Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 12339EG
    DEKRET. - Steuer. - Wein. - Verordnung, die von dem Weine künftig zu entrichtende Accise betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1770.

    Siebenseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 6.8.1770, ca. 33 x 20 cm (Blattgröße).
    Um den Weinhandel "im ganzen Lande auf einen gleichen Fuß zu setzen" und um der "übermäßigen und bey vielen Unserer Unterthanen verderbl... (Artikelnr. 12339EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  2. DEKRET. - Transportwesen. - Verordnung über das Verbot von Gabelfuhrwerken auf den Straßen des Schwäbischen Kreises. Erlassen von den Fürsten und Ständen des Schwäbischen Kreises, 1737.

    Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Ulm, dat. 20.7. 1737, ca. 35 x 42 cm (Blattgröße).
    Auf den Straßen des Kreises sind künftig nur noch "Deichsel-Wagen" erlaubt. Gabelfuhrwerke (Einspannen einzelner Pferde voreinander) mü... (Artikelnr. 29130EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  3. DEKRET. - Wechselordnung. - Verordnung, den Art. 1 und 46 der Wechsel-Ordnung betreffend, erlassen von Carl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1801.

    Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 18.10. 1801, 21 x 17 cm (Blattgröße).
    Die Zahlbarkeit von Wechseln in bestimmter Münzsorte wird festgelegt: "in kurrenter, jedoch nicht unter 2 Ggr. haltender Silbermünze". - Im Druck unterze... (Artikelnr. 29035EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  4. DEKRET. - Zollpassierschein. - Anordnung einer Zollpassierscheinpflicht für "Fuhrleute und Marketender", die Branntwein zur alliierten Armee führen. Erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1762.

    Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 28.1.1761, ca. 32,5 x 40 cm (Blattgröße).
    Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (8 x 8 cm). Fuhrleute und Marketender, die durch den Harz- und Weserdis... (Artikelnr. 29115EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  5. 41844EG
    DELESCLUZE, Charles (1809 - 1871). - Karikatur. - Le cactus épineux. Der französische Journalist und Kommunarde als "stacheliger Kaktus" mit einem Gewehr in der Hand karikiert. Darunter ein Reim auf Französisch.

    Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
    Paris Musées, QB. 2093-6. - Blatt 4 der Folge: "Fleures, fruits & légumes du jour". - Der bereits bei der Julirevolution beteiligte C. Delescluze mus... (Artikelnr. 41844EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  6. 41875EG
    DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KRIEG. - Karikatur. - Et dire qui ya un tas d'Lascars qui se plaignent de travailler pour le roi de Prusse .... Eh ben nous alors!!!. Ein aus den Kolonien stammender Soldat dreht sich nach hinten und spottet über d

    Lithographie von A. Jann bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29 x 19 cm.
    Paris Musées, QB.1880; De Vinck 20090. - Blatt 7 der Folge "Actualités". - Auf Seiten der Franzosen kämpften auch arabische und afrikanische Verbände (z.B. die Senega... (Artikelnr. 41875EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  7. 41873EG
    DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KRIEG. - Novemberverträge. - Karikatur. - Les alliés de la Prusse. En avant mes chers Badois, Bavarois et Würtembergeois nous allons manger les Francais. Zwei Soldaten mit Pickelhaube rekrutieren zwei Männer mit

    Lithographie von L. Tolb bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 20,5 x 30 cm.
    Paris Musées, QB.2631. - Blatt 1 der Folge: "Actualités". - Nachdem Frankreich Preußen 1870 den Krieg erklärt hatte, kam es zum Beitritt der Königreiche Bayern und... (Artikelnr. 41873EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  8. 41874EG
    DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KRIEG. - Waffen. - Karikatur. - Orgue de Barbarie nouveau système pour faire danser Mrs. les Prussiens. Ein französischer Soldat steht an einem Salvengeschütz und richtet es auf die preußischen Truppen.

    Lithographie von L. Tolb bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29,5 x 21,5 cm.
    Paris Musées, QB.2633. - Blatt 2 der Folge: "Actualités". - Zu Deutsch "Die neue Barbarenorgel, um die preußischen Herren das Tanzen zu lehren" (sinngemäß). - Da... (Artikelnr. 41874EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  9. 7802AG
    DEUTSCHE GESCHICHTE I. - 10 Ansichten und Szenen der deutschen Geschichte auf einem Blatt.

    Lithographie bei Schach, 1844, 20 x 30,5 cm.
    Die Szenen zeigen u.a. Ritterturnier, Erfindungen des Buchdrucks und des Schießpulvers, Ritterschlag, Fackeltanz, die Ansichten zeigen den Kölner Dom und den Stephansdom in Wien. - Kleiner gek... (Artikelnr. 7802AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  10. 7803AG
    DEUTSCHE GESCHICHTE II. - 9 Szenen der deutschen Geschichte auf einem Blatt.

    Lithographie bei Schach, 1844, 20 x 30,5 cm.
    Die Szenen zeigen u.a. Luther in Worms, Verbrennung der Bannbulle, Gustav Adolph, Friedrich II., Fenstersturz in Prag, Maria Theresia. - Mit kleinem Löchlein. (Artikelnr. 7803AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  11. 7804AG
    DEUTSCHE GESCHICHTE III. - Die Schlacht bei Leipzig, umgeben von 7 Ansichten und 2 Denkmälern auf einem Blatt.

    Lithographie bei Schach, 1844, 20 x 30,5 cm.
    Die Ansichten zeigen u.a. Schauspielhaus Berlin, Glyptothek München, GA von Wien, Stuttgart und Frankfurt, Dürrnstein, Pfalz am Rhein, die Denkmäler zeigen Gutenberg und Schiller. - Mit klein... (Artikelnr. 7804AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  12. 22720BG
    DEUTSCHLAND. - Allegorie auf den Krieg. - Was klagst o' Teutschland gar so sehr? Der Frieden wird nit lebend mehr, Mehr Flammen ich anzündte; Vulcane schmidt mehr Waffen mir All Elementen ich hin führ Trauer, und Forcht ankündte. Deuts

    Kupferstich nach und bei Gottfried Bernhard Göz, 1742, 29 x 20,5 cm.
    Nr. 3 aus der 8 Blatt umfassenden Folge "Schrecken des Krieges", 2. Zustand (von 3), mit der Schrift, aber vor der Adresse von Negges. - Die Folge stellt die Kriegskatas... (Artikelnr. 22720BG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  13. DICHTKUNST. - Allegorie. - Auf einem Thron mit Wappen die Dichtkunst, rechts Neid und Unwissenheit, links Fama und eine zweite Figur, vorne Pan mit Syrinx und ein kleiner Bacchant, dazu Titel, Widmung und Autor.

    Radierung von G. de Lairesse bei N. Visscher, 1681, 17,5 x 12 cm.
    Q. Horatius Flaccus Dichtkunst op onze Tyden, en zéden gepast, gewidmet "de Heeren Geelvinken", verfaßt "Door A. Pels" (1631-1681). (Artikelnr. 34316EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  14. 38029EG
    DICHTKUNST. - Sage. - Allegorie. - Die Sage. Allegorische Figur, auf einem Stein sitzend, zwei Raben flüstern ihr ins Ohr, seitlich Leuchter mit Gestalten der Sage.

    Linienstich von P. Habelmann nach W.v. Kaulbach, bei Duncker, um 1880, 16 x 19 cm.
    Vgl. Andresen, Handb. Bd. I, Habelmann 1. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 38029EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  15. 39427EG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  16. 58,00 € Inkl. MwSt.
  17. DONIN, Richard Kurt. - Fünf Exlibris für Richard Kurt Donin.

    Holzschnitt (1), Buch- und Klischeedrucke (4), um 1930, von 4 x 4 cm bis 11,5 x 7 cm.
    Vorhanden: Rückenakt vor im Meer versinkender Sonne (Holzschnitt, monogr. "KD"); weiße Schriftzüge, aus schwarzem Grund ausgespart; "Ex libris Italici... (Artikelnr. 19333EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  18. 50174DG
    DORF. - Blick auf den Dorfplatz mit Pferdefuhrwerken und Personen.

    Farblithographie aus Walthers "Bilder zum Anschauungs-Unterricht", Esslingen, Schreiber, um 1880, 27 x 36 cm. (Artikelnr. 50174DG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  19. 41845EG
    DORIAN, Pierre-Frédéric (1814 - 1873). - Karikatur. - La pomme de terre Karikatur des französischen Industriellen und Politikers als Kartoffel auf einem Stab dargestellt. Darunter ein Reim auf Französisch.

    Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
    Paris Musées, QB. 2093-7. - Blatt 5 der Folge: "Fleures, fruits & légumes du jour". - Der republikanische Abgeordnete Dorian war während des deutsch... (Artikelnr. 41845EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  20. 41416EG
    DUELL. - Karikatur. - Une réperation d´honneur. Ein Mann schüttelt seinem Kontrahenten die Hand, während er seine Pistole unter den Arm geklemmt hat. Er entschuldigt sich im Beisein der Sekundanten für das Mißverständnis, doch nich

    Lithographie von Honore Daumier, Paris, 1845, 23,5 x 22 cm.
    Delteil, 1141. - Blatt 54 aus der Reihe "Les beaux jours de la vie" der Zeitschrift "Le Charivari". - "Monsieur, ... ich erkläre hiermit ganz öffentlich, dass ich das Missverst?... (Artikelnr. 41416EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  21. 41861EG
    DUFAURE, Jules (1798 - 1881) - Karikatur. - Le lierre. Der hier karikierte ehemalige Innenminister und spätere Ministerpräsident umschlingt als Efeu dargestellt die Verfassungsurkunde von 1830. Darunter ein Reim auf Französisch.

    Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
    Paris Musées, QB. 2093-25. - Blatt 23 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours". - Dufaure war ein überzeugter Befürworter des parlamentarisch... (Artikelnr. 41861EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  22. 41859EG
    DUPANLOUP, Félix (1802 - 1878). - Karikatur. - Le buis. Der Bischof von Orleans entfacht unter dem Weihwasserbecken ein Feuer, damit es dem Teufelchen der Aufklärung in Gestalt von Voltaire, zu heiß darin wird. Darunter ein Reim auf Fr

    Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
    Paris Musées, QB. 2093-22. - Blatt 20 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours". - Im Weihwasserbecken sieht man einen Buchsbaumzweig (Titel). (Artikelnr. 41859EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  23. 42316EG
    DUPIN, André (1783 - 1865). - Karikatur. - Der Präsident der Nationalversammlung träumt, daß ihm ein politischer Gegner ein Bündel Kerzen in den Mund drückt, sodaß er erstickt.

    Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 21,5 x 18,5 cm.
    National Library of Medicine, A021666. - Blatt 32 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Minimal gebräunt. Verso Typographie... (Artikelnr. 42316EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  24. ECHING. - Günzenhausen. - Firmungsbescheinigung. - Firmungsschein für die Maurermeisterstochter Theresia Lärl aus Günzenhausen, gefirmt in St. Bonifaz in München durch Erzbischof Gregor v. Scherr am 10. Juni 1865, verso Gebetstexte.

    Typographie mit lithographierter Umrahmung, hs. ausgefüllt, bei Hübschmann, München, 1865, 13,5 x 16 cm.
    Patin war "Ursula Lang, Kutschers-Frau". - Geglättete Längsfalte. (Artikelnr. 26459EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  25. 40605EG
    EHESTAND. - Ehebruch. - Tröstung, so einem sein weib hingefürt ist worden. Unterhalb einer Burg sehen zwei junge Ritter zu Pferde einer im Galopp flüchtenden Frau hinterher.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. - Der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40605EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  26. 40610EG
    EHESTAND. - Ehebruch. - Unterhalb einer Burg sehen zwei junge Ritter zu Pferde einer im Galopp flüchtenden Frau hinterher.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 9,5 x 15 cm.
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40610EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  27. 11091AG
    EHESTAND. - Eheschließung. - Junge Brautleute reichen sich in der Kirche die Hände, über die die Stola gelegt ist und empfangen vom Priester den Hochzeitssegen, dahinter Messdiener und vier Verwandte.

    Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm.
    Die Personen in Kostümen des Rokoko. - Selten Darstellung in lebhaftem frischen Altkolorit. (Artikelnr. 11091AG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  28. 42809EG
    EHESTAND. - Karikatur. - Der alte Herr Reich als Familienvater. Ein junges Paar in biedermeierlicher Mode geht Arm in Arm spazieren. Ein paar Schritte weiter geht der gleiche Mann nur ein wenig älter und gesenkten Hauptes mit seiner klei

    Altkol. Radierung bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1825, 15,5 x 21 cm.
    Oben rechts "461". - Untertitel in Deutsch und Französisch. - Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 42809EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  29. 41870EG
    EHESTAND. - Karikatur. - Ein Mann steht am Bett seiner Frau und bedauert, dass sie ihn nicht begleiten kann, weil sie ja an Migräne leidet.

    Lithographie von Paul Gavani, Paris, um 1845, 20 x 15,5 cm.
    Aus der Reihe: "Fourberies de femmes" der Zeitschrift "Le Charivari". - Zu Deutsch: "Die weiblichen Tricks". - Verso Typographie. (Artikelnr. 41870EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  30. 43915EG
    EHESTAND. - Karikatur. - Le jour où l'on dine chez Mr. le Directeur des Contributions. Während sich der Herr Steuerdirektor ein Jackett begutachtet, steht seine Frau vor einem Spiegel um sich die Frisur zu richten.

    Altkol. Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1852, 24 x 21 cm.
    Delteil 2315. - Aus der Folge: "Scènes de la vie province" der Zeitschrift "Le Charivari". - Das unnummerierte Blatt mit der Steinnummer 978 ist das zweite von drei... (Artikelnr. 43915EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  31. EHESTAND. - Lebensalter. - Das Mannesalter. Eine Frau bringt ihrem Ehemann das Frühstück in sein Arbeitszimmer. Darunter drei Zeilen Text.

    Altkol. Lithographie bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 11 x 13,5 cm.
    Blatt 9 einer Bilderbogen-Folge. - Auf Trägerkarton montiert. (Artikelnr. 42184EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  32. 8467BG
    EINHORN. - Springendes Einhorn nach rechts mit zurückgewendetem Kopf, die Vorderhufe auf Wappenschild gestützt.

    Holzschnitt, Paris, 1608, 12 x 12 cm (Blattgröße 34 x 22 cm).
    Titelblattillustration des Werkes "Sancti Athanasii ... omnia opera". Im Unterrand wasserrandig. (Artikelnr. 8467BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  33. 43700EG
    EINSIEDLER. - Tracht. - Costume du premier ermite, Saint Paul. Ein Eremit des Pauliner-Ordens stehend nach viertellinks in einen Umhang gekleidet.

    Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1784, 20 x 13 cm.
    Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Der Orden des Heiligen Paulus des Ersten Einsiedlers geht auf eine Eremi... (Artikelnr. 43700EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  34. 43710EG
    EINSIEDLER. - Tracht. - Ermite de Mont-Luco. Ganzfigur stehend eines Franziskaner Eremiten mit Korb und Gehstock.

    Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1778, 17 x 13 cm.
    Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Die Franziskaner Einsiedelei von Montluco befindet sich auf einem Berg i... (Artikelnr. 43710EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  35. ELCH. - Das Elend, oder Elch, nach rechts gehend.

    Kol. Holzschnitt, um 1580, 6 x 7 cm.
    Auf der ganzen Seite eines Kräuterbuches, recto und verso Typographie in Deutsch. Mit vollständiger Beschreibung dieses Tieres (Seite 2 in Fotokopie). (Artikelnr. 15647EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  36. 37921EG
    ELEFANT. - Eléphant. Ein Elefant und ein Nilpferd in einer Menagerie, rechts Besucher.

    Lithographie mit Tonplatte von Bouquin bei Lemercier, Paris, um 1840, 16,5 x 23,5 cm.
    Aus: "Jardin des Plantes. Rotonde des Ruminants." (Artikelnr. 37921EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  37. 27939CG
    ELEFANTEN. - Kampf zwischen einem Elefanten und einem Mann in antiker Rüstung mit Schwert und Schild in einer Arena. Auf dem Boden liegen mehrere getötete Männer. Dem Elefanten ist der Rüssel abgeschlagen, aus dem er stark blutet.

    Kupferstich von Carel van Mallery nach J. Stradanus, um 1596, 19,5 x 26 cm.
    Tafel 7 aus dem von J. Galle um 1596 veröffentlichtem Werk "Venationes ferarum". - Leicht angestaubt. - Seltene und frühe Elefanten-Darstellung. (Artikelnr. 27939CG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  38. ELEFANTEN. - Sechs Kriegselephanten mit Tragekörben voller Krieger; Elephant zieht den Pflug eines Bauern; gefangene Elephanten werden auf einem Floß verschifft. Drei Darstellungen auf einem Blatt.

    Holzschnitte aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1590, von 3,5 x 6 bis 7,5 x 7,5 cm.
    Auf den ganzen Buchseiten, mit teilweise zugehörigem Text. - Im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 35947EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  39. ELISABETH von Savoyen, Vizekönigin der Lombardei (1800 - 1856). - Autograph. - Eigenhändiger, sechsseitiger Brief in Französisch der Gemahlin des Erzherzogs Rainer an Gräfin Victoire de Crenneville, mit Trauerrand, Unterschrift "Elisa

    Handschrift, Bozen, dat. 27.1. 1853, 21,5 x 13,5 cm (Blattgröße).
    Die Schwester des Königs Carlo Alberto war seit 1820 mit Erzherzog Rainer verheiratet, der von 1818 bis 1848 als Vizekönig die Lombardei regierte. Er starb am 16.1. 1853... (Artikelnr. 25455EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  40. 29001CG
    EMANZIPATION. - Großer Zank, zwischen einem Mann u. seiner Frau: wer von beiden die Hosen tragen u: im Haus die Ober-Herrschaft haben soll. Mann und Frau kämpfen um die Hosen des Mannes, beide werden jeweils von einem Kind unterstützt,

    Altkol. Lithographie bei G.N. Renner, um 1860, 25 x 36 cm.
    Nürnberger Bilderbogen Nr. 684. - Im Himmel "Die Zwietracht", die Dargestellten jeweils mit Text: "Samiel Hilf! zum Herrschen nicht zum gehorchen, ward das Weib geboren". - Mit ge... (Artikelnr. 29001CG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  41. EMIL PREETORIUS (1883 - 1973). - Exlibris für Ludwig Preetorius. Brustbild des Eigners (Architekt?) nach halbrechts mit Hut und Handschuhen, eine Urkunde lesend.

    Lithographie, i.d. Platte monogr. "P", dat. "(19)08", 8 x 6,5 cm.
    Beiliegt: Exlibris für Gustav Lehmann, i.d. Platte sign. "Preetorius". Lesende junge Frau mit Gitarre. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 19211EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  42. EMIL RANZENHOFER (geb. 1864). - Exlibris für M. E. d. G. Riesige Schreibfeder vor Landschaft im Blumenoval, im Sockel die Inschrift.

    Radierung, i.d. Platte monogr. "ER", um 1900, 9 x 6,5 cm.
    Schneider-Henn, Exlibris Monogr. Nr. 521. (Artikelnr. 19362EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  43. 19361EG
    EMMA LÖWENSTAMM (1879 - 1941). - Exlibris Dr. Laszlo Berczeller. Blick aus einem Torbogen in den zweiten Innenhof des Allgemeinen Krankenhauses in Wien (?).

    Radierung, i.d. Platte sign. "Emma Löwenstamm", um 1910, 10 x 7 cm.
    Der Chemiker, Lebensmittelphysiologe und Professor für Biochemie in Budapest L. Berczeller erfand die Herstellung von Sojamehl. (Artikelnr. 19361EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  44. EMOTIONEN. - Bilderbogen. - Bilderbogen mit acht Darstellungen zu den Gefühlen: Treue, Freude, Traurigkeit, Liebe, Vertrauen, Freundschaft, Hoffnung und Wohltätigkeit.

    Altkol. Radierung bei G.N. Renner, Nürnberg, um 1828, 30 x 35 cm (Blattgröße).
    Unten links "Nr° 147". - Vgl. Bayerisches Nationalmuseum, Inventarnummer 47/ 21.838 (Sammlung R. Hoerschelmann). - Leicht gebräunt, wenig knittrig und flec... (Artikelnr. 44058EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  45. EMOTIONEN. - Eifersucht. - Karikatur. - Oui, chère amie, jaloux tant que tu voudras! ... Mais j'ai quitté le Poste de la Mairie pour voir si personne n'est au mien. Ein Mann in Uniform steht etwas verlegen neben dem Bett seiner Frau, di

    Altkol. Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1843, 25 x 21 cm.
    Delteil 633. - Blatt 10 der Folge "Moeurs conjugales" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Zu Deutsch (sinngemäß): "Ja, meine Liebe, Du magst mich eifersüchtig ... (Artikelnr. 43908EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  46. ENGEL. - Cherubim. - Ezechiels wunderbares Gesicht von der Herrlichkeit Gottes. Vier Cherubim begleiten einen vierräderigen Wagen mit der Göttlichen Majestät.

    Kupferstich, um 1800, 16,5 x 23 cm.
    Aus "Heinr. Braun, Biblisches Universallexicon" (Taf. VIII des Bildteils). - Mit geglätteten Längsfalten. (Artikelnr. 34957EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat