Alte Graphik aller Art
-
FREUNDSCHAFTSBILLETT. - Junger Mann in Tracht mit Weinflasche und erhobenen Glas.
Altkol. Radierung, um 1820, 8,5 x 6,5 cm.
Es lebe die Zukunft die Freundschaft und ich / Die Zukunft für alle - die Freundschaft für mich / Wir bleiben stets Freunde in Ewigkeit fort / Diess schwöre ich heute und halte mein Wort. - Mini... (Artikelnr. 28795CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILLETT. - Aus wahrer und inniger Freundschaft gewidmet. Sechzehnzeiliges Gedicht in einem aufmontierten, geprägten, gouachierten Blumenkranz aus zehn Kreisen, bestanden mit fünf Frauenfiguren, einem Mann in Tracht und vier
Altkol. Prägedruck mit Typendruck, um 1860, 26,5 x 20 cm.
Die dritte Strophe beginnt mit: "Wie ich wünsch', daß Ihnen nie/ Trüb' nur eine Stunde sei" usw. (Artikelnr. 178DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Fühlen. Ein Frau mit einem erhobenen Knüppel ihrem Mann hinterher, rechts im Hintergrund ein Wirtshaus.
Kupferstich von Caspar Luyken bei Christoph Weigel, um 1700, 25,5 x 18,5 cm.
Der Schläfer fühlt so viel, als die verschlaffne Ratten. die Taube fühlt so gar des Habichts leichten Schatten. Mops fühlt des weibs Gewalt, wie vor des Bräu... (Artikelnr. 20983BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Le Toucher. Das Gefühl. Hüftbild einer Frau in vornehmer Kleidung. Sie spielt mit einem Vögelchen auf ihrer Hand, ein Mann versucht sie zu liebkosen, darunter die Inschrift und Verse.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach G. Spizel, Augsburg, um 1770, 40,5 x 28 cm. (Artikelnr. 29301EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Le Toucher. Das Gefühl. Hüftbild einer Frau in vornehmer Kleidung. Sie spielt mit einem Vögelchen auf ihrer Hand, ein Mann versucht sie zu liebkosen, darunter die Inschrift und Verse.
Altkol. Aquatinta nach Georg Spitzel bei Johann Jakob Haid, um 1750, 40,5 x 28 cm.
Unter der Darstellung befindet sich Titel und zwei Gedichte über den Tastsinn in deutsch und französisch. - Im Ganzen leicht gebräunt und mit schmalem Ra... (Artikelnr. 27803CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Tactus. Ein ärmlich gekleideter alter Mann sitzt vor einer Bretterwand auf einem Schemel und greift sich nachdenklich an den Kopf. Währenddessen zieht ihn sein kleiner Hund am Hosenbein.
Kupferstich von A. de Blois bei N. Visscher, um 1700, 15 x 12 cm.
Blatt 3 einer Folge. - Dreisprachig betitelt. - Breitrandig. (Artikelnr. 39316EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gesicht. - Visus. Ein alter Mann in bäuerlicher Kleidung mit Brille und Kappe sitzt vor einem Haus auf einem Schemel und inspiziert einen Krug. Neben ihm liegt sein schlafender Hund.
Kupferstich von A. de Blois bei N. Visscher, um 1700, 15 x 12 cm.
Erstes Blatt einer Folge. - Dreisprachig betitelt. - Breitrandig. (Artikelnr. 39317EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geruch. - Odoratus. Ein alter Mann in bäuerlicher Kleidung sitzt vor einem offenen Kamin auf einer umgedrehten Wanne am Boden und nimmt wohl eine Brise Schnupftabak aus einer Dose.
Kupferstich von A. de Blois bei N. Visscher, um 1700, 15 x 12 cm.
Blatt 4 einer Folge. - Dreisprachig betitelt. - Breitrandig. (Artikelnr. 39315EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geschmack. - Corinthia Gustus. Allegorie auf den Geschmackssinn. Im Brunnenhof eines Palastes sitzt eine Frau mit einem Korb voller Früchte auf einer Treppe, während ein Mann aus dem Brunnen trinkt.
Kupferstich von Hendrik Hondius nach P. Vredeman de Vries, um 1610, 23 x 32,5 cm.
Hollstein Dutch & Flemish, XLVIII.236.618; The British Museum, 1933,0614.131. - Tafel 4 der Folge. - Architektonisch fantasiereich gestaltetes Blatt mit säu... (Artikelnr. 42904EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geschmack. - Gustus. Ein alter Mann in bäuerlicher Kleidung und Kappe sitzt Pfeife rauchend vor einem Haus auf einer Schemelbank.
Kupferstich von A. de Blois bei N. Visscher, um 1700, 15 x 12 cm.
Fünftes Blatt einer Folge. - Dreisprachig betitelt. - Breitrandig. (Artikelnr. 39318EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Antrag. - Bilderbogen. - Ein Mann mit zwei linken Händen bietet einer Dame an, sie nach Hause zu begleiten.
Federlithographie, um 1830, 7 x 10,5 cm.
Aus einem Bilderbogen. - Mit Inschrift: "Wünschen Sie vielleicht zu Hause beglitten(sic!) zu sind?" usw. (Artikelnr. 34734EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Heiratsantrag. - Colin and Chloe. Gut gekleideter junger Mann lehnt sich an eine Milchkuh, die von einer gut gekleideten jungen Frau gemolken wird. Unten Verse in Englisch mit seinem Heiratsantrag.
Schabkunstblatt bei Bowles & Carver, London, 1783, 32,5 x 24,5 cm.
Ohne die Jahreszahl im Unterrand. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 35694EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Prostitution. - Eine alte Frau mit Haube bezahlt einen jungen Mann für seine Zuneigung.
Radierung von A.J. von Prenner nach L. Cranach, Wien, um 1730, 21 x 15,5 cm.
The British Museum, 1870, 0625.1126. - Aus der Folge "Ungleiche Paare" von L. Cranach (Werkverzeichnis CC-SUP-100-001). - Randlos beschnitten. (Artikelnr. 42481EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GENRESZENE. - Bibelabend. - The sabbath eve. Eine Familie sitzt um den häuslichen Tisch und lauscht andächtig einem jungen Mann, der aus der Bibel vorliest.
Radierung von P. Lightfood nach A. Johnston, um 1860, 18,5 25 cm.
The British Museum, 1872,1012.6112. (Artikelnr. 42434EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GENRESZENE. - Heimkehr. - Retour au hameau. Ein junger Mann wird im heimischen Dorf von Eltern und Freunden herzlich empfangen. Mit floraler und figuraler Rahmenbordüre.
Altkol. und gehöhte Lithographie mit Tonplatte von Jules David bei Lemercier, auf dem Stein sign., Paris, um 1835, 15 x 18,5 cm (Darstellung); 24 x 26,5 (Blattgröße).
Bibliographie de la France, XXIII, 1834, S. 575, Nr. 588. - Die aufwe... (Artikelnr. 41376EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris: "Franz Buchholz". Zwei Männer und zwei Frauen, umfallende Riesenschubladen.
Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", i.d. Platte dat. "(19)21", 11,5 x 9 cm (Sparke, DEG 20). (Artikelnr. 19109EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Ein frohes Neues Jahr 1936. Ein Kaminkehrer auf Skiern fährt lachend einen Hügel hinunter, oben purzelt ein alter Mann mit Krücke.
Radierung von Rudolph Brabandt, 1935, 11 x 16 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes und arbei... (Artikelnr. 24226EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Ein frohes Neues Jahr 1936. Ein Kaminkehrer auf Skiern fährt lachend einen Hügel hinunter, oben purzelt ein alter Mann mit Krücke.
Radierung von Rudolph Brabandt, i.d. Platte monogr. "RB" und dat. "1935", 11 x 16 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Sc... (Artikelnr. 24225EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Herzliche Glückwünsche zum Jahreswechsel für 1938. Ein alter Mann mit Krücke und Stundenglas läßt auf seiner Zeigefingerspitze den Erdball kreisen.
Radierung in Grün von Rudolph Brabandt, mit Bleistift sign. und dat. "1937", 15,5 x 10,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglei... (Artikelnr. 24227EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Vor nächtlichen Himmelserscheinungen (Komet usw.) steht und kauert voller Schrecken eine nackte, sechsköpfige Familie, der Mann hebt das Jüngste zum Himmel empor.
Radierung von Rudolph Brabandt, hs. sign. und dat. "1925", 15,5 x 11,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lit... (Artikelnr. 24275EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Vor nächtlichen Himmelserscheinungen (Komet usw.) steht und kauert voller Schrecken eine nackte, sechsköpfige Familie, der Mann hebt das Jüngste zum Himmel empor.
Radierung von Rudolph Brabandt, hs. sign. und dat. "1925", 15,5 x 11,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lit... (Artikelnr. 24276EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Pfingsten. - Ein frohes Pfingstfest wünschen Rudolph Brabandt und Frau 1930. Pfingstausflug ins Grüne eines Ehepaares mit Kind und Dackel, ein bärtiger Heiliger setzt dem eingeschlafenen Mann ein Flämmchen auf den Kopf.
Holzschnitt auf China von Rudolph Brabandt, mit Bleistift. sign. und dat. "1930", 19 x 12 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglei... (Artikelnr. 24216EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Pfingsten. - Ein frohes Pfingstfest wünschen Rudolph Brabandt und Frau 1930. Pfingstausflug ins Grüne eines Ehepaares mit Kind und Dackel, ein bärtiger Heiliger setzt dem eingeschlafenen Mann ein Flämmchen auf den Kopf.
Holzschnitt auf China von Rudolph Brabandt, im Holzstock monogr. "RB", dat. 1930, 19 x 12 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglei... (Artikelnr. 24215EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Weihnachten. - Eine verarmte Familie mit zwei Kindern bedrängt eine Priestergestalt, links hackt ein alter Mann in der Erde, dahinter aufsteigend die Schemen eines Kruzifixus und eines Dichters mit Harfe (Dante?).
Radierung von Rudolph Brabandt, hs. sign. und dat. "1930", 19 x 13 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithogr... (Artikelnr. 24279EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Neujahrswunsch. - Dankend und Segen wünschend von G.C.F.Seidel. Im Unterrand die Jahreszahl "1832." Neujahrsglückwunsch, darstellend einen alten Mann, der zum Himmel und auf einen beziehungsreichen Bibelspruch weist
Radierung von Ambrosius Gabler, 1832, 10 x 8 cm.
Der Bibelspruch lautet: "Vertraue Gott, so wird er dir aushelfen, richte deine Wege und hoffe auf ihn." (Sirach 2,6). (Artikelnr. 42EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Neujahrswunsch. - Prosit Neujahr!, darunter zwei gutgelaunte Männer in floraler Umrandung mit einem Gedicht.
Farblithographie mit Gold, um 1880, 5,5 x 9 cm.
Ja dieses Herz schlägt nur für Dich / Ja nur für Dich schlägt dieses Herz; / Bei Dir zu sein ist Seligkeit / Und ohne Dich der Tod!. (Artikelnr. 13074BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Neujahrswunsch. - Zum Neuen Jahr. Sechzeiliger Neujahrswunsch unter Männern, in Louis-Seize-Umrahmung mit Feston und Posaunen.
Altkol. Radierung bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1780, 9 x 12 cm.
Das Gedicht lautet: "Kamerad! wir sind ein Spröschen weiter/ Aufgestiegen auf der Jahre Leiter./ Trauter, wir verlaßen uns doch nicht?/ Lieben uns in Freud und Leiden,/ ... (Artikelnr. 11619EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSE FESTUNG AM MEER. - Zahlreiche Männer löschen die Ladung eines Lastkahnes. In einiger Entfernung sieht man eine Stadt mit hohen Festungsmauern direkt am Meer und eine dahintergelegene Burg.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 7,5 x 17 cm.
In der Platte num: "2". (Artikelnr. 39414EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSMUT. - Ein alter Mann steht vor einer Wand seines Hauses und betrachtet eine runde Spiegelfläche mit Ornamentumrahmung. Er sieht in diesem Spiegel Herzen und Augen.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1540, 9,5 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40621EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HANS SPITZMANN (geb. 1884). - Exlibris für Hanns Heeren. Nackter junger Mann, wie Narziss über ein Wasser sich beugend, dahinter ragende Felsenwand.
Radierung, mit Bleistift sign. "Spitzmann", um 1920, 11,5 x 8,5 cm.
Der Bibliothekar Hanns Heeren (1893 - 1969) war Liederkomponist und -dichter. Beiliegt: Exlibris "Heeren". Schreitender Ritter mit Rüstung und Lanze. Lithographie in Rotb... (Artikelnr. 19251EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO SCHMIDT (geb. 1890). - Exlibris "Aus der Bücherei Gustav Schmidt Hamburg". Auf Bücherturm sitzender Mann horcht auf spielende Kinder.
Radierung auf Japan, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Hugo Schmidt fec. Hamburg 1927" 7 x 4,5 cm.
Die Kinder spielen mit Ball, Reifen, Puppenwagen, Springseil usw. (Artikelnr. 19354EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
IDYLLEN. - Kuppelei. - Ein Kuppler bringt eine junge Frau zu einem Mann, der auf strohbedecktem Stallboden sitzt und preist anschaulich ihre körperlichen Vorzüge an.
Kupferstich von Noel Lemire (sign. Le Mire) nach F. Boucher, um 1750, 10 x 5,5 cm.
Bis an die Einfasslinie beschnitten und auf dünnen Karton montiert. (Artikelnr. 39342EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
INSELFESTUNG AM MEER. - Eine Brücke führt zu einer Felseninsel auf der sich eine Festung befindet. Zahlreiche Männer und Frauen im Vordergrund warten möglicherweise auf die Ankunft eines Schiffes.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 8 x 17 cm.
In der Platte num: "3". (Artikelnr. 39415EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Brauchtum. - Morra. - La Morra. Blick in eine Osteria mit Gästen beim Wein, zwei Männer spielen mit den Händen Morra.
Kupferstich von E. Rouargue nach Mme. Haudebourt-Lescot bei Audot, um 1835, 12 x 18,5 cm.
Das Spiel erinnert an "Schere, Stein, Papier". Die Fassade zeigt Reste eines Tempels, im Gebälk die Inschrift: "Jovi Vota Suscepta Pro Salute Caes(a... (Artikelnr. 37423EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Calendrier. Imp. Pour l'An De Grace 1808. La Veillée Villageoise. Blick in eine bäuerliche Scheune bei Nacht, links zeigt ein Mann den Halbjahreskalender 1808, dazu zehn Personen bei verschiedenen Beschäftigungen.
Altkol. Radierung, dat. 1808, 15 x 23,5 cm.
Junge Mutter reinigt einem Kind den Hintern, alte Frau mit Spinnrocken ist eingeschlafen, ein Fischer flickt sein Netz, rechts ein Dudelsackpfeifer usw. - Oben bis zur Einfassungslinie beschnitte... (Artikelnr. 30517EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Barbier. - L´Adroit Barbier. Mit angsterfülltem Blick sitzt ein Mann mit Jakobinermütze unter dem Messer eines Barbiers.
Gehöhte Lithographie von Delpech nach L. Boilly, Paris, um 1825, 17 x 17 cm.
Kleine Partien mit altem Kolorit, die Eiweißhöhung wirkt fleckig. - Wohl späterer Abzug. (Artikelnr. 39967EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Memento homo, quia pulvis es et in pulverem reverteris. Auf der linken Seite stehen ein Mann und zwei Kinder erhöht auf einer Treppe. Der Mann hält einen schweren Stein über seinen
Altkol. Lithographie von Becquet nach Eugène Hippolyte Forest und Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 19 x 28 cm.
Blatt 248 aus: "La Caricature" Nr. 120. - Zu Deutsch "Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und zum Staube zurückkehren wirst... (Artikelnr. 41841EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Moyens coercitifs. Vier, als Knaben dargestellte Männer spielen an einem Tisch mit Holzsoldaten.
Altkol. Lithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1832, 22 x 39,5 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 48 (Farbtafel). - Blatt 227 und 228 aus: "La Caricature" Nr. 110. - Die Karikierten sind König Louis-P... (Artikelnr. 41831EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Étrennes au peuple. Ein Mann flieht vor einem Hagelsturm verschiedenster Gegenstände, die auf ihn herniederstürzen.
Lithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 23 x 20 cm.
Vgl. Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 97 (Tafel S. 99, hier die Vorzeichnung). - Blatt 235 aus: "La Caricature" Nr. 113. - Die herabfallenden "Neu... (Artikelnr. 41812EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Frauen. - Das Wunder der Dampfkraft. Darstellung einer von einer Menschenmenge umringten Dampfmaschine, durch welche drei Männer alle Frauen verjüngen und von deren Lastern befreien.
Altkol. Lithographie bei C. Barth, Wien, um 1840, 22 x 35 cm.
Unten dreispaltiger Text: "... Denjenigen, die gut bezahlten, / Doch aber alt und häßlicht sind / Versprechen, wir daß nach gefallen, / Sie lieblich werden, wie ein Kind / Es... (Artikelnr. 29000CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Frauen. - Neue Wunder-Mühle. Darstellung einer von einer Menschenmenge umringten Mühle, durch welche der Müller alle Frauen verjüngen und von deren Lastern befreien will. Vor allem die Männer sind begeistert.
Federlithographie bei G.N. Renner & Schuster, Nürnberg, um 1840, 23 x 35 cm.
Unter der Darstellung fünfspaltiger Text. - Kurioser und seltener Einblattdruck. (Artikelnr. 930GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Friseur. - Mr. Poudret, Coiffeur. Ein Mann mit Gehrock und Hut frisiert rauchend eine auf einen Stock montierte Perücke. Zudem hat er sich eine Puderdose bereitgestellt, sowie eine Schere im Rock.
Altkol. Radierung bei Martinet, Paris, um 1813, 22 x 17,5 cm.
The British Museum 1861, 1012.223. - Aus der Serie "Le gout du jour", Blatt 31. (Artikelnr. 39966EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Geld. - Et n´avoir pas le sou!. Zwei gut gekleidete junge Männer stehen enttäuscht vor einer Reklamewand und müssen sich eingestehen, daß sie völlig abgebrannt sind.
Lithographie aus "Le Charivari", Paris, 1838, 19,5 x 15,5 cm.
Aus der Folge "L´argent", 2. - Verso Typographie. (Artikelnr. 40090EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Haarwuchs. - Prodige de la Chimie. Satirische Darstellung eines Mannes, der Salbe für den Haarwuchs verkauft. Der Mann steht mit einer Löwenmähne auf einer Bühne und preist die Löwen-Pomade an, während eine sehr lange R
Kreidelithographie von Adolphe Maurisset, dat. 1839, 20 x 30 cm. (Artikelnr. 50227DG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Literatur. - Le nouveau livre de Victor Hugo. Titelblatt der Satirezeitung "L´Eclipse". Karikatur zum Buch "Der lachende Mann" von Victor Hugo.
Farblithographie und vier Seiten Typendruck von André Gill, Paris, 1869, 48 x 33 cm (Blattgröße).
Jg. II, Heft 66. - Zeigt die Hauptfigur des Romans, den Gaukler Ursus mit zwei geraubten Kindern. (Artikelnr. 41772EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Männergespräch. - J´ai besoin de quitter Paris. - Pour rejoindre votre femme? - Au contraire; voila cinq mois qu´elle ne m´a pas quitté. Ein Mann erzählt einem Zweiten, dass er Paris wegen einer Frau verlassen wird.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 23 x 19,5 cm.
Auf dem Stein sign., Nr. 27. (Artikelnr. 41279EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Neugier. - A mon tour!. Zwei junge Frauen versuchen durch eine Bretterwand einen Blick auf die dahinter badenden, nackten Männer zu erhaschen.
Altkol. Lithographie von Langlumé nach Pigal bei Gihaut et Martinet, um 1830, 22 x 20 cm.
Aus "Scénes populaires", Nr. 34. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 41513EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Wahlen. - Encore un mécompte!. Zwei Männer auf einem Berg verhindern mit dem Ruf durch ein Megaphon den Aufstieg eines anderen Mannes auf den Gipfel.
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 26 x 21 cm.
Paris Musées, G.19955. - Blatt 112 der Serie "Actualités " aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Bei den Wahlen zur Nationalversammlung am 28.April 1850 mußte der junge Ferna... (Artikelnr. 42288EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.