Alte Graphik aller Art
-
IGNATIUS von Antiochien. - Der Bischof wird in einer Arena vor Zuschauern von Löwen zerfleischt, links erscheint Christus auf Wolken.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8019EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS von Antiochien. - S. Ignatius Ep. M.. Der Bischof wird in Löwengrube von den Raubtieren getötet. Zwei Engel erscheinen ihm von oben. Mit lateinischem Text.
Kupferstich im Oval, um 1740, 5 x 4 cm.
Auf der ganzen Textseite, oben 1. Feb. (Artikelnr. 39721EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS von Antiochien. - Zwei Henker reißen ihm das Herz aus der Brust, von links nähern sich Löwen.
Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14270EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS von Loyola. - Als Pilger im Beichtstuhl der Kirche von Montserrat. GT 24.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9191AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS von Loyola. - Brustbild des mit der Abfassung der Ordensregeln befaßten Gründer des Jesuitenordens, links erscheint Maria und rechts der hl. Geist als Taube mit einem Gnadenstrahl. Unten eine kleine Szene aus dem Leben, rechts
Kupferstich von Klauber, 1760, 14,5 x 9 cm.
Patron der Soldaten, der Kinder und Schwangeren. - Etwas fleckig, an allen Seiten bis knapp in die Schrift beschnitten. (Artikelnr. 29020CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS von Loyola. - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Gründers des Jesuitenordens, darunter Inschrift und faksimilierte Unterschrift.
Lithographie mit zwei Tonplatten von W. Dümler nach Titian (?), 1854, 22 x 20 cm.
Im Randbereich angestaubt und etwas fleckig. (Artikelnr. 4943EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS von Loyola. - Dem am Schreibpult mit der Abfassung der Ordensregel befaßten Gründer des Jesuitenordens ercheint Maria mit dem Kind, daneben der hl. Geist als Taube mit einem Gnadenstrahl. GT 31.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Soldaten, der Kinder und Schwangeren. (Artikelnr. 9461AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS von Loyola. - Ganzfigur nach halbrechts, lesend als "Ordensstifter", oben IHS.
Holzstich bei Braun und Schneider, um 1850, 9,5 x 7 cm.
Verso Kurzbiographie und Gebet. (Artikelnr. 34214EG)
Erfahren Sie mehr44,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS von Loyola. - S. Ignatius Loyola S.I. Fund. 31. Jul.. Brustbild des Mystikers und Ordensgründers im Strahlenkranz, darunter Szene aus dem Leben es Heiligen, er zeigt sein Ordensbuch vor Gläubigen.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier von und bei Franz Xaver Joseph Gleich, um 1800, 11,5 x 7 cm. (Artikelnr. 29016CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS von Loyola. - S. Ignazio Loyola Fondatore della Comp. di Gesù. Ganzfigur nach viertelrechts des Gründers des Jesuitenordens, stehend im Meßgewand zwischen verzierter Altararchitektur, unten Schriftband.
Nadelstichbild, um 1820, 30 x 39,5 cm.
Unten ein Wasserrand und kleiner, hinterlegter Einriß. (Artikelnr. 36221EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS von Loyola. - Vera Effigies. Hüftbild nach halblinks des Gründers des Jesuitenordens, als Ritter im Harnisch mit Lanze, auf der Brust "IHS", im Hintergrund das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Wolff nach "ancien tableau", dat. 1844, 13,5 x 10 cm. (Artikelnr. 26915EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ILDEFONS von Toldeo. - Der Erzbischof von Toledo im Gewand eines Benediktinermöchs mit der Mitra, Buch und Feder. Darunter Text auf Latein.
Kupferstich von B. Kilian nach J. Umbach, um 1680, 11 x 8 cm. (Artikelnr. 41517EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ILDEFONS von Toledo. - Maria reicht ihm am Altar ein weißes Meßgewand. GT 9.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9193AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
INGENUINUS. - Säben. - Der H. Ingenuinus Bischoff zu Brixen. Bischof von Säben. Der Heilige wird auf Befehl des Langobardenkönigs Autharia von Bewaffneten ins Exil gejagt, im Hintergrund Festung.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15621BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
INGENUINUS. - Säben. - Ingenvinvs Episc. Brixinensis Sev Sabionens. Bischof von Säben. Der Heilige wird auf Befehl des Langobardenkönigs Autharia von Bewaffneten ins Exil gejagt, im Hintergrund Festung.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8669AG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Christus in der Rast. - Wunderthätige Bildnus des gegeisselten Heylands Jesu Christi in der schönen Unser lieben Frauen Pfarr Kirchen zu Ingolstatt.
Schabkunstblatt von J.M. Will, Augsburg, um 1760, 8,5 x 5 cm.
Der gegeisselte Heiland steht heute in der Leonhardskapelle des Münsters. (Artikelnr. 36704EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Gratia Plena. Das Gnadenvolle Mutter Gottes Bildt bey denen P.P. Franciscanern auf dem obern Chor zu Ingolstadt in Bayrn. Die sog. "Packtmutter" zwischen Kerzenhaltern, unten Kartusche
Kupferstich auf rosa Seide von Th. Baeck, Augsburg, um 1740, 17 x 10 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36696EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Marianischer Messbund in der Franziskanerkirche zu Ingolstadt. Die sog. "Packtmutter" über dem Altar, dazu drei weitere Szenen, unten Inschrift, verso "Verbündnis-Formel."
Stahlstich nach C. Ernst bei Serz, Nürnberg, um 1850, 10 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Szenen zeigen seitlich links den Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest. 1590),... (Artikelnr. 36707EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Marianischer Messbund in der Franziskanerkirche zu Ingolstadt. Die sog. "Packtmutter" über dem Altar, dazu drei weitere Szenen, unten Inschrift, verso Gebetstext in Französisch.
Altkol. Stahlstich nach C. Ernst bei Serz, Nürnberg, um 1850, 10 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Szenen zeigen seitlich links den Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest... (Artikelnr. 36706EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Mater gratia plena. Sub eius praesidio erecta Confoederatio Ingolstadii apud P.P. Franciscanos. Die sog. "Packtmutter" im Strahlenkranz, darunter der Franziskanerlaienbruder Johannes Na
Kol. Kupferstich, um 1760, 13 x 8 cm.
Abzug von der Originalplatte auf Velin, ca. 1820. - Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Bischofsinsignien weisen hin auf Nas' Ernennung zum Bischof v... (Artikelnr. 36695EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Mater gratia plena. Sub eius praesidio erecta Confoederatio Ingolstadii apud P.P. Franciscanos. Die sog. "Packtmutter" im Strahlenkranz, darunter der Franziskanerlaienbruder Johannes Na
Stahlstich bei Serz, Nürnberg, um 1850, 13 x 8 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Bischofsinsignien weisen hin auf Nas' Ernennung zum Bischof von Bellin und Weihbischof von Brixen. (Artikelnr. 36694EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Titularbild der Marianischen Messbund Bruderschaft usw. Die sog. "Packtmutter" im goldgedruckten Strahlenkranz, darüber zwei Engel mit Krone, darunter der Franziskanerlaienbruder Johan
Farblithographie bei C. Poellath, Schrobenhausen, um 1880, 10 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36700EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Titularbild des Marianischen Messbundes usw. Blick auf den Altar mit der sog. "Packtmutter", seitlich zwei Engel, rechts oben der Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest. 1590), vers
Farblithographie bei V. Viering, München, um 1880, 11 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36702EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild "Mater ter admirabilis", nach dem Vorbild von Maria Schnee in Rom.
Kupferstich, um 1660, 9,5 x 5,5 cm.
Mit dreizehnseitigem Text in Latein aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - z.T. mit nur schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14109EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild. - Amor Deiparae. Das Gnadenbild 'Mater ter admirabilis', nach dem Vorbild von Sta. Maria Maggiore in Rom.
Kupferstich, um 1620, 9,5 x 5,5 cm.
Verso 27-zeiliger Text in Latein: "Filialis & ardens amor erga Deiparam". (Artikelnr. 36703EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild Mater Ter Admirabilis zu Ingolstadt, in reicher Umrahmung, oben das bayerische Wappen und militärische Embleme.
Holzstich, um 1850, 22 x 15,5 cm.
Nach dem Vorbild in Sta. Maria Maggiore in Rom. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 36714EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild. - Maria-Schnee. - Mater Ter Admirabilis, im Oval. Typus des Marienbildes von Maria-Schnee mit ornamentaler Umrahmung, oben Inschrift, unten Psalmvers.
Kupferstich, um 1680, 10 x 6,5 cm.
Im Randbereich schwache Altersspuren. (Artikelnr. 21954EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Rem-Kreuz. - Imago vetustissima in Colloquio M.T.A. Ingolstadij, qua (ut constans et antiqua traditio est) etc. Das sog. Rem-Kreuz, unten Inschrift.
Kupferstich von J.H. Stoercklin, Augsburg, um 1720, 10 x 6,5 cm.
Der Kruzifix aus dem 12. Jahrhundert, von P. Jakob Rem S.J. hoch verehrt, hängt heute an der Rückwand der Ter-Admirabilis-Kapelle des Münsters. (Artikelnr. 37692EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Rem-Kreuz. - Imago vetustissima in Colloquio M.T.A. Ingolstadij, qua (ut constans et antiqua traditio est) etc. Das sog. Rem-Kreuz, unten Inschrift. Mit aufgeklebter Bordüre aus rosa Seide. Verso hs. bez.
Kupferstich auf gelber Seide, um 1780, 10 x 7 cm.
Die Inschrift verso lautet: "1784 Leiden und Schweigen ist mein orden, Patientia ist meine Regel worden, Kreuz leiden und Pein, dies solle mein Statutten sein. Getreue Seinem(?) bitteren ..... (Artikelnr. 36705EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
INNSBRUCK. - Gnadenbild. - Maria Hülf zu Ynßprugg In St. Jacobs pfarr Kürche n. Maria-Hilf-Darstellung der Muttergottes, unten Inschrift.
Kupferstich nach L. Cranach, um 1750, 10 x 6 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort etwas fleckig. (Artikelnr. 16777EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
IRENAEUS (gest. 304 n.Chr.). - Der heilige Irenäus. Der Märtyrer und Heilige im Bischofshabit mit Mitra, Krummstab und Heiligenschein in Halbfigur nach links. Mit seiner linken Hand hält er den Griff eines Schwertes.
Lithographie, um 1840, 8 x 7 cm.
Irenaeus ("Der Friedfertige") war Bischof in Smyrna, dem heutigen Sremska Mitrovica in Serbien. Verso Typographie mit der Vita. (Artikelnr. 40257EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
IRENE. - Wird von ihrem verschmähten Liebhaber durch einen Stoß in die Brust erdolcht.
Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14561EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ISABELLA CARRERIA. - Die Dominikanerin vor einem Marienbild in ihrer Zelle, daneben ein Engel sowie Schmuck für das Marienbild. GT 16.12.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9194AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ISIDOR von Madrid. - Antdorf. - Wahre Abbildung der Gnadenreiche Bildnuß deß H. Spanischen Bauren ISIDORI zu Antdorf in Oberlandsbayren usw.
Kupferstich von S.Th. Sondermayr, um 1730, 30 x 13,5 cm.
Abzug von ca. 1920 von der Originalplatte. - Blick auf den Isidoraltar mit der Statue, oben Laurentius, seitlich Franz v. Assisi und Antonius v. Padua. (Artikelnr. 36088EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ISIDOR von Sevilla (560 - 636). - Der h. Isidor. Der Erzbischof in Ganzfigur, die Mitra und den Krummstab neben sich, ins Schreiben vertieft. Darunter Text.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 8 x 6,5 cm.
Der Kirchenlehrer und Verfasser der "Etymologiae" ist der Nationalheilige Spaniens und seit 2001 der Patron des Internet. - Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40362EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
ISMAEL. - Ismael et Mariam. Ismael beugt sich trauernd über den Leichnam einer Frau, die mit einem Kruzifix vor ihrer Brust im Wüstensand liegt.
Lithographie von Fr. Kaiser nach Horace Vernet bei Wagner, Karlsruhe, um 1840, 22 x 16 cm. (Artikelnr. 42730EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ITTA. - Als Witwe im Gebet. Maria vertreibt einen Itta nachstellenden Jüngling. GT 13.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9195AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
JACOBUS MIOCKI. - Der Pater aus Riga auf dem Sterbebett, daneben ein Assistent, darüber Maria mit dem himmlischen Wagen. GT 12.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9196AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB LEDESMA. - Augsburg. - Gelobt auf dem Platz vor dem Augsburger Rathaus Jesus dauernde Keuschheit. GT 18.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9199AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB REHM. - Der Gründer der ersten Marianischen Kongregation in Deutschland kniet vor dem Bild "Mater Admirabilis" (Ingolstadt), links Orgel. GT 12.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9198AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB Salomoni von Venedig (1231 - 1314). - Ganzfigur nach halblinks des Dominikaners, sitzend beim Hören der Beichte einer Frau, oben die Martyrer Acisolous und Victoria von Cordoba sowie ein Putto mit Rosenblüte.
Kupferstich von Klauber, um 1760, 12 x 8 cm.
LCI Bd. 7, Sp. 53, mit 15-zeiliger Beschreibung dieses Stiches. - Der Patron der Krebskranken starb in Forlí. (Artikelnr. 15682EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB und ESAU. - Jakob kniet vor Esau und bittet ihn um Verzeihung. Nach einem zwanzigjährigen Zwist versöhnen sich die beiden Brüder.
Altkol. Lithographie nach Severin Benz, um 1850, 33,5 x 27 cm.
Gering berieben, ohne Rand. (Artikelnr. 39762EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB, Patriarch. - Rachel und Lea. - Jakob küßt Rachel am Brunnen, links steht Lea mit entblößter Brust, dazu Hirten mit Schaf- und Rinderherden in lichter Waldlandschaft.
Kupferstich, um 1590, 20 x 26,5 cm (die Szene Genesis 29; im Rand schwach fleckig). (Artikelnr. 12768EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt.