Alte Graphik aller Art
-
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an den heiligen Berg Andechs. Vorne Ansicht von Kloster und Ort mit Wallfahrern, links Gebetstext, verso das Untere Gnadenbild und die hl. drei Hostien.
Lithographie bei A. Schaufele, Stuttgart, um 1890, 8,5 x 11 cm (Mittelbug, Klebereste). (Artikelnr. 36539EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Kloster Andechs. Das Gnadenbild der Gottesmutter auf einer Wolke über dem Klosterberg in einem Rahmen aus geprägten Margeriten.
Offset- und Farblithographie, um 1900, 11 x 7 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40433EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die wunderbaren heil. 3 Hostien auf dem heil. Berge Andechs. Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz auf einer Wolke über dem Klosterberg und den Nebengebäuden sowie einer Prozession. Mit gepr?
Stahlstich bei F. Fraenkel, Nürnberg, um 1860, 11 x 7,5 cm (Blattgöße).
Dabei ein Lesezeichen mit dem Gnadenbild der Gottesmutter von Andechs über dem Kloster mit Jugendstilornament, Farblithographie, um 1900. - Der Spitzenrand mit kle... (Artikelnr. 40479EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die wunderbarlichen h. h. drei Hostien und die Gegend vom heil. Berg Andechs. Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz auf einer Wolke mit einem Kranz aus Putten über dem Klosterberg und den Nebeng
Altkol. Lithographie bei Benzinger, Einsiedeln, um 1870, 10 x 6 cm.
Dabei ein kleinformatiges Lesezeichen mit dem Gnadenbild der Gottesmutter über dem Kloster, montierte Fotogravüre mit Golddruck und chromolithographiertem, geprägtem Or... (Artikelnr. 40474EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Lesezeichen. - Andenken an Andechs. Wallfahrtsandenken mit dem Gnadenbild der Gottesmutter auf einer Wolke über dem Kloster und den Nebengebäuden. Verso Gebetstext.
Stahlstich auf gestanzter Spitze, um 1905, 10 x 5 cm (Blattgröße).
Wohl Lesezeichen für das Gotteslob. (Artikelnr. 40449EG)
Erfahren Sie mehr25,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Lesezeichen. - Andenken an Andechs. Wallfahrtsandenken mit dem Gnadenbild der Gottesmutter auf einer Wolke über dem Kloster, den Nebengebäuden und einer Prozession. In der Mitte ein Mariengruß.
Lithographie auf grünlich transparentem Zelluloid, um 1910, 11 x 4,5 cm (Blattgröße).
Wohl Lesezeichen für das Gotteslob; dabei ein kleinerformatiges Lesezeichen mit ähnlichem Motiv auf Pergaminpapier. (Artikelnr. 40471EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Lesezeichen. - Andenken an Andechs. Wallfahrtsandenken mit dem Gnadenbild der Gottesmutter auf einer Wolke über dem Kloster wohl als Lesezeichen für das Gotteslob. Verso Gebetstext.
Farblithographie bei F. Schemm, Nürnberg, 1903, 10 x 4,5 cm.
Wohl Lesezeichen für das Gotteslob. (Artikelnr. 40435EG)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Lesezeichen. - Andenken an Andechs. Wallfahrtsandenken mit dem Gnadenbild der Gottesmutter über dem Kloster mit goldbedrucktem, ornamentalem Prägerahmen. Verso Gebetstext.
Farblithographie mit Golddruck bei F. Schemm, Nürnberg, um 1890, 10,5 x 5 cm (Blattgröße).
Wohl Lesezeichen für das Gotteslob. - Dabei: Ein weiteres kleinformatiges Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz im Spitzenrahmen. Altk... (Artikelnr. 40489EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Lesezeichen. - Andenken an Andechs. Zwei Wallfahrtsandenken mit dem Gnadenbild der Gottesmutter auf einer Wolke über dem Kloster. Eines mit floraler Jugendstilverzierung. Verso Gebetstext.
Lithographien, um 1905, 9,5 x 3 cm und 10 x 4,5 cm (Blattgröße).
Wohl Lesezeichen für das Gotteslob. (Artikelnr. 40450EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Lesezeichen. - Andenken an Andechs.Wallfahrtsandenken mit dem Gnadenbild der Gottesmutter auf einer Wolke über dem Kloster und den Nebengebäuden. Mit Blumenverzierung und verso Gebetstext.
Farblithographien bei F. Schemm, um 1903, 9 x 4 cm (Blattgröße).
Wohl Lesezeichen für das Gotteslob. (Artikelnr. 40448EG)
Erfahren Sie mehr15,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Wallfahrtsandenken mit dem Andechser Gnadenbild über dem Kloster im Oval montiert, mit reich geprägtem und gold/türkis bedrucktem Spitzenrahmen. Verso Gebetstext.
Fotogravüre mit Golddruck, um 1890, 8 x 5,5 cm (Blattgröße).
Dabei ein weiteres Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz über dem Klosterberg mit Prozession und Spitzenrand, Holzstich bei Schaufele, Stuttgart, um 1880. (Artikelnr. 40484EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Zum Andenken. Wallfahrtsandenken mit dem Gnadenbild der Gottesmutter auf einer Wolke über dem Kloster im Oval montiert, mit gebogtem Spitzenrand und farbigem Blumenschmuck. Verso Gebetstext.
Fotogravüre und Chromolithographie, um 1900, 8 x 5,5 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40444EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
ASCELINA. - Die Verwandte des hl. Bernhard rät einer Mitschwester im Kloster, die Dämonen mit einem Kreuz und dem Ave Maria zu vertreiben, im Hintergrund flieht ein Teufel. GT 11.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9109AG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
ATHANASIA von Ägina. - Heilt als Nonne des Klosters Timia einen wassersüchtigen Jüngling, dahinter drei Mitschwestern in Nonnentracht. GT. 14.8.
Kupferstich von Steidlin nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8268BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
AUFKIRCHEN. - Gnadenbild. - Gnadenbild er allerseligsten Jungfrau Maria in Aufkirchen. Das Gnadenbild mit seitlich anbetenden Engeln, darunter Ansicht von Kirche und Ort, in farbig gedruckter Umrahmung mit geistlichen Emblemen, unten Insc
Altkol. Lithographie bei Th. Driendl, München, dat. 1859, 8,5 x 5 cm.
Verso Sterbebildtext für die Benediktinerin Scholastika Spitzauer (1770-1859) aus dem Kloster Niedernburg in Passau. (Artikelnr. 37111EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLD von Gars am Inn. - Bertholdvs. Der erste Benediktinerabt des Klosters mit zwei Mönchen vorne rechts, vor ihm recken Fische ihre Köpfe aus dem Inn, im Hintergrund eine Prozession von der Stadt am Fluß zur Kirche auf der Anhöhe.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8648AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLD von Gars am Inn. - Der Selige Berchtoldus Abbt zu Garst. Der erste Benediktinerabt des Klosters mit zwei Mönchen vorne rechts, vor ihm recken Fische ihre Köpfe aus dem Inn, im Hintergrund eine Prozession von der Stadt am Fluß
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18583AG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BESSARION der Große von Ägypten. - Bizarion. Der Anachoret sitzt mit Buch in Händen vor seiner Behausung und verschenkt ein Kleidungsstück an einen Fremden.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. Der Wundertäter "gilt als Gründer eines Klosters auf dem Berg Sion und eines Hospizes in Jerusalem" (Bildlex. der Heiligen). - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitt... (Artikelnr. 16417EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BEURON. - Wallfahrtsbild. - Gnadenbild der Abteikirche St. Martin zu Beuron. Gesamtansicht von Kirche und Kloster, darüber auf Wolken die Beuroner Schmerzensmutter im Strahlenkranz, in floraler Umrahmung, unten Inschrift.
Lithographie bei Benziger, Einsiedeln, um 1865, 10 x 7 cm.
Im Randbereich leichte Altersspuren. (Artikelnr. 22537EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BLUTRAUT. - Passau. - Plectrudis. Die Stammutter Karl d. Gr. stehend in einer Kapelle des Klosters der Hl. Jungfrau vom Kapitol in Köln, ihre Rechte ruht auf dem Modell der Stephanuskirche von Passau, neben ihr der hl. Martyrer Stephan m
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8710AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
DEOCHARUS. - Herrenried. - Deocharvs Abbas. Gründer des Klosters Herrieden. Die Öffnung des Reliquienschreins in der Kirche in Eichstätt im Jahre 1482 in Gegenwart des Bischofs und der Domherren.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8652AG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DEOCHARUS. - Herrenried. - Der heilige Deocharus Abbt. Gründer des Klosters Herrieden. Die Öffnung des Reliquienschreins in der Kirche in Eichstätt im Jahre 1482 in Gegenwart des Bischofs und der Domherren.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18585AG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
DETTELBACH. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild und Kloster zu Dettelbach. Das Vesperbild unter einem Baldachin in einem Blumen- und Strahlenkranz auf Wolken, schwebend über Ansicht von Kirche und Kloster der Franziskaner in Dettelbach in Fra
Altkol. Kupferstich bei J.C. Müller, Wbg., um 1830, 10,5 x 7 cm (Darstellung) bzw. 13 x 16,5 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 17333EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
EDIGNA. - Fürstenfeldbruck/Buch. - B. Edigna ... in Büech prope Fürstenfeld Taumaturga. Die Einsiedlerin sitzt betend in einem hohlen Baum, links der Hahn, dahinter Kloster und Kirche Fürstenfeld, unten Inschrift. Seitlich und verso T
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1820, 9 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 15 x 20 cm (Blattgröße).
Verso ein "Andachtslied zur seligen Jungfrau Edigna" und ein Gebetstext, dazu historische Erzählung. - Auf der Textseite links ein paar F... (Artikelnr. 37740EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
EGINO (Egon) von Augsburg. - Der Abt von St. Ulrich und Afra treibt einem Mitbruder einen Dämon aus, im Hintergrund wird er gewaltsam aus dem Kloster vertrieben.
Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Umbach, 1675, 11 x 8 cm. (Artikelnr. 28511EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EICHSTÄTT. - Willibald und Walburga. - Hl. Willibald. "Hl. Walburga". Halbfiguren als Bischof bzw. Äbtissin, im Hintergrund der Dom bzw. das Kloster, unten Inschrift.
Buchdrucke nach Holzschnitten von M.W.v. Bechtolsheim OSB bei Abtei St. Walburg, um 1930, je 8,5 x 6,5 cm.
Bei Willibald verso Kirchengebet am 7. Juli; Walburg verso gestempelt "Berührt an den Gebeinen der hl. Walburga". Insgesamt 2 Dars... (Artikelnr. 36729EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
EINSIEDELN. - Gedenkblatt. - Andenken an das Fest der Engelweihe in Maria Einsiedeln (den 14ten Herbstmonat 1845). Souvenirblatt, im Zentrum eine Darstellung der Weihe des Gnadenbildnisses durch Jesus und die Engel. An den Seiten mit sech
Stahlstich von Leudner nach Suter bei Wick, 1845, 30 x 21 cm.
Minimal fleckig, oben mit hinterlegtem Einriss. (Artikelnr. 43614EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EINSIEDELN. - Gnadenbild. - S.M. Einsiedlensis. Das Gnadenbild in Wolken im Oval, darunter Ansicht von Kirche und Kloster, davor Wallfahrer. Mit reicher Spitzenumrahmung in Stanz-Prägedruck.
Altkol. Lithographie mit Goldauflage bei Benziger, Einsiedeln, um 1860, 11,5 x 7,5 cm.
Verso Typographie. Handschriftlich bezeichnet "v(on) Pater Arbogast" (Kloster Volkersberg). (Artikelnr. 38196EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ERENTRUDIS (Ehrentraut) von Salzburg (gest. 718). - Die heilige Ehrentrudis deß H. Ruperti Bluts=Verwandte. Die Nichte des hl. Rupert als Äbtissin des Klosters auf dem Nonnenberg in Salzburg bei der Pflege von Aussätzigen mit Kopfwäsc
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11952EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ERENTRUDIS (Ehrentraut) von Salzburg. - S(ancta) Erentrudis S(ancti) Ruperti Neptis. Die Nichte des hl. Rupert als Äbtissin des Klosters auf dem Nonnenberg in Salzburg bei der Pflege von Aussätzigen mit Kopfwäsche und Fußbädern.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6644AG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ERMINOLD von Prüfening (1035 - 1121). - Der Selige Erminoldus Abbt. Der heilige Benediktiner hindert den vom Papst gebannten Kaiser Heinrich V. und sein Gefolge am Betreten seines Klosters Prüfening bei Regensburg, dessen erster Abt er
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11945EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ERMINOLD von Prüfening. - B. Erminoldus Abbas. Der heilige Benediktiner hindert den vom Papst gebannten Kaiser Heinrich V. und sein Gefolge am Betreten seines Klosters Prüfening bei Regensburg, dessen erster Abt er war.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6655AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ERO von Armenteira. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Zisterzienserabtes, im Wald sitzend und dem Gesang eines Vögeleins lauschend, dahinter Kirche und Kloster.
Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Fisches, 1675, 11 x 8 cm.
Die Legende im Unterrand besagt, daß Ero 200 Jahre lang dem Gesang des Vögleins gelauscht habe, dann in sein ganz verändertes Kloster zurückgekehrt ("redux mutata omnia in... (Artikelnr. 28501EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Ansicht vom Wallfahrtsorte Ettal. Blick von der sog. Kaliwiese auf Kloster und Dorf, im Hintergrund das Estergebirge, unten Inschrift. Mit Umrahmung aus gestanzter Spitze.
Lithographie und Spitzenbild, um 1880, 7,5 x 11 cm.
Beiliegt: "Bayern: Ettal." Blick über Kloster und Kirche auf die Berge im Graswangtal. Farblithographie, um 1900, 5 x 8 cm. Insgesamt 2 Ansichten auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37000EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - An die Gnadenmutter v. Ettal. Die Mater Amabilis auf Wolken mit vier Putten, schwebend über Ansicht von Kirche und Kloster, eingeklebt in geschwungene, geprägte Spitzenumrahmung, verso Inschrift und Gebetstext.
Farblithographie und Spitzenbild, um 1900, 9,5 x 6,5 cm.
Beiliegen: 1.) Identische Darstellung, eingeklebt in gebogte, geprägte Spitzenumrandung, Inschrift und Gebet wie oben. Hell-Dunkel-Lithographie, 9 x 6 cm. 2.) "Andenken an Maria Ett... (Artikelnr. 37015EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild mit der Wallfahrt der hl. Mutter Gottes zu Ettal. Die Mater Amabilis im Strahlenkranz auf Wolken mit Putten, schwebend über Ansicht von Kloster und Dorf, unten Inschrift, links und verso Gebetstext.
Altkol. Lithographie, um 1870, 9,5 x 6 cm Darstellung) bzw. 12,5 x 16,5 cm (Blattgröße).
Beiliegen: 1.) Gebetszettel. Text, Darstellung (unkol.) und Format identisch wie oben, angeheftet Gebetstext und Andacht des P. Zucchi. 2.) Andachts... (Artikelnr. 36994EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Effigies Deiparae Taumaturgae Quam ... Ludovicus IV. Imp(erator)... In Ethalensis Coenobij ... Colendam proposuit. Die Mater Amabilis im Engelreigen, auf Wolken schwebend über Ansicht des Klosters, unten Inschrift.
Kupferstich von G.C. Bodenehr, um 1700, 11 x 7 cm.
Abzug um 1800 von der Originalplatte, auf Bütten. (Artikelnr. 36981EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Gnadenbild im Kloster Ettal. Das Gnadenbild auf Wolken, schwebend über Ansicht des Klosters, in gestanzter, farbig geprägter Spitzenumrahmung, verso Gebetstext.
Hell-Dunkel-Lithographie bei Zorn & Anzmann, um 1900, 10,5 x 7 cm.
Beiliegen: 1.) Gebetszettel: "Gnadenbild im Kloster Ettal." Identische Darstellung ohne Spitzen, seitlich und verso Gebetstexte. Technik und Verlag wie oben, 10 x 11,5 cm (... (Artikelnr. 37001EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Gnadenbild im Kloster Ettal. Das Gnadenbild auf Wolken, schwebend über Ansicht des Klosters, oben floral verzierte Bogeneinfassung, in gestanzter und geprägter Spitzenumrahmung, verso Gebetstext.
Farblithographie mit Golddruck bei B. Kühlen, um 1900, 10,5 x 7 cm.
Beiliegen: 1.) Gebetszettel: Identische Darstellung und Inschrift, ohne Spitzen, seitlich Gebet zur "schönsten Lilie unseres öden Tales", verso historische Beschreibung... (Artikelnr. 37002EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Gnadenbild u. Wallfahrtskirche zu Maria Ettal. Die Mater Amabilis auf Wolken mit zwei Putten, schwebend über Ansicht von Kloster, Dorf und Pilgerzug, unten Inschrift.
Farblithographie mit Golddruck bei C. Bauer, Höchst a.M., um 1900, 9 x 6 cm.
Beiliegt: "Gnadenbild zu Maria Ettal". Identische Darstellung nur des Gnadenbildes, im Strahlenkranz, unten Inschrift. Technik und Verlag wie oben, 6 x 4 cm. Ins... (Artikelnr. 37011EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Hl. Maria v. Ettal. Die Mater Amabilis auf Wolken, schwebend über Ansicht von Kloster und Kirche, unten Inschrift. Im Oval eingeklebt in blattförmige Umrahmung aus geprägter und gestanzter Spitze.
Altkol. Lithographie und Spitzenbild, um 1825, 8,5 x 5,5 cm.
Beiliegt: Lesezeichen: "Andenken an Maria Ettal". Die Mater Amabilis auf Wolken, schwebend über der Kirche, im Oval aufgeklebt auf Luxuspapier mit Perlmutteffekt. Verso das beka... (Artikelnr. 37012EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Lesezeichen. - Zum Andenken. Lesezeichen aus geprägtem, farbig bedruckten Zelluloid (Motiv: Veilchenstrauß), oben aufgeklebt kleine Darstellung des Gnadenbildes von Ettal, mit gestanztem Zierrand.
Farbdruck auf Zelluloid mit geprägter Umrahmung, um 1910, 11 x 4 cm.
Kleiner Randausbruch unten links. - Beiliegt: "Zum Andenken. Andenken an Maria Ettal." Miniaturbüchlein mit Vorderdeckel aus farbig bedrucktem, geprägtem Zelluloid (Mo... (Artikelnr. 36999EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt.