Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. ERHARD AMADEUS-DIER (1893 - 1969). - Ex Libris "Hans Reiters Buch". Drei athletische Männer stehen am Rand eines Beckens. In dessen Mitte sitzt auf einem Aufsatz mit Schneckenornamenten eine schöne nackte Frau.

    Heliogravüre, i.d. Platte sign. "E. Amadeus", 1917, 9 x 6,5 cm.
    Schutt-Kehm I, 208; Vollmer Bd. 1, S. 37. - Exlibris im Stil von Franz Bayros. - Breitrandig. (Artikelnr. 25635EG)
    Erfahren Sie mehr
    47,00 € Inkl. MwSt.
  2. 15783BG
    ERICH GRUNER (1881 - 1966). - Exlibris für Maria Hell. Nackte liegt auf antiker Tragödienmaske.

    Radierung mit Schabkunst, in der Platte sign. und dat. "Erich Gruner 1907", 12 x 7 cm. (Artikelnr. 15783BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  3. ERNST HEIGENMOSER (1893 - 1963). - Exlibris für Anne Lucha. Ligiertes, florales Monogramm "AL", dazu Inschrift.

    Radierung, mit Bleistift sign. "E(rnst) Heig(enmoser)", um 1930, 5,5 x 4,5 cm. (Artikelnr. 26113EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  4. 11400AG
    ERNST LIEBERMANN (1869 - 1960). - O Tannenbaum o Tannenbaum! Wie treu sind deine Blätter! Windzerzauste alte Tanne vor weiter, gebirgiger Landschaft, im Mittelgrund das Kirchlein eines Weilers.

    Farblithographie von Ernst Liebermann bei Köhler, München, um 1910, 36,5 x 30,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 198/9; Dressler 9. Jhrg. S. 609; Bruckmann, Münchn. Maler, 3. Bd., S. 52. - Der in Langemüß geborene Maler und Graphiker l... (Artikelnr. 11400AG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  5. ERNST SIGMUND VON SALLWÜRK (1874 - 1944). - Exlibris für Waehmer. Hüftbild nach halbrechts im Oval einer Edeldame mit Krönchen und Hermelin, stehend auf einem Altan mit Aussicht auf Fluß und Burganlage, unten verzierte Inschrift "Es

    Heliogravüre, i.d.Platte bez. und sign. "S. von Sallwürk Halle/S.", um 1910, 10 x 7 cm.
    Der Pädagoge und Sprachwissenschaftler Richard Waehmer lehrte 1917 - 1925 am Max-Planck-Gymnasium in Düsseldorf. (Artikelnr. 19125EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  6. 40311EG
    ERSTKOMMUNION. - Andenken an die erste heilige Communion. Ein goldener Kelch mit einer Hostie darüber auf einem 6-zackigen Stern, um den sich Weinreben und Trauben ranken.

    Chromolithographie auf geprägtem Karton, um 1900, 8 cm (Durchmesser).
    An den Spitzen geringfügig gestaucht und mit drei kleinen Einrissen. (Artikelnr. 40311EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  7. ERSTKOMMUNION. - Ave sancta crux. Kruzifix mit Reben und Getreide geschmückt. Darunter Text.

    Farblithographie mit gezacktem Prägerand bei Benzinger, Einsiedeln, um 1880, 6 x 4 cm.
    Verso Typographie mit kleiner Widmung. (Artikelnr. 40401EG)
    Erfahren Sie mehr
    20,00 € Inkl. MwSt.
  8. 40216EG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  9. 35,00 € Inkl. MwSt.
  10. 65,00 € Inkl. MwSt.
  11. 38,00 € Inkl. MwSt.
  12. 39605EG
    ERSTKOMMUNION. - Vier verschiedene Andenkenbilder an die Erstkommunion, jedes mit einem montierten Andachtsbildchen in der Mitte und darunter handschriftlich ausgefüllte Zeilen für die Kinder einer Familie Schöpf in Kemnath.

    Lithographie mit Tonplatte und Chromolithographie (3) sowie Stahlstich (1), bei Obpacher und Poellath, München / Schrobenhausen, um 1880, 10 x 7 cm (Bildchen) bzw. 26 x 17 cm (Blattgröße) und 15 x 10 cm. (Artikelnr. 39605EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  13. ERSTKOMMUNION. - Zur Ersten Hl. Communion. 16-seitiges Heftchen mit Texten zur Kommunion. Der Umschlag mit Abbildung und Rosen verziert.

    Farblithographie mit Heliogravüre bei Kühlen, M. Gladbach, um 1900, 12 x 7 cm.
    Hs. Widmung dat. "6. April 1902". (Artikelnr. 40381EG)
    Erfahren Sie mehr
    20,00 € Inkl. MwSt.
  14. ESEL. - Asinus. Blick auf Landschaft mit Meeresufer, vorne zwei Esel, im Mittelgrund die Flucht nach Ägypten.

    Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1707, 10 x 12 cm.
    Aus Abraham a Sancta Clara "Huy und Pfui der Welt", auf der ganzen Buchseite, mit zusätzlichem Textblatt. - Im Rand- und Schriftbereich mit Altersspuren. (Artikelnr. 22929EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  15. 22109BG
    ESEL. - Der Esel. Eine gelungene Figur, aschgrau mit schwarzem Kreuz und Kuhschwanz.

    Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 12 x 20,5 cm.
    Thienemann 981 N.A. - Nr. 59 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "... (Artikelnr. 22109BG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  16. ESEL. - Der Kuckuck und der Esel, die hatten großen Streit. Auf der Kruppe eines nach links vorne laufenden Esels sitzt der Kuckuck, darüber Text wie oben und Notenzeile.

    Radierung von Rudolph Brabandt, mit Bleistift sign., i.d. Platte dat. "1920", 10 x 7,5 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid d... (Artikelnr. 24211EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  17. 22034BG
    ESEL. - Gemeiner Esel in der ruhe, liegend vor einem Zaun.

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13 cm.
    Thienemann 511. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - "Gehört nach Ridinger zur grössern Art. 'Ihre Tumm- und Faulheit, sagt er, ist so bekannt, dass man einen derg... (Artikelnr. 22034BG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  18. 41755EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  19. 22111BG
    ESEL. - Maulesel. - Der Maulesel. Der Esel voll beladen und nach links blickend.

    Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 17 x 18,5 cm.
    Thienemann 984 N.A. - Nr. 62 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "... (Artikelnr. 22111BG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  20. 22031BG
    ESEL. - Maulesel. - Eine arth grosser Maul Esel, stark bepackt, oben drauf ein Hündchen.

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13 cm.
    Thienemann 504. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - In den breiten Rändern fleckig. (Artikelnr. 22031BG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  21. 22028BG
    ESEL. - Maulesel. - Maul Esel im Statt von Vornen, reichlich beladen und nach rechts laufend.

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
    Thienemann 507. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - In den breiten Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 22028BG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  22. 22025BG
    ESEL. - Maulesel. - Maul Esel, mit Zaumzeug nach rechts stehend.

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
    Thienemann 510. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - "Zwar gezäumt, aber sonst frei" (Thienemann). - In den breiten Rändern fleckig. (Artikelnr. 22025BG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  23. 22026BG
    ESEL. - Maultier. - Grosses Maul Thier beladen und nach links stehend.

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16,5 x 13,5 cm.
    Thienemann 503. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - In den breiten Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 22026BG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  24. 22029BG
    ESEL. - Maultier. - Maul Thier im Stat, in der ruhe, neben seiner Ladung liegend.

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
    Thienemann 505. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - In den breiten Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 22029BG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  25. 22030BG
    ESEL. - Maultier. - Maul Thier im Stat, von der Seiten und nach rechts laufend.

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
    Thienemann 508. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - In den breiten Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 22030BG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  26. 22027BG
    ESEL. - Maultier. - Maul Thier von hinten und beladen.

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
    Thienemann 509. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - In den breiten Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 22027BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  27. EUCHARISTIE. - Blick in den Altarraum einer Kirche, mittig eine Monstranz mit dem Allerheiligsten, links knien Vertreter der Geistlichkeit, rechts des Adels, unten Verlagsangabe. Das Deckengemälde zeigt u.a. das Lamm Gottes mit Harfensp

    Kupferstich bei Gg. Ruebrecht, München "bey St. Peter", dat. 1764, 11,5 x 7 cm.
    Abb. und Beschreibung in: G.P. Woeckel "Pietas Bavarica", S. 221: "... symbolisierende Darstellung der Eucharistie" usw. - Frontispiz des Münchener Gebetbuch... (Artikelnr. 36984EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  28. EUCHARISTIE. - Ich bin deine Speise. Die Erscheinung Jesu beim Sakrament des Abendmahls für einen Gläubigen. Darunter und verso Typographie.

    Farblithographie mit Spitzenrand bei Bouasse - Lebel & Massin, Paris, um 1900, 8,5 x 5 cm. (Artikelnr. 40374EG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  29. EUCHARISTIE. - Jesus Christus hat uns so sehr geliebt. Jesus teilt mit zwei Jüngern Brot und Wein. Darunter und verso Typographie.

    Farblithographie mit Spitzenrand bei Bouasse - Lebel & Fils & Massin, Paris, um 1900, 8,5 x 6 cm. (Artikelnr. 40375EG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  30. 5551EG
    EUROPA. - Allegorie. - Europa mit Brustpanzer, Helm, Schwert und Gewehr, mittig die Attribute von Kunst, Wissenschaft und Gewerbe, eingebettet in eine Phantasiearchitektur im Rokokostil.

    Kupferstich von Jakob Gottlieb Thelott nach Johann Wolfgang Baumgartner bei Johann Georg Hertel, um 1750, 30 x 20 cm.
    In der Architektur rechts Weinranken, die Attribute mit großem Globus, Zirkel, Hammer und Senkblei sowie Malerpalette. -... (Artikelnr. 5551EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  31. 41869EG
    EUROPA. - Karikatur. - Une situation qui commence à devenir fatigante. Die Personifikation der Europa balanciert einen Stuhl auf dem ein dicker Orientale mit Fes seine Pfeife raucht.

    Lithographie von Honoré Daumier, Paris, 1868, 25 x 20 cm.
    Delteil, 3617. - Aus der Reihe: "Actualites" der Zeitschrift "Le Charivari". - Zu Deutsch: "Die Lage wird langsam mühsam". (Artikelnr. 41869EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  32. EUROPA. - Mythologie. - Die Entführung der Europa (Andresen). Zwei Frauen heben die halbentkleidete Europa auf den Rücken des Stieres, in den sich Jupiter verwandelt hat, rechts trabt er mit ihr auf dem Rücken zum Meersufer, dazu Amore

    Kupferstich von F. Rainaldi und P. Bettelini nach Paolo Veronese, um 1795, 47 x 58 cm.
    Andresen, Handb. Bd. II, Rainaldi 6; Nagler, Rainaldi 4. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 35803EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  33. 35791EG
    EUROPA. - Mythologie. - L'Enlévement D'Europe. Zwei Frauen heben die halbentkleidete Europa auf den Rücken des Stieres, in den sich Jupiter verwandelt hat, rechts trabt er mit ihr auf dem Rücken zum Meersufer, dazu Amoretten, unten Ins

    Kupferstich von Louis Despalces nach Paolo Veronese, um 1720, 37,5 x 44,5 cm.
    Nagler, Desplaces: "Dieser Künstler gehört zu den besten Stechern seiner Zeit ... Zu Desplaces besten Werken gehören ... Jupiter als Stier mit der Europa, nac... (Artikelnr. 35791EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  34. 11100AG
    EUROPA. - Tracht. - 4 Darstellungen auf einem Blatt: Ein Italiener, ein Franzose, ein Engländer und ein Deutscher, alle im Rokokokostüm.

    Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm (seltene Darstellung in frischem Altkolorit). (Artikelnr. 11100AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  35. 11103AG
    EUROPA. - Tracht. - 4 Darstellungen von Herren in landestypischer Kleidung aus Osteuropa: Russe, Türke, Pole und ein Ungar.

    Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm (seltene Darstellung in frischem Altkolorit). (Artikelnr. 11103AG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  36. 38,00 € Inkl. MwSt.
  37. 24140EG
    EXLIBRIS. - Exlibris Auguste Kichler. Vase mit langstengeligen Disteln, oben Inschrift.

    Radierung in Braun, monogr. "HP", dat. 1901, 12 x 5 cm.
    Auguste Kichler-Roll (geb. 1970) war Blumen- und Stillebenmalerin in Darmstadt. (Artikelnr. 24140EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  38. EXLIBRIS. - Exlibris Werner Berger. Fünf verschiedene Druckstände der selben Exlibrisdarstellung, auf fünf Blättern.

    Radierungen von Rudolph Brabandt, hs. sign. und dat. 1921, je 9,5 x 7 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lith... (Artikelnr. 24133EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  39. 39942EG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  40. 26495EG
    EXLIBRIS. - Klaus-Ulrich von Borck-Erlecke. Fassade einer gotischen Kirche mit zwei Türmen, oben das Wappen.

    Zweifarbige Zinkätzung, um 1970, 8,5 x 6,5 cm.
    Der Hamburger Leitende Regierungsdirektor Klaus Borck-Erlecke (1920 - 2010) war Gründungskanzler der Bundeswehrhochschule (später Universität) in Hamburg. (Artikelnr. 26495EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  41. EXLIBRIS. - Louis L. Silver. Antikisierende Barke, segelnd auf einem Fluß vor Bergkulisse mit Phantasieschloß.

    Zinkätzung, bez. "Silver", dat. "(19)33", 11 x 8,5 cm.
    Der Drucker Louis L. Silver kaufte 1936 von E. Morgan die "ABC" = Antioch Book Company. (Eigenexlibris?) (Artikelnr. 26501EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  42. 114,00 € Inkl. MwSt.
  43. 48,00 € Inkl. MwSt.
  44. 19308EG
    EXLIBRISVEREIN. - Einladungskarte. - Dank für die Spende. Einladung zum 31. Stiftungsfest des Exlibrisvereins am 29. 4. 1922. Expressionistischer weiblicher Akt, schwebend zwischen Zierelementen aus Schrift und Ornament.

    Originalholzschnitt, mit Bleistift sign. und dat. "Karl Michel 29. 4. (19)22", 14 x 9 cm.
    Der Maler und Grafiker war von 1912 bis 1945 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Charlottenburg. (Artikelnr. 19308EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  45. 19309EG
    EXLIBRISVEREIN. - Einladungskarte. - Ich bin das 34ste. Einladung zum 34. Stiftungsfest des Exlibrisvereins am 13. 4. 1924. Aus der Blüte einer Topfpflanze erwächst ein von Strahlen umgebenes Kind, dazu Schriftband, offenes Buch und Eng

    Radierung, mit Bleistift bez., sign. und dat. "Op. 167 Karl Michel 1924", 18 x 9 cm.
    Der Maler und Grafiker war von 1912 bis 1945 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Charlottenburg. (Artikelnr. 19309EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  46. 41343EG
    FABELN. - Fuchs und Storch. - Le Renard et la Cigogne. Das bekannte Motiv aus der Äsop´schen Fabel, in der der hungrige Fuchs zusehen muß, wie der Storch mit seinem langen Schnabel aus der Flasche frißt.

    Weißgehöhte Bleistiftzeichnung im Oval auf grauem Papier mit hs. Titel, um 1900, 23 x 15,5 cm (Darstellung); 30,5 x 23 cm (Blattgröße).
    Am unteren Bildrand nummeriert "10". - Mit geglättetem Knick. (Artikelnr. 41343EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  47. 41710EG
    FABELN. - Katze und Spatzen. - Le chat et les jeunes moineaux. Bildergeschichte in 16 Einzeldarstellungen mit Untertext, frei nach Fabel "Die Katze und die zwei Spatzen" von La Fontaine.

    Altkol. Lithographie bei Pellerin, Epinal, um 1890, 7 x 6 cm (Einzeldarstellung), 39,5 x 29 cm (Blattgröße).
    Imagerie d Épinal Nr. 545. - In dieser Interpretation der Fabel endet die Geschichte für die gefräßige Katze schlecht und di... (Artikelnr. 41710EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  48. 33107EG
    FABELN. - Schatzgräber. - L'enfouisseur et son compere (Der Schatzgräber und sein Gevatter). Illustration zu Lafontaines Fabel 193 vom betrogenen Betrüger.

    Kupferstich von L. Cars nach J.B. Oudry, Paris, 1755, 28,5 x 21 cm.
    Nagler, L. Cars: "Watelet nennt ihn einen der besten Stecher des Jahrhunderts". - In einer Landschaft mit antiken Ruinen vergraben die beiden Burschen Säcke mit Geld. (Artikelnr. 33107EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  49. 41847EG
    FAIDHERBE, Louis (1818 - 1889). - Karikatur. - Le rosier des batailles. Karikatur des französischen Generals als Heckenrose mit Säbel und Pistole. Darunter ein Reim auf Französisch.

    Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
    Paris Musées, QB. 2093-9. - Blatt 7 der Folge: "Fleures, fruits & légumes du jour". - General Faidherbe befehligte im deutsch-französischen Krieg di... (Artikelnr. 41847EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat