Alte Graphik aller Art
-
ADAM und EVA. - Die beiden unter dem Baum mit der Schlange, Eva reicht Adam den Apfel. Dazu verschiedene Tiere (Pferd, Kamel usw.). In barocker Umrahmung.
Kupferstich, 1719, 14 x 12,5 cm.
Aus Picinello, Mundus Symbolicus. Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 26441EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Vier Szenen aus dem Leben von Adam und Eva, auf vier Blättern.
4 Kupferstiche von Ch. Fr. Hörmann nach Johann Wolfgang Baumgartner bei Martin Engelbrecht, um 1760, je ca. 17,5 x 29 cm.
Vorhanden: 1. "Der sechste Tag der Schöpfung". Die Erschaffung von Adam und von Eva, jeweils durch Gottvater, dazu ... (Artikelnr. 38555EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Holländisch Current. - Die 25 Großbuchstaben des Alphabets in sog. "Holländisch Current", fortlaufend - als breite Randleiste zu je fünf Buchstaben - verteilt auf fünf Blätter. Mittig jeweils mehrzeilige Schriftproben in
Kupferstiche mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, dat. 1783, je ca. 3 x 4 cm (Einzelbuchstabe) bzw. ca. 20 x 31 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, El... (Artikelnr. 28843EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIKE. - Amazonen. - Virtus viri comperta etc. Ein Trupp Amazonen, in Rüstung zu Pferde, begegnet Jägern, die ihnen erlegte Löwen zeigen, dazu Kamele und ein zweispänniger Karren mit Rutenbündeln.
Radierung von G. de Lairesse bei G. Valck, um 1700, 35,5 x 48,5 cm.
Nagler 7: "Selten"; Andresen, Handb. Bd. II, Lairesse 14, IV (von IV). (Artikelnr. 33358EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIKE. - Neptun. - Wasserlust. Der Meeresgott mit Dreizack, auf einem von geflügelten Pferden gezogenen Muschelwagen durchs Meer fahrend, dazu Tritonen.
Kupferstich, 1682, 10,5 x 14 cm.
Aus "W.H.v. Hohberg, Georgica Curiosa". - Verso Verse aus dem 11. Buch. (Artikelnr. 31851EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Bauer. - Dem Landmann der sein Feld bestellet, sich Kummer nicht leicht zugesellet. Ein Bauer steht neben seinem Pflug und gönnt den beiden Pferden eine Rast.
Altkol. Lithographie bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 11 x 16 cm.
Aus einer Bilderbogen-Folge. - Gebräunt und stellenweise etwas fleckig. (Artikelnr. 42166EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Huftiere. - Zwei unzerschnittene Bilderbögen mit zusammen zehn verschiedenen Huftieren in jeweils zwei Reihen übereinander abgebildet.
Lithographien bei Hochwind, um 1840, 33 x 40,5 cm (Blattgröße).
Bilderbogen Nr. 23, 25. - Zu sehen sind Schafe, Ziegen, Esel, Rinder und ein Pferd. - Beiliegend ein weiterer Bilderbogen der Reihe (Nr. 14) mit fünf verschiedenen Tieren. ... (Artikelnr. 41722EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Ritter. - Nicht durch dies kleine Waldgeheg, Dorthin Herr Ritter geht der Weg. Zwei Bäuerinnen weisen einem Ritter zu Pferd den richtigen Weg.
Altkol. Lithographien bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 11 x 16 cm.
Aus einer Bilderbogen-Folge. - Auf Trägerkarton montiert; mit kleineren Läsuren, sowie gebräunt und stellenweise etwas fleckig. (Artikelnr. 42170EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
CHINA. - Kaiser K'ang-hsi auf Reisen. - Accompagnamento dell' Imperador della Cina quando comparisce in forma pubblica (= der Begleitzug des Kaisers, wenn er in der Öffentlichkeit erscheint). U-förmige Formation von links oben nach link
Kupferstich von A. Magliar nach Shang Ch'ien Shung Kuan-hsiu, um 1720, 37,5 x 50 cm.
Die italienische Schreibweise des Kaisernamens auf dessen Sänfte ist "Cam-Hi" (im Deutschen früher Khanghi). Der Name des Malers wird "Sciam hien scium ... (Artikelnr. 8389EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Transportwesen. - Verordnung über das Verbot von Gabelfuhrwerken auf den Straßen des Schwäbischen Kreises. Erlassen von den Fürsten und Ständen des Schwäbischen Kreises, 1737.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Ulm, dat. 20.7. 1737, ca. 35 x 42 cm (Blattgröße).
Auf den Straßen des Kreises sind künftig nur noch "Deichsel-Wagen" erlaubt. Gabelfuhrwerke (Einspannen einzelner Pferde voreinander) mü... (Artikelnr. 29130EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Ehebruch. - Tröstung, so einem sein weib hingefürt ist worden. Unterhalb einer Burg sehen zwei junge Ritter zu Pferde einer im Galopp flüchtenden Frau hinterher.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. - Der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40605EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Ehebruch. - Unterhalb einer Burg sehen zwei junge Ritter zu Pferde einer im Galopp flüchtenden Frau hinterher.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 9,5 x 15 cm.
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40610EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND III., Kaiser (1608 - 1657). - Reichstag zu Regensburg. - Festlicher Einzug des Kaisers in die Stadt Regensburg, mit Pferden und Kutschen in neun Reihen untereinander, im Hintergrund die Stadt, oben Inschrift, unten Erklärungen
Kupferstich von Melch. Küsell bei M. Zimmermann, Augsburg, um 1652, 24,5 x 48,5 cm.
Lugt 291, 291a. - Seitlich bis knapp an die Plattenkante bzw. die Holzschnittbordüre beschnitten. Oben im Himmel ein Fleck, geglätteter Mittelbug. (Artikelnr. 32081EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KARL, Erzherzog von Österreich-Este (1781 - 1850). - Autograph. - Eigenhändiger, zweiseitiger Brief des Militärkommandanten in Ungarn an Baron von Hohenegg, mit Unterschrift "E(rz)h(erzog) Ferdinand F(eld)M(arschall)".
Handschrift, Wien, dat. 27.4. 1829, 36,5 x 23 cm (Blattgröße).
Der spätere Generalgouverneur von Galizien und Siebenbürgen bittet den "General Feldwachtmeister" Baron Hohenegg, den "Obrist Leutnant" Graf Khevenhüller als künftigen Re... (Artikelnr. 25457EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
FESTUMZUG. - Nürnberg. - Ludwig I. - Zum Andenken an die beiden hochgefeierten Geburtsfeste Ihrer Majestäten, Königs Ludwig I. und Königin Therese von Baiern, den 25. Aug. und den 8. Juli 1833. Den ländlichen Festwagen, den Verein Gr
Altkolorierte Lithographie nach C.B. Hoffmann, bei Schmidt, dat. 1833, 24 x 33 cm.
Im von vier Pferden gezogenen und reich geschmückten Festwagen der König und die Königin sowie eine griechische Delegation. Mit mehreren Versen im untere... (Artikelnr. 19858AG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH HEINRICH, von Oranien (1584 - 1647). - Begräbnis. - De laaste Lyckplicht von zyn Hoogheit. Trauerzug beim Begräbnis des Statthalters der Vereinigten Niederlande, mit zahlreichen Gruppen in sieben Reihen übereinander. Unten Er
Kupferstich, um 1650, 29 x 51,5 cm.
Mittig der von 8 Pferden gezogene Wagen mit dem von einem Trauertuch bedeckten Sarg. Verschiedene Personen und Pferde mit Wappen. - Mit geglätteten Faltspuren, diese teils alt hinterlegt. (Artikelnr. 21025BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM II., König von Preußen (1744 - 1797). - Frankfurt am Main. - Friderich Wilhelm II. König von Preusen. Links der preußische König zu Pferde, in Begleitung mehrerer Offiziere, der den Befehl für den Angriff gibt. Bli
Kupferstich bei Philipp Joseph Fill, um 1793, 17,5 x 31,5 cm.
Aus einer Serie mit Einblattdrucken, die Ereignisse des Koalitionskrieges illustrieren und von Fill kurz nach den Ereignissen publiziert wurden. - Etwas knittrig. - Wie alle Bl?... (Artikelnr. 28624CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GIENGEN. - Schlacht von 1462. - Herzog Ludwig des Reichen Sieg bei Giengen (an der Brenz) 1462. Der Herzog zu Pferde stürmt mit seinen Kriegern auf die weichenden Truppen des brandenburgischen Kurfürsten Albrecht Achilles ein.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach Lindenschmidt, um 1830, 23,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkade... (Artikelnr. 27420EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GIENGEN. - Schlacht von 1462. - Herzog Ludwig des Reichen Sieg bei Giengen an der Brenz 1462. Der Herzog zu Pferde stürmt mit seinen Kriegern auf die weichenden Truppen des brandenburgischen Kurfürsten Albrecht Achilles ein.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach Lindenschmidt, um 1830, 20,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkade... (Artikelnr. 14760EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GIENGEN. - Schlacht von 1462. - Herzog Ludwig des Reichen Sieg bei Giengen an der Brenz 1462. Der Herzog zu Pferde stürmt mit seinen Kriegern auf die weichenden Truppen des brandenburgischen Kurfürsten Albrecht Achilles ein.
Lithographie von P. Ellmer nach Lindenschmidt bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskoge... (Artikelnr. 21309EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
INDIANER. - Vier nordamerikanische Indianer durchqueren zu Pferd und zu Fuß einen Bach. Sie tragen Federschmuck und sind mit Speeren, Bogen und einer Büchse bewaffnet.
Farblithographie, um 1850, 14,5 x 19 cm.
Auf dünnen braunen Karton montiert.- Stimmungsvolle Darstellung. (Artikelnr. 39956EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Geschichte. - La presse réactionnaire cherchant en vain à mettre un bâton dans les rues. Auf einem von Pferden gezogenen Triumphwagen fährt "Italia" mit der Flagge, eine alte Frau versucht vergeblich, eine Fahnenstange mit
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 23.10. 1866, 26 x 21,5 cm.
Delteil 3530. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38008EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
IWAN EDWIN HUGENTOBLER (1886 - 1927). - Exlibris für E. H. Koller. Reiter springt mit seinem Pferd über drei Bücher hinweg.
Radierung in Braun, sign. und dat. "19 Iwan E. Hugentobler 16", 13 x 9,5 cm. (Artikelnr. 15772BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JAEL. - Barak. - Jael erschlägt Sisera, den Feldhauptmann des Königs Jabin von Kanaan, indem sie einen Zeltplock mit einem Hammer durch die Schläfe des Ruhenden treibt, neben dem Zelt Barak zu Pferde (Buch der Richter, Kp. 4).
Holzschnitt auf der ganzen Buchseite, um 1600, 5,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 28,5 x 18 cm (Blattgröße).
Mit ligiertem Monogramm "SHB F(ecit)". - Auf Anweisung der Prophetin und Richterin Debora zieht Barak in den Krieg gegen den König... (Artikelnr. 23483EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Parforcejagd. - Ein par force Pferd, nach rechts stehend.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 14 cm.
Thienemann 491. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 6. Teil (Pferde). - "Ein Engländer, Schecke, sich nach seinem Reiter vertraulich umsehend" (Thienemann). - In den breiten Ränder... (Artikelnr. 22018BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Winter. - Die Freuden des Winters. - Die Tätigkeiten im Winter. Zwei Gegenstücke mit winterlichen Szenen.
2 altkol. Aquatinten von Jazet, Paris, um 1820, je 20,5 x 27 cm.
Les Amusemens de l'Hiver: Auf einem zugefrorenen Dorfteich amüsiert sich die Jugend, rechts wärmen sich Bewohner an einem offenen Feuer, dahinter mehrere schneebedeckte Hä... (Artikelnr. 5474EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
JOCKEYS. - Zwei Jockeys auf ihren Pferden in vollem Galopp, im Hintergrund Zuschauer.
Farbholzschnitt von Cecil Aldin, um 1920, 25 x 33 cm.
Cecil Charles Windsor Aldin (1870-1935) war ein britischer Illustrator und Maler, der besonders für seine Tiermotive und Darstellungen von Sport und ländlichen Szenen bekannt war. - E... (Artikelnr. 8135DG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Kinderspiele. - Pferd und Reiter. Zwei spielende Kinder, der Junge auf allen Vieren, das Mädchen reitet mit einer Schnur als Zügel auf ihm.
Radierung auf China, sign. und dat. "Alb(ert) Schindler 1857", 11 x 14 cm.
Der Fendi-Schüler, ein gebürtiger Schlesier, wurde Fendis Nachfolger am Münzkabinett. - Geglättete Schrägfalte im Rand unten rechts. (Artikelnr. 9906EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSFÜHRUNG. - Des Zeugmeisters Ampt betreffend. Schwere Geschütze feuern auf eine belagerte Stadt. Der Hauptzeugmeister hoch zu Pferde gibt seinen Schützen die Befehle.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, verso Buch IV, Bl.81. (Artikelnr. 39250EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSFÜHRUNG. - Fuhrwerke. - Was auff die Ross ein Monat für Kosten gehet. Ein Knecht sitzt im Seitsitz auf dem voderen Pferd eines Fuhrwerks. Darunter die mit Waffen und Monition beladenen Wagen. Zwei Abbildungen auf einem Blatt.
Textholzschnitt und Holzschnitt von J. Amman, 1573, 10 x 14 cm und 7 x 10 cm.
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie, Blatt XXXI. - Der Text gibt Aufschluß über... (Artikelnr. 40539EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSFÜHRUNG. - Wie man eines Kriegs Standt erhalte. Schwere Geschütze feuern auf eine belagerte Stadt. Der Hauptzeugmeister hoch zu Pferde gibt seinen Schützen die Befehle.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, verso Buch I, Bl.231. (Artikelnr. 39251EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Spanien. - Spanische Guerilla. Ein Trupp spanischer Guerilleros mit Pferden rastet im Hof einer Schloßruine neben einem Bach, ein Mönch verbindet unter einer hohen Pinie einen Verwundeten.
Lithographie auf China von Fr. Hohe bei TH. Kammerer, München, um 1840, 41 x 34,5 cm. (Artikelnr. 166DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Die Silberne Zeit. Herrscherin in einem von zwei Pferden gezogenen Prunkwagen, mit mehreren Begleitpersonen, vorne ein Löwe.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18,5 x 29,5 cm.
Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch. - Ecke rechts unten mit etwas Bild- und Textverlust ergänzt. - Sehr schönes, mit Gold gehöhtes Altkolorit. (Artikelnr. 26045CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MILIRARIA. - Dekret. - Soldatenbesoldung. - Tabellen mit den Besoldungstarifen für die kurbayerischen Armeeangehörigen nach dem Frieden von Füssen 1745.
Vierseitiger Typendruck, München, dat. 2.7. 1746, 32,5 x 20,5 cm (Blattgröße).
Das Dekret des Kurfürsten Max III. Joseph enthält die Gehaltstabellen für: Generalität, Kavallerieregimentsstab, Kompanie (allgemeines Personal), Infante... (Artikelnr. 10612EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Adjutanten des Königs und Adjutanten der Generale, drei zu Pferde und vier zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26994EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Artillerie. - Beyersche Artillerie. Zwei von je zwei Pferden gezogene Munitionswagen, jeweils von einem Reiter geführt, darunter zwei Geschütze mit Begleitmannschaften beim Laden bzw. Feuern, oben Inschrift. Insge
Altkol. Holzschnitte, um 1840, 28 x 38 cm.
Bilderbogen Nr. 38. - Auf festem Karton aufgezogen. - Verso aufgezogen ein zweiter Bilderbogen mit 20 altkol. Holzschnitten, Darstellungen aus dem Leben Napoleons: "Principaux traits de la vie de ... (Artikelnr. 33434EG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Artillerie. - Reitende Artillerie, fünf zu Pferde und zwei zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26993EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Chevauxlegers. - Darstellung der königlich bayerischen Chevauxlegers zu Pferde, in drei Reihen untereinander.
Altkol. Lithographie bei Friedrich Campe, 1840, 27,5 x 34 cm.
Bilderbogen Nr. 473. - Gezeigt wird vermutlich das "Königlich Bayerische 4. Chevauleger-Regiment König". - Wenig knittrig, mit Lichtrand, etwas angeschmutzt und gebräunt. (Artikelnr. 21981BG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Füsiliere. - 4tes Linien Infanterie Regiment (Herzog von Sachsen-Altenburg). Füsilier, mit Raupenhelm und präsentiertem Gewehr stehend vor seinem Wachhäuschen, ein Offizier zu Pferde sprengt davon.
Altkol. Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 27 x 19 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 12-25. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Diese Lithographie ist nicht im großen Ko... (Artikelnr. 26692EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Gendarmeriekorps. - Gendarmerie-Corps, drei zu Pferde und vier zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26995EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Generalmajor. - Generalmajor, zu Pferde nach links reitend, mit Blick zum Schlachtengetümmel im Hintergrund.
Altkol. Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 32 x 30 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 7-11. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Diese Lithographie ist nicht im großen Kos... (Artikelnr. 21629BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Generalquartiermeisterstab. - Generalquartiermeisterstab. Hauptmann in Galla, stehend mit Blick nach dreiviertellinks, rechts im Hintergrund zwei weitere Soldaten, einer davon zu Pferde.
Altkol. Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 26,5 x 20,5 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 26. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Diese Lithographie ist nicht im großen K... (Artikelnr. 21628BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Infanterie. - 2tes Linien Infanterie Regi. Kronprinz, Major. Offizier zu Pferde nach links und mit dem Blick Richtung Betrachter, im Hintergrund weitere Soldaten.
Altkol. Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 31 x 27,5 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 12-25. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Diese Lithographie ist nicht im großen ... (Artikelnr. 21641BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Infanterie. - 9tes Linien Infanterie Regiment (Fürst Wrede). Oberst, mit Raupenhelm und gezogenem Säbel zu Pferde, von hinten während er vor seiner Truppe steht.
Altkol. Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 30 x 22 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 12-25. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Diese Lithographie ist nicht im großen Ko... (Artikelnr. 21634BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Infanterie. - Infanterie. Ein Oberst in Paradeuniform zu Pferde, dazu zehn Infanteristen zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26996EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Kadettenkorps. - Commandantschaft und Cadeten-Corps. Ein Oberstleutnant als Platz-Stabsoffizier und ein Hauptmann als Platzadjutant zu Pferde, dazu sieben Uniformierte zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26997EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Kavallerie. - Beim Hufschmied. Drei Kavalleristen lassen eines ihrer Pferde beschlagen.
Radierung von Victor Sillig, um 1840, 13 x 20 cm.
Maillinger II, 3444, 1; Nagler Bd. XVI, S. 400; Andresen Bd. II, S. 509. - Titelblatt der Folge "Bayrische Chevauxlegers", München, bei George Jaquet, 1842. - Oben links in der Platte "6 R... (Artikelnr. 42984EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Kavallerie. - Cavallerist von hinten, mit gekreuzten weißen Bandeliers über der Uniform links neben seinem Pferd stehend.
Altkol. Lithographie, im Stein sign. "Schießl", 1807, 17,5 x 16 cm.
Aus "Uniformierung und Organistion des Bürgermilitärs im Königreiche Baiern". Inkunabel der Lithographie, Winkler 762, 28 (l); vgl. Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 1873, 10... (Artikelnr. 23907EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Kavallerie. - Major-général de Cavalerie. Ganzfigur nach dreiviertellinks zu Pferde eines Kavalleriegenerals, in Uniform auf einem Rappen nach links reitend.
Altkolorierte, mehrfarbig gedruckte Lithographie von J.G. Bach bei H.E. Schrader, Leipzig, 1860, 25,5 x 19,5 cm.
Aus "L'Armée Bavaroise, 7ième corps d'armée de la Confédération allemande." (Artikelnr. 27447EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Kavallerie. - Zwei Kavalleristen durchqueren auf ihren Pferden einen kleinen Fluß, neben ihnen ein zerstörter Steg, im Vordergrund ein vollgelaufener Holzkahn, im Hintergrund weitere Reiter.
Radierung von Victor Sillig, sign. und dat. "Sillig fec. 1838", 13 x 19 cm.
Maillinger II, 3444, 2; Nagler Bd. XVI, S. 400; Andresen Bd. II, S. 509. - Blatt 1 (von 6) der Folge "Bayrische Chevauxlegers", München, bei George Jaquet, 1842. ... (Artikelnr. 42982EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.