Alte Graphik aller Art
-
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris für D. Tarren. Ein Ast mit Schmetterlingen.
Radierung, sign. "GGelbke", um 1920, 11 x 8,5 cm (Sparke, DEG 103). (Artikelnr. 15765BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris für Dr. A. Thiele. Ineinander verschlungene Äskulapnattern.
Radierung, sign. "Gelbke", um 1920, 8 x 8 cm (Sparke, DEG 104). (Artikelnr. 15764BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris für Dr. H. Ehlert. Stehender weiblicher Akt zwischen übergroßen Farbtuben.
Radierung, sign. "GGelbke", um 1920, 12 x 9 cm (Sparke, DEG 28). (Artikelnr. 15762BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris für Friedrich und Gertrud Bobsien. Ausreitendes Paar nach links, begleitet von Hunden.
Radierung, sign. "GGelbke", um 1920, 8 x 11 cm (Sparke, DEG 18). (Artikelnr. 15795BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris für Oppenheim. Mutter mit Kind auf dem Arm.
Radierung, sign. "G. Gelbke", dat. (19)20, 10,5 x 5 cm.
Sparke, DEG 82. - Beiliegt: 1 Exemplar im Buchdruck. (Artikelnr. 15794BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Gertrud Wilkens. Kahle Allee.
Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1920, 5,5 x 8,5 cm (Sparke, DEG 112). (Artikelnr. 19081EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Harriet Gebhard. Stehender weiblicher Akt mit Spiegelung, darüber schützende Hand.
Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. und dat. "GGelbke (19)23", 13,5 x 8,5 cm (Sparke, DEG 36). (Artikelnr. 19108EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris K. Friedrich. Männlicher Akt, mit ausgebreiteteten Armen schwebend über offenem Buch.
Strichätzung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1925, 10 x 7 cm (Sparke, DEG 32). (Artikelnr. 19098EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Karl Martin Andres. In Lichtfülle stehender weiblicher Akt; große Papierblätter im Hintergrund.
Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1925, 12 x 8 cm (Sparke, DEG 1). (Artikelnr. 19084EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Karl und Gertrud Merck. Riesengestalt in Glasbehälter über Feuer, sechs schürende Menschlein.
Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1925, 11 x 7,5 cm (Sparke, DEG 78). (Artikelnr. 19089EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Käte Seifert. Blick aus einem Fensterrahmen mit Buch, Vorhang und Blumenvasen in eine Landschaft.
Farblithographie mit vier Farben, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1925, 5,5 x 5,5 cm (Sparke, DEG 98). (Artikelnr. 19096EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Lotte Lenze. Sitzende Gestalt mit Kleinkind (Akte).
Aquatinta, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1925, 11,5 x 9 cm (Sparke, DEG 69). (Artikelnr. 19085EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris M. Arndt. Bekleidete Frau, ein nacktes Kind auf dem rechten Knie haltend.
Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1920, 8 x 5 cm (Sparke, DEG 4). (Artikelnr. 19099EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Obermedizinalrat Dr. A. Gelbke. Tisch mit Büchern, Schreibzeug, Totenkopf, Mikroskop und Medizinfläschchen sowie Schale mit Äskulapnatter.
Farblithographie mit drei Farben, mit Bleistift sign. "GGelbke", im Stein dat. "(19)25", 8 x 13 cm.
Sparke, DEG 44. - Der Obermedizinalrat war der Vater des Künstlers. (Artikelnr. 19095EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris R. Blöchinger. Wanderer, als männlicher Akt mit Wanderstock über ein offenes Buch schreitend.
Radierung, mit Bleistift bez. "Selbstdr(uck)" und sign. "GGelbke", um 1925, 15 x 9,5 cm (Sparke, DEG 17). (Artikelnr. 19097EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Renate Kleinert. Stehender weiblicher Akt mit überkreuzten Beinen und emporgestreckten Armen.
Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", dat. 1925, 13,5 x 7 cm (Sparke, DEG 62). (Artikelnr. 19082EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Richard Meissner. Angeschossener Hirsch, nach rechts hochspringend, dahinter Wald.
Radierung und Kaltnadel, mit Bleistift sign. "GGelbke", i.d. Platte dat. "(19)19", 12 x 8 cm (Sparke, DEG 77). (Artikelnr. 19094EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Vera Bakarcic. Sitzender weiblicher Akt.
Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1920, 8,5 x 8 cm (Sparke, DEG 8). (Artikelnr. 19106EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris: "Buch von Adolf Grafe". Eine emporgehobene Hand hält eine Mappe, auf dieser arbeitet ein Grafiker, rechts eine Druckerpresse.
Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", i.d. Platte dat. "(19)21", 11,5 x 7 cm.
Sparke, DEG 46. - Der Lehrer in Dresden verfaßte 1925 mit M.E. Philipp ein Werk über Exlibris und Gebrauchsgrafik sowie 1934 eine Biografie des Ma... (Artikelnr. 19093EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris: "Buecherei von Hans u. Hanni Semmel". Blick in eine Bibliothek, lesender Herr am Fenster mit Gebirgsblick, links Klavierspielerin.
Heliogravüre von G. Gelbke, um 1920, 7,5 x 5,5 cm (nicht bei Sparke, DEG). (Artikelnr. 19112EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris: "Franz Buchholz". Zwei Männer und zwei Frauen, umfallende Riesenschubladen.
Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", i.d. Platte dat. "(19)21", 11,5 x 9 cm (Sparke, DEG 20). (Artikelnr. 19109EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris: "Mein Buch Ch. Arndt". Herabschwebendes Kind über Landschaft.
Radierung, sign. "GGelbke", dat. "(19)07", 9 x 5 cm.
Sparke, DEG 3; 2. Ex. von insges. 20. (Artikelnr. 19079EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris: "Mein Buch Erna Bansen". Landschaft mit lesender Frau, vorne überdimensionale Rose.
Radierung mit Kaltnadel, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1920, 10 x 5 cm (Sparke, DEG 9). (Artikelnr. 19105EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris: "zu eigen Franz Klein Baumeister". Vier weibliche und männliche Akte an offenem, brennendem Buch, daraus ein Phönix entsteigend.
Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1925, 13,5 x 9,5 cm (nicht bei Sparke, DEG). (Artikelnr. 19103EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Fünf Geburtsanzeigen.
Kaltnadelradierungen u.a., jeweils mit Bleistift sign. "GGelbke", 1918 bis 1937, von ca. 11,5 x 7 cm bis 15,5 x 6 cm.
Vorhanden: Peter Lummerzheim, Kind auf Storch (1918); Elfriede Lummerzheim, Kind auf Krokusblüte (1922); Renate Arndt, K... (Artikelnr. 19113EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Fünf Neujahrsglückwünsche des Ehepaares Dr. Hermann Lummerzheim.
Kaltnadelradierungen u.a., jeweils mit Bleistift sign. "GGelbke", 1934 - 1939, von ca. 10 x 8,5 cm bis ca. 12 x 8,5 cm.
Vorhanden die Jahre 1934, 35, 36, 38, 39. Die Motive sind Kind mit Füllhorn, Autolimousine, Autoscheinwerferlicht auf ... (Artikelnr. 19076EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Ostern 1916. "Frieden 1914 - 1918". Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Radierungen, jeweils mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1916, 5 x 4 cm bzw. 8 x 7,5 cm.
Ostern: Kreuz in Form eines im Boden steckenden Schwertes, dazu vier Menschen, dahinter aufgehende Sonne. "Frieden": Friedensengel mit Palme auf einem S... (Artikelnr. 19117EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Zwei Ausstellungseinladungen.
Kaltnadelradierungen (2x) bzw. Farblithographie, jeweils mit Bleistift sign. "GGelbke", 1920 bzw. 1932, 10 x 5,5 (2x) bzw. 9 x 15,5 cm.
Vorhanden: "Ausstellung R.Birnstengel Aquarelle Emil Richter 8. - 22. XII. 1920 G.Gelbke Zeichnungen", ... (Artikelnr. 19114EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG REITTER (1898 - 1944). - Eigenexlibris. Ansicht von Steyr über den Fluß.
Holzschnitt, bez. "Steyr" und dat. "1923", 10 x 8 cm.
Jörg Reitter war zeitweise Zeichenlehrer in Steyr. (Artikelnr. 19185EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GEORGE MORLAND (1763 - 1804). - A litter of foxes. Zwei Rotfüchse mit ihren zwei Jungtieren im Wald.
Altkol. Schabkunstblatt in Braun von J. Grozer nach "Animals by C. Loraine Smith, Esqr., Landscape by G. Morland", London, dat. 1797, 45 x 60,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 159: Morland "wurde schnell beliebt durch seine Sittenbilder, ...... (Artikelnr. 19663BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
GERBER. - Simon Coriar. Ein Gerber. Hüftbild im Oval eines Gerbers in Arbeitskleidung der Zeit um 1780, mit Schabeisen beim Bearbeiten eines Leders, unten Legende.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei M. Gleich, Augsburg, um 1780, 8 x 7 cm. (Artikelnr. 33498EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
GERECHTIGKEIT. - Gerechtigkeit wahr mein Kleid, das ich anzog wie einen Rock; und mein Recht wahr mein Fürstliche Huth. Drei untereinander in Medaillons gestochene Allegorien und daneben ebenso im Medaillon gestochene Bibelzitate.
Kupferstich von J.F. Fleischberger, um 1650, 18 x 12 cm.
Der oberste der drei Kupferstiche zeigt die Waage der Justitia, die von göttlicher Hand über eine abgelegte Robe mit Hut gehalten wird. Darunter: "Sihe! Ich lege meine Wort in dein... (Artikelnr. 39126EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GERECHTIGKEIT. - Wer will zu meiner Pforten ein, Der muß mit Gerechtigkeit erfüllet seyn. Petrus mit dem Schlüssel zeigt einem Gläubigen, der um Aufnahme bittet, die Waage der himmlischen Gerechtigkeit. Darunter die Losung.
Kupferstich bei P.J. Busch, Augsburg, um 1760, 6 x 5 cm.
Etwas knittrig. (Artikelnr. 40249EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Brauchtum. - Wehrhaftmachung eines jungen Germanen durch Entgegennahme eines Speeres im Kreise der Krieger.
Aquatinta von W. Nilson nach J. Volz bei H. Schweitzer, um 1830, 28 x 34,5 cm.
Aus Münch, E., "Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes"; Rümann 333. (Artikelnr. 34521EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Gepiden. - Gepida. Ganzfigur stehend nach links eines gepidischen Kriegers mit einem Säbel und einem Morgenstern bewaffnet. Er trägt eine Rüstung aus Helm, Kettenhemd und -hose, Brustpanzer, Panzerschürze sowie Schuhe mit
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40,5 x 30 cm.
Wussin 149; Hollstein 181; British Museum, 1839, 0413.252. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43136EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Goten. - Gothus. Ganzfigur stehend eines gotischen Kriegers mit Schwert, Dreizack, Streitaxt und Bogen bewaffnet. Er trägt einen Helm sowie ein Kettenhemd, eine Kettenhose und eine Felljacke.
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 39 x 29,5 cm.
Wussin 145; Hollstein 177; British Museum, 1839, 0413.248. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43133EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Herulen. - Herulus. Ganzfigur stehend nach rechts eines Herulen mit Bogen und Krummsäbel bewaffnet. Er trägt einen Lendenschurz, Sandalen und einen Helm.
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 39,5 x 30 cm.
Wussin 148; Hollstein 180; British Museum, 1839, 0413.251. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43135EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Markomannen. - Macomanus. Ganzfigur stehend eines bärtigen Markomannen mit langen Haaren und einer Kopfbedeckung aus Zweigen. Er ist mit Lanze und Schild bewaffnet und trägt eine Weste, die wie auch das Schild aus Leder zu s
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40 x 29,5 cm.
Wussin 150; Hollstein 182; The British Museum, 1839, 0413.253. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Bl... (Artikelnr. 43139EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Mores et Ritvs Veterum Germanorum. Vier Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstich von M. Merian, um 1649, 26 x 35 cm.
Gezeigt werden auf vier Darstellungen Sitten und Gebräuche der Germanen: 1. Opfer und Gottesdienst. 2. Waffen und Ritterspiele. 3. Mahlzeiten und Geister. 4. Haushalt und Wohnung. - Mit gegl... (Artikelnr. 1002GG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Quaden. - Quadus. Ganzfigur stehend nach links eines quadischen Kriegers mit Lanze und Dolch bewaffnet. Seine Rüstung besteht aus einem Helm, einer Halsberge, die das Gesicht bis unter die Nase bedeckt, einem Brustpanzer mit
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40 x 29,5 cm.
Wussin 151; Hollstein 183; British Museum, 1839, 0413.254. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43138EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Sueben. - Suevus. Ganzfigur stehend eines suebischen Kriegers nach links blickend, mit Schwert, Brust- und Oberarmpanzerung, Kniekacheln, Kettenhemd und Waffenrock sowie einem Pelzumhang.
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 39 x 29,5 cm.
Wussin 147; Hollstein 179; British Museum, 1839, 0413.250. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43132EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Vandalen. - Wandalus. Ganzfigur stehend eines Vandalen mit einer Hellebarde und einem Dolch bewaffnet. Er trägt einen Helm mit Nackenschutz, ein gepanzertes Hemd, eine gepanzerte halblange Hose, Fäustlinge sowie einen kurzen
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40 x 30 cm.
Wussin 146; Hollstein 178; British Museum, 1839, 0413.249. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt VI... (Artikelnr. 43134EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHENKANHÄNGER. - Muttertag. - Der Mutter in dankbarer Liebe. Anhänger in Herzform mit Vergissmeinnicht.
Farblithographie, um 1890, ca. 5,5 x 5,5 cm (minimal fleckig). (Artikelnr. 13135BG)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Allegorien. - Mythologie. - Szenen aus der oranischen und englischen Geschichte (Nagler). Vier (von sechs) sog. 'Tableux Vivants', ausgestellt beim Einzug der Königin Henrietta Maria, Tochter Heinrichs IV., in Amsterdam 164
4 Kupferstiche von P. Nolpe nach J. Wildens, 1642, je ca. 30 x 37 cm.
Nagler, Nolpe 28; Hollstein 162-173; Muller 1863. - Die Szenen, jeweils mit 8zeiligen Versen, zeigen: 1. "Alius nascetur Achilles". Ganzfiguren von Maria und Karl, im Ve... (Artikelnr. 35723EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Deutscher Bruderkrieg 1866. - C' est drole! ... Celui là n'a pas l'air content de prendre ses vacances. Ein Vater sagt zu seinem Sohn: "Das ist kurios! Der da (=der Kriegsgott Mars) hat nicht genug Atem, um sich seinen Urla
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 13.8. 1866, 26 x 22 cm.
Delteil 3516. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38005EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Deutscher Bruderkrieg 1866. - Hi! HI! .. Il m'a l´ché le beurre de ma tartine!" Ein Kind mit der Aufschrift "Confederation Germaique" beklagt sich bei einem preußischen Soldaten, er habe ihm die Butter vom Brot genommen.
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 3.5. 1867, 25 x 21,5 cm.
Delteil 3570. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38007EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Deutscher Bruderkrieg 1866. - Se demandant si, le duel fini, ils ne vont pas être plumés. Ein preußischer und ein österreichischer Soldat reichen sich nach einem Degenduell die Hände, dahinter als aufgeregtes Federvieh
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 6.9. 1866, 25 x 21,5 cm.
Delteil 3521. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38006EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Zeittafel. - Chaine de l'histoire sacrèe/ prophane. Zwei senkrechte Zeittafeln für die geistliche und die weltliche Geschichte.
Kupferstich von Chatelain, 1705, 33 x 44 cm.
Von 4000 v. Chr. bis 1702 n.Chr. werden stammbaumartig Zusammenhänge gezeigt für Dynastien und Herrscher, verschiedene Reiche, die biblischen Gestalten seit Adam und Eva usw. - Mittelbug. (Artikelnr. 31707EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Zeittafel. - Weltgeschichte. - Allgemeine Übersicht der Weltgeschichte von den aeltesten Zeiten bis auf gegenwärtige in Strömen und Flüßen dargestellt von Friedrich Strass. Die Zeittafel beginnt 3984 Jahre vor Christus
Altkol. Kupferstich bei V. Zanna, Augsburg, dat. 1818, 138 x 68 cm (von 3 Platten gedruckt).
Seltene frühe Ausgabe von Strass' großem und farbenprächtigem Zeitdiagramm, das die miteinander verbundenen Ströme der Geschichte verschiedene... (Artikelnr. 1809GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Zeittafel. - Weltgeschichte. - Bildliche Darstellung der Weltgeschichte, von der ältesten bis auf die neueste Zeit. Die Zeittafel beginnt 3984 Jahre vor Christus und endet im 19. Jahrhundert.
Altkol. Lithographie als "Beiblatt zum Archiv für Natur", dat. 1842, insgesamt 77,5 x 51 cm (von 2 Platten gedruckt).
Vergleiche mit der Zeittafel "Strom der Zeiten". - Nicht zusammengesetzt. Mit geglätteten Faltspuren, links teils etwas... (Artikelnr. 22407BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.