Alte Graphik aller Art
-
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Lauf der Erde um die Sonne. Insgesamt 30 Figuren mit Darstellungen des Sonnensystems, der Mondphasen, der acht großen Planeten usw., auf einem Blatt.
Farblithographie nach Loreck und Winter bei Piloty & Loehle, 1899, 36 x 48,5 cm.
Aus: "Atlas für die Bayerischen Mittelschulen". - Mit dem nördlichen Sternhimmel. (Artikelnr. 32916EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Motus in Coelo Spirales. Umlaufbahnen von Merkur und Venus.
Altkol. Kupferstich von Johann Gabriel Doppelmayr bei Johann Baptist Homann, um 1740, 48,5 x 57,5 cm.
Die Karte zeigt die unregelmäßigen Umlaufbahnen von Merkur und Venus im Modell von Tycho Brahe, wie sie in den Jahren 1712 und 1713 von... (Artikelnr. 2514GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Motus Planetarum Superiorum. Himmelsglobus mit dem Lauf der Planeten Saturn (von 1708-1730), Jupiter (1708-1719) und Mars (1712). Mittig Erde und Sonne, die vom Mars umrundet werden, darunter die Personi
Altkol. Kupferstich bei Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, nach 1713, 48,5 x 57,5 cm.
Kopftitel mit der Nennung des Astronomen Tycho Brahe als Erfinder der Darstellungsweise und Johann Gabriel Doppelmayr als Beobachter d... (Artikelnr. 27858CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Nördlicher Sternhimmel. Südlicher Sternhimmel. Das Sonnensystem. Mondkarte. Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt.
Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1893, 17,5 x 22,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 36,5 x 50,5 cm (Einfassungslinie).
Espenhorst, PP 5.1.3. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (3. Ausgabe, Auflage 18... (Artikelnr. 34971EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Nördlicher Sternhimmel. Südlicher Sternhimmel. Das Sonnensystem. Mondkarte. Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt.
Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1893, 17,5 x 22,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 36,5 x 50,5 cm (Einfassungslinie).
Espenhorst, PP 5.1.3. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (3. Ausgabe, Auflage 18... (Artikelnr. 34931EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Nördlicher Sternhimmel. Südlicher Sternhimmel. Das Sonnensystem. Mondkarte. Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt.
Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1900, 17,5 x 22,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 38 x 51 cm (Einfassungslinie).
Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1900).... (Artikelnr. 696FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Planeten System der Sonne.
Grenzkol. Kupferstich nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1866, 32 x 34,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.4. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (4. Ausgabe, Auflage 1866). - Mittig das gesamte Planetensystem mit den Tierkreiszeichen (28... (Artikelnr. 34894EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Tableau du Système Solaire. Das Planetensystem der Sonne. Armillarsphäre und 22 Einzeldarstellungen, dazu Tabellen, auf insgesamt zwei Blättern.
2 Kupferstiche von Marlier nach Laudren aus Dussieux bei Lecoffre, um 1848, je 27 x 39 cm.
Aus: Louis Dussieux's "Atlas Général de Géographie". - Dargestellt werden: Planetenlaufbahnen, System Ptolemäus und Tycho Brahe, Oberfläche Pha... (Artikelnr. 34797EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Mond. - Der Mond, zweyte Planet, und dessen Einfluß. Blick auf einen künstlichen Teich mit seitlich ebensolchen Bäumen, mittig eine Jagdgesellschaft mit erlegtem Wild in Netzen, darüber die Göttin Diana auf
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 41 cm.
Kapff K 400: "... Diana, die Göttin der Jagd, erkennbar durch ihre Attribute Bogen und Köcher sowie auch durch die im Hintergrund gezeigte J... (Artikelnr. 17069CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Saturn. - Saturnus. Omnium Planetarum supremus. Domus ejus principalis Aquarius, minus principalis Capricornus. Saturn mit der Sense, darüber ein Engel auf den Tierkreis-Ring gestützt, gen Himmel blickend.
Kupferstich von Nicolas Dorigny nach Raphael, um 1695, 24 x 21 cm.
Nagler Bd. IV, S. 51; Wellcome Collection 46372i. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria d... (Artikelnr. 43398EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sonnensystem. - Karte. - Systema Solare et Planetarium ex hypothesi Copernicana secundum elegantissimas Illustrissimi quondam Hugenij deductiones novissime collectum & exhibitum.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1742, 48 x 56,5 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. - Darstellung des Sonnensyste... (Artikelnr. 25269CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sonnensystem. - Karte. - Systema Solare et Planetarium ex hypothesi Copernicana secundum elegantissimas Illustrissimi quondam Hugenij deductiones novissime collectum & exhibitum.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1742, 48 x 56,5 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. - Darstellung des Sonnensyste... (Artikelnr. 2360GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternbilder. - L Hydre, la Coupe, le Corbeau. Dekorative, figürliche Darstellung der Sternbilder: Becher und Rabe, sowie ein Teil der Wasserschlange.
Altkol. Kupferstich aus 'Atlas Fortin-Flamsteed', 1776, 18 x 23 cm.
John Flamsteed's 'Atlas coelestis' wurde 1776 in einer von Jean Nicolas Fortin überarbeiteten und verkleinert Version in Paris herausgegeben. - Gebräunt. (Artikelnr. 20423BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternbilder. - L Hydre, le Sextant. Dekorative, figürliche Darstellung der Sternbilder: Wasserschlange und Sextant.
Altkol. Kupferstich aus 'Atlas Fortin-Flamsteed', 1776, 18 x 23 cm.
John Flamsteed's 'Atlas coelestis' wurde 1776 in einer von Jean Nicolas Fortin überarbeiteten und verkleinert Version in Paris herausgegeben. - Gebräunt. (Artikelnr. 20422BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternbilder. - La Baleine. Dekorative, figürliche Darstellung des Sternenbildes: Walfisch.
Altkol. Kupferstich aus 'Atlas Fortin-Flamsteed', 1776, 18 x 23 cm.
John Flamsteed's 'Atlas coelestis' wurde 1776 in einer von Jean Nicolas Fortin überarbeiteten und verkleinert Version in Paris herausgegeben. - Gebräunt. (Artikelnr. 20424BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Der Gestirnte Himmel. Nördliche Halbkugel. Südliche Halbkugel. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche mit Farblithographie nach Bruhns, Weimar im Geograph. Institut, 1872, je 50 x 50 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Kiepert, "Grosser Hand-Atlas", 43. Ausgabe, Auflage 1872; gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf dem Geograp... (Artikelnr. 35207EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Der Gestirnte Himmel. Südliche Halbkugel.
Kupferstiche nach Bruhns und Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1857, 50 x 50 cm.
Espenhorst, PP 1.1.5. - Mit geglätteter Faltspur. (Artikelnr. 35251EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Der nördliche Stern-Himmel und "Der südliche Stern-Himmel".
2 Farblithographien aus Sohr-Berghaus bei Flemming, Glogau, um 1885, je ca. 33 x 33 cm.
Espenhorst, PP 4.1.2. - Aus: Sohr-Berghaus's "Hand-Atlas über alle Teile der Erde". (Artikelnr. 19506BG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Der nördliche Stern-Himmel. (Mitte des 19. Jahrhunderts) und "Der südliche Stern-Himmel. (Mitte des 19. Jahrhunderts)".
2 Farblithographien nach Bruhns aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1875, je 28 x 35 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.6. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (6. Ausgabe, Auflage 1875). - Die Sternbilder figürlich, mit Außenlinien. - Im breiten Rand v... (Artikelnr. 35353EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Der nördliche Stern-Himmel. (Mitte des 19. Jahrhunderts) und "Der südliche Stern-Himmel. (Mitte des 19. Jahrhunderts)".
2 Farblithographien von Bär aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, je 29 x 37 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). (Artikelnr. 19220BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Der südliche Stern-Himmel. (Mitte des 19. Jahrhunderts).
Farblithographie von Bär aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 29 x 37 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). (Artikelnr. 19213BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars I..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22232BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars II..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22233BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars III..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22234BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars IV..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22235BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars V..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22236BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars VI..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22237BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
AUERHAHN. - Als ich Joseph Wagner... einen aufsteigenden Auerhahn sah, wurde er von einem wilden Kater gepackt, dem er sich jedoch entreissen konnte, ebenso wie einen auflauernden Fuchs.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 345. - Nr. II aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Breitrandig... (Artikelnr. 730GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUFSTAND. - Vo gewaltiger eroberung der herschafft. Im Vordergrund verbrennt ein König und sein Höfling noch einen Ochsen, während im Hintergrund bereits ein blutiger Aufstand gegen den Herrscher im Gange ist.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel", Blatt LXXXIII. - Der Ochse mag als Symbol für das einfache Volk stehen. - Der Holzschnitt etwas flau. (Artikelnr. 40588EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tracht. - Halbfigur nach halbrechts eines Knaben, mit Hut. Halbfigur nach halblinks eines Mädchens, mit Kopftuch. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
2 Schabkunstblätter bei Gottlieb Heiss, um 1720, je 17,5 x 13 cm.
Unten links jeweils "Nr. 16". (Artikelnr. 26026EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST MANDLIK (geb. 1860). - Exlibris Hermann Hallwich. Gelehrter im Talar beim Bücherstudium, durch ein gotisches Fenster Blick auf eine Burg.
Zinkographie, verso alt bez. "August Mandlik, Wien", um 1900, 11 x 7 cm.
Der Illustrator und Zeichner Mandlik war Mitarbeiter der "Fliegenden Blätter". Der Historiker Hermann Hallwich (1838 - 1913) war Gründer (1891) und Präsident (1904... (Artikelnr. 19329EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTA SOMMER (um 1920). - Exlibris für Gusti Sommer. Eigenexlibris mit Steintreppe, zu einem Haus führend, im Oval.
Radierung, i.d. Platte sign. "G. Sommer", mit Bleistift sign. "Auguste Sommer", um 1920, 11,5 x 9 cm. (Artikelnr. 19365EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AUKTION. - Battle of the Pictures. Seitenverkehrte Darstellung nach dem Eintrittsbillet zu einer 1745 veranstalteten Auktion mit Bildern von William Hogarth.
Kupferstich nach William Hogarth, um 1840, 9 x 10 cm.
Links steht ein Bild von Hogarth noch in seinem Atelier auf der Staffelei und wird bereits von einem der Bilder, die aus dem Auktionshaus zu fliegen scheinen, getroffen und beschädigt.... (Artikelnr. 43733EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
AUSSCHNEIDEBÖGEN. - Ankleidefiguren. - Ostern. - Unbeschnittener Bogen mit einer Ankleidefigur, dazu drei Kleidungsstücke, ein Osterhase und ein Kulissenbild mit einer Hasenfamilie.
Farbdruck auf Karton, Signet "BEHA46", wohl 1946, 33 x 44 cm (Bogengröße).
Die Figur ist ein Mädchen mit Kleid, Mantel und Hut. (Artikelnr. 42002EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUSSCHNEIDEBÖGEN. - Ankleidefiguren. - Unausgeschnittener Bogen mit zwei Ankleidefiguren, dazu je fünf Ankleidesets.
Farbdruck, Signet "GK" auf Buch über "N" im Rund, um 1930, 33,5 x 42 cm (Blattgröße).
Bilderbogen Nr. 10245. - Die Figuren sind ein Bub und ein Mädchen mit Spiel- und Freizeitkleidung, Pyjama usw., dazu Spielzeuge (Steckenpferd, Puppe,... (Artikelnr. 21382EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
AUSSCHNEIDEBÖGEN. - Flugzeug. - Aéroplane Monoplan. Genre de La Demoiselle" de Santos-Dumont". Die Teile des Flugzeugs auf einem Bogen zum Ausschneiden und Zusammenbauen.
Farblithographie von Imagerie d'Épinal bei Pellerin, um 1900, 27 x 37 cm. (Artikelnr. 50392DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
AUSSCHNEIDEBÖGEN. - Flugzeug. - Verkehrs-Grossflugzeug. Verschiedene Teile eines Flugzeugs (Flügel, Propeller, Räder usw.) auf einem Bogen zum Ausschneiden und Zusammenbauen.
Farbiger Offsetdruck, um 1920, insgesamt: 23 x 28 cm.
Ausschneidebogen Serie C Nr. 331. - Wohl erhalten. (Artikelnr. 16611BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
AUSSCHNEIDEBÖGEN. - Musikkapelle. - Durch Ofenwärme zutreiben. Ein Flötenspieler, Trompeter, Trommler, Hornbläser, sowie eine Kulisse vor einem Bauernhaus auf einem Bogen zum Ausschneiden und Aufstellen. Die Musiker mit fexiblen Gelen
Farbiger Offsetdruck, um 1930, insgesamt: 39 x 30,5 cm.
Ausschneidebogen Nr. 194. - Mit mehreren hinterlegten Einrissen, das Papier brüchig. (Artikelnr. 16622BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AUSSCHNEIDEBÖGEN. - Puppenzimmer. - Baby und sein Zimmer. Modellier- und Ankleidebogen. Bilderbogen mit unausgeschnittener Ankleide- bzw. Klebefigur samt Kleidern, dazu die Zimmereinrichtung.
Farbdruck, um 1930, 32,5 x 34 cm (Blattgröße).
Auf dünnem, festem Karton. Mit sieben Wumlöchlein. (Artikelnr. 21381EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AUSSCHNEIDEBÖGEN. - Theater. - Durch Ofenwärme zutreiben. Ballarinas, Engel und Tänzer, sowie eine Theaterkulisse vor einer Schlossruine auf einem Bogen zum Ausschneiden und Aufstellen. Die Ballarinas mit flexiblen Gelenken, die sich b
Farbiger Offsetdruck, um 1930, insgesamt: 39 x 30,5 cm.
Ausschneidebogen Nr. 96. - Verso mit Hinterlegungen, die Ränder leicht brüchig. (Artikelnr. 16623BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BAD. - Baden bei Wien. - Aigentliche Art und abbildung des Badener Bads bey Wien. Blick in den Baderaum und das eine große Badebecken für Männer und Frauen, mit den teils nackten, teils bekleideten Badegästen beim Schwimmen, Reinigen
Kupferstich von Merian, 1649, 17 x 28,5 cm.
Mit geglätteter Mittelfalte, diese unten im breiten Rand bis ca. 1 cm in die Darstellung eingerissen und hinterlegt. (Artikelnr. 8114EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BAD. - Badewanne. - Blatt aus der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Auf den drei mittleren Darstellungen ist eine Badewanne Thema der Satire.
Lithographie von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftliche E... (Artikelnr. 42357EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BAD. - Damen. - Le Bain. Junges Paar beim Abtrocknen nach dem Bad im Freien, rechts unter Bäumen eine Brücke über ein Flüßchen, das mittig von Quellwasser aus einer Tritonenmaske gespeist wird.
Kupferstich von Matthias Gottfried Eichler nach Heinrich Rieter, Augsburg, um 1800, 33,5 x 41,5 cm.
Romantische Darstellung. - Gering gebräunt. (Artikelnr. 25705EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BAD. - Damen. - Les Peureuses. Zwei furchtsame junge Damen, nur sparsam von weißen Tüchern bedeckt, beim Bad in einem Teich von einem Ruderboot aus, dazu eine Weide, Schilf, Seerosenblätter usw.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Bellannier nach Bassaget bei Lemercier, Paris, um 1840, 28 x 22 cm.
Oben geschlossener Randeinriß, insgesamt leicht angestaubt und gering fleckig. Sehr dekorativ! (Artikelnr. 6220EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BAD. - Schwimmen. - Badende und Schwimmer in einem Fluß und am Ufer, links Stadtmauern.
Kupferstich, um 1650, 9,5 x 13 cm.
Auf der ganzen Buchseite; Papierausrisse im typographischen Teil ergänzt. (Artikelnr. 5853EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
28,00 € Inkl. MwSt.