Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 22074EG
    MARIAZELL. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche, darüber auf Wolken schwebend das Gnadenbild im Strahlenkranz. Blick auf das Gnadenbild im Strahlenkranz. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.

    Aquarelle und Gouachen von Fritz Kruspersky, um 1935, je ca. 28 x 18,5 cm.
    Vorlagen für Andachtsbild oder Postkarte (verso: "Andenken an Mariazell"), erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Beiliegt: Druckvo... (Artikelnr. 22074EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  2. 28661CG
    MARIE GABRIELE, Herzogin in Bayern (1878 - 1912). - Halbfigur nach viertellinks im Oval der dritten Tochter von Carl Theodor in Bayern (1839-1909) und seiner Frau Maria Josepha von Portugal (1857-1943), stehend mit Hut.

    Kohlezeichnung auf Velin, unten rechts monogr. "F.Sp.", um 1910, 66 x 49,5 cm.
    Die bayerische Prinzessin war durch Heirat mit Rupprecht von Bayern (1869-1955) die letzte bayerische Kronprinzessin. - Leicht angestaubt, rechts oben ein hinte... (Artikelnr. 28661CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  3. 41007EG
    MARKT. - Korbwaren. - Mehrere Frauen in bäuerlicher Kleidung sitzen auf Schemeln, während Kunden Ihre Auslage betrachten. Eine der Frauen flicht an einer Korbschale.

    Aquarellierte Bleistiftzeichnung, bez. und dat. "Schlüffelmarkt 21. Juni (18)72", 13 x 17 cm.
    Aus einem Skizzenbuch. - In Anordnung und Detail eine gekonnte Arbeit. - Gebräunt und fleckig. (Artikelnr. 41007EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  4. 40716EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  5. 40717EG
    MARKT. - Marktstände. - Unter Bäumen und Schirmen betrachten sich mehrere Personen die Auslagen der Marktstände.

    Bleistiftzeichnung auf Skizzenpapier, unleserlich sign. und dat. "27.", 16 x 18 cm.
    Reizende und durchaus gekonnte Zeichnung im Stil des Impressionismus. Bei der Signatur ist lediglich der Vorname "Roman" eindeutig zu erkennen. (Artikelnr. 40717EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  6. MAROKKO. - Wappen. - Marokko. Drei Halbmonde auf grünem Grund, im Oval.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 6 cm. (Artikelnr. 30343EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  7. 21868BG
    MARTIN CLAUS (1892 - 1975). - Logik. Ein Ehepaar am Esstisch. Sie, in Nachthemd und mit einem Morgenmantel an, steht mit den Händen in den Hüften vor dem Tisch auf dem Geld, Münzen und ein Haushaltsbuch liegt, während er ein Zigarillo

    Aquarellierte Tuschfederzeichnung von Martin Claus, links unten sign., um 1933, 25 x 21 cm.
    Weißt Du, Otto, ich hätte nicht heiraten sollen. Wie leicht könnte ich mit Deinem Gehalt allein auskommen!. - Vorzeichnung zu den Fliegenden Bl?... (Artikelnr. 21868BG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  8. 21899BG
    MARTIN CLAUS (1892 - 1975). - Zukunftsbilder. "Wenn die Justiz noch gründlicher wird...". Richter, Anwälte und Justizbeamte, teils im Gespräch, stehen vor einer Eingangstür, darüber hängt das Schild "Hier begann vor 50 Jahren der Sk

    Tuschfederzeichnung von Martin Claus, rechts unten sign., um 1930, 13 x 19 cm.
    Vorzeichnung zu den Fliegenden Blättern, erschien dort 1932, Nr. 4544, Seite 142. - Alt auf Karton montiert, leicht gebräunt, oben bis zur Darstellung beschni... (Artikelnr. 21899BG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  9. 21898BG
    MARTIN CLAUS (1892 - 1975). - Zukunftsbilder. Wenn sich der Holzgasmotor durchsetzt.... Drei Autofahrer bei einer Landpartie, während der Fahrer im Vordergrund einen Holzzaun zerlegt, fällen im Hintergrund links zwei einen Baum, rechts

    Tuschfederzeichnung von Martin Claus, rechts unten sign., um 1930, 13 x 19 cm.
    Vorzeichnung zu den Fliegenden Blättern, erschien dort 1932, Nr. 4544, Seite 142. - Alt auf Karton montiert, leicht gebräunt, unten knapprandig. (Artikelnr. 21898BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  10. 43019EG
    MARTIN MARTIN (1792 - 1865). - Zellergraben Mühle. Blick über eine niedrige Steinmauer auf eine tiefer gelegene Mühle im Berchtesgadener Land. Im Hintergrund ein schneebedeckter Berg.

    Aquarell in grau mit Feder, Bleistift und Pinsel, bez. und dat. "Zellergraben Mühle den 5 Okt. 1838", 32 x 24 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 161; E. Roth, Damals in Oberbayern, S. 131 und 156. - Der Münchener Maler Martin lernte bei Prof... (Artikelnr. 43019EG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  11. 7632CG
    MATTHAEUS LODER (1781 - 1828). - Südtiroler Flußlandschaft mit Pferdefuhrwerk im Vordergrund.

    Aquarell von Matthaeus Loder, verso alt zugeschrieben, 25 x 34,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXII, S. 311. - Blick aus einer Felsschlucht (links) auf eine Gebirgsstraße mit Pferdefuhrwerk sowie Frau mit Rückenkorb und Geis, dahinter Flußlauf ... (Artikelnr. 7632CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  12. MAURICEAU, Francois (1637 - 1709). - Brustbild nach halblinks des Chirurgen am Hotel Dieu von Paris.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 17 x 13 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Der Gynäkologe stellte die Geburtshilfe auf eine neue Grundlage. (Artikelnr. 13724BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  13. 29242CG
    MAX JOSEPH WAGENBAUER (1775 - 1829). - Baumgruppe und Kapelle. Sie liegt links hinten auf einem Hügel bei einem Bauernhaus und bei Wald. Vorn rechts im Schatten ein Weg zwischen Tanne und hohen Bäumen. Im Mittelgrund der Blick in eine T

    Aquarell, um 1805, 16 x 20,5 cm.
    Vgl. Winkler 897, 10 und Heine L 15. - Vorzeichnung für die bei Winkler und Heine angegebene Lithographie. - Wagenbauer war Schüler der Münchener Akademie unter Johann Jakob Dorner d.Ä. (1741-1813) und ... (Artikelnr. 29242CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  14. 3350GG
    MAX JOSEPH WAGENBAUER (1775 - 1829). - Blick auf Schloss Montfort (Langenargen) von Westen. Der Bau in seiner alten Form, vor dem Neubau 1861/1867. Dahinter die Berge auf der Schweizer Seite. Links die Kirche, im Vordergrund eine Hirtin m

    Aquarell, 1806, 31 x 43 cm.
    Nicht bei Heine; nach der Aquarellskizze Heine 175 von 1806, rückseitig bez. "Argen den 23. Aug." in der Staatlichen Graphischen Sammlung München; Schefold 4216. - Bei Heine sind unter den Nummern 173 -185 dre... (Artikelnr. 3350GG)
    Erfahren Sie mehr
    8.800,00 € Inkl. MwSt.
  15. 29233CG
    MAX JOSEPH WAGENBAUER (1775 - 1829). - Blick in das Isartal. Im Vordergrund ein Jäger mit Hunden.

    Aquarell über schwarzer Kreide, um 1800, 22 x 28,5 cm.
    Auf Büttenpapier, mit schwarzer Einfassungslinie. Aus einem adeligen Album. - Wagenbauer war Schüler der Münchener Akademie unter Johann Jakob Dorner d.Ä. (1741-1813) und Johann C... (Artikelnr. 29233CG)
    Erfahren Sie mehr
    3.400,00 € Inkl. MwSt.
  16. 3349GG
    MAX JOSEPH WAGENBAUER (1775 - 1829). - Die Fallmühle bei Oberaudorf 1828. Blick von einer Anhöhe ins Tal mit Bachlauf, Mühle und mehreren Hütten.

    Aquarell über Bleistift auf hellblauem Velin, oben mittig ortsbezeichnet und dat. "1828", 25,5 x 37 cm.
    Nicht bei Heine (dort ist unter Nr. 507a ein Ölbild "Gebirgsgegend bei Oberaudorf" 1827/28 verzeichnet). - Ein für den Künstler typ... (Artikelnr. 3349GG)
    Erfahren Sie mehr
    4.500,00 € Inkl. MwSt.
  17. 29241CG
    MAX JOSEPH WAGENBAUER (1775 - 1829). - Landschaft mit Kapelle. Links von einer kleinen Kapelle drei große Bäume entlang eines Weges. Dahinter See und rechts ein Dorf mit Kirchturm. Links drei Spaziergänger.

    Aquarell, um 1805, 13,5 x 20 cm.
    Vgl. Winkler 897, 9 und Heine L 14. - Vorzeichnung für die bei Winkler und Heine angegebene Lithographie (diese liegt bei). - Wagenbauer war Schüler der Münchener Akademie unter Johann Jakob Dorner d.Ä.... (Artikelnr. 29241CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.400,00 € Inkl. MwSt.
  18. 38137EG
    MAX KUHN (1838 - 1888). - Oberbayerische Voralpenlandschaft. Blick über einen Flußlauf mit Dorf und Kirche auf das Moor bei Murnau im Hintergrund die Berge mit der Zugspitze.

    Aquarell, rechts unten sign."(Max) Kuhn", um 1860, 12 x 17 cm.
    Thieme-Becker XXII, S. 83. - Der Münchner Architektur- und Landschaftsmaler Max Kuhn wurde besonders durch seine oberbayerischen Veduten berühmt. Er lieferte auch zahlreiche ... (Artikelnr. 38137EG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  19. MAX MAYRSHOFER (1875-1950). - Kartoffelausfahrer am Starnberger See. Der Ausfahrer auf seinem von einem Pferd gezogenen Wagen vor einem größeren Gebäude, links im Hintergrund der See mit zwei Segelbooten.

    Tuschfederzeichnung, rechts unten signiert, um 1920, 13,5 x 22,5 cm.
    Vollmer Bd. 3, S. 358. - Der Zeichner und Lithograph wurde 1875 in München geboren. Er war Schüler von O. Seitz und Karl von Marr. Für die Zeitschrift "Jugend" schuf e... (Artikelnr. 28071CG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  20. 43467EG
    MEMENTO MORI. - Eiserner bemalter Schild einer Wanduhr aus einem schwäbischen Ratszimmer. Zeigt das Zifferblatt einer Wanduhr mit Chronos und Skelett.

    Tuschfederzeichnung über Bleistift, hs. bez., 1851, 54 x 42 cm.
    Mit der hs. Losung: "Dies ist die Zeit die Botschaft bringt, Gedenk es alle Zeit. Die wo nicht bereitet sind erschrekt mein Hammerschlag" und der hs. Widmung: "Unter der Ruhm... (Artikelnr. 43467EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  21. METSCHNIKOW, Ilja (1845 - 1916). - Brustbild nach halbrechts des russischen Zoologen, Bakteriologen und Nobelpreisträgers für Physiologie und Medizin (1908), mit Brille.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15,5 x 13,5 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Nach ihm ist die Immunitätstheorie benannt, die den Phagozyten eine zentrale Stellung zumis... (Artikelnr. 13766BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  22. 43535EG
    METTERNICH, Richard Klemens Fürst von (1829 - 1895). - Brustbild nach halbrechts des österreichischen Diplomaten in jungen Jahren.

    Aquarell über Bleistift von Edward Young, sign., um 1860, 11,5 x 8,5 cm (Blattgröße).
    Slg. Pfister VIII, 4693. - Edward Young (1823-1898) bereiste ab 1850 Skandinavien und arbeitete am Hofe des dänischen Königs Friedrich VII. u.a. als... (Artikelnr. 43535EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  23. 43682EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  24. 3264GG
    MILA VON LUTTICH (1872-1929). - Amoris Curriculum Vitae. Amors Lebenslauf in drei Stationen.

    Aquarell von Mila von Luttich, um 1910, 33,5 x 25 cm.
    Verso mit Stempel der "Meggendorfer-Blätter", Nr. 1094. Die Meggendorfer Blätter erschienen unter sich änderndem Titel zwischen 1889 und 1928. Die Satirezeitschrift geht auf den Male... (Artikelnr. 3264GG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  25. 3265GG
    MILA VON LUTTICH (1872-1929). - Eine junge Frau, mit Blumenstrauß, betritt eine Kapelle. Rechst freies Textfeld.

    Gouache von Mila von Luttich, monogr., um 1910, 32 x 24 cm.
    Verso mit Stempel der "Meggendorfer-Blätter", Nr. 4883. Die Meggendorfer Blätter erschienen unter sich änderndem Titel zwischen 1889 und 1928. Die Satirezeitschrift geht auf de... (Artikelnr. 3265GG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  26. 42526EG
    MILITARIA. - Balkan. - Kaserne. - Ansicht einer Garnisonsstadt aus der Vogelperspektive, mit einer umzäunten und ummauerten Kaserne im Vordergrund, zahlreichen Minaretten und Gebirge im Hintergrund.

    Bleistiftzeichnung, sign. "G. Siegl" und dat. "(1)879", 31 x 43 cm.
    Sehr detailreiche und präzise gezeichnete Ansicht, sodaß man über der Eingangstür am Hauptgebäude den Habsburger Doppeladler erkennen kann. - Mit kaschiertem Passepar... (Artikelnr. 42526EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  27. 21243BG
    MILITARIA. - Bayern. - Garde du Corps. - Skizze zu Garde Du Corps - Soldatenkalender.

    Ölkreidestift-Zeichnung und rote Tusche von Hans Fischach, links oben sign. und bezeichnet, um 1990, 28 x 15,5 cm (Blattgröße).
    Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus sein... (Artikelnr. 21243BG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  28. 21237BG
    MILITARIA. - Bayern. - Infanterie. - Bayerisches Inf.-Leib-Regiment / um 1910 'Residenzwache'. Soldat mit geschultertem Gewehr, im Hintergrund ein Wachhäuschen.

    Farbige Ölkreiden und Deckweiß von Hans Fischach, rechts unten sign., links unten bezeichnet, um 1986, 62 x 44 cm.
    Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen... (Artikelnr. 21237BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  29. 29033CG
    MILITARIA. - Frankreich. - Infanterie. - Bilderrätsel in vier Teilen untereinander, darunter die Inschrift. Französische Infanteristen und Chasseure (Jäger) stellen Buchsstaben dar.

    Altkol. Tuschfederzeichnung, sign. und dat. "Gezeichnet und gemahlt von Carl Gottf: Schmidt in Lübchen 1836", 35 x 27,5 cm.
    Dargestellt ist vermutlich folgende Inschrift: "Johann Christian Kretschmer in Coranget...". Unter der Darstellung... (Artikelnr. 29033CG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  30. 43527EG
    MILITARIA. - General. - Offizier mit Paradehelm und Generalsgeflecht, stehend mit einer Depesche in der Hand.

    Aquarell über Bleistift mit Gold gehöht, um 1820, 18 x 8,5 cm.
    Fein gearbeitetes Blatt. - Mit Lichtrand, verso kleiner Sammlerstempel. (Artikelnr. 43527EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  31. 43526EG
    MILITARIA. - Mecklenburg. - Stehender Offizier der Mecklenburg-Schweriner Grenadier-Garde, den Arm auf das Gewehr gestützt.

    Aquarell über Bleistift mit Gold gehöht, um 1820, 18 x 7 cm.
    Fein gearbeitetes Blatt, auf "Vidalon-Les-Annonay" Büttenpapier. - Mit Lichtrand, verso kleiner Sammlerstempel. (Artikelnr. 43526EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  32. 41631EG
    MILITARIA. - Preußen. - Ganzfigur eines preußischen Offiziers stehend nach rechts, in Uniformrock mit Rockschoß, federgeschmücktem Zweispitz und Säbel.

    Bleistiftzeichnung, monogr. "EI" und dat. "16. Dezmb. 1801", 37,5 x 10 cm. - Fleckig und alt montiert. (Artikelnr. 41631EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  33. 86,00 € Inkl. MwSt.
  34. 10283EG
    MIRAEUS, Aubert (1573 - 1640). - Brustbild nach halbrechts des in Brüssel geborenen Dekans der Kathedrale von Antwerpen und Generalvikars des Bischofs ebenda.

    Aquarell, um 1820, 43 x 33 cm.
    Vermutlich nach einem Gemälde der Zeit. - Alt montiert, mit einigen Bereibungen im Hintergrund, auf dem Untersatzkarton verso von alter Hand bez. "Miraeus (Le Mire)". Auf Velinpapier mit WZ des frühen 19. J... (Artikelnr. 10283EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  35. 43683EG
    MODE. - Ballad Singer. Ganzfigur stehend einer jungen Frau in ausgeschnittenem Schürzenkleid, Hut und Korb. Im Hintergrund ein kleines Landhaus im englischen Stil.

    Bleistiftzeichnung, bez., monogr. und dat. "E M 1829", 22 x 16,5 cm (Blattgröße).
    Mit zweikonturigem Wasserzeichen "T. Edmonds 1820". (Artikelnr. 43683EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  36. 35813EG
    180,00 € Inkl. MwSt.
  37. 35304EG
    MODE. - Freizeit. - Ganzfigur im Profil nach links einer Touristin, mit Stock und Lorgnon in der Linken nach links gehend.

    Bleistiftzeichnung, monogr. "M. S." und dat. "15/2 (18)92", 29 x 13 cm.
    Die Dame trägt ein wadenlanges, langärmeliges Kleid mit Blumen am Revers, einen modischen, gefiederten Hut und ein Tuch über dem linken Arm. (Artikelnr. 35304EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  38. 43688EG
    MODE. - Ganzfigur stehend eines jungen Adeligen, den Arm auf einen Sessel gestützt, mit Strumpf- und Pumphose, Wams und Umhang.

    Aquarell über Tuschfederzeichnung, monogr. und dat. 11.1.(18)54, 20 x 14 cm. (Artikelnr. 43688EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  39. 21201BG
    MODE. - Herrenmode. - Eleganter Herr im Anzug in einem Filmstudio.

    Ölkreidestift von Hans Fischach, rechts unten monogrammiert, um 1970, 24 x 36 cm (Blattgröße).
    Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Spo... (Artikelnr. 21201BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  40. 39322EG
    MONATSBILDER. - Zwölf Monate. - Darstellungen von sieben der zwölf Monate, jeder Monat mit einer passenden Allegorie und handschriftlicher Monatsbezeichnung (hiernach fehlen die Monate Januar, Juni, August, September und Oktober).

    Sieben lavierte Federzeichnungen im Oval mit Einfasslinie, um 1740, je ca. 4,5 x 6,5 cm.
    Die sieben Bildchen zeigen trotz des kleinen Formats in reizenden Details den Jahreslauf im Familienkreis. (Artikelnr. 39322EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  41. 22129EG
    MONDSEE. - Wallfahrt Maria-Hilf. - Blick auf die Wallfahrtskirche mit dem Turm nach rechts, dahinter der See, rechts vorne ein Gebäude des Ortes, oben auf Wolken schwebend das Gnadenbild Maria-Hilf im Strahlenkranz.

    Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 21 x 13,5 cm.
    Vorlage für Andachtsbild bzw. Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22129EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  42. 42766EG
    MORITZ ADOLF STEIN (1797 - 1871). - Eugenie Stein geb. Dengel. Hüftbild nach viertelrechts einer Dame mittleren Alters in einem weißen, schulterfreien Biedermeierkleid mit Rüschenärmeln, das dunkle Haar mit Mittelscheitel und Schiller

    Pastell in braun und weiß, mit dat. Widmung "Fratriam affinis 1836", 22 x 17,5 cm.
    Auf Trägerpapier montiert und alt gerahmt, hier verso mit einer montierten Zuschrift von alter Hand "Eugenie geb. Dengel geb. d. 13. Okt. 1790 zu Königsb... (Artikelnr. 42766EG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  43. 41056EG
    MUSIK. - Blockflöte. - Bildnis eines stehenden Knaben mit einer Blockflöte.

    Lithographie von W. Engelmann, sign. und dat., (19)49, 36 x 23 cm.
    Der Maler und Zeichner Wilhelm Engelmann wurde 1904 in Seesen geboren, war bis 1971 Kunsterzieher am dortigen Gymnasium und viele Jahre im Vorstand der BBK (Bundesverband b... (Artikelnr. 41056EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  44. 41055EG
    MUSIK. - Blockflöte. - Hüftbildnis eines Knaben nach links mit einer Blockflöte.

    Bleistiftzeichnung von W. Engelmann, sign. und dat., (19)49, 24 x 17 cm.
    Der Maler und Zeichner Wilhelm Engelmann wurde 1904 in Seesen geboren, war bis 1971 Kunsterzieher am dortigen Gymnasium und viele Jahre im Vorstand der BBK (Bundesver... (Artikelnr. 41055EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  45. 24244EG
    MUSIK. - Klavierspieler. - Händel, Beethoven, Schubert, La Traviata in Mecklenburg. Pianist am Flügel, dazu eine Frau als Hilfe beim Umblättern.

    Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, monogr. "R.B." und dat. "25. August 1921", 22 x 35 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgl... (Artikelnr. 24244EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  46. 42891EG
    MYTHOLOGIE. - Athene. - Athene und der Olivenbaum. Athene mit Helm und Schild sitzt in einer Reihe fünf junger Frauen, dazwischen der von ihr gepflanzte Olivenbaum.

    Tuschzeichnung auf Bütten, dat. "1. Mai 1817", 12 x 26 cm.
    Der Gründungsmythos der Stadt Athen erzählt, das Athene auf dem Akropolisberg einen Olivenbaum pflanzte. (Artikelnr. 42891EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  47. 43525EG
    MYTHOLOGIE. - Mercurius. - Merkur mit Hermesstab, geflügeltem Helm und Flügelschuhen auf einer geflügelten Weltkugel in Richtung eines Segelschiffes schwebend.

    Aquarell über Bleistift, um 1720, 9 x 13 cm.
    Merkur ist der Schutzpatron der Händler und der Diebe gleichermaßen. - Etwas knittrig, leicht gebräunt und wenig fleckig. (Artikelnr. 43525EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  48. 21977BG
    MYTHOLOGIE. - Selene und Endymion. - Die Mondgöttin Selene, mit Mondsichel im Haar, entsteigt ihrem Himmelswagen und blickt auf den schlafenden Jäger Endymion, ihren Geliebten. Bei ihm zwei Putten die ihn mit Blumen bestreuen, sowie im

    Tuschfederzeichnung in Braun und mit Deckweiß gehöht, um 1700, 29,5 x 21 cm.
    Die vier Ränder der Darstellung sind segmentbogenförmig beschnitten. Aufgrund der außergewöhnlichen Rahmung dürfte es sich um den Entwurf für ein in die W... (Artikelnr. 21977BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.500,00 € Inkl. MwSt.
  49. 43945EG
    MYTHOLOGIE. - Venus und Amor. - Venus liegt in jugendlicher, üppiger Pracht auf einem Sofa, rechts an ihrem Oberschenkel schläft der kleine Amor.

    Tuschfederzeichnung über Kreide, grau laviert, sign. von "Callier" nach Francois Boucher, um 1780, 18,5 x 25 cm.
    Im unteren Bereich etwas berieben, fachmännisch auf Chinapapier kaschiert. - Gekonnte Zeichnung. (Artikelnr. 43945EG)
    Erfahren Sie mehr
    340,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat