Alte Graphik aller Art
-
LANDSCHAFT. - Wasserfall. - Blick auf einen Flußlauf unterhalb eines kleinen Wasserfalls.
Tuschfederzeichnung, dat. und bez. "Roma 22 Febbrajo Gennaro", um 1800, 18,5 x 15,5 cm.
Möglicherweise ein Motiv aus der Umgebung des Monte Gennaro in der Nähe von Rom. - Auf einen größeren Bogen alt kaschiert und auf diesem am unteren... (Artikelnr. 42517EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFTEN. - Drei Darstellungen von Landschaften (bei Leipzig?), auf insgesamt drei Blättern.
Farbige Kreidezeichnungen von Rudolph Brabandt, um 1924, von 25 x 18 cm bis 20 x 30 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des ... (Artikelnr. 24336EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFTEN. - Zwei Darstellungen von Landschaften mit Gebirge, davon eine mit See im Vordergrund, auf insgesamt zwei Blättern.
Farbige Kreidezeichnungen von Rudolph Brabandt, um 1925, je 18 x 26,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lith... (Artikelnr. 24337EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRT. - Bäuerin. - Eine Frau in ländlicher Tracht, mit einem Eimer in der Hand und in Begleitung eines Hundes öffnet das Gatter zu einer Weide, wohl um den Tieren Wasser zu bringen.
Aquarell in Grau und Rot laviert, dat. 1842, 26 x 21,5 cm.
Auf der alten Albummontage sign. und dat. "G. Cruys. Oz 29 Sept: 1842". - Hinter dem Zaun sieht man eine einfache Holzhütte mit hervorstehenden Stangen, auf denen Vögel landen. M... (Artikelnr. 43542EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Alm. - Dreigeschoßiges Schweizer Chalet mit steinbeschwertem, schindelgedeckten Dach sowie Vordächern über jedem Geschoß, dahinter beschneites Hochgebirge, vorne ein Senn mit Trageholz und Milchkübel.
Aquarellierte Federzeichnung, monogr. "A.U.", um 1820, 11 x 18 cm.
Durch die Sonneneinstrahlung von rechts kontrastreiches Blatt in kräftigen Farben, der Senn unkoloriert. - Mit Stockflecken und zwei hinterlegten Randeinrissen außerhalb ... (Artikelnr. 184EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Heuernte. - Ansicht eines einfachen, strohgedeckten Unterstands auf vier Stützen, unter dem wohl Heu zur Trocknung liegt. Daneben eine ebenfalls strohgedeckte Hütte, am rechten Rand erkennt man noch den Teil eines Haus
Lavierte Kohlezeichnung, um 1800, 23,5 x 32 cm.
Mit Wasserzeichen (Lilie) und kleinem Sammlerstempel verso. (Artikelnr. 43654EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Schafe und Ziegen. - Vor einem Bauernhof lagern sieben Schafe und Ziegen, vorne kniet eine junge Frau beim Melken einer Ziege. Ein Bursche steht links mit einem geschulterten Stock und sieht zu, rechts ein Reiter auf ein
Aquarell in Grau über Tuschfeder, um 1780, 29 x 38,5 cm.
Stimmungsvolle ländliche Szenerie. - Geglätteter Mittelbug, sonst wohl erhalten. (Artikelnr. 27747CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENFELD/Vordereifel. - Wallfahrt St. Jost. - Blick in das Nitztal mit der Wallfahrtskapelle St. Jost samt Nebengebäuden, darüber die Statue des Hl. Jodokus als Pilger mit Stab, schwebend auf Wolken.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. Beiliegen: "Andenken an St. Jost" (2x). Ähnliche Andachtsbilde... (Artikelnr. 22032EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LARREY, Jean Dominique Baron (1766 - 1842). - Brustbild nach viertelrechts des französischen Militärchirurgen. Er war Leibarzt Napoleons.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 18 x 14 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Larrey war Leiter des Sanitätswesens unter Napoleon und reformierte die Kriegschirurgie und die... (Artikelnr. 13750BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
LIEBESSZENE. - Das belauschte Paar. - Junges Liebespaar in der Tracht des 16. Jahrhunderts im vertrauten Gespräch, der Jüngling, vor seiner Angebeten kniend, küßt ihre Hand, während sie ein Buch zur Seite legt, im Hintergrund tritt d
Lavierte Federzeichnung in Grau, z.T. auch in Rot, um 1780, 25 x 19,5 cm.
Qualitätvolles Blatt. - Mit roter Einfassungslinie. Einige kaum störende Stockflecken. (Artikelnr. 137EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LIEBIG, Justus von (1803 - 1873). - Büste im Profil nach links des Chemikers, nach einem Medaillon von Alois Stanger.
Bleistiftzeichnung von Ludwig Thiersch, monogr., bez. und dat. "L.Th. Juli 1870", 16 x 7,5 cm.
Der Münchner Medailleur Alois Stanger starb am 11. Juli 1870. (vgl. ADB, Bd. XXXV, S. 444-445). - Aus dem Nachlaß des Malers Ludwig Thiersch (... (Artikelnr. 43476EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LINA VON WEILER (1830 - 1890). - Porträt einer jungen Dame im Biedermeier, mit Lockenfrisur, in schulterfreiem Kleid neben einem Sessel stehend und auf diesen gestützt.
Bleistiftzeichnung von L.v. Weiler, sign. und dat. 1841, 36 x 28 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 284f. - Über die Malerin Lina von Weiler ist nur soviel bekannt, dass sie in Mannheim geboren wurde, etwa um 1853 im Atelier des Pariser Maler... (Artikelnr. 44020EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Jäger und Wilderer am Eibsee bei der Zugspitze.
Aquarell und Gouache über Bleistift, links unten signiert und datiert 1851, 16,7 x 21 cm.
Nicht bei Paluch (war laut altem Schenkungsvermerk ab 1922 in Privatbesitz). - Ein reizendes, voll ausgeführtes Aquarell mit einem für Quaglio typ... (Artikelnr. 1166GG)
Erfahren Sie mehr6.500,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Skizze eines Paares in Tracht. Der Mann mit Hut und Beffchen, Tasche und einem Schirm in der Hand, die Frau in Volkstracht. Rechts daneben zwei weibliche Porträtskizzen.
Bleistiftzeichnung auf Papier, sign. und dat. "LQuaglio im Jahr 1858 am 18t. Januar", 13 x 12 cm (Darstellung); 16,5 x 21 cm (Blattgröße).
Mit hs. Bezeichnung "Schwager Baumüller Herrnhuter Geistlicher, und seine Haushälterin Anastasia... (Artikelnr. 42503EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Stehender Knabe im Profil nach rechts, in Händen Lorbeerkranz und Lyra.
Bleistiftzeichnung, sign. und dat. "Lorenz Quaglio 1816", 8,5 x 5,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 496. - Der Dekorationsmaler am Münchner Hoftheater (seit 1812) war früh als Lithograph tätig. Seit 1834 arbeitete er an der Innendekorat... (Artikelnr. 27771EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Wirtsstube in Tegernsee.
Bleistiftzeichnung, unten rechts in Bleistift bezeichnet, quadriert, um 1823, 18,5 x 28,5 cm.
Vgl. Paluch 173 - 175 mit zwei Abbildungen. - Feine und detailreiche Vorzeichnung für die Ölgemälde, die bei Paluch als "Tiroler Jäger beim K... (Artikelnr. 22612CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS BRAUN (1836 - 1916). - Kavallerie. Rückenansicht zweier Kavalleristen zu Pferd. Daneben und verso weitere Skizzen.
Teilaquarellierte Bleistiftskizzen von Louis Braun, unleserl. bez. und dat. "Versailles 1859", 8 x 15 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 549. - Der in Schwäbisch Hall geborene Militärmaler Louis Braun gilt als einer der bedeutendsten Künstler... (Artikelnr. 40738EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS RACH (1853 - 1930). - Mann in Ketten. Ein älterer Mann, der an den Händen mit einer Kette gefesselt ist, steht an einem Landungssteg, hinter ihm sieht man Matrosen auf einem Segelschiff.
Federzeichnung, um 1885, 15 x 12 cm.
Verso hs. Louis Rach zugeschrieben. Louis Rach besuchte die Kunstakademie in München. - Dabei eine weitere Skizze wohl vom gleichen Künstler. Frau und Mädchen unter einem Baum sitzend. Bleistiftzeich... (Artikelnr. 40759EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS, Pièrre Charles Alexander (1787 - 1872). - Brustbild en face des Begründers der klinischen Statistik.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 16,5 x 12,5 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Louis' berühmte "Untersuchung über die Lungenschwindsucht" (1829) ist eine der Grundlagen ... (Artikelnr. 13755BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LOURDES. - Wallfahrt. - Je Suis L'Immaculée Conception. Wallfahrtsandenken mit fünf Darstellungen auf einem Blatt. Blick auf die Marienstatue mit Inschrift (wie oben) im Nimbus, stehend in der Erscheinungsgrotte, davor brennende Kerzen.
Aquarelle und Gouachen über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 19 x 28,5 cm bzw. 28,5 x 19 cm.
Vorlagen für Andachtsbilder oder Postkarten, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Das fünfteilige Wal... (Artikelnr. 22125EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LOURDES. - Wallfahrt. - Je Suis L'Immaculée Conception. Wallfahrtsandenken mit zwei Darstellungen auf einem Blatt: Links Blick auf die Wallfahrtskirche, rechts Blick in die Erscheinungsgrotte Massabielle, die Marienstatue mit der Inschri
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 19 x 28,5 cm.
Vorlage für Andachtsbild oder Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22124EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG FOLTZ (1809 - 1867). - Altdeutsches Liebespaar. Ein junges Paar in mittelalterlicher Tracht zwischen blühenden Büschen. Auf ein Raster gezeichnet.
Bleistiftzeichnung, um 1830, 13 x 12 cm.
Beiliegende Zuschrift von alter Hand. - Der in Bingen geborenen Ludwig Foltz, Sohn des Zeichenlehrers Ludwig Foltz (1778-1848), studierte Architektur, Bildhauerei u.a. bei Ludwig Schwanthaler. - Alt... (Artikelnr. 43976EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG FOLTZ (1809 - 1867). - Der Schnitter Rast und Labung. Fünf Personen in mittelalterlicher Kleidung rasten im Feld. Auf ein Raster gezeichnet.
Bleistiftzeichnung, um 1830, 12,5 x 16 cm.
Beiliegende Zuschrift mit Titel von alter Hand. - Der in Bingen geborenen Ludwig Foltz, Sohn des Zeichenlehrers Ludwig Foltz (1778-1848), studierte Architektur, Bildhauerei u.a. bei Ludwig Schwant... (Artikelnr. 43977EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG GUSTAV VOLTZ (1825 - 1911). - Mit zwei Ochsen pflügender Bauer in weiter Landschaft.
Bleistiftskizze, um 1880, 8,5 x 14 cm.
Aus einem Skizzenbuch von L.G. Voltz. Gerahmt. (Artikelnr. 26905CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG GUSTAV VOLTZ (1825 - 1911). - Zwei Hundestudien auf zwei Blättern. Das größere Blatt zeigt einen schlafenden Hund in ganzer Größe, die kleiner Studie lediglich den Kopf des Hundes.
Bleistiftzeichnung, sign. "L. Voltz", um 1880, 10 x 23 cm.
Es handelt sich möglichweise um einen English Setter. - Das größere Blatt ist an der rechten oberen Ecke schräg beschnitten und leicht fleckig. (Artikelnr. 40724EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG MEIXNER (1828 - 1885). - Blick über die Isar auf Oberföhring, auf der Holzbrücke links eine Bäuerin.
Aquarell, links unten signiert und dat. 1858, 19 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 351. - Der Landschaftsmaler und Radierer wurde 1828 in München geboren. Er war Schüler von Bernhard Stanges. Meixner starb 1885 in München. - Die Ansic... (Artikelnr. 24053CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG MICHAEL NADER (1811 - 1840). - Blick auf einen Flußlauf im Gebirge, mittig eine dreibogige Brücke, rechts eine mittelalterliche Stadt mit Palast und Kathedrale.
Bleistiftzeichnung, sign. "Nader", um 1835, 16 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 323. - Der in Karlsruhe geborene Aquarellist und Lithograph bereiste Italien und arbeitete in München bei Hohe. (Artikelnr. 33540EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WEISS (1768 - 1843). - Procris und Chephalus. Vom Pfeil ihres Geliebten tödlich getroffen, liegt Procis am Fuß eines Baumes. Rechts neben ihr steht Chephalus und rauft sich vor Gram die Haare. Im Hintergrund ein antikes Gebäude.
Aquarell in Sepia von Ludwig Weiß, bez., sign. und dat. "Ludw. Weiß inv. & delin. 1809", 30 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 322. - Ludwig Weiß entstammt der bedeutenden Künstlerfamilie Weiß aus Rettenbach im Allgäu. - Procris mi?... (Artikelnr. 43025EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Halbfigur nach halbrechts des Reformators, mit aufgeschlagenem Buch in der Linken.
Bleistiftzeichnung von V. Schertle nach L. Cranach, um 1850, 20 x 17,5 cm. (Artikelnr. 13669EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
LÖFFLER, Josias Friedrich Christian (1752 - 1816). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Gothaer Pfarrers und Generalsuperintendenten.
Grisaille-Malerei nach Johann Heinrich Lips, um 1840, 26 x 19 cm.
Vgl. Mortzfeld A 8099a. - Löffler war Hauslehrer von Alexander und Wilhelm von Humboldt bevor er 1777 Prediger in Berlin wurde. Dieses Porträt zeigt Löffler nicht im Habi... (Artikelnr. 43471EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MAGANDIE, Francois (1783 - 1855). - Brustbild nach viertellinks des französischen Gelehrten, der den Grundstock für die moderne Arzneimittellehre legte.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 16,5 x 13 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13754BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Wappen. - Albertus de Puteo Parochus ad S. Quintium. Zeigt das Wappen des Rektors der Universität Mainz (1605) und des Geistlichen an der Pfarrkirche St. Quintin (1601-1606), Albert von Putz. Im Wappenschild ein gemauerter Ziehb
Aquarell, dat. 1606, 27 x 16 cm.
Albert von Putz (gest. 26.9.1606), auch Albert Pütz, Albertus von Puteus, Albertus de Puteo, Albert de Puteo. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 43900EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MALGAIGNE, Joseph Francois (1806 - 1865). - Brustbild en face des französischen Chirurgen.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 17 x 12 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13759BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MALPIGHI, Marcellus (1628 - 1694). - Brustbild im Profil nach rechts des Leibarztes Papst Innozenz' XII.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 17 x 13,5 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Malpighi ist Begründer der mikroskopischen Anatomie, Entdecker des Kapillarkreislaufs des Blu... (Artikelnr. 13737BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA GRÄFIN VON FUGGER-GLÖTT (1834 - 1901). - Blick auf das Ecktürmchen eines Großbürgerhauses, mit Mansardenfenster, dahinter Kamine.
Bleistiftzeichnung, sign. und dat. "Marie v. Fugger 1876", 15,5 x 14 cm.
Die Gemahlin (seit 1857) von Ernst Graf von Fugger-Glött (1821-1885), geb. Reichsfreiin von Künsberg, war passionierte Bienenzüchterin. Sie starb in Oberndorf. - S... (Artikelnr. 34486EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA LANZENDORF. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche, darüber das Gnadenbild im Strahlenkranz, schwebend auf Wolken.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. - Im Rand seitlich minimal fleckig. - Beiliegt: Druckvorlage i... (Artikelnr. 22062EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA LUGGAU/Kärnten. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche mit Turm nach links, dazu Häuser des Dorfes, im Hintergrund ansteigender bewaldeter Bergrücken, darüber schwebend auf Wolken das Gnadenbild im Strahlenkranz.
Aquarell und Gouache von Fritz Kruspersky, um 1935, 21 x 13,5 cm.
Vorlage für Andachtsbild oder Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22078EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA SCHMOLLN/OÖ. - Wallfahrt. - Blick auf die Kirche, dahinter Gebirgslandschaft, darüber das Gnadenbild auf Wolken.
Gouachierte Grisaille mit Deckweiß über Tuschpinselzeichnung von Fritz Kruspersky, um 1935, 18 x 10 cm.
Druckvorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 34670EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA SCHMOLLN/OÖ. - Wallfahrt. - Maria Schmolln. Das Maria-Hilf-Gnadenbild der Wallfahrtskirche, unten Inschrift.
Aquarell über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 29 x 17 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Variante des Lucas-Cranach-Bildes in Innsbruck. (Artikelnr. 22050EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA STEINPARZ/bei Melk. - Wallfahrt. - Blick auf die zweifach erweiterte Wallfahrtskirche mit dem Turm nach links hinten, darüber das Gnadenbild, schwebend in Wolken.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. Beiliegen: Weitere drei Darstellungen zur Wallfahrt Maria Stein... (Artikelnr. 22045EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Ganzfigur der Gottesmutter, knieend in felsiger Landschaft mit dem Jesuskind, das vor ihr steht, zu einem angedeuteten Kreuz blick und die Hände zum Gebet gefaltet hat.
Bleistiftzeichnung, um 1850, 31,5 x 24 cm.
Gekonnte Zeichnung. Das Papier einheitlich nur leicht gebräunt. (Artikelnr. 21650BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Hüftbild nach dreiviertellinks der jungen Muttergottes, zum Jesuskind im Arm liebevoll den Kopf neigend, in geprägter Spitzenumrahmung, unten und verso Inschriften.
Aquarell auf textiler Unterlage, montiert auf Stahlstich, bei Bouasse-Lebel, Paris, um 1850, 11 x 7 cm.
Der ausgeschnittene Träger des Aquarells ist eine schaumstoffartige, z.T. brüchige, dünne Schicht, am Kopftuch der Stahlstich darunt... (Artikelnr. 34211EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Immaculata. - Ganzfigur Mariens, als unbefleckt Empfangene mit Sternenkranz stehend auf der Mondsichel, darunter Erdkugel und Schlange, dahinter Sternenhimmel und Wolken.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22099EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Heimsuchung. - Begegnung der schwangeren Maria mit ihrer älteren, ebenfalls schwangeren Base Elisabeth (Lukas 1,39-56). Einzelblatt aus einem Stundenbuch.
Lateinische Handschrift und Malerei in Gold und Farben auf Pergament, Niederlande, um 1480, 16,5 x 12 cm.
Elisabeth wird den späteren Johannes den Täufer zur Welt bringen. Darunter vierzeilige Initiale D und vier Zeilen lateinischer Text... (Artikelnr. 29139CG)
Erfahren Sie mehr980,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Heimsuchung. - Die schwangere Elisabeth begrüßt vor ihrem Haus die schwangere Gottesmutter, rechts Joseph mit dem Esel.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
Druckvorlage für Andachtsbild oder Illustration für den Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. (Artikelnr. 22162EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Himmelfahrt. - Maria wird auf einer Wolke, getragen von zwei geflügelten Putten, in den Himmel aufgenommen, darunter die Apostel am leeren Grab.
Lavierte Federzeichnung, um 1820, 10,5 x 8 cm.
Verso Bleistiftskizzen. (Artikelnr. 30505EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.