Alte Graphik aller Art
-
EUROPA. - Allegorie. - Europa mit Brustpanzer, Helm, Schwert und Gewehr, mittig die Attribute von Kunst, Wissenschaft und Gewerbe, eingebettet in eine Phantasiearchitektur im Rokokostil.
Kupferstich von Jakob Gottlieb Thelott nach Johann Wolfgang Baumgartner bei Johann Georg Hertel, um 1750, 30 x 20 cm.
In der Architektur rechts Weinranken, die Attribute mit großem Globus, Zirkel, Hammer und Senkblei sowie Malerpalette. -... (Artikelnr. 5551EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Karikatur. - Une situation qui commence à devenir fatigante. Die Personifikation der Europa balanciert einen Stuhl auf dem ein dicker Orientale mit Fes seine Pfeife raucht.
Lithographie von Honoré Daumier, Paris, 1868, 25 x 20 cm.
Delteil, 3617. - Aus der Reihe: "Actualites" der Zeitschrift "Le Charivari". - Zu Deutsch: "Die Lage wird langsam mühsam". (Artikelnr. 41869EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Mythologie. - Die Entführung der Europa (Andresen). Zwei Frauen heben die halbentkleidete Europa auf den Rücken des Stieres, in den sich Jupiter verwandelt hat, rechts trabt er mit ihr auf dem Rücken zum Meersufer, dazu Amore
Kupferstich von F. Rainaldi und P. Bettelini nach Paolo Veronese, um 1795, 47 x 58 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, Rainaldi 6; Nagler, Rainaldi 4. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 35803EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Mythologie. - L'Enlévement D'Europe. Zwei Frauen heben die halbentkleidete Europa auf den Rücken des Stieres, in den sich Jupiter verwandelt hat, rechts trabt er mit ihr auf dem Rücken zum Meersufer, dazu Amoretten, unten Ins
Kupferstich von Louis Despalces nach Paolo Veronese, um 1720, 37,5 x 44,5 cm.
Nagler, Desplaces: "Dieser Künstler gehört zu den besten Stechern seiner Zeit ... Zu Desplaces besten Werken gehören ... Jupiter als Stier mit der Europa, nac... (Artikelnr. 35791EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Tracht. - 4 Darstellungen auf einem Blatt: Ein Italiener, ein Franzose, ein Engländer und ein Deutscher, alle im Rokokokostüm.
Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm (seltene Darstellung in frischem Altkolorit). (Artikelnr. 11100AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Tracht. - 4 Darstellungen von Herren in landestypischer Kleidung aus Osteuropa: Russe, Türke, Pole und ein Ungar.
Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm (seltene Darstellung in frischem Altkolorit). (Artikelnr. 11103AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
EXLIBRIS. - Exlibris Auguste Kichler. Vase mit langstengeligen Disteln, oben Inschrift.
Radierung in Braun, monogr. "HP", dat. 1901, 12 x 5 cm.
Auguste Kichler-Roll (geb. 1970) war Blumen- und Stillebenmalerin in Darmstadt. (Artikelnr. 24140EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EXLIBRIS. - Exlibris Werner Berger. Fünf verschiedene Druckstände der selben Exlibrisdarstellung, auf fünf Blättern.
Radierungen von Rudolph Brabandt, hs. sign. und dat. 1921, je 9,5 x 7 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lith... (Artikelnr. 24133EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
EXLIBRIS. - Karmelitenkloster. - Conventus Monacensis. Exlibris des Karmelitenklosters in München (1711-1802). Das ovale Ordenswappen mit dem symbolischen Berg, dem Kreuz, den drei Sternen und einer Krone oben.
Holzschnitt mit Typographie auf bläulichem Papier, um 1740, 5,5 x 4,5 cm.
Warnecke 1352. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 39942EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
EXLIBRIS. - Klaus-Ulrich von Borck-Erlecke. Fassade einer gotischen Kirche mit zwei Türmen, oben das Wappen.
Zweifarbige Zinkätzung, um 1970, 8,5 x 6,5 cm.
Der Hamburger Leitende Regierungsdirektor Klaus Borck-Erlecke (1920 - 2010) war Gründungskanzler der Bundeswehrhochschule (später Universität) in Hamburg. (Artikelnr. 26495EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
EXLIBRIS. - Louis L. Silver. Antikisierende Barke, segelnd auf einem Fluß vor Bergkulisse mit Phantasieschloß.
Zinkätzung, bez. "Silver", dat. "(19)33", 11 x 8,5 cm.
Der Drucker Louis L. Silver kaufte 1936 von E. Morgan die "ABC" = Antioch Book Company. (Eigenexlibris?) (Artikelnr. 26501EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
EXLIBRIS. - Unzerschnittener Bogen mit neun identischen Exlibris "Buch-Eigner-Zeichen Hans Loibl". Fünf Reihen Schrift, in ornamentaler Umrahmung.
Klischeedruck, um 1900, 7 x 5 cm (Einzelexlibris) bzw. 24 x 20 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 19346EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EXLIBRISVEREIN. - Einladungskarte. - Dank für die Spende. Einladung zum 31. Stiftungsfest des Exlibrisvereins am 29. 4. 1922. Expressionistischer weiblicher Akt, schwebend zwischen Zierelementen aus Schrift und Ornament.
Originalholzschnitt, mit Bleistift sign. und dat. "Karl Michel 29. 4. (19)22", 14 x 9 cm.
Der Maler und Grafiker war von 1912 bis 1945 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Charlottenburg. (Artikelnr. 19308EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
EXLIBRISVEREIN. - Einladungskarte. - Ich bin das 34ste. Einladung zum 34. Stiftungsfest des Exlibrisvereins am 13. 4. 1924. Aus der Blüte einer Topfpflanze erwächst ein von Strahlen umgebenes Kind, dazu Schriftband, offenes Buch und Eng
Radierung, mit Bleistift bez., sign. und dat. "Op. 167 Karl Michel 1924", 18 x 9 cm.
Der Maler und Grafiker war von 1912 bis 1945 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Charlottenburg. (Artikelnr. 19309EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FABELN. - Fuchs und Storch. - Le Renard et la Cigogne. Das bekannte Motiv aus der Äsop´schen Fabel, in der der hungrige Fuchs zusehen muß, wie der Storch mit seinem langen Schnabel aus der Flasche frißt.
Weißgehöhte Bleistiftzeichnung im Oval auf grauem Papier mit hs. Titel, um 1900, 23 x 15,5 cm (Darstellung); 30,5 x 23 cm (Blattgröße).
Am unteren Bildrand nummeriert "10". - Mit geglättetem Knick. (Artikelnr. 41343EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FABELN. - Katze und Spatzen. - Le chat et les jeunes moineaux. Bildergeschichte in 16 Einzeldarstellungen mit Untertext, frei nach Fabel "Die Katze und die zwei Spatzen" von La Fontaine.
Altkol. Lithographie bei Pellerin, Epinal, um 1890, 7 x 6 cm (Einzeldarstellung), 39,5 x 29 cm (Blattgröße).
Imagerie d Épinal Nr. 545. - In dieser Interpretation der Fabel endet die Geschichte für die gefräßige Katze schlecht und di... (Artikelnr. 41710EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FABELN. - Schatzgräber. - L'enfouisseur et son compere (Der Schatzgräber und sein Gevatter). Illustration zu Lafontaines Fabel 193 vom betrogenen Betrüger.
Kupferstich von L. Cars nach J.B. Oudry, Paris, 1755, 28,5 x 21 cm.
Nagler, L. Cars: "Watelet nennt ihn einen der besten Stecher des Jahrhunderts". - In einer Landschaft mit antiken Ruinen vergraben die beiden Burschen Säcke mit Geld. (Artikelnr. 33107EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
FAIDHERBE, Louis (1818 - 1889). - Karikatur. - Le rosier des batailles. Karikatur des französischen Generals als Heckenrose mit Säbel und Pistole. Darunter ein Reim auf Französisch.
Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
Paris Musées, QB. 2093-9. - Blatt 7 der Folge: "Fleures, fruits & légumes du jour". - General Faidherbe befehligte im deutsch-französischen Krieg di... (Artikelnr. 41847EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FALSCHE RATGEBER. - Ein alter Mann wird von "Dampfplauderern" und "Wichtigtuern" beträngt.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40599EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FASAN. - Birkhuhn. - Hahnenfedrige Birkhennen in braunem Stadium. Drei Hennen in dunklen Kleidern an einem Waldrand.
Altkol. Lithographie nach G. Mützel bei A.W. Künast, Wien, dat. 1887, 37 x 45 cm.
Boetticher Bd. II, 1, S. 120: Dem Tiermaler Gustav Mützel (1839-1893) wurde u.a. "der Atlas zum Werk des Kronprinzen Rudolf 'Unser Auer-, Rackel- und Birk... (Artikelnr. 31503EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FASAN. - Edelfasan. - Bastard zwischen Birkhuhn und Edelfasan, stehend vor Gräsern.
Altkol. Lithographie nach G. Mützel bei A.W. Künast, dat. 1887, 37 x 44 cm.
Boetticher Bd. II, 1, S. 120: Dem Tiermaler Gustav Mützel (1839-1893) wurde u.a. "der Atlas zum Werk des Kronprinzen Rudolf 'Unser Auer-, Rackel- und Birkwild u... (Artikelnr. 31502EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FASTEN. - Fastengebot. - Das Fasttagsfest. Ein streng blickender Pfarrer überrascht eine mehrköpfige Familie am Fasttag bei einem üppigen Festmahl mit Gänsebraten, Wein usw.
Altkol. Lithographie, um 1840, 31 x 40 cm.
Der Hausfrau rutscht vor Schreck der Braten von der Schüssel, ein Gast schüttet den Wein neben sein Glas usw. Witzige Szene. - Nur im breiten Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 21164EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
FAVRE, Jules (1809 - 1880). - Karikatur. - L´immortelle. Karikatur des Außenministers der Dritten Republik als Strohblume über einem Grabstein. Darunter ein Reim auf Französisch.
Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
Paris Musées, QB. 2093-18. - Blatt 16 aus: "Fleurs, fruits & légumes du jours". - Jules Favre unterzeichnete 28. Januar 1871 den Waffenstillstand mit... (Artikelnr. 41855EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FELSIGE LANDSCHAFT. - Am Ufer eines kleinen Flusses sieht man einige Personen im Schatten weniger Bäume vor einer weiten, felsigen Landschaft. In Sichtweite erkennt man Gebäude und eine Brücke über den Fluß.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 8 x 16,5 cm.
In der Platte num: "2". (Artikelnr. 39420EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND III., Kaiser (1608 - 1657). - Bestattung. - Castrum Doloris. Ganzfigur des toten Kaisers in Rüstung, liegend auf einem Sarkophag unter einem Baldachin.
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 1663, 26,5 x 17,5 cm.
Die Embleme zeigen die vier göttlichen Tugenden (mit Pietas) und die vier Kardinaltugenden. (Artikelnr. 24512EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND III., Kaiser (1608 - 1657). - Reichstag zu Regensburg. - Festlicher Einzug des Kaisers in die Stadt Regensburg, mit Pferden und Kutschen in neun Reihen untereinander, im Hintergrund die Stadt, oben Inschrift, unten Erklärungen
Kupferstich von Melch. Küsell bei M. Zimmermann, Augsburg, um 1652, 24,5 x 48,5 cm.
Lugt 291, 291a. - Seitlich bis knapp an die Plattenkante bzw. die Holzschnittbordüre beschnitten. Oben im Himmel ein Fleck, geglätteter Mittelbug. (Artikelnr. 32081EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KARL, Erzherzog von Österreich-Este (1781 - 1850). - Autograph. - Eigenhändiger, zweiseitiger Brief des Militärkommandanten in Ungarn an Baron von Hohenegg, mit Unterschrift "E(rz)h(erzog) Ferdinand F(eld)M(arschall)".
Handschrift, Wien, dat. 27.4. 1829, 36,5 x 23 cm (Blattgröße).
Der spätere Generalgouverneur von Galizien und Siebenbürgen bittet den "General Feldwachtmeister" Baron Hohenegg, den "Obrist Leutnant" Graf Khevenhüller als künftigen Re... (Artikelnr. 25457EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND STAEGER (1880 - 1976). - Glückauf für 1924! Dr. Walter Vogel u. Margarete Vogel. Peter u. Martin, dazu schwarze Katzen. Blick in eine verschneite Innenstadt mit Rolandsbrunnen und Nachtwächter, mittig singt eine vierköpfige
Radierung, mit Bleistift sign. "F. Staeger", 1923, 12,5 x 10,5 cm.
Beiliegen: "Ein gutes neues Jahr! Walter Margarete und Peter Vogel" (für 1923). "Viel Glück für 1931! Dr. Walter Vogel". Radierungen (menschengezogener Nachen mit stille... (Artikelnr. 19150EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FERRY, Jules (1832 - 1893). - Karikatur. - Le Narcisse. Karikatur des französischen Politikers als eitler Schönling mit einer Narzisse am Revers vor einem Ankleidespiegel. Darunter ein Reim auf Französisch.
Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
Paris Musées, QB. 2093-12. - Blatt 10 der Folge: "Fleures, fruits & légumes du jour". - Ferry war Minister und später Ministerpräsident (1880-1881)... (Artikelnr. 41850EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FESTUMZUG. - Nürnberg. - Ludwig I. - Zum Andenken an die beiden hochgefeierten Geburtsfeste Ihrer Majestäten, Königs Ludwig I. und Königin Therese von Baiern, den 25. Aug. und den 8. Juli 1833. Den ländlichen Festwagen, den Verein Gr
Altkolorierte Lithographie nach C.B. Hoffmann, bei Schmidt, dat. 1833, 24 x 33 cm.
Im von vier Pferden gezogenen und reich geschmückten Festwagen der König und die Königin sowie eine griechische Delegation. Mit mehreren Versen im untere... (Artikelnr. 19858AG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
FESTUNG AM FLUSS. - Eine steinerne Brücke führt über einen Fluß zu einer Anlage mit zwei Wehrtürmen und einer Mauer.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 8,5 x 20 cm.
In der Platte num. "3". (Artikelnr. 39381EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWERK. - Festbeleuchtung. - Paris 1739. - L'Illumination executée ... dans le Carrefour des Rues de St. Denys et de la Feronnierie etc. Festlich beleuchtete Ehrenpforte, errichtet anläßlich der Heirat von Marie Louise Elisabeth, Ma
Kupferstich von J.Ph. LeBas nach den Brüdern Slodtz, Paris , 1739, 34.5 x 25 cm.
Drugulin, Hist. Bilderatlas Nr. 4267. - Die Tochter König Ludwigs XV. heiratete mit 12 Jahren den Sohn des spanischen Königs Philipp V. Sie waren später H... (Artikelnr. 38000EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHE. - Ammersee. - Ammerseekarpfen. Ammerseehecht. Nervling. Brachse. Amaul. Fünf Darstellungen auf drei Blättern recto und verso.
Aquarelle über Bleistift von A. Bischoff, 1924, je 16 x 24 cm (Blattgröße).
Aus einem Skizzenbuch. - Hecht, Amaul und Nervling sind nur vom Kopf bis zur Hälfte des Körpers dargestellt, dazu weitere Bleistiftskizzen (Nervling vollstän... (Artikelnr. 11377EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHE. - Elektrische Fische. - Gymnotus Electricus. "Malapterurus Electricus". Messerfisch (Meeresaal). Zitterwels aus Afrika. Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkol. Stahlstiche, um 1850, je 7 x 18 cm.
Die elektrischen Organe des Zitterwelses werden von den Afrikanern zu Heilzwecken verwendet. (Artikelnr. 956EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHE. - Haie. - Eine erbärmliche Historia, so sich zu Cochin mit einem grossen Fisch zugetragen hat. Seeleute bergen einen Schwerverletzten aus einem Rettungskahn. Im Hintergrund sieht man, wie ein Haifisch den Seemann bei Arbeiten am
Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, Frankfurt / M., 1600, 13,5 x 17,5 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
Tafel I aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. (Artikelnr. 41961EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHOTTER. - Die Fisch Otter haben 3. bis 4. Iunge; bekommen im andern Iahr vermögen zur Zucht; werden immer grösser. Blick in eine Felsgrotte mit einer Fischotterfamilie, rechts im Hintergrund ein Wasserfall.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27,5 x 41 cm.
Thienemann 223. - Blatt 28 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". (Artikelnr. 19770BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHOTTER. - Spuhr einer Fisch=Otter. Ein Fischotter am Wasser vor einem Wasserfall, darunter die Darstellung von Vorder- und Hinterlauf, mit Erklärungen a-e.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 36 x 28 cm.
Thienemann 178. - Nr. 16 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 20340BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FLUCHT. - Mehrerer Knechte und Lehrjungen fliehen aus einer Stadt. Ihr Herr steht mit einer Rute in der Hand vor der Stadtmauer und sieht ihnen nach.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1560, 9,5 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und Teile eines weiteren Holzschnittes. - Mit kleinem Riß in der Darstellung, knapp beschnitten. (Artikelnr. 40645EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FLUCHT. - Mehrerer Knechte und Lehrjungen fliehen aus einer Stadt. Ihr Herr steht mit einer Rute in der Hand vor der Stadtmauer und sieht ihnen nach.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1560, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Der Holzschnitt etwas flau. (Artikelnr. 40611EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FLUGBLATT. - Napoleon III. - Das französische Vaterunser. Umdichtung des Vaterunsers als Spottschrift auf Napoleon III. und seine Ehefrau Eugenie de Montijo.
Einblattdruck bei C. Hohfelder, um 1870, 28 x 20,5 cm.
6. Auflage. - Interessante und amüsante Propagandaschrift aus der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges. - "... Doch uns Deutsche führst du nicht in Versuchung, - sondern der Spari... (Artikelnr. 42406EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRANDSEN, Peter Schreiner (1797-1881). - Rendsburg. - Autograph. - Abgangszeugnis des Realgymnasiums Rendsburg für Hermann Heinrich Sigismund von der Heyde.
Einseitige Hs. mit Unterschrift und Schulsiegel, Rendsburg, 30. April 1868, 33,5 x 21 cm (Blattgröße.)
Mit eigenhändiger, ausführlicher Leistungsbeschreibung samt Unterschrift des Direktors Frandsen, z.B. "In Latein und in der deutsche... (Artikelnr. 35887EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Haushaltungsbuch. - Haus-Ausgab-Buch für das Jahr 1838, Januar bis Dezember. Ebenso, für 1842.
Je vierzehn Seiten Handschrift, dat. 1838 bzw. 1842, 22 x 18 cm (Blattgröße).
Mit Preisen verzeichnet sind u.a.: "der Frau"; Wäscherin; Pillen; Almosen; Wagenblatt; Metzger; Holz; Holzhauer; Schlotfeger; Briefpapier; Brief nach Schwabac... (Artikelnr. 26358EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Karikatur. - In einer vollbesetzten Propagandakutsche halten Politiker die Marianne in ihrer Gewalt. Unter Begleitung einer Posaune, einer Klarinette und einer Pauke proklamiert der Kutscher die Abschaffung der Republik.
Lithographie von Ch. Vernier, um 1848, 22 x 18 cm.
Paris Musées, G.19961. - Blatt 152 der Folge "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - Leicht fleckig. Verso Typographie und eine halbseitige Anzeige mit Abbildung einer Goldwaschma... (Artikelnr. 42257EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Karikatur. - Le revers de la médaille de Sainte-Helene. Auf einer runden Plakette liegt die sterbende Marianne vor den brennenden Ruinen der verlorenen Kriege von Waterloo und Sedan.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1872, 22 x 18 cm.
Paris Musées QB.1104. - Auf dem Stein sign., Nr. 108. (Artikelnr. 41262EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KAISER (um 1930). - Exlibris "Aus den Wiener Büchern des Willi Müller". Aufgeschlagenes Buch, dazu kleinfigurige Wiener Typen, rechts Häuser und Wappen.
Holzschnitt, mit Bleistift sign. "Franz Kaiser", verso dat. "1932", 12,5 x 11,5 cm. (Artikelnr. 19187EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.

