Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 36477EG
    280,00 € Inkl. MwSt.
  2. 22417BG
    GALANTERIE. - Les dons Imprudent und "Le Retour a la Vertu". I. Ein junger Mann kniet vor einer sitzenden Damen und nimmt ein kleines Porträt von ihr entgegen. Während er sich bückt schneidet die Dame mit ihrer Hofdame eine Locke von s

    2 Farbradierungen in Crayon-Manier, von 3 Platten gedruckt, von Joseph de Longueil, um 1780, je ca. 28,5 x 23,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 359. - Die von Longueil vom "Oculiste du roi", an M. Guillaume de Grandjean gewidmeten galanten... (Artikelnr. 22417BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  3. GALANTERIE. - Liebespaare. - Les Liaisons Dangereuses. Blick in den Innenhof zwischen hohen Häusern, an deren offenen Fenstern vier Mädchen ihre Liebhaber erwarten. Diese kommen übers Dach, die Dachrinne, an einem Seil bzw. ein schwank

    Altkol. Lithographie von Bourdet bei Caboche, Paris, um 1840, 20 x 15,5 cm.
    In der Inschrift unten ermahnen sie sich gegenseitig zu größter Stille. - Im Rand rechts ein schwacher Fleck. (Artikelnr. 31124EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  4. 36478EG
    GALANTERIE. - Liebespaare. - Zwei sich küssende Paare, jedes ruhend in Rokokokleidung unter einem Baum. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.

    2 Aquatintaradierungen mit Punktiermanier, in Farben gedruckt, um 1770, je 7 x 7 cm.
    Oben rechts "No. 26" bzw. "No. 27". - In Goldrähmchen. (Artikelnr. 36478EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  5. 42481EG
    GALANTERIE. - Prostitution. - Eine alte Frau mit Haube bezahlt einen jungen Mann für seine Zuneigung.

    Radierung von A.J. von Prenner nach L. Cranach, Wien, um 1730, 21 x 15,5 cm.
    The British Museum, 1870, 0625.1126. - Aus der Folge "Ungleiche Paare" von L. Cranach (Werkverzeichnis CC-SUP-100-001). - Randlos beschnitten. (Artikelnr. 42481EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  6. GALANTERIE. - Schäferin. - Lassa Crudelitas (=die ermattete Grausamkeit). Kniestück einer nachdenklich ruhenden Schäferin mit Schäferstab und Blumenkranz, rechts ein Mädchen, unten Verse.

    Schabkunstblatt von P. Schenk d.Ä. nach G. Kneller, um 1710, 23,5 x 18,5 cm.
    Bis zur Plattenkante beschnitten, Eckausriß im Hintergrund oben links sorgfältig alt angesetzt. (Artikelnr. 31129EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  7. 20974BG
    GALANTERIE. - Schäferin. - Le Mouton Favori. Ein junger Schäfer mit einem Schaf auf dem Schoß, neben ihm eine schöne junge Frau, der er Blumen ins Haar steckt und die gleichzeitig eine Schleife um das Schaf legt. Rechts der Hütehund

    Kupferstich von Robert Gaillard nach Carl Eisen, um 1760, 43 x 35 cm.
    Nagler Bd. V (Gaillard), S. 342f (das Blatt hier erwähnt). - Sehr dekorative galante Darstellung. - In den breiteren Rändern kleine Einstichstellen. (Artikelnr. 20974BG)
    Erfahren Sie mehr
    340,00 € Inkl. MwSt.
  8. 28901CG
    GALANTERIE. - Unschuld. - Die Unschuld hat so gar an ckleinen Vöglen Freude, .... Ein junges Paar mit einem Vogelnest, darin ein kleines Vöglein.

    Schabkunstblatt von Christoph Leonhard Bürglin, um 1740, 39,5 x 35,5 cm.
    ... Das Mädgen ätzet sie mit Anmuths vollen Blick, Der Knabe steht entzückt bey dieser Augen Weide, Bis er mit Iahren fällt in ihrer Liebes=Strick. - Mit schmale... (Artikelnr. 28901CG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  9. 41842EG
    GAMBETTA, Leon Michel (1838 - 1882). - Karikatur. - Le Soleil. Der erste Innenminister der Dritten Republik schreitet auf riesigen Stelzen über einen Fluß. Er ist als Sonnenblume karikiert und trägt die von ihm proklamierten Freiheitsr

    Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
    Paris Musées, QB. 2093-4. - Blatt 2 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours". (Artikelnr. 41842EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  10. 41858EG
    GARIBALDI, Giuseppe (1807 - 1882). - Karikatur. - Le laurier. Darstellung eine Reiterdenkmals des italienischen Freiheitskämpfers mit einem Lorbeerzweig auf dem übergroßen Kopf. Darunter ein Reim auf Französisch.

    Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
    Paris Musées, QB. 2093-21. - Blatt 19 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours". - Die Sockelinschrift "Au Général Garibaldi. La France Reconn... (Artikelnr. 41858EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  11. GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Holzknechte. - Holzknechte an der Partnach. Zwei Holzknechte sitzen rauchend am Flußufer. Fünf Abzüge (drei Probedrucke) auf fünf Blättern.

    5 Aquatintaradierungen in Braun von Rudolph Brabandt, in der Platte monogr. und dat. "1923", 12 x 17,5 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig... (Artikelnr. 18512CG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  12. 8127BG
    GARTENANLAGEN. - Der Pappelsaal.

    Radierung, Weimar, 1804, 21 x 17 cm.
    Aus dem ersten Band des Allgemeinen Teutschen Garten- Magazins. - Mit dem vollständigen, dreiseitigen Text aus dem Gartenmagazin in Fotokopie. - Grundriß und Maßstab in Leipziger Ellen für eine - al... (Artikelnr. 8127BG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  13. 8107BG
    GARTENANLAGEN. - Hausgärtchen. Blumenkorb für englische Anlagen. Gartengeräte zur Vertilgung von Schilf etc. sowie Pariser Fruchtbecher und eiserne Gartenwalze.

    Radierungen, Weimar, 1804, je 20 x 17 cm.
    Aus dem ersten Band des Allgemeinen Teutschen Garten- Magazins. - Mit dem vollständigen, zehnseitigen Text aus dem Gartenmagazin in Fotokopie. - Grund- und Aufrisse auf insgesamt zwei Blättern. (Artikelnr. 8107BG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  14. 34057EG
    GARTENBAU. - Allegorie. - Gratitudine. Allegorisches Blatt: "Der Tribut der Dankbarkeit, oder Opfer an den Gott des Gartens" (Nagler).

    Radierung von und bei G. Valck nach G. de Lairesse, um 1700, 27,5 x 34 cm.
    Nagler, Valck 21. - In einer klassischen Landschaft leert eine Priesterin eine Schale ins Opferfeuer, rechts eine halb entblößte, junge Mutter mit Zwillingen und ... (Artikelnr. 34057EG)
    Erfahren Sie mehr
    290,00 € Inkl. MwSt.
  15. 8101BG
    GARTENGERÄTE. - Gartengeräte zur Vertilgung von Schilf etc. sowie Pariser Fruchtbecher und eiserne Gartenwalze.

    Radierungen, Weimar, 1804, je 20 x 16 cm.
    Aus dem ersten Band des Allgemeinen Teutschen Garten- Magazins. - Mit dem vollständigen, sechsseitigen Text aus dem Gartenmagazin in Fotokopie. - Acht bzw. zwei Darstellungen auf insgesamt zwei Bl... (Artikelnr. 8101BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  16. 39490EG
    GARTENKUNST. - Französischer Schloßgarten. - Jardins francais. Idealgartenanlage mit Brunnen, Obelik, Arkadengang, Resten eines Tempels sowie einer Brücke über einen kleinen Fluß und zahlreicher Personenstaffage.

    Altkol. Lithographie bei Engelmann pére & fils, um 1830, 23 x 46 cm.
    Oben mittig bez. "Paysage colorie de 25 les de 20 (1 re partie Nr.1 à 12)". - Mit drei geglätteten Bugfalten und breitem Rand. (Artikelnr. 39490EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  17. GARTENKUNST. - Französischer Ziergarten. - Blick auf eine hinten und rechts von Architektur eingefaßte Gartenanlage auf zwei Ebenen, verbunden durch Balustrade und Freitreppe, dazu Springbrunnen zwischen den ornamental angelegten Zierbe

    Kupferstich, um 1750, 20,5 x 22 cm.
    Oben mittig bez. "Fig. 852. S. 167". - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie sowie geglätteten Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 11454EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  18. 31721EG
    GAZELLE. - Gazel, nach links stehend, unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1780, 20,5 x 28,5 cm.
    Rechts oben die Nr. "III". (Artikelnr. 31721EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  19. 43745EG
    GEBURTSANZEIGE. - Dancksagungs=FORMUL. Ganzseitige Anzeige zur Geburt der dritten Tochter der Herzogin Charlotte Amalie von Hessen-Philippsthal (1730-1801) und späteren Regentin des Herzogtums Sachsen-Meiningen.

    Typendruck mit Holzschnitt-Initiale "N", dat. 1753, 32 x 20 cm.
    Die am 11. September 1753 geborene Tochter Elisabeth Sophia verstarb bereits im Februar des darauffolgenden Jahres. (Artikelnr. 43745EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  20. GEFLÜGEL. - Truthahn. - Truthahn mit Truthenne und Küken, dazu ein Gutshof mit Teich. Darüber Darstellung von Schwänen und Enten.

    Altkol. Lithographie bei Engelhorn und Hochdanz, Stuttgart, dat. 1846, je 7 x 9 cm.
    Insgesamt zwei Darstellungen auf einem Blatt. - Im Rand etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 26410EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  21. GEFLÜGEL. - Truthahn. - Von dem Indianischen Huhn. Darstellung eines Puters, im Text darunter wird "dieser frembde Han, so auß dem Newgefundenen Land (=Amerika) zu uns geführet worden", vollständig beschrieben.

    Holzschnitt, um 1560, 12 x 16 cm (Darstellung) bzw. 37,5 x 24 cm (Blattgröße).
    Aus Conrad Gesners Tierbuch, Frankfurt, um 1560. - Verso heißt es: "sie werden zu der Speiß höchlich gepriesen, also, daß man die für ein Fürstenessen h... (Artikelnr. 18271EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  22. GEMÜSE. - Die Gemüseverkäuferin. Studie an der Markthalle zu Paris.

    Radierung von Paul Geissler, dat. 1910, 33 x 22,5 cm.
    Zustand A. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und bez. "eigenhändig gedruckt". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus D... (Artikelnr. 304GG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  23. 41377EG
    GENRESZENE. - Abschied. - Départ pour la ville. Eine Familie nimmt Abschied von einem Mädchen, die wohl mit der nahenden Postkutsche in die Stadt fahren wird. Mit floraler und figuraler Rahmenbordüre.

    Altkol. und gehöhte Lithographie mit Tonplatte von Jules David bei Lemercier, auf dem Stein sign., Paris, um 1835, 15 x 18,5 cm (Darstellung); 24 x 26,5 (Blattgröße).
    Bibliographie de la France, XXIII, 1834, S. 552, Nr. 559. - Die aufwe... (Artikelnr. 41377EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  24. 42434EG
    GENRESZENE. - Bibelabend. - The sabbath eve. Eine Familie sitzt um den häuslichen Tisch und lauscht andächtig einem jungen Mann, der aus der Bibel vorliest.

    Radierung von P. Lightfood nach A. Johnston, um 1860, 18,5 25 cm.
    The British Museum, 1872,1012.6112. (Artikelnr. 42434EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  25. 41376EG
    GENRESZENE. - Heimkehr. - Retour au hameau. Ein junger Mann wird im heimischen Dorf von Eltern und Freunden herzlich empfangen. Mit floraler und figuraler Rahmenbordüre.

    Altkol. und gehöhte Lithographie mit Tonplatte von Jules David bei Lemercier, auf dem Stein sign., Paris, um 1835, 15 x 18,5 cm (Darstellung); 24 x 26,5 (Blattgröße).
    Bibliographie de la France, XXIII, 1834, S. 575, Nr. 588. - Die aufwe... (Artikelnr. 41376EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  26. 27794CG
    GENRESZENE. - Junge Familie mit zwei Kindern und einem Hund in der ländlichen Stube.

    Kupferstich von M. Carboni nach Simon Freudenberger, um 1780, 27 x 30,5 cm.
    Reizendes Genreblatt im Oval des Schweizer Künstlers Simon Freundenberger (1745-1801). Am oberen Rand mit Blumen und Früchten dekoriert, unten italienische Insch... (Artikelnr. 27794CG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  27. 42643EG
    GENRESZENE. - Kompliment. - Der veliebte Alte. Ein alter Zecher überreicht einer jungen Wirtin eine Rose.

    Lithographie von Schuppan bei Lüderitz, Berlin, um 1850, 23 x 18,5 cm (breitrandig). (Artikelnr. 42643EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  28. 41512EG
    GENRESZENE. - Laura. Eine junge Frau mit tiefausgeschnittenem Kleid sitzt neben einem Stein in der Hocke und stützt den Kopf nachdenklich auf ihre linke Hand. Darunter Verstext in Englisch.

    Punktierstich mit bräunlicher Crayonmanier im Oval von J. Gerhard Hock bei Green & Son, dat. 1784, 24 x 18,5 cm.
    Etwas knittrig und bis knapp an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 41512EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  29. 42467EG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  30. GEORG BARLÖSIUS (1864 - 1908). - Exlibris für Arnold Guilleaume. Jugendstilvilla über früchtetragendem Baum, darunter Buch und Spinnrad.

    Kupferätzung bei O. Felsing, Berlin, i.d. Platte sign. und dat. "Georg Barlösius 1903", 12,5 x 7,5 cm.
    Der Industrielle Arnold v. Guilleaume (1868 - 1939) war Inhaber der Spinnereien Felten & Guilleaume (Köln, Deichhausen, Lauenburg, Di... (Artikelnr. 19340EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  31. 19343EG
    GEORG BARLÖSIUS (1864 - 1908). - Exlibris für Louise Fischer Edle von Zickwolff. Fruchttragender Baum über Jugendstilhaus, darunter das Wappen.

    Fünffarbige Lithographie, i.d. Platte sign. und dat. "Georg Barlösius 1901", 14 x 9,5 cm. (Artikelnr. 19343EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  32. GEORG BROEL (1884 - 1940). - Exlibris "Zu Eigen H. Sanner". Weite, sommerliche Landschaft, vorne Pflug und Ährengarbe.

    Radierung, in der Platte sign., dat. und bez. "G. Broel 1914 No. 51", 11 x 9,5 cm.
    Beiliegt: Das selbe Exlibris, Abzug in Braun. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 19222EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  33. 19228EG
    GEORG BROEL (1884 - 1940). - Exlibris für Amelia Fahrenhorst. Lesende Frau unter hohen Bäumen, dahinter Landschaft mit Bauern bei der Ernte.

    Radierung, in der Platte sign., dat. und bez. "G. Broel 1914 No. 54", mit Bleistift sig. "Georg Broel", 8 x 9 cm. (Artikelnr. 19228EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  34. GEORG BROEL (1884 - 1940). - Exlibris für Franz Buchholz. Blick auf einen Waldsee.

    Radierung, in der Platte bez., sign. u. dat. "G. Broel 1912 No. 31", 13 x 9 cm. (Artikelnr. 15761BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  35. GEORG BROEL (1884 - 1940). - Exlibris für Gustav und Martha Thomssen. Junge Frau, sitzend unter Bäumen mit Seeblick.

    Radierung, in der Platte sign., dat. und bez. "G. Broel 1913 No. 36", 12 x 9 cm. (Artikelnr. 19220EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  36. GEORG BROEL (1884 - 1940). - Exlibris für Lisl Eytzinger. Junge Frau, sitzend neben einem Bächlein am Waldesrand, im Oval, unten Remarque mit Notenzeile.

    Zweifarbige Radierung in Grün und Braun, in der Platte sign. und bez. "Broel No. 78", mit Bleistift sign. "GBroel", 11,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 19229EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  37. 48,00 € Inkl. MwSt.
  38. GEORG BROEL (1884 - 1940). - Exlibris für Peter Gloeck. Felsiger Wildbach, aus einem Wald hervorrauschend.

    Radierung, in der Platte sign., dat. und bez. "G. Broel 1913 No. 40", 15,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 19224EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  39. GEORG BURCHARD (um 1900). - Exlibris "Das puch ist Dr. Georg Burchard". Ganzfigur eines Gelehrten auf einer gotischen Lehrkanzel, auf ein Buch weisend.

    Holzschnitt von G. Burchard nach Wohlgemut, um 1900, 13,5 x 11 cm.
    Verso Stempel "Handdruck des Dr. Georg Burchard. No. 45". (Artikelnr. 19133EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  40. GEORG FRIEDRICH SCHMIDT (1712 - 1775). - Die Gründung des Schwarzen Adler-Ordens (Nagler).

    Radierung, i.d. Platte sign. "Schmidt fec.", bei Voss, Berlin, 1767, 10 x 10,5 cm.
    Aus "Memoires pour servir à l'histoire de la maison de Brandenbourg"; Nagler, Schmidt 178, 23; Jakoby 109, 29; Wessely 242 II. - Am Tag vor seiner Selbstkr... (Artikelnr. 33990EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  41. GEORG GELBKE (1882 - 1947). - (Exlibris) Franz Klein. Männlicher Akt, gelehnt an einen Tisch mit Bauplänen, dahinter Baugerüst vor Bauwerk.

    Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1925, 11,5 x 8,5 cm (Sparke, DEG 57). (Artikelnr. 19104EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  42. 57,00 € Inkl. MwSt.
  43. GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Dr. J. Lenze. Auf Noten-Bass-Schlüssel tanzender Akt.

    Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", dat. 1923, 14,5 x 9,5 cm (Sparke, DEG 71). (Artikelnr. 19083EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  44. GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Emil Hees. Drei Akte auf Erden beharrend und drei Akte zum Lichte strebend.

    Radierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1920, 11 x 9 cm (Sparke, DEG 51). (Artikelnr. 19080EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  45. GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Franz Klein. Weiblicher und männlicher Akt an offenem, brennendem Buch, daraus weiblicher Akt entsteigend.

    Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1925, 9,5 x 11,5 cm (Sparke, DEG 58). (Artikelnr. 19102EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  46. 38,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat