Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 41379EG
    DEKRET. - Fastenaufruf. - Fastenaufruf des Erzbischofs von Köln Reichsgraf Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels für das Hochstift Osnabrück und die umliegenden Städte, Klöster, Flecken, Wiegbolden und Dörfer. Dreißigzeili

    Typendruck, Bonn, dat. "15. Februarii 1772", 31 x 41 cm.
    Verso mit hs. Registervermerk aus Schiplage - St. Annen bei Melle (Kreis Osnabrück) und weiteren hs. Vermerken (dat. 1806). - Mit fachmännisch hinterlegter Bruchstelle im Bug. (Artikelnr. 41379EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  2. DEKRET. - Fastnachtsschwärmereien. - Verordnung gegen "verschiedene Unordnungen auf dem platten Lande", erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1767.

    Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 2.11. 1767, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
    Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (9 x 8 cm). Jungen Leuten wird Anlaß gegeben "zu einer liederlichen u... (Artikelnr. 29108EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  3. 12345EG
    DEKRET. - Forsttage. - Verordnung und Declaration, die Abhaltung der Forsttage im Wolfenbüttelschen, Schöningischen und Harz - Districte betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1761. Mit "Uebergebung der Ans

    Siebenseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 20.6.1761, ca. 33 x 21 cm (Blattgröße).
    Wer Bau-, Feuer-, Nutz- oder Geräteholz "aus unseren und den Privat-Holzungen" benötigt, muß "in den beiden letztern Wochen vor Bartolom... (Artikelnr. 12345EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  4. DEKRET. - Forstwesen. - Verordnung wegen der rechtzeitigen Abholung von aufgehauenem "Bau-, Nutz- und Brennholz" aus den Forsten. Erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1762.

    Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 15.2. 1762, ca. 33,5 x 36,5 cm (Blattgröße).
    Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (8 x 8 cm). Im Druck unterzeichnet von A.A.v. Cramm. - Mittelbug. (Artikelnr. 29116EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  5. DEKRET. - Hauen der Birken- oder Pfingstmayen. - Verdoppelung der Strafe bei Übertretung des Verbots, "Birken- oder sogenanntes Pfingstmay" zu hauen. Erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1762.

    Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 15.2. 1762, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
    Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (9 x 8 cm). Im Druck unterzeichnet von A.A.v. Cramm. - Mittelbug. (Artikelnr. 29114EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  6. 41694EG
    DEKRET. - Hochzeit. - Münster. - Extract auß dem Capittul dieser Statt Münster Policey. Zweispaltiger Auszug aus der Polizeiverordnung der Stadt Münster zum Thema Hochzeitsfeiern, unter besonderer Berücksichtigung der Kleiderordnung

    Einblatt-Typendruck, dat. 19.12.1626, 53 x 42 cm (Blattgröße).
    Verso mit hs. Archivvermerk von alter Hand. - Das dünne Papier mit fachmännisch hinterlegten Läsuren im Falz und am Rand. (Artikelnr. 41694EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  7. 4353AG
    57,00 € Inkl. MwSt.
  8. DEKRET. - Hypotheken. - Verordnung, die ... Hypotheken betreffend, erlassen von Carl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1803.

    Siebenseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 12.10. 1803, 21 x 17 cm (Blattgröße).
    Es geht um Hypotheken die "vor inkompetenten Gerichten, vor Notarien und Zeugen, oder vor Zeugen allein" bestellt wurden. Als öffentliche und gerichtlic... (Artikelnr. 29034EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  9. DEKRET. - Hypothekenzinsen. - Verordnung, die in Concursu Creditorum zu classificirende Zinsen von ... Hypotheken betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1778.

    Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 6.4. 1778, 21 x 17 cm (Blattgröße).
    Der Umfang der zur Konkurmasse zählenden rückständigen Zinsen ist von einem Jahr auf drei Jahre anzuheben, um "den gefallenen Credit der gerichtlichen Hyp... (Artikelnr. 29030EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  10. DEKRET. - Jagd. - Feldhüter. - Erlaubnis für die Aufstellung von Feldhütern zur Vertreibung des Wildes von den Feldern, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1767.

    Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 14.9. 1767, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
    Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (8 x 8 cm). Wegen der "durch das Wildpret auf den Feldern verursachten... (Artikelnr. 29110EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  11. DEKRET. - Jagd. - Schonzeit. - Verordnung, die Abänderung des Jagd-Termins betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1778.

    Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 29.6. 1778, 21 x 17 cm (Blattgröße).
    Wilprett-Schießen in der Setz-Zeit ist verboten. Das irrtümlich auf den 14. 8. gesetzte Ende der "Hege-Zeit" wird korrigiert, eine Verordnung des Herzogs ... (Artikelnr. 29031EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  12. DEKRET. - Jagd. - Schonzeit. - Verordnung, wegen der diesjährigen Jagd-Eröffnung, erlassen von Carl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1805.

    Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 30.7. 1805, 21 x 17 cm (Blattgröße).
    Wegen der diesjährigen, so spät eintretenden Ernte ist es nötig, die Eröffnung der Feldjagd "bis auf den 26sten September ... hinauszurücken". Dies gil... (Artikelnr. 29033EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  13. DEKRET. - Jagd. - Schonzeit. - Verordnung, wegen diesjähriger Hinaussetzung des Jagd-Termins bis zum 12ten September, erlassen von Carl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1778.

    Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 23.8. 1799, 21 x 17 cm (Blattgröße).
    Verschiebung "wegen der diesjährigen spätern Reife der Feldfrüchte". - Im Druck unterzeichnet vom Braunschweigischen Minister Carl von Praun (1732-1800). (Artikelnr. 29032EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  14. DEKRET. - Leihausordnung. - Pfandrecht für gestohlene Sachen, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1778.

    Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 15.10. 1778, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
    Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Wappenschild mit dem Niedersachsenpferd (10 x 9 cm). "Die dem Leyhaus zu leistende Siche... (Artikelnr. 29105EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  15. 29037EG
    DEKRET. - Lotterie. - Verordnung gegen die Zudringlichkeit der Lotterie-Kollekteurs und den Handel mit den schon aus dem Glücksrade gezogenen Loosen, erlassen von Carl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1801.

    Siebenseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 14.9. 1801, 21 x 17 cm (Blattgröße).
    Es ist künftig verboten, "irgendjemandem unaufgefordert und mit unbescheidener Zudringlichkeit in unfrankierten Briefen Lotterie-Loose zuzusenden". Gewin... (Artikelnr. 29037EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  16. DEKRET. - Lotterie. - Verordnung, das Ausspielen in den Lotterien betreffend, erlassen von Carl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1791.

    Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 21.1. 1791, 21 x 17 cm (Blattgröße).
    Ohne amtlich Konzession dürfen keine Sachgewinne, "deren wahrer Werth sich auf 50 oder mehrere Thaler beläuft", ausgespielt werden, ebensowenig Geldgewinn... (Artikelnr. 29038EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  17. DEKRET. - Lotterie. - Verordnung, wegen verbotener Collectur zu auswärtigen Lotterien, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1771.

    Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 28.11. 1771, 20,5 x 17 cm (Blattgröße).
    Das Geldeinsammeln "zu der Altonaischen, Ludwigsburger, Wetzlarer und Freidberger Zahlen-Lotterien" wird bei schweren strafen verboten. - Im Druck unterz... (Artikelnr. 29029EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  18. DEKRET. - Militaria. - Einquartierung. - Verordnung über die Aufhebung der Verpflichtung zur Verpflegung der in den Vorstädten Wiens einquartierten Soldaten. Erlassen von Rudolf II., "Römischer Kayser", 1591.

    Typendruck auf Bütten mit Holzschnittinitiale, Wien, dat. 14.3. 1594, ca. 32,5 x 42,5 cm (Blattgröße).
    Im Druck unterzeichnet von der kaiserlichen Ratskommission. (Artikelnr. 29121EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  19. DEKRET. - Münzumstellung. - Verordnung gegen Preisspekulation beim Münzumtausch, "wovon Fünf Thaler eine alte Pistole ausmachen", erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1764.

    Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 6.7. 1764, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
    Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (8 x 8 cm). Gefordert wird u.a., daß "die Preise in dem gleichen Verh?... (Artikelnr. 29109EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  20. DEKRET. - Münzverruf. - Kaiser Franz I. setzt für das ganze Heilige Römische Reich folgende geringhaltige Münzen außer Kurs: den königlich-preußisch-kurbrandenburgischen sogenannten "Frideric d'or, 12. 8. 4. 2 und 1. gute Groschen,

    Typendruck mit Holzschnittinitiale und kalligraphischen Titeln, Wien, dat. 16.8.1759, 40 x 48 cm (Blattgröße).
    Im Druck gezeichnet von Aegidius Freiherr von Boriè. - Mit geglätteter Längs- und Querfalte, dort mit hinterlegten Randeinr... (Artikelnr. 10597EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  21. DEKRET. - Münzverschlechterung. - Verordnung über die "Erhöhungen der Ausprägungen", wonach "numero die 2, 4 und 8 Ggr. Stücke die Mark fein zu 16 Thaler ausgepräget werden". Erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg

    Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 5.7. 1758, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
    Die Initiale "V" zeigt ein Niedersachsenpferd (7 x 6 cm). Begründung für die Maßnahme ist der Umstand, daß die bisherigen st... (Artikelnr. 29113EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  22. DEKRET. - Spendensammlungen. - Verruf jeder Art von Spendensammlungen sowohl "deren auf den Pfarreyen befindlichen" Geistlichen als auch "der weltlichen Personen". Erlassen von Max III. Joseph, Kurfürst von Bayern, 1770.

    Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, München, dat. 19.11. 1770, ca. 31 x 43 cm (Blattgröße).
    Genannt werden Sammlungen "an Getreid, Schmalz, Flax, Eyern, Mehl und Woll, auch Fuhren". - Im Druck unterzeichnet von Joseph Wolf, ... (Artikelnr. 29119EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  23. 12340EG
    DEKRET. - Steuer. - Bier. - Verordnung, die Anlegung einer extraordinairen Bier- und Essig-Steuer betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1770.

    Siebenseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 6.8.1770, ca. 34 x 21 cm (Blattgröße).
    Die Zusatzsteuer ist ein erforderlicher Beitrag "zu unumgänglicher Landesbedürfniß" und beträgt 1 Pfennig "von einem jeden Quartier Bier... (Artikelnr. 12340EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  24. 12343EG
    DEKRET. - Steuer. - Branntwein. - Ausschreiben, die von dem Branntewein künftig zu entrichtende Accise betreffend. Erlaß des Ministeriums des Herzogtums Braunschweig von 1807 über das Erfordernis, die Steuer auf Branntwein "auf das Ged

    Vierseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 15.7.1807, 35 x 21 cm (Blattgröße).
    Von den Branntweinbrennern werden z.B. "von einem Eimer an monatlichem Blasenzins, statt 1 Reichsthaler 12 Gutegroschen, künftig drei Thaler" ve... (Artikelnr. 12343EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  25. DEKRET. - Steuer. - Branntwein. - Verordnung wegen des Einzolles und Accise für in- und ausländischen Branntwein, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1767.

    Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 10.9. 1767, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
    Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Wappenschild mit dem Niedersachsenpferd (10 x 9 cm). Beim inländischen Branntwein sollen... (Artikelnr. 29104EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  26. 12341EG
    DEKRET. - Steuer. - Branntwein. - Verordnung, die von dem Brandtewein künftig zu entrichtende Accise betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1770.

    Viereitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 6.8.1770, ca. 34 x 20 cm (Blattgröße).
    Zu unumgänglicher Landesbedürfniß sieht sich der Herzog genötigt, die Accise auf Branntwein "auf eine gewisse Zeit, wie bey der Biersteuer,... (Artikelnr. 12341EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  27. 29127EG
    DEKRET. - Steuer. - Hofanlagsbücher. - Verordnung über die Abfassung der Hofanlagsbücher. Erlassen von Max III. Joseph, Kurfürst von Bayern, 1773.

    Dreiseitiger Typendruck auf Bütten, München, dat. 5.9. 1771, ca. 34 x 21 cm (Blattgröße).
    Manche Beamte haben seit 13 Jahren diese Pflicht versäumt. Es geht um "unser landesherrliche fünferley Hofanlagen, als da seynd Fourage-, Vorsp... (Artikelnr. 29127EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  28. 12338EG
    DEKRET. - Steuer. - Wein. - Ausschreiben, die ausserordentliche Wein- und Weinessig-Accise betreffend. Erlaß des Ministeriums des Herzogtums Braunschweig von 1807, durch den zur ohnehin bestehenden Accise noch eine "ausserordentliche Ste

    Dreiseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 15.7.1897, 35 x 21 cm (Blattgröße).
    Die Steuererhöhung für das Oxhoft, das Ohm, den Anker und das Stübchen Wein beträgt 2 Thaler 12 Gutegroschen bzw. 1 Thaler 16 Gutegroschen bz... (Artikelnr. 12338EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  29. 12339EG
    DEKRET. - Steuer. - Wein. - Verordnung, die von dem Weine künftig zu entrichtende Accise betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1770.

    Siebenseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 6.8.1770, ca. 33 x 20 cm (Blattgröße).
    Um den Weinhandel "im ganzen Lande auf einen gleichen Fuß zu setzen" und um der "übermäßigen und bey vielen Unserer Unterthanen verderbl... (Artikelnr. 12339EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  30. DEKRET. - Transportwesen. - Verordnung über das Verbot von Gabelfuhrwerken auf den Straßen des Schwäbischen Kreises. Erlassen von den Fürsten und Ständen des Schwäbischen Kreises, 1737.

    Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Ulm, dat. 20.7. 1737, ca. 35 x 42 cm (Blattgröße).
    Auf den Straßen des Kreises sind künftig nur noch "Deichsel-Wagen" erlaubt. Gabelfuhrwerke (Einspannen einzelner Pferde voreinander) mü... (Artikelnr. 29130EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  31. DEKRET. - Wechselordnung. - Verordnung, den Art. 1 und 46 der Wechsel-Ordnung betreffend, erlassen von Carl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1801.

    Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 18.10. 1801, 21 x 17 cm (Blattgröße).
    Die Zahlbarkeit von Wechseln in bestimmter Münzsorte wird festgelegt: "in kurrenter, jedoch nicht unter 2 Ggr. haltender Silbermünze". - Im Druck unterze... (Artikelnr. 29035EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  32. DEKRET. - Zollpassierschein. - Anordnung einer Zollpassierscheinpflicht für "Fuhrleute und Marketender", die Branntwein zur alliierten Armee führen. Erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1762.

    Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 28.1.1761, ca. 32,5 x 40 cm (Blattgröße).
    Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (8 x 8 cm). Fuhrleute und Marketender, die durch den Harz- und Weserdis... (Artikelnr. 29115EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  33. 41844EG
    DELESCLUZE, Charles (1809 - 1871). - Karikatur. - Le cactus épineux. Der französische Journalist und Kommunarde als "stacheliger Kaktus" mit einem Gewehr in der Hand karikiert. Darunter ein Reim auf Französisch.

    Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
    Paris Musées, QB. 2093-6. - Blatt 4 der Folge: "Fleures, fruits & légumes du jour". - Der bereits bei der Julirevolution beteiligte C. Delescluze mus... (Artikelnr. 41844EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  34. 41875EG
    DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KRIEG. - Karikatur. - Et dire qui ya un tas d'Lascars qui se plaignent de travailler pour le roi de Prusse .... Eh ben nous alors!!!. Ein aus den Kolonien stammender Soldat dreht sich nach hinten und spottet über d

    Lithographie von A. Jann bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29 x 19 cm.
    Paris Musées, QB.1880; De Vinck 20090. - Blatt 7 der Folge "Actualités". - Auf Seiten der Franzosen kämpften auch arabische und afrikanische Verbände (z.B. die Senega... (Artikelnr. 41875EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  35. 41873EG
    DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KRIEG. - Novemberverträge. - Karikatur. - Les alliés de la Prusse. En avant mes chers Badois, Bavarois et Würtembergeois nous allons manger les Francais. Zwei Soldaten mit Pickelhaube rekrutieren zwei Männer mit

    Lithographie von L. Tolb bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 20,5 x 30 cm.
    Paris Musées, QB.2631. - Blatt 1 der Folge: "Actualités". - Nachdem Frankreich Preußen 1870 den Krieg erklärt hatte, kam es zum Beitritt der Königreiche Bayern und... (Artikelnr. 41873EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  36. 41874EG
    DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KRIEG. - Waffen. - Karikatur. - Orgue de Barbarie nouveau système pour faire danser Mrs. les Prussiens. Ein französischer Soldat steht an einem Salvengeschütz und richtet es auf die preußischen Truppen.

    Lithographie von L. Tolb bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29,5 x 21,5 cm.
    Paris Musées, QB.2633. - Blatt 2 der Folge: "Actualités". - Zu Deutsch "Die neue Barbarenorgel, um die preußischen Herren das Tanzen zu lehren" (sinngemäß). - Da... (Artikelnr. 41874EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  37. 7802AG
    DEUTSCHE GESCHICHTE I. - 10 Ansichten und Szenen der deutschen Geschichte auf einem Blatt.

    Lithographie bei Schach, 1844, 20 x 30,5 cm.
    Die Szenen zeigen u.a. Ritterturnier, Erfindungen des Buchdrucks und des Schießpulvers, Ritterschlag, Fackeltanz, die Ansichten zeigen den Kölner Dom und den Stephansdom in Wien. - Kleiner gek... (Artikelnr. 7802AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  38. 7803AG
    DEUTSCHE GESCHICHTE II. - 9 Szenen der deutschen Geschichte auf einem Blatt.

    Lithographie bei Schach, 1844, 20 x 30,5 cm.
    Die Szenen zeigen u.a. Luther in Worms, Verbrennung der Bannbulle, Gustav Adolph, Friedrich II., Fenstersturz in Prag, Maria Theresia. - Mit kleinem Löchlein. (Artikelnr. 7803AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  39. 7804AG
    DEUTSCHE GESCHICHTE III. - Die Schlacht bei Leipzig, umgeben von 7 Ansichten und 2 Denkmälern auf einem Blatt.

    Lithographie bei Schach, 1844, 20 x 30,5 cm.
    Die Ansichten zeigen u.a. Schauspielhaus Berlin, Glyptothek München, GA von Wien, Stuttgart und Frankfurt, Dürrnstein, Pfalz am Rhein, die Denkmäler zeigen Gutenberg und Schiller. - Mit klein... (Artikelnr. 7804AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  40. 22720BG
    DEUTSCHLAND. - Allegorie auf den Krieg. - Was klagst o' Teutschland gar so sehr? Der Frieden wird nit lebend mehr, Mehr Flammen ich anzündte; Vulcane schmidt mehr Waffen mir All Elementen ich hin führ Trauer, und Forcht ankündte. Deuts

    Kupferstich nach und bei Gottfried Bernhard Göz, 1742, 29 x 20,5 cm.
    Nr. 3 aus der 8 Blatt umfassenden Folge "Schrecken des Krieges", 2. Zustand (von 3), mit der Schrift, aber vor der Adresse von Negges. - Die Folge stellt die Kriegskatas... (Artikelnr. 22720BG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  41. DICHTKUNST. - Allegorie. - Auf einem Thron mit Wappen die Dichtkunst, rechts Neid und Unwissenheit, links Fama und eine zweite Figur, vorne Pan mit Syrinx und ein kleiner Bacchant, dazu Titel, Widmung und Autor.

    Radierung von G. de Lairesse bei N. Visscher, 1681, 17,5 x 12 cm.
    Q. Horatius Flaccus Dichtkunst op onze Tyden, en zéden gepast, gewidmet "de Heeren Geelvinken", verfaßt "Door A. Pels" (1631-1681). (Artikelnr. 34316EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  42. 38029EG
    DICHTKUNST. - Sage. - Allegorie. - Die Sage. Allegorische Figur, auf einem Stein sitzend, zwei Raben flüstern ihr ins Ohr, seitlich Leuchter mit Gestalten der Sage.

    Linienstich von P. Habelmann nach W.v. Kaulbach, bei Duncker, um 1880, 16 x 19 cm.
    Vgl. Andresen, Handb. Bd. I, Habelmann 1. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 38029EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  43. 3757DG
    DIE BREMER STADTMUSIKANTEN. - Esel, Hund, Katze und Hahn Schauen in die Wohnstube der Räuber, die verschreckt von ihrem Brotzeittisch aufspringen.

    Farblithographie von Marie von Geldern-Egmont bei Hollerbaum & Schmidt, Berlin, um 1910, 17 x 74 cm.
    Farbenfrohe, lebendige Darstellung. - In moderne Lackleiste gerahmt. (Artikelnr. 3757DG)
    Erfahren Sie mehr
    430,00 € Inkl. MwSt.
  44. 39427EG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  45. 58,00 € Inkl. MwSt.
  46. DONIN, Richard Kurt. - Fünf Exlibris für Richard Kurt Donin.

    Holzschnitt (1), Buch- und Klischeedrucke (4), um 1930, von 4 x 4 cm bis 11,5 x 7 cm.
    Vorhanden: Rückenakt vor im Meer versinkender Sonne (Holzschnitt, monogr. "KD"); weiße Schriftzüge, aus schwarzem Grund ausgespart; "Ex libris Italici... (Artikelnr. 19333EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  47. 50174DG
    DORF. - Blick auf den Dorfplatz mit Pferdefuhrwerken und Personen.

    Farblithographie aus Walthers "Bilder zum Anschauungs-Unterricht", Esslingen, Schreiber, um 1880, 27 x 36 cm. (Artikelnr. 50174DG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  48. 41845EG
    DORIAN, Pierre-Frédéric (1814 - 1873). - Karikatur. - La pomme de terre Karikatur des französischen Industriellen und Politikers als Kartoffel auf einem Stab dargestellt. Darunter ein Reim auf Französisch.

    Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
    Paris Musées, QB. 2093-7. - Blatt 5 der Folge: "Fleures, fruits & légumes du jour". - Der republikanische Abgeordnete Dorian war während des deutsch... (Artikelnr. 41845EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat