Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 40131EG
    BÜCHLBERG. - Gnadenbild. - Gnadenbild der Maria mit dem geneigten Haupt in der Mitte, umrahmt von neun Glaubenssymbolen und einer kleinen Ansicht einer Prozession vor der Wallfahrtskirche. Verso Gebetstext.

    Altkol. Holzschnitt mit Holzschnittbordüre, um 1820, 4 x 3 cm (Darstellung); 12 x 8 cm (Blattgröße).
    Das Gnadenbild befindet sich in der Pfarrkirche St. Ulrich. Seit 1765 hieß das Gebiet des Hochstifts "Fürstentum Passau". (Artikelnr. 40131EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  2. 37826EG
    BÜCHLBERG. - Gnadenbild. - Maria mit dem geneigten Haupt im Louis-Seize-Rahmen, seitlich Gebetsverse.

    Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier, um 1780, 8,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 9,5 x 18,5 cm (Einfassungslinie).
    Das Gnadenbild befindet sich in der Pfarrkirche St. Ulrich. - Seitlich geglättete Längsfalten. (Artikelnr. 37826EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  3. 37828EG
    BÜCHLBERG. - Gnadenbild. - S. Maria Büchlberg so in Passauer Fürstentum verehret wird. Maria mit dem geneigten Haupt in Rokoko-Rahmen, seitlich Gebetstext.

    Kupferstich mit Punktiermanier, um 1770, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 10 x 18,5 cm (Holzschnittbordüre).
    Das Gnadenbild befindet sich in der Pfarrkirche St. Ulrich. Seit 1765 hieß das Gebiet des Hochstifts "Fürstentum Passau". - Seitli... (Artikelnr. 37828EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  4. 9127AG
    CAECILIA. - Der Leichnam von einem Putto mit Schild halb verdeckt, wird von 2 Langobardenkriegern nicht entdeckt, darüber Marienbild. GT 22.11.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patronin der Musiker und Instrumentenbauer. (Artikelnr. 9127AG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  5. 40279EG
    CAECILIA. - Die heilige Cäcilia. Halbfigur der Märtyrerin nach links beim Spielen auf einer Orgel. Darunter Text.

    Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1840, 6,5 x 5 cm.
    Cäcilia gilt als Nothelferin sowie als Patronin der Instrumentenbauer und Musiker. - Verso Typographie mit ihrer Vita. (Artikelnr. 40279EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  6. CAECILIA. - S(anc)ta Cecilia. Brustbild en face mit Blick nach oben, als Albumblatt.

    Kupferstich nach Raphael, um 1820, 6,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 3703EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  7. 2264GG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  8. CAESAR von Arles (gest. 542). - Der Bischof beim Verteilen von Broten an Krüppel.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15797EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  9. 38,00 € Inkl. MwSt.
  10. 9468AG
    CAJETAN. - Der Gründer des Theatinerordens empfängt aus den Händen Mariens das Jesuskind in seine Arme, als er in der Christnacht über die Menschwerdung meditiert. GT 7.8.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9468AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  11. 42965EG
    CAJETAN. - S. Caietanus. Der heilige Cajetan von Thiene in Halbfigur nach halbrechts ein Kruzifix in seinen Armen haltend. Vor ihm ein geöffnetes Buch und ein Schädel. Mit goldener Einfassung.

    Gouachemalerei auf Pergament, um 1800, 6,5 x 4,5 cm.
    Der Heilige Cajetan von Thiene (1480-1547) ist Mitbegründer des Theatiner-Ordens. - Verso mit hs. Widmung, diese dat. (1)792. (Artikelnr. 42965EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  12. 9128AG
    CALIXTUS. - Papst. - Mit dem Modell einer Kirche, dahinter Abbrucharbeiten an einer Schenke, an deren Stelle die Marienkirche errichtet werden soll.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9128AG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  13. 70,00 € Inkl. MwSt.
  14. 55,00 € Inkl. MwSt.
  15. 38,00 € Inkl. MwSt.
  16. 9129AG
    CHLOTHILDE (Chlodwig). - Die Frankenkönigin kniet im Gebet zu der auf Wolken erscheinenden Maria. Engel tragen ein Kirchenmodell (Straßburg), im Hintergrund wird ihr Gemahl Chlodwig getauft. GT 3.6.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9129AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  17. CHLOTHILDE (gest. 545). - Die Gemahlin des Frankenkönigs Chlodwig kniend im Gebet vor einem Marienbild, links Schlachtenszene.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15779EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  18. 42410EG
    CHRISTIAN von Antiochia. - Hl. Christian, Erzbischof und Patriarch. Der Heilige mit Bischofsstab und Mitra auf einem Thron sitzend.

    Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1860, 9 x 6 cm.
    Der Dominikaner und Patriarch von Antiochia starb nach der Eroberung der Stadt durch Sultan Baibar I. und den darauffolgenden Massakern an den Christen im Jahre 1268. - Verso Typograp... (Artikelnr. 42410EG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  19. 9142AG
    CHRISTINA. - Die Hl. Familie im Stall von Bethlehem zeigt sich leibhaftig der Zisterziensernonne in ihrer Zelle. GT 15.4.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9142AG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  20. CHRISTINA. - Die junge Frau mit Buch im Gespräch mit gelehrten Männern.

    Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14590EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  21. 80,00 € Inkl. MwSt.
  22. CHRISTOPHORUS. - Halbfigur nach halblinks, im Fluß stehend mit ausschlagendem Knotenstock, das Jesuskind auf der Schulter.

    Lithographie von W. Ziegler, München, 1913, 15,5 x 12 cm.
    In der Umrahmung seitlich Engelknaben, oben Madaillon mit dem hl. Georg. (Artikelnr. 19310EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  23. 28702CG
    CHRISTOPHORUS. - S. Christophorus. Kniestück des Christopherus mit dem Jesuskind auf den Schultern.

    Spitzenbild mit Gouache auf Pergament, um 1700, 11,5 x 6,5 cm.
    Nur minimal fingerfleckig. (Artikelnr. 28702CG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  24. 18217BG
    133,00 € Inkl. MwSt.
  25. CLEMENS I., Papst. - Der Martyrer im Gebet vor dem Lamm Gottes in einer Wildnis, rechts wird er von einem Felsen herabgestoßen.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 12873EG)
    Erfahren Sie mehr
    55,00 € Inkl. MwSt.
  26. CLEMENS I., Papst. - Gebunden auf dem Wasser schwimmend, mit Tiara und Anker.

    Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14576EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  27. CLEMENS I., Papst. - Im Papstornat, mit Gefährten das Lamm Gottes anbetend.

    Kupferstich im Oval, um 1820, 7,5 x 6,5 cm (etwas stockfleckig). (Artikelnr. 4987CG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  28. 9130AG
    COLETTA (Nicolette) von Corbie. - Maria legt ihr Kind der Franziskanernonne in den Schoß. GT 6.3.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9130AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  29. 8651AG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  30. COPRES von Ägypten. - Der Einsiedlermönch segnet zwei vor seiner Behausung kniende Kinder und deren Saatgut, im Hintergrund ein Sämann.

    Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
    Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16418EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  31. CORDOBA. - Gnadenbild. - IWunderthätiges Maria-Bild von der Hilff zu Corduba. Das Gnadenbild in einem kostbaren Mantel, vor einem Baum.

    Kupferstich, 1659, 9,5 x 5,5 cm.
    Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit sechsseitigem Text in Deutsch. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14137EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  32. CORNELIUS Centurio. - Dem römischen Centurio erscheint der Engel mit einer Weisung.

    Kupferstich, um 1850, 7 x 6 cm.
    Darstellung im Oval, darunter ein Sinnspruch, verso die Lebensgeschichte mit Datum. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 2057EG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  33. CORNELIUS Centurio. - Der römische Centurio erscheint vor Petrus, von dem er unterrichtet wird.

    Kupferstich, um 1850, 7 x 6 cm.
    Darstellung im Oval, darunter ein Sinnspruch, verso die Lebensgeschichte mit Datum. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 2058EG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  34. 14248EG
    CRISPINUS und CRISPINIANUS. - Die beiden römischen Edelleute werden erschlagen bzw. enthauptet.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14248EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  35. 38907EG
    CRISPINUS und CRISPINIANUS. - Die heiligen Crispin und Crispinian, Mathyrer.

    Holzstich, um 1870, 9 x 11 cm (Bildausschnitt).
    Aus den Sulzbacher Kalendern. Die beiden römischen Brüder Crispin und Crispinian sind sowohl die Schutzheiligen der Schuster, als auch die Patronen von Osnabrück. Die Darstellung zeigt den... (Artikelnr. 38907EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  36. CRONAS. - Der Eremit im Gebet in seiner Höhle, dazu Totenkopf, Kruzifix und Buch.

    Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
    Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16414EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  37. CRONAS. - Der Eremit vor seiner Behausung, sitzend im geistlichen Gespräch mit einem Besucher.

    Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
    Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16415EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  38. 6075EG
    38,00 € Inkl. MwSt.
  39. CYPRIANUS von Karthago. - Die Enthauptung des Bischofs vor der Stadt. GT. 14.9.

    Kupferstich von Halbaur nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8244BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  40. CYPRIANUS von Karthago. - Von sant Cipriano. Die Enthauptung des knienden Bischofs und Kirchenschriftstellers durch einen sein Schwert schwingenden Henker, rechts der Richter mit Stab.

    Altkol. Holzschnitt, Nürnberg bei Koberger, 1488/89, 8 x 7 cm.
    Aus: Jakobus de Voragine, Heiligenleben. - Auf der ganzen Buchseite. Verso Darstellung des Martyriums des Papstes Cornelius. - Linker Rand alt hinterlegt, sonst tadellos. (Artikelnr. 1121EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  41. 38,00 € Inkl. MwSt.
  42. CYRILLA von Rom. - Ein Götzenpriester verbrennt ihre Rechte, weil sie das Opfer verweigert.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15787EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat