Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 31105EG
    BIENEN. - Hier sind etliche (= zwei) Bienenstöcke, und nicht weit davon ein Feuer mit starkem Rauch usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.

    Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
    Vignette zum 3. Buch, Kp. 18, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31105EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  2. 40583EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  3. 21793EG
    BIER. - Bierausschank. - Bierausschank mit flüssiger Kohlensäure. Blick in einen Schankraum und dessen Kellerräume mit Fässern und Leitungen.

    Holzstich, um 1880, 21 x 17 cm.
    Nach dem System Raydt-Kunheim. Mit erklärendem Kurztext. (Artikelnr. 21793EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  4. BIER. - Bierbrauer. - Sachsen. - Von der Sachsen Sitten. Bierbrauer hebt ein volles Bierglas prüfend gegen das Licht, rechts lagern drei große Bierfässer.

    Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 6 x 8 cm.
    Auf der ganzen Buchseite, mit Text über Gerste und Weizen sowie die Trinksitten in Sachsen: "Das Bier trinken sie also unmäßig, ja reitzen und zwingen einander zu einem s... (Artikelnr. 9006EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  5. 12411AG
    BIER. - Bierbrauer. - Zeubelried. - Zweiseitiges Anschreiben vom 6.6.1867 des Untersuchungsrichters am kgl. b. BG. Würzburg an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Untersuchung gegen den Bierbrauer Joseph Meissner von Zeubelried wegen Verg

    Der Untersuchungsrichter bittet um Übersendung der Akten: Hufnagel gegen die Gemeinde Zeubelried wegen Eigenthum am Hübnerwalde. - Mit Aktennotizen. (Artikelnr. 12411AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  6. 50355DG
    45,00 € Inkl. MwSt.
  7. BIER. - Bierführer. - Die Hamburger Bierkarre. Blick auf eine einspännige, einachsige, mit Fässern beladene Bierkarre, deren Pferd von einem Bierführer nach rechts geführt wird.

    Kol. Aquatinta nach C. Suhr, um 1802, 16 x 24 cm.
    Aus: Kleidertracht u. Gewohnheit in Hamburg; Nagler, Cornel. Suhr Nr. 5. - Im breiten Rand außen etwas gebräunt, im Himmel ein Fleckchen. Verso vier Stempel von Hamburgensien-Sammlern, da... (Artikelnr. 21709EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  8. 38842EG
    BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Auerhahn. - Auerhahn, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38842EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  9. BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Birkhahn. - Birkhahn, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38843EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  10. 39926EG
    220,00 € Inkl. MwSt.
  11. BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Fasan. - Fasan, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38845EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  12. 38853EG
    BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Fuchs. - Fuchs mit gestohlener Gans im Maul, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache über Bleistift auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38853EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  13. 38849EG
    BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Gamsbock. - Springender Gamsbock, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Unten 2 Tuschewischer. Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38849EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  14. BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Hase. - Springender Hase, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38850EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  15. BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Hirsch. - Springender Hirsch, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache über Bleistift auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38851EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  16. BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Keiler. - Springender Keiler, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache über Bleistift auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38852EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  17. BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Rebhuhnpaar. - Rebhuhnpaar, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38844EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  18. BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Rehbock. - Springender Rehbock, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Oben kleiner, hinterlegter Einriß. Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farbe... (Artikelnr. 38848EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  19. BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Schnepfe. - Schnepfe, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38846EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  20. BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Uhupaar. - Uhupaar, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Unten hinterlegter Randeinriß. Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38847EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  21. 43258EG
    BIER. - Bierkrug. - Sinnspruch. - Geniesst im edlen Gerstensaft des Weines Geist, des Brotes Kraft. Sillleben mit Bierkrügen, Hopfen, Rettich, Radieschen und einer brennenden Zigarre.

    Chromolithographie, monogr. "DAM", um 1880, 39 x 50,5 cm.
    Nr. 1623. - Der Sinnspruch stammt von der Berliner Tivoli-Brauerei, die 1891 von der Schultheiss-Brauerei übernommen wurde. - Mittig mit zartem Kratzer. (Artikelnr. 43258EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  22. 42224EG
    BIER. - Bierrechnung. - Bierkonto vom 1. October bis 1. Januar 1807. Quartal-Rechnung des Brauhauses Hofmühle über geliefertes Weißbier.

    Handschriftlich ausgefüllter Typendruck, 1807, 19 x 20,5 cm.
    Stirn ist ein Gemeindeteil des Marktes Pleinfeld am Brombachsee im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. - Mit kleinen Läsuren an den oberen Ecken. (Artikelnr. 42224EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  23. BIER. - Biertrinker. - Bonne Bière de Mars. Zwei Männer beim Kartenspiel mit einem Bierfaß als Tisch.

    Farbholzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1860, 39 x 57 cm (mit Schrift).
    Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Mit hinterlegten Randläsur... (Artikelnr. 21081BG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  24. 39861EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  25. 38,00 € Inkl. MwSt.
  26. 33,00 € Inkl. MwSt.
  27. 19790EG
    BIER. - Brauerei Dickas in Bischofsheim/Rhön. - Rechnung der Eisengießerei Joseph Blümlein jr. in Würzburg an Herrn Carl Dickas, Brauereibesitzer in Bischofsheim/Rh., über "eine neue Maischpumpe" usw. Im Briefkopf Gesamtansicht der E

    Handschriftlich ausgefüllte Lithographie bei J.A. Hofmann, Würzburg, Dat. 2.11. 1869, 28 x 22 cm.
    Mit Fuhrlohn von Schweinfurt nach Bischofsheim und Kosten für die Aufstellung. Verso die Postadresse mit gestempelter Briefmarke (Bayern 3... (Artikelnr. 19790EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  28. 50180DG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  29. BIER. - Braunschweig. - Verordnung, das übermäßige Ausschänken des Biers in den Landstädten betreffend. Dekret des Herzogs Karl von Braunschweig- Lüneburg.

    Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 5.11.1760, ca. 22 x 18 cm (Blattgröße).
    Um zu verhindern, daß "die Nahrung der Brauer und Krüger geschwächet" wird, soll der Mißbrauch abgestellt werden, daß Brauer und Krüger den Einzelk... (Artikelnr. 10637EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  30. BIER. - Braunschweig. - Verordnung, die den Landschaftlichen Biersteuer- Inspektoren von den Braumeistern zu leistende Assistenz betreffend. Dekret des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig- Lüneburg.

    Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 20.11.1795, ca. 22 x 18 cm (Blattgröße).
    Die Bauermeister haben den Biersteuerinspektoren "bei Bereisung der Dörfer" die "Gemeinde- Consumtions- Bücher" vorzulegen, zusätzlich müssen die s?... (Artikelnr. 10629EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  31. 50353DG
    BIER. - Der Bierträger lädt die Fässer auf. Darunter Verse in Niederländisch.

    Kupferstich, um 1735, 8,5 x 7,5 cm.
    Aus Abraham á Sancta Clara "Iets voor Allen", Amsterdam 1736. (Artikelnr. 50353DG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  32. 39935EG
    BIER. - Holland und Westfriesland. - Publicatie. De Staaten van Holland en Westvriesland. Verordnung zum Bierbrauen und zum Bierausschank in Niederländisch. Mit großer Wappenvignette und Initiale in Holzschnitt.

    Dreiseitiger Typendruck, Den Haag, dat. 14. März 1760, 21 x 16 cm (Blattgröße).
    Bis an den Plattenrand beschnitten und stellenweise leicht gebräunt. (Artikelnr. 39935EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  33. 9875EG
    BILDERBOGEN. - Bibel. - Christ Einzug in Jerusalem. Jesus als Kinderfreund. Der Fischzug Petri. Die Hochzeit zu Cana. Vier Darstellungen, jeweils im Achteck, auf einem Blatt.

    Altkol. Lithographien bei G.N. Renner, Nürnberg, um 1825, 32 x 42 (Blattgröße) bzw. 12,5 x 14,5 (Einzeldarstellung).
    Die Bezeichnungen auch in Französisch. Mit der Nr. 240 links unten. - Die oberen Ecken im Rand schräg abgeschnitten, ... (Artikelnr. 9875EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  34. 41750EG
    BILDERBOGEN. - Buchdruck. - L´histoire de l´imprimerie. 16 Darstellungen zur Entwicklung des Buchdrucks von der mittelalterlichen Schreibstube bis Johannes Gutenberg auf einem Blatt, mit französischem Text.

    Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 39 x 29 cm (Blattgröße).
    Imagerie d´Epinal Nr. 3820. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41750EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  35. 39572EG
    BILDERBOGEN. - Erfinder. - Les bienfaiteurs de l´humanité. Elf wichtige (wohltätige) Erfindungen, bzw. Entdeckungen auf einem Bilderbogen. Unter jeder Darstellung eine kurze Erklärung in französisch.

    Altkol. Lithographie von Grangeret nach Ed. Renard bei Lemercier, Paris, um 1850, 26 x 38 cm.
    Aus: Journal des mères et des enfants. - Dargestellt sind u.a. der Buchdruck, der Webstuhl, die Dampfmaschine, die Gebärdensprache und der Fruc... (Artikelnr. 39572EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  36. 41752EG
    BILDERBOGEN. - Kreide. - L´histoire d´un crayon. 16 Darstellungen zur Herstellung und Nutzung von Kreide auf einem Blatt, mit französischem Text.

    Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild); 39 x 29 cm (Blattgröße).
    Imagerie d´Epinal Nr. 3848. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41752EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  37. 41761EG
    BILDERBOGEN. - Offsetdruck. - Zeitungen. - L´histoire d´un journal. 16 Darstellungen zur Herstellung von Zeitungen mit Hilfe des Rotationsdruck-Verfahrens auf einem Blatt, mit französischem Text.

    Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 39 x 28 cm (Blattgröße).
    Imagerie d´Epinal Nr. 3821. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41761EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  38. 41748EG
    BILDERBOGEN. - Telefon. - L´téléphone. 16 Darstellungen zur Entwicklung des Telefonapparats von der Akustikröhre des Dom Gauthey (1782) bis 1900 auf einem Blatt, mit französischem Text.

    Altkol. Lithographie bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 39,5 x 28,5 cm (Blattgröße).
    Imagerie d´Epinal Nr. 3818. (Artikelnr. 41748EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  39. 38,00 € Inkl. MwSt.
  40. 20540BG
    BILDHAUER. - Der Bildhauer. Blick in das Atelier, der Bildhauer mit Helfern beim Fertigen einer Skulptur, links ein feiner Herr der eine Büste begutachtet. In ovaler, floraler Umrandung mit Engeln, rechts eine Darstellung von Christi Geb

    Lithographie von F. Kühn nach C. Geiger bei M.R. Toma, um 1840, 32,5 x 35 cm.
    Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. (Artikelnr. 20540BG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  41. BILDHAUER. - Engelknaben. - La Sculpture. Zwei Engelknaben auf Wolken mit Marmorbüste und -fuß, Bildentwürfen, Zeichenmappe und Bildhauerwerkzeug, ein Engel hält sein kleines Ebenbild in Händen, unten Inschrift.

    Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18 x 27,5 cm.
    Aus der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ... 'Die schönen Künste' nach F. Boucher (6 B... (Artikelnr. 36349EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  42. 25651EG
    BILDHAUER. - Ganzfigur nach halbrechts eines Bildhauers, stehend bei der Arbeit in seinem Atelier zwischen Teilen einer Kolossalstatue, dazu Assistenten und Besucher.

    Radierung mit Remarque, i.d. Platte sign. "Temple", um 1895, 20 x 16 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 518: "Sein Hauptgebiet: Bildnisse zeitgenössischer Künstler in ihrer Atelier-Umgebung"; Vollmer Bd. 4, S. 426. - Breitrandig. (Artikelnr. 25651EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat