Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 9509AG
    EUPHEMIA von Calzedon. - Die Martyrerin vertreibt im Kerker einen Dämon durch Anrufung der Muttergottes, die ihr in einer Himmelserscheinung mit einem Stock zur Hilfe eilt. GT 16.9.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9509AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  2. EUPHRASIA (gest. 410). - Die Jungfrau weist den Heiratsantrag eines Vornehmen zurück und umarrmt den Kruzifixus.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15756EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  3. EUPHRASIA. - Im Nonnengewand einen schweren Baustein schleppend, dahinter Stadttor und Kirche. GT. 13.3.

    Kupferstich von Wagner nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 12835AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  4. 9144AG
    EUPHRASIA. - Maria krönt die Heilige mit einem Kranz aus Rosen, daneben der vornehme Jüngling, dessen Heiratsantrag bzw. Ring sie ausgeschlagen hat. GT 13.3.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9144AG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  5. EUPHROSINE von Polock. - Die kniende Prinzessin und spätere Äbtissin wird von einem Abt im Beisein von Mönchen eingekleidet.

    Kupferstich, um 1720, 8 x 14 cm.
    LCI Bd. 6, Sp. 187. - Verso Typographie, mit Hinweis auf das Theodosius-Kloster in Kiew (dort ihre Reliquien). (Artikelnr. 30584EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  6. EUPSYCHIUS von Cäsarea. - Das Martyrium auf dem Rad. GT. 9.4.

    Kupferstich von Waxmuth nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8302BG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  7. EUSEBIUS von Asychia/Syrien. - Der Anachoret vor seiner Hütte, mit Kette kniend vor einem Kreuz.

    Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
    Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16547EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  8. 9145AG
    EUSTACHIUS. - Auf dem Sterbebett inmitten seiner Zisterziensermitbrüder, der Abt zeigt dessen Zunge mit der goldenen Aufschrift "Ave Maria". GT 27.3.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9145AG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  9. 57,00 € Inkl. MwSt.
  10. 14220EG
    EUSTACHIUS. - Nothelfer. - Dem vom Pferd gestiegenen Jäger erscheint ein Kruzifix im Geweih eines Hirschen, dazu Jagdgesellschaft.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14220EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  11. 57,00 € Inkl. MwSt.
  12. 16589EG
    66,00 € Inkl. MwSt.
  13. 48,00 € Inkl. MwSt.
  14. 16590EG
    EUSTACHIUS. - Nothelfer. - Hüftbild nach dreiviertellinks in römischer Feldherrnuniform mit Jagdspieß, links der Hirsch mit dem Kreuz im Geweih, in floralem Oval, unten Inschrift.

    Altkol. Kupferstich mit Goldhöhung bei J. Busch, Augsburg, 13 x 7,5 cm.
    Einer der Vierzehn Nothelfer, Patron der Jäger, von Paris und Madrid. (Artikelnr. 16590EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  15. 43060EG
    280,00 € Inkl. MwSt.
  16. 9147AG
    EUSTASIUS (Anstett) von Luxeuil. - Der Benediktinerabt macht 2 blinde Mädchen vor einem Marienbild sehend, nachdem sie versprochen haben, ins Kloster zu gehen. GT 29.3.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9147AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  17. 11930EG
    EUSTASIUS (Anstett) von Luxeuil. - Der heilige Eustasius Abbt deß Luxoviensischen Closters. Der erste Glaubensbote in Bayern und sein Gefährte Agillius predigen den heidnischen Bayern, vorne stürzt neben ein Götzenbild zu Boden, daneb

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    LCI Bd. 6, Sp. 192. - Eustasius ist der Patron der Blinden sowie der Irren und Besessenen. (Artikelnr. 11930EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  18. 28506EG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  19. EVA und MARIA. - Zwey Weiber siehest du mein Leser vor dir stehen usw. Links Eva unter dem Baum mit der Schlange, rechts Maria, auf den Gekreuzigten hinweisend, unten Verse.

    Kupferstich, um 1720, 13,5 x 13 cm.
    Eva hat uns "Sünd und Tod" gebracht, Maria "läßet uns das Leben wieder sehen". - Im Rand leicht angestaubt, oben minimal fleckig. (Artikelnr. 38561EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  20. 27973EG
    76,00 € Inkl. MwSt.
  21. EVANGELISTEN, Die vier. - Kempten. - Matthäus, Markus, Lukas und Johannes als Kind bzw. Putto, Adler, Stier und Löwe in den Ecken, mittig Symbolfigur der Ecclesia mit Tiara, links Kirchengebäude.

    Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, verso dat. 1792, 5 x 7,5 cm.
    Verso Typographie aus Kempten: "Ecclesiae Campidonensis Capitul. & Librorum Censor. Campidonae die 10. Febr. 1792". (Artikelnr. 23455EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  22. 31988EG
    EVANGELISTEN, Die Vier. - Matthäus, Marcus, Lukas und Johannes, jeweils im Schriftoval beim Schreiben des Evangeliums, mit Attributen (Engel, Löwe, Stier, Adler), mittig Inschrift.

    Kupferstich bei Endter, Nürnberg, um 1706, 7 x 5 cm (Medaillons) bzw. 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
    Mit 7 weiteren Szenen des Evangeliums, u.a.: Jüngstes Gericht, Ausgießung des Hl. Geistes, Bekehrung Pauli, Steinigung des Stephanus us... (Artikelnr. 31988EG)
    Erfahren Sie mehr
    92,00 € Inkl. MwSt.
  23. 31989EG
    EVANGELISTEN, Die Vier. - Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, jeweils beim Schreiben des Evangeliums, mit ihren Attributen (Engel, Löwe, Stier, Adler), auf vier verschiedenen Blättern.

    4 Holzschnitte bei Endter, Nürnberg, 1706, je 8 x 11 cm.
    Jeweils auf der ganzen Buchseite, mit Typographie recto und verso. 3 Blätter mit weiteren Holzschnitten: Anbetung der Könige; Fußwaschung (altkol.); Mariae Verkündigung; Kindsta... (Artikelnr. 31989EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  24. EVARISTUS. - Trifft als Papst im Kreise von vier Geistlichen liturgische Anordnungen. GT. 26.10.

    Kupferstich von Heumann nach Sigrist, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8184BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  25. 38,00 € Inkl. MwSt.
  26. 43406EG
    EZECHIEL. - Die Visionen des Propheten Ezechiel. Unten Inschrift.

    Schabkunstblatt in Rot gedruckt von Gabriel Bodenehr nach Matthäus Merian, um 1770, 17 x 29,5 cm.
    Wüthrich III, 27; vgl. Schmidt, Illustr. d. Lutherbibel, 304 ff. - Drucke in Farbe sind von großer Seltenheit. (Artikelnr. 43406EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  27. 9758AG
    33,00 € Inkl. MwSt.
  28. FAENZA. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild der Madonna mit gebrochenen Pfeilen in beiden Händen.

    Kupferstich, 1659, 9,5 x 6 cm.
    Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit vierseitigem Text in Deutsch, con la storia della peste del anno 1410. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, leicht f... (Artikelnr. 14127EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  29. FARA (Burgundofora) von Meaux. - Die Äbtissin gibt, gestützt von zwei Nonnen, ihren Geist auf, während auf Wolken der himmlische Bräutigam erscheint.

    Kupferstich von B. Kilian nach J. Umbach, 1675, 11 x 8 cm.
    Patronin der Blinden, angerufen bei Augenkrankheiten. (Artikelnr. 2621EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. FAUSTINUS und JOVITA (gest. um 120). - Die Enthauptung der beiden Brüder, am Himmel das Dreieck des Sonnengottes. Patrone von Brescia.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15745EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  31. 22429BG
    FELICITAS und ihre sieben Söhne. - Felicitas cu septe silys. Die Heilige mit dem Schwert in der Rechten, an dessen Klinge die Köpfe ihrer Söhne aufgereiht sind.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", Nürnberg, 1493, 7 x 5,5 cm.
    Minimal gebräunt. In breite Waschgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 22429BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  32. 48,00 € Inkl. MwSt.
  33. 57,00 € Inkl. MwSt.
  34. 38,00 € Inkl. MwSt.
  35. FELIX und AUDACTUS. - Der Presbyter stürzt das Götzenbild des Merkur vom Sockel.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15798EG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  36. FELIX von Cantalice (gest. 1587). - S. Felix. Der Kapuzinerlaienbruder mit Bettelsack über der Schulter, unten Gebetstext.

    Kupferstich bei J.Th. Trattner, Wien, um 1780, 12 x 7,5 cm.
    Auf S. 2 - 4 Fürbittgebet gegen die "Kinds-Blattern". (Artikelnr. 38861EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  37. 11571AG
    FELIX von Cantalice. - Halbfigur des Kapuziners im Oval, mit Rosenkranz, davor eine Wasserflasche.

    Kupferstich von Klauber, 1760, 14 x 8 cm.
    Der Bettelmönch war mit Philipp Neri und Carl Borromäus befreundet. (Artikelnr. 11571AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  38. FELIX von Cantalice. - Maria reicht dem Kapuzinerbruder den Jesusknaben, im Vordergrund Bettelsack, unten Inschrift. GT 18.5.

    Kupferstich von Klauber, um 1760, 12 x 7 cm.
    Der Bettelmönch war mit Philipp Neri und Carl Borromäus befreundet. (Artikelnr. 9148AG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  39. 28,00 € Inkl. MwSt.
  40. 57,00 € Inkl. MwSt.
  41. 38,00 € Inkl. MwSt.
  42. FELIX von Valois (gest. 1212). - Der Mitbegründer des Trinitarierordens entsagt der Welt, vor ihm warten zwei Gefangene auf Befreiung.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15824EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  43. 9149AG
    FELIX von Valois. - Der Stifter des Trinitarierordens im Kreise seiner Mitbrüder beim Chorgebet. GT 20.11.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9149AG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat