Alte Graphik aller Art
- 
                
                        
                    
                                        
                    BUCHMALEREI. - Stundenbuch. - Ganzseitige Metallschrift mit Randverzierungen in Metallschnitt auf Pergament aus einem livre d'heures. Ganzfigur des Schöpfers, mit Weltkugel und Segensgestus im Engelreigen und Typographie.
Gouache über Metallschnitt auf Pergament von Philippe Pigouchet für Simon Vostre, Paris, um 1510, 18 x 10,5 cm (Blattgröße).
Aus: "Horae Beatae Mariae virginis ad usum Romanum". - Verso Szenen mit Schafhirten. Der französische Text mi... (Artikelnr. 21627EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    BUCHMALEREI. - Stundenbuch. - Ganzseitige Metallschrift mit Randverzierungen in Metallschnitt auf Pergament aus einem livre d'heures. Links und unten eine Jagd mit Jägern, Hunden und Hirschen, rechts Typographie.
Metallschnitt auf Pergament von Philippe Pigouchet für Simon Vostre, Paris, um 1510, 17 x 10 cm (Blattgröße).
Aus: "Horae Beatae Mariae virginis ad usum Romanum". - Verso Szenen verschiedene kleine Szenen. Rechts bis in die Darstellung ... (Artikelnr. 29157CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    BUCHT MIT SEGELSCHIFF. - In einer Hafenbucht sieht man das Heck eines größeren Segelschiffes vor Anker. Während zahlreiche Personen teils arbeiten oder miteinander sprechen, sitzt eine Frau etwas erhöht im Schatten und malt die Szene.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 7,5 x 17 cm.
In der Platte num: "4". (Artikelnr. 39416EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    BUREN, Martin van (1782 - 1862). - Karikatur. - A Caster, Or many a slip 'twixt the hand and the lip. Vizepräsident John C. Calhoun fängt mit einem Dreizack Martin van Buren, der in Großbritannien weilt, ein und versucht ihn zurück ü
Lithographie, um 1831, 20,5 x 34 cm.
Karikatur auf die Wahl zum Botschafter 1832. Die Ernennung wurde mit einer Stimme Mehrheit abgelehnt, wobei das entscheidende Votum Vizepräsident John C. Calhoun (1782-1850) abgegeben hatte, der zuvor ... (Artikelnr. 22441BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    BÄR und WANDERER. - De Beer met de twee Wandelaers. Ein Bär beschnüffelt einen liegenden Wanderer, sein Gefährte flüchtet in einen Baum.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9 x 11 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38436EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    BÄR. - Der Bär aus Thibet und "Amerikanischer schwarzer Bär". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie von K.J. Brodtmann, um 1830, 26 x 20 cm.
Aus: "Abbildungen aus der Naturgeschichte" von Heinrich Rudolf Schinz. - Rechts oben im Eck gestempelt, leicht fleckig. (Artikelnr. 8380DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    BÄR. - Die Höhle einer Baehrin mit Jungen. Zwischen einem Dickicht aus Ästen und Moos lebt die Bärin mit ihren zwei Jungen.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 33 x 26 cm.
Thienemann 285. - Nr. 43 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst,... (Artikelnr. 721GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    BÄR. - Sibirischer Bär und "Brauner europäischer Bär". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie von K.J. Brodtmann, um 1830, 26 x 20 cm.
Aus: "Abbildungen aus der Naturgeschichte" von Heinrich Rudolf Schinz. - Rechts oben im Eck gestempelt, leicht fleckig. (Artikelnr. 8379DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    BÄR. - Spuhr des Baehren. Ein Bär nach links laufend, hinter ihm Felsen, darunter die Darstellung der Vorder- und Hintertatze.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 165. - Nr. 3 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. (Artikelnr. 20329BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    BÄREN. - Die Bären haben zwey, selten, 3 Iungen; kommen im 5. Iahr zu ihrer grösse; leben über 20. Iahr. Eine Bärengruppe sonder Gleichen auf und unter oder neben Felsen. Die Hauptperson, die Bärenmutter, steht aufrecht in der Mitte
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 226. - Blatt 31 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". (Artikelnr. 22125BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. - 
                35,00 € Inkl. MwSt.
 - 
                
                        
                    
                                        
                    BÄUERLICHES ANWESEN. - Das bäuerliche Haus am Fluß macht einen ärmlichen Eindruck. Der Hausherr lehnt am kaputten Zaun seines Anwesens, um einen nahenden Gast zu empfangen.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 9,5 x 24,5 cm.
In der Platte num. "2". (Artikelnr. 39408EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    BÄUME. - Blick auf drei hohe Laubbäume, rechts Himmel mit Gewitterwolken (21,5 x 25,5 cm). Blick auf mehrere Bäume im Winter, links Holzzaun.
2 Aquatintaradierungen von Rudolph Brabandt, sign., bezeichnet und dat. "1920", 31 x 22,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglei... (Artikelnr. 18526CG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    BÄUME. - Cashewbaum. - Contrafactur der Bäume, da die Cajus und Iambos anwachsen, samt anderen Früchten mehr. Zwei tropische Bäume, rechts ein Pfefferstrauch und im Vordergrund Krokusse. Darunter mehrzeilige Beschreibung.
Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, 1600, 13 x 17,5 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
Tafel XIII aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. - Beiliegen Tafel XVI "Eygentliche F?... (Artikelnr. 41951EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    BÄUME. - Nachtblüher. - Contrafactur oder Abbildung des Baums Arbor triste genant. Im Innenhof eines Anwesens stehen zwei eingefasste Bäume, in deren Schatten ein Rind steht. Die Bewohner sammeln die herabgefallenen Blüten auf, welche
Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, 1600, 14,5 x 17 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
Tafel VI aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. - Der nachtblühende Korallenjasmin ist... (Artikelnr. 41958EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. - 
                BÄUME. - Nachwinter. Blick eine Allee entlang auf ein mehrstöckiges Bürgerhaus. Sammlung von vier Zustandsdrucken.
4 Aquatintaradierungen von Rudolph Brabandt, sign., bezeichnet und dat. "1921", 10,5 x 7 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid... (Artikelnr. 18525CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. - 
                BÄUME. - Sammlung von drei Blättern mit Bäumen in der freien Natur.
3 Aquatintaradierungen von Rudolph Brabandt, sign., bezeichnet und dat. "1919-23", 7,5 x 8,5 bis 18,5 x 9,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Le... (Artikelnr. 18528CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. - 
                BÖTTCHER. - Der Faßbinder. Zwei Arbeiter beim Aufbringen der Reifen auf Fässer.
Kupferstich von Em. Eichel nach Christ. Erhart bei J.J. Haid, Augsburg, 1750, 9 x 6 cm.
Thime-Becker Bd. X. S. 403 und S. 596; aus: "Der Mensch in seinen verschiedenen Lagen und Ständen". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 21686EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. - 
                BÖTTCHER. - S. Apronianus. Ein Schäfler. Hüftbild im Oval eines Schefflers in Arbeitskleidung der Zeit um 1780, beim Aufbringen eines Faßreifens, unten Legende.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei M. Gleich, Augsburg, um 1780, 8 x 7 cm. (Artikelnr. 33496EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    BÜRGERKRIEG. - Auf dem Hauptplatz einer Stadt kämpfen die Männer gegeneinander, die Frauen stehen wehklagend am Rande.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40602EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    BÜRGERKRIEG. - Von burgerlichem und innerlichen kriege. Auf dem Hauptplatz einer Stadt kämpfen die Männer gegeneinander, die Frauen stehen wehklagend am Rande.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40591EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. - 
                CARL FIMMEN (um 1925). - Exlibris für Willi Holsing; Exlibris für Dina Holsing. Hansekogge, unten Zirkel und Hammer; Singvogel mit Blütenzweig. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Klischeedrucke in Braun, i.d. Platte sign. und dat. "Carl Fimmen 1925", je ca. 9 x 8 cm. (Artikelnr. 19348EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. - 
                CARL PAUER-ARLAU (geb. 1880). - Aktfiguren eines Elternpaares, unter einem Apfelbaum ein Tuch spannend, auf dem ein Kind steht und den Apfel pflückt, darunter Gott Amor mit Pfeil und Bogen.
Radierung, i.d. Platte und mit Bleistift sign. "Pauer-Arlau", Wien, um 1910, 10 x 5,5 cm. (Artikelnr. 19371EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. - 
                CARL STRELLER (geb. 1889). - Exlibris für Dr. Heinrich Steiner. Weiblicher Akt links neben einer Fackel und einem männlichen Schatten.
Radierung in Grün, sign. und dat. "Carl Streller (19)20", 14 x 9 cm. (Artikelnr. 15771BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. - 
                CARL STRELLER (geb. 1889). - Exlibris für Erich Leuschner. Männlicher Akt, vor Lichterscheinung kniend, eine weibliche Gestalt mit verbundenen Augen entweicht. Exlibris Lisl Leuschner. Weiblicher Akt, mit Schleier und Triangel über dem
Radierungen, i.d. Platte sign. "CStreller", um 1920, je ca. 18 x 7,5 cm. (Artikelnr. 19256EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. - 
                CARL STRELLER (geb. 1889). - Exlibris für Georg Berthold. Zwei Nackte beim Trinken aus einem Brunnen.
Radierung in Blau, sign. und dat. "Carl Streller (19)20", 15,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 15796BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    CARL STRELLER (geb. 1889). - Exlibris für Maria von Arndt. Weiblicher Akt auf dem Rücken eines Vogels liegend.
Radierung in Gelb, sign. und dat. "Carl Streller (19)20", 15 x 12 cm. (Artikelnr. 15770BG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. - 
                CARL STRELLER (geb. 1889). - Exlibris für Otto Burger. Männlicher Akt vor einer Fackel, rechts ein trommelndes Skelett.
Radierung in Braun, sign. und dat. "Carl Streller (19)20", 11 x 10 cm. (Artikelnr. 15798BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. - 
                CARL STRELLER (geb. 1889). - Exlibris für Theodor Stark. Männlicher Akt mit Papier und riesiger Schreibfeder, sitzend auf einem Handspiegel, in den eine Athene (mit Helm) hineinschaut.
Radierung in Braun, i.d. Platte sign. "Streller", um 1920, 18 x 7,5 cm. (Artikelnr. 19255EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    CHAM (d.i. Amedee C.H. de Noe) (1819 - 1879). - Karikatur. - Titelblatt der Satirezeitung "L´Eclipse". Ganzfigur des Zeichners Cham auf einem Stapel gebundener Satirezeitschriften sitzend, kitzelt er einem Leser mit seiner Zeichenfeder d
Farblithographie und Typendruck von André Gill, Paris, um 1874, 35,5 x 27 cm. - Jg. VII, Heft 332. (Artikelnr. 41775EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    CHANZY, Antoine (1823 - 1883). - Karikatur. - Le Perce-Neige. Gerneral Chanzy als Schneeglöckchen karikiert, bricht sich durch Schnee und Eis. Darunter ein Reim auf Französisch.
Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19,5 x 13,5 cm.
Paris Musées, QB. 2093-5. - Blatt 3 der Folge: "Fleures, fruits & légumes du jour". - In einer knorrigen Weide erkennt man die Karikatur seines Geg... (Artikelnr. 41843EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    CHINA. - Brauchtum. - Wie ein Chinesischer Bräutigam seine Braut abholet. Männer mit Musikinstrumenten, umgeben von Paradiesvögeln.
Kupferstich bei Johann Christoph Weigel, um 1720, 10,5 x 14 cm. (Artikelnr. 20749BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    CHINA. - Kaiser K'ang-hsi auf Reisen. - Accompagnamento dell' Imperador della Cina quando comparisce in forma pubblica (= der Begleitzug des Kaisers, wenn er in der Öffentlichkeit erscheint). U-förmige Formation von links oben nach link
Kupferstich von A. Magliar nach Shang Ch'ien Shung Kuan-hsiu, um 1720, 37,5 x 50 cm.
Die italienische Schreibweise des Kaisernamens auf dessen Sänfte ist "Cam-Hi" (im Deutschen früher Khanghi). Der Name des Malers wird "Sciam hien scium ... (Artikelnr. 8389EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    CICERO, Marcus Tullius (106 - 43 v. Chr.). - Wie Cicero ein Botten zu dem Keyser schickt. Ein Abgesandter tritt mit Geschenken vor den römischen Kaiser. Darstellung im Oval mit breiter Bordüre.
Holzschnitt von J. Amman, 1565, 14 x 13 cm.
Aus G. J. Caesar, Warhafftige Beschreibung aller namhafften fürtrefflichen Kriege...Frankfurt, Feyerabend, 1565. - Auf der ganzen Buchseite 191; verso Typographie. (Artikelnr. 40840EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    CLÉMENT-THOMAS, Jacques Leon (1809 - 1871). - Karikatur. - Le myosotis. Karikatur des französischen Generals als Vergissmeinnicht in Stiefeln auf einen Degen gestützt und vor einem Spiegel stehend. Darunter ein Reim auf Französisch.
Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
Paris Musées, QB. 2093-16. - Blatt 14 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours". - General Clément-Thomas war eines der ersten Opfer der Parise... (Artikelnr. 41854EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    CRÉMIEUX, Adolphe (1796 - 1880) - Karikatur. - Plante grasse. Karikatur des Justizministers als blühender Kaktus mit Beinen. Darunter ein Reim auf Französisch.
Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
Paris Musées, QB. 2093-23. - Blatt 21 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours". - Der Jurist und Journalist Crémieux war Repräsentant des Con... (Artikelnr. 41860EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    DACHS. - Der Dachs und das Eichhörnlein, haben beyde 3. bis 4. Junge, die letztere sind im ersten Jahr zur Brunfft tüchtig. Im Vordergrund eine Dachsfamilie, auf einem Baum und Felsen sitzen die Eichhörnchen.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 224. - Blatt 29 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 803GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    DACHS. - Dächse vor dem Bau. Darstellung einer Dachsfamilie mit Männchen, Weibchen und zwei Jungen vor ihrem Bau.
Lithographie mit Tonplatte von H. Menzler nach J.E. Ridinger, Berlin, um 1850, 23 x 29,5 cm. (Artikelnr. 16451BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    DACHS. - Schweinsbär mit dem Halsband, "Javanischer Stinkdachs" und "Nordischer Vielfrass". Drei Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie von K.J. Brodtmann, um 1830, 25 x 16 cm.
Aus: "Abbildungen aus der Naturgeschichte" von Heinrich Rudolf Schinz. - Rechts oben im Eck gestempelt, leicht fleckig. (Artikelnr. 8386DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    DACHS. - Spuhr vom Tachse. Ein aus seinem Bau hervorschleichender Dachs, darunter die Darstellung von Vorder- und Hinterlauf.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 179. - Nr. 17 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaen Thiere", 1740. - Angegraut. (Artikelnr. 20341BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    DACHS. - Spuhr vom Tachse. Ein aus seinem Bau hervorschleichender Dachs, darunter die Darstellung von Vorder- und Hinterlauf.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 179. - Nr. 17 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 20342BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    DALBERG, Carl Theodor Reichsfreiherr von (1744 - 1817). - Urkunde. - Citatio ad Instantiam. Gerichtsvorladung des Inhalts, daß "Freyfrau von Wambold" zum nächsten Gerichtstag "durch einen bevollmächtigten Anwald erscheine" in einem Pro
Handschrift, Aschaffenburg, dat. 26. Jänner 1807, 33 x 40,5 cm (Blattgröße).
Mit Überschrift "Wir Carl von Gottes Gnaden des heil. Stuhls zu Regensburg Erzbischoff Fürst Primas Souffrainer Fürst zu Regensburg, Aschaffenburg, Frankfur... (Artikelnr. 21987EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    DAMOKLES. - Von Macht und Gewalt. Dionysios lädt Damokles ein, mit ihm an einer Tafel zu speisen. Dieser sieht jedoch das Schwert, das über dem einzig freien Platz am Tisch hängt und lehnt die Einladung ab.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 15,5 x 9,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. - Gebräunt und der Holzschnitt recto etwas flau. (Artikelnr. 40631EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. - 
                
                        
                    
                                        
                    DANIEL NIKOLAUS CHODOWIECKI (1726 - 1801). - Tab. LXXV. Drei Darstellungen zu Basedows Elementarwerk auf einem Blatt.
Radierung von Johann Conrad Krüger nach D. Chodowiecki, 1774, insgesamt: 17 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. VI, S. 521. - Die Darstellungen zeigen: Auszug der 12 Stämme mit der Bundeslade; Der Perserkönig Darius wird auf der Flucht von Solda... (Artikelnr. 42917EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. - 
                DANIEL NIKOLAUS CHODOWIECKI (1726 - 1801). - Tab. XXII. Vier Darstellungen zu Basedows Elementarwerk auf einem Blatt.
Radierung, sign. "D(aniel) Chodowiecki fec(it)", 1774, je 8 x 10,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 18,5 x 23 cm (Plattenrand).
Thieme-Becker Bd. VI, S. 521. - Die Darstellungen zeigen: Drei Kinder grüßen ihre Eltern mit Verbeugung; Familie m... (Artikelnr. 34354EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. 

