Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. GERBER. - Metz. - Die Gerberstraße in Metz.

    Holzstich nach L.v. Elliot, dat. 1872, 35 x 23,5 cm.
    Blick auf einen von vielstöckigen Gerberhäusern begleiteten Moselarm mit zahlreichen Stegen, auf denen die Gerber ihr Leder waschen, vor den Fenstern hängt es zum Trocknen. Mit vollst... (Artikelnr. 21905EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  2. 1614GG
    GERBER. - Tanneur. Gerber. Blick in eine Gerberwerkstatt mit Arbeitern bei verschiedenen Arbeitsvorgängen an großen Tierhäuten.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". Verso aufgeklebte Lithographie, die Ränder etwas fleckig und angeschmutzt. (Artikelnr. 1614GG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  3. 5206AG
    GERBER. - Tanning. Ein Arbeiter mit Lederschurz holt mit der Stange ein Fell aus der Gerbgrube, rechts bearbeiten zwei Arbeiter Felle mit dem Schabeisen, einer bedient links eine Pumpe.

    Altkol. Aquatinta bei Miller, 1805, 26 x 23 cm.
    Mit der kompletten Erklärung auf zwei Seiten in Englisch. Farbfrisches Altkolorit. (Artikelnr. 5206AG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  4. GERBRUNN. - Verlassenschaften Hammer. - Anschreiben vom 27.2.1847 des kgl. b. KuStG. Würzburg an das kgl. LG. rechts des Mains. - Betreff: Verlassenschaft der Margaretha Hammer, Wittwe von Gerbrunn. - Begleitschreiben vom 7.1.1859 des kg

    In der ersten Urkunde geht es um den Kaufschilling der Anna Maria Hammer in Höhe von 113 Gulden wegen eines Grundstückes von eindreiviertel Morgen Acker am Lerchenhügel, auf den 7 "Fristen" eingetragen sind. Verso mit Verzeichnis der Namen u... (Artikelnr. 3361BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  5. GEROLZHOFEN. - Landrichter Wirth. - Anschreiben vom 3.10.1843 des kgl. b. KuStG. Bamberg an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Landrichter Wirth'schen Eheleute zu Gerolzhofen.

    Bei der Suche nach Erben stößt man auf die Oberappellationsgerichts-Raths-Wittwe Katharina Zöpfel, geb. Pflaum, die sich z.Zt. in Nürnberg aufhält. - Gezeichnet: "Conrad kgl. Direktor". - Wz: Springendes "Einhorn" sowie "HI". (Artikelnr. 3430BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  6. 38,00 € Inkl. MwSt.
  7. 38,00 € Inkl. MwSt.
  8. GEWÜRZE. - Kümmel und Dill. - Blick in eine hügelige Flußlandschaft mit Dorf und Brücke, vorne große Kümmel- und Dillstauden, in ornamentaler und floraler Umrahmung, unten Inschrift.

    Kupferstich von G.D. Heumann, Augsburg, um 1735, 29 x 20,5 cm.
    Aus der "Kupferbibel" von Joh.Jak. Scheuchzer, Tafel DCXCIII. (Artikelnr. 28660EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  9. 30057EG
    GEWÜRZE. - Senf. - Blick in eine Landschaft mit Häusern, vorne "Senff-Kraut"-Stauden, in ornamentaler und floraler Umrahmung, unten Inschrift.

    Kupferstich von G.D. Heumann, Augsburg, um 1735, 29 x 20 cm.
    Aus der "Kupferbibel" von Joh.Jak. Scheuchzer, Tafel DCLXXXIII. (Artikelnr. 30057EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  10. GEWÜRZE. - Verkauf. - Blick auf einen Jahrmarkt, vorne die Verkaufsbude eine Gewürzhändlers.

    Kupferstich, 1682, 10,5 x 14 cm.
    Aus "Georgica Curiosa"; auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 38880EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  11. GIESSEREI. - Gold-, Silber- und Kupfergeräte. - Fonte de l'or, de l'argent et du cuivre. Fondeur en sable. Blick in eine Gießerei mit Sandgußverfahren.

    6 Kupferstiche von Benard nach Goussier aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
    Drei Arbeiter am Blasebalg des Ofens und beim Umgang mit den Gußformen, dazu zahlreiche Abbildungen von Werkzeugen, Rahmen für den Sandguß, Darste... (Artikelnr. 10723EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  12. GIPSGEWINNUNG. - Blick auf eine Kalktrocknerei, darunter die erforderlichen Werkzeuge zur Gipsförderung.

    Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1790, 24 x 17,5 cm. (Artikelnr. 7526BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  13. 41191EG
    GLAS. - Glasbläser. - Die Glas-Hütte. Blick in die Werkstatt eines Glasbläseres. Mit erklärendem Text (teils in Kopie).

    Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm. (Artikelnr. 41191EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  14. 4277AG
    33,00 € Inkl. MwSt.
  15. 21306BG
    GLAS. - Glasbläser. - Glashütte. Vor einem großen Schmelzofen mehrere Glasbläser bei der Arbeit.

    Linolschnitt auf Japanpapier rechts unten hs. sign. "RMichaels 1924", 41 x 50 cm.
    Mit einem leichten Lichtrand. (Artikelnr. 21306BG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  16. 42534EG
    GLAS. - Spiegelherstellung. - Miroitier. Arbeiter in einer Spiegelmanufaktur, dazu Arbeitstische, Instrumente, Werkzeuge, technische Details etc. Insgesamt acht Blätter.

    8 Kupferstiche von Bernard aus Diderot / d'Alembert, um 1780, je ca. 22 x 16 cm.
    Beiliegend eine Legende der einzelnen Tafeln in Kopie. - Zwei Tafeln auf der oberen Hälfte mit Ansicht einer Werkstatt. (Artikelnr. 42534EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  17. 3714AG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  18. 42533EG
    GLAS. - Spiegelherstellung. - Miroitier. Arbeiter in einer Spiegelmanufaktur, dazu Arbeitstische, Instrumente, Werkzeuge, technische Details etc. Insgesamt acht Blätter.

    8 Kupferstiche von Bernard aus Diderot / d'Alembert, um 1780, je ca. 22 x 16 cm.
    Beiliegend eine Legende der einzelnen Tafeln in Kopie. - Zwei Tafeln auf der oberen Hälfte mit Ansicht einer Werkstatt. - Nach vorne unbeschnittener Büttenr... (Artikelnr. 42533EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  19. 42536EG
    GLAS. - Spiegelherstellung. - Miroitier. Arbeiter in einer Spiegelmanufaktur, dazu Arbeitstische, Instrumente, Werkzeuge, technische Details etc. Insgesamt acht Blätter.

    8 Kupferstiche von Scattagha aus "Encyclopedie methodique", Padua, um 1790, je 22 x 16 cm.
    Beiliegend eine Kopie der Tafellegende. - Zwei Tafeln auf der oberen Hälfte mit Ansicht einer Werkstatt. - Mit Büttenrand. (Artikelnr. 42536EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  20. 42535EG
    GLAS. - Spiegelherstellung. - Miroitier. Arbeiter in einer Spiegelmanufaktur, dazu Arbeitstische, Instrumente, Werkzeuge, technische Details etc. Insgesamt acht Blätter.

    8 Kupferstiche von Bernard aus Diderot / d'Alembert, um 1780, je 31 x 20 cm.
    Zwei Tafeln auf der oberen Hälfte mit Ansicht einer Werkstatt. - Die Blätter noch durch einfache Fadenheftung verbunden. (Artikelnr. 42535EG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  21. GLAS. - Spiegelhändler. - Ehrhard Ebermayr, Spiegel-Händler in Nürnberg. Hüftbild nach viertelrechts, unten Inschrift.

    Kupferstich nach J.P. Auer, dat. 1675, 18 x 15 cm.
    Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 19631EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  22. 40582EG
    GLOCKE. - Am Bett eines Sterbenden steht ein Sänger mit einer Handharfe. Am linken Rand zieht ein Glöckner an einer großen Glocke zum letzten Geläut.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt, 1559, 9 x 15,5 cm.
    Aus Francesco Petrarca, "Hülff, Trost und Rath in allen anligen der Mensch", Frankfurt/ M., Egenloff, 1559. - Auf der ganzen Buchseite "CCXX", verso Typographie und ein weite... (Artikelnr. 40582EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  23. 4412AG
    GLOCKENGIESSER. - 2 Arbeiter mit der fertigen Glocke in der Werkstatt.

    Federlithographie aus Gailer, um 1840, 7 x 9 cm (mit beiligendem Text). (Artikelnr. 4412AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  24. 8028AG
    86,00 € Inkl. MwSt.
  25. 2996EG
    GOLD. - Golddrahtzieher. - De Gouddraadtrekker in seiner Werkstatt bei der Arbeit, dazu mehrere Spulen.

    Kupferstich von Luyken, um 1700, 8,5 x 7,5 cm.
    Der Sechszeiler in Holländisch unter der Darstellung sagt u.a., daß es sich um vergoldeten Silberdraht handelt. (Artikelnr. 2996EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  26. 28,00 € Inkl. MwSt.
  27. 86,00 € Inkl. MwSt.
  28. 41206EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  29. 33,00 € Inkl. MwSt.
  30. 38,00 € Inkl. MwSt.
  31. GRAMMOPHON. - Edison. - Der Phonograph. Darstellung des von Th. A. Edison erfundenen Apparates zur Aufnahme und Wiedergabe von Schallwellen, dem Vorläufer des Plattenspielers.

    Holzstich, 1889, 10 x 14,5 cm.
    Mit einem Holzstichporträt des Erfinders (9,5 x 7,5 cm) und Teilartikel. Insgesamt zwei Darstellungen auf einem Blatt. (Artikelnr. 12939EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  32. 6933EG
    GUCKKASTEN. - Guckkastenmann mit seiner Laterna Magica auf einem Klappgestell vor einer Dorfscheune stehend, als Publikum viele fröhliche Kinder und Erwachsene.

    Radierung nach F. Waldmüller bei F.A. Brockhaus, um 1870, 19 x 25 cm.
    In den Rändern gering gebräunt und leicht fleckig. (Artikelnr. 6933EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat