Alte Graphik aller Art
-
CARL FRIEDRICH HEINZMANN (1795 - 1846). - Heimgartenalpe den 10. Sept. 1826. Blick über eine Wiese auf die Almhütte unterhalb des Heimgartens, dahinter der Gebirgszug.
Tuschpinselzeichnung über Bleistift, bezeichnet und dat. wie oben, 1826, 20,5 x 28 cm.
Verso von alter Hand an Carl Friedrich Heinzmann (1795 - 1846) zugeschrieben. - Qualitätvolle Arbeit. Im Papier durchgehend leicht gebräunt und gerin... (Artikelnr. 24050CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
CARL FRIEDRICH HEINZMANN (1795 - 1846). - Schlehdorf. Blick von der bewaldeten Höhe auf das Kloster und den See, dahinter die Bergkette.
Bleistiftzeichnung, in Weiß gehöht, von Carl Friedrich Heinzmann, (Zuschreibung), bezeichnet wie oben, um 1818, 29 x 38,5 cm.
Über Carl Friedrich Heinzmann (1795-1846) siehe Thieme-Becker Bd. XVI, S. 315/6.- Wohl Studienblatt für die 1... (Artikelnr. 24056CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
CARL GUSTAF HELLQVIST (1851 - 1890). - Interieur mit Kachelofen. Blick über ein Tischeck auf einen Kachelofen.
Farbige Kreidezeichnung über Bleistift und Tuschfederzeichnung von C.G. Hellqvist, um 1885, 36 x 24 cm.
Carl Gustaf Hellqvist zugeschrieben. - Der aus Schweden stammende Maler Hellqvist war der Schwiegersohn des Münchner Malers Ludwig Th... (Artikelnr. 43470EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
CARL J. P. HESSE (tätig 2. Hälfte 19. Jhrh.). - Sparchenklamm. Kaiserthal. Blick von einer Brücke auf die Wasserfälle der Klamm links und eines Gebirgsbaches aus dem Kaisertal mittig. Links und rechts mehrstöckige Häuser mit steinbe
Aquarell, bez. u. dat. "22. 8. (18)86", 13,5 x 21 cm.
Hesse war preußischer Regierungsbaurat. Hübsche Arbeit, auf Karton aufgezogen. (Artikelnr. 6727CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CARL LOSSOW (1835 - 1861). - Bürgersfrau in Tracht des 18. Jahrhunderts mit Hündchen kauft zusammen mit ihrer Dienerin bei einer Blumenfrau. Skizzenblatt mit insgesamt 15 Figuren- und Kostümstudien. Insgesamt zwei Blätter.
Bleistiftzeichnungen, verso alt bez. "Carl Lossow", um 1855, 14 x 14 bzw. 22 x 14 cm (jeweils Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 403f; Boetticher I, 2, S. 934; Slg. Maillinger Bd. III, Nrn. 1643-1667. - Der in München geborene His... (Artikelnr. 34002EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
CARL MORGENSTERN (1811 - 1893). - Isola di Sestri. Küstenlandschaft mit Pinien und dem Blick von der Halbinsel über die Bucht.
Bleistiftzeichnung, rechts unten bezeichnet, verso datiert "Morgenstern Winter 62", 26 x 34 cm (Blattgröße).
Eichler: Carl Morgenstern. Unter besonderer Berücksichtigung seiner Schaffensphase von 1826-1846. In: Kunst in Hessen und am Mi... (Artikelnr. 28938CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
CARL SCHAROLD (1811 - 1865). - Ein Bauernhaus an einem Bachlauf mit einigen Bäumen, links läuft ein Reh entlang.
Aquarell, sign. und dat. 1850, 27,5 x 21,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 587. - Der Architektur- und Landschaftsmaler (1811-1865) schuf bevorzugt Aquarelle. Eine Auswahl befindet sich in der Maillinger Sammlung in München (Band II, Nr. 3... (Artikelnr. 29129CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
CARL SEBASTIAN VON BEMMEL (1743 - 1796). - Flusslandschaft mit Wasserfall und Reiter.
Gouache auf Pergament, 12 x 18 cm, in altem Rahmen unter Glas.
Ein typisches Beispiel für die feine Miniaturkunst des Künstlers, der ein Meister der kleinen Kabinettstücke war. Er bildet das Wasser des Flusses, Felsen, Vegetation und St... (Artikelnr. 25948CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
CARL SEBASTIAN VON BEMMEL (1743 - 1796). - Romantische Felshöhlen-Landschaft mit Steinpyramide.
Gouache auf Pergament, 14 x 12 cm, in altem Rahmen unter Glas.
Ein dramatischer Blick durch einen mit Büschen bewachsenen Felsbogen auf einen zweiten sowie einen See im Hintergrund. In der vorderen Höhle befindet sich außer der Pyramide... (Artikelnr. 25947CG)
Erfahren Sie mehr1.650,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
CHAM (d.i. Amédée C. H. de Noé, 1819 - 1879) - Zwei bedienstete Frauen versuchen ihren Herrn aus einem falsch angezogenen Pelz zu befreien. Zwei nummerierte Bilder mit französischen Untertexten auf einem Blatt.
Federzeichnung über Bleistift von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noé), um 1870, 21 x 16 cm (Blattgröße).
Entwurf zu einer Karikatur. - Die humoristischen Bildergeschichten Chams, die hauptsächlich in der Zeitschrift "Le Charivari" erschi... (Artikelnr. 41248EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
CHAULIAC, Guy de (etwa 1300 - 1368). - Brustbild nach halbrechts des "Vaters der französischen Chirurgie".
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 18 x 15 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13725BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN MORGENSTERN (1805 - 1867). - Waldrand rechts einer Landstraße. Eine Frau steht mit ihrem Kind am linken Straßenrand, während eine Kutsche naht. Über die Baumwipfel erkennt man das Dach eines größeren Hauses.
Bleistiftzeichnung, links unten dat. "1843" und ligiert monogr. "CM*", 23 x 30 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 148/49. - Der 1805 in Hamburg geborene Landschaftsmaler und Radierer lebte und wirkte ab 1829 in München und unternahm von hier a... (Artikelnr. 41634EG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN RUGENDAS (1708 - 1781). - Studienblatt mir mehreren Pferden und einem Hund. In der Bildmitte zwei kämpfende Pferde und ein Hund, daneben weitere Studien von Pferden.
Tuschfederzeichnung auf eingeöltem Papier, um 1750, 13 x 18 cm.
Teuscher 651. - Ausschnitt aus einer Komposition von Georg Philipp Rugendas d.Ä., die Christian Rugendas als Schabkunstblatt ausführte. Die Bearbeitungsspuren (durchgegriff... (Artikelnr. 27875CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN RUGENDAS (1708 - 1781). - Studienblatt mir zwei Packpferden: rechts ein beladenes Packpferd, links Pferd mit leerem Packgestell vor einem runden Wachturm.
Tuschfederzeichnung auf eingeöltem Papier, um 1750, 13 x 18 cm.
Teuscher 580. - Ausschnitt aus einer Komposition von Georg Philipp Rugendas d.Ä., die Christian Rugendas als Schabkunstblatt ausführte. Die Bearbeitungsspuren (durchgegriff... (Artikelnr. 27853CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN STEINICKEN (1831 - 1896). - Ansicht des Caffee-Hauses auf der Rückseite des alten Gesundheitsbades im Angerviertel vor der Stadt zwischen Sendlingertor und Einlass. Das Bad wurde im Jahr 1782 von dem Wundarzt Xaver Gumppert nac
Aquarell über Bleistift, rechts unten signiert, 14,5 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 568. - Der Münchner Vedutenmaler und Stahlstecher ist mit mehreren Arbeiten bei Maillinger und Lentner ("hervorragend schöne Farbwirkung") vertrete... (Artikelnr. 6768CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN VAN EMDEN (1796 - 1869). - Küstenlandschaft mit Segelschiff und Schloß. Im Vordergrund ein Neptun-Standbild und Fischer.
Aquarell in Sepia, sign. und dat. "C.v. Emden 1810", 23 x 34 cm (Blattgröße).
Christian van Emden stammte aus Frankfurt und kam in jungen Jahren nach Bonn, wo er als Gehilfe eines Künstlers und Architekten Anstellung und Unterkunft fand... (Artikelnr. 43764EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
COOPER, Sir William White (1816 - 1886). - Brustbild nach halbrechts des englischen Augenarztes.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15,5 x 13 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13784BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CORNELIUS, Peter von (1783 - 1867). - Brustbild nach dreiviertellinks des Malers.
Bleistiftzeichnung nach Kaulbach, sign. "Schütter f(eci)t", um 1840, 13 x 10 cm.
Alt auf Karton aufgezogen, teilweise (Kleidung) etwas berieben. (Artikelnr. 26756EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CZERNEY, Adalbert (1863 - 1941). - Brustbild nach viertelrechts des Kinderarztes und Begründers der modernen Kinderheilkunde.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 13 x 11,5 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13782BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND - 2. Hälfte 19. Jahrhundert. - Blick auf eine Kirche mit barockem Turm am baumbestandenen Abhang eines Gebirgstales, vorne mehrere Häuser.
Aquarell über Bleistift, sig. und dat. "Carolina Leythäuser 1859", 12 x 18 cm.
Auf festem Zeichenpapier. - Spätromantische Arbeit von feiner Farbigkeit. (Artikelnr. 13382BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
DONATO CRETI (1671 - 1749). - Studienblatt. Zwei Handstudien, zwei Kinder- bzw. Engelsköpfchen, ein Frauen- und ein Männerkopf. Insgesamt sechs Darstellungen auf einem Blatt.
Bleistiftzeichnung von Donato Creti (Umkreis), um 1740, 18 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 100ff.: "... Sammlung der von seinen Zeitgenossen vielgerühmten Handzeichnungen". - Verso von zeitgen. Hd. bez. "Creti". - Mit WZ "FMB", dar?... (Artikelnr. 34960EG)
Erfahren Sie mehr290,00 € Inkl. MwSt. -
DORFGEBÄUDE. - Drei Darstellungen von Gebäuden in Dörfern (bei Leipzig?), auf drei Blättern.
Farbige Kreidezeichnungen von Rudolph Brabandt, um 1922, von 18 x 27,5 cm bis 32 x 40 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglied de... (Artikelnr. 24338EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Leunawerke. - Blick auf die Industrieanlagen der Leunawerke(?), im Hintergrund Braunkohlentagebau, rechts ein Mann und eine Frau an einer Druckerpresse mit riesigen Bögen, vorne ein deftige Mahlzeit mit Würsten, Braten un
Aquarell über Tuschfeder von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1938", 11 x 23,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Sch... (Artikelnr. 24257EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Spielkartenentwurf. - Druckerei. - Tiefdruck - Rotation. Blick in einen Maschinenraum mit Tiefdruckrotationspressen auf zwei Ebenen, unten Drucker bei der Arbeit, darüber und darunter je vier Karos für eine Karo-Acht.
Aquarell über Tuschfeder von Rudolph Brabandt, um 1947, 22 x 13 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithograp... (Artikelnr. 24265EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
DYCK, Anton van (1599 - 1641). - Brustbild nach halbrechts des barhäuptigen, noch jungen Malers, der über seine rechte Schulter zum Betrachter blickt, mit Halskette.
Kohlezeichnung nach einem Selbstbildnis, um 1850, 25 x 20 cm. (Artikelnr. 25916EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER, Christine (1277 - 1356). - Ganzfigur der Mystikerin und Dominikanerin, knieend und betend mit goldenem Strahlenkranz, Spruchband mit ihrem Namen und dem Wappenschild der Familie.
Aquarell, um 1700, 27 x 19 cm.
Vgl. Umschlag zu: Binder, Baumann, Giersch, Christina Ebner 1277-1356. Beiträge zum 650. Todesjahr der Engelthaler Dominikanerin und Mystikerin. 2007. - Die aus der alten Nürnberger Patrizier-Familie Ebner ... (Artikelnr. 43687EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
EDWIN HEINE (1860 - 1917). - Besuch im Atelier. Ein wohlbeleibter Herr sitzt vor einer Staffelei und betrachtet das Gemälde eines Malers, der seinerseits die Reaktionen des Besuchers aufmerksam verfolgt.
Lavierte Tuschzeichnung, Weiß gehöht, sign. "E. Heine", um 1900, 36 x 30 cm.
Vorstudie für die "Meggendorfer Blätter", mit Verlagsstempel verso. - Das Gemälde zeigt einen antik gekleideten Schweinehirten, der zwei Tieren aus seinem Ma... (Artikelnr. 21163EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
EGENRIEDER. - Wappen. - Herren von Egenrieder.
Federzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6,5 x 6,5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 30361EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EINSIEDLER. - Besuch in der Einsiedelei. Ein Mönch besucht einen Einsiedler, der vor seiner Höhle sitzt und in einem Buch liest. Rechte ein Korb mit Rüben und ein Krug.
Gouache von Johann Caspar Weidenmann, monogr. "JCW", um 1810, 55 x 41 cm.
Wohl eine frühe Arbeit des Winterthurer Malers J.C. Weidemann (1805-1850), der während seines Aufenthaltes in Rom zum Kreis der Deutschrömer Kontakt pflegte. - Te... (Artikelnr. 43779EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
EINSIEDLER. - Ein Eremit in Kutte mit einem Kreuz in Händen, auf Knien vor einem geöffneten Buch betend. Hinter dem Buch steht eine Flasche, daneben liegt ein Totenkreuz.
Aquarell in Sepia, sign. und dat. "Friderike Kiderlin 1813", 23 x 19 cm. (Artikelnr. 43765EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Am Bahnhof. Blick durch die Wartehalle eines Bahnhofs mit zahlreichen Reisenden.
Braun lavierte Bleistiftzeichnung, bez. und monogr. "am Bahnhof FW (18)60", 23,5 x 17 cm.
Sehr stimmungsvolle Arbeit. Das Monogramm deutet auf den Maler Friedrich Waibler hin, der um 1854 in München tätig war. Mit dem Prägestempel der P... (Artikelnr. 43538EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Am Bahnhof. Blick in einen vollbesetzten Wartesaal. Im Vordergrund ein stehender Mann mit Trachtenhut und einem Gewehrfutteral um die Schulter. Neben ihm steht ein Kofferträger, der ihm wohl das Gepäck trägt.
Braun lavierte Bleistiftzeichnung, bez. und monogr. "JW (18)60", 20 x 15 cm.
Sehr stimmungsvolle Arbeit. Das Monogramm deutet auf den Maler Friedrich Waibler hin, der um 1854 in München tätig war. Mit dem Prägestempel der Papierfabrik C... (Artikelnr. 43537EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Humoristische Darstellung eines Fotografen bei der Aufnahme der Schnellzuglokomotive "Grüner S 3/6" der Kgl. Bayerischen Staatsbahnen zusammen mit dem Personal.
Farbige Ölkreidezeichnung über Ölkreidestift von Hans Fischach, links unten sign., um 2005, 50 x 60 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat un... (Artikelnr. 21197BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Schnellzug-Lokomotive der Bayerischen Staatsbahn 'S 3/6' Baureihe 18 und "Schwere Schnellzuglokomotive der Deutschen Reichsbahn '01' (Baureihe)". Darstellung der zwei Dampflokomotiven untereinander.
Bleistiftzeichnung von Hans Fischach, links unten sign., jeweils rechts bezeichnet und dazu mit technischen Angaben versehen, um 1985, 33 x 49 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller.... (Artikelnr. 26310CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Zwei Frauen mit Gepäck sehen aus dem Fenster eines Wartesaals.
Braun lavierte Bleistiftzeichnung, monogr. "FW", um 1860, 20 x 15 cm.
Das Monogramm deutet auf Maler Friedrich Waibler hin, der um 1854 in München tätig war. (Artikelnr. 43536EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EMIL CZECH (1862 - 1929). - Fröhliche Ostern!. Zwei junge Frauen im Dirndl schlendern untergehakt nebeneinander her und erfreuen sich an blühenden Büschen. Oberhalb die Dorfkirche, im unteren rechten Viertel ein freies Textfeld.
Aquarell, sign., um 1920, 27,5 x 19 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 238-239. - Originalentwurf für eine Osterglückwunschkarte. - Der 1862 in Oberlangendorf (Mähren) geborene Künstler studierte an der Wiener Kunstgewerbesc... (Artikelnr. 43540EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ENZERSDORF. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche, seitlich Häuser des Ortes, darüber schwebend auf Wolken das Gnadenbild, im Strahlenkranz mit Engelweisung.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 20 x 13,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. (Artikelnr. 22088EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ERSTKOMMUNION. - Sechs Darstellungen für Kinder zur Erstkommunion, auf sechs Blättern.
Aquarelle über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, je ca. 21 x 13,5 cm.
Vorlagen für Andachtsbilder bzw. Illustrationen, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Vorhanden: Jesus mit Kindern und Schutze... (Artikelnr. 22121EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ESCHER, Heinrich (1626 - 1710). - Brustbild nach halbrechts des Schweizer Staatsmannes und Bürgermeisters von Zürich seit 1678, mit Kappe und Mühlradkragen, unten Inschrift.
Kohlezeichnung mit Weiß gehöht von F. Irminger(?) nach F. Winch, um 1840, 48,5 x 42 cm.
Vermutlich Vorzeichnung zu einer Lithographie. - Escher machte nach einem Besuch in Brüssel 1697 die Schokolade in der Schweiz bekannt. - Im Randber... (Artikelnr. 25644EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Wallfahrt. - Blick auf die Basilika mit Seitengebäuden, darüber das Gnadenbild der Mater Amabilis auf Wolken im Strahlenkranz.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. (Artikelnr. 22030EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN CROISSANT (1898 - 1976). - Maler und Modell. Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Bleistiftzeichnungen, jeweils gestempelt "Nachlaß Eug. Croissant", um 1923, je ca. 35 x 23 cm.
Vorhanden: Ganzfigur eines Malers, links stehend an seiner Staffelei beim Zeichnen eines weiblichen Aktes, rechts stehend das Aktmodell, rechts... (Artikelnr. 33113EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN CROISSANT (1898 - 1976). - Malklasse. Weibliche Malschülerinnen beim Zeichnen. Insgesamt acht Darstellungen auf drei Blättern.
Bleistiftzeichnungen, jeweils gestempelt "Nachlaß Eug. Croissant", 1923, jeweils ca. 40 x 28 cm (Blattgröße).
Vorhanden: Rückenganzfigur von zwei Malschülerinnen, beim Zeichnen sitzend auf Hockern, vorne zwei schlafende Hunde. Halbfig... (Artikelnr. 33114EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN CROISSANT (1898 - 1976). - Weibliche Akte. Insgesamt fünf Darstellungen auf zwei Blättern.
Bleistiftzeichnungen, jeweils gestempelt "Nachlaß Eug. Croissant", 1923, 38 x 18 bzw. 36 x 28 cm.
Vorhanden: Halb- bzw. Ganzfigur eines weiblichen Aktmodells nach dreiviertellinks bzw. im Profil nach links; zwei Darstellungen auf einem Bl... (Artikelnr. 33115EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN KIRCHNER (1865 - 1938). - Ein Touristenpaar, vermutlich Bruder und Schwester, in alpenländischer Kleidung vor einer Hütte. Sie trägt ein Dirndl, Brille, Armbanduhr und einen Wanderstock. Während er Lederhosen zum Karohemd mit Kr
Aquarellierte Tuschezeichnung von Eugen Kirchner, links unten sign., um 1925, 24 x 17 cm.
Mir gefällt's hier nicht, Papa hätte lieber die Villa in Heringsdorf kaufen sollen. Da hätte er auch immer über Sonntag von Berlin zu uns kommen ... (Artikelnr. 21873BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN URBAN (1868 - 1929). - Fünf Skizzenblätter mit Figurenstudien.
Bleistiftzeichnungen, um 1890, von 15 x 18 cm bis 27 x 15 (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 580. - Vorhanden: Studien in einem Café; Dame an einem Tisch, verso Kruzifix; stehender Mann nach links; sitzender Mann en face; 5 Män... (Artikelnr. 35777EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN URBAN (1868 - 1929). - Knabenkopf nach dreiviertellinks.
Bleistiftzeichnung mit Weiß gehöht, bez., sign. und dat. "E. Urban W.S. 7/X 1887", 39 x 29 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 580. - Verso gestempelt "Nachlaß Prof. Eugen Urban", dazu Sammlerstempel. - Beiliegt: Studienkopf... (Artikelnr. 35773EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN URBAN (1868 - 1929). - Mädchenkopf nach dreiviertellinks.
Kohlezeichnung, eigenhändig bez. "8-11 h.", sign. und dat. "E. Urban WS 1887", 27 x 39 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 580. - Verso Stempel "Nachlaß Prof. Eugen Urban". - Ein hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 34719EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt.