Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 30610EG
    ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Möbelentwürfe. - Vier Entwürfe für die Innenausstattung eines Salons bzw. Prunkraums im Stil der Regence.

    Kupferstich von Guidotti, um 1750, 32,5 x 41 cm (Einfassungslinie).
    Oben rechts "Pl. XXXVI". - Vorhanden die Entwürfe für: 1. Ornament für eine Türverkleidung bzw. -füllung; 2. ebenso, unterer Teil; 3. Entwurf für ein "Canapé" oder ... (Artikelnr. 30610EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  2. 29440EG
    ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Türklopfer und Namensschilder. - Entwürfe für zwei Türklopfer und vier Namensschilder, im Louis-Seize-Stil. Insgesamt zehn Darstellungen auf zwei Blättern.

    Kupferstiche von St. Morien bzw. Foin nach Lalande bei Chereau, Paris, um 1788, 15 x 26,5 cm bzw. 32,5 x 20 cm (Einfassungslinie).
    Thieme-Becker Bd. XXII, S. 244. - Die beiden Türklopfer jeweils mit Seitenansicht samt Türholz und Knopf, ... (Artikelnr. 29440EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  3. 31155EG
    ARCHITEKTUR. - Jagdschloß. - Elevation de la facade etc. "Coupe ... pris sur la largeur" etc. Ansicht der Fassade bzw. Längsschnitt eines zweigeschoßigen Jagdschlosses im Wald, unten seitlich jeweils Jagdembleme, oben Inschrift. Zwei D

    Kupferstiche von Choffard bei Cuvillier, um 1765, 23 x 35,5 bzw. 23 x 41 cm.
    Das Schloß besteht im Erdgeschoß aus einer Vorhalle mit seitlichen Flügeln, im Obergeschoß mittig aus einem Saal mit flacher Kuppel, dazu seitliche Dachterra... (Artikelnr. 31155EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  4. 41042EG
    ARCHITEKTUR. - Klosterhof. - Blick in den Hof eines Kloster.

    Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Papier, sign. und dat. "(19)46,XII", 15 x 28 cm. (Artikelnr. 41042EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  5. 965EG
    ARCHITEKTUR. - Kuppelbau. - Sistemi di costruzione di gran cupole, secondo Stierme. Kirchenkuppel mit Laterne im Aufriß und in mehrschichtiger Draufsicht .

    Mehrfarbig aquarellierte Umrißradierung von Pizzagalli und Alluisetti, um 1830, 38 x 27 cm.
    Konstruktionsplan des hölzernen Dachstuhles, dazu zwei Risse des Laternenaufbaus. - Links hinterlegter Randeinriß außerhalb der Darstellung. Hi... (Artikelnr. 965EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  6. ARCHITEKTUR. - Landhäuser. - Sechs englische sog. "cottages".

    Aquatintaradierungen, Weimar, 1804, je 9 x 13 cm.
    Die Cottages stehen jeweils in einer Parklandschaft. - Je zwei Darstellungen auf einem Blatt, insgesamt drei Blätter. (Artikelnr. 9EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  7. 1406GG
    ARCHITEKTUR. - München. - Geometrische Aufrisse von Münchens schönsten Zierden der neueren Baukunst. Vier Darstellungen.

    4 Umrißradierungen von Max Hauschild und F. Eydt, Dresden, dat. 1831, 41 x 64 cm.
    Zeigt die Fassaden der Glyptothek, der Residenz, der Pinakothek und Allerheiligenhofkirche. - Mit dem Originalumschlag. - Angestaubt und fleckig. (Artikelnr. 1406GG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  8. ARCHITEKTUR. - Opernhaus Carlo Felice in Genua. - Zwei Entwürfe für den Bau des Opernhauses Carlo Felice in Genua: Querschnitt durch das Opernhaus mit Bühnenöffnung, sog. "bocca-d'-opera", Parkett und sechsstöckigem Rang; Querschnitt

    2 Kupferstiche von D. Del Ré nach C. Barabino, Genua, 1826, 15 x 20 bzw. 21 x 29 cm.
    Links oben mit Druckvermerk: "Progetto eseguito". Carlo Francesco Barabino war seit 1818 Stadtbaumeister von Genua und führte alle öffentlichen Bauten ... (Artikelnr. 972EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  9. 39136EG
    ARCHITEKTUR. - Pantheon. - Vorderansicht des Pantheon in der oberen Hälfte nach A. Lafreri, sowie zwei kleiner Teilansichten römischer Gebäude und eine Münze in der unteren Hälfte.

    4 Kupferstiche auf einem Blatt, um 1740, 28,5 x 20 cm.
    Dekorativer Abbildung dieses berühmten antiken Bauwerks mit der größten freitragenden Kuppel der Welt. - Brauner Fleck am Rande der Darstellung. (Artikelnr. 39136EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  10. 26085CG
    ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.

    Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
    Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26085CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  11. 26082CG
    ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.

    Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 40 cm.
    Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26082CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  12. 26083CG
    ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.

    Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
    Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26083CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  13. 26084CG
    ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.

    Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
    Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26084CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  14. 17493EG
    ARCHITEKTUR. - Pumpstation. - Pompe du Pont Notre Dame etc. Schnitte durch den Aufbau einer vielstöckigen Wasserpumpstation in der Seine. Insgesamt 10 Darstellungen auf einem Blatt.

    Kupferstich von Benard, um 1770, 22 x 32 cm.
    Aus der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. - Die beiden "Pavillions" sind auf Holzpfählen im Fluß errichtet, dazwischen der siebenstöckige Turm mit Pumpen und Leitungen. Die Kolben der... (Artikelnr. 17493EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  15. 34163EG
    ARCHITEKTUR. - Stadtmauer. - Blick in die gepflasterte Straße hinter der mittelalterlichen Mauer eines Städtchens, mit Wohntürmchen und bogenförmigen Stützmauern.

    Bleistiftzeichnung, mit Weiß gehöht, um 1880, 27,5 x 24 cm.
    Unten aufgeklebte Inschrift: "W. B. vom Feldstein gez. 1880 (?)". (Artikelnr. 34163EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  16. 30079EG
    ARCHITEKTUR. - Stummer. - Entwürfe zu einem dreiflügeligen Palais mit vorgezogenen Seitenflügeln. Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern.

    Aquarelle über Feder, jedes Blatt sign. und dat. "Jos(eph) Stummer, Assist(ent) d(er) Bauwissenschaften. 15. bzw. 16. bzw. 18. 6.1832", je 44 x 57 cm (Blattgröße).
    Zusätzlich hs. unterzeichnet "Carl Schuster". - Vorhanden: "Rückwärti... (Artikelnr. 30079EG)
    Erfahren Sie mehr
    800,00 € Inkl. MwSt.
  17. 30078EG
    ARCHITEKTUR. - Stummer. - Plan zu einem Schulgebäude auf 200 Schüler in drei Claßen. Frontansicht, Gebäudequerschnitt von der Seite, drei Geschoßgrundrisse und Grundriß der Dachkonstruktion. Insgesamt sechs Darstellungen auf einem B

    Aquarelle über Feder, bez. wie oben, sign. und dat. "Jos(eph) Stummer, Assist(ent) d(er) Bauwissenschaften. 24.6.1832", 46,5 x 67 cm (Blattgröße).
    Zusätzlich hs. unterzeichnet "Carl Schuster". - Der österreichische Architekt und Bauin... (Artikelnr. 30078EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  18. 28839EG
    ARCHITEKTUR. - Säulenordnungen. - Titelblatt und elf Darstellungen mit den fünf verschiedenen Säulenordnungen, in Grund- und Aufrissen. Insgesamt zwölf Blätter.

    12 Kupferstiche mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 20 x 31 cm (Einfassungslinie).
    Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Vorhanden: Titel mit Zierumr... (Artikelnr. 28839EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  19. 17496EG
    95,00 € Inkl. MwSt.
  20. 21730BG
    ARCHITEKTUR. - Villa. - Profil oder Durchschnittl. Zwei Querschnitte durch ein großes Haus mit Vestibule (Halle), Salon, Treppe usw.

    Kupferstich, um 1750, 20 x 29 cm.
    Tafel 16 aus einem architektonischen Werk. - Nur leicht knittrig, rechts ein hinterlegter Einriss. (Artikelnr. 21730BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  21. 40614EG
    ARCHITEKTUR. - Von kleiner behausung und enger wonung. Ein alter Mann sitzt ähnlich wie Diogenes in einem großen Faß und blickt in die Sonne. Zwei Burschen kauern hinter einer Hecke und beobachten den Einsiedler.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1570, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40614EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  22. 22320BG
    ARCHITEKTUR. - Wanddekoration. - Floraler Entwurf für eine Bordüre.

    Aquarellierte Tuschfederzeichnung, sign. "Rudolf Lakouril", um 1880, 9 x 26,5 cm.
    Links und rechts oben bezeichnet: "II. Cl. BS." und "17. Bl.". - Im breiten Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 22320BG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  23. 22321BG
    ARCHITEKTUR. - Wanddekoration. - Floraler Entwurf für eine Wandbemalung.

    Aquarellierte Tuschfederzeichnung, sign. "Rudolf Lakouril", um 1880, 16,5 x 25,5 cm.
    Links und rechts oben bezeichnet: "II. Cl. BS." und "16. Bl.". - Etwas fleckig, mit wenigen Randläsuren. (Artikelnr. 22321BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  24. 39468EG
    ARCHITEKTUR. - Wasserbau. - Drei Teilansichten von Aquädukten mit je vier Brückenpfeilern.

    Kupferstich von Jean-Francois de Neufforge, Paris, um 1755, je 37 x 22,5 cm.
    Thieme/Becker XXV, S. 407. - Aus dem Hauptwerk "Recueil élémentaire d'architecture" des flämischen Architekten und Radierer Jean-Francois de Neufforge (1714-1... (Artikelnr. 39468EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  25. 33424EG
    160,00 € Inkl. MwSt.
  26. 41228EG
    40,00 € Inkl. MwSt.
  27. 21740BG
    ARCHITEKTUR. - Wohnzimmer. - Architecture, Sallon Coupe Géométrale sur la longueur. Blick in den prächtigen Salon im Palazzo di Cristoforo Spinola in Genua. Ein Querschnitt.

    Kupferstich von Desprez aus Diderot / d'Alembert, 1776, 31 x 40 cm.
    Aus der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. Links oben: "Suppl. Pl. 3". - Mit geglätteten Faltspuren und mehreren Hinterlegungen vor allem im Randbereich. (Artikelnr. 21740BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  28. 21742BG
    ARCHITEKTUR. - Wohnzimmer. - Architecture, Sallon. Plafond und "Architecture. Sallon. Plan". Die prächtige Zimmerdecke und der Fußboden im Salon Palazzo di Cristoforo Spinola in Genua. Zwei Ansichten auf zwei Blättern.

    2 Kupferstiche von Desprez aus Diderot / d'Alembert, 1776, je ca. 30 x 41 cm.
    Aus der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. Links oben: "Suppl. Pl. 1" bzw. "Suppl. Pl. 2". - Mit geglätteten Faltspuren und zwei Hinterlegungen im Randbe... (Artikelnr. 21742BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  29. 21741BG
    ARCHITEKTUR. - Wohnzimmer. - Architecture, Sallon. Vue perspective sur la largeur. Blick in den prächtigen Salon im Palazzo di Cristoforo Spinola in Genua, mit Personenstaffage. Ein Querschnitt.

    Kupferstich von Desprez aus Diderot / d'Alembert, 1776, 31 x 41,5 cm.
    Aus der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. Links oben: "Suppl. Pl. 4". - Mit geglätteten Faltspuren und zwei Hinterlegungen im Randbereich. (Artikelnr. 21741BG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  30. 50169DG
    ARCHITEKTUR. - Wohnzimmer. - Blick in eine städtische Stube. Der Vater sitzt auf dem Sofa und liest Zeitung, der Opa im Sessel redet mit seinem Enkel, die Tochter spielt Klavier, zwei Kinder spielen auf dem Boden und im Hintergrund sitzt

    Farblithographie aus Walthers "Bilder zum Anschauungs-Unterricht", Esslingen, Schreiber, um 1880, 27 x 36 cm.
    Beiliegt: Ein Blatt mit Darstellungen von Möbeln, u.a. Sofa, Schreibtisch, Bett. (Artikelnr. 50169DG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  31. 39737EG
    ARCHITEKTUR. - Zeltbau. - Vue perspective de la Chapente. Holzgerüst eines großen Fest- oder Ausstellungszeltes mit 17 Detaildarstellungen.

    Getönte Lithographie von Jules Verdellet bei Lemercier, Paris, um 1860, 34 x 51,5 cm.
    Aus "Manuel Geometrique du Tapissier". Taf. LIV. - Mittig gefaltet, breitrandig. (Artikelnr. 39737EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  32. 36101EG
    ARCHTEKTUR. - Attributs d'Architecture. Florales Arrangement mit architektonischen Zeichnungen, Säulenstumpf, Meßstäben, Winkelmaß, Senkblei, Zirkel, Zeichenstift, gerolltem Bauplan usw., unten Inschrift.

    Kupferstich mit Crayonmanier von J.F. Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 12 cm.
    Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 2. Heft, Bl. 1. - Gering fleckig, im Hintergrund e... (Artikelnr. 36101EG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  33. 10056EG
    ARZT. - Allhie find mann gar klare sag/ wie mensch dem menschen nutzen mag. Ein herbeigerufener Arzt mit pelzbesetztem Mantel reicht einem Kranken an dessen Krankenbett ein Trinkgefäß mit Arznei, neben ihm bringt eine Frau einen Krug, a

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1565, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Recto und verso deutscher Text aus Ciceros "Von den Gebührlichen Werken" (De officiis, II, 9 - 12). - Die Buchseite im Rand gering fleckig, im Rand oben s... (Artikelnr. 10056EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  34. 21392BG
    ARZT. - Anatom. - Der Anatom am Seziertisch vor der Leiche eines unglücklichen Mädchens sinnend, von rechts her nähert sich ein Nachtfalter der Toten, links im Hintergrund der Schreibtisch mit Papieren, Büchern und verschiedenen Toten

    Galvanogravüre auf China von Franz Seraph Hanfstaengel nach Gabriel Cornelius von Max, um 1870, 54,5 x 73,5 cm.
    Gabriel von Max (1840-1915) war ein deutscher Maler, Professor für Historienmalerei an der königlichen Akademie der Bildende... (Artikelnr. 21392BG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  35. 48,00 € Inkl. MwSt.
  36. 5215AG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  37. 3987AG
    ARZT. - Arzt in der höfischen Kleidung des 18.Jahrhunderts.

    Altkol. Lithographie von Delpech, um 1820, 20 x 14 cm (Inkunabel der Lithographie). (Artikelnr. 3987AG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  38. 33661EG
    ARZT. - Augenarzt. - Der Augenarzt. Ein augenkranker Mann sitzt in seinem Wohnzimmer im Lehnstuhl, der Augenarzt nimmt ihm die Augenbinde ab. Der Patient erblickt das kleine Kind auf dem Arm des Kindermädchens, dazu weitere Familienmitgl

    Stahlstich von P. Singer nach J. Danhauser, Triest, um 1850, 14,5 x 19,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. VIII, S. 355. - Auf einem Tischchen Medizinfläschchen und Augenschälchen, daneben ein Lavabo, rechts ein Globus, Bücher und wissenschaftliche... (Artikelnr. 33661EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  39. ARZT. - Augenarzt. - Ein blinder Bettler von Jesus sehen gemacht. Jesus geht mit ausgestreckter Hand auf den rufenden Blinden zu, daneben die Jünger.

    Kupferstich von Chr. Fr. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
    Mit erklärenden Versen in Latein und Deutsch im Unterrand. (Artikelnr. 11205AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  40. ARZT. - Augenarzt. - Jesus macht einen blind geborenen sehend. Jesus legt dem knienden Blinden einen Finger aufs Augenlid.

    Kupferstich nach Decker bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
    Mit erklärenden Versen in Latein und Deutsch im Unterrand. - Etwas fleckig. (Artikelnr. 11204AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  41. 21406BG
    ARZT. - Besuch des Arztes. Arzt beim Prüfen des Urins, vor ihm ohnmächtig die kranke Frau die von einer Alten gehalten wird, im Hintergrund eine weinende Frau, sowie der Gehilfe des Arztes.

    Kol. Lithographie mit zwei Tonplatten von Johann Nepomuk Strixner nach Frans von Mieris d.Ä., 1819, 47 x 34,5 cm.
    Winkler 831, 79. - Inkunabel der Lithographie - Rechts im weißen Rand ein kleiner hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 21406BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  42. 20876BG
    ARZT. - Besuch des Arztes. Arzt beim Prüfen des Urins, vor ihm ohnmächtig die kranke Frau die von einer Alten gehalten wird, im Hintergrund eine weinende Frau, sowie der Gehilfe des Arztes.

    Lithographie mit zwei Tonplatten von Johann Nepomuk Strixner nach Frans von Mieris d.Ä., 1819, 47 x 34,5 cm.
    Winkler 831, 79. - Inkunabel der Lithographie - Nur in den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 20876BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat