Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 38643EG
    MAGNUS von Trani. - S. Magnus Archiepiscopus et Martyr, Anagniae Protector etc. Ganzfiur im Bischofsornat als Stadtpatron von Anagni, rechts Teilansicht von Anagni mit Kathedrale, unten Inschrift.

    Kupferstich von C. de Grandis nach J. Pesoli, Rom, um 1720, 24 x 15 cm.
    San Magno di Agnani e venerato pure in Trani, Fondi, Colle San Magno e Ceccano. - Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 38643EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  2. MARCELLA von Rom (gest. um 410). - Beim Studium der Hl. Schrift, neben ihr steht der hl. Hieronymus mit dem Löwen.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15741EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  3. 66,00 € Inkl. MwSt.
  4. MARCELLA von Rom. - Die Witwe (gest. 410) als Einsiedlerin im Gebet, mit Buch, Kruzifix, Rüben und Kürbis.

    Kupferstich von Bolswert nach A. Bloemaert, 1612, 13 x 8,5 cm.
    LCI Bd. 7, Sp. 487. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 16517EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  5. 38,00 € Inkl. MwSt.
  6. 12881EG
    55,00 € Inkl. MwSt.
  7. MARIA. - Maria Schnee. - Rom. - Nos cum prole pia benedicat virgo Maria. Bildkopie nach dem Typus der Hodegetria von Santa Maria Maggiore in Rom mit dem Stern auf der rechten Schulter, das Jesuskind - abweichend vom römischen Urbild - mi

    Kupferstich, um 1700, 8 x 6 cm.
    Der Vierzeiler erzählt vom Römer Nursinus, der dieses Bild von Jugend auf unablässig verehrt habe. - Alt auf Bütten aufgezogen, links und unten mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, links oben klei... (Artikelnr. 9303EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  8. 41668EG
    180,00 € Inkl. MwSt.
  9. 41670EG
    MARIA. - Mariä Krönung. - Detailreich dargestellte Krönung Mariens durch die Dreifaltigkeit, mit Engelschor und Orchester. Darunter Text auf Italienisch.

    Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
    Der breite Rand fleckig. (Artikelnr. 41670EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  10. 41662EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  11. 41651EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  12. 41654EG
    MARIA. - Mariä Verkündigung. - Maria und der Engel Gabriel kniend unter der Dreifaltigkeit. Darunter Text auf Italienisch.

    Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41654EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  13. 41653EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  14. 41652EG
    MARIA. - Mariä Ährenkleid. - Maria im Kreis anderer Tempeljungfrauen beim Nähen. Zwei Putten lassen Ähren auf sie herabfallen. Darunter Text auf Italienisch.

    Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
    Ein kunstgeschichtlich seltenes Motiv. - Breitrandig. (Artikelnr. 41652EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  15. MARIA. - S. Apollinaris in Rom. - Imago B. Virg. detecta Romae in porticu S. Apollinaris 13. Febr. 1647. Sitzende Muttergottes, auf ihren Knien das stehende Kind, seitlich Paulus und Petrus, unten Inschrift.

    Kupferstich von Gasp. Huybrechts, gen. Huberti, um 1650, 8,5 x 6 cm.
    Das wundertätige Madonnenbild wurde in der Vorhalle von S. Apollinare in Rom 1647 entdeckt und wurde schnell populär. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15289EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  16. 9279AG
    50,00 € Inkl. MwSt.
  17. MARKUS und MARCELLINUS von Rom. - Das Martyrium der beiden Brüder, die an eine Säule gebunden und mit Lanzen durchbohrt werden.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15783EG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  18. 41566EG
    PETRUS. - Ganzfigur als Statue in einen Umhang gehüllt mit Schlüsseln, im Sockel die Inschrift "S. Petrus Apostulus".

    Kupferstich von G. Vascellini nach Raffael bei N. Pagni u. G. Bardi, Florenz, um 1790, 33 x 20 cm.
    Nach einem Fresko in der Sala dei Palafrenieri im Vatikan in Rom von 1517. - Oben rechts "1". - Im Ganzen gering gebräunt. (Artikelnr. 41566EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  19. 40345EG
    PHILLIP NERI (1515 - 1595). - H. Philippus Neri. Der große Gegenreformator und "Apostel von Rom" als Greis in Halbfigur mit Heiligenschein. Darunter Bibelzitat.

    Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 6,5 x 6 cm.
    Neri gilt als der Patron der Humoristen. - Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40345EG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  20. 20559BG
    ROCHUS. - Der Pilger im Pilgermantel mit Muscheln und Pilgerstab kniet vor dem Petersdom in Rom neben seinem Hund mit Brot im Maul, am Bein eine Pestwunde, rechts und links im Hintergrund weitere Kranke.

    Altkol. Lithographie, um 1860, 60 x 49 cm.
    Rochus von Montpellier (um 1349-1379) ist u.a. Patron von Montpellier, Venedig und Parma, sowie der Gefangenen, Kranken, Ärzte, Chirurgen, Apotheker, Bauern, Gärtner, Schreiner, Totengräber und... (Artikelnr. 20559BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  21. ROM. - Wallfahrtsandenken. - An der H. Krippe angerührt. Blumen von Bethlehem. Jesuskind im Stroh in einer Krippe aus Blüten und Blättern.

    Chromolithographie mit Collage auf Papier, Rom, um 1900, 8 x 5,5 cm.
    Verso Typographie mit Verweis auf das Tre Fontane Kloster in Rom. (Artikelnr. 40369EG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  22. 38960EG
    25,00 € Inkl. MwSt.
  23. 42740EG
    SEBASTIAN. - H. Sewastian. Fünf Frauen transportieren den totgeglaubten Heiligen auf einem Ochsengespann. Sie sind auf der Flucht vor einem Trupp reitender Soldaten. Im Hintergrund sieht man ein römisches Lager. Im Himmel schwebt ein En

    Bleistiftzeichnung im Rund, monogr. "SP" und dat. "1869", 20 cm (Durchmesser).
    Der Legende nach fand die fromme Witwe Irene von Rom den Heiligen Sebastian. In ihren Händen hält sie die Pfeile, mit denen der zum Tode Verurteilte beschosse... (Artikelnr. 42740EG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  24. 38,00 € Inkl. MwSt.
  25. 38,00 € Inkl. MwSt.
  26. 9320AG
    STEPHANUS. - FRANZISKA ROMANA. - Maria läßt Franziska das Jesuskind tragen, als sie vom Grab des hl. Stephanus weggeht. GT 26.12.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patronin Roms, angerufen gegen die Qualen des Fegefeuers und gegen Pest. (Artikelnr. 9320AG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  27. STEPO. - Als Zisterziensermönch auf dem Sterbebett, ein Mitbruder sieht, wie er im Himmel von Maria gekrönt wird. GT 31.5.

    Kupferstich von Klauber, 1760, 14 x 8 cm.
    Patronin Roms, angerufen gegen die Qualen des Fegefeuers und gegen Pest. (Artikelnr. 9321AG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  28. 8705AG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  29. 38214EG
    THEODOR. - Herzog von Bayern. - Theodo der fünffte, Herzog in Bayeren. Der Herzog betend als Pilger in Rom, mit Gefolge.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
    Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 38214EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  30. VIKTORIA von Rom. - Die hl. Anatolia erscheint ihrer Schwester Viktoria und gewinnt sie für das Christentum.

    Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14595EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  31. VIKTORIA von Rom. - S. Victoria Virgo et Martyr. Ganzfigur nach halblinks der Martyrerin, stehend mit Buch vor einem Drachen, rechts die von einem Pfeil getötete Anatolia, oben Inschrift, unten Legende.

    Kupferstich von J.F. Rein nach Fr. Sigrist, um 1760, 11,5 x 9 cm.
    Verso Rezept von alter Hand: "auf 1 Loth Schellak 3 bis 4 Loth Spiritus vini dem Drachenblut warm aufgetragen". (Artikelnr. 17002EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  32. VIKTORIA von Rom. - S. Victoria. Ganzfigur nach viertelrechts der Martyrerin, im ovalen Medaillon vor ornamentalem Hintergrund, sitzend mit Buch, Kreuz und Palmzweig auf einem Rasenstück, im Sockel die Inschrift.

    Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier von Frehling, um 1780, 14,5 x 9 cm.
    Drei unauffällige, hinterlegte Wurmlöchlein in der Umrandung. (Artikelnr. 17003EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  33. 41659EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  34. 41658EG
    180,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat