Alte Graphik aller Art
-
DOROTHEA von Montau. - Jesus selbst reicht der Witwe aus Polen auf ihrem Sterbebett die Wegzehrung auf Bitten der rechts stehenden Gottesmutter.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9504AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Adoration des Roys. Auf den Stufen eines Porticus empfängt die Heilige Familie die Huldigung und die Geschenke der Könige, die mit einer Eskorte berittener Soldaten angereist sind. Im Vordergrund ein Hund,
Kupferstich von Frédéric Horthemels nach Paolo Veronese, um 1740, 25 x 32,5 cm.
The British Museum 1855, 0609.249. - In guter Erhaltung. (Artikelnr. 43794EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Blick auf ruinöse Palastarchitektur, davor die heilige Familie, seitlich die drei Könige in Anbetung, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier nach Jan Swart van Groningen, um 1820, 21 x 23,5 cm.
Nach einem "Originalgemaelde, aus dem Gemaeldesaal der St. Moritzkappelle zu Nürnberg, nach Johann Schwarz von Grönningen. Der knieende König stellt das... (Artikelnr. 32077EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Ein König kniet vor der Mutter und ihrem Kind und küsst den Fuß Christi.
Radierung von Johann Glauber nach Gerard de Lairesse bei Leonard Schenk, um 1700, 26 x 37 cm.
Hollstein, Dutch and Flemish, 42-69; Hollstein German, 54.IV; The British Museum, Sheepshanks.4146. - Unten rechts num. "15". - In den Rändern ... (Artikelnr. 43787EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der Könige vor einer antiken Ruine. Die Könige knien vor der Heiligen Familie und bringen ihre Geschenke dar. Vier weitere Männer sind Zeugen der Szene. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Der breite Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 41661EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die heilige Familie empfängt die Huldigung der Könige auf den Stufen eines kleinen Tempels.
Radierung von Anton Joseph von Prenner nach Veronese, Wien, um 1730, 15,5 x 22,5 cm.
Oben rechts num. "100". - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42479EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Weisen auß Morgenland. Die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Die drei Weisen aus dem Morgenland bringen der Heiligen Familie ihre Geschenke. Darunter Titel in sechs Sprachen.
Kupferstich von Fr. van Bleyswyck nach Picart, um 1728, 32,5 x 21 cm.
Aus: "Tafereelen Der Heiligen Geschiedenissen Van Het Oude En Nieuwe Testament", Amsterdam, 1728. - Entgegen der üblichen Kulisse eines Stalls oder einer Ruine empfäng... (Artikelnr. 43792EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Jesus Christ adoré par les trois Mages. Recto und verso 2 Szenen auf einem Blatt. Die heiligen drei Könige zu Pferde reitend auf den Stall zu sowie die Verkündigung an die Hirten. Jeweils halbseitig mit fr
Kupferstich, um 1720, 14 x 19 cm.
Aus: "Figures des histoires de la Sainte Bible", Paris, 1724. - Oben kleine Fehlstelle. (Artikelnr. 39140EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
DREIFALTIGKEIT. - Die heilige Dreifaltigkeit als Retter der Menschheit. Links Christus und rechts Gottvater, sowie in der Mitte der Heilige Geist, sitzend auf Wolken mit Putten. Zu Ihren Füßen die Weltkugel, die von der Schlage, dem chr
Altkol. Kupferstich, um 1650, 19,5 x 12 cm.
Kupferstich aus einer Textseite aus einem Missale. Der Rand mit Tusche geschwärzt und alt aufgezogen. (Artikelnr. 21725BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DREIFALTIGKEIT. - Die heilige Dreyfaltigkeit. Im Dreieck Gottvater und Gottsohn mit Szepter bzw. Kreuz, darüber die Taube, alles umrahmt von Engeln, einer mit Rauchfaß.
Kupferstich mit Punktiermanier von J. Kollanek, um 1770, 12,5 x 7 cm. (Artikelnr. 5837EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DREIFALTIGKEIT. - Die hl Dreifaltigkeit. Gottvater und Gottsohn mit Szepter bzw. Kreuz setzen je einen Fuß auf die Weltkugel, die auf Wolken von drei Engeln gehalten wird, dazu ornamentale Goldumrahmung auf schwarzem Hintergrund, darin u
Farblithographie bei E. G. May Söhne, Frankfurt, um 1870, 25 x 20,5 cm.
Die Inschrift in Französisch, Englisch und Russisch (kyrillisch: "Trojza"). (Artikelnr. 11481EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DREIFALTIGKEIT. - Festo Sanctissimae Trinitatis. Auf Wolken die Allerheiligste Dreifaltigkeit, darunter die Aussendung der Apostel durch Jesus, mittig Taufe, rechts Predigt.
Kupferstich von Klauber aus "Annus Dierum", um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8496EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
DREIFALTIGKEIT. - Gnadenstuhl. - So sehr hat Gott die Welt geliebt usw. Vor goldenem Wandteppich hält Gottvater den Leichnam des Sohnes in Händen, darüber die Hl.-Geist-Taube und zwei Engel.
Farblithographie mit Goldauflage bei Fr. Pustet, Regensburg, um 1890, 13 x 9 cm. (Artikelnr. 21129EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DREIFALTIGKEIT. - Gottvater mit Tiara sitzend neben dem Gottessohn, zu Füßen die Weltkugel, darüber die Hl.-Geist-Taube, links die Gottesmutter, darunter zahlreiche Heilige. Auf der unteren Hälfte der Darstellung beten und preisen Bis
Kupferstich, um 1670, 32,5 x 20,5 cm.
Kupferstich aus einem Missale mit rückseitigem Text für den Monat November. - Detailreiche und perspektivisch schöne Darstellung. - Leicht knitterfaltig und leicht fleckig. (Artikelnr. 39127EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
DREIFALTIGKEIT. - Gottvater mit Tiara und Dreiecksnimbus sitzend neben Gottsohn, zu Füßen die Weltkugel, darüber die Hl.-Geist-Taube, links die Gottesmutter, darunter zahlreiche Heilige.
Kupferstich, um 1650, 26 x 17 cm.
Unter den Heiligen oben Petrus, Paulus und Katharina, vorne Sebastian und Laurentius. - Verso Text aus einem Missale mit Holzschnittschlußvignette. (Artikelnr. 32564EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
DREIFALTIGKEIT. - Sancti deprecabuntur etc. Von den drei göttlichen Personen oben gehen drei Gnadenstrahlen (mit Inschriften) aus zu verschiedenen Heiligengruppen als Fürsprecher, unten eine Tauf- und eine Sterbeszene, oben und unten In
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12,5 x 8 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 30130EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DYMPNA von Gheel. - Die Tochter des Königs von Irland verbirgt sich auf der Flucht vor ihrem Vater bei Wölfen, wird von drei Personen entdeckt, links ein Engel. GT. 17.5.
Kupferstich von Wolffgang nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8325BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DYMPNA von Gheel. - S. Dympna ora pro nobis. Die Tochter des Königs von Irland mit Heiligenschein, Krone und Schwert, sowie dem Teufel an einer Kette. Im Hintergrund sieht man wie sie von Ihrem Vater enthauptet wird.
Altkol. und gehöhter Kupferstich, um 1680, 9 x 6,5 cm.
In kräftigem Kolorit. (Artikelnr. 39646EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DÜRRNBERG/bei Salzburg. - Gnadenbild. - Dürrenberg. Ansicht der Wallfahrtskirche mit umgebender Landschaft bei Hallein, vorne die Straße mit Staffage. Daneben "Salve Regina" mit dem Gnadenbild auf Wolken, darunter Gebetstext. Insgesamt
Lithographien, um 1840, 6,5 x 9,5 cm bzw. 4,5 x 3 cm.
Mit Längsfalte zwischen den Darstellungen, leicht fleckig. (Artikelnr. 17346EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
DÜRRNBERG/bei Salzburg. - Gnadenbild. - St. Maria in Dürnberg. Das Gnadenbild auf Wolken, schwebend über der Wallfahrtskirche, in einem floral verzierten und durchbrochenen Umschlag mit dem Titel "Zum Andenken". Verso Gebetstext.
Photolithographie und geprägte Chromolithographie mit gebogtem Rand. 6,5 x 4 cm (Darstellung); 10 x 6 cm (Umschlag). (Artikelnr. 40423EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
EBERHARD von Salzburg. - Der heilige Eberhardus Erzbischoff zu Salzburg (1085-1164). Der Abt des Benediktinerklosters Biburg, seit 1147 Bischof von Salzburg, bewirtet freundlich Arme an zwei Tischen, im Hintergrund wäscht er einem Armen
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11957EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EBERHARD von Salzburg. - S(anctus) Eberhardvs Archiep(iscopus) Salisb(urgensis). Eberhard bewirtet Arme an zwei Tischen, im Hintergrund wäscht er einem Armen die Füße.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Der nicht kanonisierte, als Heiliger verehrte 19. Erzbischof von Salzburg war vorher Abt des Bendiktinerklosters Biburg. Er unterstützte die Reformen des Geroh von Reichersbe... (Artikelnr. 25320CG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
EBERHARD von Salzburg. - S(anctus) Eberhardvs Archiep(iscopus) Salisb(urgensis). Eberhard bewirtet Arme an zwei Tischen, im Hintergrund wäscht er einem Armen die Füße.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der nicht kanonisierte, als Heiliger verehrte 19. Erzbischof von Salzburg war vorher Abt des Bendiktinerklosters Biburg. Er unterstützte die Refor... (Artikelnr. 6842AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
EBERHARD von Tüntenhausen/bei Freising. - B(eatus) Eberhardus Pastor. Der hl. Hirte im Gebet kniend, umgeben von seinen Schafen, darüber auf Wolken das Lamm Gottes mit Engelreigen, im Hintergrund die Kirche von Tüntenhausen mit Teilans
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Die Gebeine des Patrons gegen Viehseuchen liegen in der St. Michaelskirche von Tüntenhausen begraben. (Artikelnr. 6650AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
EBERHARD von Tüntenhausen/bei Freising. - Der heilige Eberhardus Schaafhirt zu Freysinger, im Gebet neben Schafen, darüber auf Wolken das Lamm Gottes mit Engelreigen, im Hintergrund Teilansicht von Tüntenhausen mit Kirche.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11955EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ECCLESIA. - Credo. - Sanctam Ecclesiam Catholicam. Teiltext aus dem Glaubensbekenntnis mit Symbolfigur der Kirche, sitzend mit Kelch und Hostie, die Rechte hält Kreuz und Himmelsschlüssel und umfaßt ein Kirchengebäude, von oben die Gn
Kupferstich, um 1770, 10,5 x 7 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 11443EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EDIGNA. - Fürstenfeldbruck/Buch. - B(eata) Edigna Virgo Buchae Boiorum. Ganzfigur en face der Königstochter aus Frankreich, sitzend neben einem Hahn auf einem Ochsenkarren mit Glöckchen, ein Fuhrmann treibt die Ochsen an, im Mittelgrun
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der Text erzählt u. a. die Legende, daß bei Edignas Ankunft ein Hahn von selbst zu krähen und eine Glocke von selbst zu läuten anfing, gleichsa... (Artikelnr. 8655AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EDIGNA. - Fürstenfeldbruck/Buch. - B. Edigna ... in Büech prope Fürstenfeld Taumaturga. Die Einsiedlerin sitzt betend in einem hohlen Baum, links der Hahn, dahinter Kloster und Kirche Fürstenfeld, unten Inschrift. Seitlich und verso T
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1820, 9 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 15 x 20 cm (Blattgröße).
Verso ein "Andachtslied zur seligen Jungfrau Edigna" und ein Gebetstext, dazu historische Erzählung. - Auf der Textseite links ein paar F... (Artikelnr. 37740EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
EDIGNA. - Fürstenfeldbruck/Buch. - Die Selige Edigna, Jungfrau zu Buchen in Bayeren. Die französische Königstochter in Pilgerkleidung auf einem Ochsenkarren mit Hahn und Glöckchen, im Mittelgrund Ansicht von Buch mit Häusern, Kapelle
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11909EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
EDITH von Wilton. - Die Nonne weist zwei vornehme Freier zurück.
Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Umbach, 1675, 11 x 8 cm. (Artikelnr. 2757EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
EDMUND von Canterbury. - Als Jüngling unter einer Marienstatue kniend, mit der er sich verlobt hat, im Vordergrund als Bischof auf dem Totenbett. GT 16.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9136AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
EDMUND von Canterbury. - Dem Knaben erscheint das Jesuskind, während seine Gefährten mit einem Ball spielen.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 7982EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
EDMUND von Canterbury. - O Intemerata. Der Erzbischof im Gebet zur unbefleckten Muttergottes auf Wolken.
Kupferstich, 1675, 11 x 8 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28516EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EDMUND von Canterbury. - Stehend als Bischof mit Stab und Mitra.
Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14572EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EDMUND, König der Angeln. - Halbfigur nach halblinks des Heiligen, mit Krone, Szepter und Erdkugel, dazu fünfzeiliger Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 5,5 x 5,5 cm.
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. Recto die Holzschnittporträts der Könige Lothar und Adeulphus, dazu Darstellung eines Hagels... (Artikelnr. 28705EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
EDMUND. - Jesuit. - Rechts der Martyrertod der Jesuitenpatres Edmund und Alexander in London wegen ihrer Missionstätigkeit für den Katholizismus, links vorne bezeichnet der Kaiser von China in Peking einem Jesuitenpater den Platz zur Er
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9529AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
EDUARD der Bekenner, König von England. - Stehend mit Krone in einer Kirche, dazu ein Bischof und eine Frau.
Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14272EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EGINO (Egon) von Augsburg. - Der Abt von St. Ulrich und Afra treibt einem Mitbruder einen Dämon aus, im Hintergrund wird er gewaltsam aus dem Kloster vertrieben.
Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Umbach, 1675, 11 x 8 cm. (Artikelnr. 28511EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EGWIN von Worcester. - Der Bischof wird während des Meßopfers von Maria gesegnet. GT 11.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9137AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
EGWIN von Worcester. - S. Egwinus Ep(iscopus) Wigorniensis. Der Bischof und Benediktinerabt als Einsiedler, in seiner Höhle angekettet betend, seitlich die Flüsse Tiber und Themse mit ihren Quellnymphen. In die Themse rechts wirft der B
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8013EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EGWIN von Worcester. - Vor den Augen des Bischofs holt ein Fischer aus dem Bauch eines riesigen Fisches die Schlüssel zu den Handschellen, die der Heilige in Händen hält, hervor als Zeichen der Sündenvergebung.
Kupferstich von J.G. Waldreich nach J. Umbach, 1675, 11 x 8 cm.
Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 2596EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EICHELBERG/Hemau. - Ansicht der Wallfahrtskirche mit Wallfahrern, darüber auf Wolken die Krönung Mariens durch die hl. Dreifaltigkeit.
Kupferstich, um 1750, 13,5 x 8,5 cm.
Unten bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 37571EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
EICHSTÄTT. - Willibald und Walburga. - Ganzfiguren des Bischofs Willibald im Ornat und der Äbtissin Walburga in Nonnentracht mit Ölfläschchen, beide mit Stab, mittig kirchliche und weltliche Herrschaftsembleme, darüber auf Wolken Ecc
Kupferstich von Fratres Klauber nach E. Sausenhofer und I. Breitenauer, dat. 1797, 16,5 x 13,5 cm.
Sausenhofer, ein "geschickter Dilettant", war "bischöflicher Hoffourier in Eichstätt" (Nagler), J. Breitenauer (1757-1838) seit 1785 Hofbi... (Artikelnr. 36718EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
EICHSTÄTT. - Willibald und Walburga. - Hl. Willibald. "Hl. Walburga". Halbfiguren als Bischof bzw. Äbtissin, im Hintergrund der Dom bzw. das Kloster, unten Inschrift.
Buchdrucke nach Holzschnitten von M.W.v. Bechtolsheim OSB bei Abtei St. Walburg, um 1930, je 8,5 x 6,5 cm.
Bei Willibald verso Kirchengebet am 7. Juli; Walburg verso gestempelt "Berührt an den Gebeinen der hl. Walburga". Insgesamt 2 Dars... (Artikelnr. 36729EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt.

