Alte Graphik aller Art
-
ARCHE NOAH. - Noah's Arch. Die Arche mit den Tieren schwimmend in einer Bucht, oben Schriftband, rechts die Holzkonstruktion, links zwei Details der Tierboxen.
Kupferstich von J. Basire, um 1750, 29 x 38 cm.
Geglättete Längs- und Querfalten, dort zwei alt hinterlegte Papierdurchbrüche, rechts oben ein schräger Randeinriß (ca. 10 cm) alt hinterlegt. (Artikelnr. 33607EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHE NOAH. - Regenbogen. - Noah vor der Arche mit seiner Familie und den Tieren beim Dankopfer, darüber der Regenbogen.
Altkol. Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, um 1740, 20 x 29 cm.
Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. - In kräftigem Altkolorit. - Am Rand etwas fleckig, unten drei kleine alt hinterlegte Randeinriss... (Artikelnr. 11216AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHE NOAH. - Sintflut. - Die Sintflut mit ertrunkenen und sich vergeblich noch rettenden Menschen, im Hintergrund die schwimmende Arche.
Altkol. Kupferstich von J.S. Müller nach Baumgartner bei Engelbrecht, um 1740, 20 x 29 cm.
Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. (Artikelnr. 11218AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHE NOAH. - Vor der fast vollendeten Arche mit einigen Arbeitern links hält Noah im Vordergrund eine vergebliche Predigt an die verstockten Menschen.
Altkol. Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Martin Engelbrecht, um 1740, 17,5 x 29 cm.
Schott 1862-2181. - Mit erklärenden lateinischen und deutschen Versen im Unterrand. - Im Rand leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 21887BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHE NOAH. - Während Noah betet, steigen die Tiere (Elefanten, Einhorn, Hirsche) in die bereitstehende Arche und Schaulustige wundern sich. Unten Inschrift.
Schabkunstblatt in Rot gedruckt von Lucas Jacob Ulmer nach Matthäus Merian, um 1770, 11 x 16,5 cm.
Wüthrich III, 27; vgl. Schmidt, Illustr. d. Lutherbibel, 304 ff. - Drucke in Farbe sind von großer Seltenheit. (Artikelnr. 43405EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Fachwerkhaus. - Blick auf einen im Erdgeschoß fensterlosen Fachwerkbau mit Walmdach und vorgebautem, seitlichen Eingang, davor ein Bächlein mit Steg.
Altkol. Radierung, um 1820, 8,5 x 14,5 cm (unten und links mit Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 11116EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Turm. - Ansicht eines verfallenen Turms mit kleinem Nebengebäude zwischen Bäumen.
Crayonmanier in Rot gedruckt von J.A. L'Eteillé nach Jean-Baptiste Huet, um 1780, 20 x 23 cm.
Oben rechts bez. "5.Cahier 2.Pl.". - Möglicherweise ein Blatt aus einer Zeichenschule. (Artikelnr. 43404EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Tür. - Puertas Vidrieras. Zwei dekorative Glastüren.
Farblithographie aus "Carpintería artística" erschienen bei Segui, Barcelona, um 1900, 22,5 x 32,5 cm.
Aus dem Hauptwerk des katalanischen Jugendstils "Carpintería artística. Recopilacíon de los mejores modelos de carpintería clasica... (Artikelnr. 6439DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHIV. - Archivariat der Stände, München. - Vierseitiger Brief vom 6.5.1839 des Archivariats der Stände des Reiches in München an das verehrliche Praesidial Secretariat der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg in Augsburg. - Betre
Der lithographierte Briefkopf mit dem bekrönten bayerischen Staatswappen und Löwen als Schildhalter. - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12497AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ARGOUT, Antoine Maurice Apollinaire d' (1782 - 1852). - Karikatur. - Artillerlie du diable. Satireblatt auf die Zensur-Gesetze der Julimonarchie. Innenminister Argout mit einer Schere statt einer Brille auf der Nase speit Schlägertrupps
Lithographie von Robert Benard nach Grandville und Forest bei Aubert, um 1834, 18 x 29 cm.
The British Museum, 1989, 0128.38. - Blatt 371 aus: "La Caricature" Nr. 176. - Argout, wie immer mit einer übertrieben langen Nase dargestellt, ver... (Artikelnr. 41799EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Costume de Yacht: veste de drap, jupe de toile, chapeau de cuir. Eine Frau mit Fernglas beobachtet eine Segelyacht.
Pochoirkolorierte Lithographie von George Barbier, dat. 1914, 15,5 x 9 cm.
Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im Ju... (Artikelnr. 7867DG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Eine Mutter mit zwei Kindern, auf dem Tisch steht eine Voliere mit drei Vögelchen.
Farbradierung im Oval von E. Naudy, sign., um 1920, 32,5 x 46 cm.
Dekorative Darstellung von Alfred Renaudin (1866-1944). - Links und unten mit schmalem Rand. (Artikelnr. 1811GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Galantes Paar in einer Landschaft, der Kavalier beim Handkuß und die Dame im Krinolinenkleid.
Pochoirkolorierte Lithographie im Oval, unleserlich in Blei sign. Leeonelli (?), um 1920, 27 x 54 cm.
Ganz der Illustrationsästhetik des Jugendstils verpflichtetes, ovales Motiv mit plakativer Farbgebung und reizvollen Mustern. - Mittig g... (Artikelnr. 8010DG)
Erfahren Sie mehr540,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Karneval. - Zwei junge Frauen in ostasiatischen Gewändern sitzen an einem Teich mit Seerosen.
Pochoirkolorierte Lithographie von Endré Passano, um 1920, 34,5 x 25 cm. - Dekoratives Blatt in leuchtendem Schablonenkolorit. (Artikelnr. 3452DG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Zwei Junge Frauen auf dem Boden liegend mit zwei Rosakakadus.
Farbradierung im Oval von E. Naudy, sign., um 1920, 32,5 x 46 cm.
Dekorative Darstellung von Alfred Renaudin (1866-1944). - In den breiten Rändern leicht angestaubt. (Artikelnr. 1812GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Zwei junge Frauen, ein Harlekin und zwei Puppen.
Farbradierung im Oval von E. Naudy, sign., um 1920, 32,5 x 46 cm.
Dekorative Darstellung von Alfred Renaudin (1866-1944). - Breitrandig. (Artikelnr. 1813GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ASPERG. - Urkunde. - Schreiben an Pfarrer Kraus in Asperg vom 31. Juli 1862, betreffend die Bonekersche Familienstiftung. Auf vierseitigem Briefbogen.
Einseitige Handschrift, einseitige Adresse mit Siegel und Poststempeln, dat. 1862, 32 x 20,5 cm (Blattgröße).
Der Armenkastenpfleger und Hospitalpfleger Frebl aus Stuttgart beantwortet eine Anfrage des Pfarrers vom 25. 7. 1862. Umschrift... (Artikelnr. 37994EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Apollo. - Sol. Planetarum medius et maximus. Domus ejus Leo. Apollo als Sonnengott mit gespanntem Bogen vor einem Tierkreis-Ring, über ihm ein Engel gen Himmel blickend.
Kupferstich von Nicolas Dorigny nach Raphael, um 1695, 24 x 21 cm.
Nagler Bd. IV, S. 51; Wellcome Collection 46375i. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria d... (Artikelnr. 43399EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Himmelskarte. - Planisphaerium Coeleste. Die Hemisphären des nördlichen und des südlichen Sternenhimmels mit den Tierkreiszeichen und der Milchstraße, dazu die Darstellungen der Hypothesen nach Tycho Brahe, Ptolemäus un
Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, um 1750, 48,5 x 55,5 cm.
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, S. 8, 1. - Mittig Gott als Schöpfer, umgeben von Putten mit verschiedenen... (Artikelnr. 22683BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Himmelskarte. - Planisphaerium Coeleste. Doppelseitige Himmelskarte.
Altkol. Kupferstich nach G.Chr. Eimmart bei Homann, um 1720, 48,5 x 57 cm.
Die beiden Hemisphären sind von sechs kreisförmigen Diagrammen umgeben, die eine Vielzahl astronomischer Phänomene und Theorien beleuchten. Dazu gehören die tyc... (Artikelnr. 2361GG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Himmelskarte. - Tychonis Brahe Calculus Planetarum Cursus et Altitudines Oboculus Ponens. Darstellung des Sternenhimmels mit Sternzeichen und den Planetenbahnen nach Tycho Brahe.
Altkol. Kupferstich bei Gerard Valck und Petrus Schenk, um 1710, 41,5 x 51,5 cm.
Darstellung des Systems im Rund, unten abgeflacht. - Breitrandig, alt kaschiert und minimal fleckig. (Artikelnr. 2515GG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Merkur. - Mercurius. Inter Venerem et Lunam apparet, Domus ejus principalis Virgo, minus principalis Gemini. Merkur mit dem Hermesstab deutet auf einen Bogen mit zwei allegorischen Darstellungen von Eigenschaften. Oben ein E
Kupferstich von Hieronymus Böllmann nach Raphael, um 1720, 27 x 21 cm.
Nagler Bd. IV, S. 51. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria del Popolo in Rom. - Es ... (Artikelnr. 21388BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Mond. - Karte. - Mond-Karte, mit Erklärungen 1 - 381.
Stahlstich nach Radefeld und Mädler aus Meyer bei BI, um 1865, 33 x 37 cm.
Espenhorst, PP 3.4 (Meyer-Ravenstein 1862-1884). - Aus: Joseph Meyer's "Hand-Atlas", redigiert von Ludwig Ravenstein (1838-1915). (Artikelnr. 19289BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Jupiter. - Der Jupiter, Fünffte Planet und dessen Einfluß. Jupiter schwebt am oberen Bildrand auf einer Wolke, mit den Sternzeichen Fisch und Schütze. In der unteren Hälfte eine offene Säulenhalle mit Vertre
Altkol. Kupferstich bei Georg Balthasar Probst, um 1760, 31 x 40 cm.
Kapff K 403. - Aus einer 7 Blatt umfassenden Folge von Darstellungen der Planeten-Gottheiten. - Im Rand minimal fleckig, sonst wohl erhalten und farbfrisch. (Artikelnr. 27798CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Das Planeten System der Sonne.
Lithographie von Kern nach Bruhns, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 54 x 62 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Mittig das gesamte Sonnensystem mit Kometenbahnen, dazu ... (Artikelnr. 35133EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Das Planeten System.
Grenzkol. Kupferstich aus Stieler bei Perthes, Gotha, dat. 1823, 28 x 34 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.0.b. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (Zero-Edition). - Mittig das gesamte Planetensystem mit den Tierkreiszeichen (28 x 28 cm), dazu Einze... (Artikelnr. 33194EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Das Planeten-System I. und II.. Das Planetensystem der Sonne und eine Mondkarte in 2 Blättern.
2 Farblithographien aus Sohr-Berghaus bei Flemming, Glogau, um 1885, je 31,5 x 39 cm.
Espenhorst, PP 4.1.2. - Aus: Sohr-Berghaus's "Hand-Atlas über alle Teile der Erde". (Artikelnr. 19507BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Das Sonnensystem.
Stahlstich mit Farblithographie nach Ravenstein aus Meyer bei BI, um 1865, 31,5 x 42,5 cm.
Espenhorst, PP 3.4 (Meyer-Ravenstein 1862-1884). - Aus: Joseph Meyer's "Hand-Atlas", redigiert von Ludwig Ravenstein (1838-1915). - Gering fleckig, ... (Artikelnr. 19334BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Das Sonnensystem.
Kupferstich von Kern nach Bruhns, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 52,5 x 62 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Kiepert, "Grosser Hand-Atlas", 43. Ausgabe, Auflage 1872; gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf dem Geographenkongreß in A... (Artikelnr. 35206EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Démonstrations géométriques des sphères droite, parallele et oblique. In der Mitte Windrose sowie zwei weitere Figuren.
Altkol. Kupferstich von Brion de la Tour, um 1790, 21,5 x 25,5 cm, mit Legende 28 x 47 cm.
Links und rechts Legende mit Erläuterungen der Systeme in französisch. (Artikelnr. 7777AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Gebiet der Sonne. Zeigt das Sonnensystem umgeben von mehreren Detailansichten.
Kupferstich mit Farblithographie von Kühn nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Im Bug unten ein kleiner hinterlegter Einri... (Artikelnr. 19214BG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Hypothesis Ptolemaica, sive communis Planetarum Motus pereccentricos, et Epicyclos Demonstrans. Darstellung des Weltbildes des Ptolemäus.
Altkol. Kupferstich bei Gerard Valck und Petrus Schenk, um 1710, 42,5 x 51 cm.
Die Karte zeigt das Weltbild des Ptolemäus. Saturn galt als der äußerste Planet, die Erde im Mittelpunkt der Welt. Die Sonne sowie die Planeten umkreisen die... (Artikelnr. 2516GG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Lauf der Erde um die Sonne. Insgesamt 30 Figuren mit Darstellungen des Sonnensystems, der Mondphasen, der acht großen Planeten usw., auf einem Blatt.
Farblithographie nach Loreck und Winter bei Piloty & Loehle, 1899, 36 x 48,5 cm.
Aus: "Atlas für die Bayerischen Mittelschulen". - Mit dem nördlichen Sternhimmel. (Artikelnr. 32916EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Motus in Coelo Spirales. Umlaufbahnen von Merkur und Venus.
Altkol. Kupferstich von Johann Gabriel Doppelmayr bei Johann Baptist Homann, um 1740, 48,5 x 57,5 cm.
Die Karte zeigt die unregelmäßigen Umlaufbahnen von Merkur und Venus im Modell von Tycho Brahe, wie sie in den Jahren 1712 und 1713 von... (Artikelnr. 2514GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Motus Planetarum Superiorum. Himmelsglobus mit dem Lauf der Planeten Saturn (von 1708-1730), Jupiter (1708-1719) und Mars (1712). Mittig Erde und Sonne, die vom Mars umrundet werden, darunter die Personi
Altkol. Kupferstich bei Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, nach 1713, 48,5 x 57,5 cm.
Kopftitel mit der Nennung des Astronomen Tycho Brahe als Erfinder der Darstellungsweise und Johann Gabriel Doppelmayr als Beobachter d... (Artikelnr. 27858CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Nördlicher Sternhimmel. Südlicher Sternhimmel. Das Sonnensystem. Mondkarte. Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt.
Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1893, 17,5 x 22,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 36,5 x 50,5 cm (Einfassungslinie).
Espenhorst, PP 5.1.3. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (3. Ausgabe, Auflage 18... (Artikelnr. 34971EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Nördlicher Sternhimmel. Südlicher Sternhimmel. Das Sonnensystem. Mondkarte. Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt.
Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1893, 17,5 x 22,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 36,5 x 50,5 cm (Einfassungslinie).
Espenhorst, PP 5.1.3. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (3. Ausgabe, Auflage 18... (Artikelnr. 34931EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Nördlicher Sternhimmel. Südlicher Sternhimmel. Das Sonnensystem. Mondkarte. Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt.
Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1900, 17,5 x 22,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 38 x 51 cm (Einfassungslinie).
Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1900).... (Artikelnr. 696FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Planeten System der Sonne.
Grenzkol. Kupferstich nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1866, 32 x 34,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.4. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (4. Ausgabe, Auflage 1866). - Mittig das gesamte Planetensystem mit den Tierkreiszeichen (28... (Artikelnr. 34894EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Revolution annuelle de la terre autour du soleil. Zeigt die jährliche Umlaufbahn der Erde um die Sonne in monatlichen Stationen, im Rund. In den oberen Ecken zwei kleinere Diagramme sowie beidseitig Tex
Altkol. Kupferstich nach H. Nicollet bei Andriveau-Goujon, Paris, 1854, 41 cm (Durchmesser), 47 x 66 cm (Blattgröße).
Oben und unten knapp über die Einfassungslinie beschnitten, die rechte obere Eck mit leichten Knickspuren, mit kleinen... (Artikelnr. 43887EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Tableau du Système Solaire. Das Planetensystem der Sonne. Armillarsphäre und 22 Einzeldarstellungen, dazu Tabellen, auf insgesamt zwei Blättern.
2 Kupferstiche von Marlier nach Laudren aus Dussieux bei Lecoffre, um 1848, je 27 x 39 cm.
Aus: Louis Dussieux's "Atlas Général de Géographie". - Dargestellt werden: Planetenlaufbahnen, System Ptolemäus und Tycho Brahe, Oberfläche Pha... (Artikelnr. 34797EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Mond. - Der Mond, zweyte Planet, und dessen Einfluß. Blick auf einen künstlichen Teich mit seitlich ebensolchen Bäumen, mittig eine Jagdgesellschaft mit erlegtem Wild in Netzen, darüber die Göttin Diana auf
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 41 cm.
Kapff K 400: "... Diana, die Göttin der Jagd, erkennbar durch ihre Attribute Bogen und Köcher sowie auch durch die im Hintergrund gezeigte J... (Artikelnr. 17069CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Saturn. - Saturnus. Omnium Planetarum supremus. Domus ejus principalis Aquarius, minus principalis Capricornus. Saturn mit der Sense, darüber ein Engel auf den Tierkreis-Ring gestützt, gen Himmel blickend.
Kupferstich von Nicolas Dorigny nach Raphael, um 1695, 24 x 21 cm.
Nagler Bd. IV, S. 51; Wellcome Collection 46372i. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria d... (Artikelnr. 43398EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sonnensystem. - Karte. - Systema Solare et Planetarium ex hypothesi Copernicana secundum elegantissimas Illustrissimi quondam Hugenij deductiones novissime collectum & exhibitum.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1742, 48 x 56,5 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. - Darstellung des Sonnensyste... (Artikelnr. 25269CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sonnensystem. - Karte. - Systema Solare et Planetarium ex hypothesi Copernicana secundum elegantissimas Illustrissimi quondam Hugenij deductiones novissime collectum & exhibitum.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1742, 48 x 56,5 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. - Darstellung des Sonnensyste... (Artikelnr. 2360GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternbilder. - L Hydre, la Coupe, le Corbeau. Dekorative, figürliche Darstellung der Sternbilder: Becher und Rabe, sowie ein Teil der Wasserschlange.
Altkol. Kupferstich aus 'Atlas Fortin-Flamsteed', 1776, 18 x 23 cm.
John Flamsteed's 'Atlas coelestis' wurde 1776 in einer von Jean Nicolas Fortin überarbeiteten und verkleinert Version in Paris herausgegeben. - Gebräunt. (Artikelnr. 20423BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternbilder. - L Hydre, le Sextant. Dekorative, figürliche Darstellung der Sternbilder: Wasserschlange und Sextant.
Altkol. Kupferstich aus 'Atlas Fortin-Flamsteed', 1776, 18 x 23 cm.
John Flamsteed's 'Atlas coelestis' wurde 1776 in einer von Jean Nicolas Fortin überarbeiteten und verkleinert Version in Paris herausgegeben. - Gebräunt. (Artikelnr. 20422BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternbilder. - La Baleine. Dekorative, figürliche Darstellung des Sternenbildes: Walfisch.
Altkol. Kupferstich aus 'Atlas Fortin-Flamsteed', 1776, 18 x 23 cm.
John Flamsteed's 'Atlas coelestis' wurde 1776 in einer von Jean Nicolas Fortin überarbeiteten und verkleinert Version in Paris herausgegeben. - Gebräunt. (Artikelnr. 20424BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt.

