Alte Graphik aller Art
-
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Wallfahrt und Franziskanerkloster Lechfeld. Die Gnadengruppe im Engelreigen auf Wolken, darunter Kirche und Kloster, unten Inschrift.
Farblithographie, dat. 1909, 9,5 x 5,5 cm.
Verso "Kindliche Anrufung" usw. Im Rand gezackt und gebogt. - Beiliegt: "Andenken an Klosterlechfeld". Ähnlich Darstellung, mit Kalvarienberg und Pilgern, als Lithographie eingeklebt in ein Bilds... (Artikelnr. 36968EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Zum Andenken an die Gnadenmutter Maria zu Lechfeld. Die Gnadengruppe im Engelreigen auf Wolken, darunter Kirche und Kloster, im Oval. Eingeklebt in reiche, geprägte Spitzenumrahmung
Lithographie in Hell-Dunkel und Spitzenbild bei Ringler, um 1860, 9,5 x 6 cm.
Verso Inschrift und Fürbitte. - Beiliegen: 1.) "Das Gnadenbild zu Lechfeld". Identische Darstellung im Rechteck, unten Inschrift. Eingeklebt in geprägte Spitze... (Artikelnr. 36965EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KOLUMBAN von Luxeuil. - S. Columbanus Magnus O.S.B. Multarum Provinciarum Apostolus. Der irische Missionar, Gründer der Klöster Luxeuil und Bobbio, ein Buch "Contra Arianos" schreibend, mit einer Sonne auf dem Mönchsgewand, deren Strah
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12,5 x 8 cm.
Mit Bibelspruch im Oberrand. (Artikelnr. 16EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAGNUS und TOSSO. - Der heilige Magnus erster Abbt zu Füessen, und Tosso Bischoff zu Augspurg. Der erste Abt des Klosters Füssen tritt mit Columbans Stab einem Drachen und Schlangen entgegen, dahinter Tosso mit der Fackel vor einer Kirc
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text) (Artikelnr. 11994EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MAGNUS und TOSSO. - Der heilige Magnus erster Abbt zu Füessen, und Tosso Bischoff zu Augspurg. Der erste Abt des Klosters Füssen tritt mit Columbans Stab einem Drachen und Schlangen entgegen, dahinter Tosso mit Fackel vor Kirchenfassade.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 37510EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MAMERTINUS. - Von sant Mamertinus. Als Abt mit Stab und Kukulle vor einem Kloster.
Altkol. Holzschnitt, Nürnberg bei Koberger, 1488/89, 8 x 7 cm.
Aus: Jakobus de Voragine, Heiligenleben. - Auf der ganzen Buchseite. Leicht fleckig, Darstellung tadellos. (Artikelnr. 1124EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MARCIANUS. - Heiligenstadt. - B(eatus) Martianvs. Der Abt des Klosters Heiligenstadt (bei Klosterneuburg) kniet mit dem hl. Severin und einem Begleiter im Dankgebet am Ufer des Wallersees bei Kuchl an der Salzach, in der Luft ein auf ihr
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8677AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MARCIANUS. - Heiligenstadt. - Der heilige Marcianus Priester und Mönch. Der Abt des Klosters Heiligenstadt (bei Klosterneuburg) kniet mit dem hl. Severin und einem Begleiter im Dankgebet am Ufer des Wallersees bei Kuchl an der Salzach, i
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11928EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MARCIANUS. - Severin. - S(anctus) Martianvs. Der Abt des Klosters Heiligenstadt/bei Klosterneuburg kniet mit dem hl. Severin und einem Begleiter im Dankgebet am Ufer des Wallersees bei Kuchl an der Salzach, in der Luft ein Heuschreckensch
Kupferstich von R. Sadeler sen. aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 35178EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHA von Neuburg an der Donau. - Äbtissin. - Margaretha Religiosiss. Princeps. Tochter Georgs des Reichen, Eintritt ins Kloster Altenhohenau zusammen mit Barbara Obtracher aus Kärnten und Barbara Rindböck aus Landshut. Später Ü
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8681AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHA von Neuburg an der Donau. - Äbtissin. - Margarita Herzogin aus Bayeren, Closter Jungfrau. Die Tochter Herzog Georgs des Reichen von Bayern-Landshut wird zusammen mit Barbara Obtacher aus Kärnten und Barbara Rindböck aus Land
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
Margarita war zunächst Dominikanerin im Kloster Altenhohenau bei Wasserburg am Inn, floh dann im Erbfolgekrieg ins Benediktinerinnenkloster Neuburg a.d. Donau, war dort von 1... (Artikelnr. 1439EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARGUERITE d'Arbouze (1580 - 1626). - V(enerabilis) Margarita Arbousia Abb(atissa) Vallis Gratiae O.S.B. Die Mystikerin, Äbtissin des Pariser Benediktinerinnenklosters Val-de-Grace, küßt ein Kruzifix, im Hintergrund beim Empfang der hl
Kupferstich, 1675, 11 x 8 cm.
Die 'Mère d'Arbouze', eng befreundet mit der französischen Königin Anne d'Autriche, war seit 1615 Äbtissin und reformierte das Kloster. (Artikelnr. 28515EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Gebetszettel. - Maria Auxiliatrix, vulgo Maria Hilf. Visitur in Seonensis Monasterii praedio, juxta Trainstain in Bavaria sito etc. Das Gnadenbild im Engelreigen, auf Wolken über Geistlichen und Pilgern, dahinter
Holzschnitt bei Jos. Oberer, Salzburg, dat. 1834, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 13,5 x 17,5 cm (Holzschnittbordüre). (Artikelnr. 37449EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Gebetszettel. - Maria Auxiliatrix, vulgo Maria Hilf. Visitur in Seonensis Monasterii praedio, juxta Trainstein in Bavaria sito etc. Das Gnadenbild im Engelreigen, auf Wolken über Geistlichen und Pilgern, dahinter
Holzschnitt bei Fr.X. Oberer, "königl. bair. Stadt-Buchdrucker", Salzburg, um 1812, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 14 x 18 cm (Holzschnittbordüre). (Artikelnr. 37450EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Karten - Brief. Wallfahrtsort Maria Eck und Umgebung. Leporello mit insgesamt sieben Darstellungen.
Heliogravüre bei Math. Prechtl, Eisenärzt, um 1900, 12,5 x 48 cm.
Vorhanden: 1. Vogelschaubild Maria Eck und Umgebung (mit Bezeichnung der Berggipfel). 2. Panorama v. Hochberg Blick nach Südwest (mit Bezeichnung wie 1). 3. Kloster Maria... (Artikelnr. 37447EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Visitur in Seonensis Monasterij praedio, iuxta Trainstain etc. Das Gnadenbild im Engelreigen, darunter Geistliche und Pilger, dahinter Ansicht der Wallfahrtskirche, vorne das Wappen von Kloster Seeon, unten Inschri
Kupferstich, um 1700, 7 x 5,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Papier insgesamt gebräunt. - Beiliegt: "Hl. Maria Hilf auf dem Eck." Darstellung und Format gleich, altkol. Lithographie, um 1840, verso Klebereste. Insgesamt 2 Da... (Artikelnr. 37451EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA LANZENDORF. - Gnadenbild. - Mutter Jesu zu Maria Lanzendorf. Das Pietà-Gnadenbild auf Wolken, schwebend über Ansicht von Kloster, Kirche und Kalvarienberg mit Prozession, in Umrahmung aus rosentragenden Dornen, unten Inschrift.
Altkol. Lithographie bei C. Bürger, Wien, um 1860, 8 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 18 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 17376EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA RICKENBACH/Schweiz. - Das Gnadenbild auf einer Wolke über der Wallfahrtskirche des Klosters der Ewigen Anbetung auf Maria Rickenbach.
Altkol. Holzstich mit grau gouachierter Umrahmung, um 1880, 11,5 x 8 cm. (Artikelnr. 42695EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Verkündigung. - Der Erzengel Gabriel links, mit vier Hunden an der Leine bläst in ein Horn, rechts die knieende Maria mit dem Einhorn. Im Hintergrund mehrere kleine, teils symbolische, Darstellungen, u.a. ein Brunnen, Ri
Umrißradierung, um 1830, 19,5 x 16 cm.
Eine ähnliche Darstellung findet sich auch im Kloster Ebstorf, als gestickt Buchpultdecke. - Am oberen Rand bis an die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 21538BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MARQUARD von München (gest. 1337). - Der Selige Marquardus Franciscaner. Arme und Kranke besuchen das wundertätige Grab des seligen Marquard Weismaler in der Franziskanerkirche zu München. Der Franziskanerlaienbruder hatte 17 Jahre vö
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 6659AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MARQUARD von München. - B. Marquardus E. S. Francisci Familia. Arme und Kranke besuchen das wundertätige Grab des seligen Marquard Weismaler in der Franziskanerkirche zu München. Der Franziskanerlaienbruder hatte 17 Jahre völlig gelä
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 11963EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAEL de Sanctis. - Ganzfigur des Miguel de los Santos von Barcelona, stehend im Habit der unbeschuhten Trinitarier und mit dem vom Kreuz gelösten Jesus das Herz tauschend, dazu Engelreigen, unten Legende in Deutsch.
Kupferstich auf rosa Seide, um 1780, 11 x 6,5 cm.
Entstanden wohl 1779 anläßlich der Seligsprechung des späteren Priors in Valadolid, gen. "El Extático", aus dem Kloster von Barcelona bzw. von Alcalá (1591 - 1625). Heiligsprechung 186... (Artikelnr. 16530EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Ridler-Kloster. - Salva Guardia Deß Würdigen Gottshauß und Frauen Closters S. Joannis dern Ridlern genanth In München. Das Gnadenbild in ornamentaler Umrahmung mit Putten, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1780, 14 x 7,5 cm.
Darstellung eines Marienbildes, welches im Schwedenkrieg 1632 der Pater R.P. Dominicus à S. Nicolao den bedrängten Klosterfrauen zum Schutz geschickt hat. (Artikelnr. 36103EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Ridler-Kloster. - Salva Guardia usw. Das Gnadenbild in ornamentaler Umrahmung, seitlich Gebetstexte.
Lithographie bei C. Hohfelder, München, um 1840, 8,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 14 x 19 cm (Einfassungslinie).
Darstellung eines Marienbildes "in dem Ridler Frauenkloster zu München, welches in dem gefahrvollen Schwedenkriege 1632 der P... (Artikelnr. 17431EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NEUMARKT. - Andenken vom Mariahilfberg - Neumarkt. Blick auf Kirche und Kloster, darüber auf Wolken das Gnadenbild mit Engelweisung, unten Inschrift. Eingeklebt in Umrandung in Rotdruck, verso Gebetstext.
Heliogravüre, um 1910, 10 x 6 cm.
beiliegt: Identisches Andachtsbild, die Umrandung in Gründruck, die Inschrift angeschmutzt. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 36659EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAUDORF. - Kloster Reisach. - Hochaltarbild. - Der Auferstandene reicht Theresia von Avila einen Nagel vom Kreuz, rechts Johannes a Cruce am Fuß des Kreuzes. Darunter Vignette mit Ansicht des Klosters, dahinter Gebirge. Mit Spitzenumr
Altkol. Lithographie bei Schaufele, Stuttgart, um 1870, 11 x 7,5 cm.
Verso 2 Texte mit Geschichte der Klosterstiftung bzw. Erklärung des Hochaltarbildes. Beiliegen: 1. Skapulieraltar. Die Gottesmutter überreicht dem Ordensgeneral Simon S... (Artikelnr. 37754EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
OTTILIE von Hohenburg. - S. Ottilia. Die erste Äbtissin des Klosters Hohenburg auf dem Ottilienberg (Elsaß), neben einem aufgeschlagenen Buch, darauf das Augenpaar.
Nadelsticharbeit mit Gouache, um 1720, 13 x 8,5 cm.
Die Spitzenumrahmung mit Blumen. - Fleckig. (Artikelnr. 29046CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
OTTILIE von Hohenburg. - S. Ottilia. Die erste Äbtissin des Klosters Hohenburg auf dem Ottilienberg (Elsaß), neben einem Schriftstück, darauf das Augenpaar.
Spitzenbild mit Gouache auf Pergament, um 1720, 11 x 6,5 cm.
Mit hübscher Spitzenumrahmung mit Nadelstich. (Artikelnr. 29045CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
OTTOBEUREN. - Gnadenbild. - Eldern'sches Gnadenbild in der Pfarr- u. Klosterkirche zu Ottobeuren. Das Gnadenbild auf Wolken, schwebend über einer Ansicht von Kirche und Kloster.
Stahlstich mit geprägtem Spitzenrand bei C. Mayer, um 1860, 11,5 x 7 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 20518BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
OTTOBEUREN. - Gnadenbild. - Zur Erinnerung an das 1000.j. Jubiläum des Gotteshauses Ottobeuren vom 25.9.-2.10. 1864. Das Gnadenbild auf Wolken, schwebend über Ansicht von Kirche und Kloster, unten Inschrift.
Lithographie bei B. Berger, München-Vorstadt Au, dat. 1864, 11,5 x 8 cm.
Verso Gebet des hl. Bernhard. (Artikelnr. 37638EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
PATROKLUS von Colombier. - Wird von zwei Schülern im Kloster Colombier begraben.
Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14627EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS von Biberach. - Der Augustiner im Gebet vor seinem brennenden Kloster, Maria löscht vom Himmel aus den Brand. GT 2.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9495AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PIRMIN von der Reichenau. - S(anctus) Pirminivs Episcopvs. Ganzfigur nach halblinks des Bischofs, stehend im Bischofsornat neben dem fränkischen Adeligen Sindeslaus, Pirmin weist auf eine im Bau befindliche Kirche auf der Reichenau hin,
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Gründer der Klöster Reichenau, Schuttern und Murbach, Patron der Pfalz und des Elsaß, angerufen gegen Rheuma und Augenleiden. (Artikelnr. 11972EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PLEKTRUDIS, von Köln. - Passauer Dom. - B(eata) Plectrudis. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Gemahlin Pippins des Mittleren, stehend als Nonne mit der Hand auf dem Modell der von ihr 739 gegründeten Passauer Domkirche St. Stephan, r
Kupferstich von R. Sadeler sen. aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Die Verse mit den Zusammenfluß von Inn und Donau und auf St. Stephan: "Atria stant Batavis, Oenus qua mergitur Istro, / Atria quae Stephani saxa, necemque dolent etc.... (Artikelnr. 34455EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PLEKTRUDIS, von Köln. - Passauer Dom. - B(eata) Plectrudis. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Gemahlin Pippins des Mittleren, stehend als Nonne mit der Hand auf dem Modell der von ihr 739 gegründeten Passauer Domkirche St. Stephan, r
Kupferstich von Ph. J. Leidenhoffer aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Die Verse beginnen mit einem Hinweis auf Passau, den Zusammenfluß von Inn und Donau und auf St. Stephan: "Atria stant Batavis, Oenus q... (Artikelnr. 11888EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
RATHARD, Graf von Andechs (um 815). - Diessen. - Dem "Seligen Rathardus Priester" aus dem Geschlecht der Grafen von Andechs erscheint auf einer Wolke der hl. Georg mit dem Drachen, Rathard zeigt ihm das Modell der Kirche St. Georg in Dies
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11956EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
RATHARD, Graf von Andechs. - Diessen. - B(eatus) Rathardvs Presbyter. Dem seligen Priester Rathard, aus dem Geschlecht der Grafen von Andechs, erscheint auf einer Wolke der hl. Georg mit dem Drachen, Rathard zeigt ihm das Modell der Kirch
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6652AG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
RICHARDIS, Kaiserin. - Richardis ex Avgvsta Antistita. Gemahlin Karl d. Dicken. Die Königin wird in dem von ihr gestifteten Kloster Andlau im Elsaß mit dem Nonnenschleier eingekleidet.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8696AG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
RICHARDIS. - Kaiserin. - Die heilige Richardis Kayserin, harnach Abbtissin. Gemahlin Karl d. Dicken. Die Königin wird in dem von ihr gestifteten Kloster Andlau im Elsaß mit dem Nonnenschleier eingekleidet.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15629BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
RICHILDIS. - Hohenwart/Paar. - Die heilige Richildis Eingeschlossne Kloster Jungfrau. Die selige Rekluse blickt aus einem vergitterten Fenster in das Innere der Klosterkirche von Hohenwart mit fünf Gläubigen hinab.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11911EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Wallfahrtsandenken. - An der H. Krippe angerührt. Blumen von Bethlehem. Jesuskind im Stroh in einer Krippe aus Blüten und Blättern.
Chromolithographie mit Collage auf Papier, Rom, um 1900, 8 x 5,5 cm.
Verso Typographie mit Verweis auf das Tre Fontane Kloster in Rom. (Artikelnr. 40369EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
SABAS von Jerusalem (439 - 532). - Der h. Sabbas. Der Heilige und Gründer zahlreicher Klöster in Ganzfigur nach rechts von hinten im Ordensgewand, mit Wanderstab und Bibel. Darunter Bibelzitat.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 9 x 6 cm.
Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40338EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt.