Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 39671EG
    HERZ JESU. - Das Herz Jesu auf dem liegenden Kruzifix. Mit niederländischem Text.

    Altkol. Kupferstich, um 1700, 8,5 x 6 cm.
    Verso mit hs.Text, dat.1824. - Etwas knittrig und randrissig. (Artikelnr. 39671EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  2. HERZ JESU. - Aimons le. Halbfigur Jesu im Oval, auf der Brust das brennende Herz, in der Linken Kelch und Hostie.

    Stahlstich mit geprägter Spitzenumrahmung bei Bertin, Paris, um 1850, 10,5 x 6 cm.
    Verso Widmung von alter Hand, diese recto z.T. leicht durchgeschlagen. (Artikelnr. 35865EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  3. 60,00 € Inkl. MwSt.
  4. 39706EG
    HERZ JESU. - Das Herz Jesu und die Taube des Heiligen Geistes im Oval.

    Altkol. Kupferstich, um 1700, 8,5 x 6 cm.
    Ecke unten rechts mit hinterlegter Fehlstelle. (Artikelnr. 39706EG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  5. 39711EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  6. 42399EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  7. 39710EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  8. 39707EG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  9. 40834EG
    HERZ JESU. - In creutz und bein ist Jesum mein. Das brennende Herz Jesu im Rund von Blüten und Ranken umgeben, unten ein Feld mit der Inschrift.

    Andachtsbild in kolor. Weißschnitt in Pergament, um 1740, 8,5 x5 cm.
    Die kleine Darstellung nur ungenau zu erkennen. (Artikelnr. 40834EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  10. HERZ JESU. - Mein Jesus Barmherzigkeit!. Das Herz Jesu von Dornen an einem Kreuz gehalten.

    Textilarbeit aus Wolle und Vlies mit gezacktem Rand, um 1920, 4 x 3,5 cm. (Artikelnr. 40405EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  11. 40134EG
    HERZ JESU. - S Cor Jesus. Der Heiland deutet auf sein flammendes Herz.

    Altkol. Kupferstich von J. Kempter, um 1780, 9 x 6 cm. (Artikelnr. 40134EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  12. 39685EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  13. 39676EG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  14. HERZ MARIAE. - Brustbild im Oval.

    Lithographie bei Haid, 7 x 5 cm. (Artikelnr. 4998CG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  15. 825EG
    HESEKIEL. - Hesekiel. Kniestück nach halbrechts im Augenblick seiner Vision Gottes auf dem von vier geflügelten Wesen gezogenen Wagen, links liegt auf Totenschädeln ein Buch.

    Kupferstich von Abraham Aubry, Frankfurt, um 1655, 31,5 x 25,5 cm.
    Unter der Darstellung mehrzeiliges Gedicht mit Zusammenfassung seines Wirkens. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 825EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  16. HIERONYMUS AEMILIANUS (1481 - 1537). - H. Hieronymus Aemilianus. Der Ordensgründer in Halbfigur nach rechts vor einem Kruzifix betend im Oval. Darunter Bibelzitat.

    Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 8,5 x 6 cm.
    Der Gründer des Somaskerordens ist der Patron von Venedig und Treviso sowie der Schutzheilige aller Waisen. - Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40364EG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  17. 9188AG
    HIERONYMUS CARVALLIUS. - Der portugisische Jesuit kniet vor einer Vision des Fegefeuers. GT 24.10.

    Kupferstich von Klauber, 1760, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9188AG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  18. 42958EG
    HIERONYMUS. - Der Heilige in Halbfigur an einem Tisch sitzend, den Kopf über Manuskripte auf den linken Arm gestützt, hält er mit der Rechten einen Schädel.

    Radierung von Anton Joseph Prenner nach J. de Ribera, 1728, 21 x 15 cm.
    The British Museum, 1850, 1021.116. - Aus: "Theatrum artis pictoriae". - In der Platte bezeichnet "Espagnolet pinx.". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 42958EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  19. 57,00 € Inkl. MwSt.
  20. 9523AG
    HIERONYMUS. - In seiner Höhle beim Verfassen einer Schrift zur Verteidigung der Jungfräulichkeit Mariens, unter dem Tisch das Bischofsgewand mit Hut, vorne rechts der Löwe, am Himmel die hl. Jungfrau mit dem Jesuskind. GT 30.9.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Links etwas knapp beschnitten. (Artikelnr. 9523AG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
  21. 6567AG
    28,00 € Inkl. MwSt.
  22. 6662AG
    70,00 € Inkl. MwSt.
  23. 28698CG
    HILARIA. - Augsburg. - Kniestück nach viertelrechts der Heiligen Hilaria, der Mutter Afras, mit Palmwedel in der Rechten.

    Gouache auf Pergament, um 1775, 9 x 6,5 cm.
    Verso unten rechts mit altem hs. Besitzvermerk, dort dat. "19. Aug. 1776". (Artikelnr. 28698CG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  24. HILARIUS von Poitiers. - Der Geistliche erweckt ein Kind, um es zu taufen, daneben die Mutter.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14285EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  25. 37737EG
    HINTERRISS/Tirol. - Gnadenbild. - Abbildung des Marianischen Gnadenbildes zu Inner-Riss. Das Gnadenbild auf der Mondsichel, seitlich Gebetstext, unten Inschrift. Verso "Ansicht des marianischen Wallfahrtsortes zu Inner-Riss." Ansicht der

    Lithographien bei C.A. Czichna, Innsbruck, um 1840, 10 x 7 und 6 x 9 cm (Darstellungen) bzw. 13,5 x 18 cm (Blattgröße).
    Insgesamt 2 Darstellungen auf 1 Blatt, recto und verso. (Artikelnr. 37737EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  26. HL. GRAB. - Weiterdingen. - Über dem im Grab liegenden Christus in einer eigenen Darstellung die "Capellen des hl. Grabes", am Himmel der Auferstandene. Mit 2-spaltigem Text, im Ober- und Unterrand Legende.

    Kupferstich, Augsburg bei Meistetter, 1721, 17 x 19 cm.
    Aufgezogen, im Mittelbug gespalten, Fehlstelle und Ausriß in der unteren Legende. (Artikelnr. 9406AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  27. 38916EG
    HOHELIED. - Die Braut Christi. - Mein Geliebter ist mein; und ich bin sein. Hohelied 6,2.

    Stahlstich, um 1840, 11 x 8,5 cm.
    Die Braut Christi hält den vom Kreuz genommenen Heiland in ihrem Arm. Die Braut ist im Hohelied Salomons stellvertretend für die Gemeinschaft der Christen, im Besonderen für das Volk Israel zu sehen. (Artikelnr. 38916EG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  28. 9189AG
    HOMOBONUS. - Der mildttätige Tuchhändler und Schneider stirbt während der hl. Messe. GT 12.11.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9189AG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  29. 28,00 € Inkl. MwSt.
  30. 38,00 € Inkl. MwSt.
  31. 9190AG
    HOSTRADUS. - Als Zisterziensermönch mit Gefährten im Refektorium, reicht dem ihm erscheinenden Jesuskind auf dem Schoß Mariens einen Apfel. GT 3.1.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9190AG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  32. 37212EG
    HOSTYN (HOSTEIN)/Mähren. - Gnadenbild. - Klappbild. - Rodicka Bozi na sv(aty) Hostyne. Das Gnadenbild mit Maria und dem Jesuskind, das Blitze schleudert auf das Lager der Tataren im Vordergrund: "Porazka Tataru r. 1241". Mittig auf dem B

    Farblithographien mit Prägedruck und Spitzenumrandung, um 1890, 10,5 x 7 cm.
    Innen vorhanden: Triptychon. Mittig Altar mit Kelch, Hostie und Engel mit Kerzen, seitlich Maria und Jesus. Verso Gnadenbild 'Maria von der immerwährenden Hilfe... (Artikelnr. 37212EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  33. 66,00 € Inkl. MwSt.
  34. HULPE (HÜLPE). - Die Enthauptung des "ridders christi", weil er der "affgoedinne Berecinthie" das Opfer verweigert, rechts der "greve" der Stadt, Sebastianus.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14281EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  35. 40363EG
    HYAZINTHUS. - Hl. Hyacinth. Der Patron Polens, Russlands und Litauens in Ganzfigur kniend nach rechts auf einer Wolke beim Gebet. Darunter Bibelzitat.

    Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 7,5 x 6 cm.
    Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40363EG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  36. 21745EG
    IESAIAS. - Ganzfigur nach halbrechts des Propheten, in der Linken die Säge.

    Holzschnitt in Golddruck auf farbiges Büttenpapier, um 1860, 8 x 4,5 cm.
    Der Martyrer wurde nach der Legende auf Befehl des Königs Manasse zersägt. (Artikelnr. 21745EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  37. 9192AG
    IGNATIUS MARTINIUS. - Über den Wolken Maria und Antonius von Padua mit seiner Zunge, darunter Ignatius, umgeben von Frauen und Kindern. GT 28.2.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9192AG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  38. IGNATIUS von Antiochien. - Das Martyrium des Bischofs: Er wird in einer Arena von Löwen zerrissen. GT. 1.2.

    Kupferstich von Steidlin nach Baumgartner, um 1740, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 12875AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat