Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 28861CG
    BARTENSTEIN. - Silberhochzeit. - Zeichen der Liebe und Freundschaft dem Herrn Hofrath Dr. Laurenz Conrad Adam Bartenstein und der Frau Johanne Berhardine Bartenstein geborene Schmidt am Tage Ihrer silbernen Hochzeitsfeier den 18. October

    Typographie auf 2 Blättern, 1832, 36 x 22,5 cm.
    Mit Original-Umschlag aus geprägtem Buntpapier. Umschlag und Blätter am vorderen Steg ca. 2 cm. eingerissen, mit hs. Vermerk auf der vorderen Umschlagseite. (Artikelnr. 28861CG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  2. 23476EG
    BASEL. - Kirchengeschichte. - Abbildung aller Obersten Hrn. Pfarreren und Antistitum, welche seit der Säligen Reformation von Anno 1524 der Kirchen zu Basel vorgestanden usw. Zehn Brustbilder im Oval, als Medaillons auf einem ovalen Lorb

    Kupferstich von Johann Amman, Schaffhausen, um 1718, 4,5 x 3,5 cm (Einzelmedaillon) bzw. 25 x 18 cm (Gesamtdarstellung).
    Mit Jahreszahl bei Nagler. - Die kleinen Porträtmedaillons zeigen: J. Oecolampadius, O. Mayconius, S. Sultzer, J.J. G... (Artikelnr. 23476EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  3. BASSERMANN, Albert (1867 - 1952). - Autograph. - Eigenhändiger Brief mit Unterschrift des Schauspielers aus dem Urlaub, im Briefkopf Ansicht von Bad Heustrich im Berner Oberland.

    Handschrift und Holzstich, dat. "9.8. (19)01", 21 x 13,5 cm.
    Adressat ausradiert. Er wünscht dessen "Anschtalt ein energisches aufblühen". Im Brief, geschrieben in der für Bassermann charakteristischen Rechtschreibung, lehnt er zwei Rol... (Artikelnr. 22366EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  4. BAUERNBEFREIUNG. - Finanzamt Augsburg. - Grundlastenablösung. - Drei gleichlautende, handschriftlich ausgefüllte, lithographierte Formulare vom 15. und 22.8.1851 (das dritte Formular ohne Datum) der kgl. Regierung von Schwaben und Neubu

    Ausgestellt auf Silvester Schmier in Langenerringen, LG. und RA. Schwabmünchen, Jakob Mayer in Siegertshofen und Andreas Schlegel in Schwabmünchen. (Artikelnr. 12504AG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  5. 11115EG
    66,00 € Inkl. MwSt.
  6. 22469BG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  7. 20885BG
    BAUERNHAUS. - Interieur. - Campanna. Cabane. Bauernstube. Cottage. Boerenhuis. Blick in eine gemütliche Bauernstube mit Dielenbretterboden. Der Bauer beim Essen am Tisch, die Bäuerin beim Äpfel- und Kartoffelschälen und die Kinder mit

    Altkol. Lithographie, um 1850, 29 x 38 cm.
    In der Stube u.a. Hühner, kleine Kätzchen, Butterfaß, Wiege, Bett, Spinnrad, Vogelkäfig, Wanduhr, Bücher, sowie Graphiken an der Wand und Wäsche an der Leine usw. - Mit Faltspur, minimal fin... (Artikelnr. 20885BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  8. 21770BG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  9. 32400EG
    BAYERN. - Allegorie. - Die allegorische Figur der Bavaria/Minerva schreibt "Pro Deo et Populo" in ein Buch, umgeben von fünf allegorischen Figuren, rechts kämpft Herakles mit der Hydra.

    Radierung von J.M. Mettenleiter, dat. 1804, 24 x 14 cm.
    Vgl. das Blatt: "Gleiche Pflicht, gleiche Ehre den Waffen. 1804", Lithographie von Meyer nach Romberg, aus der Festdekoration zum Regierungsjubiläum Max Josephs 1824. - Das Buch, ste... (Artikelnr. 32400EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  10. 40162EG
    BAYERN. - Allegorie. - Fest haelt, was Liebe vereint. 1814. Der bayerische Löwe auf einem Felsen liegend, darunter sitzen und stehen allegorische Figuren auf die Landwirtschaft, den Handel, das Handwerk und die Wissenschaft.

    Umrissradierung von Meyer nach P. Hess, München, 1824, 17 x 26 cm.
    Aus "Feier des fünf und zwanzig jährigen Regierungs-Jubiläum Seiner Majestät Maximilian Joseph I.", München, 1824. (Artikelnr. 40162EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  11. 23355EG
    BAYERN. - Amtskleidung. - Königlich Bayerische Universitäts-Professoren, Theologische Fakultät. Vier Professoren der Theologie in bodenlangen schwarzen Talaren, stehend vor einer Säule mit Kreuz, einer mit Amtskette, die Rechte zum Sc

    Altkol. Lithographie, München, 1826, 33 x 25 cm.
    Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 354b. - Anläßlich der Verlegung der Universität von Landshut nach München wurde am 3. Oktober ein Dekret erlassen über die Amtskleidung der Professoren alle... (Artikelnr. 23355EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  12. BAYERN. - Bayerische Gesandtschaft. - Gratisbeglaubigung einer Unterschrift. "Gesehen bey der Königlich Bayerischen Gesandtschaft in der Schweiz zur Beglaubigung usw. Zürich, 13. Februar 1835 Freiherr von Hertling". Mit dem Amtsstempel

    Vierseitige, lithographierte Urkunde mit Handschriften und Stempeln, Zürich, dat. 1835, 19,5 x 16 cm (Blattgröße).
    Beglaubigt werden die Unterschrift und das Siegel des Kanzlers des Canton de Vaud, Mr. Gay, von Seite vier. Seite zwei un... (Artikelnr. 19997EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  13. 23358EG
    BAYERN. - Bayerische Staatstrachten. - Grosskanzler & Grosskomthur des St. Georgi Ritter Ordens. Die beiden Ordensmitglieder stehend in Ordenstracht mit blauen Ordensmantel und federgeschmücktem Hut auf einer Terrasse.

    Altkol. Lithographie, München, um 1830, 34 x 27 cm.
    Vgl. Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 359; aus: Jos. Wagner, Bayerische Hof- Ordens- und Amts- Trachten in characteristischen Darstellungen gezeichnet usw. - Alt montiert, auf der Unterlage u... (Artikelnr. 23358EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  14. 21982CG
    BAYERN. - Bayerische Staatstrachten. - K(öniglich) B(ayerischer) Oberstkämmerer in Staatskleid, beim Verlassen einer Hofkutsche (Lentner), ein Offizier in grüner Uniform reicht die Hand. Im Hintergrund die Frauentürme.

    Altkol. Lithographie, München, um 1830, 30,5 x 27 cm.
    Lentner 14324: gehört zu den "sehr seltenen Kostümblättern in Lithographie ... und mit zu den schönsten Monacensien"; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 359, 6; aus: Jos. Wagner, Bayerisc... (Artikelnr. 21982CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  15. BAYERN. - Dienstverhältnis im Ausland. - Publication, die in fremden Diensten befindlichen Bayern betreffend. Zweiseitiger Erlaß des Königs Max I. Joseph, insbesondere die Schweiz betreffend.

    Typendruck, dat. 21.3. 1812, 18 x 13,5 cm.
    Jeder ausländische "Hof-, Staats- oder Militair-Dienst" muß vorher genehmigt werden. "Die Gesuche müssen an Unsere Person (=den König) gerichtet werden". Bei Zuwiderhandlung drohen "Verlust al... (Artikelnr. 29193EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  16. BAYERN. - Geld und Reichtum. - Der alti Veitl. Gedicht von Franz von Kobell. "Warum d'Leut nit all' gleich reich sei'kinna". Anonymes Gedicht.

    Handschrift und Typendruck, um 1900, ca. 20 x 17 cm.
    Das 13-strophige Gedicht Kobells wurde um ca. 1900 von Prof. Dr. Lermann, Altphilologe am Maxgymnasium in München, handschriftlich abgeschrieben. Es geht um die Alltagsweisheit, daß ma... (Artikelnr. 8124EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  17. 26685EG
    BAYERN. - Herzog Garibaldi. - Theodolinde und Autharis Anno 589. Der Langobardenfürst Authari erscheint, verkleidet als abgesandter Brautwerber, vor dem links thronenden Bayernherzog Garibaldi. Dessen Tochter Theodelinde übergibt einen

    Altkol. Lithographie, um 1835, 25,5 x 33,5 cm.
    Vermutlich nach einem Entwurf zu einem Wandgemälde von Wilhelm v. Lindenschmit. - Alt auf bräunliches Untersatzpapier montiert, unten aufgeklebtes Schildchen mit der Inschrift. (Artikelnr. 26685EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  18. 22570BG
    BAYERN. - Karikatur. - Bayerische Kugelspritzen. Mittig Porträts der "Infallibilisten", umgeben von verschiedenen Szenen und allegorischen Darstellungen, teils in floraler Verzierung.

    Federlithographie von und bei Ed. Stadlin, gedruckt von J. Kessler, München, um 1848, 69 x 49 cm.
    Nicht näher identifizierbare Karikatur. Ein kleines Porträt zeigt Ignaz von Döllinger (1799-1890). - Mehrfach gefaltet und minimal flecki... (Artikelnr. 22570BG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  19. 28591CG
    BAYERN. - Teuerung. - Die theuere Zeit vom Jahre 1816 und 1817. In drei Reihen untereinander wird die Preiseentwicklung von Korn, Erbsen, Kartoffeln, Butter, Eier, Fleisch, Milch, Rüben, Karpfen, Kohlköpfen und Holz in den Jahren 1816 u

    Altkolorierte Lithographie bei Oettel u. Singer, München, um 1840, 24 x 36 cm.
    Zeitgeschichtlich interessantes Ereignisblatt, das die enormen Preissteigerungen durch die Missernten im "Jahr ohne Sommer" 1816 widerspiegelt. Die Ernteausfä... (Artikelnr. 28591CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  20. BEICHTE. - Observanda circa confessionem. Blick auf eine Altararchitektur, die Säulen mit Schriftbändern, vorne ein Ordenmann bei der Beichtvorbereitung, im Hintergrund eine Beichtszene, oben Inschrift.

    Kupferstich bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1720, 16 x 10 cm.
    Die Spruchbänder zeigen sechs Elemente einer Beichte. Die Beichtvorbereitung erfolgt nach den Geboten Gottes und der Kirche sowie nach der Ordenregel. - Oben alter Besitzerver... (Artikelnr. 30111EG)
    Erfahren Sie mehr
    64,00 € Inkl. MwSt.
  21. 13081BG
    57,00 € Inkl. MwSt.
  22. 19261EG
    BERTA BINDTNER (1889 - 1974). - Exlibris Julius A. Altmann. Aus Flammen emporgereckte Hand, einen Stein emporhaltend mit der Inschrift "Per Aspera Ad Astra".

    Radierung, i.d. Platte sign. "B. Bindtner", mit Bleistift dat. und bez. "Okt. 1919. verätzt", 10 x 4,5 cm.
    Beiliegt: Exlibris für Therese von Warton. Antiker Mischkrug als Vase für Blumenbukett, unten alchemistische Zeichen. Radierung, ... (Artikelnr. 19261EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  23. 40597EG
    BESTRAFUNG. - Ein Herrscher urteilt über zwei junge Männer, die sich des Einbruchs und des Ehebruchs schuldig gemacht haben. Dem einen drückt er eigenhändig ein Auge aus, den anderen erwartet der Galgen im Hintergrund.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 9,5 x 15,5 cm.
    Aus "Trostspiegel". - Laut Geschichtsschreibung praktizierte der römische Kaiser M. Aurelius Alexander eine derartige Bestrafung und auf ihn sind auch über 400 Veror... (Artikelnr. 40597EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  24. BEWEGUNGSBILD. - Lausbub. - Ein kleiner Junge mit Schiebermütze und geschlossenen Augen wird durch Ziehen am Kartonstreifen zum Lausbuben.

    Farblithographie auf ausgestanztem Karton von "Dr. G. M", um 1890, ca. 14 x 11 cm.
    Leicht gebräunt, die Augenlieder geklebt, die halbe Zunge angesetzt. - Originelles und kurioses Erzeugniss! (Artikelnr. 62GG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  25. 20250BG
    BIBER. - Die Biber haben 2. bis 3. Iunge, erreichen im andren Iahr ihre Kräffte zur Zucht; nehmen auch an grösse immer zu. Blick an einen Fluss mit großer Weide, an welcher einer der Biber seine Zähne versucht, am Ufer vorne zwei jung

    Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
    Thienemann 222. - Blatt 27 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Oben... (Artikelnr. 20250BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  26. BIBER. - Drei Biber beim Dammbau an einem baumbestandenen Gewässer.

    Lithographie aus "Jugendfreund", 1846, 10,5 x 15,5 cm. (Artikelnr. 27048EG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  27. 19766BG
    BIBER. - Spuhr eines Bibers. Ein Biber am Fluss, darunter die Darstellung von Vorder- und Hinterlauf, mit Erklärungen a-e.

    Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
    Thienemann 177. - Nr. 15 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - "Der Kopf etwas zu gross" (Thienemann). (Artikelnr. 19766BG)
    Erfahren Sie mehr
    360,00 € Inkl. MwSt.
  28. 41727EG
    BILDERBOGEN. - Architektur. - Fenster. - Zwei unzerschnittene Bilderbögen mit zusammen sechzehn Fenster- und Türformen verschiedener Stilepochen.

    Lithographien bei Hochwind, um 1840, 19 x 7,5 (Einzeldarstellung), 40,5 x 33 cm (Blattgröße).
    Bilderbogen Nr. 219, 226. - Beiliegend ein weiterer Bilderbogen der Reihe (Nr. 182). Abgebildet ist hier ein bemauertes Burggewölbe mit kleine... (Artikelnr. 41727EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  29. 120,00 € Inkl. MwSt.
  30. BILDERBOGEN. - Ausschneidebogen. - Bilderbogen mit ca. 100 kleinen Einzelmotiven, die zum Ausschneiden und Bekleben gedacht waren.

    Altkol. Radierung bei G.N. Renner, Nürnberg, um 1823, 19 x 25 cm (Plattengröße).
    Unten links "3". - Sehr früher Bilderbogen des Nürnberger Verlags von Georg Nicolaus Renner (1803-1854), der bereits 1826 als erster in Deutschland die L... (Artikelnr. 44050EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  31. BILDERBOGEN. - Ausschneidebogen. - Bilderbogen mit zehn kleinen Einzelmotiven zum Ausschneiden und Bekleben.

    Altkol. Radierung bei A.P. Eisen, Nürnberg, um 1821, 17 x 24,5 cm (Plattengröße). - Gering fleckig. (Artikelnr. 44055EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  32. BILDERBOGEN. - Ausschneidebogen. - Bonbon Couverts N° 29. Bilderbogen mit 26 kleinen Einzelmotiven, u.a. Seiltänzer, Jongleuse, Stelzenläufer, Hutmacherin oder Drehorgelspieler etc.

    Altkol. Radierung bei Herzberg, Augsburg, um 1825, 16,5 x 30 cm (Plattengröße).
    Bayrisches Nationalmuseum, Sammlung Rolf von Hoerschelmann, Inv. Nr. 47/21.150. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 44053EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  33. 42166EG
    BILDERBOGEN. - Bauer. - Dem Landmann der sein Feld bestellet, sich Kummer nicht leicht zugesellet. Ein Bauer steht neben seinem Pflug und gönnt den beiden Pferden eine Rast.

    Altkol. Lithographie bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 11 x 16 cm.
    Aus einer Bilderbogen-Folge. - Gebräunt und stellenweise etwas fleckig. (Artikelnr. 42166EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  34. 42163EG
    BILDERBOGEN. - Bibel. - Joseph und seine Brüder. Vier Bilderbögen mit je zwei Darstellungen aus der Josefsgeschichte. Darunter jeweils erklärender Text.

    4 altkol. Lithographien bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 30 x 17 cm (Blattgröße); 11 x 13 cm (Einzeldarstellung).
    Gebräunt und stellenweise etwas fleckig. (Artikelnr. 42163EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  35. 43387EG
    BILDERBOGEN. - Bilder ABC. - Bilderbogen mit insgesamt 12 Darstellungen zu den Buchstaben N-Z, in drei Reihen zu je vier Bildchen (ca. 7x7 cm). Darunter Nashorn, Obstverkäuferin, Reiter, Türke, Vulkan und Zebra.

    Altkol. Lithographie bei Gustav Kühn, Neuruppin, um 1830, 36 x 44 cm (Blattgröße).
    Bilderbogen No. 122. - "Bilder A.B.C. No. 2". - Ein wohl sehr früher Bilderbogen aus dem Verlag Gustav Kühns (1794-1868). - Vertikal gefaltet, leicht ... (Artikelnr. 43387EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  36. 41720EG
    BILDERBOGEN. - Bäume. - Zwei unzerschnittene Bilderbögen im Quer- und Hochformat mit zusammen zehn verschiedenen Baumdarstellungen.

    Lithographien, "zu haben bei J.C. Hochwind in München", um 1840, 33 x 40 (Blattgröße).
    Bilderbogen Nr. 22, 197. - Die wohl als Vorlage zum Zeichnen gedachten Bilderbögen mit geglättetem Mittelbug. (Artikelnr. 41720EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  37. 19526EG
    BILDERBOGEN. - Christenlehre. - Hausmagd. - Beschreibung der geistlichen Hausmagd, welche das Leiden Christi in all ihrer häuslichen Verrichtung betrachtete usw. Ganzfigur einer Magd, links stehend unter einem großen Kruzifix, rechts f?

    Altkol. Holzschnitt bei F.C. Wentzel, Weißenburg, um 1850, 21 x 15 cm (Darstellung) bzw. 40 x 32 cm (Blattgröße).
    Der vom Engel herbeigeführte Einsiedler fand, daß die Verdienste der Hausmagd größer seien als die seinigen, "weil sie... (Artikelnr. 19526EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  38. BILDERBOGEN. - Der böse Hund. - Zwei Bilderfolgen mit je 9 Darstellungen, darunter Text in Prosa. Insgesamt 18 Darstellungen auf zwei Blättern.

    Holzstiche von Kaspar Braun bei Braun & Schneider, 1859, 36 x 30 cm.
    Münchener Bilderbogen Nr. 167. (Artikelnr. 21416EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  39. BILDERBOGEN. - Deutsche Geschichte. - Bilderbogen aus der Deutschen Geschichte VI. Sechs Darstellungen und zwei Medaillons zur Geschichte der Germanen im spätrömischen Reich (3. bis 5. Jahrhundert).

    Altkol. Holzstiche, u.a. sign. "L. Meyer", bei Gust. Weise, Stuttgart, dat. 1880, von 14 x 9 cm bis 13 x 20 cm.
    Bilderbogen Nr. 60. - Vorhanden: Ermordung Kaiser Maximians 238; Tod des Kaisers Decius in der Donau 251; Einzug Alarichs in Ro... (Artikelnr. 29587EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  40. 41723EG
    BILDERBOGEN. - Geflügel. - Unzerschnittener Bilderbogen mit fünf verschiedenen Geflügelrassen in zwei Reihen übereinander abgebildet.

    Lithographie bei Hochwind, um 1840, 33 x 40,5 cm (Blattgröße).
    Bilderbogen Nr. 10. - Zu sehen sind Hühner, Gans und Ente, ein Truthahn und ein Schwan. - Mit geglättetem Mittelbug. (Artikelnr. 41723EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  41. 40143EG
    BILDERBOGEN. - Handwerk und Kunsthandwerk. - Stielen en Ambachten. Zwanzig Darstellungen von Berufen auf einem Blatt, darunter jeweils gereimter Spruch in Niederländisch und Französisch.

    Altkol. Lithographie, um 1840, 39,5 x 33 cm (Blattgröße) bzw. 5 x 7 cm (Einzelbild).
    Nr. "36". - Unter den Darstellungen Papierschöpfer, Schriftsetzer, Buchdrucker, Buchbinder, Apotheker, Glockengießer, Hutmacher, Perückenmacher, Glas... (Artikelnr. 40143EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  42. BILDERBOGEN. - Holzhäuser. - Bogen mit insgesamt sechs Ansichten von Holzhäusern in den Alpen.

    Altkol. Lithographie bei Hermann & Barth, München, um 1830, ca. 8 x 10 cm (Einzeldarstellung) bzw. ca. 34 x 40 cm (Bogengröße).
    Jedes Haus in seiner natürlichen Umgebung mit Felsen, Wald usw. und steinbeschwertem Dach, davor Staffage. ... (Artikelnr. 29451EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  43. 41726EG
    BILDERBOGEN. - Huftiere. - Zwei unzerschnittene Bilderbögen mit verschiedenen Huftieren in jeweils zwei Reihen übereinander abgebildet.

    Altkol. Lithographien bei Hochwind, um 1840, 33 x 40,5 cm (Blattgröße).
    Bilderbögen Nr. 28, 91. - Zu sehen sind Ziegen, Schafe und ein Widder, ein Esel, eine Kuh und ein Gamsbock. - Beide Bögen mit geglättetem Mittelbug. (Artikelnr. 41726EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat