Alte Graphik aller Art
-
ARZT. - Charlatan. - Der Marktschreier. Le Charlatan. Ein marktschreierisch auftretender fahrender Charlatan preist einem neugierigen Publikum in verschiedenen Fläschchen seine Rezepturen an.
Lithographie auf China von Johann Woelffle nach Gerard Dow bei Piloty & Loehle, um 1850, 62 x 48 cm.
Nagler Bd. XXIV (Woelffle), S. 517, Nr. 42. - Das Blatt ist auch bekannt unter "The Quack Doctor" (der Quacksalber). - Das untere linke Ec... (Artikelnr. 21076BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Charlatan. - Le ciarlatano. Ein umherziehender Quacksalber steht vor seinem improvisierten Schaustand unter einem Sonnenschirm und zeigt den Besuchern seine Wundermittel. Handschriftlich betitelt.
Umrißradierung von J. Lasinio nach Franz von Mieris, Florenz, um 1818, 18,5 x 14,5 cm.
Hamburger Kunsthalle kb-1863-85-143-2-11. - Aus "Galerie imperiale et royale de Florence". - Mit leichtem Mittelbug. (Artikelnr. 40080EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Charlatan. - The Quack Doctor. Le Charlatan. Ein marktschreierisch auftretender fahrender Charlatan preist einem neugierigen Publikum in verschiedenen Fläschchen seine Rezepturen an.
Kupferstich mit Punktiermanier von Carl Ernst Hess nach Gerard Dow bei Green, London, dat. 1794, 60,5 x 46 cm.
Nagler Bd. VI (Hess), S. 499f, Nr. 4. - "Dem damaligen Geschmacke gemäss musste der Künstler in Punktiermanier arbeiten. Die v... (Artikelnr. 21077BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Chirurg. - Blick in eine Barbierstube mit Utensilien, ein Bader schneidet einem Patienten am Oberarm ein Geschwür auf, dahinter ein Zuschauer.
Lithographie mit zwei Tonplatten von Johann Nepomuk Strixner nach Adriaen Brouwer, um 1820, 29,5 x 26 cm.
Winkler 831, 46. - Inkunabel der Lithographie. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 20784BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Chirurg. - Eine Baderstube. Ein Wundarzt versorgt kniend den Fuß eines sitzenden Patienten, am Boden chirurgische Instrumente und Arzneifläschchen, im Hintergrund ein Kunde bei der Rasur.
Radierung von W. Unger nach D. Teniers, um 1880, 15,5 x 20,5 cm.
Auf Tisch, Kasten und Regal zahlreiche Baderutensilien, an der Wand ein Fisch, links oben sitzt eine Eule. - Dekoratives Blatt! (Artikelnr. 15973EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Die kranke Frau. Arzt beim Prüfen des Urins, vor ihm ohnmächtig die kranke Frau die von einer Alten gehalten wird, im Hintergrund eine weinende Frau, sowie der Gehilfe des Arztes.
Lithographie auf China von Johann Nepomuk Strixner nach Frans von Mieris d.Ä., um 1840, 47 x 34,5 cm.
Vgl. Winkler 831, 79. - Nur in den Rändern gering fleckig. (Artikelnr. 20874BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Die Kranke und der Arzt. Ein Arzt beschaut im Gegenlicht das Uringlas seiner Patientin, die neben ihm sitzt und der er den Puls fühlt, im Hintergrund ein Dienstmädchen, auf einem Tisch Arzneien und ein Rezept.
Lithographie auf China von C. Strauch nach Caspar Netscher bei Franz Hanfstaengl, um 1850, 39 x 34 cm.
Nagler Bd. XX (Straub), S. 13, Nr. 2. - Vorwiegend in den Rändern etwas stockfleckig und leicht gebräunt. (Artikelnr. 20875BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Die Liebe als Arzt. Ein junger Mann im Krankenbett, um ihn herum der Arzt, sowie verschiedene Familienmitglieder.
Galvanographie von Leo Schöninger bei Eduard Hallberger und J. Niederbühl, um 1870, 42 x 50 cm.
Nagler Bd. XVII, S. 476f.: "Durch Schöninger und Freymann machte die von Professor und Akademiker v. Kobell erfundene galvanographische Meth... (Artikelnr. 21391BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Frauenarzt. - La Femme Hydropique. Ein Arzt in reicher Gewandung prüft gegen das Licht das Uringlas einer wassersüchtigen Frau, die links neben ihm in einem Sessel sitzt, umsorgt von ihrer Tochter und einer Magd, die sie fütter
Kol. Kupferstich auf China von Johann Baptist Fosseyeux nach Gerard Dow, um 1820, 40 x 31,5 cm.
Nagler Bd. V, S. 93 (hier erwähnt). (Artikelnr. 20847BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Isaak ein artzt. Brustbild nach halbrechts des Arztes, eine halbgefüllte Urinflasche zur Prüfung gegen das Licht haltend.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 6,5 x 5,5 cm bzw. 42 x 27 cm (Blattgröße).
Inkunabeldruck der deutsche Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. Isaak Benimiram, der Sohn des Arztes Johannes Serapion, lebte um 10... (Artikelnr. 8750EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Italienische Ärzte. - Halbfiguren von fünf Ärzten der italienischen Frührenaissance aus Perugia, Florenz, Padua und Abano, zwei davon beim Prüfen einer Urinflasche, jeweils mit Textteil. Insgesamt fünf Ärzteporträts auf zw
Holzschnitte von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, je 6,5 x 5,5 cm (Darstellungen) bzw. je 36 x 22 cm (Textseiten).
Inkunabeldrucke der lateinischen Ausgabe. - Auf den ganzen Buchseiten. Vorhanden: Antonio Cermisone (gest. 1441... (Artikelnr. 27964EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Jacobus de Forlivio medicine doctor. Brustbild nach halbrechts des Arztes, eine halbgefüllte Urinflasche zur Prüfung gegen das Licht haltend.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 6,5 x 5,5 cm bzw. 8 x 22 cm (mit Text).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Der Arzt und Philosoph Giacomo (Jacopo) della Torre aus Forlì (1330-1414) veröffentlichte St... (Artikelnr. 34490EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Jesus heilt den Gichtbrüchigen. - In einer weiten Halle, deren Dach z.T. offen ist, wird das Bett des Gichtbrüchigen an Seilen herabgelassen, Jesus segnet den Kranken, dazu mehrere Zuschauer.
Kupferstich von Klauber, um 1760, 8 x 13,5 cm.
Im Randbereich etwas fleckig, Eckausriß unten rechts ergänzt. (Artikelnr. 10088EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Junger Arzt sitzt neben junger Frau beim Anrühren einer Medizin im Glas, dahinter eine Alte.
Kupferstich von Romanet nach Terburg, um 1760, 20,5 x 16 cm (rechts knapprandig). (Artikelnr. 5216AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - La malade imaginaire. Hausbesuch eines Arztes bei einer wohlhabenden Frau, die sich mit dem rechten Arm leidend auf einem Tisch aufstützt, während der Arzt ihr den Puls fühlt.
Kupferstich von Thelott nach Steen, Augsburg, um 1770, 31 x 25 cm.
Stich nach dem Gemälde in der Galerie in Düsseldorf. - Im Eck unten links schwach wasserrandig. (Artikelnr. 5513AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Landarzt. - Der Dorfarzt. Eine Mutter sitzt mit ihren beiden Kindern im Sprechzimmer des Arztes.
Radierung, Kunstanstalt Lloyd, Triest, um 1840, 14 x 11,5 cm. (Artikelnr. 42423EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Landarzt. - Der Dorfbarbier. Der Arzt behandelt in einer Bauernstube den Bauern am Fuß, im Hintergrund weiterer Arzt, der einen Mann am Kopf behandelt.
Lithographie von Ernst Meyer nach Adrian Brouwer bei J. Selb, um 1830, 25 x 30,5 cm.
Abzug vor der Schrift. Sehr breitrandig. (Artikelnr. 26129CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Landarzt. - Der Dorfbarbier. Der Arzt behandelt in einer Bauernstube den Bauern am Fuß, im Hintergrund weiterer Arzt, der einen Mann am Kopf behandelt.
Lithographie auf China von Ernst Meyer nach A. Brouwer bei B. Berner, um 1830, 27 x 33 cm (sehr breitrandig). (Artikelnr. 26128CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Landarzt. - Paraszt Doctor. Ein Dorfarzt versorgt die Wunde am Fuß eines alten Mannes. Während die Frau des Patienten die Behandlung beobachtet, kümmert sich ein junger Gehilfe um Verbandsmaterial und eine zahme Eule hockt auf
Radierung von Woernle nach David Teniers, um 1870, 17,5 x 24 cm. (Artikelnr. 40020EG)
Erfahren Sie mehr230,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
ARZT. - Ohrenarzt. - Blick in die Praxis eines Ohrenarztes im Rund, der Patient wird auf einem Stuhl von zwei Assistenten festgehalten, der Arzt führt seinen Kamm über die geschorene, verschorfte Kopfhaut, seitlich zahlreiche Medizinfl?
Kupferstich von D. van den Bremden nach A.P. van de Venne, um 1640, 13 x 13 cm.
Auf der ganzen Buchseite. Darunter bzw. darüber steht (in Holländisch und Italienisch): "Ein verschorfter (grindiger) Kopf scheut den Kamm". Verso Typographi... (Artikelnr. 15969EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Ohrenarzt. - Von bösen ohrn, verlornen hehör. Ein Arzt, in der Linken ein Medizinfläschchen haltend, beugt sich über einen Kranken und behandelt sein Ohr, rechts hält sich ein Mann die Ohren zu.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1532, 10 x 16 cm.
Auf der ganzen Buchseite. - Aus dem "Trostspiegel". - Recto und verso Typographie. - Insgesamt gering gebräunt. (Artikelnr. 33390EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Quacksalber. - Der Quacksalber. Il Ciarlatano. Ein marktschreierisch auftretender fahrender Charlatan preist einem neugierigen Publikum seine Rezepturen an.
Altkolorierter Stahlstich von Schuler nach Piloty, um 1840, 14 x 12 cm. (Artikelnr. 21616BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
28,00 € Inkl. MwSt.
-
ARZT. - The Doctor. Ein Arzt sitzt nachdenklich am Krankenbett eines kleinen Mädchens, rechts im Hintergrund steht der Vater bei der verzweifelten Mutter.
Photogravure von Goupil nach Luke Fildes bei Thomas Agnew & Sons, dat. 1893, 50,5 x 74,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 556 und 557. - Prächtige Darstellung des bekannten englischen Genre- und Porträtmalers Luke Fildes (1844-1927). Fildes ... (Artikelnr. 21565BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Tierarzt. - Le Lion amoureux. Ein liegender Löwe mit weit aufgerissenem Maul bekommt von einem Mann die Zähne geputzt, während die Frau die Nägel schneidet.
Lithographie von Godefroy Engelmann nach Carle Vernet, um 1833, 19 x 24,5 cm. (Artikelnr. 21539BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Tierarzt. - Rossarzt. Zahlmeister. Der Tierarzt in Uniform zu Pferde, ein Zigarillo rauchend. Vor ihm auf einen Pfosten gestützt der Zahlmeister in Uniform.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von C.F. Schindler bei C. Glück & Fr. Hugot, 1862, 30 x 28 cm.
Colas 2661; Hiler 782. Nicht bei Lipperheide. - Aus: "Militär-Album des Königlich Preussischen Heeres nach der neuesten Organisation, Unif... (Artikelnr. 21469BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Une jeune Femme Malade. Blick in ein niederländisches Schlafgemach des 17. Jahrhunderts, die junge Kranke im Baldachinbett liegend, der Arzt sitzt in einem Lehnstuhl davor, die Magd bringt einen Trunk.
Kupferstich von Pére Avril und Chasselas nach Jan Steen, um 1790, 30 x 24 cm.
Mit dem originalen Textblatt in französisch. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 993GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Zahnarzt. - Der Zahnarzt von Gerard Dow. Ein Zahnarzt zeigt den soeben gezogenen Zahn vor, der Patient hat den Finger am Mund.
Lithographie auf China von Friedrich Pecht nach Gerard Dow bei Franz Hanfstaengl, dat. 1836, 37 x 30,5 cm.
Berühmtes Blatt nach dem 1672 entstandenen Gemälde von Gérard Dow (1613-1675). - Prachtvolle Darstellung! (Artikelnr. 5611AG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Zahnarzt. - Der Zahnbrecher. Ein Zahnbrecher zieht einem sitzenden Mann einen Zahn, zu beiden Seiten mehrere Zuschauer, im Hintergrund Scheren, Kämme, Spiegel usw.
Kol. Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl nach Gerrit van Honthorst, um 1840, 33 x 47 cm.
Thieme-Becker (Honthorst) Bd. XVII, S. 447-449: "der interessante frühe Zahnzieher"; Nagler (Hanfstaengl) Bd. VI, S. 311-314: "Die vorzüglichs... (Artikelnr. 20580BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Zahnarzt. - Ein Zahnbrecher zieht einem sitzenden jungen Mann einen Zahn, rechts sein Tischchen mit zahlreichen Instrumenten, zu beiden Seiten weitere Personen, unten vierzeilige Inschrift.
Radierung von Andries Pauli nach Theodor Rombouts, um 1630, 29,5 x 39 cm (Plattenrand).
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 309; Nagler Bd. XII, S. 158-159, Nr. 3: "Interessantes Blatt". - Mit geglätteter Knickspur, kleines Löchlein in der Inschr... (Artikelnr. 20526BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Zahnarzt. - Ein Zahnbrecher zieht einem sitzenden jungen Mann einen Zahn, rechts sein Tischchen mit zahlreichen Instrumenten, zu beiden Seiten weitere Personen, unten vierzeilige Inschrift.
Radierung von Andries Pauli nach Theodor Rombouts, um 1630, 29,5 x 39 cm (Plattenrand).
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 309; Nagler Bd. XII, S. 158-159, Nr. 3: "Interessantes Blatt". - Professionell und kaum sichtbar angerändert und restaurier... (Artikelnr. 20533BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Zahnarzt. - Ein Zahnbrecher zieht einem sitzenden Mann einen Zahn, daneben Tisch mit Heilmitteln, im Hintergrund weitere Personen.
Kupferstich von Jacob Cats, um 1725, 10,5 x 14 cm (Darstellung), 43 x 28 cm (Blattgröße).
Aus Jacob Cats Werk "Alle de Werken", Band 2. - Auf der vollen Buchseite. (Artikelnr. 50226DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ASTROLOGE. - Ein Gelehrter mit Schellenkappe und einem Zirkel in der Hand, steht vor einem Himmelsglobus und deutet auf diverse astrologische Abbildungen. Beim Blick in einen Hof dahinter sieht man, wie ein Mann, der mit einem Fernrohr in
Kupferstich, um 1730, 11 x11 cm.
Bis an die Einfasslinie beschnitten. (Artikelnr. 6722AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ASTROLOGE. - L Astrologue qui se laisse tomber dans un puits. Ein Astrologe blick mit Fernrohr abwesend gen Himmel und tritt rückwärts in einen Brunnen. Links ein Tisch mit Büchern, Globus und einer astronomischen Zeichnung.
Lithographie von Godefroy Engelmann nach Horace Vernet, um 1825, 19 x 24 cm.
Rechts im Eck ein kleiner Sammlerstempel. (Artikelnr. 21536BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ASTROLOGIE. - Der gantz irdische natürliche finstere Mensch in Sternen und Elementen. Ein in Lendenschurz gekleideter, stehender Mann, dessen Körperregionen mit Symbolen des Feuers, des Wassers, der Erde und der Luft markiert sind.
Kupferstich, Weimar, 1818, 12 x 7 cm.
Aus "Curiositäten der physisch = literarisch = artistisch = historischen Vor= und Mittelwelt zur angenehmen Unterhaltung für gebildete Leser". (Artikelnr. 40069EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ASTROLOGIE. - Der wiedergebohrene Mensch in seiner instehenden Geburt in Christo im Hertzen welcher die Schlange gantz zermalmet. Ein in Lendenschurz gekleideter, stehender Mann mit christlichen und astrologischen Symbolen markierten Kör
Kupferstich, Weimar, 1818, 12 x 7 cm.
Aus "Curiositäten der physisch = literarisch = artistisch = historischen Vor= und Mittelwelt zur angenehmen Unterhaltung für gebildete Leser". (Artikelnr. 40070EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt.