Alte Graphik aller Art
-
STRASSENBAHN. - Münchner Straßenbahn. Blick auf den hinteren Teil eines Wagens der Linie 20, daneben Autos.
Ölkreidezeichnung mit Deckweiß von Hans Fischach, rechts unten monogrammiert, um 1990, 26 x 19 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen ... (Artikelnr. 21224BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
STUDENTEN. - Brustbild nach viertelrechts eines jungen Studenten.
Zeichnung mit hellbrauner Kreide von E. v. Oheimb, sign., um 1920, 43 x 32 cm.
Oben links mit Prägestempel "Schoellers Parole". - Rechter Rand etwas knitterig. (Artikelnr. 1003GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
STUDENTEN. - Silhouette. - E. Pannifer s/m Lud. Stübel zur freund. Erinnerung. Halbfigur im Profil nach rechts eines barhäuptigen Studenten mit Jacke und Querbinder, unten Inschrift.
Tusche auf gekreidetem Karton, bez. und dat. "Heidelberg 1.12. (18)53", 5,5 x 2,5 cm (Darstellung) bzw. 9,5 x 8,5 cm (Blattgröße).
In Waschgoldrähmchen. (Artikelnr. 22200EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
SYDENHAM, Thomas (1624 - 1689). - Brustbild nach halbrechts des englischen Arztes.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 18 x 13,5 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13736BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
TANZ. - Maitanz. - Bäuerlicher Maitanz. Vor einem burgartigen Anwesen mit Gasthofschild tanzen zur Musik eines Fiedlers drei Bauernpaare im Reigen um einen Baum. Etwas abseits steht ein weiterer Bauer mit seiner Familie und beobachtet de
Gouache auf dünnem Karton, um 1820, 27 x 42,5 cm.
Ein abgestellter Weinkrug lässt die Vermutung zu, daß sich diese stimmungsvolle Szene bäuerlichen Lebens im badischen oder württembergischen Raum abspielt. - Bis auf drei kleine Farbab... (Artikelnr. 42509EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
TANZ. - Tracht. - Tanzvergnügen. Ein junger Mann in Lederhosen und Trachtenhut tanzt ausgelassen mit seiner Partnerin. Vier Darstellungen auf vier Blättern.
Tuschezeichnungen, um 1920, ca. 13 x 10 cm.
Beiliegend ein weiteres Blatt der Serie: Tanzpause. Das Paar sitzt an einem Tisch beim Bier und die Dame liebkost ihren Partner. Dieses Blatt mit kl. Trockenstempel einer Papiermühle. - Die geko... (Artikelnr. 41635EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
TANZ. - Tänzerin. - Eine tanzende Frau mit Turban und Federboa von hinten, den Kopf zur Seite geneigt.
Rötelzeichnung, um 1770, 23,5 x 13 cm.
Voll ausgeführte, gekonnte Zeichnung. Nur im breiten Rand etwas angestaubt. (Artikelnr. 962GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
TAUFE. - Taufbrief. - Taufbrief für Catharina Johanna Stemmer, geboren am 14. Oktober 1821 und deren Taufzeugen, den Bierbrauer Johan Georg Schumacher. Darunter ein Taufvers.
Deutsche Handschrift in Rot und Schwarz mit Gold gehöht, 1821, 12 x 12,5 cm.
Gebräunt und fleckig. (Artikelnr. 43742EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
THEODOR ACHENBACH (tätig Mitte 19. Jhrh.). - Die Naescherin. Mädchen mit Haube und Schultertuch beim Naschen aus einer Tüte, Finger im Mund; vor einer halboffenen Türe.
Lavierte Federzeichnung, bez., dat. u. sign. "Theodor Achenbach 1852", 17 x 10,5 cm, Bild 9 x 7 cm. (Artikelnr. 6565CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Friedrich (1868 - 1954). - Der kleine Friedrich in Leipzig. Porträt eines schreibenden Knaben.
Bleistiftzeichnung von Ludwig Thiersch, sign., bez. und dat. "im Dez. 1874", 16 x 35 cm.
Friedrich Thiersch war ein Sohn des bekannten Münchner Mediziners Karl Thiersch. - Aus dem Nachlaß des Malers Ludwig Thiersch (1825-1909). (Artikelnr. 43484EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Karl (1822 - 1895). - Prof. Dr. Karl Thiersch (einen Brief schreibend). Brustbild nach viertellinks des Münchner Chirurgen, nach unten blickend.
Bleistiftzeichnung von Ludwig Thiersch, sign., bez. und dat. "L. Thiersch del. 1865", 16 x 12 cm.
Karl Thiersch lehrte in München, Erlangen und Leipzig und gilt als Begründer der Transplantationslehre und zählt zu den bedeutendsten deut... (Artikelnr. 43483EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Abendhimmel über München. Weiter Blick über die Gleisanlagen vor dem Bahnhof, mit den Dampfschwaden abfahrender Züge.
Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, monogr., bez. und dat. "L.Th. 1870", 36 x 50 cm.
Die Bezeichnung nur teilweise lesbar. - Wohl der Blick von der 1870 erbauten Herbststraßen-Brücke, der ersten Brücke über die Gleisanlage des Münch... (Artikelnr. 43487EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Der Garten. Blick durch den Garten des Künstlers auf das hintere Gartentor und einem Teil der Propyläen.
Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, monogr. und dat. "12. Mai 1865. L.Th.", 49,5 x 34 cm.
Ludwig Thiersch lebte und arbeitete ab 1864 im Hause der Familie in der Karltraße in München. - Die Propyläen wurden 1862 eingeweiht. - Verso mi... (Artikelnr. 43494EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Die Glyptothek. Seitlicher Blick durch verschneite Bäume auf die Glyptothek und den Ostturm der Propyläen. Im Hintergrund die Silhouette der Theatinerkirche.
Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, monogr. und dat. "L.Th. 20.Feb. 1866", 49,5 x 34 cm.
Ludwig Thiersch lebte und arbeitete ab 1864 im Hause der Familie in der Karlstraße in München. - Aus dem Nachlaß der Künstlers. (Artikelnr. 43497EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Die Isar kurz vor Sonnenuntergang. Blick von den Isarauen flussaufwärts auf die Silhouette der Frauentürme.
Ölstudie auf Leinwand von L. Thiersch, um 1870, 21 x 39 cm.
Sehr stimmungsvolle Arbeit. Mit schwarz gezogener Einfassung. - Verso Ludwig Thiersch zugeschrieben. - Aus dem Nachlaß der Künstlers. (Artikelnr. 43489EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Die Propyläen. Blick über Bäume auf die Propyläen in abendlichem Licht. Im Hintergrund der Obelisk am Karolinenplatz, sowie seitlich die Kuppel der Theatinerkirche.
Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, monogr. und dat. "L.Th. 2. Aug. 1866.", 31 x 49 cm.
Ludwig Thiersch lebte und arbeitete ab 1864 im Hause der Familie in der Karlstraße in München. - Verso alter Vermerk mit Kugelschreiber. - Aus dem ... (Artikelnr. 43496EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Gibraltar. Weiter Blick auf die Bucht und den Felsen.
Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, verso monogr. und dat. "L. Th. 1863", 36,5 x 45 cm.
Verso unter dem Monogramm mit dem Vermerk "nach einem Aquarell v. Bamberger". Tatsächlich existiert ein sehr ähnliches Gemälde von Fritz Bamberger... (Artikelnr. 43492EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Goldene Hochzeit. - Den lieben Großeltern zu ihrer goldenen Hochzeit. Album mit Aquarellen auf sieben losen Blättern.
12 aquarellierte Tuschfederzeichnungen mit hs. Text von Märit Hellqvist, Schönau am Königssee, dat. "10. Sept. 1903", 38,5 x 29 cm.
Märit Hellqvist wurde 1883 als erstes Kind des Malers Carl Gustaf Hellqvist (1851-1891) und seiner Frau... (Artikelnr. 43500EG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Goldene Hochzeit. - Künstler-Album anläßlich des fünfzigsten Hochzeitstages des Malers Ludwig Thiersch und seiner Frau Pauline, mit zahlreichen Aquarellen, Federzeichnungen und einer original Fotograf
Aquarelle und Tuschfederzeichnungen mit hs. Text, Schönau am Königsee, dat. "20. September 1903", 47 x 30 cm.
Der Umschlagdeckel zeigt, umrahmt von blühenden Zweigen, das Anwesen Köppeleck in Schönau, in dem der Künstler ab 1879 mit ... (Artikelnr. 43501EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Junge Sizilianerin. Brustbild nach halbrechts einer jungen Frau.
Bleistiftzeichnung von L. Thiersch, sign. und dat. "Messina. L. Thiersch, 14. Oktober 1851", 14 x 10 cm.
Auf einer Italienreise die Ludwig Thiersch 1849-1852 zusammen mit seinem Vater Friedrich Wilhelm Thiersch unternimmt, entstehen mehrer... (Artikelnr. 43475EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Nachtstück am Hohen Göll und Hohen Brett. Spätabendliche Impression an einem kleinen Waldsee mit Blick auf den Berg im letzten Abendrot.
Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, um 1885, 51 x 75 cm.
Verso Ludwig Thiersch zugeschrieben. - Ludwig Thiersch baute sich in Schönau am Königssee ein Landhaus, in dem er mit seiner Familie von 1879 an in den Sommermonaten lebte und ar... (Artikelnr. 43520EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Parklandschaft im Gegenlicht. Blick auf eine Baumgruppe, durch die die Sonne strahlt. Im Hintergrund ist die Silhouette der Frauenkirche, sowie rechts die Propyläen.
Ölstudie auf Leinwand von L. Thiersch, monogr. und dat. "L.Th.25/3 (18)80", 24 x 47 cm.
Das Monogramm in die Farbe geritzt. - Aus dem Nachlaß der Künstlers. (Artikelnr. 43486EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Porträts aus Kärnten. Fünf Porträtstudien von Frauen und Männern aus Gurk in Kärnten, auf fünf Blättern.
5 Bleistiftzeichnungen von L. Thiersch, monogr. und dat. "L. Th. del. 1845 in Kärnthen", ca. 27 x 23 cm (Blattgröße).
Sehr detaillierte, feine Arbeiten. Ludwig Thiersch studierte von 1845-1848 Malerei bei H.M. von Heß und Schnorr von C... (Artikelnr. 43480EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Mathilde (1824 - 1903). - Zwei Porträts auf zwei Blättern. Kopfstück nach dreiviertelrechts, nach unten blickend, der Schwester des Künstlers.
2 Bleistiftzeichnungen von Ludwig Thiersch, monogr., bez. und dat. 1845, je 32 x 23 cm (Blattgröße).
Beiliegend: Zwei Porträtstudien von Mathilde Thiersch, auf zwei Blättern. Kopfstück en face nach oben blickend und Brustbild nach hal... (Artikelnr. 43477EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
TODTMOOS. - Wallfahrt. - Andenken an Todtmoos. Blick ins Wehratal mit Häusern des Ortes, mittig die Wallfahrtskirche mit Turm vorne links, darüber die reich bekleidete Pietà mit Baldachin, unten Inschrift.
Sepiaaquarell mit Deckweiß über Tuschfeder von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
Vorlage für Andachtsbild oder Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22064EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
TONY JOHANNOT (1803-1852). - Junge Frau mit Kind und Ziege auf einer Wiese.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung auf festem Papier von Tony Johannot (zugeschrieben), quadriert, um 1840, 20 x 14,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 69f: "Er war der beliebteste Buchschmuckkünstler seiner Zeit und hat mehr als 150 Bücher mi... (Artikelnr. 813GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
TRANSPORTWESEN. - Lastenträger. - Blick in eine steile Bergregion mit Tannen (Schwarzwald?), vorne ein Lastenträger mit Bütte auf dem Rücken, am Arm einen Holzkorb, an den Füßen Sandalen mit Spikes.
Aquarell, um 1820, 19 x 15,5 cm.
Die Bütte ist mit Ketten an zwei Schulterhölzer (statt Schulterriemen) befestigt. - Mit WZ "18...". (Artikelnr. 25550EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
TRONCHIN, Théodore (1709 - 1781). - Brustbild nach halbrechts des des Arztes und Professors der Medizin in Genf.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15,5 x 13 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Der Schüler H. Boerhaaves war Mitarbeiter an der Enzyklopädie Diderots, Leibarzt Rousseaus u... (Artikelnr. 13742BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TÄNZERIN. - Ballett. - Kostümentwurf für eine Ballettänzerin mit kurzem, gelben Trägerkleidchen. Mit Stoffmuster.
Aquarell über Bleistift, sign. "H(illen) H(inrichs)", um 1965, 28 x 15 cm.
Hillen Hinrichs war Kostümbildnerin, u. a. für die Tierarztserie "Alle meine Tiere", sowie für Theateraufführungen, z.B. "Blumen für Frau Müller" und "Der al... (Artikelnr. 13301EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
VERKEHRSWESEN. - Eisenbahn. - Güterwaggon. Teilausgeführte Seitenansicht eines zweiachsigen offenen Güterwagens.
Tuschezeichnung über Bleistift auf Zeichenkarton, um 1920, 18 x 38 cm. (Artikelnr. 39565EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
VERKEHRSWESEN. - Metro. - Metropolitan Railway Paris. Zeigt als Mittelbild eine Metrostation mit Passagieren zu beiden Seiten und mittig den Tunnel, darunter ein Metrobahnhof mit vier Gleisen für Züge und Passagieren auf den Bahnsteigen
Grau aquarellierte Tuschfederzeichnung über Bleistift von Paul Adolphe Kauffmann, bez. und sign., um 1900, insgesamt 38 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 17; Benezit II (1913). - Paul Adolphe Kauffmann (1852-1940), genannt Peka, war ein f... (Artikelnr. 19804BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
VESALIUS, Andreas (1514 - 1564). - Brustbild nach halbrechts des Anatomen und Leibarztes Kaiser Karls V. aus Wesel.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 16 x 14 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Der in Brüssel geborene Arzt ist der Begründer der neuzeitlichen Anatomie. (Artikelnr. 13729BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
VILLEMIN, Jean Antoine (1827 - 1892). - Brustbild nach halbrechts des französischen Militärarztes, in Uniform mit Zwicker.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 17 x 13 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Villemin behauptete als erster die Impfbarkeit der Tuberkulose. (Artikelnr. 13763BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
VILSBIBURG. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche Maria Hilf, darüber das Gnadenbild im Rahmen, schwebend auf Wolken.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. (Artikelnr. 22036EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Aquarell. - Drossel. - Turdus musicus. Singdrossel mit braunem Gefieder an Rücken, Schwanz und an den Flügeln, an Brust und Bauch mit dreieckigen Flecken auf den weißlichen Federn, sitzend nach rechts auf einem Ast.
Sepiaaquarell über Feder, bez. und dat. "Nach der Natur gez(eichnet) 18.11.(18)60", 15 x 16 cm. (Artikelnr. 1728EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Aquarell. - Paradiesvogel. - Roter Paradiesvogel beim Flug zwischen palmenartigen Zweigen.
Aquarell mit Sepia-Tuschpinsel auf Rohseide, China, um 1850, 36,5 x 54,5 cm.
Auf Karton montiert. Etwas knitterfaltig. (Artikelnr. 33806EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Schnepfe. - Zeigt ein Waldschnepfenpärchen auf einer Lichtung (wohl bei der Balz).
Aquarell mit Gouache, sign. "F. Salb München", um 1930, 37,5 x 13 cm.
Reizende Darstellung in einem außergewöhnlichen Format. (Artikelnr. 43427EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Wachtel. - Vier Wachteln sitzen unter Bäumen im Schnee.
Tuschfederzeichnung, blau aquarelliert, um 1920, 11 x 8,5 cm.
Dem Münchener Maler und Radierer Hans Frey (1900-1982) zugeschrieben. (Artikelnr. 43583EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WAGHÄUSEL. - Wallfahrt. - Blick auf Kapuzinerkloster und Wallfahrtskirche, darüber die Statue der "Mutter mit dem gütigen Herzen" in reicher Gewandung, im Strahlenkranz schwebend auf Wolken.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. - Beiliegen: Weitere zwei Darstellungen zur Wallfahrt Waghäuse... (Artikelnr. 22044EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER VON JAUREGG, Julius (1857 - 1940). - Brustbild en face des Psychiaters und Nobelpreisträgers für Physiologie und Medizin (1927).
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 14,5 x 11 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13783BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WALLDÜRN/Odenwald. - Wallfahrt Kostbares Blut. - Blick über die Häuser des Ortes auf die Wallfahrtskirche St. Georg, darüber auf Wolken der Kruzifixus mit den elf Veronica-Häuptern und dem umgeworfenen Kelch.
Aquarell mit Deckweiß über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
Vorlage für Andachtsbild oder Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. Beiliegt: Ein Verlagsbriefbogen, verso monti... (Artikelnr. 22065EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WALLDÜRN/Odenwald. - Wallfahrt. - Blick auf den silbernen Schrein mit dem Corporale, darauf der Kruzifixus, die elf Veronica-Häupter und der umgeworfene Kelch.
Aquarell mit Deckweiß über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
Vorlage für Andachtsbild oder Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Beiliegen: Elf weitere Darstellungen zur W... (Artikelnr. 22066EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WALTER CLEMENS SCHMIDT (1890 - 1979). - Madonna I.. Halbfigur im Rund der Mutter Gottes mit dem Jesuskind, mit Krone, rechts und links zwei Putten mit Weihrauchgefäß.
Tuschfederzeichnung mit Goldhöhung von W.C. Schmidt, rechts unten sign. und dat. "1914", 17,5 cm (Durchmesser).
Der Maler, Glasmaler, Graphiker und Holzschneider Walter Clemens Schmidt wurde 1890 in Frankfurt geboren und besuchte bis zum ... (Artikelnr. 29252CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
WALTER CLEMENS SCHMIDT (1890 - 1979). - Madonna II. Halbfigur im Rund der Mutter Gottes mit dem Jesuskind, die Krone wird ihr von zwei Engeln gehalten.
Altkol. Tuschfederzeichnung mit Gold gehöht von W.C. Schmidt, rechts unten sign. und dat. "1914", 17 cm (Durchmesser).
Der Maler, Glasmaler, Graphiker und Holzschneider Walter Clemens Schmidt wurde 1890 in Frankfurt geboren und besuchte b... (Artikelnr. 29253CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
WALTER CLEMENS SCHMIDT (1890 - 1979). - Madonna V. Halbfigur der Mutter Gottes mit dem Jesuskind, mit Krone, Heiligenschein und Strahlenkranz.
Gouache mit Goldhöhung von W.C. Schmidt, rechts unten monogr. und dat. "W.C.SCH (19)19", 31 x 22,5 cm.
Der Maler, Glasmaler, Graphiker und Holzschneider Walter Clemens Schmidt wurde 1890 in Frankfurt geboren und besuchte bis zum Kriegsaus... (Artikelnr. 43995EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
WALTER PETERSEN (1862 - 1950). - Das Loch im Schlauch. Vor einem kleinen Stadttor versucht ein Mann mit einer Feuerwehrspritze die Straße zu reinigen. Allerdings hat der Schlauch ein Loch und sowohl ein Gendarm als auch ein fein gekleide
Aquarellierte Federzeichnung von W. Petersen, mit vollem Namen sign. und dat., 1882, 20 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S.487; Vollmer Bd. III, S. 575; F. Schaarschmidt, Zur Geschichte der Düsseldorfer Kunst, S. 355ff. - Der aus Burg an ... (Artikelnr. 41989EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Ein Reiter in langem Mantel, Zylinder und einer Pfeife in der Hand schaut in einer Vollmondnacht von seinem Pferd aus durch ein Fenster in eine Stube, die von einem Weihnachtsbaum illuminiert ist. An einer Leine führt er z
Bleistiftzeichnung mit Weiß gehöht, unleserlich sign. und dat. "Th. Kunst..., 1871", 17 x 13,5 cm.
Mit kleinem, hinterlegtem Einriß, insgesamt gebräunt, verso mit Montageresten und kleinem Sammlerstempel. (Artikelnr. 43680EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Christbaum. - Die rechte Hälfte eines mit bunten Kugeln und Kerzen geschmückten Christbaums, darunter Geschenkpäckchen und ein Weihnachtsengel, vor rötlichem Hintergrund. Originalentwurf für eine We
Aquarell und Acryl über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Blattgröße 27 x 14 cm. (Artikelnr. 5881EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Christbaumkugeln. - Tannenzweig mit verschieden großen, bunten Christbaumkugel, aufgehängt an einem grünen Band mit Schleife, vor weißem Hintergrund. Originalentwurf einer Weihnachtskarte.
Aquarell und Acryl über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Blattgröße 32 x 21 cm. (Artikelnr. 5873EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt.