Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 39578EG
    KARIKATUR. - Zahlungserinnerung. - A small account sir - may have slipped your memory. Einem recht beleibten Mann, der sich von seinem dunkelhäutigen Diener beim Auskleiden helfen lässt, tritt ein schmaler Geschäftsmann mit seinem Gehi

    Lithographie von Hunt nach Bunbury bei Hullmandel, London, 1826, 27 x 36 cm.
    The British Museum, 1877,1013.1105. - Aus: Facsimiles of Sketches by H.W. Bunbury Esqre never before published. - Bis an den Rand beschnitten. (Artikelnr. 39578EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  2. KATZEN. - Stehender Mann mit Poncho und Kappe, eine Katze im Arm haltend.

    Lithographie, um 1840, 18,5 x 10,5 cm.
    Alt aufgezogen, im Randbereich z.T. wasserfleckig. (Artikelnr. 29867EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  3. 43648EG
    KINDER. - Großvater. - La leçon du Grand Papa. Ein alter Mann mit einem Buch in der Hand, sitzt im Vorgarten eines kleinen Anwesens, während ein Knabe vor ihm steht und ihm aufmerksam zuhört.

    Lithographie von Nicolas-Toussaint Charlet, um 1840, 11 x 13 cm.
    Paris Musées, G. 6039. - Oben rechts num. "Nr. 6". - In den breiten Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 43648EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  4. 41324EG
    KINDER. - Karikatur. - Laissez mes petits anges vous finirez par ennuyer Monsieur. Obgleich ihre beiden Kinder einen älteren Mann zwicken und necken, befürchtet die junge Mutter, daß sich der Herr langweilen könnte.

    Altkol. Lithographie bei Aubert Galerie Vero Dodat, Paris, um 1840, 21 x 18 cm.
    Oben mit geringen Bildverlust beschnitten. Das Blatt auf altem Vorsatzpapier montiert. (Artikelnr. 41324EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  5. 40628EG
    KINDER. - Unfruchtbarkeit. Ein Mann bittet den Herrn auf Knien um das Wunder einer Empfängnis für seine Frau.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1600, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40628EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  6. 40627EG
    KINDER. - Von einer unfruchtbaren hausfrauen. Ein Mann bittet den Herrn auf Knien um das Wunder einer Empfängnis für seine Frau.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1559, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Der Holzschnit etwas flau. (Artikelnr. 40627EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  7. 22203BG
    KOSTÜME. - Eine junge Frau und ein junger Mann in historischen Kostümen des 16. Jahrhunderts, in aufwendiger Umrahmung.

    Altkol. Lithographie von Cigoux nach Kaeppelin bei Rittner & Goupil, 1834, 42 x 29,5 cm.
    Lipperheide Ub 11. - Aus: "Bals de l'opéra. Costumes du quadrille historique". - Mit Lichtschatten und einem hinterlegten Papierdurchbruch. (Artikelnr. 22203BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  8. 22204BG
    KOSTÜME. - Eine junge Frau und ein älterer Mann in historischen Kostümen von 1794, in aufwendiger Umrahmung.

    Altkol. Lithographie von Bouche nach Kaeppelin bei Rittner & Goupil, 1834, 42 x 29,5 cm.
    Lipperheide Ub 11. - Aus: "Bals de l'opéra. Costumes du quadrille historique". - Mit Lichtschatten, etwas gebräunt. (Artikelnr. 22204BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  9. 40537EG
    KRIEGSFÜHRUNG. - Grabenbau. - Von undergraben und versprengen. Vor der Befestigungsanlage einer größeren Stadt graben zahlreiche Männer mit Schubkarren und Spaten einen Graben.

    Holzschnitt von J. Amman, 1573, 10 x 14 cm.
    Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt CLXXXI; verso Typographie. (Artikelnr. 40537EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  10. 40527EG
    KRIEGSFÜHRUNG. - Schanzenbau. - Von Zuschantzung ein Statt oder Flecken zubeschiessen. Vor der Befestigungsanlage einer größeren Stadt graben zahlreiche Männer mit Schubkarren und Spaten eine Schanze.

    Holzschnitt von J. Amman, 1573, 10 x 14 cm.
    Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt LXXXVI; verso Typographie. (Artikelnr. 40527EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  11. 40523EG
    KRIEGSFÜHRUNG. - Schreiber. - Ein Mann mit einem Bogen Papier in der Hand steht neben seinem Schreibtisch in einem Feldlager.

    Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
    Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie, Blatt CCCXXVIII. (Artikelnr. 40523EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  12. 22220BG
    KURDEN. - Kurden. Kurdischer Kämpfer in traditioneller Tracht mit Gewehr, im Hintergrund Mann mit Turban und Pfeife.

    Altkol. Holzstich, um 1860, 10,5 x 17,5 cm.
    Aus Heinrich Berghaus "Die Völker des Erdballs". - Oben Spuren von alter Montage. (Artikelnr. 22220BG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  13. 39288EG
    LANDSCHAFT. - Felsen. - Großer Felsen in gebirgiger Landschaft. Drei Männer bearbeiten am rechten Rand des Bildes Holzstämme. In der Mitte ragt ein mächtiger Felsen in die Höhe.

    Radierung auf Bütten von Franz Gabet nach Martin von Molitor, um 1800, 20 x 25 cm.
    Der Wiener Künstler F. Gabet radierte u.a. nach Motiven von Martin von Molitor (1759-1812). - Im Plattenrand unten rechts signiert und mit "197" mögliche... (Artikelnr. 39288EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  14. 39287EG
    LANDSCHAFT. - Felsen. - Großer Felsen in hügeliger Landschaft. Eine Frau und ein Mann sammeln Holz vor einem Felsen, auf dem ein hölzerner Verschlag oder eine alte Scheune steht. Am rechten Bildrand erkennt man eine Felsspalte und eine

    Radierung auf Bütten ohne Titel und Signatur, um 1800, 20 x 24,5 cm.
    Dem österreichischen Landschaftsmaler und Radierer Martin von Molitor (1759-1812) zugeschrieben. - Leicht braunfleckig, bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 39287EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  15. 40800EG
    LANDSCHAFT. - Italien. - Tief verlaufendes Flußbett in südlicher Landschaft. Im Vordergrund drei Männer mit Keschernetzen und Körben. Oberhalb des steilen Ufers antike Gebäude.

    Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1830, 18,5 x 34,5 cm.
    Verso hs. bez. "Ruines du Palais du empereurs a Rome" und randlos beschnitten. (Artikelnr. 40800EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  16. 39027EG
    LANDSCHAFT. - Ruine. - G. Poussin. Ruine mit einem hohen Torbogen, daneben ein Gebäude in dem man Personen beim Trocknen von Wäschestücken erkennt, im Vordergrund ein rastender Mann mit seinem Hund.

    Radierung in Crayonmanier von Vauthier und Boquet nach G. Poussin, um 1790, 24,5 x 39 cm.
    Wohl Tafel aus einem Gallerie-Werk. - Oben links in der Platte num. "74". (Artikelnr. 39027EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  17. LANDWIRTSCHAFT. - Ernte. - Der Acker. Zwei Frauen mit Sicheln bei der Getreideernte, dahinter Männer beim Binden der Garben.

    Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1707, 10 x 12 cm.
    Aus Abraham a Sancta Clara "Huy und Pfui der Welt", auf der ganzen Buchseite, mit zusätzlichem Textblatt. - Im Rand- und Schriftbereich mit Altersspuren. (Artikelnr. 22927EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  18. 26043CG
    LEBENSALTER. - Die Kindheit oder Knabenalter. Zwei Darstellungen nebeneinander auf einem Blatt: links ein Schüler beim Lernen im Studierzimmer mit Lehrer, rechts zwei Männer beim Kartenspiel, daneben raufende Knaben.

    Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18,5 x 29,5 cm.
    Schott 1813-16, 1. - Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Da wird der Grund gelegt im Lesen, Schreiben, Sprachen / Und in das zarte Herz viel gutes eing... (Artikelnr. 26043CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  19. 20569BG
    LEBENSALTER. - Jünglings u. Jungfräuliche Alter. Blick in ein Studierzimmer mit Sekretär und Bücherregal. Eine junge Frau bei der Handarbeit und ein junger Mann beim Abzeichnen einer Büste. Im unteren Drittel Inschrift.

    Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16,5 cm (Bilddarstellung 17 x 16,5 cm).
    Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Im unteren Bildbereich leicht oxydiert, der untere Bereich der Insch... (Artikelnr. 20569BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  20. 20570BG
    LEBENSALTER. - Männliche Alter. Blick in ein Wohnzimmer, der Mann am Schreibtisch bei der Arbeit, seine Frau mit Kleinkind am Tisch beim Teig auswalgen, im Hintergrund ein Bücherregal. Im unteren Drittel Inschrift.

    Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16,5 cm (Bilddarstellung 17 x 16,5 cm).
    Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Nur minimal fleckig. (Artikelnr. 20570BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  21. 7633CG
    LEBENSSTUFEN. - Das Stufenalter des Menschen. Auf einer fünfstufigen auf- und absteigenden Treppe stehen Männer, zwei Paare und ein Kind im Alter von 10 bis 100 Jahren.

    Altkol. Federlithographie bei May, Frankfurt, um 1870, 21 x 31 cm.
    Unter einem Halbbogen mit Zweizeiler hübsche, kolorierte Paradiesszene mit Adam und Eva. - Nur minimal fleckig. (Artikelnr. 7633CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  22. 42690EG
    LUCRETIA. - Lucretia stößt sich im Beisein ihres Mannes Lucius Tarquinius Collatinus vor Kram über ihre Vergewaltigung den Dolch in die Brust.

    Radierung von A.J. Prenner nach Tizian, Wien, 1728, 21,5 x 16 cm (mit schmalem Rändchen). (Artikelnr. 42690EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  23. MEDARDUS THOENERT (1754 - 1814). - Brustbild im Profil nach rechts eines jungen Mannes.

    Radierung, i.d. Platte bez. und sign. "Prof. Oeser del. Thoenert aq. fort. f.", 1773/76, 8 x 6,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 43: Thoenert radierte 1773/76 "Köpfe nach Oeser". - Mit Rändchen um die Plattenkante, verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 33269EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  24. 21632BG
    MILITARIA. - Bayern. - Militärbeamte. - Regimentsarzt. Bataillonsquartiermeister. Bataillons-Auditor. Die drei Männer stehen im Gespräch in einer Gruppe zusammen.

    Altkol. Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 23,5 x 21 cm.
    Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 27. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Diese Lithographie ist nicht im großen Kos... (Artikelnr. 21632BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  25. 40512EG
    MILITARIA. - Feldzeugmeister. - Ordnung des Geschützes. Ein Mann mit großer Fellmütze und geschultertem Spaten. Hinter ihm ist eine Befestigungsanlage mit Geschützen und Zelten zu sehen.

    Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
    Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt CXLVI; verso Typographie und ein weiterer Holzschnit... (Artikelnr. 40512EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  26. 40506EG
    MILITARIA. - Schreiber. - Antonii Torquati Prophecey. Ein Mann mit einem Bogen Papier in der Hand steht neben seinem Schreibtisch in einem Feldlager.

    Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
    Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie, Blatt CLXXVI. (Artikelnr. 40506EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  27. 40517EG
    MILITARIA. - Wagenmeister. - Von Kriegßerfahrenheit. Ein Mann in der klassischen Gewandung eines Landsknechts mit Wams, Hut und Schaftstiefeln blickt auf einen Wagentross hinter sich.

    Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
    Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie, Blatt LII. - Der Wagenmeister war für... (Artikelnr. 40517EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  28. 39851EG
    MODE. - Gastronomie. - Ein junger Mann mit Jakobinermütze trägt Brot, Gemüse, Fleisch und drei Weinflaschen vom Markt nach Hause. Mit französischem Untertext.

    Altkol. Lithographie von Langlumé nach Pigal bei Gihaut et Martinet, um 1830, 16,5 x 19 cm.
    Aus "Moers parisiennes", Nr. 7. (Artikelnr. 39851EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  29. 8000DG
    MODE. - Pferderennen. - Die Sachverständigen. Mäntel von Stawropulos & Moldauer. Zwei Männer und eine Frau in modischen Mänteln beim Pferderennen in Berlin Hoppegarten.

    Pochoirkolorierte Lithographie von Kretschmann, 1922, 21 x 15 cm.
    Lipperheide Zb 300. - Aus dem Berliner Modejournal "STYL. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens". Erschienen in Berlin, Erich Reiss (Prospero Verlag), 1922-... (Artikelnr. 8000DG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  30. 39752EG
    MOSES. - Moses nimmt Abschied. In einem ägyptischen Tempel umarmt der junge Moses eine prächtig gekleidete Frau. Mehrere Männer sind Zeuge des Abschieds.

    Altkol. Lithographie nach Severin Benz, um 1850, 32 x 26 cm.
    Auf feines Leinen aufgezogen, ohne Rand. (Artikelnr. 39752EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  31. 22169BG
    MYTHOLOGIE. - Amor. - Le Delire d'Amour. Eine nackte junge Frau umarmt die Statuette eines Mannes mit spitzen Ohren, rechts dahinter der geflügelte Amor mit zwei Turteltauben.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Auguste Desnoyers nach Henry, um 1810, 32,5 x 26 cm.
    Nagler Bd. III, S. 507-510. - Die Ränder mit wenigen geschlossenen Randeinrissen, wenig angestaubt. (Artikelnr. 22169BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  32. 21558BG
    NARREN. - Ehrvergessener Narr. - Ehrvergeßne Narr. Ein junger Mann streckt seinem Vater, der aus dem Fenster schaut, die Zunge raus. Unten Sinnspruch.

    Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
    Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 16 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Weil er sein Eh... (Artikelnr. 21558BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  33. 21553BG
    NARREN. - Geschwätziger Narr. - Gschwäziger Narr. Ein Mann mit einem Papagei auf seinem Arm und Gänsen zu seinen Füßen. Unten Sinnspruch.

    Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
    Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 22 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Der Gänß und ... (Artikelnr. 21553BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  34. 21550BG
    NARREN. - Gschamiger Narr. - Geschamiger Narr. Ein Mann schämt sich seiner Sünden vor einem Priester. Unten Sinnspruch.

    Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
    Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 33 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Der Sünden sch... (Artikelnr. 21550BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  35. 21548BG
    NARREN. - Mannsüchtiger Narr. - Mannsichtiger Narr. Eine Frau an einem Tisch sitzend und den Kopf aufstützend, träumt von galanten Männern. Rechts im Hintergrund schlägt ein Mann seine am Boden liegende Frau. Unten Sinnspruch.

    Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
    Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 29 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Von Männern ta... (Artikelnr. 21548BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  36. 21561BG
    NARREN. - Sorgfältiger Narr. - Sorgfältiger Narr. Ein alter Mann verzweifelt an seinem Tisch sitzend, umgeben von seinen Vorräten. Unten Sinnspruch.

    Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
    Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 21 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Hier sizt ein a... (Artikelnr. 21561BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  37. 21554BG
    NARREN. - Verzweifelter Narr. - Verzweiflende Narr. Ein hoffnungsloser Mann steht am Tisch des Teufels und hält sich ein Messer an die Brust, auf dem Tisch und davor Geldmünzen und Geldsäcke. Unten Sinnspruch.

    Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
    Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 22 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Da ist der teuf... (Artikelnr. 21554BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  38. OBERBAYERN. - Männerporträt. - Ein Münchner. Münchner Prof(essor) in der Hütte. Halbfigur nach halblinks eines bärtigen Mannes mit Brille.

    Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, bez. wie oben, sign. und dat. "1923", 16 x 12 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid d... (Artikelnr. 18511CG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  39. 19198EG
    OTTO RÜCKERT (um 1880 - nach 1925). - Exlibris "Gust. Drobner zu eigen!" Auf einem riesigen Buch "Also sprach Zarathustra. Nietzsche" sitzt ein lesender Mann, darüber ein Rosenhag.

    Farblithographie, i.d. Platte sign. und dat. "Otto Rückert (19)08" 9 x 6 cm.
    Beiliegen: Das selbe Exlibris, Lithographie in Schwarz. "Ex libris Agnes Drobner". Musizierendes Paar in mittelalterlicher Kleidung. Lithographie, ebenso. Insges... (Artikelnr. 19198EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  40. PAUL SÜSS (tätig um 1930/40). - Exlibris für Ali Streck. Sternbild Jungfrau. Stehender weiblicher Akt im Schriftrund, in Händen Lilie und Spiegel, seitlich die Zeichen für Jungfrau, Frau und Mann.

    Zweifarbige Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "Suess 1933", 6,5 x 5 cm.
    Im Rund steht: "Ich bin ein Mensch - drum ist nichts Menschliches mir fremd". (Artikelnr. 26499EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  41. 40691EG
    PETRARCAMEISTER. - Abschied. - Von dem abwesen der freunde. Ein Mann sitzt einsam vor seinem Haus, denn sein Freund hat sich wohl für lange Zeit verabschiedet.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1559, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. - Der Holzschnitt etwas flau. (Artikelnr. 40691EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat