Alte Graphik aller Art
-
BLUMEN. - Blumenstrauß. - Bukett aus Primel, Frauenschuh, Verbene, Pelargonie, Rose mit Knospen, Glockenblume und Vergißmeinnicht.
Farblithographie, Wien, 1856, 26 x 20 cm.
Farblich reizvoller, exquisit zusammengestellter Blumenschmuck. (Artikelnr. 160EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Blumenstrauß. - Große und kleine Vase mit Sträußen aus Rosen, Dahlien, Levkojen, Sommerflox usw.
Farblithographie nach Gemälde von Anna Sophia Gasteiger, um 1920, 43 x 32,5 cm.
Farblich kraftvoller Blumenschmuck der bekannten Blumenmalerin (1877-1954). (Artikelnr. 37943EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Blumenuhr. - Blumen-Uhr. Nacht-Blumenuhr. Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Lithographie, um 1840, je ca. 10 x 17 cm.
Neun verschiedene Blumen für die Uhrzeit III bis XI bzw. sechs für IV bis X. Die Zeit wird anhand der geöffneten Blüten bestimmt. Zusätzlich dargestellt über den Blumenuhren: "Alexander-Säul... (Artikelnr. 29216EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Darstellung einer grünen Pflanze mit mehreren Raupen, Puppen, verschiedene Insekten, Faltern und Schmetterlingen.
Contre Epreuve einer Radierung von Jacob L'Admiral, 1774, 25,5 x 18,5 cm.
Ohne Künstlerangaben. Arbeit des Naturforschers und Künstlers Jacob l'Admiral (1700-1770) aus dem 1774 posthum publizierten Werk: Naaunkeurige ... von veele Insekt... (Artikelnr. 21975BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Die Blumenfrauen. Darstellung zweier Frauen mit einem großen Blumenstrauß.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1910, 30,5 x 25 cm.
Zustand A. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und bez. "eigenhändig gedruckt". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus D... (Artikelnr. 301GG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
50,00 € Inkl. MwSt.
-
BLUMEN. - Kamelie. - Camellia japonica Lin. Var. anemoniflora. Zweig mit Blättern, einer Blüte und zwei Knospen, unten ein Extrablatt.
Altkol. Lithographie nach Th.Fr.L. Nees v. Esenbeck bei Arnz, Düsseldorf, 1831, 33,5 x 16 cm.
Aus "Sammlung schönblühender Gewächse für Blumen- und Gartenfreunde ... nach lebenden Exemplaren des Königlichen botanischen Gartens zu Bon... (Artikelnr. 38042EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Kapuzinerkresse. - Darstellung einer Kapuzinerkresse mit Blättern, Blüten und Knospen, auf dieser verschiedene Insekten, Schmetterlinge, Puppen, Raupen.
Contre Epreuve einer Radierung von Jacob L'Admiral, 1774, 25,5 x 18,5 cm.
Ohne Künstlerangaben. Arbeit des Naturforschers und Künstlers Jacob l'Admiral (1700-1770) aus dem 1774 posthum publizierten Werk: Naaunkeurige ... von veele Insekt... (Artikelnr. 21953BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Levkojen. - Zwei Stengel mit Blüten und Blättern.
Kupferstich bei J.M.Probst, Augsburg, um 1770, 22 x 15 cm.
Unten hinterlegter Randeinriß. Leicht angestaubt. (Artikelnr. 190EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Luxuspapier. - Nelke mit Blüte, Knospe und Blättern, erhaben gepresst aus beigem Papier, montiert als Albumblatt auf grünen Untergrund mit gepresster Goldumrandung.
Collage, um 1840, 14 x 11 cm bzw. 20,5 x 23 cm (Blattgröße; gering fleckig). (Artikelnr. 7303EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Narzissen. - Stengel mit Blatt und mehreren Blüten.
Altkol. Lithographie von I. Strenzel bei M. Trentsensky, Wien, um 1830, 22 x 13 cm. (Artikelnr. 16672EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Oleander. - Laurier - Rose. Vielblättriger Oleanderzweig mit zwei aufgegangenen Blüten und einem knospenden Trieb.
Kreidelithographie, um 1830, 25 x 21 cm.
Unten hinterlegter Randeinriß. Leicht angestaubt. (Artikelnr. 188EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Orchidee. - Bletia Tanker villiae R. Br.. Blütenzweig der Orchidee, im Hintergrund ein Blatt und unten kleine Detaildarstellungen.
Altkol., weiß gehöhte Lithographie, Düsseldorf, 1825, 42 x 21 cm.
Sehr dekoratives Blatt aus "Sammlung schönblühender Gewächse für Blumen- u. Garten-Freunde des Kgl. Botanischen Gartens zu Bonn ..." von Nees von Esenbeck und Wilhelm... (Artikelnr. 13264BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Ranunkel. - Ranunculus. La Mexicaine.
Altkol. Kupferstich von Adam Ludwig Wirsing, Nürnberg, dat. 1773, 21 x 18 cm.
Etwas gebräunt. - Dekorative Darstellung in zauberhaftem Altkolorit. (Artikelnr. 2269GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Zwölf verschiedene Blümchen, auf einem Blatt.
Altkol. Kupferstich, um 1820, 14,5 x 9 cm (Einfassungslinie). (Artikelnr. 22618EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMENBOUQUET. - Zwei Blumenbouquets aus jeweils einer Tulpe, Akelei und weiteren Blüten.
Aquarelle, um 1800, 16 x 18 cm.
Vermutlich aus dem Musterbuch eines Porzellanmalers (Artikelnr. 837GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BOOTE IN DER BUCHT. - Zahlreiche Männer entladen in einer kleinen Bucht zwei vor Anker liegende Boote. Links stehen die Reste eines antiken Gebäudes und über der Bucht liegt eine befestigte Ortschaft.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 7,5 x 17 cm.
In der Platte num: "1". - Unterhalb mit Vermerk von alter Hand "Israel. fe. Paris.1763". (Artikelnr. 39413EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BORKUM. - Schiffsunglück 1883. - Der Zusammenstoß des englischen Schraubendampfers Sultan mit dem hamburger Postdampfer Cimbria am 19. Januar (1883).
Holzstich, "Nach der Skizze eines Augenzeugen gezeichnet von H. Petersen", dat. 3.2. 1883, 21,5 x 31 cm.
Aus "Illustrirte Zeitung." - Mit 2 Vignetten: "Boot Nr. 1" und "Bug des Dampfers 'Sultan'". Verso der komplette Artikel. - Geglättete... (Artikelnr. 37968EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BOTANIKER. - Der Botaniker mit Botanisiertrommel nascht Trauben aus einem Weinberg, rechts der Winzer.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, 1860, 14 x 18,5 cm.
Aus "Feierstunden". - Im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 30591EG)
Erfahren Sie mehr67,00 € Inkl. MwSt. -
BOTHMER. - Hochzeitsglückwunsch an Brautpaar und Eltern, mit Unterschrift "vBothmer", dazu 14 weitere Unterschriften. In einer Umrahmung mit Gesamtansicht von Freiburg/i.Br. aus der Ferne.
Handschrift und Klischéedruck nach A. Gruber, Freiburg, dat. 6.4. 1911, 28,5 x 20 cm.
Die Unterschriften dieser "Tischgesellschaft" sind u.a. von: Gericke, Schröter, Bany, v. der Groeben, Lendorff, Frhr. Marschall v. Bieberstein, Hoek, K... (Artikelnr. 30639EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUCHTUM. - Maifest. - Le Mai Fleuri. Während eines Dorffestes richten mehrere Männer einen Maibaum auf.
Kol. Stahlstich von Eduard Goodall nach Frederick Goodall, um 1860, 17 x 27,5 cm. (Artikelnr. 39929EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUCHTUM. - Volksfest. - Blick auf ein ländliches Volksfest. Zahlreiche Dorfbewohner trinken und tanzen zur Musik eines Dudelsack-Musikanten.
Radierung nach David Teniers, um 1800, 20 x 25 cm.
Feine Radierung nach dem bekannten Kirmes-Motiv Teniers. - Abzug vor der Schrift. (Artikelnr. 39850EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BREENBERGH, Bartholomeus (1598 - 1657). - Les Rochers. Felsige Landschaft mit Personen im Vordergrund. Gemälde aus der Sammlung des Duc d´Orleans.
Kupferstich mit Radierung im Rund von J.B. Liénard und V. Pillement nach B. Breenbergh, um 1790, 19 x 19 cm (Darstellung); 42 x 29 cm (Plattengröße).
Aus "Galerie du Palais Royal" (1786-1808). - Mit gestoch. franz. Text und Schmuckbord?... (Artikelnr. 39559EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEF. - Karikatur. - Drei junge Frauen lesen den Brief eines Verehrers. Darunter mehrzeiliger Text auf Französisch.
Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, Paris, um 1850, 20 x 17 cm.
Paris Musées, G.9650. - Blatt 35 der Reihe "Fariboles" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der Text verrät, dass sich der Verehrer wohl entschuldigt ein Rendez... (Artikelnr. 42283EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEF. - Karikatur. - Il lit une lettre. Ein Mann im kurzen Nachthemd und Schlafmütze steht vor seinem Bett und hält den Brief einer Verehrerin in der Hand. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie von Honoré Daumier, Paris, 1840, 22 x 18 cm.
Delteil 743. - Blatt 8 der Folge "Coquetterie" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Die Serie, die lediglich 10 Blätter umfasst, erschien zwischen 1839-1840 und beschäftigt sich... (Artikelnr. 43728EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEF. - Les lettres synonymes. Eine ältere Dame stört bei der Briefzustellung zwei junge Männer, die mit zwei Damen an einem Tisch bereits reichlich Wein getrunken haben.
Lithographie von P. Gavarni, Paris, 1839, 14 x 10 cm.
Le Musée pour rire, Bd. I, Blatt 37. - Gavarni, Paul (1804-1866). (Artikelnr. 39259EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEFBÖGEN. - Brustbilder von Bauer und Bäuerin im Oval, umrahmt von zahlreichen landwirtschaftlichen Gerätschaften, links ein Schild "Beson".
Aquatinta in Braun auf Velin mit WZ "De Bucourt", um 1820, Darstellung 5 x 10 cm, Blattgröße 29 x 20 cm. (Artikelnr. 15133EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEFBÖGEN. - Frau im Garten bei der Arbeit an einem Hebekran, daneben zu renovierendes Haus, rechts Villa und weitere Häuser.
Kupferstich, in der Platte sign. u. dat. "v.R 1835", 5 x 10 c (im Ganzen etwas gebräunt).
Als Kopf eines 4-seitigen, nicht bedruckten Briefbogens gedruckt. (Artikelnr. 10179AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEFBÖGEN. - König Ludwig III. von Bayern. - Unbenutzter, vierseitiger Kanzleibogen mit kalligraphiertem Briefkopf "Ludwig III. von Gottes Gnaden Koenig von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken, Schwaben usw. usw.",
Lithographie, 1913, 7,5 x 20 cm (Briefkopf) bzw. 33 x 21 (Bogengröße). (Artikelnr. 15203EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEFBÖGEN. - König Ludwig III. von Bayern. - Unbenutzter, zweiseitiger Kanzleibogen mit kalligraphiertem Briefkopf "Ludwig III. von Gottes Gnaden Koenig von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken, Schwaben usw. usw.",
Lithographie, 1913, 7,5 x 20 cm (Briefkopf) bzw. 33 x 21 (Bogengröße). (Artikelnr. 15205EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEFBÖGEN. - Prinzregent von Bayern. - Unbenutzter, vierseitiger Kanzleibogen für Auszahlungsanweisungen, mit Wappen, kalligraphiertem Briefkopf "Hof-Kasse Seiner Majestät des Königs. Seine Königliche Hoheit der Prinzregent" etc., o
Lithographie, um 1910, 33 x 21 (Bogengröße).
Der Prinzregent hat "die unten genannte Unterstützung" bewilligt, die Hofkasse verfügt hiermit die Auszahlung. Unten Rubriken für Name, Wohnort, Betrag und Adressenfenster. (Artikelnr. 15204EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BRUNNEN MIT MUSCHELSCHALE. - An einem Fluß steht rechts im Vordergrund ein Brunnen mit einer großen Schale in Muschelform. Aus ihr trinken zwei Männer.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 10 x 25 cm.
In der Platte num: "1". - Leicht fleckig und etwas flau. (Artikelnr. 39429EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
BRUNO HEROUX (1868 - 1944). - Exlibris für Oskar Leuschner. Blick in ein Birkenwäldchen mit Bachlauf, vorne ein Frau mit Hut und Blumenstrauß in Händen, unten Inschrift.
Radierung auf China, in der Platte sign., um 1905, 15,5 x 8,5 cm.
Gutenberg 4019. - Der Schriftsteller Oskar Leuschner (1870 - 1935) schrieb unter dem Pseudonym Erich Stark. (Artikelnr. 24125EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BRÄUER, Arthur (um 1930). - Sieben verschiedene Exlibris für den Arzt Dr. Arthur Bräuer.
Verschiedene Techniken, um 1930/40, von 5 x 2 cm bis 9 x 6,5 cm.
Dr. Arthur Bräuer, Bad Kreuznach, war stellvertretender Bundesvorsitzender der deutschen Exlibris-Gesellschaft. Die Motive sind Heilpflanzen (2x), Arzt bzw. Arztbesuch (3x),... (Artikelnr. 19151EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BRÜCKE ZUM HAUS. - Während sich links vorne vier Personen unterhalten, überquert ein beladener Wanderer eine steinerne Brücke hin zu einem Haus auf einer Flußinsel.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 10 x 25 cm.
In der Platte num. "3". (Artikelnr. 39409EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHOLZSCHNITTE. - Brant, Sebastian. - Weihnachten. Die heilige Familie vor der Krippe.
Holzschnitt aus "Passionael efte Dat levent der hyllighen to düde", Basel, 1517, 4 x 3,5 cm.
Auf der ganzen Textseite CCXLIX der in Niederdeutsch verfassten Heiligenlegende. - Bis in den Text hinein wasserrandig. (Artikelnr. 38951EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHOLZSCHNITTE. - Inkunabel. - Der Engel des Herrn erschlägt im assyrischen Feldlager Soldaten. (4. Buch der Könige, 19. Kp.)
Altkol. Holzschnitt aus der 11. oder 12. deutschen Bibel bei H. Schönsperger, 1487 oder 1490, 8,5 x 13 cm (Darstellung) bzw. 25,5 x 19 cm (Blattgröße).
Auf der vollen Buchseite mit dem deutschem Text, Blatt CCCIII. - Grüningers Bibel i... (Artikelnr. 38122EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHOLZSCHNITTE. - Inkunabel. - Die Königin von Saba besucht König Salomo in Jerusalem. (1. Buch der Könige, 1-10). Salomo heißt Saba mit ihrem Gefolge vor den Toren der Stadt willkommen.
Altkol. Holzschnitt aus der neunten deutschen Bibel bei Anton Koberger, Nürnberg, 1483, 11,5 x 19 cm (Darstellung) bzw. 36x 23,5 cm (Blattgröße).
Auf der vollen Buchseite mit dem deutschen Text, Blatt CLXII . - Kobergers Bibel "zählt z... (Artikelnr. 38992EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHOLZSCHNITTE. - Inkunabel. - Elkana opfert in Silo dem Herrn, neben ihm seine beiden Frauen Peninna und Anna, auf dem Tisch die Speiseanteile für die Frauen, zwei Vögel. (Beginn des 1. Buchs der Könige).
Altkol. Holzschnitt aus der 11. oder 12. deutschen Bibel bei H. Schönsperger, 1487 oder 1490, 8,5 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. 25,5 x 19 cm (Blattgröße).
Auf der vollen Buchseite mit dem deutschem Text, Blatt CCIX. - Grüningers Bibel i... (Artikelnr. 38121EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHOLZSCHNITTE. - Inkunabel. - Elkana opfert in Silo dem Herrn, neben ihm seine beiden Frauen Peninna und Anna, auf dem Tisch die Speiseanteile für die Frauen, zwei Vögel. (Beginn des 1. Buchs der Könige). Recto Initiale mit Maiblume
Altkol. Holzschnitt aus der neunten deutschen Bibel bei Anton Koberger, Nürnberg, 1483, 12 x 19 cm (Darstellung) bzw. 36,5 x 25 cm (Blattgröße).
Auf der vollen Buchseite mit dem deutschen Text, Blatt CXXV. - Kobergers Bibel "zählt zu d... (Artikelnr. 38114EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHOLZSCHNITTE. - Inkunabel. - Hester vor "Asverus". Esther kniend vor König Ahasveros (=Xerxes), dieser mit Szepter auf dem Thron sitzend. Esther wird von drei Frauen begleitet, eine von ihnen hält die Schleppe des Kleides. (Buch Est
Altkol. Holzschnitt aus der 11. oder 12. deutschen Bibel bei H. Schönsperger, 1487 oder 1490, 8,5 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. 25 x 18,5 cm (Blattgröße).
Auf der vollen Buchseite mit dem deutschen Text, Blatt CCCCXV. - Grüningers Bibel... (Artikelnr. 38120EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHOLZSCHNITTE. - Inkunabel. - Über einer stilisierten Ansicht von Jerusalem mit dem Tempel kämpfen in der Luft bewaffnete Reiterscharen gegen einander. (2. Buch Makkabäer, 5. Kp.)
Teils altkol. Holzschnitt aus der neunten deutschen Bibel bei Anton Koberger, Nürnberg, 1483, 12 x 18,5 cm (Darstellung) bzw. 36 x 24,5 cm (Blattgröße).
Auf der vollen Buchseite mit dem deutschem Text, Blatt CLXX. - Kobergers Bibel "zä... (Artikelnr. 38117EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt.





