Alte Graphik aller Art
-
LUDWIG GUSTAV VOLTZ (1825 - 1911). - Zwei Hundestudien auf zwei Blättern. Das größere Blatt zeigt einen schlafenden Hund in ganzer Größe, die kleiner Studie lediglich den Kopf des Hundes.
Bleistiftzeichnung, sign. "L. Voltz", um 1880, 10 x 23 cm.
Es handelt sich möglichweise um einen English Setter. - Das größere Blatt ist an der rechten oberen Ecke schräg beschnitten und leicht fleckig. (Artikelnr. 40724EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG MEIXNER (1828 - 1885). - Blick über die Isar auf Oberföhring, auf der Holzbrücke links eine Bäuerin.
Aquarell, links unten signiert und dat. 1858, 19 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 351. - Der Landschaftsmaler und Radierer wurde 1828 in München geboren. Er war Schüler von Bernhard Stanges. Meixner starb 1885 in München. - Die Ansic... (Artikelnr. 24053CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG MICHAEL NADER (1811 - 1840). - Blick auf einen Flußlauf im Gebirge, mittig eine dreibogige Brücke, rechts eine mittelalterliche Stadt mit Palast und Kathedrale.
Bleistiftzeichnung, sign. "Nader", um 1835, 16 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 323. - Der in Karlsruhe geborene Aquarellist und Lithograph bereiste Italien und arbeitete in München bei Hohe. (Artikelnr. 33540EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG THIERSCH (1825 - 1909). - Königssee. Sieben Ansichten vom Malerwinkel aus über den See und das Bergmassiv des Steinernen Meers, auf sieben Blättern.
7 Bleistiftzeichnungen, monogr. und dat. "L. Th. (18)97", ca. 20 x 33 cm.
Drei weitgehend ausgeführte Zeichnungen und vier Skizzen. Alle Blätter mit genauem Datum (einmal mit Ort und Uhrzeit) zwischen Mai und August 1897. - Der Münchner... (Artikelnr. 43721EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG THIERSCH (1825 - 1909). - Porträtstudien. Acht Studien verschiedener Personen, auf acht Blättern.
8 Bleistiftzeichnungen, monogr. und dat. 1862-94, ca. 34 x 22 cm (Blattgröße).
Weitgehend ausgeführt sind die Darstellungen eines Mannes in der Tracht des 16. Jahrhunderts (mit hs. Verweis auf den Verleger Labermeier in Berchtesgaden), ... (Artikelnr. 43722EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WEISS (1768 - 1843). - Procris und Chephalus. Vom Pfeil ihres Geliebten tödlich getroffen, liegt Procis am Fuß eines Baumes. Rechts neben ihr steht Chephalus und rauft sich vor Gram die Haare. Im Hintergrund ein antikes Gebäude.
Aquarell in Sepia von Ludwig Weiß, bez., sign. und dat. "Ludw. Weiß inv. & delin. 1809", 30 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 322. - Ludwig Weiß entstammt der bedeutenden Künstlerfamilie Weiß aus Rettenbach im Allgäu. - Procris mi?... (Artikelnr. 43025EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Halbfigur nach halbrechts des Reformators, mit aufgeschlagenem Buch in der Linken.
Bleistiftzeichnung von V. Schertle nach L. Cranach, um 1850, 20 x 17,5 cm. (Artikelnr. 13669EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
LÖFFLER, Josias Friedrich Christian (1752 - 1816). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Gothaer Pfarrers und Generalsuperintendenten.
Grisaille-Malerei nach Johann Heinrich Lips, um 1840, 26 x 19 cm.
Vgl. Mortzfeld A 8099a. - Löffler war Hauslehrer von Alexander und Wilhelm von Humboldt bevor er 1777 Prediger in Berlin wurde. Dieses Porträt zeigt Löffler nicht im Habi... (Artikelnr. 43471EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MAGANDIE, Francois (1783 - 1855). - Brustbild nach viertellinks des französischen Gelehrten, der den Grundstock für die moderne Arzneimittellehre legte.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 16,5 x 13 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13754BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MALGAIGNE, Joseph Francois (1806 - 1865). - Brustbild en face des französischen Chirurgen.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 17 x 12 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13759BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MALPIGHI, Marcellus (1628 - 1694). - Brustbild im Profil nach rechts des Leibarztes Papst Innozenz' XII.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 17 x 13,5 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Malpighi ist Begründer der mikroskopischen Anatomie, Entdecker des Kapillarkreislaufs des Blu... (Artikelnr. 13737BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA GRÄFIN VON FUGGER-GLÖTT (1834 - 1901). - Blick auf das Ecktürmchen eines Großbürgerhauses, mit Mansardenfenster, dahinter Kamine.
Bleistiftzeichnung, sign. und dat. "Marie v. Fugger 1876", 15,5 x 14 cm.
Die Gemahlin (seit 1857) von Ernst Graf von Fugger-Glött (1821-1885), geb. Reichsfreiin von Künsberg, war passionierte Bienenzüchterin. Sie starb in Oberndorf. - S... (Artikelnr. 34486EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA LANZENDORF. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche, darüber das Gnadenbild im Strahlenkranz, schwebend auf Wolken.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. - Im Rand seitlich minimal fleckig. - Beiliegt: Druckvorlage i... (Artikelnr. 22062EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA LUGGAU/Kärnten. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche mit Turm nach links, dazu Häuser des Dorfes, im Hintergrund ansteigender bewaldeter Bergrücken, darüber schwebend auf Wolken das Gnadenbild im Strahlenkranz.
Aquarell und Gouache von Fritz Kruspersky, um 1935, 21 x 13,5 cm.
Vorlage für Andachtsbild oder Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22078EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA SCHMOLLN/OÖ. - Wallfahrt. - Blick auf die Kirche, dahinter Gebirgslandschaft, darüber das Gnadenbild auf Wolken.
Gouachierte Grisaille mit Deckweiß über Tuschpinselzeichnung von Fritz Kruspersky, um 1935, 18 x 10 cm.
Druckvorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 34670EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA SCHMOLLN/OÖ. - Wallfahrt. - Maria Schmolln. Das Maria-Hilf-Gnadenbild der Wallfahrtskirche, unten Inschrift.
Aquarell über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 29 x 17 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Variante des Lucas-Cranach-Bildes in Innsbruck. (Artikelnr. 22050EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA STEINPARZ/bei Melk. - Wallfahrt. - Blick auf die zweifach erweiterte Wallfahrtskirche mit dem Turm nach links hinten, darüber das Gnadenbild, schwebend in Wolken.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. Beiliegen: Weitere drei Darstellungen zur Wallfahrt Maria Stein... (Artikelnr. 22045EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Ganzfigur der Gottesmutter, knieend in felsiger Landschaft mit dem Jesuskind, das vor ihr steht, zu einem angedeuteten Kreuz blick und die Hände zum Gebet gefaltet hat.
Bleistiftzeichnung, um 1850, 31,5 x 24 cm.
Gekonnte Zeichnung. Das Papier einheitlich nur leicht gebräunt. (Artikelnr. 21650BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Hüftbild nach dreiviertellinks der jungen Muttergottes, zum Jesuskind im Arm liebevoll den Kopf neigend, in geprägter Spitzenumrahmung, unten und verso Inschriften.
Aquarell auf textiler Unterlage, montiert auf Stahlstich, bei Bouasse-Lebel, Paris, um 1850, 11 x 7 cm.
Der ausgeschnittene Träger des Aquarells ist eine schaumstoffartige, z.T. brüchige, dünne Schicht, am Kopftuch der Stahlstich darunt... (Artikelnr. 34211EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Immaculata. - Ganzfigur Mariens, als unbefleckt Empfangene mit Sternenkranz stehend auf der Mondsichel, darunter Erdkugel und Schlange, dahinter Sternenhimmel und Wolken.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22099EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Heimsuchung. - Begegnung der schwangeren Maria mit ihrer älteren, ebenfalls schwangeren Base Elisabeth (Lukas 1,39-56). Einzelblatt aus einem Stundenbuch.
Lateinische Handschrift und Malerei in Gold und Farben auf Pergament, Niederlande, um 1480, 16,5 x 12 cm.
Elisabeth wird den späteren Johannes den Täufer zur Welt bringen. Darunter vierzeilige Initiale D und vier Zeilen lateinischer Text... (Artikelnr. 29139CG)
Erfahren Sie mehr980,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Heimsuchung. - Die schwangere Elisabeth begrüßt vor ihrem Haus die schwangere Gottesmutter, rechts Joseph mit dem Esel.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
Druckvorlage für Andachtsbild oder Illustration für den Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. (Artikelnr. 22162EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Himmelfahrt. - Maria wird auf einer Wolke, getragen von zwei geflügelten Putten, in den Himmel aufgenommen, darunter die Apostel am leeren Grab.
Lavierte Federzeichnung, um 1820, 10,5 x 8 cm.
Verso Bleistiftskizzen. (Artikelnr. 30505EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIAZELL. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche, darüber auf Wolken schwebend das Gnadenbild im Strahlenkranz. Blick auf das Gnadenbild im Strahlenkranz. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Aquarelle und Gouachen von Fritz Kruspersky, um 1935, je ca. 28 x 18,5 cm.
Vorlagen für Andachtsbild oder Postkarte (verso: "Andenken an Mariazell"), erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Beiliegt: Druckvo... (Artikelnr. 22074EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE GABRIELE, Herzogin in Bayern (1878 - 1912). - Halbfigur nach viertellinks im Oval der dritten Tochter von Carl Theodor in Bayern (1839-1909) und seiner Frau Maria Josepha von Portugal (1857-1943), stehend mit Hut.
Kohlezeichnung auf Velin, unten rechts monogr. "F.Sp.", um 1910, 66 x 49,5 cm.
Die bayerische Prinzessin war durch Heirat mit Rupprecht von Bayern (1869-1955) die letzte bayerische Kronprinzessin. - Leicht angestaubt, rechts oben ein hinte... (Artikelnr. 28661CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MARKT. - Korbwaren. - Mehrere Frauen in bäuerlicher Kleidung sitzen auf Schemeln, während Kunden Ihre Auslage betrachten. Eine der Frauen flicht an einer Korbschale.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, bez. und dat. "Schlüffelmarkt 21. Juni (18)72", 13 x 17 cm.
Aus einem Skizzenbuch. - In Anordnung und Detail eine gekonnte Arbeit. - Gebräunt und fleckig. (Artikelnr. 41007EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARKT. - Marktstände. - Im Schatten zweier Bäume und mehrerer Schirme haben Marktfrauen ihre Obst- und Gemüsestände aufgebaut.
Bleistiftzeichnung auf Bütten, sign. "A.Vetter", um 1920, 14 x 18 cm. (Artikelnr. 40716EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARKT. - Marktstände. - Unter Bäumen und Schirmen betrachten sich mehrere Personen die Auslagen der Marktstände.
Bleistiftzeichnung auf Skizzenpapier, unleserlich sign. und dat. "27.", 16 x 18 cm.
Reizende und durchaus gekonnte Zeichnung im Stil des Impressionismus. Bei der Signatur ist lediglich der Vorname "Roman" eindeutig zu erkennen. (Artikelnr. 40717EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
MARTIN CLAUS (1892 - 1975). - Echter Faulenzer. Ein Herr liegt ausgestreckt auf dem Sofa, er trägt Hausschuhe und eine Art Schlafanzug, während er eine lange Pfeife raucht. Im Hintergrund eine spanische Wand, über die seine Frau einen
Farbstift über Bleistift von Martin Claus, rechts unten sign., um 1928, 23,5 x 20 cm.
Aber Hermann, - warum hast Du denn das Buch weggeworfen? Es ist doch so spannend. - "Darum eben. Sowie ich das gemerkt hab', da hab' ich's weggeschmisse... (Artikelnr. 21872BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MARTIN CLAUS (1892 - 1975). - Logik. Ein Ehepaar am Esstisch. Sie, in Nachthemd und mit einem Morgenmantel an, steht mit den Händen in den Hüften vor dem Tisch auf dem Geld, Münzen und ein Haushaltsbuch liegt, während er ein Zigarillo
Aquarellierte Tuschfederzeichnung von Martin Claus, links unten sign., um 1933, 25 x 21 cm.
Weißt Du, Otto, ich hätte nicht heiraten sollen. Wie leicht könnte ich mit Deinem Gehalt allein auskommen!. - Vorzeichnung zu den Fliegenden Bl?... (Artikelnr. 21868BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MARTIN CLAUS (1892 - 1975). - Zukunftsbilder. "Wenn die Justiz noch gründlicher wird...". Richter, Anwälte und Justizbeamte, teils im Gespräch, stehen vor einer Eingangstür, darüber hängt das Schild "Hier begann vor 50 Jahren der Sk
Tuschfederzeichnung von Martin Claus, rechts unten sign., um 1930, 13 x 19 cm.
Vorzeichnung zu den Fliegenden Blättern, erschien dort 1932, Nr. 4544, Seite 142. - Alt auf Karton montiert, leicht gebräunt, oben bis zur Darstellung beschni... (Artikelnr. 21899BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MARTIN CLAUS (1892 - 1975). - Zukunftsbilder. Wenn sich der Holzgasmotor durchsetzt.... Drei Autofahrer bei einer Landpartie, während der Fahrer im Vordergrund einen Holzzaun zerlegt, fällen im Hintergrund links zwei einen Baum, rechts
Tuschfederzeichnung von Martin Claus, rechts unten sign., um 1930, 13 x 19 cm.
Vorzeichnung zu den Fliegenden Blättern, erschien dort 1932, Nr. 4544, Seite 142. - Alt auf Karton montiert, leicht gebräunt, unten knapprandig. (Artikelnr. 21898BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARTIN MARTIN (1792 - 1865). - Zellergraben Mühle. Blick über eine niedrige Steinmauer auf eine tiefer gelegene Mühle im Berchtesgadener Land. Im Hintergrund ein schneebedeckter Berg.
Aquarell in grau mit Feder, Bleistift und Pinsel, bez. und dat. "Zellergraben Mühle den 5 Okt. 1838", 32 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 161; E. Roth, Damals in Oberbayern, S. 131 und 156. - Der Münchener Maler Martin lernte bei Prof... (Artikelnr. 43019EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHAEUS LODER (1781 - 1828). - Südtiroler Flußlandschaft mit Pferdefuhrwerk im Vordergrund.
Aquarell von Matthaeus Loder, verso alt zugeschrieben, 25 x 34,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 311. - Blick aus einer Felsschlucht (links) auf eine Gebirgsstraße mit Pferdefuhrwerk sowie Frau mit Rückenkorb und Geis, dahinter Flußlauf ... (Artikelnr. 7632CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
MAURICEAU, Francois (1637 - 1709). - Brustbild nach halblinks des Chirurgen am Hotel Dieu von Paris.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 17 x 13 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Der Gynäkologe stellte die Geburtshilfe auf eine neue Grundlage. (Artikelnr. 13724BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAX KUHN (1838 - 1888). - Oberbayerische Voralpenlandschaft. Blick über einen Flußlauf mit Dorf und Kirche auf das Moor bei Murnau im Hintergrund die Berge mit der Zugspitze.
Aquarell, rechts unten sign."(Max) Kuhn", um 1860, 12 x 17 cm.
Thieme-Becker XXII, S. 83. - Der Münchner Architektur- und Landschaftsmaler Max Kuhn wurde besonders durch seine oberbayerischen Veduten berühmt. Er lieferte auch zahlreiche ... (Artikelnr. 38137EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MAX MAYRSHOFER (1875-1950). - Kartoffelausfahrer am Starnberger See. Der Ausfahrer auf seinem von einem Pferd gezogenen Wagen vor einem größeren Gebäude, links im Hintergrund der See mit zwei Segelbooten.
Tuschfederzeichnung, rechts unten signiert, um 1920, 13,5 x 22,5 cm.
Vollmer Bd. 3, S. 358. - Der Zeichner und Lithograph wurde 1875 in München geboren. Er war Schüler von O. Seitz und Karl von Marr. Für die Zeitschrift "Jugend" schuf e... (Artikelnr. 28071CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MEMENTO MORI. - Eiserner bemalter Schild einer Wanduhr aus einem schwäbischen Ratszimmer. Zeigt das Zifferblatt einer Wanduhr mit Chronos und Skelett.
Tuschfederzeichnung über Bleistift, hs. bez., 1851, 54 x 42 cm.
Mit der hs. Losung: "Dies ist die Zeit die Botschaft bringt, Gedenk es alle Zeit. Die wo nicht bereitet sind erschrekt mein Hammerschlag" und der hs. Widmung: "Unter der Ruhm... (Artikelnr. 43467EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
METSCHNIKOW, Ilja (1845 - 1916). - Brustbild nach halbrechts des russischen Zoologen, Bakteriologen und Nobelpreisträgers für Physiologie und Medizin (1908), mit Brille.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15,5 x 13,5 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Nach ihm ist die Immunitätstheorie benannt, die den Phagozyten eine zentrale Stellung zumis... (Artikelnr. 13766BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
METTERNICH, Richard Klemens Fürst von (1829 - 1895). - Brustbild nach halbrechts des österreichischen Diplomaten in jungen Jahren.
Aquarell über Bleistift von Edward Young, sign., um 1860, 11,5 x 8,5 cm (Blattgröße).
Slg. Pfister VIII, 4693. - Edward Young (1823-1898) bereiste ab 1850 Skandinavien und arbeitete am Hofe des dänischen Königs Friedrich VII. u.a. als... (Artikelnr. 43535EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
METZGER. - Karikatur. - Eine beleibte Metzgerin erwischt ihren Mann, als dieser mit einer jungen Kundin schmust, während sich deren Hund die herabhängenden Würste schnappt.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung, sign. und dat. "H. Brieg. (18)87", 6,5 x 10 cm. (Artikelnr. 43682EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Balkan. - Kaserne. - Ansicht einer Garnisonsstadt aus der Vogelperspektive, mit einer umzäunten und ummauerten Kaserne im Vordergrund, zahlreichen Minaretten und Gebirge im Hintergrund.
Bleistiftzeichnung, sign. "G. Siegl" und dat. "(1)879", 31 x 43 cm.
Sehr detailreiche und präzise gezeichnete Ansicht, sodaß man über der Eingangstür am Hauptgebäude den Habsburger Doppeladler erkennen kann. - Mit kaschiertem Passepar... (Artikelnr. 42526EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Garde du Corps. - Skizze zu Garde Du Corps - Soldatenkalender.
Ölkreidestift-Zeichnung und rote Tusche von Hans Fischach, links oben sign. und bezeichnet, um 1990, 28 x 15,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus sein... (Artikelnr. 21243BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Infanterie. - Bayerisches Inf.-Leib-Regiment / um 1910 'Residenzwache'. Soldat mit geschultertem Gewehr, im Hintergrund ein Wachhäuschen.
Farbige Ölkreiden und Deckweiß von Hans Fischach, rechts unten sign., links unten bezeichnet, um 1986, 62 x 44 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen... (Artikelnr. 21237BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Frankreich. - Infanterie. - Bilderrätsel in vier Teilen untereinander, darunter die Inschrift. Französische Infanteristen und Chasseure (Jäger) stellen Buchsstaben dar.
Altkol. Tuschfederzeichnung, sign. und dat. "Gezeichnet und gemahlt von Carl Gottf: Schmidt in Lübchen 1836", 35 x 27,5 cm.
Dargestellt ist vermutlich folgende Inschrift: "Johann Christian Kretschmer in Coranget...". Unter der Darstellung... (Artikelnr. 29033CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - General. - Offizier mit Paradehelm und Generalsgeflecht, stehend mit einer Depesche in der Hand.
Aquarell über Bleistift mit Gold gehöht, um 1820, 18 x 8,5 cm.
Fein gearbeitetes Blatt. - Mit Lichtrand, verso kleiner Sammlerstempel. (Artikelnr. 43527EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Mecklenburg. - Stehender Offizier der Mecklenburg-Schweriner Grenadier-Garde, den Arm auf das Gewehr gestützt.
Aquarell über Bleistift mit Gold gehöht, um 1820, 18 x 7 cm.
Fein gearbeitetes Blatt, auf "Vidalon-Les-Annonay" Büttenpapier. - Mit Lichtrand, verso kleiner Sammlerstempel. (Artikelnr. 43526EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.