Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 19032EG
    ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Franz J. Kaiser. Ganzfigur nach halbrechts eines Arbeiters bzw. Melkers (Porträt des Eigners?), in Händen das Modell eines Bauernhofes, links oben Medaillon mit Kuhkopf.

    Radierung, in der Platte sign. "A. Cossmann", 1910, 11,5 x 5,5 cm.
    Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 35. - Kaiser arbeitete im österreichischen Ministerium für Milchwirtschaft. (Artikelnr. 19032EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  2. 19011EG
    ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Hans Bramberger. Halbfigur en face des Eigners(?), auf den Schultern einen Knaben mit Schiefertafel, vor sich drei Kinderköpfchen.

    Radierung, in der Platte sign. und dat. "A. Cossmann 1908", 13,5 x 8 cm.
    Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 20. - Verso Stempel der Sammlung H. Bauer. (Artikelnr. 19011EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  3. ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Hedwig Reichert. Margueriten mit Schmetterling, im Oval.

    Radierung, in der Platte sign. "A. Cossmann", 1912, 8 x 5 cm.
    Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 49. (Artikelnr. 19036EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  4. ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Helene Elise Richter. Junge Frau beim Briefeschreiben, nach einer Miniatur der italienischen Frührenaissance.

    Radierung, in der Platte sign. "A. Coßmann", 1907, 9,5 x 8,5 cm.
    Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr.17. - Beiliegt: Das selbe Exlibris als Offsetdruck. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 19022EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  5. ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Hermann Kiewy. Auf einem Band der "Allgemeinen Deutschen Biographie" sitzt eine Frauengestalt mit Girlande in Händen, davor mehrere alte Münzen, unten Faksimile eines Briefes von Niembsch-Lenau

    Kupferstich, i.d. Platte sign. und dat. "A. Cossmann 1914", 12 x 6,5 cm.
    Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 60. - Der Autographensammler Kiewy (gest. 1924) war Kaufmann in Hamburg. (Artikelnr. 19039EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  6. ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Karl Probst. Halbfigur nach dreiviertellinks einer Lautenspielerin, seitlich Jagd- und Pulverhorn bzw. Pinsel und Palette, in barocker Umrahmung.

    Kupferstich, i.d. Platte sign. "Alfred Cossmann", 1918, 10,5 x 8 cm.
    Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 67. - Der Bildnis-, Genre- und Stillebenmaler Karl Probst (1854 - 1924) lebte in Wien. (Artikelnr. 19043EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  7. ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Marco Birnholz. Initialen "MB" mit Pentagramm, alchemistischen Zeichen und Inschrift "Arkanum" im Schriftoval.

    Kupferstich, mit Bleistift sign. "Alf. Cossmann", 1931, 6 x 4,5 cm.
    Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 142; die Platte wurde verworfen. - Der aus Galizien stammende jüdische Apotheker und Exlibris-Sammler Marco Brinholz (1885 -... (Artikelnr. 19030EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  8. 19040EG
    ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Marianne Parma. Junge Frau in antiker Tracht gibt einer älteren Frau zu trinken, darüber Früchtekorb und Goethezitat.

    Kupferstich, i. d. Platte sign. und dat. "Alf. Cossmann 1914", 11,5 x 6,5 cm.
    Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 59. - Das Zitat lautet: "Soll es reichlich zu dir fließen/ Reichlich andre lass geniessen". (Artikelnr. 19040EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  9. 19048EG
    ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Oskar Leuschner. Mittig entspringt Athene dem Haupte des Zeus, links Halbfigur des Eigners(?) mit einem Korb Bücher, darüber drei "Analphabeten", rechts schleppen zwei Männer Bücher herbei mi

    Radierung, in der Platte sign. und bez. "Alf. Coßmann Rad.", 1907, 11,5 x 15 cm.
    Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr.16. - Der Schriftsteller Oskar Leuschner (1870 - 1935) schrieb unter dem Pseudonym Erich Stark. (Artikelnr. 19048EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  10. ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Richard Doetsch-Benziger Basel. Knabe mit Füllhorn zwischen den drei Initialen, im Schriftoval.

    Kupferstich, in der Platte sign. "A. Cossmann", 1932, 5 x 4 cm.
    Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 147. - Richard Doetsch-Benziger (1877 - 1958) war Apotheker, Bücher- und Kunstsammler in Basel. Beiliegt: Exlibris Richard u. F... (Artikelnr. 19013EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  11. ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Rosa Adamus. Montpreis. Gesamtansicht im Oval der Burgruine Montpreis in Untersteiermark.

    Radierung von A. Cossmann, 1905, 9,5 x 5,5 cm.
    Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 8. - Beiliegt: Das selbe Exlibris als Offsetdruck. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 19026EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  12. ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Rosa Adamus. Montpreis. Gesamtansicht im Oval der Burgruine Montpreis in Untersteiermark.

    Radierung, mit Bleistift sign. "Alf. Cossmann", 1905, 9,5 x 5,5 cm.
    Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 8. - Beiliegt: Das selbe Exlibris als Offsetdruck. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Eigenhändig signierte ... (Artikelnr. 19025EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  13. 76,00 € Inkl. MwSt.
  14. ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Spiegler. Marmorkopf einer antiken Göttin im Blütenkranz, unten Inschrift.

    Radierung, in der Platte sign. "A. Cossmann", 1911, 10,5 x 7 cm.
    Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 38. (Artikelnr. 19037EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  15. 18578EG
    ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex-Libris Moritz Von Weittenhiller. Brustbild en face Rembrandts (Selbstporträt), darunter Kartusche mit Darstellung eines Sammlers, der Kupferstiche betrachtet.

    Radierung, in der Platte sign. "A. Coßmann", 1907, 15,5 x 9 cm.
    Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr.14. - Edler von Weittenhiller (geb. 1847) war Heraldiker (Salzburger Adel) und 1903 Mitbegründer der "Österreichischen Exlibris... (Artikelnr. 18578EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  16. ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Exlibris "Leopold Therese Walter Pasching". Ornamentale Initialen im schwarzgrundigen Schriftoval, dazu figurale Verzierungen mit Pegasus, Harfe und Medusenhaupt.

    Kupferstich, in der Platte sign. "A. Cossmann", 1925, 9,5 x 6 cm.
    Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 85. - Verso Stempel der Sammlung H. Bauer und ein weiterer Sammlerstempel. (Artikelnr. 19031EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  17. 48,00 € Inkl. MwSt.
  18. ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Neujahrswünsche von Alfred Cossmann für 1936, mit Kalligraphie "Gott behüte Euer Gnaden" usw.

    Kupferstich, mit Bleistift sign. "Alf. Cossmann", 1935, 6,5 x 4,5 cm.
    Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 162. - Eigenhändig signierte Blätter von Cossmann sind selten. (Artikelnr. 19021EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  19. 19350EG
    ALFRED PETER (geb. 1877). - Exlibris für Erich u. Elfriede Hartmann. Doppelporträt der Eigner, dahinter Lichtgestalt.

    Holzschnitt, im Holzstock ligiertes monogr. "AP", um 1920, 12 x 8,5 cm.
    Der Maler Erich Hartmann (geb. 1886) lebte in Hamburg. (Artikelnr. 19350EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  20. 20572BG
    ALLEGORIE. - Armut. - Armuth. Blick in eine Dachstube, die Mutter stillt das Baby, der kleine Sohn steht halb nackt beim Vater, rechts eine Kinderwiege, oben hängt Wäsche zum Trocknen. Im unteren Drittel Inschrift.

    Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16 cm (Bilddarstellung 16,5 x 16 cm).
    Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Nur in den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 20572BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  21. 41548EG
    ALLEGORIE. - Ausschweifung. - Halbfigur einer züchtig gekleidete jungen Frau mit langen Haaren und Stirnschmuck. In der einen Hand hält sie eine tote Schlange und mit der anderen den abgetrennten Kopf eines Steinbocks.

    Altkol. Kupferstich monogr. "RB" nach H. Aldegrever, um 1550, 8,2 x 6,4 cm.
    Vgl. Bartsch 1802-1821, 132; The New Hollstein German, 132. - Seitenverkehrte Kopie eines Stichs von H. Aldegrever mit dem Titel "Intemperantia" von 1528. - Das Mo... (Artikelnr. 41548EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  22. 21957BG
    ALLEGORIE. - Botanik. - Allegorische Darstellung auf die Botanik und die Gartenkunst. Vor einem großen Sockel sitzt die weibliche Personifikation der Botanik neben einer Volute auf der mehrere Pflanzen, darunter ein Kaktus und eine Passi

    Schabkunstblatt in Blau gedruckt von Baumgartner bei Johann Jakob Haid, um 1735, 32 x 20 cm.
    Frontispiz aus: "Phytanthoza iconographic", Regensburg 1735 im ersten Band des Apothekers und Botanikers Johann Wilhelm Weinmann (1683-1742) ersch... (Artikelnr. 21957BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  23. 34564EG
    118,00 € Inkl. MwSt.
  24. 24565EG
    ALLEGORIE. - Frieden. - Post nubila Phoebus. Rechts steht die weibliche Allegorie des Friedens, links sitzen Athene und Mars, mittig ein Obelisk. Titelblatt von Bd. X des "Theatrum Europaeum" (1665 bis 1671).

    Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 1677, 28,5 x 17,5 cm.
    Athene sitzt auf einer Sphinx. Pax trägt Lorbeer auf dem Haupt, in der Rechten und gewunden um einen Speer. Sie stellt den linken Fuß auf die besiegte Kriegsfurie. Der Obelisk z... (Artikelnr. 24565EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  25. 34318EG
    98,00 € Inkl. MwSt.
  26. 20574BG
    ALLEGORIE. - Gesundheit. - Gesundheit. Ein alter Bote vor einer Dorfschenke, erklärt zwei Jungen wie er in seinem Alter bei guter Gesundheit bleibt, rechts der Hofmeister der beiden jungen Herren. Im unteren Drittel Inschrift.

    Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16 cm (Bilddarstellung 16,5 x 16 cm).
    Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Nur in den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 20574BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  27. 836GG
    ALLEGORIE. - Glück. - Fortuna. Das Glück. Allegorische Darstellung des Glückes.

    Kupferstich von Jeremias Wachsmuth nach Gottfried Eichler, um 1750, 19 x 12,5 cm.
    In der Mitte der Darstellung das Glück als weibliche Person auf einem Sockel stehend. Davor knieen vier Menschen und beten sie an, links neben ihr schwebt C... (Artikelnr. 836GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  28. 19985BG
    ALLEGORIE. - Glück. - La belle fortunata. Allegorie auf das Glück. Halbfigur einer hübschen Italienerin stehend in Tracht in einer italienischen Landschaft.

    Altkol. Lithographie von E. Fechner bei Lemercier, um 1850, 36 x 27 cm.
    Rechts unten Sammlerstempel mit Krone. Gering stockfleckig. (Artikelnr. 19985BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  29. 50157DG
    180,00 € Inkl. MwSt.
  30. 31534EG
    ALLEGORIE. - Hunger. - Sed dum non subito finitur vita etc. Gewalttätige Szene unter Bäumen: Hungernde Männer und Frauen berauben sich gegenseitig und verzehren sogar ein Kind, im Hintergrund städtische Bebauung. Unten Verse in Latein

    Kupferstich von Raphael Custos nach N. de Hoy, Augsburg, 1590/1611, 22,5 x 30 cm.
    Blatt VI aus "Nimbus Calamitatum Humani Generis Lapsi. Platzregen Menschlichr not on tzal. Nach unser ersten Elteren Fall"; Hollstein XVIII (1976, S. 200), N... (Artikelnr. 31534EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  31. ALLEGORIE. - Krieg und Frieden. - Zwei Kinderszenen: Unten Kinder mit Schlangenstab neben Geschütz, Munition, feuerndem Mörser usw. Oben ein Kind auf überreichem Erntewagen: Getreide, Trauben, Obst, Früchte usw. Insgesamt zwei Darstel

    Kupferstich, um 1690, je 6 x 8 cm.
    Alt mit Bleistift bez. "91. 92". - Alt aufgezogen, mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der Sammlung des Kunstmalers Ed. Riedel (1813-1885). (Artikelnr. 36074EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  32. 24606EG
    ALLEGORIE. - Krieg. - Virgil Aeneid. Lib. 6. vers 275. Vestibulum ante ipsum etc. Allegorische Darstellung mit allen Furien und Schrecknissen eines Krieges, oben die Titelblattinschrift zum XVI. Teil des "Theatrum Europaeum" (1701 bis 170

    Kupferstich von G.A. Wolffgang nach Wentzel aus "Theatrum Europaeum", 1717, 27,5 x 18,5 cm.
    Als Illustration zu Vergils Versen werden die dort genannten Begleiterscheinungen eines Krieges (Tod, Raserei, Zwietracht usw.) drastisch dargestel... (Artikelnr. 24606EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  33. 21661BG
    ALLEGORIE. - Kunst. - Ein in eine Toga gehüllte Frau mit Lorbeerkranz in den Haaren und einer Weinrebe in der Rechten, steht vor prächtigen Gebäuden, Säulen, Vasen und Schiffen. Unten Sinnspruch.

    Kupferstich von Melchior Küsel nach Johann Wilhelm Baur, um 1670, 20,5 x 21,5 cm.
    Der freyen Künsten Zier hat heutigs Tags erlanget / Den allerhöchsten Grad. Die Mahlerey die pranget, Mit ihrem grossen Rohm, und Kund=Vollkommenheit / Wo... (Artikelnr. 21661BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  34. 41969EG
    ALLEGORIE. - Laster. - Les excez de la bouche sont la mort de l´ame. Allegorie auf die Gefräßigkeit, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von Pierre Daret, Paris, 1646, 18,5 x 14,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. VIII, S. 400. - Aus: Gomberville, M. de, La doctrine des moers, Paris, 1646. - Oben rechts die Ziffer 35. - Zu Deutsch "Die Exzesse des Mundes sind der Tod der Se... (Artikelnr. 41969EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  35. 22012BG
    ALLEGORIE. - Liebe. - L'Amour Medecin (Amor als Arzt). Allegorische Darstellung auf die Liebe. Blick in einen Saal in dem eine junge Dame in schönem Gewand mit Perlenketten steht, rechts von ihr Armor als "Liebes Doktor" der ihren Arm h?

    Kupferstich von C. Mathey nach Jaques Courtin bei Surugue, um 1750, 33 x 22,5 cm.
    Nagler Bd. IX, S. 453, Nr. 4. - Unten Sinnspruch. - Links bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt angerändert. (Artikelnr. 22012BG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  36. 40678EG
    ALLEGORIE. - Mißgunst und Neid. - Ein Mann mit den Insignien eines Königs wird vom Schwanz eines vierköpfigen Ungeheuers umschlungen und getötet. Ein anderer Mann steht unbehelligt neben dem Drachen.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1560, 9,5 x 15,5 cm.
    Aus "Trostspiegel", "Von dem Vergunst und Neid zubegegnen". - Verso Typographie und Teilen eines weiterern Holzschnittes. (Artikelnr. 40678EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  37. 40617EG
    ALLEGORIE. - Mißgunst und Neid. - Von dem Vergunst und Neid zubegegnen. Ein Mann mit den Insignien eines Königs wird vom Schwanz eines vierköpfigen Ungeheuers umschlungen und getötet. Ein anderer Mann steht unbehelligt neben dem Drach

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., 1558, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt, der eine Steinigung zeigt. (Artikelnr. 40617EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  38. 33754EG
    ALLEGORIE. - Reichtum. - De ces riches tresors vous repaissés vos yieux etc. Ein reiches Ehepaar "weidet seine Augen" an den Goldmünzen. Die Frau hantiert mit einer Goldwaage, der Mann hält einen Sack voll fest. Unten Verse.

    Kupferstich bei J.B.H. Bonnart, Paris, um 1720, 26 x 18,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. IV, S. 305. - In floraler und ornamentaler Umrahmung. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 33754EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  39. ALLEGORIE. - Reichtum. - Dives. Der Reiche. Wohlhabender Mann an einem Tisch voller Münzen, daneben Geldtruhe und reichlich Essen, Diener bringen Geldsäcke, dazu Verse.

    Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1707, 10 x 12 cm.
    Im Schrift- und Randbereich verschiedene Altersspuren. (Artikelnr. 34231EG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  40. 20577BG
    ALLEGORIE. - Tod. - Tod. Ein kranker Mann liegt in seinen letzten Zügen im Bett, der Geistliche betet für ihn, Ehefrau, Tochter und Sohn ringen angstvoll die Hände. Im unteren Drittel Inschrift.

    Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16 cm (Bilddarstellung 16,5 x 16 cm).
    Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Leicht fleckig, etwas oxydiert. (Artikelnr. 20577BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  41. ALLEGORIE. - Tugenden. - Charitas et Spes in Sacello Sancti Mauritii Depictae. Zwei weibliche allegorische Figuren, oben Festons, unten Inschrift.

    Lithographie von d'Hardiviller nach Vinchon bei Langlumé, Paris, um 1825, 25,5 x 38,5 cm.
    Nach den Fresken von Vinchon in der Chapelle de St. Maurice in der Kirche St. Sulpice in Paris. - Die Hoffnung als gefesselte Martyrerin, der eine E... (Artikelnr. 35801EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  42. ALLEGORIE. - Tugenden. - La vertu fuit les excez. Allegorische Darstellung der Tugend als Mitte zwischen zwei Extremen, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von P. Daret, Paris, 1646, 18,5 x 14 cm.
    Thieme-Becker Bd. VIII, S. 400; aus: Gomberville, M. de, La doctrine des moers, Paris, 1646. - Oben rechts die Ziffer 9. Drei weibliche allegorische Figuren: links die Verschwendung als ... (Artikelnr. 28592EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat