Alte Graphik aller Art
-
JESUS. - Ölberg. - Confortationem Suscepit ab Angelo etc. Ein Engel bringt Jesus den Kelch des Leidens, ein zweiter tröstet ihn.
Kupferstich, um 1740, 13,5 x 10 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 38797EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES CHRYSOSTOMUS. - Die Buße des Kirchenlehrers: Er kriecht nackt und behaart auf allen vieren durch einen Wald, rechts zwei Frauen bei einem Brunnen.
Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14269EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH ANCHIETA. - In der Art des Orpheus mit einer Laute unter wilden Tieren (Leoparden, Papageien u.a.) sitzend, darüber Maria. Apostel Brasiliens. GT 9.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9219AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - St. Joseph. Ganzfigur mit Lilie, auf dem Arm das Jesuskind.
Photolithographie bei Fr. Böham, Mchn., dat. 1891, 11 x 6,5 cm.
Seitenaltarbild in Neuhausen (München). - Verso Gedicht, unten hs. bez. "Alles Gute zum Namenstag wünscht Leni Duschl 1891". (Artikelnr. 36756EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
JUDITH. - Judith zeigt im Schein einer Kerze das Haupt des Holofernes. Links eine alte Frau, die einen Sack offenhält.
Schabkunst von A. J. von Prenner nach Venetiano, Wien, um 1730, 22 x 17 cm.
Vgl. The British Museum, 1838, 0420.171; Nagler, 25 (v. Prenner). - Carlo Veneziano (auch Carlo Saraceni) (um 1579-1620). - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42466EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JULIANUS SABBA von Osrhoena. - Der Eremit und ein Gefährte im Gebet in ihrer Höhle.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16545EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Alexandrien. - Hl: Katharina. Ganzfigur der Martyrerin, knieend und mit zum Gebet gefalteten Händen, rechts vor ihr das zerbrochene Rad, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei Pachmayer, Prag, um 1820, 10 x 6,5 cm.
Verso alte hs. Widmung. (Artikelnr. 28976CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Alexandrien. - S. Catharina V. et M.. Kniestück nach halbrechts der Martyrerin, rechts der Palmzweig und links das zerbrochene Rad. Darunter Inschrift in Umrahmung.
Gouache auf Pergament, um 1700, 10 x 8 cm.
Etwas blass, verso alte hs. Inschrift, dat. 1763. (Artikelnr. 28881CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Alexandrien. - S. Catharina". Ganzfigur nach dreiviertelrechts, stehend mit Schwert und zerbrochenem Rad auf einem Rasenstück, ausgeführt ausschließlich in farbiger Stickerei.
Stickerei auf Velin, um 1820, 7,5 x 6 cm.
Vor allem im Randbereich einige Altersspuren. (Artikelnr. 38865EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Erzeige dich eine Mutter Zu seyn, Daß Marianische Gnadenbild bey den Ursulinerin in Landshuet. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt, unten Inschrift.
Kupferstich, "Ex formis P. Hillinger M(iniaturae) P(ictoris)", um 1740, 7,5 x 5 cm.
Hillinger "lieferte eine Menge der schönsten Kupferstiche" (Allg. hist. Künstler-Lexikon f. Böhmen, Prag 1815). - Im Rand in den Ecken leicht durchgesch... (Artikelnr. 37041EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - S. Maria In Landshuet. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt, mit Umrahmung in der Art eines Spiegels, unten Inschrift.
Kupferstich bei "Joseph Berger in Altham", um 1740, 8,5 x 5,5 cm.
Im Eck unten rechts leicht fleckig. (Artikelnr. 37042EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LAURENTIUS. - Ganzfigur nach halbrechts, stehend im Diakonsgewand mit Palme und Rost, vorne ein Feuerkessel.
Farblithographie, 1877, 11 x 7 cm.
Alt montiert, mit Typographie. (Artikelnr. 21237EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG IX., König von Frankreich (1214 - 1270). - Ganzfigur en face im Königsgewand, in der Linken ein Kirchenmodell.
Farblithographie, 1877, 11 x 7 cm.
Alt montiert, mit Typographie. (Artikelnr. 21225EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA Ägyptica. - S. Maria Aegyptia. Die Patronen aller reumütigen Sünderinnen mit gefalteten Händen und Brot vor sich.
Kupferstich von Sadeler, 1621, 6,5 x 5,5 cm.
Aus "Das Leben vier und funfftzig der allerheiligisten Junckfrawen". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40825EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Himmelfahrt. - Maria wird von mehreren Engeln auf Wolken in den Himmel erhoben.
Kupferstich, um 1680, 10,5 x 8 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, bis an die ovale Umrandung beschnitten. (Artikelnr. 15293EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARKUS. - S.Marcus. Sitzend beim Schreiben, links der Löwe.
Kupferstich, um 1720, 15 x 9 cm (alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 13373EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Heilige Mutter Gottes im Herzogspital. Bekrönte Halbfigur mit Schwert, Tränentüchlein, Sternennimbus, Strahlenkranz und zahlreichen Votivherzen, unten Inschrift.
Altkol. Lithographie, z.T. mit Lacküberzug, um 1850, 18,5 x 13 cm.
Randausriß links alt angerändert, die Inschrift unten alt angesetzt. (Artikelnr. 36838EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Zehn Andachtsbilder: Jeweils bekrönte Ganzfigur des Gnadenbildes, alle mit Gewandung, Schwert und Sternennimbus, mit(5) bzw. ohne(5) Tränentüchlein.
Photolithographien bzw. Heliogravüren bei Rietzler(1), F. Böham(4) und J. Pfeiffer(5), Mchn., um 1910/20, von 8 x 4 bis 13 x 9 cm (Blattgröße).
Alle aufgeklebt auf Unterlage mit Typographie, 1 auf 8-seitiges Textheft, 8 mit Gebetstext ... (Artikelnr. 36846EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
OSWALD von Worcester und York. - Der Bischof in einer Kirche bei der Fußwaschung an den Ältesten am Gründonnerstag.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8024EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
PAPHNUTIUS von Dendera. - Dem auf einer Matte liegneden Eremiten erscheint ein Engel.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16508EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PELAGIA von Tarsus. - Ein Bischof zeigt der reichgekleideten Jungfrau zwei Engel mit einem Tuch, links ihr Martyrium in einem glühenden Stier.
Kupferstich nach Callot(?), um 1630, 6,5 x 5,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen. (Artikelnr. 30115EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Ganzfigur mit Schlüssel und Buch.
Sepiafederzeichnung, vermutlich nach alter Vorlage, um 1820, 25 x 15 cm.
Ausgeschnitten und von beiden Seiten in alte Papiere eingeklebt (eine Darstellung von Moses und den Israeliten in der Wüste, Kupferstich, um 1720). Originelle Montag... (Artikelnr. 7158CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Ganzfigur nach halbrechts des Apostelfürsten mit Buch und Himmelsschlüsseln, dahinter links Szene mit einem Sturz böser Geister vom Himmel, rechts sein Martyrium am Kreuz kopfunter.
Radierung, monogr. "A(ntonio) T(empesta) F(ecit)", um 1600, 19 x 14 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Randbereich alt geschlossene Läsuren. Verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 16497EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP. - Saint Philip baptizes the Enuch. Philippus tauft den Eunuchen der nubischen Königin Kandake. Dies ist laut biblischer Überlieferung die erste Taufe eines Nichtjuden. Im Hintergrund die Kutsche des Kämmerers. Am Oberrand halt
Kupferstich von M. Vandergueist bei Richard Blome, 18. Jahrhundert, 30,5 x 20 cm.
Verso ein Kupferstich der gleichen Art, hier: "The coversion of Saint Paul". (Artikelnr. 38963EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ROCHUS. - Ganzfigur en face im Pilgergewand, die Kniewunde zeigend.
Farblithographie, 1877, 11 x 7 cm.
Alt montiert, mit Typographie. (Artikelnr. 21227EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SOLA von Eichstätt. - Solnhofen. - S. Sola. Der heilige Priester und Mönch beim Gebet in einem Wald bei Solnhofen, das nach ihm benannt ist, unten Verse.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Sola ist der Patron aller Schwerarbeiter im Jurabistum Eichstätt. (Artikelnr. 34456EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
STANISLAUS KOSTKA. - Ganzfigur nach halblinks, in Händen ein Kreuz.
Farblithographie, 1877, 11 x 7 cm.
Alt montiert, mit Typographie. (Artikelnr. 21233EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - attacta. Die Miraculose Gnadenreich- und Wunderbahrliche Mutter Gottes in Steinbach Dioces: Constant. Das Gnadenbild im Engelreigen, im Sockel die Inschrift, mit einer doppelten Umrandung, gebildet aus den
Kupferstich, um 1740, 11,5 x 6,5 cm.
Alt montiert, mit abgeschrägten Ecken. (Artikelnr. 36419EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - St. Maria in Steinbach. Das Gnadenbild auf Wolken mit Engelreigen und seitlichen Kerzenleuchtern im Oval, als Mittelpunkt einer Kollage.
Altkol. Lithographie mit Kollage bei Sigm. Rudl, Prag, um 1830, 9 x 7,5 cm.
Die Kollage ist ein Wallfahrtsandenken in der Art von Biedermeier-Freundschaftsbildern. Sie zeigt um das Gnadenbild einen aufgeklebten Rahmen aus geprägter Goldfo... (Artikelnr. 36438EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SUSANNA. - Susanna im Bade und die beiden Alten.
Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
Im Rand z.T. etwas fingerfleckig. Auf der ganzen Buchseite, recto und verso der vollständige Text der Erzählung. (Artikelnr. 32052EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
SUSANNA. - Susanna kniet vor Daniel und den Tribunen, die dessen Verhör der zwei alten Priester aufmerksam verfolgen. Mit lateinischem und französischem Untertext.
Kupferstich bei Mariette, Paris, um 1720, 28 x 19 cm.
Im Hintergrund eine Pyramide. (Artikelnr. 39131EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
THERESIA von Avila (1515 - 1582). - Ganzfigur im Profil nach links im Nonnengewand, mit Kreuz auf der Brust und Äbtissinnenstab.
Farblithographie, 1877, 11 x 7 cm.
Alt montiert, mit Typographie. (Artikelnr. 21226EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAS von Aquin (1225 - 1274). - S. Thomas Aquin. Ganzfigur des Theologen als Patron aller katholischen Hochschulen (seit 1880), auf einem Hocker sitzend beim Verfassen eines Buches, auf der Brust seines Dominikanerhabits die Sonnenschei
Holzstich, um 1890, 12,5 x 8 cm.
Der Kirchenlehrer ist auch Patron der studierenden Jugend, der Buchhändler und Bleistiftfabrikanten. - Auf der ganzen Textseite. (Artikelnr. 38940EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAS von Aquin (1225 - 1274). - S. Thomas Aquinas Ecclesiae Doctor, Scholarum Cath(olicarum) Patronus. Ganzfigur des Theologen als Patron aller katholischen Hochschulen (seit 1880), in einem Sessel am Schreibtisch sitzend beim Verfassen
Stahlstich, um 1880, 7 x 6 cm.
Der Kirchenlehrer ist auch Patron der studierenden Jugend, der Buchhändler und Bleistiftfabrikanten. (Artikelnr. 8385EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
URSBERG. - Rosenkranz-Erzbruderschaft. - Reichs gottshauß Ursperg. An einen Sterbenden tritt der Tod heran mit Lanze und Stundenglas, auf Wolken erscheint die Gottesmutter, zwei Geistliche stärken den Todkranken, ein Ehepaar betet, daru
Kupferstich, um 1700, 13 x 9 cm (Darstellung) bzw. 20 x 30 cm (Holzschnittumrandung).
Die Typographie ist ein "Kurtzer Bericht des ewigen Rosenkrantz, so ... zu Hülff und Trost aller derer, so in Todts-Nöthen kämpfen, aufgerichtet worde... (Artikelnr. 31154EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
VILGERTSHOFEN. - Gnadenbild. - Wahre Abbildung der Wunderthätigen Schmerzhafften Mutter Gottes in Vilgertshofen. Die Pietà auf Wolken, unten Inschrift.
Alt teilkol. Schabkunstblatt bei J.M. Will, Augsburg, um 1770, 9 x 5,5 cm. (Artikelnr. 37643EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
VINZENT FERRER. - Als Dominikanermönch auf einer Kanzel vor zahlreichen Gläubigen predigend. GT 5.4.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Dachdecker, angerufen bei allen Krankheiten. - Mit Tintenklecksen in den Inschrift. (Artikelnr. 9339AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
VINZENZ von Paul. - St. Vincent de Paul. Der Heilige als Priester in Halbfigur nach links im Oval mit einem schlafenden Kind auf dem Arm. Mit lithographiertem Schmuckrahmen.
Stahlstich mit Lithographie von V. Regnault, Paris, um 1870, 7 x 5 cm (Darstellung).
Vinzenz von Paul, der als Begründer der Caritas gilt, wurde 1855 zum Schutzpatron aller caritativen Vereine erhoben. - Verso mit Gebet, dat. 1874. (Artikelnr. 39719EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
WALLDÜRN/Odenwald. - Gnadenbild. - Lesezeichen. - Das heilige Blut in Walldürn. Der Altar mit dem Gnadenbild und dem Hinweis auf den päpstlichen Erlaß von 1901 auf Ablaß aller Sünden bei Besuch der Kirche.
Siebdruck in rot auf Seide mit gezacktem Rand, um 1910, 10, 5 x 5,5 cm.
Leicht fleckig. - Beiliegend: "Sei gegrüßt o heilig Blut komm uns und den armen Seelen zugut!". Jesus am Kreuz mit dem umgestoßenen Kelch und den 11 Häuptern um si... (Artikelnr. 40414EG)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt.