Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. GASTRONOMIE. - Speisekarte. - Mittagskarte mit handschriftlich eingetragenen Gerichten für das "Hotel Restaurant Drei Raben" in München.

    Farblithographie bei Köhler, München, Blüthenstraße 13, um 1900, 40 x 26 cm.
    Der Hotelbesitzer heißt A. Stengel. Das Titelblatt zeigt eine Bedienung und zahlreiche Speisen wie Fisch, Hummer, Trauben usw., die Rückseite ist eine Wein... (Artikelnr. 4381AG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  2. 70,00 € Inkl. MwSt.
  3. 39838EG
    GASTRONOMIE. - Speisen. - Karikatur. - L'exposition des fromages. Den Besuchern einer Käse-Messe verschlägt es den Atem, ein älteres Paar schützt sich mit Tuch und Riechfläschchen vor dem strengen Geruch.

    Altkol. Lithographie von J. Pelcoq bei Destouches, Paris, um 1840, 23,5 x 20 cm.
    Aus der Reihe "Actualites" der Zeitschrift "Le Charivari". - Im Stein sign. und num. "21". (Artikelnr. 39838EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  4. 42417EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  5. 20891BG
    GASTRONOMIE. - Völlerei. - Siy Vielfraß, Mund Koch bey dem grossen Mogul. Allegorische Darstellung auf die Völlerei, ein Mann als Suppentopf, mit Löffel in der Hand. Oben und unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1720, 16,5 x 9,5 cm.
    Ich weiß nicht wie es kommt, mich hungert für und für, / Damit ich nun was hab den appetit zu stillen, / So trag ich wie man sieht, die Speißen stets mit mir, / Und suche meinen Wanst begierig anzuf... (Artikelnr. 20891BG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  6. 31144EG
    GASTRONOMIE. - Wer fremde Speisen liebt, der spreche bei mir zu usw. Vor zwei emblematisch verzierten Kartuschen stehen links ein Koch mit einem Teller Speisen, rechts eine Wirtschafterin mit Schlüsselbund zum Weinkeller, unten Verse.

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 15 x 25 cm.
    Schuster 64; aus "Verlagswerke VII", Nr. 3. - Die Kartuschen sind verziert mit Weinlaub, Weinflaschen, Kanne, Terrine, Braugerätschaften, Bierglas, Speisekarte usw., dazu ein schm... (Artikelnr. 31144EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  7. 40562EG
    GASTRONOMIE. - Wirtshaus. - Blick auf ein alpenländisches Wirtshaus mit Pavillon und Sitzbänken im Garten am Waldrand.

    Altkol. Lithographie mit Tonplatten gedruckt, um 1850, 18 x 24 cm.
    Auf braunem Karton alt in Linienumrandung montiert. (Artikelnr. 40562EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  8. 2354GG
    GASTRONOMIE. - Wirtshaus. - Eine junge Frau in Kleid mit Haube hält ein Tablett mit Tee und Kaffee.

    Schabkunstblatt von J. Faber nach Philippe Mercier, dat. 1744, 28,5 x 21,5 cm.
    Bis zur Darstellung geschnitten, leicht berieben und alt auf Karton aufgezogen. (Artikelnr. 2354GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  9. 986GG
    GASTRONOMIE. - Wirtshaus. - Gesellige Runde in einer Dorfschenke die auf das Wohl des Königs trinkt, im Hintergrund ein Puppenspieler mit Marionette, eine kleinere Gruppe sitzt am offenen Kamin.

    Kupferstich von J. Danzel nach Gilles van Tilborgh, dat. 1766, 37 x 45,5 cm.
    Figurenreiche Szenerie. - Vor allem im Rand etwas fleckig, aufgezogen. (Artikelnr. 986GG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  10. GASTWIRT. - Der Gastwirt mit Schürze begrüßt neue Gäste.

    Farbholzstich nach O. Pletsch, um 1870, 11 x 13 cm. (Artikelnr. 8096AG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  11. 8071AG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  12. 57,00 € Inkl. MwSt.
  13. 6029EG
    GASTWIRT. - Stichblatt. Ein Gastwirt mit grünem Käppi hänselt einen närrisch gekleideten Klarinettenbläser, am Wirtsgartentisch mit Bier und Wein hören fünf verschiedene Gäste zu, unten sechszeiliger Sinnspruch.

    Altkol. Kupferstich von J. Stöber nach M. Loder, Wien, 1818, 14 x 9,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 311; Bd. XXXII, S. 83. - Der Text von J.F. Castelli. - "Wie froh da alle Gäste lachen! Was mag die grosse Ursach' seyn? Der rohe Wirth ... (Artikelnr. 6029EG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  14. 41214EG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  15. 57,00 € Inkl. MwSt.
  16. 28,00 € Inkl. MwSt.
  17. 3759EG
    GEFLÜGEL. - Verkauf. - Hünerkrämer. Vendeur de Volaille. Verkäufer von Hühnern, Wachteln und Singvögeln beim Zusammenbinden der Füße eines Huhns, daneben ein Käfig mit Wachteln, an einem Stock baumeln zwei Bündel Singvögel.

    Altkol. Kupferstich von Friedrich August Brand nach Christian Brand, 1775, 23 x 22 cm.
    Lipperheide Ebb 1. - Aus der Folge: "Zeichnungen nach dem gemeinen Volke, besonders: Der Kaufruf in Wien" von Christian Brand (1722-1795). Exemplar des ... (Artikelnr. 3759EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  18. 16684BG
    86,00 € Inkl. MwSt.
  19. 70,00 € Inkl. MwSt.
  20. 39920EG
    GELD. - Geldteufel. - Le Grand Diable d´Argent. Patron de la Finance. Ein Teufel verteilt von einem Sockel herab Goldmünzen an begeisterte Menschen aller Stände. Darunter neun Strophen in Französisch.

    Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1880, 20,5 x 32 cm.
    Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. (Artikelnr. 39920EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  21. 40082EG
    GELD. - La Vecchia avara. Eine alte Frau sitzt an einem Tisch und zählt Münzen. Dabei hält sie den Beutel mit den Geldstücken fest in ihrer Hand.

    Radierung von F. Pistrucci nach G. Dow, um 1812, 21,5 x 17 cm.
    The British Museum, 1856,0308.342. (Artikelnr. 40082EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  22. 34267EG
    GELD. - Lohnzahlung. - Vor seinem Haus zahlt ein Patron am Zahltisch seinen Arbeitern den vereinbarten Lohn aus.

    Kupferstich von P. Fourdrinier, um 1720, 23 x 17 cm.
    Szene nach Matth. Kp. 20, V. 13f. Im Hintergrund ein Weinberg. (Artikelnr. 34267EG)
    Erfahren Sie mehr
    72,00 € Inkl. MwSt.
  23. 41759EG
    GELD. - Que vois-je? chez les morts compte-t'on de L'argent? Nächtliche Szene, in der Geld vergeben wird, das auf einem von Männern und Frauen umstandenen Tisch liegt. Kupferstich von Flipart nach Gravalot, um 1780, 14 x 8,5 cm. 7506BG

    Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 39 x 29 cm (Blattgröße).
    Imagerie d´Epinal Nr. 3806. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41759EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  24. 39918EG
    GELD. - Sprichworte. - Crédit est mort. Les Mauvais Payeurs l'ont tue. Zwei Darstellungen auf einem Blatt. Links stehen vier Männer mit Degen um einen am Boden liegende Mann. Rechts wird einer von Ihnen ins Gefängnis geführt. Auf beid

    Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1840, 29 x 45,5 cm.
    Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Mit teils hinterlegten Randeinrisse... (Artikelnr. 39918EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  25. GELEHRTER. - Gelehrte(r) in Pelzrock und Mütze (Thieme-Becker), mit Schreibfeder nachdenklich an seinem Pult sitzend, dazu Bücher, Kerze, Tintenfaß usw., unten Widmung.

    Kupferstich von P.-L. Auvray nach Justus Juncker bei Mechel, Basel, dat. 1767, 34 x 24 cm.
    Thieme-Becker Bd. XIX, S. 317; S. 316: "Goethes Vater beschäftigte neben (anderen) auch Juncker, der ... ruhig beschäftigte Personen ... sehr rein... (Artikelnr. 36292EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  26. 41217EG
    GEMÜSE. - Gärtnerei. - Garten-Früchte. Anschauungsbild mit zahlreichen Gemüsearten. Mit erklärendem Text (teils in Kopie).

    Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm. (Artikelnr. 41217EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  27. 39945EG
    GEMÜSE. - Verkauf. - Die Gemüseverkäuferin. Eine Frau mit einem Korb und einer Handwaage unterhält sich an der Haustüre mit einer alten Frau. Ihr Schubkarren steht hinter ihr im Hof.

    Kupferstich von B.A. Dunker nach F. van Mieris, 1771, 19 x 15,5 cm.
    The British Museum 1858.0417.1147. - Taf. 48 der Folge "Du Cabinet de Mr. le Duc de Choiseul". (Artikelnr. 39945EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  28. GEMÜSE. - Verkauf. - Gemüsehändlerin mit Kundin beim Verkauf eines Zwiebelzopfes, dazu Blaukraut, Gurken, Möhren usw. Oben und unten weitere Darstellungen.

    Altkol. Radierung von G. Brinckmann nach Jäde bei Voigt & Günther, Leipzig, um 1850, 20 x 16 cm.
    Vorhanden: Hopfendolden, Tabakspflanze, Bierseidel, Zigarre, Schnupftabaksdose, Heilkräuter, Medizinfläschchen mit Rezept usw. Insgesamt 1... (Artikelnr. 30145EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  29. 38,00 € Inkl. MwSt.
  30. 43191EG
    GEMÜSE. - Verkauf. - Mädchen mit rothen Ruben und Gurken. Eine junge Frau sitzt auf einer Bank und preist ihr Gemüse an.

    Kupferstich von Jakob Adam, um 1800, 11 x 8 cm.
    Nr. 52 aus: "Abbildung des gemeinen Volks zu Wien" ("Kleiner Kaufruf"). - Minimal fleckig. (Artikelnr. 43191EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  31. 3992AG
    95,00 € Inkl. MwSt.
  32. 38609EG
    GENRESZENE. - Pantomime. - Daß ich der ächte Hofnarr von Ferrara usw. Spätmittelalterlich kostümierte Pantomimendarsteller (Kaiser, Ritter, Edelfräulein usw.) stehend um den Hofnarren, seitlich sechs Kostümierte, mittig längeres Ge

    Lithographie in Golddruck von Th. Hosemann, 1843, 23 x 17,5 cm.
    Aus der Einladung zu einer pantomimischen Darstellung von "Reinecke der Fuchs" am 22.3.1843; Thieme-Becker Bd. XVII, S. 543: "Ausgezeichnetes - einem Menzel und Schrödter dar... (Artikelnr. 38609EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  33. 38610EG
    GENRESZENE. - Wirtshaus. - Der Wirth als Bockerstößer usw. Zwei Wirtshausbesucher versuchen sich gegenseitig mit den Köpfen niederzustoßen.

    Altkol. Lithographie, sign. "Fischer", bei J. Rauh, Wien, um 1850, 15 x 11 cm.
    Vermutlich Szene aus einem Nestroystück, ein Combattant heißt "Nazl". (Artikelnr. 38610EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  34. 142,00 € Inkl. MwSt.
  35. GEOGRAPHIE. - Allegorie der Geographie.

    Kupferstich von G. Lairesse bei N. Visscher und G. Valk, um 1700, 38 x 25 cm.
    Titelblatt des "Kaert-Boek van de XVII Nederlandtsche Provincien" bzw. "Germania Inferior". - Um die Statue der Geographie mit Globus und Zirkel in Händen versa... (Artikelnr. 33099EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  36. 20549BG
    GEOLOGIE. - Der Mineralog, Geognost, Bergarbeiter, Edelsteinschleifer etc.. Blick in ein Bergwerk mit mehreren Arbeitern, rechts zwei Damen und zwei Herren beim Begutachten von Funden. In Umrandung mit Szenen aus dem täglichen Leben, sow

    Lithographie nach C. Schustler bei M.R. Toma, um 1840, 30 x 35 cm.
    Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. (Artikelnr. 20549BG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  37. 22657BG
    GEOLOGIE. - Prof. Dr. Raschkes Tafel der Mineralien. Übersichtstafel verschiedener Mineralien u.a. Metalle, Oxyde und Hydroxyde, Haloidsalze, Sulfate, Silikate, Sauerstoffsalze, Karbonate, Schwefelverbindungen usw.

    Farblithographie bei Graser, Annaberg, um 1900, 55 x 85 cm.
    Grasers naturwissenschaftliche und landwirtschaftliche Tafeln No. 8. - Mit Faltspuren, sowie verso mit hinterlegten Randeinrissen und Falzdurchbrüchen, der Rand links mit Läsure... (Artikelnr. 22657BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  38. 48,00 € Inkl. MwSt.
  39. GERBER. - Corroyeur. Blick in eine Werkstatt mit sechs Arbeitern, dazu Instrumente und Vorrichtungen. Insgesamt zwei Blätter.

    2 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 24 x 16 cm. (Artikelnr. 4265AG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  40. 120,00 € Inkl. MwSt.
  41. 20554BG
    GERBER. - Der Gärber, Sattler, u. Riemer etc.. Blick in eine Gerberei, der Meister im Gespräch mit einem Kunden, rechts und links Arbeiter bei den verschiedenen Arbeitsschritten, u.a. beim Entfleischen. In ovaler, floraler Umrandung mit

    Lithographie von R. Dreyer nach Ritter von Radmannsdorf bei M.R. Toma, um 1840, 30,5 x 34,5 cm.
    Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. (Artikelnr. 20554BG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  42. 86,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat