Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 41631EG
    MILITARIA. - Preußen. - Ganzfigur eines preußischen Offiziers stehend nach rechts, in Uniformrock mit Rockschoß, federgeschmücktem Zweispitz und Säbel.

    Bleistiftzeichnung, monogr. "EI" und dat. "16. Dezmb. 1801", 37,5 x 10 cm. - Fleckig und alt montiert. (Artikelnr. 41631EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  2. 86,00 € Inkl. MwSt.
  3. 10283EG
    MIRAEUS, Aubert (1573 - 1640). - Brustbild nach halbrechts des in Brüssel geborenen Dekans der Kathedrale von Antwerpen und Generalvikars des Bischofs ebenda.

    Aquarell, um 1820, 43 x 33 cm.
    Vermutlich nach einem Gemälde der Zeit. - Alt montiert, mit einigen Bereibungen im Hintergrund, auf dem Untersatzkarton verso von alter Hand bez. "Miraeus (Le Mire)". Auf Velinpapier mit WZ des frühen 19. J... (Artikelnr. 10283EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  4. 43683EG
    MODE. - Ballad Singer. Ganzfigur stehend einer jungen Frau in ausgeschnittenem Schürzenkleid, Hut und Korb. Im Hintergrund ein kleines Landhaus im englischen Stil.

    Bleistiftzeichnung, bez., monogr. und dat. "E M 1829", 22 x 16,5 cm (Blattgröße).
    Mit zweikonturigem Wasserzeichen "T. Edmonds 1820". (Artikelnr. 43683EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  5. 35813EG
    180,00 € Inkl. MwSt.
  6. 35304EG
    MODE. - Freizeit. - Ganzfigur im Profil nach links einer Touristin, mit Stock und Lorgnon in der Linken nach links gehend.

    Bleistiftzeichnung, monogr. "M. S." und dat. "15/2 (18)92", 29 x 13 cm.
    Die Dame trägt ein wadenlanges, langärmeliges Kleid mit Blumen am Revers, einen modischen, gefiederten Hut und ein Tuch über dem linken Arm. (Artikelnr. 35304EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  7. 43688EG
    MODE. - Ganzfigur stehend eines jungen Adeligen, den Arm auf einen Sessel gestützt, mit Strumpf- und Pumphose, Wams und Umhang.

    Aquarell über Tuschfederzeichnung, monogr. und dat. 11.1.(18)54, 20 x 14 cm. (Artikelnr. 43688EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  8. 21201BG
    MODE. - Herrenmode. - Eleganter Herr im Anzug in einem Filmstudio.

    Ölkreidestift von Hans Fischach, rechts unten monogrammiert, um 1970, 24 x 36 cm (Blattgröße).
    Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Spo... (Artikelnr. 21201BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  9. 39322EG
    MONATSBILDER. - Zwölf Monate. - Darstellungen von sieben der zwölf Monate, jeder Monat mit einer passenden Allegorie und handschriftlicher Monatsbezeichnung (hiernach fehlen die Monate Januar, Juni, August, September und Oktober).

    Sieben lavierte Federzeichnungen im Oval mit Einfasslinie, um 1740, je ca. 4,5 x 6,5 cm.
    Die sieben Bildchen zeigen trotz des kleinen Formats in reizenden Details den Jahreslauf im Familienkreis. (Artikelnr. 39322EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  10. 22129EG
    MONDSEE. - Wallfahrt Maria-Hilf. - Blick auf die Wallfahrtskirche mit dem Turm nach rechts, dahinter der See, rechts vorne ein Gebäude des Ortes, oben auf Wolken schwebend das Gnadenbild Maria-Hilf im Strahlenkranz.

    Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 21 x 13,5 cm.
    Vorlage für Andachtsbild bzw. Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22129EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  11. 42766EG
    MORITZ ADOLF STEIN (1797 - 1871). - Eugenie Stein geb. Dengel. Hüftbild nach viertelrechts einer Dame mittleren Alters in einem weißen, schulterfreien Biedermeierkleid mit Rüschenärmeln, das dunkle Haar mit Mittelscheitel und Schiller

    Pastell in braun und weiß, mit dat. Widmung "Fratriam affinis 1836", 22 x 17,5 cm.
    Auf Trägerpapier montiert und alt gerahmt, hier verso mit einer montierten Zuschrift von alter Hand "Eugenie geb. Dengel geb. d. 13. Okt. 1790 zu Königsb... (Artikelnr. 42766EG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  12. 41056EG
    MUSIK. - Blockflöte. - Bildnis eines stehenden Knaben mit einer Blockflöte.

    Lithographie von W. Engelmann, sign. und dat., (19)49, 36 x 23 cm.
    Der Maler und Zeichner Wilhelm Engelmann wurde 1904 in Seesen geboren, war bis 1971 Kunsterzieher am dortigen Gymnasium und viele Jahre im Vorstand der BBK (Bundesverband b... (Artikelnr. 41056EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  13. 41055EG
    MUSIK. - Blockflöte. - Hüftbildnis eines Knaben nach links mit einer Blockflöte.

    Bleistiftzeichnung von W. Engelmann, sign. und dat., (19)49, 24 x 17 cm.
    Der Maler und Zeichner Wilhelm Engelmann wurde 1904 in Seesen geboren, war bis 1971 Kunsterzieher am dortigen Gymnasium und viele Jahre im Vorstand der BBK (Bundesver... (Artikelnr. 41055EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  14. 24244EG
    MUSIK. - Klavierspieler. - Händel, Beethoven, Schubert, La Traviata in Mecklenburg. Pianist am Flügel, dazu eine Frau als Hilfe beim Umblättern.

    Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, monogr. "R.B." und dat. "25. August 1921", 22 x 35 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgl... (Artikelnr. 24244EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  15. 42891EG
    MYTHOLOGIE. - Athene. - Athene und der Olivenbaum. Athene mit Helm und Schild sitzt in einer Reihe fünf junger Frauen, dazwischen der von ihr gepflanzte Olivenbaum.

    Tuschzeichnung auf Bütten, dat. "1. Mai 1817", 12 x 26 cm.
    Der Gründungsmythos der Stadt Athen erzählt, das Athene auf dem Akropolisberg einen Olivenbaum pflanzte. (Artikelnr. 42891EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  16. 43525EG
    MYTHOLOGIE. - Mercurius. - Merkur mit Hermesstab, geflügeltem Helm und Flügelschuhen auf einer geflügelten Weltkugel in Richtung eines Segelschiffes schwebend.

    Aquarell über Bleistift, um 1720, 9 x 13 cm.
    Merkur ist der Schutzpatron der Händler und der Diebe gleichermaßen. - Etwas knittrig, leicht gebräunt und wenig fleckig. (Artikelnr. 43525EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  17. 21977BG
    MYTHOLOGIE. - Selene und Endymion. - Die Mondgöttin Selene, mit Mondsichel im Haar, entsteigt ihrem Himmelswagen und blickt auf den schlafenden Jäger Endymion, ihren Geliebten. Bei ihm zwei Putten die ihn mit Blumen bestreuen, sowie im

    Tuschfederzeichnung in Braun und mit Deckweiß gehöht, um 1700, 29,5 x 21 cm.
    Die vier Ränder der Darstellung sind segmentbogenförmig beschnitten. Aufgrund der außergewöhnlichen Rahmung dürfte es sich um den Entwurf für ein in die W... (Artikelnr. 21977BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.500,00 € Inkl. MwSt.
  18. 21807BG
    MÖBEL. - Bücherschrank. - Großer Bücherschrank an den Außenseiten mit zwei ägyptischen Säulen, sowie zwei geschnitzten Köpfen. Darauf eine Statue, sowie zwei weitere Gegenstände. Im Vordergrund ein großer Teppich.

    Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, um 1910, 35,5 x 23,5 cm.
    Unter der Darstellung ein Querschnitt des Schrankes mit Maßangaben für die Säulen. - Nur gering angestaubt. (Artikelnr. 21807BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  19. 21808BG
    MÖBEL. - Schlafzimmer. - Großes Art Deco Doppelbett aus rotem Holz mit zwei Nachttischen und Nachttischlampen.

    Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, monogr., um 1930, 18 x 35 cm.
    Die Darstellung mit zwei Maßangaben. - Nur gering angestaubt. (Artikelnr. 21808BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  20. 43763EG
    MÖBEL. - Schrank. - Vorderansicht eines barocken Kabinettschränkchens mit aufgeklappten Türen, goldbelegten Schubkästen, gedrechselten Füßen und der Figur eines Schutzpatrons.

    Aquarellierte Tuschfederzeichnung, monogr., um 1900, 30 x 20 cm.
    Mit Einfassung und darunter einem Maßstab. - Wenig angestaubt. (Artikelnr. 43763EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  21. 29695EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  22. 42065EG
    MÜHLE. - Windmühlen. - Vier verschiedene Windmühlen auf einem Blatt.

    Bleistiftzeichnung von Carl Schmid, Amsterdam und Emmerich, bez. und dat., 5. Juni (18)82, 15 x 23 cm.
    Carl Schmid war ein Münchner Techniker und Ingenieur, der auf seinen Reisen detailliert ausgeführte Ansichten von Städten, Schlösser... (Artikelnr. 42065EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  23. 41060EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  24. 38161EG
    MÜNCHEN. - Künstlerball. - Kostüme. - Costume. 1858. Drei Kostümfiguren für den Künstlerball 1858: Ein junger Ritter und zwei Edelfräulein.

    Aquarelle über Bleistiftzeichnung, weiß gehöht, "von Maler Seitz", dat. 1858, je 28 x 20,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXX, S. 469: Franz v. Seitz (1817-1883) war "Seit 1855 Kostümier ... des Hoftheaters" in München. - Von zeitgenössischer... (Artikelnr. 38161EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  25. 34728EG
    NAIVE MALEREI. - Betende alte Frau, kniend mit Kreuz und Rosenkranz.

    Bleistiftzeichnung, sign. "Maksimovic Borivoj", 1981, 31 x 25 cm.
    Der Jugoslawe Maksimovic arbeitete "als Küchenhilfe in Klinik Bad Trissl ... 10.8.1981 zu Besuch bei uns. So wird naive Malerei vorgezeichnet" (hs. bez. auf dem Untersatzka... (Artikelnr. 34728EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  26. 43118EG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Brustbild nach viertellinks des französischen Kaisers, in Uniform mit Orden und Mantel.

    Bleistiftzeichnung, um 1840, 39,5 x 29,5 cm.
    In den beiden unteren Ecken hs. bez. "Née à Ajaccio (Corse) le 15 aout 1769 mouru à l'ile de St. Héléne le 5 mai 1821" und "Le Grand Napolèon I. Empereur des Francaises Roi d´Italie Prote... (Artikelnr. 43118EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  27. 22084EG
    NEUFELDEN/Maria Pötsch. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskapelle, dahinter der Wald, darüber schwebend auf Wolken das Gnadenbild im Strahlenkranz.

    Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 21 x 13,5 cm.
    Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. (Artikelnr. 22084EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  28. 19853AG
    NICOLAS MARIE JOSEPH CHAPUY (1790 - 1858). - Blick aus dem Glockenturm einer Kirche auf die Dächer der Altstadt von Nürnberg und den Laufertorturm, in der Ferne hügeliges Gelände.

    Aquarell und Gouache, um 1840, 78,5 x 62,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. VI, S. 382. - Der Pariser Zeichner, Lithograph und Architekt Chapuy (1790 - 1858) war einer der fruchtbarsten Künstler seiner Zeit. Er schuf die Vorlagen für zahlreiche gro... (Artikelnr. 19853AG)
    Erfahren Sie mehr
    2.800,00 € Inkl. MwSt.
  29. NICOLLE, Charles Jules Henri (1866 - 1936). - Brustbild en face des französischen Bakteriologen und Nobelpreisträgers für Physiologie und Medizin (1928).

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 17,5 x 13 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Nicolle wies die Übertragbarkeit von Flecktyphus durch Läuse nach. Er war seit 1903 Direktor... (Artikelnr. 13770BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. 28962CG
    NIKOLAUS von Myra. - S. Nicolaus. Der heilige Bischof im Oval, mit Bischofstab und Mitra, in aufwendiger Umrahmung.

    Gouache auf gekreidetem Papier mit goldener Metallfolie verziert, um 1740, 18 x 11 cm.
    Angeschmutzt, mit hinterlegten Randläsuren unten eine kleine Fehlstelle, die Gold-Verzierung lädiert. (Artikelnr. 28962CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  31. 963GG
    NÄHERIN. - Stickerin. - Stickerin bei der Arbeit an einem Tuch, sitzend mit dem Stickkasten auf dem Schoß.

    Aquarell in Grautönen, monogr. und dat., "HB 1865", 28 x 20 cm.
    Gekonnte Arbeit eines nicht zu identifizierenden Monogrammisten. (Artikelnr. 963GG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  32. 24189EG
    OBERBAYERN. - Frauenporträt. - Halbfigur nach halblinks einer alten Frau aus Oberbayern, sitzend mit Haube und Schultertuch.

    Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "6. Febr. 1922", 32 x 27 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Sch... (Artikelnr. 24189EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  33. OBERBAYERN. - Männerporträt. - Weihnachts Märchen. Halbfigur im Profil nach links eines bärtigen Mannes, gebeugt über ein offenes Buch.

    Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, bez. wie oben, sign. und dat. "6. Nov. 1922", 22,5 x 31,5 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, wa... (Artikelnr. 24190EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  34. 20764BG
    OBERBAYERN. - Weihnachten. - Weihnachtsgeschenk 1867. 10 Ansichten auf zwei Blättern.

    2 Aquarelle über Tuschfeder, monogr. "C.L.", dat. 1867, je ca. 21,5 x 28,5 cm.
    Die hübschen Ansichten zeigen kleine Ortschaften, sowie See- und Waldlandschaften, in einer reizenden Umrahmung mit Seerosen, Efeu, Tannen, Schleifen und Krä... (Artikelnr. 20764BG)
    Erfahren Sie mehr
    2.500,00 € Inkl. MwSt.
  35. OLLIER, Leopold (1830 - 1900). - Brustbild nach viertellinks des "Vaters der orthopädischen Chirurgie".

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 17,5 x 13 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13778BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  36. 39052EG
    ORNAMENTIK. - Aquarell. - Ornamentbordüre mit geometrischen und floralen Elementen, an deren Unterseite blaue Quasten hängen.

    Aquarell mit Deck- u. Ölfarbe auf Karton, in Schönschrift sign. "Angela Julius", um 1900, 18 x 42 cm.
    Einmal gefaltet, gebräunt. (Artikelnr. 39052EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  37. 29430EG
    ORNAMENTIK. - Blattwerk und Figuren. - Drei Ornamentzeichnungen. 1. Geflügelter Genius, mit Obstschale in der Linken, auf der rechten Schulter ein Rabe(?), mit Beinen aus Akanthusblättern. 2. "Fragmens de la porte St. Denis": Löwenkopf

    Lavierte Federzeichnung und Bleistiftzeichnungen (2), alle drei bez. "A. Matthäi" und dat. 1830, 24,5 x 44 cm (Feder), 32 x 45 cm bzw. 35 x 48,5 cm (Bleistift).
    Federzeichnung mit WZ "JWhatman 1827", die Bleistiftzeichnungen ebenso, 1823 ... (Artikelnr. 29430EG)
    Erfahren Sie mehr
    360,00 € Inkl. MwSt.
  38. 41738EG
    ORNAMENTIK. - Skizzen. - Konvolut aus fünf Skizzenblättern mit Wandornamenten im Stil des Klassizismus.

    5 Aquarelle und Bleistiftzeichnungen auf Bütten bzw. Zeichenkarton, um 1850, ca. 45 x 33 cm. (Artikelnr. 41738EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  39. 43755EG
    OTTO GRASSL (1891 - 1976). - Junger Mann an einem Tisch vor leerem Teller sitzend.

    Aquarellierte Bleistiftzeichnung von O. Grassl, sign., um 1917, 14,5 x 11 cm.
    Verso: Ausschnitt einer Rechnung an Herrn Otto Grassl, Georgenstr. 113/I, von einer Firma in der Schellingstraße 40. - Der in München geborene Maler und Graphi... (Artikelnr. 43755EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  40. 19197EG
    OTTO RÜCKERT (um 1880 - nach 1925). - Exlibris für Isidor Lang. Originalentwurf mit Ganzfigur des pflügenden "S. Isidor" von Madrid, darunter stilisierte Blumen.

    Gouachierte Feder- und Tuschpinselzeichnung, sign. und dat. "Otto Rückert (19)07" 20,5 x 7,5 cm.
    Unten mit Bleistift bez. "s./l. Lang gewidmet Rückx 06". Verso von alter Hand bez. "Otto Rückert Würzburg Karthause 93". Beiliegt: Druckve... (Artikelnr. 19197EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  41. 43414EG
    OTTO, Ludwig (1850 - 1920). - Schulterstück im Profil nach rechts des Sächsischen Hofmalers.

    Bleistiftzeichnung, bez. "L. Otto Sitzung d. S.(ächsischen) Altertumsvereins d. 5. Dez. 1910", 8 x 5,5 cm.
    Der 1850 in Borna geborene Ludwig (eigentlich Eugen Louis) Otto zählte um die Jahrhundertwende zu den bekanntesten Kirchenfensterm... (Artikelnr. 43414EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  42. 8055DG
    PANDABÄR. - Sitzender Pandabär an einem Bambus kauend.

    Aquarell, monogr., um 1960, 22 x 12,5 cm. (Artikelnr. 8055DG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  43. PARÉ, Ambroise (1510 - 1590). - Brustbild nach halbrechts des französischen Chirurgen und vorbildlichen Wundarztes.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 19 x 14 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13730BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  44. PATIN, Guy (1600 - 1672). - Brustbild nach halblinks des französischen Arztes und Dekans der medizinischen Fakultät Paris.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 18 x 13 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13734BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  45. 21858BG
    PAUL OTTO ENGELHARD (1872 - 1924). - Die Damenradfahrhose. Blick auf den Marktplatz in einem kleinen Dorf, rechts ein radfahrendes Paar, sie trägt die Damenradfahrhose. Rechts steht eine ältere Dame die ihr durch ein Lorgnon hinterherbl

    Tuschfederzeichnung von Paul Otto Engelhard, um 1902, 29 x 43 cm.
    Vorzeichnung zu den Meggendorfer Blättern, erschien dort 1902, im Band 49, Heft 595, Seite 88-89. - Unten Anweisungen in Bleistift. Minimal fingerfleckig. (Artikelnr. 21858BG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  46. 21857BG
    PAUL OTTO ENGELHARD (1872 - 1924). - Die Faustskizze. Der Lehrer steht neben der Schultafel auf der ein Elefant gezeichnet ist, darunter steht "Ite Klasse Seugethiere". Links davon drei Reihen mit Schülern die sich freudig melden.

    Tuschfederzeichnung von Paul Otto Engelhard, rechts unten sign. und dat., um 1900, 28 x 47 cm.
    Illustrationsvorlage zu einer Humoreske von Ernst Weber. - Vorzeichnung zu den Meggendorfer Blättern, erschien dort 1900, im Band 43, Heft 521,... (Artikelnr. 21857BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  47. 21859BG
    PAUL OTTO ENGELHARD (1872 - 1924). - Ernüchterung. Blatt 1: Ein Paar auf einem Landweg auf Fahrrädern unterwegs. Er fährt freihändig und spricht zu ihr. Rechts vom Weg geht ein kleiner Bach entlang (in diesem baden zwei Schweine), an

    2 Tuschfederzeichnungen von Paul Otto Engelhard, Blatt 2 links unten sign. und dat., 1901, je ca. 32 x 45 cm.
    Ach, Fräulein, der heutige Tag, an dem ich Sie kennengelernt, ist der schönste meines Lebens!. - Vorzeichnung zu den Meggendorf... (Artikelnr. 21859BG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  48. PAUL WEBER (1823 - 1916). - Eching am Ammersee. Blick auf den Flußlauf der Amper, mittig eine Holzbrücke, rechts ein Mühlengebäude.

    Bleistiftzeichnung, eigenhändig bez. wie oben, mit Nachlaßstempel sign. "Paul Weber", um 1880, 12 x 19,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 22. - Paul Weber "gehört zu den frühesten Vertretern des paysage intime in Deutschland und zu den b... (Artikelnr. 27773EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  49. 42429EG
    PAUL WILHELM KELLER-REUTLINGEN (1854 - 1920). - Strickende. Eine junge Frau in Tracht sitzt in Gesellschaft eines Mädchens strickend vor einer Hausmauer in der Sonne.

    Bleistiftzeichnung mit zarter Höhung von P.W. Keller-Reutlingen, sign. und dat. "Wannweil September 1884", 17 x 14 cm.
    Der in Reutlingen geborenen Paul Wilhelm Keller erlernte zunächst in Stuttgart den Beruf des Xylographen (Holzschneide... (Artikelnr. 42429EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat