Alte Graphik aller Art
-
FRANZ von Sales. - Als Stifter des Ordens der Salesianerinnen, mit Nonnen dieses Ordens, die die Herz-Jesu Verehrung verbreiten, vor einer Weltkugel, darüber Maria mit dem Herzen Jesu, die auf das "Magnificat" hinweist. GT 29.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der katholischen Presse und Schriftsteller. (Artikelnr. 9155AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Sales. - Halbfigur nach viertelrechts des Bischofs von Genf und Stifters des Ordens der Salesianerinnen (1567 - 1622), mit Schreibfeder beim Verfassen der "Introductio ad vitam devotam", unten Sockel mit Inschrift.
Kupferstich von J. Harrewijn, Löwen und Brüssel, dat. 1699, 11 x 6,5 cm.
Titelkupfer mit Titulatur. - Randausriß unten beim Stechernamen ergänzt. (Artikelnr. 19593EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Sales. - St. Francois de Sales. "Sainte Jeanne-Francoise de Chantal." Hüftbilder nach halbrechts bzw. halblinks im Achteck der beiden Heiligen, unten Inschrift.
Kupferstiche von Jos. Axmann, Wien, um 1830, je 4 x 3 cm.
Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern, nebeneinander alt montiert, auf dem Untersatz alt bezeichnet "Aus Beuerberg." (Artikelnr. 38187EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER (1506 - 1552). - Ganzfigur nach viertellinks des Jesuitenmissionars, einen Eingeborenen taufend.
Stahlstich von J. Lindner bei M. Huttler, München, dat. 1894, 12 x 8 cm.
Verso hs. ausgefülltes Aufnahmeformular in den Ludwig-Missions-Verein für Kreszentia Gebhart in Kempten, mit Unterschrift "Vonay". (Artikelnr. 30762EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER (1506 - 1552). - Halbfigur nach halblinks des Jesuitenmissionars in Soutane mit Chorrock und Kruzifix.
Stahlstich, um 1840, 9 x 7 cm.
Verso handschriftliches Gebet: "Franziskus sei mein Schutz bei Gott, so lang ich leb' auf Erden, in jeder Noth, bis in den Tod - ich möchte h e i l i g werden !!!!!" (Artikelnr. 9293EG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER (1506 - 1552). - S. Franciscus Xaverius. Der Missionar im Sterben mit einem Kreuz auf der Brust.
Altkol. Kupferstich, um 1700, 8 x 6 cm.
Franz Xaver ist der Schutzpatron der Missionare und der Seefahrer. (Artikelnr. 39665EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER. - Als Apostel der Inder im Kreise betender Eingeborener, darüber Jesus und Maria. GT 3.12.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9159AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER. - Auf das Fest des heiligen Franciscus Xaverius.
Holzschnitt, um 1870, 9 x 5 cm (Bildausschnitt).
Auf der ganzen Buchseite eines katholischen Hausbuches mit dem Text zur Lebensbeschreibung des Heiligen. (Artikelnr. 38997EG)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER. - Der heilige Franz Xaver. Der Jesuitenmissionar tauft einen Eingeborenen, im Hintergrund ein Segelschiff.
Holzstich, um 1850, 9,5 x 7 cm.
Auf der ganzen Textseite eines christlichen Kalenders. (Artikelnr. 38934EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER. - Gedenkblatt zur Seligsprechung 1619 (heilig 1622). Der Papst kniet vor dem Glaubensboten, der von Christus und Maria gekrönt wird. GT 25.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Seefahrer, der Weltmission, der phil. Fakultät Freiburg im Breisgau. (Artikelnr. 9160AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER. - Hüftbild nach halblinks im Oval des Jesuitenmissionars mit flammendem Herzen in der Brust. Sein Fiebertod in einer Hütte auf der Insel Sancian, auf dem Meer ein Schiff. Zwei Darstellungen als Apostel der Inder auf zwei Bl
Kupferstiche bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1720, je ca. 16 x 10 cm.
Die Nrn. 105 bzw. 115 aus einer Serie. - Alt aufgezogen, bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten, das erste mit gedunkeltem Wasserrand links, das zweite etwas b... (Artikelnr. 16609EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER. - Stehend am Ufer als Apostel von Indien, links Segelschiff, rechts trägt er auf den Schultern einen Eingeborenen zum Ufer.
Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14582EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER. - Stirbt auf der Insel Sanzian, im Hintergrund Segelschiff im Sturm, darüber Maria. GT 25.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Seefahrer, der Weltmission, der phil. Fakultät Freiburg im Breisgau. (Artikelnr. 9157AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZISCUS TOLETUS. - Der aus Toledo stammende Kardinal und Jesuit vermacht sein Vermögen testamentarisch Maria, indem er das Dokument einem Marienbild übergibt. GT 14.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9507AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZISKA ROMANA. - Betet vor einem Marienbild die Tagzeiten Mariens, ein Engel leuchtet ihr anstatt eines Lichtes. GT 9.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9161AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZISKA ROMANA. - Ganzfigur der Gründerin der "Nobili Oblati di Tor de' Specchi", im Habit stehend mit Brotkorb, aus dem sie einen Armen speist, links ein Engel mit Äbtissinenstab, unten Inschrift und Bibelvers.
Kupferstich mit Punktiermanier bei W. Hoffmann, Prag, um 1830, 10 x 7,5 cm. (Artikelnr. 16599EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZISKA ROMANA. - Halbfigur nach halbrechts mit Blumenkranz und weißem Schleier, mit Kreuz und Gebetbuch.
Altkol. Lithographie bei F.C. Wentzel, Wissembourg, um 1870, 29 x 22 cm. (Artikelnr. 18212BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZISKA ROMANA. - Hüftbild nach halblinks im Oval der Gründerin der "Nobili Oblati di Tor de' Specchi" nach der Regel des hl. Benedikt, betend vor Buch und Kreuz, über dem Oval ein rosengeschmückter Baldachin, unten eine rosenverzie
Gouache mit Goldhöhung auf gekreidetem Papier, um 1700, 29 x 18 cm.
Kleine, hinterlegte Randläsuren, im Unterrand ein Wasserrand. (Artikelnr. 30004EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZISKUS SOLANUS. - S.Franciscus Solanus. Der Franziskaner bei der Predigt vor Indianern Südamerikas, deren einen er aus einer Muschel tauft, dazu ein Mitbruder, im Hintergrund Ankunft in einem Boot am Meeresstrand.
Kupferstich von M. Engelbrecht, Augsburg, um 1771, 10 x 6,5 cm.
Im Unterrand Kurzbiographie in Latein. Patron u.a. von Lima und Cuzco. (Artikelnr. 382EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZISKUS SUAREZ. - Der Tod des "Doctor eximius" genannten Jesuiten im Beisein eines Ordensbruders, dem im Angesicht eines Marienbildes das Hinscheiden leicht fällt. GT 25.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9518AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZISKUS von Soriano. - Frater Franciscus a Soriano Fratru Capucinorum praedicator. Ganzfigur nach viertellinks des Kapuziners, als Prediger mit Kelch und Rosenkranz. Rechts und links im Hintergrund Einzelszenen aus seinem Leben u.a. de
Kupferstich von Johann Eckard Löffler, um 1640, 28 x 19,5 cm.
Aus: "Flores Seraphici". - Mit einem schmalen Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 19874BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENBERG/bei Admont. - St. Maria in Frauenberg. Das Gnadenbild im Strahlenkranz mit Engelreigen auf Wolken, schwebend über Gesamtansicht mit Wallfahrtskirche und Pflegeheim St. Benedikt, rechts Kalvarienberg, unten Verse.
Altkol. Kupferstich, mit Eiweiß gehöht, bei Geiger, Graz, um 1830, 9 x 6,5 cm.
Die Verse lauten: "Wenn ich einst schon gestorben bin/ Von Würmern schon zerfressen" usw. (Artikelnr. 17139EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENORNAU/bei Obertaufkirchen. - Gnadenbild. - Solve vincla reis. Die Wunderthätige Bildnus Maria vom Trost zu Untern-Ohrnau in Taufkirchner-Pfarr nächst Schwindegg Oberlands Bayrn. Das Gnadenbild auf Wolken im Engelreigen, unten Insc
Kupferstich, um 1760, 10,5 x 6,5 cm.
Mittelbug. Im Schriftbereich beriebene Stelle. (Artikelnr. 37139EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENZELL/Allgäu. - Gebetszettel Gschnaidt. - Ansicht von Gschnaid bei Frauenzell. Blick auf die Kreuzigungsgruppe mit Johannes und Maria, auf Wolken schwebend über Ansicht der Wallfahrtskapelle, darunter Ansicht der Gnadenquelle. In r
Altkol. Lithographie, um 1840, 12 x 8,5 cm.
Die Umrahmung in Farblithographie. - Mittelbug. (Artikelnr. 37546EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENZELL/Allgäu. - Wallfahrt Gschnaidt. - Ansicht von Gschnaid bei Frauenzell. Blick auf die Kreuzigungsgruppe mit Johannes und Maria, auf Wolken schwebend über Ansicht der Wallfahrtskapelle, darunter Bogenarchitektur mit Ansicht der
Altkol. Lithographie mit Gold gedruckt bei H. Prechter, um 1845, 11,5 x 8 cm. (Artikelnr. 20661BG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENZELL/Allgäu. - Wallfahrt Gschnaidt. - Wallfahrt-Bild Gschneid bei Frauenzell. Blick auf die Kreuzigungsgruppe mit Johannes und Maria, auf Wolken schwebend über Ansicht der Wallfahrtskapelle und der Gnadenquelle. In Spitzenumrandun
Altkol. Lithographie, um 1875, 8,5 x 6 cm.
Beiliegt: Identisches Andachtsbild, unkoloriert. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37549EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENZELL/Allgäu. - Wallfahrtsbrief Gschnaidt. - Wo man das Kreuz verehrt - von G'schnaid:/ Bring' ich Dir diesen Brief usw. Blick auf die Kreuzigungsgruppe mit Johannes und Maria, auf Wolken schwebend über Ansicht der Wallfahrtskapell
Altkol. Lithographien, um 1840, 11,5 x 7 cm.
Die Vignetten zeigen u.a. geschmückte Kreuze, ein Kind mit Kreuz und das Jesuskind, das Jesuskind liegend auf einem Kreuz, das flammende Herz Jesu usw. - Im Randbereich oben 3 kleine Papierdurc... (Artikelnr. 37545EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FREIENFELD/Südtirol. - Gnadenbild Trens. - Gnadenbild zu Trens in der Pfarre Stilfes in Tirol. Das Gnadenbild 'U.L. Frau an der Lahn' auf dem Altar der Wallfahrtskirche, unten Inschrift, rechts Gebetstext.
Lithographie von Ziegler bei Kravogl, Innsbruck, um 1830, 11 x 7,5 cm. (Artikelnr. 32407EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FREIENFELD/Südtirol. - Gnadenbild Trens. - St. Maria Trens. Das Gnadenbild mit Engelweisung, schwebend über Ansicht von Trens mit der Kirche.
Stahlstich mit geprägter Spitzenumrahmung, um 1860, 9 x 6 cm.
Die Spitzenumrahmung mit leichten Altersspuren. (Artikelnr. 35961EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/bei Augsburg. - Gnadenbild Herrgottsruh. - Gnadenbild u. Kirche von Herrgottsruh bei Friedberg. Auf Wolken Christus auf dem Kreuz sitzend, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche, unten Inschrift.
Stahlstich bei F. Schemm, Nürnberg, um 1850, 8 x 5 cm.
Im Rand unter der Inschrift durchgeschlagener Vermerk verso. (Artikelnr. 36916EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/bei Augsburg. - Gnadenbild Herrgottsruh. - Gnadenbild von Herrgottsruh bei Friedberg. Christus auf dem Kreuz sitzend, daneben ein Ritter, Frauen und Männer, unten Inschrift. Mit geprägter Spitzenumrahmung.
Spitzenbild mit Stahlstich bei F. Schemm, Nürnberg, um 1880, 11,5 x 7,5 cm.
Verso Gebetstext. (Artikelnr. 36915EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/bei Augsburg. - Gnadenbild Herrgottsruh. - Gnadenbild von Herrgottsruh bei Friedberg. Christus auf dem Kreuz sitzend, daneben ein Ritter, Frauen und Männer, unten Inschrift. Mit reicher, geprägter Spitzenumrahmung.
Spitzenbild mit Stahlstich bei F. Schemm, Nürnberg, um 1850, 11,5 x 8 cm.
Verso Gebetstext. (Artikelnr. 36914EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/bei Augsburg. - Gnadenbild Herrgottsruh. - Wahre Abbildung des wunderthätigen Bildnisses unsers lieben Herrn Ruh zu Friedberg in Bayern. Christus auf dem Kreuz sitzend, daneben ein Ritter, Frauen und Männer, oben verzierter Bo
Stahlstich bei Jos. Hutter, Augsburg, um 1850, 11 x 6,5 cm.
Verso Gebetstext. - Beiliegen: 2 ähnliche Darstellungen, ähnliche Inschriften, in Louis-Seize-Umrahmung; Holzstiche bei Staudacher, Augsburg, um 1880, je ca. 11 x 7,5 cm. Insges... (Artikelnr. 36918EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/bei Augsburg. - Gnadenbild Herrgottsruh. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Herrgottsruhe. Christus auf dem Kreuz sitzend, auf Wolken schwebend über Ansicht der Wallfahrtskirche, unten Inschrift.
Farblithographie mit Golddruck, um 1900, 10 x 6 cm.
Verso Gebetstext. - Beiliegt: Christus auf dem Kreuz sitzend, als Lithographie im Oval eingeklebt in florale, geprägte, farblithographische Umrahmung mit Golddruck, verso Widmungstext al... (Artikelnr. 36928EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDECK (Frydek). - Gnadenbild. - Na památku ze sv. Frydku. Die Mondsichelmadonna im Strahlenkranz mit zwei Engeln an ihrer Seite auf Wolken über der Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung schwebend.
Altkol. und gehöhte Farblithographie bei N. R. Pavelcáka, um 1870, 7,5 x 5 cm.
Auf einen Wallfahrtszettel montiert - Text in Tschechisch. (Artikelnr. 40121EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH von Regensburg (gest. 1329). - Der heilige Fridericus Augustiner. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Augustinerlaienbruders, kniend vor einem Engel, der ihm während der Holzarbeit die Kommunion bringt, im Hintergrund legt ein
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11946EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH von Regensburg. - B. Fridericus, e S. Augustini Familia. Ein Engel reicht dem mit Holzarbeiten beschäftigten Augustinermönch (gest.1329) die Hostie, im Hintergrund Augustinerkirche.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6658AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH von Utrecht. - Der Bischof wird in seiner Kirche ermordet. Im Zieroval, unten und verso Typographie.
Kupferstich, um 1790, 7,5 x 6,5 cm.
Im Rand oben hinterlegte Läsuren, leicht angestaubt. (Artikelnr. 22965EG)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH von Utrecht. - S.Fridericus Episcop(us). Ultrajecti et Martyr. Im Bischofsgewand mit Stab und Palme, von den zwei Schwertern der Meuchelmörder durchbohrt.
Kupferstich von M. Engelbrecht, Augsburg, um 1771, 10 x 6,5 cm. (Artikelnr. 394EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt.