Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 43799EG
    USA. - Karikatur. - Life in Philadelphia. Ein afroamerikanischer Mann fragt eine ebenfalls dunkelhäutige Frau mit übertrieben großem Hut, wie sie sich fühle.

    Altkol. Aquatintaradierung von Charles Hunt nach E.W. Clay bei Tregaer, 1833, 19 x 16 cm.
    Vgl. Wikipedia "Life in Philadelphia". - Nr. 8 (von 20) einer Folge satirischer Karikaturen, die von Edward Williams Clay zwischen 1828 und 1830 geze... (Artikelnr. 43799EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  2. 40598EG
    50,00 € Inkl. MwSt.
  3. 39412EG
    VERLASSENE VILLA. - Zwei Männer stehen vor einem ehemals herrschaftlichen Haus mit hohen Mauern und Statuen, auf dessen Dächern nun Pflanzen wuchern.

    Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 10 x 25 cm.
    In der Platte num. "6". - Leicht fleckig. (Artikelnr. 39412EG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
  4. 43030EG
    VEXIERBILD. - Wendebild. - Eine Wendedarstellung mit vier Köpfen; eine junge Frau, zwei Männer Mann und Schafskopf, mit jeweils seitlichem Zweizeiler.

    Radierung von Joseph Friedrich Leopold, Augsburg, um 1710, 10,5 x 6 cm (Darstellung), 22,5 x 15,5 cm (Blattgröße).
    Vgl. Herzog August Bibliothek, Graph. A1: 1526. - "Ich Schepps Kopf mus der Halse sein, zu diesem schönen Jungfräulein; ... (Artikelnr. 43030EG)
    Erfahren Sie mehr
    580,00 € Inkl. MwSt.
  5. 43033EG
    VEXIERBILD. - Wendebild. - Jean qiu pleure et Jean qui rit. Profilbild nach rechts eines weinenden Mannes mit Kopftuch im Oval. Verkehrt herum betrachtet sieht man einen lachenden Mann mit Dreispitz.

    Lithographie von I. Dulong, auf dem Stein sign. "Vandomme", Arras, um 1830, 23 x 19 cm.
    Zu Deutsch: "Der weinende und der lachende Jean" frei nach Voltaire. - Die Angaben zu den Künstlern sind möglicherweise fingiert. - Insgesamt leicht ... (Artikelnr. 43033EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  6. 21029BG
    VIER ELEMENTE. - Feuer. - Das Feuer. Ignis. Eine Gruppe junger Männer und Frauen tanzt um einen brennenden Holzhaufen. Rechts ein Flöte spielender Mann, sowie eine Frau mit ihren beiden Töchtern beim Zuschauen.

    Kupferstich von Johann Friedrich Probst nach N. Lancret bei Jeremias Wolff Erben, um 1760, 38 x 32 cm.
    Da schröcklich sonst das Feüer, doch dieser Schäfer Reyen / Gar angenehme Luft bey Rauch und Flammen sindt, / Sie zeigen ihre Freüd ... (Artikelnr. 21029BG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  7. 38807EG
    VÖGEL. - Vogelkäfige. - Von Freudvögelen die mann in die Vogelhäuser sperret, und sie singen und schwätzen leret. Ehepaar in einem Raum mit großen und kleinen Vogelkäfigen, darin Papageien usw.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1560, 10 x 15,5 cm.
    Aus "Trostspiegel". - Auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie. Etwas fleckig. (Artikelnr. 38807EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  8. 21685EG
    WEIN. - Kelter. - Die Weinkelter. Blick in einen Weinkeller, links zwei Arbeiter an der Spindelpresse, rechts füllt eine Frau Trauben in einen Bottich, ein Mann preßt den Saft mit den Füßen aus.

    Kupferstich von Em. Eichel nach Christ. Erhart bei J.J. Haid, Augsburg, 1750, 4,5 x 12,5 cm.
    Thime-Becker Bd. X. S. 403 und S. 596; aus: "Der Mensch in seinen verschiedenen Lagen und Ständen". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 21685EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  9. WELTKRIEG, Zweiter. - Porträtkarikaturen 1945. - Mannen die wij nooit vergeten. Neun Karikaturen von Politikern und Generälen der westlichen Alliierten.

    Farbige Klischeedrucke, Niederlande, 1945, je 13 x 8,5 cm.
    Die Namen der kompletten Serie auf der Original-Banderole, erschienen anläßlich der Befreiung der Niederlande durch die alliierten Truppen. Vorhanden: Roosevelt, Churchill, Eisen... (Artikelnr. 22377EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  10. WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Bernd Isemann". Ganzfigur nach dreiviertellinks eines jungen Mannes mit Brille und gelocktem Haar (Isemann?), mit überdimensionaler Schreibfeder in ein Buch schreibend, drei junge Menschen schauen

    Zinkätzung, i.d. Platte monogr. und dat. "W. G. (19)03", 11 x 8 cm.
    Der Schriftsteller (1881 - 1967) war 1938 Lehrer im Landerziehungsheim Reichersbeuern und lebte in Oberschleißheim. (Artikelnr. 18948EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  11. 18985EG
    WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Ernst Zimmermann". Zwei Clowns schleppen auf ihren Rücken eine nackte Frau bzw. einen bebrillten Mann mit Schreibfeder.

    Zinkätzung in Oliv und Schwarz, i.d. Platte sign. und dat. "Willi Geiger (19)04", 7,5 x 10,5 cm.
    Ernst Reinhard Zimmermann (1881 - 1939) war Exlibriszeichner und Porträtmaler in München. (Artikelnr. 18985EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  12. WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "H. Hertlein". Junger Mann (Architekt ?) hält in der Rechten einen Gebäudegrundriß. Handsigniert.

    Radierung von Willi Geiger, dat. 1908, 8 x 6 cm.
    Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 - 1... (Artikelnr. 13336EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  13. WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Robert Bischoff". Neben den aus Bändern geformten Initialen "RB" steht ein lesender Mann. Handsigniert.

    Radierung von Willi Geiger, um 1910, 7 x 6,5 cm.
    Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 - 1... (Artikelnr. 13335EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  14. 18977EG
    WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "W(aldemar) Bonsels". Ganzfigur eines nackten jungen Mannes, eine nackte junge Frau auf Händen tragend.

    Zinkätzung in Rot, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Riva, Febr. 1909", 12 x 8,5 cm.
    Der Schriftsteller (1881 - 1952) verfaßte 1912 "Die Biene Maja". (Artikelnr. 18977EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  15. WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris für Reich Peter Cornel: Aus einem offenen Buch sprießen Paragraphen in deren einem sich ein Mann verfangen hat.

    Radierung von Willi Geiger, monogr. "W.G.", um 1910, 12 x 9 cm.
    Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirk... (Artikelnr. 9622AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  16. WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Zwei Exlibris "Erich Haarmann". Eine Gruppe von Männern versucht, einen Gesteinsbrocken von einem überdimensionalen Buch herunterzuziehen. Zwei athletische Männer versuchen, ein überdimensionales Buch zu

    Zinkätzungen, i.d. Platte monogr. und dat. "W. G. (19)02", 4,5 x 7 bzw. 10 x 10 cm.
    Der Professor für Wirtschaftsgeologie (1882 - 1945) gehörte seit 1934 zum Vorstand der Geologischen Vereinigung und gründete 1942 das erste, 1943 durch... (Artikelnr. 18946EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  17. 28852CG
    ZIEHBILD. - Ein Herzchen das dich nie vergißt / Auch voll von guten Wünschen ist / Und offen wie das meine hier / Ein solches Herzchen wünsch ich dir. Ein Mann im Garten mit einem großen Herz in den Händen.

    Altkol. Kupferstich bei Jos. Geiger, um 1815, 11 x 8 cm.
    Beim Ziehen geht das Herz in zwei Hälften auseinander und es erscheint der Wunsch "Gesundheit / Glück und / Segen". - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 28852CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  18. 28845CG
    ZIEHBILD. - Ich hab' küßenswerthe Waaren, / Leutchen kauft, ihr sollt's erfahren. Ein Mann in orientalischer Kleidung mit seinem geöffneten Koffer mit Waren.

    Altkol. Kupferstich bei T.V. Poll, um 1815, 10 x 7,5 cm.
    Nr. 117. - Beim Ziehen geht der Arm des Händlers in die Höhe und mit ihm erscheint ein junges hübsches Mädchen. - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 28845CG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  19. 28849CG
    ZIEHBILD. - Zum Denkmal schreib ich auf die Eicht, / Wodurch ich nur mein Glück erreiche. Vor einer Eiche kniet ein junger Mann mit einem Hirtenstab, hinter ihm ein hübsches Mädchen, sowie zwei Schafe.

    Altkol. Kupferstich bei T.V. Poll, um 1815, 9,5 x 7 cm.
    Nr. 106. - Beim Ziehen erscheint auf der Eiche die Schrift "Ewige Freundschaft" und eins der Schafe hebt seinen Kopf. - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig gebräunt. (Artikelnr. 28849CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat