ADAM VON BARTSCH (1756 - 1821). - Russische Truppen auf dem Marsch. Russische Soldaten, ein beladenes Fuhrwerk, ein Wanderer mit Hund und eine Bäuerin mit ihrem Kind in der freien Landschaft. Links im Hintergrund die Dächer eines Dorfes

1.500,00 € Inkl. MwSt.
Artikelnr.
27776CG

ADAM VON BARTSCH (1756 - 1821).

Russische Truppen auf dem Marsch. Russische Soldaten, ein beladenes Fuhrwerk, ein Wanderer mit Hund und eine Bäuerin mit ihrem Kind in der freien Landschaft. Links im Hintergrund die Dächer eines Dorfes, rechts eine Stadt mit Kirche und Türmen.

Altkol. Umrißradierung von Adam von Bartsch nach Wilhelm von Kobell, um 1800, 35 x 49 cm.

Rieger, Adam von Bartsch Leben und Werk, Nr. 290. - Wilhelm von Kobell war im Dienst von zwei bayerischen Königen, Max I. Joseph und Ludwig I. Chronist der Napoleonischen Kriege. Bayern kämpfte an der Seite Napoleons gegen Preußen, Österreicher und Russen. Kobell schuf aber keine dramatischen Schlachtenbilder. Die im Umriss scharf konturierten Soldaten stehen ruhig in der Landschaft, rasten oder schreiten gemessen, der Kampfplatz gerät zur Idylle. Ein "Hauch von Friedensmanöver" (Waldemar Lessing) liegt über Kobells Soldatenbildern. Es sind Landschaften mit militärischer Staffage, Begegnungsbilder von Soldaten mit bäuerlichen Figuren, Kindern und Hunden. - Der Stecher Adam von Bartsch schuf neben eigenen Arbeiten ein umfangreiches Reproduktionswerk. Zudem gilt er mit der Herausgabe des "Le Peintre graveur" in 21 Bänden als Begründer der systematisch-kritischen Graphikwissenschaft. - Bis auf die äußere Einfassungslinie beschnitten. - Herrliches, zeitgenössisches Kolorit.

Das Bild zusenden lassen.