Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 5862EG
    ALLEGORIE. - Unglück. - Mann und Frau fliehen aus einem brennenden Haus, darunter moralischer Sinnspruch.

    Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier von Frehling, Augsburg, um 1790, 9 x 6 cm.
    Sey niemal gar zu stoltz auf dein Vermögen, ... ein Feuerfunke ... kann es, und dich damit, in Asche legen. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 5862EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  2. 40106EG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  3. 2560GG
    ALLEGORIE. - Weltreiche. - Collossus Monarchic Statua Danielis. Doppelblattgroße Darstellung Daniels mit einem Zepter in der Hand, auf dessen Helm und Kleidung die Namen der Herrscher der vier Weltreiche aufgelistet sind. Auf dem linken

    Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1725, 57 x 48 cm.
    Der Koloss mit Schwert und Zepter stellt Daniels Interpretation des Traums von König Nebukadnezar dar. Er ist von drei Fabelwesen und einem Bären umgeben, die die größten ... (Artikelnr. 2560GG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  4. 17472EG
    76,00 € Inkl. MwSt.
  5. 39895EG
    ALLEGORIE. - Wissenschaft. - Wissenschaft und Gewerb. Eine Scize von J. Holzer zu dem Pfefflischen Haus gewidmet. Auf einer skizzierten Brüstung steht Merkur als Gott der Kaufmannschaft, rechts davon auf Wolken Apollo mit Harfe als Gott

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, sign. "J.E. Nilson Acad. C.F. scul. et excud. A.V. Cum Gr. et Priv. S.C.R.M." nach J.E. Holzer, um 1770, 12,5 x 16,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 25. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788)... (Artikelnr. 39895EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  6. 20021BG
    ALLEGORIE. - Wissenschaft. - Wissenschaft und Gewerb. Eine Scize von J. Holzer zu dem Pfefflischen Haus gewidmet. Auf einer skizzierten Brüstung steht Merkur als Gott der Kaufmannschaft, rechts davon auf Wolken Apollo mit Harfe als Gott

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, sign. "J.E. Nilson Acad. C.F. scul. et excud. A.V. Cum Gr. et Priv. S.C.R.M.", um 1770, 12,5 x 16,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 25. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburg... (Artikelnr. 20021BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  7. 28656EG
    ALLEGORIE. - Wissenschaften, Künste und Handel. - Blick in das Studio eines Handelsmannes, dieser über Büchern sitzend in Unterhaltung mit den allegorischen Figuren von Germania und Gallia, vorne eine Ansammlung emblematischer Gegenst?

    Kupferstich von G.D. Heumann, Nürnberg, dat. 1739, 25,5 x 16 cm.
    Germania mit dem kaiserlichen Doppeladler auf ihrem Gewand, Gallia mit dem französischen Hahn auf ihrem Helm und Lilienwappen auf dem Gewand. Die Gegenstände sind u.a. ein... (Artikelnr. 28656EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  8. 24604EG
    ALLEGORIE. - Österreich. - Die fliegende Fahnenträgerin 'Austria' ersticht einen sechsköpfigen Drachen (Wüthrich), auf der Fahne ein Karte von Osteuropa und die Titelblattinschrift von "Theatrum Eurpaeum" Bd. XVIII (1707 bis 1709).

    Kupferstich von Wortman aus "Theatrum Europaeum", 1720, 27,5 x 18 cm.
    Caesaris Austriaci peragit tranquilla potestas etc. Die auf Wolken schwebende Allegorie Österreichs sticht mit dem Fahnenschaft auf die schlangenhaarige Dicordia ein, n... (Artikelnr. 24604EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  9. ALLNER, Karl und Luise (um 1910). - Exlibris Karl u. Luise Allner. Blick auf den Mont Blanc.

    Heliogravüre, 1914, 5,5 x 4,5 cm (Darstellung) bzw. 9 x 13,5 cm (Blattgröße).
    Verso als Postkarte gelaufen 16.4.1914, Luise Allner an Otto Krauß in Diebach bei Rothenburg o.T. (Artikelnr. 19265EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  10. 40623EG
    ALMOSEN. - Von Ellend, Armut, Traurigkeit und Trübseligkeit dieses Jammerthals. Vor einer Kirche haben sich zahlreiche Bedürfige und Kranke versammelt. Ordensschwestern und Bürger verteilen Almosen.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 9 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". - Die Seite am oberen Eck mit Japan angerändert, dort Textverlust; gebräunt und der Holzschnitt etwas flau. (Artikelnr. 40623EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  11. 40625EG
    ALMOSEN. - Vor einer Kirche haben sich zahlreiche Bedürftige und Kranke versammelt. Ordensschwestern und Bürger verteilen Almosen.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1559, 10 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie, der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40625EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  12. ALOIS BALMER (1866 - 1933). - Exlibris für Ernst Freiherr von Waldenfels. Bekröntes Wappen mit Einhorn.

    Buchdruck, monogr., um 1910, 8 x 4,5 cm.
    Beiliegt: Exlibris von Alois Balmer für "Ernst v. Waldenfels", Wappenschild mit Einhorn, darüber Inschrift "D.B.G.", ornamental umrahmt, 7 x 5 cm, Buchdruck. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei ... (Artikelnr. 19120EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  13. 48,00 € Inkl. MwSt.
  14. 28837EG
    ALPHABET. - Die 25 Großbuchstaben des Alphabets in verzierter Antiqua, fortlaufend - als breite Randleiste zu je fünf Buchstaben - verteilt auf fünf Blätter. Mittig jeweils mehrzeilige Schriftproben in verschiedenen Schriftarten, umg

    Kupferstiche mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, dat. 1783, je ca. 3,5 x 3,5 cm (Einzelbuchstabe) bzw. ca. 20 x 31 cm (Einfassungslinie).
    Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch... (Artikelnr. 28837EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  15. 840GG
    ALPHABET. - A. - Blick auf den Dorfplatz. Im Vordergrund ein alter Mann im Gespräch mit einer Frau, die einen Säugling im Arm hat, und einem jungen Mädchen. Hinter ihnen reitet die Artillerie über den Dorfplatz. Im Hintergrund ein Hoc

    Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
    Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 840GG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  16. 28826EG
    ALPHABET. - Alphabet von Kleinbuchstaben, in verzierter Frakturschrift, umgeben von Sinnbildern, Monogrammen usw. Alphabet von Großbuchstaben in Antiqua, umgeben von Zeichenvorlagen für Köpfe, geometrischen Figuren usw. Insgesamt zwei

    2 Kupferstiche mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, je 19 x 30,5 cm (Einfassungslinie).
    Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Hinterlegte Randläsuren... (Artikelnr. 28826EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  17. 42558EG
    ALPHABET. - Antike. - Das hebräische, das samaritische, das griechische, das arkadische, das pelasgische und das etruskische Alphabet in sechs Spalten nebeneinandergestellt.

    Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
    Taf. 8 der Folge: "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42558EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  18. 42560EG
    ALPHABET. - Antike. - Mehrspaltige Liste mit den 22 Schriftzeichen des phönizische Alphabets und der abgeleiteten Buchstaben des ägyptischen, palmyrischen und hebräischen Alphabets nebst deren Transkription.

    Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
    Taf. 5 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42560EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  19. 42569EG
    ALPHABET. - Arabien. - Alphabet Arabe. Dreispaltige Liste der 29 arabischen Schriftzeichen und ihre Transkription, daneben zwei abgeleitete Alphabete sowie eine Liste arabischer Vokale und ein Textbeispiel, auf zwei Blättern.

    2 Kupferstiche, Yverdon, 1775, 21,5 x 16,5 cm.
    Taf. II und III der Folge "Alphabets Anciens et Modernes" aus F. B. de Félice, "Encyclopédie universel". - Blatt II mit kleinem hinterlegten Einriß an der oberen rechten Ecke. (Artikelnr. 42569EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  20. 42555EG
    ALPHABET. - Arabien. - Alphabet Arabe. Dreispaltige Liste der 29 arabischen Schriftzeichen und ihre Transkription, daneben zwei abgeleitete Alphabete sowie eine Liste arabischer Vokale und ein Textbeispiel, auf zwei Blättern.

    Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
    Taf. 4 und 5 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42555EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  21. 42566EG
    ALPHABET. - Armenien. - Alphabets Armeniens. Liste mit 38 armenischen Schriftzeichen in Groß- und Kleinschrift, zwanzig gezeichneten Majuskeln, deren Transkription und darunter ein Textbeispiel auf zwei Blättern.

    2 Kupferstiche, Yverdon, 1775, 21,5 x 16 cm.
    Taf. VI und VII der Folge "Alphabets Anciens et Modernes" aus F. B. de Félice, "Encyclopédie universel". - Untere linke Ecke bei beiden Blättern bis knapp in die Darstellung feuchtrandig. (Artikelnr. 42566EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  22. 42551EG
    ALPHABET. - Armenien. - Alphabets Arméniens. Liste mit 38 armenischen Schriftzeichen in Groß- und Kleinschrift, zwanzig gezeichneten Majuskeln, deren Transkription und darunter ein Textbeispiel auf zwei Blättern.

    Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
    Taf. 12 und 13 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42551EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  23. 841GG
    ALPHABET. - B. - Lebhaftes Treiben im Dorf. Am Rand rechts sitzt die Blumenverkäuferin und ein Bilderbogenverkäufer mit einem großen Auswahlbogen, links der Böttcher mit einem Fass, hinter ihm der Briefträger. Die Umrahmung zeigt ein

    Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
    Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 841GG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  24. 42547EG
    ALPHABET. - Balkan. - Alphabets orientaux modernes. Liste antiker Schriftzeichen der Illyrer sowie serbischer Buchstaben in zwei Spalten mit deren Transkription.

    Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
    Taf. 11 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Illyrien bezeichnet eine Region, die in der Antike von einer Volksgruppe auf dem westlichen und nordwes... (Artikelnr. 42547EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  25. 42546EG
    ALPHABET. - Bengalen. - Alphabet Bengale. Liste der bengalischen Schriftzeichen, unterteilt in Vokale, Konsonanten und Verbindungen, mit deren Transkription.

    Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
    Taf. 18 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Bengalen bezeichnet eine Region, die heute teils zu Indien, teils zu Bangladesch gehört. - Mit Faltbu... (Artikelnr. 42546EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  26. 842GG
    ALPHABET. - C. - Die Kavallerie rastet im Gebirge, im Hintergrund eine Kapelle mit Mönch und Betenden.

    Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
    Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 842GG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  27. 42539EG
    ALPHABET. - China. - Alphabet des Tartares Mouantcheoux. Siebenundachtzig Schriftzeichen der Mandschurei in sechs vertikalen Spalten mit deren Transkription. Darunter Schriftbeispiele anhand mandschurischer Vornamen.

    Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
    Tafel 23 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants" - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42539EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  28. 42542EG
    ALPHABET. - China. - Cleef Chinoisses. 214 chinesische Schriftzeichen in vierzehn vertikalen Spalten mit deren Transkription.

    Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
    Tafel 25 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants" - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42542EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  29. 42567EG
    ALPHABET. - China. - Cleef Chinoisses. 214 chinesische Schriftzeichen in vierzehn vertikalen Spalten mit deren Transkription.

    Kupferstich, Yverdon, 1775, 22 x 16,5 cm.
    Tafel X der Folge "Alphabets Anciens et Modernes" aus F. B. de Félice, "Encyclopédie universel". (Artikelnr. 42567EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  30. 1047GG
    ALPHABET. - D. - Blick auf den Dorfplatz. Im Vordergrund ein Mann mit Dackel und Kinder mit einem Dobermann, dahinter steht ein Dromedar, ein Bild einer Dampfmaschine und im Hintergrund ist ein Dachdecker am Werk und es fliegt ein Drache.

    Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
    Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 1047GG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  31. 31516EG
    ALPHABET. - Die Buchstaben D, H, I, K, L, U, V, Y, Z aus einem Alphabet, jeweils als Zierinitiale eines Verses aus der Bibel.

    3 Kupferstiche, monogr. "G(ustav) K(önig)", um 1850, je 7 x 10 cm.
    Vgl. Thieme-Becker Bd. XXI, S. 151, G. König (=der "Luther-König"): das von J. Thäter gestochene "Gülden ABC", Gotha, 1854. - Der Buchstabe "D" einzeln, die Buchstaben... (Artikelnr. 31516EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  32. 5510DG
    ALPHABET. - Drei Blatt mit den Buchstaben des Alphabets.

    Aquarell in Gold mit floraler Umrahmung, um 1870, je 12 x 21 cm. (Artikelnr. 5510DG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  33. 843GG
    ALPHABET. - E. - Eine Gruppe Eskimos mit einem erlegten Eisbären. Die Umrahmung zeigt u.a Elefant, Eber, Eule, ein Essigfass und einen betenden Einsiedler.

    Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
    Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 843GG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  34. 844GG
    ALPHABET. - F. - Im Vordergrund Feldarbeiter, daneben zwei als Soldaten verkleidete Jungen mit Fahne, dahinter ein Fuhrwerk und zwei Knaben die Federballspielen. Die Umrahmung zeigt einen Schreiber der seine Feder spitzt, einen Fackelträ

    Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
    Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 844GG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  35. 28838EG
    ALPHABET. - Fraktur. - Die 25 Großbuchstaben des Alphabets in verzierter Fraktur, fortlaufend - als breite Randleiste zu je drei (7x) bzw. vier (1x) Buchstaben - verteilt auf acht Blätter. Mittig jeweils mehrzeilige Schriftproben in ver

    Kupferstiche mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, dat. 1783, je ca. 6 x 5 cm (Einzelbuchstabe) bzw. ca. 20 x 31 cm (Einfassungslinie).
    Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, El... (Artikelnr. 28838EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  36. 845GG
    ALPHABET. - G. - Ein Soldat weist einen Gärtner und die Gemüsehändlerin zurecht, ein Polizist führt einen Gefangenen ab. Die Umrahmung zeigt einen Gerber, eine Giraffe, eine Gämse und Kinder mit einem Guckkasten.

    Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
    Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 845GG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  37. 42550EG
    ALPHABET. - Georgien. - Alphabet Géorgien. Mehrspaltige Liste mit 37 georgischen Schriftzeichen und deren Transkription. Darunter ein Textbeispiel.

    Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
    Taf. 14 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42550EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  38. 1048GG
    ALPHABET. - H. - Blick vor das Gasthaus. Im Vordergrund Hühner und ein Hund, ein Mann beim Holzhacken, eine Harfe spielende Frau, Soldaten und im Hintergrund wird die Heuernte eingefahren.

    Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
    Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 1048GG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  39. 42557EG
    ALPHABET. - Hebräisch. - Alphabets Orientaux anciens - Hébreu. Mehrspaltige Liste der 22 hebräischen Schriftzeichen und Zahlen. Daneben die Buchstaben der Raschi-Schrift und der Schrift der Samariter. Darunter Textbeispiele.

    Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
    Tafel I der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42557EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  40. 28843EG
    ALPHABET. - Holländisch Current. - Die 25 Großbuchstaben des Alphabets in sog. "Holländisch Current", fortlaufend - als breite Randleiste zu je fünf Buchstaben - verteilt auf fünf Blätter. Mittig jeweils mehrzeilige Schriftproben in

    Kupferstiche mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, dat. 1783, je ca. 3 x 4 cm (Einzelbuchstabe) bzw. ca. 20 x 31 cm (Einfassungslinie).
    Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, El... (Artikelnr. 28843EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  41. 846GG
    ALPHABET. - I und J. - Eine Jahrmarktsszene mit lebhaftem Treiben, Buden und einem Jongleur. Im Vordergrund ein Jäger im Gespräch mit einem Invaliden. Die Umrahmung zeigt einen Schmetterlingsjäger, einen Jaguar, einen Iltis, einen Jäg

    Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
    Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 846GG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  42. 42548EG
    ALPHABET. - Indien. - Alphabet Nagrou, ou Hanscret. Liste mit den Schriftzeichen der altindischen Nagari-Schrift bzw. des Sanskrit unterteilt in Vokale, Konsonanten und deren Verbindungen nebst ihrer Transkription.

    Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
    Tafel 17 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand; mit kleinem braunen Fleck in der Mitte. (Artikelnr. 42548EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  43. 42570EG
    ALPHABET. - Indien. - Alphabet Nagrou, ou Hanscret. Liste mit den Schriftzeichen der altindischen Nagari-Schrift bzw. des Sanskrit unterteilt in Vokale, Konsonaten und deren Verbindungen nebst ihrer Transkription.

    Kupferstich, Yverdon, 1775, 21 x 16,5 cm.
    Taf. VIII der Folge "Alphabets Anciens et Modernes" aus F.B. de Félice, "Encyclopédie universel". (Artikelnr. 42570EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  44. 42544EG
    ALPHABET. - Indien. - Alphabet Tamoul, ou Malabar. Liste der achtzehn tamilischen Schriftzeichen sowie 196 erweiterter Zeichen mit deren Transkription.

    Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
    Taf. 20 der Folge: "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Der frühere Distrikt Malabar befand sich im nördlichen Teil des heute indischen Bundesstaates Kerala... (Artikelnr. 42544EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  45. 42545EG
    ALPHABET. - Indien. - Alphabet Telongou, ou Talenga. Liste mit den Schriftzeichen des indischen Bundesstaats Telangana und deren Transkription.

    Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
    Taf. 19 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Telangana ist seit 2014 unabhängiger Bundesstaat mit der Hauptstadt Hyderabad. - Mit Faltbug und Bütt... (Artikelnr. 42545EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  46. 42549EG
    ALPHABET. - Iran. - Alphabet des anciens Persans. Liste der Schriftzeichen der altpersischen Pazend-Schrift mit deren Transkription. Darunter ein Textbeispiel.

    Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
    Taf.16 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Bei der Pazend-Schrift handelt es sich um ein Schriftsystem des Mittelpersischen, daß auf dem avestisch... (Artikelnr. 42549EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  47. 42540EG
    ALPHABET. - Japan. - Alphabets Japonois. 150 japanische Kana-Schriftzeichen in neun vertikalen Spalten und deren Transkription.

    Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 22 cm.
    Tafel 24 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants" - Die französischen Bezeichnungen lauten: "Firo-Canna; Catta-Canna; Jmatto-Canna". - Mit Faltbug und Bü... (Artikelnr. 42540EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  48. 42568EG
    ALPHABET. - Japan. - Alphabets Japonois. 150 japanische Kana-Schriftzeichen in neun vertikalen Spalten und deren Transkription.

    Kupferstich, Yverdon, 1775, 21,5 x 16,5 cm.
    Tafel IX der Folge "Alphabets Anciens et Modernes" aus F.B. de Félice, "Encyclopédie universel". - Die französischen Bezeichnungen lauten: "Firo-Canna; Catta-Canna; Jmatto-Canna". (Artikelnr. 42568EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  49. 847GG
    ALPHABET. - K. - Lebhaftes Treiben auf einer Kegelbahn, ein Kind mit Katze und im Hintergrund wird an einem Tisch Karten gespielt. Die Umrahmung zeigt eine Frau beim Abwiegen von Krebsen, einen Mönch mit Kutte, ein Kamel, ein Känguru un

    Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
    Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 847GG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  50. 848GG
    ALPHABET. - L. - Kinder mit einem Lamm, ein Landkartenverkäufer, zwei Lastenträger, ein Mann der eine Laterne repariert und im Hintergrund ein Luftballon. Die Umrahmung zeigt lesende Kinder, einen Löwen, ein Lama und einen Diener in Li

    Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
    Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 848GG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat