Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. ETTAL. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Kloster Ettal. Die Mater Amabilis im Strahlenkranz auf Wolken, schwebend über Ansicht von Kloster, Kirche und Dorf, mittig die Inschrift. Eingeklebt in Umrahmung aus geprägter und

    Heliogravüre und Spitzenumrandung bei R. Mayer, Ettal, um 1900, 8,5 x 6 cm.
    Verso hier und auf den 3 Beilagen Gebetstext zur "schönsten Lilie unseres öden Tales". Beiliegen 3 Heliogravüren bei R. Mayer:1.)"Andenken an Kloster Ettal". I... (Artikelnr. 37013EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  2. ETTAL. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Maria=Ettal. Die Mater Amabilis auf dem Sockel, im Oval oben links eingeklebt in farbig gedruckte, geprägte Umrahmung mit Rosen, mit gebogter Spitzenumrandung in Prägedruck.

    Farblithographie mit Golddruck bei Franz Schemm, Nbg., dat. 1903, 9 x 6 cm.
    Verso Weiheformel. Beiliegen: 1.) Identische Darstellung im Oval, Inschrift, Technik und Weiheformel wie oben, ohne gebogten Spitzenrand, das Oval oben rechts, mit... (Artikelnr. 37010EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  3. ETTAL. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Fünf Spitzenbilder: "Zum Andenken an Maria Ettal". Jeweils die Mater Amabilis auf Wolken mit vier Putten, schwebend über Ansicht von Kirche und Kloster, im Rechteck(4) bzw. Oval(1) eingeklebt

    Farblithographien(2) bzw. Hell-Dunkel-Lithographien(3) und Spitzenbilder, um 1900, 6 x 5 cm(3x) bzw.7 x 5 cm(1x) bzw. 8 x 6 cm(1x).
    Die ovale Darstellung mit Golddruck, ohne Kirche und Kloster. - Insgesamt 5 Darstellungen auf 5 Blättern. (Artikelnr. 37016EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  4. ETTAL. - Willibald Wolfsteiner. - Zwei Druckerzeugnisse, vom ersten Abt des neugegründeten Klosters verfaßt bzw. genehmigt.

    Buchdrucke, dat. 1904 bzw. 1921, 12 x 15 cm bzw. 6,5 x 4 cm (Außenformat).
    Vorhanden: 1.) Zweiseitige Einladungskarte des damaligen Priors Willibald Wolfsteiner an "heranwachsende Jünglinge" zu 2 je dreitägigen geistlichen Übungen im K... (Artikelnr. 37014EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  5. EUPHROSINE von Polock. - Die kniende Prinzessin und spätere Äbtissin wird von einem Abt im Beisein von Mönchen eingekleidet.

    Kupferstich, um 1720, 8 x 14 cm.
    LCI Bd. 6, Sp. 187. - Verso Typographie, mit Hinweis auf das Theodosius-Kloster in Kiew (dort ihre Reliquien). (Artikelnr. 30584EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  6. 9147AG
    EUSTASIUS (Anstett) von Luxeuil. - Der Benediktinerabt macht 2 blinde Mädchen vor einem Marienbild sehend, nachdem sie versprochen haben, ins Kloster zu gehen. GT 29.3.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9147AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  7. FLORENTIUS von Straßburg (gest. 677). - Der Gründer des Klosters Haslach heilt als Bischof eine stumme Prinzessin.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15818EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  8. 57,00 € Inkl. MwSt.
  9. 66,00 € Inkl. MwSt.
  10. 11935EG
    GAMELBERT. - Metten. - Michaelsbuch/Niederbayern. - Der heilige Gamelbertus, Priester. Gamelbert tauft ein Kind auf den Namen Utto im Kreise der Familie.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    Gamelbert war "Edelherr und Pfarrer in Michaelsbuch". Er unternahm eine Romfahrt und übergab dann "seinen Besitz dem Patenkind Utto" mit dem Auftrag,... (Artikelnr. 11935EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  11. 36893EG
    GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbild. - Der H. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, im Engelreigen auf Wolken kniend mit Rüstung, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, vorne Krüpp

    Kupferstich, um 1780, 10,5 x 7 cm.
    Ein schon über 700 Jahr, sonderbar wider die Leibs Schäden, wider Stein, und Gries wunderthätiger Nothhelfer. - Links hinterlegte Randläsuren, unten kleiner, ergänzter Eckausriß. (Artikelnr. 36893EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  12. 36892EG
    GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbild. - Der H. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, im Engelreigen auf Wolken kniend mit Rüstung, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, vorne Krüppe

    Kupferstich von J.M. Söckler, München, um 1770, 11 x 7 cm.
    Ein schon über 700 Jahr, sonderbar wider die Leibs Schäden, wider Stein und Gries wunderthätiger Noth-helfer. - Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 36892EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  13. 36891EG
    GRAFRATH. - Rasso. - Gebetszettel. - Der H. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, im Engelreigen auf Wolken kniend mit Rüstung, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, vorne Krüpp

    Kupferstich bei C. Harrer, Mchn., um 1780, 16 x 20 cm (Blattgröße).
    Abb. in: H. Bleibrunner, Andachtsbilder aus Altbayern, S. 115. - "Ein schon über 700 Jahr, sonderbar wider die Leibs Schaden, wider Stein und Gries wunderthätiger Noth... (Artikelnr. 36891EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  14. GRAFRATH. - Rasso. - Gebetszettel. - Der sel. Rasso, genannt Graf Ratt. Ganzfigur im Profil nach rechts des Stifters des Klosters Grafrath, im Gebet stehend auf Waffen, in Rüstung mit Fahne, oben Inschrift, unten Verse, rechts "Gebet zum

    Lithographie bei Bobleter, Mchn., um 1850, 10 x 6 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 16 cm (Blattgröße).
    Rasso wird als Nothelfer angerufen "in den Leibesschäden, Grieß, Stein, Grimmen" usw. - Mittelbug, im Rand oben zwei durchgeschlagene Mo... (Artikelnr. 36894EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  15. GRAFRATH. - Rasso. - Gnadenbild. - St. Rasso, genant Grafrath. Ganzfigur en face des Stifters des Klosters Grafrath, mit Schwert, Helm und Fahne stehend auf Waffen, unten Inschrift.

    Kupferstich von J. Leudner bei G. Hellriegel, Mchn., dat. (18)43, 11 x 8 cm.
    Rasso wird als Nothelfer angerufen bei Leibesschäden, Grieß, Stein, Grimmen usw. (Artikelnr. 36895EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  16. 36890EG
    GRAFRATH. - Rasso. - Wallfahrtsbrief. - Hl. Rasso genannt, heiliger Graf Rath. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, auf Wolken kniend mit Hermelinmantel, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Pilgern und Nebeng

    Lithographie, um 1830, 12,5 x 18 cm (Einfassungslinie).
    Ein wunderthätiger Nothelfer für Leibschäden, Grieß, Stein, Grimmen usw. Verso Gebetstexte und Grußadresse. - Längs- und Querfalten, insgesamt etwas fleckig, mit Randschäden, o... (Artikelnr. 36890EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  17. 33340EG
    GUNTHER. - Niederaltaich. - S. Guntherus Monach. Altach. Anachorata. Ganzfigur, unten lateinische Verse.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
    Der sterbend in seiner Höhle in den böhmischen Wäldern liegende ehemalige Mönch des Klosters Niederaltaich und Gründer des Klosters Rinchnach,... (Artikelnr. 33340EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  18. 37824EG
    HALS/bei Passau. - Gnadenbild Maria Schutz. - Maria Schutz in Hals. Das Gnadenbild auf Wolken im Strahlenkranz mit Engelreigen, seitlich "Gebet zu der allerseligsten Jungfrau Maria."

    Altkol. Kupferstich, um 1825, 8 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 11 x 18,5 cm (Holzschnittbordüre).
    Das Gnadenbild kam 1818 vom Passauer Kloster Niederndorf nach St. Georg in Hals. (Artikelnr. 37824EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  19. HALS/bei Passau. - Gnadenbild Maria Schutz. - Maria Schutz in Hals. Das Gnadenbild auf Wolken, seitlich "Gebet zu Maria, der Himmels-Königin."

    Holzschnitt bei Keppler's Buchdruckerei, Passau, um 1850, 9 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 11 x 17,5 cm (Holzschnittbordüre).
    Das Gnadenbild kam 1818 vom Passauer Kloster Niederndorf nach St. Georg in Hals. (Artikelnr. 37823EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  20. HALS/bei Passau. - Gnadenbild Maria Schutz. - Maria Schutz zu Hals. Das Gnadenbild auf Wolken im Strahlenkranz mit Engelreigen, rechts "Gebeth zu Maria."

    Altkol. Kupferstich, um 1840, 8,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 9 x 12,5 cm (Holzschnittbordüre).
    Das Gnadenbild kam 1818 vom Passauer Kloster Niederndorf nach St. Georg in Hals. (Artikelnr. 37825EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  21. 11907EG
    HARTMANN von Brixen (1190 - 1264). - Der heilige Hartmannus, Bischoff zu Brixen. Bischof Hartmann tritt gegenüber dem neben ihm sitzenden Kaiser Friedrich Barbarossa für den rechtsmäßigen Papst Alexander III. ein, der vorne links die

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    Erzogen im Kloster von St. Nicola bei Passau wurde er Dekan in Salzburg, später Probst von Herrenchiemsee, dann Abt von Klosterneuburg bei Wien und 1... (Artikelnr. 11907EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  22. HELLADIUS von Toledo. - Der Erzbischof verrichtet im Kloster niedrige Arbeiten: Er bringt Feuerholz zu einem Kamin.

    Kupferstich, um 1790, 7 x 6,5 cm.
    Im floralen Zieroval, unten und verso Typographie. (Artikelnr. 23004EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  23. INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Marianischer Messbund in der Franziskanerkirche zu Ingolstadt. Die sog. "Packtmutter" über dem Altar, dazu drei weitere Szenen, unten Inschrift, verso "Verbündnis-Formel."

    Stahlstich nach C. Ernst bei Serz, Nürnberg, um 1850, 10 x 6,5 cm.
    Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Szenen zeigen seitlich links den Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest. 1590),... (Artikelnr. 36707EG)
    Erfahren Sie mehr
    52,00 € Inkl. MwSt.
  24. INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Marianischer Messbund in der Franziskanerkirche zu Ingolstadt. Die sog. "Packtmutter" über dem Altar, dazu drei weitere Szenen, unten Inschrift, verso Gebetstext in Französisch.

    Altkol. Stahlstich nach C. Ernst bei Serz, Nürnberg, um 1850, 10 x 6,5 cm.
    Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Szenen zeigen seitlich links den Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest... (Artikelnr. 36706EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  25. INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Titularbild der Marianischen Messbund Bruderschaft usw. Die sog. "Packtmutter" im goldgedruckten Strahlenkranz, darüber zwei Engel mit Krone, darunter der Franziskanerlaienbruder Johan

    Farblithographie bei C. Poellath, Schrobenhausen, um 1880, 10 x 6,5 cm.
    Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36700EG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  26. JOHANNES LICCI (1422 - 1511). - Ganzfigur nach halblinks des Dominikanermönchs, stehend mit den Arma Christi im Arm, als Gründer des Dominikanerklosters in Caccabi auf Sizilien, dazu Szenen aus seinem Leben.

    Kupferstich von Klauber, um 1760, 12 x 8 cm.
    LCI Bd. 7, Sp. 148. - Rechts der Bauplan des Klosters. - Oben hinterlegte Randläsuren von alter Bindung. (Artikelnr. 15699EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  27. 33342EG
    KARL DER GROSSE. Kaiser (742 - 814). - Auf der Jagd trifft Kaiser Karl der Große den Einsiedler Utto von Metten, unten lateinische Verse.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
    Ganzfigur des Kaisers mit Jagdhund. Utho steht vor seiner Klausnerhütte im Wald, Karl bestellt ihn zum Gründerabt des vom Kaiser gestifteten Klosters Metten mit der Klosterk... (Artikelnr. 33342EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  28. 36944EG
    KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Andenken an Kaufbeuren. Halbfigur der seligen Crescentia Höss, im Nonnengewand mit Kruzifix schwebend über Ansicht des Klosters, oben halbkreisförmige Fürbitte, unten Inschrift. In geprägter Spitzenu

    Stahlstich mit Spitzenbild bei Fr. Schemm, Nürnberg, um 1880, 8 x 6 cm.
    Verso Gebetstext. - Beiliegen: 1.) "Gottsel(ige) Mutter Creszentia von Kaufbeuren." Ähnliche Darstellung wie oben, die halbkreisförmige Fürbitte unterhalb der Wolk... (Artikelnr. 36944EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  29. KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Crescentia Höss. Halbfigur nach halblinks, im Nonnengewand stehend mit Kruzifix und Buch in Händen, unten Inschrift, dahinter Ansicht des Klosters der Franziskanerinnen.

    Farblithographie mit Golddruck, um 1900, 9,5 x 6 cm.
    Verso gereimtes Gebet. - Beiliegen: 1.) "Selige Mutter Creszentia von Kaufbeuren." Ähnliche Darstellung ohne die Ansicht, vorne Lilien, Farblithographie um 1900, 9 x 5 cm. Verso Gebetst... (Artikelnr. 36943EG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
  30. KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Die ehrwürdige Mutter M. Crescentia O.S. Franc. zu Kauffbeuren usw. Halbfigur nach halblinks im verzierten Oval, im Habit mit Kruzifix und Gebetbuch, oben die Hl.-Geist-Taube, unten Ansicht der Klosteran

    Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12 x 8 cm.
    Die Ansicht mit Ziffern 1 bis 7 (Kloster; Konvent; Provinzialzimmer und Beichthaus; Gasthaus; Ökonomie; Konventsgarten; Pforte), die Verzierungen mit Lilie, Putten usw. - Im Randberei... (Artikelnr. 37676EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  31. KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - S. Crescentia. Hüftbild nach halblinks im Oval, im Nonnengewand stehend mit Kruzifix in Händen, unten Inschrift, in floraler Umrahmung.

    Lithographie in Golddruck bei Benziger, Einsiedeln, um 1840, 11,5 x 8 cm.
    Verso Lebenslauf der "Mutter Crescentia Hössin, eine Terzianerin des Klosters Kaufbeuren". (Artikelnr. 36934EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  32. KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Selige Creszentia v. Kaufbeuren. Ganzfigur en face, im Nonnengewand liegend im gläsernen Schrein, unten Inschrift. Mit Umrandung aus geprägter Spitze.

    Heliogravüre und Spitzenbild bei J. Kreutzer, dat. 1900, 8 x 11 cm.
    Beiliegt: Ansicht von "St. Josephshaus" und "Kloster der Franziskanerinnen". Verso "Erinnerung an die Seligsprechung der seligen M. Creszentia Höß in Kaufbeuren im Okto... (Artikelnr. 36936EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  33. 36966EG
    KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Gnadenbildniss zu Lechfeld. Die Gnadengruppe im Engelreigen auf Wolken, darunter Kirche und Kloster mit Wallfahrern. Eingeklebt in ornamentale Umrahmung in Golddruck.

    Farblithographie und Golddruck bei Ringler, Agb., um 1875, 12 x 8 cm.
    Verso Gebetstext, dieser mit Textverlust durch Bereibung. - Beiliegt: "Gnaden-Bild in der Wallfahrtskirche zu Lechfeld". Ähnlich Darstellung ohne Engelreigen, unten Ins... (Artikelnr. 36966EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  34. KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Hauchbilder. - Zwei Hauchbilder mit identischer Darstellung und Inschrift: "Gnadenbild Maria Hilf bei den R.P. Franziskanern auf dem Lechfeld". Jeweils die Gnadengruppe auf Wolken, schwebend über Kirche,

    Lithographien in Golddruck auf roter bzw. grüner Gelatine, um 1880, je 5,5 x 4 cm.
    Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. - Das grüne Bildchen etwas knittrig, die Schrift z.T. berieben. (Artikelnr. 36970EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  35. KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Kalvarienberg. - Kloster u. Kirche Mariahilf nebst dem Calvarienberg auf dem Lechfeld. Die Gnadengruppe auf Wolken, darunter Kirche, Kloster und Kalvarienberg mit Pilgern, in Umrahmung aus Arabesken, unten

    Lithographie bei F. Deininger, Bayerdiessen, um 1840, 11 x 7 cm.
    Verso gestochener Gebetstext. Die floralen und ornamentalen Arabesken mit 2 Heiligen: Joseph mit Lilie und Antonius von Padua mit Jesuskind. (Artikelnr. 36956EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  36. KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Kloster u. Kirche 'Mariahilf' nebst dem Calvarienberg auf dem Lechfeld. Die Gnadengruppe auf Wolken, schwebend über Ansicht von Wallfahrtskirche und Kalvarienberg, in Umrahmung aus Arabesken in Rotdruck,

    Lithographie in Schwarz und Rot bei M. Gentner, Agb., um 1870, 12,5 x 7,5 cm.
    Mittig ein Schriftband: "Unter deinen Schutz fliehen wir". Rechts unten ein schwacher Wasserrand. - Beiliegen: 1.) Identische Darstellung ohne Rotdruck. 2.) Ähn... (Artikelnr. 36960EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  37. KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Maria Hilff Bey den R.P. Franciscanern auf dem Lechfeld. Blick auf die Gnadengruppe, oben Gottvater und Hl.-Geist-Taube, unten Ansicht des Klosters mit Wallfahrern.

    Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1740, 11,5 x 7 cm.
    Ohne den Gebetstext. - Randausriß (4 x 35 mm) rechts alt hinterlegt. (Artikelnr. 22419EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  38. KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Kloster Lechfeld. Die Gnadengruppe auf Wolken, darunter Kirche, Kloster und Kalvarienberg, unten Inschrift. Mit geprägter Spitzenumrahmung.

    Lithographie und Spitzenbild, um 1900, 8 x 5,5 cm.
    Verso Gebetstext. - Beiliegen: 1.) "Andenken an Kloster Lechfeld". Identische Darstellung, vergrößert, unten Inschrift. Mit ornamentaler Umrahmung in Rot- und Golddruck. Hell-Dunkel-Lith... (Artikelnr. 36967EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  39. KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Klosterlechfeld. Die Gnadengruppe auf Wolken, darunter Kirche und Kloster, im Oval. Eingeklebt in reich verzierte, geprägte Umrahmung in Silber- und Golddruck.

    Lithographie mit Prägedruck, um 1880, 9,5 x 6 cm.
    Verso Inschrift und Stoßgebet. - Beiliegt: Dieselbe Darstellung samt Inschrift im Rechteck, in den Ecken unten mit Kloster bzw. Kalvarienberg. Lithographie mit geprägtem Spitzenrändchen... (Artikelnr. 36964EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat