Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 39662EG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  2. 39664EG
    40,00 € Inkl. MwSt.
  3. 39663EG
    50,00 € Inkl. MwSt.
  4. ENGEL. - Lobet den Herrn usw. Zwei Engel mit Zither bzw. Spruchband "Laudate Dominum".

    Holzstich in Goldumrahmung bei Benziger, Einsiedeln, um 1890, 9,5 x 6,5 cm.
    Verso Text zum "Amt der heiligen Engel" und Gebet. (Artikelnr. 34219EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  5. ENGEL. - Schutzengel. - Die heiligen sieben Himmels-Rigel. Die ein frommer Einsiedler von seinem heiligen Schutz-Engel bekommen hat. Siebenseitiges Heftchen mit der Legende und einem Titelholzschnitt des Heilands mit der Dornenkrone.

    Typographie mit Holzschnitt, Köln, um 1760, 10,5 x 6,5 cm.
    Die sieben heiligen Himmelsregeln wurden 1750 erstmals bei Christian Mayer in Köln verlegt. (Artikelnr. 40426EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  6. 70,00 € Inkl. MwSt.
  7. 36993EG
    ETTAL. - Gnadenbild. - Die heilige Mutter Gottes Maria in Ettal. Die Mater Amabilis im Strahlenkranz auf dem Sockel, oben verzierter Bogen, unten Inschrift, umrandet mit gestanzten Löchlein in Goldbronze.

    Altkol. Lithographie, um 1860, 10 x 6 cm.
    Verso "Zum frommen Andenken", mit Aufmunterung zur Wallfahrt. - Beiliegen: 1.) Gebetszettel. Text, Darstellung (altkol.) und Format identisch wie oben, seitlich Gebetstext und Andacht des P. Zucchi... (Artikelnr. 36993EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  8. 60,00 € Inkl. MwSt.
  9. 36998EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  10. 9144AG
    EUPHRASIA. - Maria krönt die Heilige mit einem Kranz aus Rosen, daneben der vornehme Jüngling, dessen Heiratsantrag bzw. Ring sie ausgeschlagen hat. GT 13.3.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9144AG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  11. 43060EG
    280,00 € Inkl. MwSt.
  12. 11930EG
    EUSTASIUS (Anstett) von Luxeuil. - Der heilige Eustasius Abbt deß Luxoviensischen Closters. Der erste Glaubensbote in Bayern und sein Gefährte Agillius predigen den heidnischen Bayern, vorne stürzt neben ein Götzenbild zu Boden, daneb

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    LCI Bd. 6, Sp. 192. - Eustasius ist der Patron der Blinden sowie der Irren und Besessenen. (Artikelnr. 11930EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  13. 27973EG
    76,00 € Inkl. MwSt.
  14. 22429BG
    FELICITAS und ihre sieben Söhne. - Felicitas cu septe silys. Die Heilige mit dem Schwert in der Rechten, an dessen Klinge die Köpfe ihrer Söhne aufgereiht sind.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", Nürnberg, 1493, 7 x 5,5 cm.
    Minimal gebräunt. In breite Waschgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 22429BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  15. 6850AG
    FLORIAN. - Florianus Tribunus Mil(itum) Martyr. Der gefesselte Heilige in der Rüstung eines Militärtribunen wird von Henkersknechten in die Enns gestürzt.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text in Kopie).
    Patron gegen Überschwemmungen und Feuer. (Artikelnr. 6850AG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  16. 25306CG
    FLORIAN. - Florianus Tribunus Mil(itum) Martyr. Der gefesselte Heilige in der Rüstung eines Militärtribunen wird von Henkersknechten in die Enns gestürzt.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
    Patron gegen Überschwemmungen und Feuer. (Artikelnr. 25306CG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  17. 9463AG
    FRANZ von Assisi. - Der am Altar vor einem Marienbild kniende Heilige erhält aus dem Munde des Jesuskindes die Bestätigung des Portiunkula-Ablasses. GT 2.8.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9463AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  18. 31126EG
    FRANZ von Assisi. - Der hl. Franziskus in der Betrachtung (Winkler). Halbfigur nach halblinks des Heiligen, einen Totenkopf betrachtend, links eine Öllampe.

    Lithographie mit zwei Tonplatten von N. Strixner nach Raffael, 1817, 22,5 x 19 cm.
    Winkler 965, 2.6; Inkunabel der Lithographie; Exemplar aus dem "Bayerischen Gemäldesaal", Nr. 34, links unten bez. "Ludwig Carraccio pinx." - Sehr breitran... (Artikelnr. 31126EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  19. 9154AG
    FRANZ von Assisi. - Der kniende Heilige erhält auf Bitten Mariens von Christus mit dem Kreuz den Portiunkula-Ablaß. GT 4.10.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9154AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  20. 14550EG
    FRANZ von Assisi. - Die Stigmatisation des knienden Heiligen, vom Kruzifix am Himmel gehen Gnadenlinien aus.

    Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14550EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  21. 8662EG
    FRANZ von Assisi. - Hüftbild des stigmatisierten Heiligen im Gebet, darunter kniend in einer Höhle beim Empfang der Stigmen durch eine feurige Engelsgestalt.

    Kupferstich von Klauber, um 1760, 12 x 8 cm.
    Verso schematisierter Raster mit "Meinungen zu denen Stunden des Breviers" am Fest des heiligen Franz. - Leichte Randläsuren. (Artikelnr. 8662EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  22. 38926EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  23. FRANZ von Assisi. - St. Franziskus. Die Stigmatisation des knienden Heiligen, vom Kruzifix am Himmel gehen Gnadenlinien aus.

    Lithographie, dat. 1882, 7,5 x 5 cm.
    Zur frommen Erinnerung an das siebenhundertjährige Jubiläum der Geburt des hl. seraphischen Vaters Franciscus von Assisi, gefeiert von den Kindern und Verehrern des hel. Vaters in der St. Magdalena Ki... (Artikelnr. 16395BG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  24. 9849EG
    FRANZ von Assisi. - Vier Szenen aus dem Leben des heiligen Franz, im Oval mit ornamentaler Umrahmung. Vier Andachtsbilder auf einem unzerschnittenen Druckbogen, zusammen mit je vier Szenen aus dem Leben der heiligen Carl Borromäus, Franz

    Stahlstiche mit lithographierter Umrahmung bei Dopter, Paris, um 1850, je 11,5 x 7,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 46,5 x 30 cm (Gesamtgröße).
    Die Szenen zeigen Franz als Maurer bei der Wiederherstellung der Portiunkulakirche in Assisi, be... (Artikelnr. 9849EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  25. 38187EG
    FRANZ von Sales. - St. Francois de Sales. "Sainte Jeanne-Francoise de Chantal." Hüftbilder nach halbrechts bzw. halblinks im Achteck der beiden Heiligen, unten Inschrift.

    Kupferstiche von Jos. Axmann, Wien, um 1830, je 4 x 3 cm.
    Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern, nebeneinander alt montiert, auf dem Untersatz alt bezeichnet "Aus Beuerberg." (Artikelnr. 38187EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  26. 38997EG
    FRANZ XAVER. - Auf das Fest des heiligen Franciscus Xaverius.

    Holzschnitt, um 1870, 9 x 5 cm (Bildausschnitt).
    Auf der ganzen Buchseite eines katholischen Hausbuches mit dem Text zur Lebensbeschreibung des Heiligen. (Artikelnr. 38997EG)
    Erfahren Sie mehr
    24,00 € Inkl. MwSt.
  27. 38934EG
    FRANZ XAVER. - Der heilige Franz Xaver. Der Jesuitenmissionar tauft einen Eingeborenen, im Hintergrund ein Segelschiff.

    Holzstich, um 1850, 9,5 x 7 cm.
    Auf der ganzen Textseite eines christlichen Kalenders. (Artikelnr. 38934EG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  28. 9160AG
    FRANZ XAVER. - Gedenkblatt zur Seligsprechung 1619 (heilig 1622). Der Papst kniet vor dem Glaubensboten, der von Christus und Maria gekrönt wird. GT 25.10.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Seefahrer, der Weltmission, der phil. Fakultät Freiburg im Breisgau. (Artikelnr. 9160AG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  29. 9165AG
    GALLA von Rom. - Die vor einem Altar kniende Heilige gibt dem hinkenden Bettler Almosen. GT 5.10.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9165AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  30. 40259EG
    35,00 € Inkl. MwSt.
  31. 11935EG
    GAMELBERT. - Metten. - Michaelsbuch/Niederbayern. - Der heilige Gamelbertus, Priester. Gamelbert tauft ein Kind auf den Namen Utto im Kreise der Familie.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    Gamelbert war "Edelherr und Pfarrer in Michaelsbuch". Er unternahm eine Romfahrt und übergab dann "seinen Besitz dem Patenkind Utto" mit dem Auftrag,... (Artikelnr. 11935EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  32. 1066EG
    GORGONIUS. - Das Martyrium der heiligen Gorgonius und Theodorus. Auf der ganzen Buchseite.

    Altkol. Holzschnitt, Nürnberg bei Koberger, 1488/89, 8 x 7 cm.
    Aus: Jakobus de Voragine, Heiligenleben. - Verso: "Von sant Nicolaus von Aconiten". Der in einer Landschaft sitzende Bischof wird von einem keulenschwingenden Ungeheuer bedro... (Artikelnr. 1066EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  33. GRAFRATH. - Rasso. - Hauchbild. - St. Graf Rath, wunderthätiger Nothhelfer. Der Glasschrein mit den Gebeinen des Grafen in Rüstung, auf Wolken schwebend über der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, unten Inschrift.

    Lithographie in Golddruck auf blauer Gelatine, um 1840, 8,5 x 5 cm.
    Rasso wird angerufen bei Leibesschäden, z.B. Grieß, Stein, Grimmen usw. - Beiliegen: "Andenken an Grafrath" bzw. Andenken an den heiligen Graf Rasso". Dieselbe Darstellu... (Artikelnr. 36899EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  34. 36890EG
    GRAFRATH. - Rasso. - Wallfahrtsbrief. - Hl. Rasso genannt, heiliger Graf Rath. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, auf Wolken kniend mit Hermelinmantel, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Pilgern und Nebeng

    Lithographie, um 1830, 12,5 x 18 cm (Einfassungslinie).
    Ein wunderthätiger Nothelfer für Leibschäden, Grieß, Stein, Grimmen usw. Verso Gebetstexte und Grußadresse. - Längs- und Querfalten, insgesamt etwas fleckig, mit Randschäden, o... (Artikelnr. 36890EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  35. 22243BG
    GREGOR der Große. - Pensiero per la Iavola di S. Gregorio in Roma. Ganzfigur des Heiligen auf einem Kissen knieend, rechts von ihm zwei Engel die gen Himmel zeigen. Dort eine Szene mit mehreren Engeln die Sünder aus dem Fegefeuer in den

    Pinselätzung mit Radierung in Braun von Santi Pacini nach Annibale Carracci, um 1760, 36,5 x 21,5 cm.
    Nicht bei Nagler und Le Blanc. - Mit geglätteten Knickspuren, in den Rändern wenig angestaubt und gering fleckig. (Artikelnr. 22243BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  36. 11907EG
    HARTMANN von Brixen (1190 - 1264). - Der heilige Hartmannus, Bischoff zu Brixen. Bischof Hartmann tritt gegenüber dem neben ihm sitzenden Kaiser Friedrich Barbarossa für den rechtsmäßigen Papst Alexander III. ein, der vorne links die

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    Erzogen im Kloster von St. Nicola bei Passau wurde er Dekan in Salzburg, später Probst von Herrenchiemsee, dann Abt von Klosterneuburg bei Wien und 1... (Artikelnr. 11907EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  37. 18588AG
    86,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat