Alte Graphik aller Art
-
ADMIRALE. - England. - Fünf Brustbilder im Oval von englischen Admiralen aus dem englisch-holländischen Krieg 1665/67, in Rüstung, darunter Inschrift.
Kupferstiche aus Priorato, Historia, um 1670, je ca. 18 x 15 cm.
Vorhanden: John Lawson, Christopher Mingh, Edward Montagu Graf Sandwich, George Aiscue, Thomas Allen. (Artikelnr. 7227EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ANGLER. - Karikatur. - General Grammont steht in Uniform am Ufer eines Baches und schneidet in dem Moment einen Fisch von der Angel, in dem ihn ein Angler aus dem Wasser zieht. Darunter Text in Französisch.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 19,5 x 24 cm.
Blatt 183 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Der General Grammont erfüllt sogar in seinen Ferien die hohe philanthr... (Artikelnr. 42329EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Engelknaben. - L'Architecture. Zwei Engelknaben neben klassischem Säulenstumpf, Zirkel, Winkelmesser, Reißschiene, Album, Hammer usw.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18,5 x 28,5 cm.
Livre des Arts par F. Boucher. Titelblatt der der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ...... (Artikelnr. 36346EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Entwurf des Castri Doloris in der alten Schlos Capell usw., errichtet 1713 für König Friedrich I. von Preußen. Blick in den Chor der Alten Schloßkapelle, "allwo die Königl. Leiche niedergesezt wo
Kupferstich von M. Engelbrecht nach Eosander de Göthe aus "Theatrum Europaeum, 1734, 30,5 x 30 cm. (Artikelnr. 24583EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Fenster. - Entwurf für ein neunteiliges Fenster mit Art déco - Ornamenten. Im mittleren Fenster das Kniestück eines stehenden Jünglings in höfischer Tracht, der die Skulptur der Göttin Fama in seinen Händen hält.
Aquarell über Feder auf geschwärztem Karton, monogr. "HS", um 1910, 23 x 25 cm.
Das Porträt im Stil mittelalterlicher Buchmalerei könnte den Lothringer Herzog René II. (1451-1508) darstellen, der 1477 den Burgunder Herzog Karl den Kü... (Artikelnr. 42348EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Wohnhaus. - Das Haus. An einem exemplarischen Gebäude sind alle Bestandteile nummeriert und mit erklärendem Text (teils in Kopie) versehen.
Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm. (Artikelnr. 41228EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Junger Arzt sitzt neben junger Frau beim Anrühren einer Medizin im Glas, dahinter eine Alte.
Kupferstich von Romanet nach Terburg, um 1760, 20,5 x 16 cm (rechts knapprandig). (Artikelnr. 5216AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Tierarzt. - Rossarzt. Zahlmeister. Der Tierarzt in Uniform zu Pferde, ein Zigarillo rauchend. Vor ihm auf einen Pfosten gestützt der Zahlmeister in Uniform.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von C.F. Schindler bei C. Glück & Fr. Hugot, 1862, 30 x 28 cm.
Colas 2661; Hiler 782. Nicht bei Lipperheide. - Aus: "Militär-Album des Königlich Preussischen Heeres nach der neuesten Organisation, Unif... (Artikelnr. 21469BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Zahnarzt. - Ein Zahnbrecher zieht einem sitzenden Mann einen Zahn, daneben Tisch mit Heilmitteln, im Hintergrund weitere Personen.
Kupferstich von Jacob Cats, um 1725, 10,5 x 14 cm (Darstellung), 43 x 28 cm (Blattgröße).
Aus Jacob Cats Werk "Alle de Werken", Band 2. - Auf der vollen Buchseite. (Artikelnr. 50226DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUKTIONATOR. - The Auctioneer. Hüftbild nach halbrechts, in Händen ein Bündel alter Papiere, rechts eine Bildnisbüste mit Sockel.
Radierung von W. Unger nach Rembrandt (Nachfolger?), um 1875, 18 x 14 cm.
Nach dem Gemälde im Metropolitan Museum, New York. - Von C. Vosmaer (1875) und Wilh.v. Bode (1901) als der Auktionator Thomas Jabobsz Haring identifiziert, von ande... (Artikelnr. 35906EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - - ihm gehört unser ganzes Herz!. Vater, Mutter und Sohn putzen mit Hingabe ihr Auto, das als Kühlergrill ein Gesicht hat und freudig lächelt.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung über Bleistift, monogr. "E.H.", um 1950, 20 x 28 cm.
Karikatur in der Art der Fliegenden Blätter oder dem Simplicissimus. - In den Rändern wenig fleckig. Links im weißen Rand wurde eine mehrzeilige Sch... (Artikelnr. 22319BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - Autorennen im Jahre 1908. Zwei Rennwagen mit jeweils zwei Fahrern.
Radierung sign. "Carl von Dombrowski", 1908, 24,5 x 32 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 580. - Karl Ritter von Dombrowski (1872-1951) war ein deutscher Tier- und Jagdmaler, Graphiker und Werkkünstler. - Am Rand unten alt mit Bleistift bezeichnet. (Artikelnr. 21020BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BÄCKER. - Boulanger. Bäcker. Blick in eine Backstube, ein Bäcker knetet den Teig, ein zweiter Bäcker schürt den Backofen.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder minimal fleckig. (Artikelnr. 1612GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Una vittoria italiana alle Olimpiadi ai Anversa. Ein Heißluftballon mit der italienischen/savoyischen Flagge und zwei Uniformierten landet unter dem Jubel zahlreicher herbeieilender Männer vor anderen Ballons. Darunter Text au
Farb. Siebdruck nach A. Beltrame, auf Leinen aufgezogen, um 1920, 33 x 23 cm.
Es handelt sich um die Olympiade 1920 in Antwerpen. (Artikelnr. 40547EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BARBIER. - Aderlass. - Interieur d´officine d´un maitre barbier en 1559. In einer mittelalterlichen Barbierstube lässt ein Barbier einen Patienten zur Ader. Darüber kleinere Darstellungen vom Haare waschen und Haare schneiden.
Altkol. und gehöhte Lithographie von Challamet bei Aubert, Paris, um 1845, 32,5 x 22 cm.
Tafel 24 aus "Les Arts au Moyen age", Serie 8. - Nach einem Glasfenster von Joß Richwiller aus dem Jahr 1559. Heute im Inventar des Musee Cluny in P... (Artikelnr. 39574EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Bergwerk. - Mineralogie. Querschnitte durch drei Bergwerke, dazu Gerätschaften bzw. schematische Darstellungen zur "unterirdischen Geometrie", zu Sonden, zur Arbeit der Bergleute, zu geognostischen Probebohrungen und zur Neuan
11 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Die Schnitte durch die drei Bergwerke sind: "Disposition des Machines servant aux Epuisments". Querschnitt durch ein Bergwerk mit senkrechten, waagerechten und sc... (Artikelnr. 10714EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Bergwerke. - Mineralogie. Coupe d´une Mine. Querschnitte durch zwei Bergwerke auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Der eine Plan zeigt eine Mine mit senkrechten, waagerechten und schrägen Schächten, in der alle Entwässerungsmaschinen und Fördereinrichtungen eingezeichnet si... (Artikelnr. 42392EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BESTATTUNGSWESEN. - Gestorben den 10. Febr. 1853. Eine verstorbene alte Dame in dunkler Kleidung mit Rüschenhäubchen, aufgebahrt mit großem Kissen, in Händen ein Kruzifix, als Raumdekoration Tannenbäumchen, kleine Büsche und hohen G
Lithographie mit Tonplatte, 1853, 22 x 30 cm (im Rand leicht fleckig). (Artikelnr. 10225EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BETTLER. - Ehepaar. - Altes Ehepaar mit Stöcken, die Frau sammelt in einem Korb Inflationsgeldscheine mit vielen Nullen.
Holzschnitt mit zwei Farben von Rudolph Brabandt, im Holzstock monogr. "RB" und dat. "1928", 19 x 11,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig... (Artikelnr. 24283EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierbrauer. - Freundschaftsbildchen. - Breuknecht. Ein Brauer in Schürze und einem Krug in der Hand steht vor einem Faß, neben ihm am Boden eine Art Sieb. Darunter der Reim "Liebes Herz, du brauchst zu laben, du sollst auch eine
Altkol. Kupferstich von I. Busch, Augsburg, um 1820, 9,5 x 6 cm.
Etwas knittrig und am oberen Rand gebräunt. (Artikelnr. 41555EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Biertrinker. - Drei Münchener. Drei alte Männer sitzen gesellig um ein Bierfass, auf dem sie Ihre Bierkrüge abgestellt haben.
Photogravure nach Ed. Grützner bei Hanfstaengl, um 1910, 20 x 25 cm. (Artikelnr. 39861EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Der Bierträger lädt die Fässer auf. Darunter Verse in Niederländisch.
Kupferstich, um 1735, 8,5 x 7,5 cm.
Aus Abraham á Sancta Clara "Iets voor Allen", Amsterdam 1736. (Artikelnr. 50353DG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BÖRSE. - An der Börse. Blick in eine Börsenhalle (Berlin?) mit einer Anzahl gut gekleideter älterer Herren.
Kol. Holzstich von F. Brütt, 1889, 22,5 x 32 cm.
Bötticher, Brütt 21; Thieme-Becker Bd. V, S. 110. (Artikelnr. 9601AG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BÖTTCHER. - Tonnelier. Füfer. Blick in eine Küferwerkstatt, der Meister beim Bereifen eines Fasses, die Gesellen bearbeiten weitere Fäßer.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1628GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHBINDER. - De Boekebinder. Blick in die Werkstatt eines Buchbinders. Während ein Buchbinder an seinem Heftladen arbeitet, schlägt ein zweiter Mann die Buchblöcke in die Rundung. Darunter Text auf Niederländisch.
Radierung, Amsterdam, um 1730, 8,5 x 7,5 cm.
Aus Abraham a Santa Clara, "Jets voor allen". - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie. (Artikelnr. 42599EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHDRUCKER. - De Boeckdrukker. Blick in eine Duckerwerkstatt, vorne ein Drucker an der Spindelpresse, links Arbeiter am Setzkasten, an einer Stange unter der Decke sind bedruckte Blätter aufgehängt, unten gestochener Sinnspruch.
Kupferstich von C. Luyken, 1717, 8,5 x 7,5 cm.
Aus Abraham s Sancta Claras "Iets voor allen", bei Janssoons van Waesberge. (Artikelnr. 21037BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHÄNDLER. - Verleger. - De Boekhandlaar. Blick in die Räumlichkeiten eines Verlegers. Man sieht im Hintergrund eine riesige Weinpresse und einen Raum mit Regalen. Warum im Vordergrund ein Mann Bücher in einen hölzernen Bottich schl
Radierung, Amsterdam, um 1730, 8,5 x 7,5 cm.
Aus Abraham a Santa Clara, "Jets voor allen". - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie. (Artikelnr. 42598EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BÜRSTENBINDER. - Brossier. Bürstenbinder. Blick in eine Werkstatt mit Arbeitern beim Binden und an der Schnitzbank.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas angestaubt. (Artikelnr. 1615GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
DREHER. - Tourneur. Dreher. Blick in eine Werkstatt mit zwei Arbeitern.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1616GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Buchdrucker. - De Boekdrukker. Blick in die Werkstatt eines Buchdruckers, der an einer Druckerpresse steht. Darunter Text auf Niederländisch.
Radierung, Amsterdam, um 1730, 8,5 x 7,5 cm.
Aus Abraham a Santa Clara, "Jets voor allen". - Auf der ganzen Buchseite und mit beiliegender Textseite; verso Typographie und eine Holzschnittvignette. (Artikelnr. 42600EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Kupferdrucker. - De Plaatdrukker. Blick in die Werkstatt eines Kupferdruckers, der gerade das Walzrad einer Kupferpresse dreht. Darunter Text auf Niederländisch.
Radierung, Amsterdam, um 1730, 8 x 7 cm.
Aus Abraham a Santa Clara, "Jets voor allen". - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie und eine Holzschnittvignette. (Artikelnr. 42603EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Kupferstecher. - De Plaatsnyder. Blick in die Werkstatt eines Kupferstechers, der gerade eine Platte sticht, während sein Gehilfe das Ätzbad abgießt. Darunter Text auf Niederländisch.
Radierung, Amsterdam, um 1730, 8 x 7 cm.
Aus Abraham a Santa Clara, "Jets voor allen". - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie. (Artikelnr. 42601EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - De Lettergieter. Blick in die Werkstatt eines Schriftgießers. Eine Frau und ein Mann arbeiten in einem kleinen Raum an Werkbank und Ofen. Darunter Text auf Niederländisch.
Radierung, Amsterdam, um 1730, 8,5 x 7,5 cm.
Aus Abraham a Santa Clara, "Jets voor allen". - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie. (Artikelnr. 42591EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
EISENVERARBEITUNG. - Forges ou Art du Fer. Darstellungen zur Gewinnung und Verarbeitung des Eisens in fünf Sektionen.
47 Kupferstiche aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Insgesamt 47 (von 52) Darstellungen, dazu 44 Seiten Text (komplett) in Französisch. Die 5 Sektionen sind: Ausbeutung der Eisenerzminen und Zurichtung der Erze; Verhüttung; ... (Artikelnr. 10736EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Fischverkäufer. - Zwei Kinder kaufen von einem älteren Fischhändler Garnelen.
Kupferstich von Dunker und Levesque nach van Mieris, um 1770, 18 x 15 cm.
Mit WZ "J. Whatmann Turkey Mill". Farbfrisch. (Artikelnr. 50135DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Fischverkäuferin. - Eine alte Fischhändlerin, unter einen Torbogen sitzend, verkauft einer jungen Magd frischen Fisch.
Altkol. Lithographie, um 1840, 16 x 12 cm.
Mit WZ "J. Whatmann Turkey Mill". Farbfrisch. (Artikelnr. 50141DG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verkauf. - Der Fischverkäufer. Zwei Kinder kaufen von einem alten Fischhändler Garnelen.
Kupferstich und Radierung von Dunker und Levesque nach van Mieris, 1771, 17,5 x 15 cm.
The British Museum 1858.0417.1148. - Taf. 122 der Folge "Du Cabinet de Mr. le Duc de Choiseul". (Artikelnr. 40085EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FLUGAPPARATE. - Modellbau. - FAI - Leistungs - Segelflugmodell Jupiter V. Bauplan M(aßstab) 1:1 von Arthur Oswald/ Stuttgart. Mehrfach gefalteter Bauplan mit allen Einzelteilen.
Buchdruck bei J. Graupner, Kirchheim/Teck, um 1950, 87 x 124 cm.
Bauplan für ein Segelflugzeugmodell mit Spannweite 198 cm, Rumpflänge 125 cm, Gesamtragende Fläche 45,6 qdm, Größter Oval-Rumpfquerschnitt 60,0 qcm. - In den Falten z.T.... (Artikelnr. 19857EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FRISEUR. - Damenfrisuren. - Elf Halbfiguren von Damen und jungen Mädchen der Biedermeierzeit mit jeweils verschiedenen Frisuren, dazu eine Knabe mit Kurzfrisur und Mütze.
Lithographien bei Lemercier, Paris, um 1830, je ca. 8 x 7 cm, Blattgröße 46,5 x 32 cm.
Teilweise leicht knitterfaltig. Hübsches Beispiel einer Art Schönheitengalerie. (Artikelnr. 3020EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Eine ländliche Festgesellschaft im Hof einer Schenke, in der Mitte ein Paar das zur Musik eines Dudelsackspielers tanzt, sowie ein Hund, an den Seiten eine fröhliche, trinkende, lachende und sich unterhaltende Gesellschaf
Radierung von David Teniers d.J. nach Abraham Teniers, um 1670, 19,5 x 23 cm.
Nagler Bd. XX, S. 348-392, "Eigenhändige Radierungen der beiden D. Teniers": Nr. 1, vermutlich Zustand I: "Dieses treffliche und seltene Blatt ist sicher Origin... (Artikelnr. 21500BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Karikatur. - Le restaurant de l'exposition. Zwei Kellner unterhalten sich enttäuscht darüber, daß all die vielen Gäste der Kunstausstellung nur die kostenlosen Snacks essen.
Lithographie von Honoré Daumier bei Destouches, 1857, 20,5 x 25,5 cm.
Delteil 2961. - Auf dem Stein num. 72. - Blatt 3 (von 7) der Serie "Le salon de 1857" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Leicht gebräunt. Verso Typographie. (Artikelnr. 42334EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Melonenverkäufer. - Ein Melonenverkäufer hält zwei Hälften einer roten Wassermelone in die Höhe, vor ihm der Verkaufstisch mit Fruchtstücken, davor Kunden die diese probieren, rechts und links von ihm seine Wassermelo
Altkol. Umrißradierung in der Art von Pinelli, um 1810, 10 x 7,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 21327BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Obst. - Venditore di Cerase. Barfüßiger neapolitanischer Straßenverkäufer trägt auf seinem Kopf einen Korb voller Kirschen, die er zum Verkauf ausruft, über der Schulter hängt ihm eine Waage für den Straßenverkauf.
Aquarell über Bleistift, um 1830, 19 x 8 cm.
Cerase, vom lateinischen "cerasi", ist das süditalienische Dialektwort für "ciliegie" (=Kirschen). - Feine Arbeit in der Art von Gatti & Dura. (Artikelnr. 10213EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Wirtshaus. - Gesellige Runde in einer Dorfschenke die auf das Wohl des Königs trinkt, im Hintergrund ein Puppenspieler mit Marionette, eine kleinere Gruppe sitzt am offenen Kamin.
Kupferstich von J. Danzel nach Gilles van Tilborgh, dat. 1766, 37 x 45,5 cm.
Figurenreiche Szenerie. - Vor allem im Rand etwas fleckig, aufgezogen. (Artikelnr. 986GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GELD. - Geldteufel. - Le Grand Diable d´Argent. Patron de la Finance. Ein Teufel verteilt von einem Sockel herab Goldmünzen an begeisterte Menschen aller Stände. Darunter neun Strophen in Französisch.
Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1880, 20,5 x 32 cm.
Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. (Artikelnr. 39920EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GELD. - La Vecchia avara. Eine alte Frau sitzt an einem Tisch und zählt Münzen. Dabei hält sie den Beutel mit den Geldstücken fest in ihrer Hand.
Radierung von F. Pistrucci nach G. Dow, um 1812, 21,5 x 17 cm.
The British Museum, 1856,0308.342. (Artikelnr. 40082EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GELD. - Que vois-je? chez les morts compte-t'on de L'argent? Nächtliche Szene, in der Geld vergeben wird, das auf einem von Männern und Frauen umstandenen Tisch liegt. Kupferstich von Flipart nach Gravalot, um 1780, 14 x 8,5 cm. 7506BG
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 39 x 29 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3806. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41759EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.