Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 5195AG
    152,00 € Inkl. MwSt.
  2. 1429GG
    BAUER. - Der Bauer. Blick auf eine Bauersfamilie, die nach einem Unwetter vor den Überresten ihrer Felder steht, umgeben von Szenen aus dem Leben eines Landwirts.

    Lithographie von B. Edinger nach J.M. Schmutzer bei M.R. Toma, um 1840, 30 x 34 cm.
    Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 1429GG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  3. 40615EG
    BAUERNKRIEG. - Bundschuh. - Von dem hasse und neid des gemeinen manns. Aufständische Bauern mit der Bundschuhfahne haben einen Ritter umzingelt.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1540, 9,5 x 15,5 cm.
    Vgl. Wikipedia "Bundschuh-Bewegung" (Abb.). - Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Gebräunt. (Artikelnr. 40615EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  4. BAUERNREGELN IN BAYERN. - Sammlung der vorzüglichsten Witterungs- und Bauernregeln nebst sprichwörtlichen Wetterprophezeihungen. Zwölf Vignetten für die zwölf Monate auf sechs Seiten, darunter jeweils die Regeln.

    Holzstiche, um 1850, je ca. 2 x 5 cm (Darstellungen) bzw. 22 x 13 cm (Blattgröße).
    Aus den Sulzbacher Kalendern, mit Originaldeckblatt. - Beiliegt: "Verzeichniss der vorzüglichsten Messen, Hopfen-, Woll-, Vieh- und Getreide-Märkte im K... (Artikelnr. 17756EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  5. BAUWESEN. - Abrechnungen. - Weinviertel. - Drei Blätter mit "Empfang" und "Außgaab" von Geldern für "Bau Materiallien", "Auß bezahlte Hand und Hand Werckhs Leuthe" usw. in Orten des Niederösterreichischen Weinviertels.

    Handschriften auf Bütten, dat. 1776, je ca. 36,5 x 24 cm (Blattgröße).
    Folgende Bauarbeiten wurden u.a. ausgeführt: "bey dem Hof Blaustauden" (Gemeinde Laa an der Thaya), "Baaders Behausung" in Mailberg (bez. Hollabrunn) und "Roboth" a... (Artikelnr. 35743EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  6. BAUWESEN. - Abrechnungen. - Wien. - Fünf Quittungen nach Baufortschritt des Wiener Stadtbaumeisters Franz Schlierholz, ausgestellt zwischen März und September 1840 für einen Hausbau in der Krugerstrasse 1014 in Wien an Frau Anna van de

    Fünf eigenhändige Handschriften mit Unterschrift, Wien, dat. 1840, je ca. 34 x 21 cm (Blattgröße).
    Jeweils 1 beschriebene Seite und 3 leere Seiten, auf amtliches Papier mit Aufdruck 2 bzw. 4 Gulden. - Franz Schlierholz (1808-1876) war ... (Artikelnr. 35742EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  7. 33774EG
    BAUWESEN. - Bauhandwerker - Blick auf den Bau einer Burg, dazu Arbeiter mit Baukran und Tretrad.

    Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 10,5 x 9 cm (auf der ganzen Buchseite). (Artikelnr. 33774EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  8. BAUWESEN. - Bauhandwerker - Der Bau des Erdgeschoßes des Turms zu Babel, mit Baukran und Bauarbeitern beim Aufmörteln der Bausteine.

    Kol. Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 7,5 x 7 cm (auf der ganzen Textseite). (Artikelnr. 9008EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  9. 20849BG
    BAUWESEN. - Bauhandwerker. - Le grande Maison aux Andelys. Lebhafte Baustelle mit Bauarbeiten, Steinmetzen und Zimmerleute mit einer Winde beim Transport von großen Steinen und Balken, im Hintergrund ein angehendes prächtiges Haus im Ro

    Lithographie auf China von Louis Atthalin bei Engelmann, dat. 1824, 27 x 36 cm.
    Nagler Bd. I, S. 172: "In seinen Werken herrscht Feinheit in der Ausführung und kraftvolle Wirkung". - Unten im Rand ein alt hinterlegter Einriss, rechts im R... (Artikelnr. 20849BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  10. 38803EG
    BAUWESEN. - Bauherr. - Daß dein hauß wol gebawen ist usw. Ein Bauherr steht vor seinem entstehenden Neubau, dieser mit drei Arbeitern beim Rühren des Mörtels und beim Tragen und Aufmauern der Ziegelsteine.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1560, 9,5 x 15,5 cm.
    Aus "Trostspiegel". - Recto Typographie, verso ein zweiter Holzschnitt. - Meist bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 38803EG)
    Erfahren Sie mehr
    82,00 € Inkl. MwSt.
  11. 35942EG
    BAUWESEN. - Blick über Erdhügel auf entstehende Neubauten, mit Arbeitern beim Rühren des Mörtels, Tragen und Aufmauern der Ziegelsteine, Flaschenzug mit schwerem Stein usw.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1560, 10 x 15 cm.
    Aus "Trostspiegel". - Auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie. - Etwas unregelmäßig im Druck. (Artikelnr. 35942EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  12. 38798EG
    BAUWESEN. - Blick über Erdhügel auf entstehende Neubauten, mit Arbeitern beim Rühren des Mörtels, Tragen und Aufmauern der Ziegelsteine, Flaschenzug mit schwerem Stein usw.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1560, 10 x 15 cm.
    Aus "Trostspiegel". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. Gleichmäßiger Druck. (Artikelnr. 38798EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  13. BAUWESEN. - Dekret. - Gebäudeinstandsetzung. - Regelungen für die "Wendung groß- und kleiner Baufälligkeiten in Unseren Schlössern, Amts- Wohnungen, Hof- Gebäuen, und Amts- Häusern" im Kurfürstentum Bayern.

    Zehnseitiger Typendruck, München, dat. 10.11. 1751, 32,5 x 20,5 cm (Blattgröße).
    Das Dekret des Kurfürsten Max III. Joseph ist unterzeichnet vom kurfürstlichen Hofkammersekretär Johann Georg Grauvogl. Die großen Reparauren trägt di... (Artikelnr. 10614EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  14. BAUWESEN. - Gebäudeformen und Behausungen. - Zwölf unterschiedliche menschliche Behausungen, dazu Bauhandwerker beim Hausbau und Steinmetz bei der Arbeit. Insgesamt 14 Darstellungen auf einem Blatt.

    Altkol. Lithographie bei J. Gelinek, Prag, um 1840, 13 x 19 cm (Einfassungslinie).
    Kleinformatiger Bilderbogen. - Vorhanden: Palais, mehrstöckige Häuser, Bauernhäuser, Zeltformen, Schäferkarren usw. (Artikelnr. 28611EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  15. BAUWESEN. - Richtfest. - Zwei Bauhandwerker ziehen beim Richtfest den geschmückten Kranz in die Höhe.

    Holzschnitt von Rudolph Brabandt, hs. sign. und dat. "1939", 14 x 8 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithog... (Artikelnr. 24287EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  16. 114,00 € Inkl. MwSt.
  17. 95,00 € Inkl. MwSt.
  18. BAYREUTH. - Rothleiten. - München- und Hartmannsreuth. - Anschreiben des kgl. KuStG. Bayreuth an das kgl. LG Hof. - Betreff: Das von Oberländersche Rittergut Rothleiten. - Ebenso, betreff: Administrationsrechnungen der Rittergüter Mün

    Beide Urkunden gezeichnet: Pöhlmann. Mit Aktenvermerken. - Die zweite Urkunde mit dem Vermerk: Zum "Nachlaß des pensionierten Hauptmanns August Wilhelm von Reitzenstein". (Artikelnr. 1786BG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  19. BEAMTER. - Neujahrswunsch. - Humorvoller Glückwunsch in Versform, darüber Darstellung eines Beamten in seinem Büro und beim Zubettgehen mit seiner Frau.

    Federlithographie von Ad. Menzel nach Ad. Schroedter auf getöntem Papier, 1833, 14 x 9 cm.
    Nagler, Menzel 3. - "S'ist recht gut im Amte stehen ... Gut Salar und viel Vakanzen" usw. (Artikelnr. 25896EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  20. BEHR, Michael Wilhelm Joseph. - Bürgermeister von Würzburg. - Vierseitiger Brief vom 28.3.1826 des Magistrats der kgl. b. Kreishauptstadt Würzburg an das kgl. KuStG. dahier. - Betreff: Das Vermögen des Jakob Löbel soll hinsichtlich d

    Gezeichnet: "Behr". M.W.J. Behr war seit 1821 auf Lebenszeit gewählter Bürgermeister von Würzburg, 1832 amtsenthoben und verhaftet, dann in Festungshaft, 1847 begnadigt, 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. - Mit Aktennotiz, ge... (Artikelnr. 12474AG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  21. 50264DG
    85,00 € Inkl. MwSt.
  22. BERGBAU. - Bayern. - Ganzfiguren von zwei staatlichen Arbeitern in uniformierter Arbeitskleidung, en face bzw. von hinten, mit Arbeitsgeräten.

    Lithographie, um 1820, 20 x 19 cm.
    Die Arbeiter tragen hüftlange Mäntel und lange Hosen, die unten verstärkt sind (Leder?), dazu Hüte mit dem bayerischen Rautenwappen und Armbinden mit Wappenschild (Löwe). Die Arbeitsgeräte sind eine... (Artikelnr. 33865EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  23. 50167DG
    BERGBAU. - Bergmann beim Schieben einer gefüllten Lore auf Schienen, Männer am Haspelschacht mit Förderkübel und zwei Arbeiter beim Heizen des Ofens.

    Farblithographie aus Walthers "Bilder zum Anschauungs-Unterricht", Esslingen, Schreiber, um 1880, 27 x 36 cm. (Artikelnr. 50167DG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  24. 62,00 € Inkl. MwSt.
  25. 10721EG
    BERGBAU. - Bergwerk. - Mineralogie. Filon et travaux des Mines. Querschnitte durch zehn Erzbergwerke mit jeweils verschiedenen Schwerpunkten der Darstellung: Verlauf der Schächte, Schachtzimmerung, Fördereinrichtungen usw., mit beschrei

    5 Kupferstiche von Benard nach De la Rue aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
    Unter den Darstellungen sind ferner: Abbau des erzhaltigen Gesteins durch das Anzünden von großen Holzfeuern unter Tage; Abstecken des Areals übe... (Artikelnr. 10721EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  26. 10714EG
    BERGBAU. - Bergwerk. - Mineralogie. Querschnitte durch drei Bergwerke, dazu Gerätschaften bzw. schematische Darstellungen zur "unterirdischen Geometrie", zu Sonden, zur Arbeit der Bergleute, zu geognostischen Probebohrungen und zur Neuan

    11 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
    Die Schnitte durch die drei Bergwerke sind: "Disposition des Machines servant aux Epuisments". Querschnitt durch ein Bergwerk mit senkrechten, waagerechten und sc... (Artikelnr. 10714EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  27. 42391EG
    BERGBAU. - Bergwerk. - Schieferbruch an der Loire. - Mineralogie. Ardoises d'Anjou. Sieben Blätter mit detaillierten Darstellungen des Schieferabbaus in der Region um Angers.

    7 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 20 x 15 cm.
    Drei Blätter zeigen die geologische Beschaffenheit und die Lage der Schiefervorkommen, die anderen Blätter die Arbeit beim Tagebau und die dazu nötigen Werkzeug... (Artikelnr. 42391EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  28. 10715EG
    BERGBAU. - Bergwerk. - Schieferbruch an der Maas bei Rimogne. - Mineralogie. Ardoiserie de la Meuse, contenant 5 Planches.

    5 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
    Enthält: Lageplan der Schieferbrüche; Querschnitt durch Stollen, der in der schräg verlaufenden, schieferführenden Bodenschicht angelegt wurde; Gerätschaften ... (Artikelnr. 10715EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  29. BERGBAU. - Bergwerk. - Vier Schnitte durch Bergwerke mit Teufen, Schächten und Stollen, mit zahlreichen Bergwerksarbeitern bei verschiedenen Tätigkeiten über und unter Tage.

    Lithographien, um 1825, je 24 x 19,5 cm.
    Rechts oben die fortlaufenden Nrn. 31 - 34. - Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern. (Artikelnr. 34184EG)
    Erfahren Sie mehr
    96,00 € Inkl. MwSt.
  30. 42392EG
    BERGBAU. - Bergwerke. - Mineralogie. Coupe d´une Mine. Querschnitte durch zwei Bergwerke auf zwei Blättern.

    2 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
    Der eine Plan zeigt eine Mine mit senkrechten, waagerechten und schrägen Schächten, in der alle Entwässerungsmaschinen und Fördereinrichtungen eingezeichnet si... (Artikelnr. 42392EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  31. 8342EG
    76,00 € Inkl. MwSt.
  32. 39255EG
    BERGBAU. - Drei Bergleute arbeiten an einer Rinne und waschen Erze aus Gestein. Mit einem Fuhrwerk bringt ein dritter Mann das Brennholz zum Verhütten. Verso: Drei Erzwäscher in Polen.

    Holzschnitte von Hans Rudolf Manuel Deutsch, um 1560, 13 x 14 cm.
    Thieme-Becker Bd. IX, S. 173f.; aus "G. Agricola, Vom Bergkwerck". - Mit seinem umfangreichen Werk wurde Agricola (1494 - 1555) zum Begründer der Montanwissenschaften. Die ... (Artikelnr. 39255EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  33. 39249EG
    BERGBAU. - Ein Erzgießer vor einer Schmelzhütte beim Verhütten von Erz. Verso: Vier Erzröster schlichten und schlagen mit eisernen Schlegeln auf die Erzkegel.

    Holzschnitt von Hans Rudolf Manuel Deutsch, um 1560, 13 x 14 cm.
    Thieme-Becker Bd. IX, S. 173f.; aus "G. Agricola, Vom Bergkwerck". - Mit seinem umfangreichen Werk wurde Agricola (1494 - 1555) zum Begründer der Montanwissenschaften. Die E... (Artikelnr. 39249EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  34. BERGBAU. - Elsaß. - Landkarte einer Grubenregion im Elsaß sowie sieben Darstellungen von Bergwerksarbeiten. Insgesamt acht Darstellungen auf drei Blättern.

    Holzschnitte aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1580, von 7 x 13 bis 21,5 x 15,5 cm.
    Die Darstellungen sind: Landkarte mit "Nammen der Gruben im Furtelbach. Im Surbetz Thal. Im Prahegetzer Thal. Im Eckreicher Thal", von Leberau bis Eckr... (Artikelnr. 8343EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  35. BERGBAU. - Elsaß. - Sieben Darstellungen von Bergwerksarbeiten. Insgesamt neun Darstellungen auf vier Blättern.

    Holzschnitte aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1580, von 7 x 13 bis 13 x 13 cm.
    Die Darstellungen sind: vier Scheider und Wäscher auf dem Sumpf; drei Siebwäscher; drei Krückenwäscher (diese Darstellung doppelt vorhanden); drei Frau... (Artikelnr. 16678BG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  36. 38,00 € Inkl. MwSt.
  37. 31545EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  38. BERGBAU. - Kupfergewinnung. - Die Eisengruben bei Dannemora.

    Kupferstich nach Schindelmayer, 1806, 20,5 x 16,5 cm. (Artikelnr. 7486BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  39. 41210EG
    BERGBAU. - Mineralogie. - Die Steine. Stillleben mit dreizehn Erscheinungs- und Verwendungsarten von Gestein. Mit erklärendem Text (teils in Kopie).

    Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, ca. 5 x 8 cm.
    Von Sand und Geröll, über Mauerwerk bis hin zu Schmuckstücken wird dargestellt, wo Minerale zu finden sind. (Artikelnr. 41210EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  40. 21308BG
    BERGBAU. - Neckartal. - Durchschnitte des Steinsalzgebirges in Neckarthale.

    Tuschfederzeichnung "gefertigt von Palm 1826", 39,5 x 55 cm.
    Dargestellt wird ein Querschnitt des Gebirges mit Bohrlöchern und den eingezeichneten Bohrtiefen, sowie der Angabe des gefundenen Gesteins. Die Bohrlöcher von links angegeben: ... (Artikelnr. 21308BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  41. 42394EG
    BERGBAU. - Probebohrung. - Mineralogie. Carbon mineral ou de Terre. Zwei Blätter mit Darstellungen von Geräten zur Erkundung von Erzvorkommen.

    2 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, 20,5 x 15,5 cm.
    Zu sehen sind einfache Vorrichtungen zur Entnahme von Bodenproben mit den einzelnen Teilen des Bohrers. - Beiliegend drei Blätter mit erklärendem Text in Franz?... (Artikelnr. 42394EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  42. BERGBAU. - Querschnitt durch 2 Flöze, Darstellung des Bohrers und der nötigen Gerätschaften.

    2 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1790, je ca. 25 x 18 cm. (Artikelnr. 7426BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  43. BERGBAU. - Schneeberg/Erzgebirge. - Schneeberg ein herrliche Sylber Grub. Bergleute beim Fördern und Bearbeiten des Gesteins in der "S. Jörgen Gruben im Schneebeerg".

    Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1580, 7 x 14 cm.
    Auf der ganzen Buchseite, mit fortlaufendem Text recto und verso. Beiliegen: Die anschließenden vier Seiten auf zwei Blättern, mit zwei Holzschnitten, bez. : "Hauer" und ... (Artikelnr. 25360EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat