Alte Graphik aller Art
-
BÖRSE. - An der Börse. Blick in eine Börsenhalle (Berlin?) mit einer Anzahl gut gekleideter älterer Herren.
Kol. Holzstich von F. Brütt, 1889, 22,5 x 32 cm.
Bötticher, Brütt 21; Thieme-Becker Bd. V, S. 110. (Artikelnr. 9601AG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BÖRSE. - Antwerpen. - Ancient Bourse, Antwerp. Prunkvolle Säulengänge mit zahlreichen Börsianern in mittelalterlicher Kleidung.
Lithographie mit 2 Tonplatten sign. "L. Haghe", um 1850, 26,5 x 36 cm.
Nur in den Rändern gering gebräunt. (Artikelnr. 21474BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BÖRSE. - Antwerpen. - The BourseAntwerp. Blick durch einen der prunkvollen Säulengänge, mit zahlreichen Börsianern in mittelalterlicher Kleidung.
Lithographie mit Tonplatte von L. Haghe, sign. "LH 1820", um 1850, 27 x 37,5 cm. (Artikelnr. 21606BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BÖRSE. - Augsburg. - Teilnehmerliste bei der Feier der Grundsteinlegung der Augsburger Neuen Börse am 25. August 1828, mit Namen von Architekt und ausführender Firma.
Typendruck, Augsburg, 1828, 42 x 26 cm.
Die Grundsteinlegung erfolgte durch den Präsidenten des Oberdonaukreises, Crato Carl Fürst von Öttingen-Wallerstein, die Oberleitung des Baus hatte Oberbaurat Johann Nepomuk Pertsch, die Bauleitun... (Artikelnr. 11456EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
72,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
BÖRSE. - Der große Börsensaal - kurz vor dem Schluß, mit vielen erregt rufenden Börsenmaklern.
Holzstich nach Harper's Magazine, 1888, 12 x 20 cm.
Auf der ganzen Seite der "Illustrirten Welt", mit dem vollständigen Artikel und zwei weiteren Darstellungen in Holzstich: Hüftbild des Vorsitzenden der Börse, James Mitchell, mit Holzh... (Artikelnr. 26536EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BÖRSE. - London. - Zum Kommerz. Die Börse in London. Innenhof der Londoner Börse mit einer großen Ansammlung von Kaufleuten, die sich an den Säulen rundherum zu treffen scheinen, da diese mir den Namen europäischer Handelszentren be
Radierung von Johann David Schleuen nach Daniel Nikolaus Codowiecki, um 1770, 17 x 22 cm.
Fritsch, S. 30; Boehn/Basedow, Nr. 49 mit Abb. - Leicht wellig und etwas flau. (Artikelnr. 39949EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BÖRSE. - Paris. - Bourse. Ein Mann geht die Treppe zur Börse hinauf, daneben seine fragende Frau.
Lithographie von Cham, d.i. Amedee C.H. de Noe aus "Charivari", 1861, 23,5 x 19 cm.
Der Mann erklärt seiner Frau, daß er deshalb so oft in die Börse und wieder heraus ginge, weil die (zahlungspflichtigen) Drehkreuze abgeschafft wurden. ... (Artikelnr. 70EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BÖRSE. - Paris. - Bourse. Ein Mann hat vor der Treppe zur Börse eine Abfalltonne umgeworfen und traktiert sie mit Schlägen, dahinter das Börsengebäude, dem zahlreiche Herren im Zylinder zustreben.
Lithographie von Cham, d.i. Amedee C.H. de Noe aus "Charivari", 1861, 23 x 20 cm.
Der Mann beschimpft die Tonne als Räuber, sie solle ihm seine Zwanzig-Sous-Stücke zurückgeben. - Karikatur aus der Serie "Actualite". (Artikelnr. 71EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BÖRSE. - Un exellent placement pour ceux qui ont envie de voir monter leurs valeurs. Fünf Männer in Frack und Zylinder werfen ihre Geldsäcke in einen ausbrechenden Vulkankrater.
Lithographie von Cham, d.i. Amedee C.H. de Noe aus "Charivari" bei Destouches, Paris, 1867, 24,5 x 21 cm.
Eine ausgezeichnete Investition für diejenigen, die ihre Werte steigen sehen wollen. - Karikatur aus der Serie "Actualites". Auf dem... (Artikelnr. 39492EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BÖTTCHER. - Tonnelier. Füfer. Blick in eine Küferwerkstatt, der Meister beim Bereifen eines Fasses, die Gesellen bearbeiten weitere Fäßer.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1628GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BÖTTCHER. - Von der Fässer-Pichung. Blick in einen Hof mit drei Arbeitern beim Aufbringen der Reifen auf fertige Bierfässer, ein Arbeiter beim Auspichen eines Fasses mit lichterloh brennendem Pech. Mit ausführlichen Erklärungen in De
Kupferstich bei Ch. Riegel Wwe., Nürnberg, 1749, 12,5 x 17,5 cm.
Aus: F.Ph. Florinus, Oeconomus prudens et legalis oder allgemeiner kluger und Rechts-verständiger Hauß-Vatter. - Der Text z.T. in Fotokopie. (Artikelnr. 21729EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BÖTTCHER. - Werkzeug. - Darstellung von 20 Werkzeugen des Küfers.
Farblithographie bei Schreiber, Esslingen, um 1880, 26 x 35 cm. (Artikelnr. 50117DG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
BÜCHSENMACHER. - Der Büchsenschiffter beim Verkauf einer neuen Büchse am Fenster seiner Werkstatt an einen vornehm gekleideten Mann.
Holzschnitt von Jost Amman, darüber und darunter lateinische Verse, um 1590, 8 x 6 cm (Darstellung) bzw. 15 x 8 cm (Blattgröße; schwach fleckig). (Artikelnr. 10644EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BÜCHSENMACHER. - Der Gewehrfabrick: Büchsenmacher, Schäfter, Schraubenfabr: Nadler, etx. etx.. Blick in einen Verkaufsraum mit mehreren Herren und einem Jäger mit Jagdhund, beim Prüfen von Flinten und Pistolen. In ovaler, floraler Um
Lithographie von A.R. Dreyer nach C. Schustler bei M.R. Toma, um 1840, 31 x 36 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. - In den weißen Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 20551BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BÜCHSENMACHER. - Feuer- Schloß- und Büchsen-Macher, Büchsen-Schmid, wie auch Büchsen-Schiffter. Abgebildet sind sowohl die Werkzeuge des Büchsenmachers als auch die verschiedenen Büchsen. Mit erklärendem Text.
Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm.
Leicht flauer Abzug. (Artikelnr. 41204EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BÜRSTENBINDER. - Brossier. Bürstenbinder. Blick in eine Werkstatt mit Arbeitern beim Binden und an der Schnitzbank.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas angestaubt. (Artikelnr. 1615GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BÜRSTENBINDER. - Der Bürstenbinder bei der Arbeit in seiner Werkstatt, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7959BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
BÜTTNER. - Büttnermeister, Würzburg. - Freifrau von Thüna. - Vierseitiges Anschreiben vom 7.2.1818 des kgl. b. AppG. für den Unter- Mainkreis in Würzburg an das kgl. StG. dahier. - Betreff: Löschung einer Kaution für eine Obligati
Die Kaution kann gelöscht werden "wegen der aus der Konkursmasse der verlebten Freyfrau von Thüna erhobenen 400 Gulden". - Mit lithographiertem Briefkopf "Im Namen Seiner Majestät des Königs von Baiern". - Wz: "J. Baus Oberbach". (Artikelnr. 12532AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMIE. - Alchemist. - Blick in ein Alchemistenlaboratorium mit Destillierkolben, Ofen, zahlreichen Büchern etc., der Alchemist beim Rühren in einem Mörser, in der Linken ein Buch, links ein Gehilfe am Ofen.
Lithographie auf China von J.H. Hoffmeister nach David Teniers d.J. bei K. Fuhri, um 1840, 13,5 x 19 cm. - Minimal gebräunt. (Artikelnr. 20977BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMIE. - Alchemist. - L'Alchimiste. Blick in ein Alchemistenlaboratorium mit Destillierkolben, Sanduhr, Ofen, zahlreichen Büchern etc., rechts der Alchemist am Tisch sitzend mit Buch in der Linken und beim Rühren in einer Schale, links
Kupferstich von Perée nach David Teniers d.J., um 1780, 23 x 32 cm.
Etwas stockfleckig in den breiten Rändern. (Artikelnr. 21513BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMIE. - Chemicker, Phisiker, Luftfahrer etc.. Blick in eine Werkstatt, der Chemiker und sein Gehilfe weichen vor dem rauchenden Ofen zurück, im Regal und an den Seiten Destillierkolben, Kohle, weitere Geräte und Gefäße. In ovaler, f
Lithographie von Szichna nach Haselwander bei M.R. Toma, um 1840, 29,5 x 34 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. (Artikelnr. 20552BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMIE. - Chemieindustrie. - The manufacture of chemicals - works of Martin Kalbfleisch's sons. Gesamtansicht der Chemiewerke in Bushwick, Long Island, und Buffalo, N.Y. Ein Konzentrationsapparat. Die Apparate zur Herstellung von Schwefel
Holzstich, 1880, 30 x 23,5 cm.
Titelblatt des "Scientific American" vom 20.11.1880. (Artikelnr. 15874EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMIE. - Ein Chymicus. "Eine Distillators Frau". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit verschiedenen Werkzeugen und Zubehör.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 179 und 180 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27308CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMIE. - Schmelztiegel, Pressen, Mühlen usw. - Ca. 80 Darstellungen von verschiedenen Tiegel, Pressen, Mühlen und sonstigen Utensilien zur Schmelze und für sonstige chemische Prozesse, auf drei Blättern.
Kupferstiche von Benard, Paris, um 1770, je ca. 32 x 21 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot-d'Alembert. Mit ausführlichen Beschreibungen in Französisch. (Artikelnr. 16839EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMISCHE REINIGUNG. - Berlin. - Fünf Darstellungen von verschiedenen Arbeiten in der Juddlin'schen chemischen Reinigung in Charlottenburg, in floraler Umrahmung.
Kol. Holzstich von Hauer, um 1880, 13 x 20 cm (mit vollständigem Artikel über chemische Reinigung). (Artikelnr. 4291AG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
DAMPFMASCHINE. - Bilderbogen. - L´histoire de la vapeur. 16 Darstellungen zur Nutzung des Dampfes von den Dampfbädern der Antike bis zur Erfindung der Dampfmaschine auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 40 x 29 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3839. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41745EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
DAMPFMASCHINE. - James Watt. - Watt's First Experiment. Der junge James experimentiert am elterlichen Wohnzimmertisch mit der Tülle eines dampfenden Teekessels, seine Eltern schauen zu.
Stahlstich von H. Bourne nach M. Stone, um 1870, 18 x 24 cm.
Mit erklärendem Textblatt in Englisch. - Im Rand leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 12940EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DAMPFMASCHINE. - La vapeur. Bilderbogen mit zahlreichen Einzeldarstellungen zur Nutzung der Dampfkraft, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Bethmont bei Lemercier, um 1850, 27 x 38 cm.
Als Beispiele zu sehen sind Dampflokomotiven, Dampfbad- und Dusche, Wohnhaus mit Dampfheizung, Dampfmaschinen u.v.m. (Artikelnr. 41744EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
DAMPFMASCHINE. - Pompe à Feu. Sechs Blätter mit zahlreichen Darstellungen von verschiedenen Plänen und Schnitten von Dampfmaschinen.
Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1790, je ca. 22 x 16 cm. (Artikelnr. 37989EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DAMPFMASCHINE. - Schiffsmaschine. - Schiffsmaschine mit oscillirenden Cylindern von je 40 Pferdekräften und Condensation. Dampfspannung im Cylinder = 2 Athmosphären. System Penn. Zwei Schnitte mit Lage der Maschine im Schiffsrumpf und Q
Lithographie von Geißendörfer nach Wenger, Karlsruhe, um 1850, 53 x 39 cm (der geglättete Mittelbug z.T. hinterlegt). (Artikelnr. 5457EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DESTILLATION. - Vom Destilliren. Zwei Frauen stehen an einem großen Ofen und hantieren an den Brennkolben eines Destillationsapparates.
Kupferstich, um 1690, 10 x 14,5 cm.
Aus Helmhardt von Hohberg, "Georgica Curiosa Aucta", Nürnberg, 1687. - Auf der ganzen Textseite. - Horizontal gefaltet. (Artikelnr. 42230EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
DETEKTIVBÜRO. - Karikatur nach Daumier. - Bureau de Renseignement. Büro eines Detektivs, eine Frau will gestohlenes Geld zurück, der Detektiv schlägt ein unseriöses Honorar vor.
Lithographie von Menut-Alophe und Malapeau nach H. Daumier bei Aubert, Paris, 1839, 11 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. ca. 22 x 16 cm (mit Umrahmung).
Nach Delteil 364. - Anspielung auf den späteren Polizeichef Vidocq, einen ehemaligen Dieb,... (Artikelnr. 36783EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt.