Alte Graphik aller Art
-
JESUS. - Auferstehung. - Ecce filius tuus. Der mittig stehende Auferstandene verweist mit den Händen Maria als künftige Mutter auf Johannes Ev. als ihren Sohn, und umgekehrt, darunter der entsprechende Bibelvers (Matth. 12).
Kupferstich von H. Wierix, um 1600, 9,5 x 6,5 cm.
Nagler 294. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 8231EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Hj Patriarchae etc. Beim Auferstandenen schweben auf Wolken Personen des Alten Testaments, auf der Erde unten David und Johannes d.T., dazu Inschriften.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 13 x 7,5 cm.
Die Dargestellten sind u.a.: Moses mit Gesetzestafeln, Noah mit Arche, Judith mit Haupt des Holofernes, Tobias mit Fisch u.a. - Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 30131EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Jesus Christus wahrer Gottes Son der Welt Heyland. Ganzfigur nach halblinks zurückgewendet, stehend auf Wolken mit Segensgestus und Weltkugel, die Füße mit sichtbaren Wundmalen, umrandet von manieristischer Orn
Holzschnitt, Augsburg, 1573, 22 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "M. Schrot, Acta Apostolorum". - Beiliegt in Fotokopie Schrots Verslegende zur Darstellung. Der protestantische Schriftsteller Schrot (gest. 1575/76) war einer von zw... (Artikelnr. 9200EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Jesus geht aus dem Grab hervor, dazu der Engel, Wächter und die drei Frauen.
Holzschnitt, monogr. "P C", bei Endter, Nürnberg, um 1706, 7,5 x 11 cm.
Neben den Wächtern Spielkarten (Herz 2). Verso ein zweiter Holzschnitt, Christi Himmelfahrt. Ebenso. Beiliegt: Der Auferstandene erscheint den Jüngern. Holzschnitt,... (Artikelnr. 32044EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Trumphator Mortis Jesus Christus. Der Auferstehungsengel schiebt die Grabplatte beiseite und Jesus schwebt gen Himmel. Dabei zeigt er seine Wundmale. Zwei der drei Grabwächter werden Zeuge der Szene, einer schlä
Kupferstich von Salvador Carmona nach Charles van Loo, dat. 1755, 46 x 27 cm.
Einheitlich leicht gebräunt, im oberen Teil etwas feuchtrandig. (Artikelnr. 43723EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Zwei allegorische Jungfrauenfiguren stehen nebeneinander. In einem herzförmigen Schild sieht man rechts die Auferstehung Christi mit Grab und Fahne, links Adam mit Baum und Schlange. Unten Verse.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 16 x 14 cm.
Hauptbild des 1. Buches von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Die beiden Frauen mit einer Umschrift als Nimbus. Die Figur mit der Auferstehung zeigt Christus, "durch dessen Kraft... (Artikelnr. 31097EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Aussendung der Apostel. - Entsendung der Jünger (Andresen). Jesus "Zwölf Jünger wehlet, schickt sie hin" usw. Oben und unten Verse.
Holzschnitt von Jost Amman bei Feyerabend, Frankfurt a.M., 1571, 10,5 x 14 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, S. 304, Nr. 184/89; aus den Evangelienbildern: "Icones Novi Testamenti". Diese extrem seltene Holzschnittfolge ist Bartsch unbekann... (Artikelnr. 31673EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Bergpredigt. - Die Bergpredigt (Andresen). Jesus predigt den Jüngern auf einem Hügel vor einer Stadt mit Tempel. Oben und unten Verse.
Holzschnitt von Jost Amman bei Feyerabend, Frankfurt a.M., 1571, 10,5 x 14 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, S. 305, Nr. 184/65; aus den Evangelienbildern: "Icones Novi Testamenti". Diese extrem seltene Holzschnittfolge ist Bartsch unbekann... (Artikelnr. 32632EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Beschneidung des Herrn. - Joseph sitzt auf einem Tisch und hält Jesus auf seinem Schoß, während der Priester die Beschneidung vornimmt. Maria und andere Menschen sind Zeugen des Ritus. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Der breite Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 41660EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Bethanien. - Jesus zu Besuch bei den Geschwistern in Bethanien: Vor einem zweistöckigen Haus mit Balkon sitzen der nimbierte Jesus, Lazarus und Maria an einem Tisch mit bunter Decke, während Martha Speisen herbeiträgt, vorne e
Aquarell mit Nadelsticharbeit, um 1700, 25 x 17,5 cm.
Die Verse bei Johannes (Kp. 12, V. 1-2) lauten: "Sechs Tage nun vor dem Pascha kam Jesus nach Bethanien, wo Lazarus war, den Jesus auferweckt hatte von den Toten. Man bereitete ihm dort... (Artikelnr. 30002EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Blindenheilung. - In einer Hügellandschaft heilt Jesus den vor ihm knienden Blinden, dazu die Jünger.
Kupferstich von Sadeler(?), um 1600, 16,5 x 11 cm.
Nach Lukas Kp. 18, V. 35. - Verso Kupferstich zu Lukas 18, 9-14 (Pharisäer und Sünder im Tempel, 10 x 7 cm). Insgesamt zwei Darstellungen auf einem Blatt recto und verso. (Artikelnr. 34339EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Breverl. - Das Jesuskind auf Wolken, mit zwei neben ihm knienden Engeln. Die vier Einschläge des leeren Breverl sind mit Holzschnitt-Emblemen verziert.
Altkol. Radierung, um 1820, 7 x 8,5 cm.
Umschlag für einen Taufbrief (dieser ist nicht enthalten). (Artikelnr. 40424EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Brotbrechen. - Die Communion der Apostel.Jesus beim Austeilen des Brotes an sieben kniende Apostel, drei weitere stehen, darüber schweben zwei Engel.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei Riedel, Nürnberg, um 1825, 23,5 x 17,5 cm.
In leuchtenden Farben, gut erhalten. (Artikelnr. 2846EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Christkönig. - Facies coronas, et pones in capite Jesu. Der Auferstandene mit dem Kreuzesbalken, auf eine von Engeln getragene Königskrone weisend, dazu Allegorien und Inschriften.
Kupferstich von Göz und Klauber, um 1760, 8 x 12 cm (alt aufgezogen). (Artikelnr. 20441EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Christus. Brustbild nach halblinks.
Kupferstich mit Crayonmanier nach Raphael, um 1840, 8 x 8 cm. (Artikelnr. 22592EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Das heilige Kind Jesus. Jesuskind im leuchtend roten Seidengewand sitzend mit Taube.
Chromolithographie mit Seide auf Spitzengrund mit Goldauflage montiert, um 1880, 5 x 4 cm (Darstellung); 8 x 5 cm (Blattgröße).
Verso Namenszug mit Kugelschreiber; kleine Fehlstelle an einer Ecke, sowie kleine Läsuren im Randbereich. (Artikelnr. 40209EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Der verlorene Sohn. - Zwei Szenen aus dem Gleichnis "Der verlorene Sohn", auf zwei Blättern. Darunter erklärender Text.
Altkol. Radierungen bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1825, 15,5 x 21 cm.
Blatt III und IV der Folge. - Der Sohn als Schweinehirt (III) und die Heimkehr zum Vater (IV). - Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 42814EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ecce homo. - Brustbild des Heilands mit Dornenkrone und Schilfrohr.
Heliogravüre auf Papier montiert mit Spitzenrand bei Benzinger, Einsiedeln, um 1910, 3 x 2 cm. (Artikelnr. 40378EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ecce homo. - Brustbild im en face, mit Dornenkrone.
Altkol. Lithographie bei F.C. Wentzel, Wissembourg, um 1870, 34,5 x 26 cm. (Artikelnr. 18216BG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ecce homo. - Der dornengekrönte, gebundene, mit Rohr und Mantel versehene Schmerzensmann, flankiert von zwei Schergen rechts und einem Schriftgelehrten wird als Ecce homo präsentiert. Darunter französischer Text.
Kupferstich von Michiel Brunel, um 1700, 12 x 8,5 cm (rechts knapprandig). (Artikelnr. 39788EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ecce homo. - Der gebundene Heiland mit Dornenkrone und Schilfrohr in Halbfigur, dahinter Gebäude. Ornamentale Einrahmung und Verzierungen in Gold.
Lithographie in schwarz mit geprägtem Golddruck, um 1890, 7,7 x 5 cm.
Wohl seltene Druckvariante. - Randlos. (Artikelnr. 40377EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ecce homo. - Ecce Homo!... O trés doux Jésus, ne soyez pas mon juge mais mon Sauyeur. Halbfigur nach viertelrechts mit Dornenkrone, Mantel und Rohr, die Augen nach oben gewendet. Verso Inschrift.
Stahlstich mit geprägter Spitze bei Bouasse-Lebel, Paris, um 1850, 11,5 x 7,5 cm (leicht fleckig). (Artikelnr. 951GG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ecce homo. - Ecce Homo. Der gefesselte Heiland in Halbfigur nach rechts gen Himmel sehend mit Dornenkrone, Umhang und Lilie.
Altkol. Kupferstich von J. Kempter, Augsburg, um 1770, 7 x 5 cm. (Artikelnr. 40247EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ecce homo. - Ecce Homo. Halbfigur nach viertelrechts mit Dornenkrone, Mantel und Rohr, die Augen nach oben gewendet, unten Inschrift.
Kupferstich von N. Bazin nach C. Le Brun, um 1700, 22,5 x 18 cm.
Le Blanc 1854-1890 I.212.40. (Artikelnr. 40174EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ecce homo. - Ecce Homo. Halbfigur nach viertelrechts mit Dornenkrone, Mantel und Rohr, die Augen nach oben gewendet, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr, um 1720, 39,5 x 27,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 33435EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ecce homo. - Ecce homo. Sechste Station des Leidenwegs Christi. Veronika reicht dem blutüberströmten Jesus unter den Augen eines bewaffneten Schergen ein Tuch.
Altkol. Kupferstich, um 1700, 8,5 x 6,5 cm.
Mit hinterlegtem Einriss. (Artikelnr. 39698EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ecce homo. - Ganzfigur im Profil nach rechts, mit Dornenkrone, Schilfrohr und Mantel stehend neben Rutenbündeln und Geißel, unten Bibelvers, in Spitzenumrandung.
Stahlstich mit geprägter Spitze bei Benziger, Einsiedeln, um 1850, 13,5 x 9 cm. (Artikelnr. 23451EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ecce homo. - Halbfigur nach viertelrechts mit Dornenkrone, Schilfrohr und Umhang.
Radierung mit Kupferstich von Anton Joseph Prenner nach Tizian, 1728, 19,5 x 15 cm.
Tha British Museum, 1850, 1021.118. - Aus: "Theatrum artis pictoriae". - In der Platte bezeichnet "Titianus pinx.", oben links num. "35". - Mit schmalem R?... (Artikelnr. 42962EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ecce homo. - Jesus in Ganzfigur mit Dornenkrone wird nach seiner Marter von Pilatus dem Volk gezeigt. Ein Soldat hängt ihm währenddessen das Tuch um. Darunter zweizeiliger Vers auf Deutsch und Latein.
Radierung von J.G. Hertel nach J.R. Holzer, Augsburg, um 1750, 26 x 18 cm.
Nach einem Fresko Holzers über der Durchfahrt am ehemaligen Klinkertor in Augsburg von 1732, welches auch von J.E. Nilson nachgestochen wurde. (Artikelnr. 42677EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ehebrecherin. - Die Juden führen die Ehebrecherin vor Christus (Nagler).
Radierung von Palma il Giovane, i.d. Platte sign. "Palma fece", bei M. Sadeler, Venedig, 1600, 11 x 17 cm.
Nagler 19; aus dem sog. Zeichenbuch. - Alt aufgezogen, dadurch geschlossene Papierdurchbrüche, im Papier verschiedene Bereibungen m... (Artikelnr. 34293EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ehebrecherin. - Eine junge Frau kniet auf den Stufen des Tempels vor Jesus und weiteren Männern. Im Hintergrund sieht man auch den gefangen genommenen Liebhaber.
Radierung von A.J. von Prenner nach Veronese, Wien, um 1730, 15,5 x 22,5 cm.
Oben links num. "93". - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42480EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ehebrecherin. - Eine junge Frau kniet betend vor Jesus, der umgeben ist von den Pharisäern.
Radierung von A.J. von Prenner nach Tizian, Wien, um 1730, 15,5 x 22 cm.
Oben rechts num. "114". - Mit schmalem Rand; verso gebräunt. (Artikelnr. 42689EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Emmausjünger. - Das Abendmahl in Emmaus. Christus sitzt mit drei Jüngern bei Tisch und teilt für sie das Brot.
Kupferstich von Joseph Anton von Prenner nach Tizian, um 1730, 15 x 22 cm.
The British Museum, 1850, 1021.138. - Taf. 55 aus "Theatrum artis pictoriae". - Mit vertikaler Falte und bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42529EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Emmausjünger. - Das Abendmahl in Emmaus. Christus sitzt mit drei Jüngern bei Tisch und teilt für sie das Brot.
Kupferstich von Joseph Anton von Prenner nach Tizian, um 1730, 15 x 22 cm (Darstellung); 24 x 30 cm (mit separat gestochenem Schmuckrahmen). (Artikelnr. 40016EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ermahnung. - Ehrgeiz auch heilige Herzen neigt usw. Jesus predigt den Jüngern (Markus, Kp. 10), links Mühlengebäude. Oben und unten Verse.
Holzschnitt von Jost Amman bei Feyerabend, Frankfurt a.M., 1571, 10,5 x 14 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, S. 305, Nr. 184/74; aus den Evangelienbildern: "Icones Novi Testamenti". Diese extrem seltene Holzschnittfolge ist Bartsch unbekann... (Artikelnr. 32629EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Evangelische Räte. - Bildliche Darstellung von Keuschheit, Armut und Gehorsam, mit einem Titelblatt auf insgesamt vier Blättern.
4 Kupferstiche, um 1760, je ca. 14 x 9 cm.
Kontroverse Darstellung von Bibelversen im Vergleich mit Aussagen Luthers und der Reformatoren, jeweils entsprechend illustriert in kleinen Kartuschen etc. und endend in der Frage: "Welche wandeln... (Artikelnr. 8559EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Flucht nach Ägypten. - Adsumto Puero etc. Die Hl. Familie überquert mit dem Esel einen Fluß auf einer hohen Bogenbrücke, dazu Landschaft mit malerischen Ruinen, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 20 x 25 cm.
Schuster 109. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort unten links leicht gebräunt und mit ergänztem Ausriß. (Artikelnr. 29414EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Flucht nach Ägypten. - Joseph führt den Esel, auf dem Maria mit dem Kinde reitet, nach links durch eine baumbestandene Landschaft, rechts Felder, auf denen Getreide geerntet wird.
Kupferstich auf Pergament von C. Galle, um 1600, 8,5 x 12,5 cm (verso Klebespuren). (Artikelnr. 8377EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Flucht nach Ägypten. - Maria birgt das Jesuskind in ihrem Mantel, links zeigt Joseph den Weg, dahinter baumbestandene Landschaft mit Schilf und Palmstamm.
Kupferstich von S. Bernard nach G. Reni, Paris, um 1670, 36 x 25,5 cm.
Andresen, Handbuch Bd. I, S. 113, Nr. 3, II (mit der Adresse von Mariette). Nagler: Gehört "zu seinen besten Blättern". - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkan... (Artikelnr. 10189EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Flucht nach Ägypten. - Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm überschreitet an der Hand Josephs einen hölzernen Steg. Während zwei Putten den Esel an einem Strick führen, wachen Schutzengel am Himmel über die heilige Familie.
Radierung von A. Machetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41663EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Flucht nach Ägypten. - Maria mit Jesuskind auf dem Esel, Joseph mit Zimmermannsbeil.
Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. Verso die Taufe Jesu im Jordan, ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf einem Blatt. (Artikelnr. 32021EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt.