Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 32400EG
    BAYERN. - Allegorie. - Die allegorische Figur der Bavaria/Minerva schreibt "Pro Deo et Populo" in ein Buch, umgeben von fünf allegorischen Figuren, rechts kämpft Herakles mit der Hydra.

    Radierung von J.M. Mettenleiter, dat. 1804, 24 x 14 cm.
    Vgl. das Blatt: "Gleiche Pflicht, gleiche Ehre den Waffen. 1804", Lithographie von Meyer nach Romberg, aus der Festdekoration zum Regierungsjubiläum Max Josephs 1824. - Das Buch, ste... (Artikelnr. 32400EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  2. 26687EG
    MILITARIA. - Bayern. - Abbildung des merkwürdigeren baierischen Geschützes, welches bey der Einnahme Wiens von der Kaiserlich-Französischen Armee in den dortigen Zeughäusern gefunden usw., mit Abbildungen der Geschützrohre, Wappen, I

    Lithographien von R. Purnickl, München, 1806, je 25 x 41,5 cm.
    Inkunabeln der Lithographie; Winkler 637, 1 bis 6; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 3041. - Die von den Österreichern erbeuteten bayerischen Geschütze stammten aus den Kriegen 170... (Artikelnr. 26687EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  3. 34712EG
    MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Königl(ich) Bayerische Armee. Abschied. Urkunde mit kalligraphischem Briefkopf und großem bayerischen Wappen, ausgestellt für Anton Dunkes, Maurer aus Eichstätt, Angehöriger des II. Kürassierregime

    Lithographie und Handschrift, Landshut, dat. 5. 3. 1858, 31 x 39,5 cm.
    Mit Unterschrift des Kommandeurs "Limmer Oberst" und Regimentsstempel. Der in Kronach geborene Franz Limmer (1796-1871) war seit 1855 Kommandeur des 2. Schwere-Reiter-R... (Artikelnr. 34712EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  4. 23959EG
    MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Königl(ich) Bayerische Armee. Abschied. Urkunde mit kalligraphischem Briefkopf und großem bayerischen Wappen, ausgestellt für den Metzger Peter Geiger aus der Vorstadt Au bei München, Angehöriger de

    Lithographie und Handschrift, dat. 15. 12. 1834, 17,5 x 16 cm.
    Mit Unterschrift des Kommandeurs "Hundt(?) Oberst" und Regimentsstempel. Links das Signalement (Größe, Haare usw.) und eigenhändige Unterschrift des Inhabers. Alt hs. bez. "... (Artikelnr. 23959EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  5. MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Königl(ich) Bayerische Armee. Abschied. Urkunde mit kalligraphischem Briefkopf und großem bayerischen Wappen, ausgestellt für Johann Friedrich Schmidt aus Wassertrüdingen, Angehöriger der 1. Kompani

    Lithographie und Handschrift, Neuburg, dat. 6. 3. 1860, 31 x 39,5 cm.
    Mit Unterschrift des Kommandeurs "Schaeffner Oberst" und Regimentsstempel. Links das Signalement (Größe, Haare usw.) mit eigenhändiger Unterschrift des Inhabers, dazu... (Artikelnr. 34713EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  6. MÜNCHEN. - Militaria. - Landwehrabschied. - Abschiedsurkunde der Königlichen Landwehr für den Wehrmann Sebastian Weber.

    Lithographie mit Tonplatte, handschriftlich ausgefüllt, München, 1860, 39 x 32 cm.
    Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 581. - Das handschriftlich ausgefüllte, vom 10. August 1860 datierte Formular bescheinigt Weber, daß er nach zwölfjährige... (Artikelnr. 5419EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  7. 26454EG
    OBERHACHING. - Die Feuer-Versicherungs-Anstalt der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. Police des Kaufmanns Ludwig Merkl in Oberhaching.

    Vierseitiges, z.T. lithographiertes Formular, hs. ausgefüllt, dat. 26. Juni 1901, 38 x 24 cm (Blattgröße).
    Der reich verzierte Briefkopf trägt das Bayerische Wappen. Versichert werden einzeln aufgeführte Gegenstände "in dem an der Or... (Artikelnr. 26454EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  8. 21318EG
    OTTO II., der Erlauchte, Herzog von Bayern (1206 - 1253). - Vermählung Otto des Erlauchten mit Agnes Pfalzgräfin bey Rhein. Blick in eine gotische Kirche, das Brautpaar kniend vor einem Bischof, dazu die Verwandten und zahlreiches Gefol

    Lithographie auf China von P. Ellmer nach W. Röckel bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. - Nach dem historischen... (Artikelnr. 21318EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  9. 33488EG
    RECHBERG, Carl Graf von (1775 - 1847). - Autograph. - Stipendienüberprüfung des Königlich-Bayerischen Obersthofmeister Stabes für einen Rechtskandidaten, mit eigenhändiger Unterschrift "C. Graf v. Rechberg".

    Lithographierter Briefkopf mit Wappen, Kanzleischrift, Unterschrift und gedecktes Siegel, München, dat. 23.1.1840, 33 x 21 cm (Blattgröße).
    Anforderung eines Studiennachweises als Voraussetzung für die Fortsetzung eines adeligen Stipe... (Artikelnr. 33488EG)
    Erfahren Sie mehr
    118,00 € Inkl. MwSt.
  10. REPRÄSENTATIONSKOSTEN. - Präsidialgebäude, Speyer. - Zweiseitiges Anschreiben vom 26.11.1867 des Präsidiums der kgl. Regierung der Pfalz an das Prädidium der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg in Augsburg. - Betreff: Anschaffung

    Da sich in Augsburg ein Präzedenzfall für die Ausstattung dieser Gebäude ergeben hat, wird die jährliche Summe dieser Ausgaben nachgefragt. Mit Reskript aus Augsburg, daß die Summe der Ausgaben für Lüster, Wandleuchter, Spiegel, etc. im ... (Artikelnr. 12506AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  11. 22911EG
    TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 18 rechts. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. im Turnier mit Herrn Hildebrand von Kitscher, oben Wappen und Inschrift.

    Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
    Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 40. - Kitscher kämpfte 1513 in Landshut gegen den noch minderjährigen bayerisc... (Artikelnr. 22911EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  12. TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 8 rechts. - Senefelder, Th. und Cl. - Cristoff Grave zu Ortenwerg. Turnier Herzog Wilhelms IV. mit Graf Christoph von Ortenburg, oben Wappen und Inschrift.

    Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
    Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 20. - Ortenburg als gepanzerter "Ritter nach hinten vom Pferd fallend mit glatte... (Artikelnr. 22910EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat