Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 27939EG
    HARTMANN von Brixen. - Halbfigur des Bischofs, im Ornat stehend bei der "Heilung eines Knaben, der einen Knochen verschluckt hat" (LCI), als Wickelkind auf den Armen seiner Mutter, dazu 20zeiliger Text.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 37 x 22 cm (Textseite).
    Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe; LCI Bd. 6, Sp. 472. - Auf der ganzen Buchseite. Recto und verso neun Porträts zei... (Artikelnr. 27939EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  2. 8663AG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  3. HEILIGE FAMILIE. - Die Heilige Familie im Schatten einer Palme sitzend. Darunter Bibelspruch in Latein und Einfasslinie in Gold.

    Stahlstich mit gebogtem Spitzenrand bei Serz, Nürnberg, um 1880, 7,5 x 5 cm. (Artikelnr. 40388EG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  4. 30129EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  5. HEILIGE FAMILIE. - Maria und Josef mit dem Kind, sowie der Hl.Elisabeth und dem Johannesknaben vor einem Baumstamm. Im Hintergrund eine Stadt.

    Radierung von A.J. von Prenner nach J.van Hemessen, Wien, um 1730, 22 x 16 cm.
    Oben rechts num. "90". - Bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42484EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  6. HEILIGE FAMILIE. - The Holy Family. Die "Heil. Familie mit Elisabeth und Johannes" (Andresen).

    Kupferstich von J.K. Sherwin nach N. Berrettino bei J. Boydell, London, dat. 1778, 27 x 36 cm.
    Andresen, Handb. Bd. II, J.K. Sherwin Nr. 5; Thieme-Becker Bd. III, S. 478: Berettino galt "als der talentvollste unter den Schülern des Carlo ... (Artikelnr. 34391EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  7. 21976BG
    HEILIGE. - Acht Heiligendarstellungen auf einem Blatt.

    Kupferstich, um 1780, je ca. 7,5 x 5,5 cm.
    Vermutlich ein unzerschnittener Druckbogen. Gezeigt werden u.a. Franz Xaver, "Jesus amabilis", Stanislaus Kostka, Elisabeth, Ursula und Rosa. - Nur leicht fleckig. (Artikelnr. 21976BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  8. 20371EG
    HEILIGE. - Apostel. - Spickelbilder. - S.Joannes. S.Thomas. S.Jacobus. S. Philippus, je zwei und zwei untereinander.

    Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit farbigem Stoff und Metallfolie hinterlegt, um 1780, 11,5 x 6,5 cm (Einzelbild 5,5 x 3 cm).
    Wahrscheinlich Ende des 19. Jahrhunderts hinter Glas und Rahmen montiert. Sehr dekorativ. (Artikelnr. 20371EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  9. 37832EG
    HEILIGENSTADT/bei Tüssling. - Hostienwunder 1373. - Abbildung der h. Monstranzen zu heiligen Statt nächst Tißling usw. Die Monstranz mit der Hostie, in den Ecken Kartuschen mit den vier Ereignissen des Hostienwunders, unten Inschrift,

    Lithographie, um 1820, 11,5 x 8 cm (Darstellung) bzw. 17 x 20,5 cm (Blattgröße).
    Geglättete Längs- und Querfalte, dort im Rand hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 37832EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  10. HEILIGER GEIST. - Le Fruict c'est la Foy. Der Hl. Geist als Taube schwebend über einem geöffneten Herzen, in das er seine geistliche Frucht, den Glauben, eingießt. Mit Umrahmung aus Weinstock und Reben.

    Kupferstich, um 1620, 8,5 x 5 cm.
    Oben von alter Hand bez. "Don de Crainte de Dieu" (= Gabe der Gottesfurcht). - Seltene, frühe Darstellung. (Artikelnr. 30120EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  11. 5008CG
    24,00 € Inkl. MwSt.
  12. 11969EG
    114,00 € Inkl. MwSt.
  13. HEINRICH II., Kaiser. - Heiliger Heinrich, Kaiser. Halbfigur nach viertelrechts des Kaisers, dazu Krone, Szepter, Schwert und Lilie, unten Inschrift und Sinnspruch.

    Lithographie bei J.N. Teutsch, Bregenz, dat. 1839, 6,5 x 5 cm.
    Verso Primiztext für Friedrich Warnatis (1816-1895) von Obergiesing, "in der neuen Pfarrkirche der Vorstadt Au", 17.11.1839, oben Primizembleme. Der Sohn eines Rotgerbers besu... (Artikelnr. 36757EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  14. HEINRICH II., Kaiser. - St. Heinrich. Brustbild nach links des Heiligen und Stadtpatrons von Bamberg und Basel mit Krone und Kreuz im Oval und Ornamentumrahmung.

    Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1830, 4,5 x 3,5 cm (Darstellung); 10 x 7 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40390EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  15. 28953CG
    HELENA. - S. Helena MRA. Impera:. Hüftbild im Oval der Heiligen mit Krone und Hermelinmantel, stehend mit dem Kreuz. Darunter kleine Szene auf dem Leben der Heiligen.

    Kupferstich mit Typographie, Tyrnaviae (Trnava), dat. 1741, 7 x 5,5 cm.
    Die Heilige Helena ist die Patronin von Frankfurt/M. - Gering fleckig. (Artikelnr. 28953CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  16. 39642EG
    HELENA. - S. Helena. Die Heilige auf einer Wolke stehend mit dem Kreuz und einem Nagel in der Hand.

    Altkol. Kupferstich auf Pergament, um 1680, 9 x 6 cm.
    Die Heilige Helena ist die Patronin von Frankfurt/M. - Rechts gebräunt, etwas berieben. (Artikelnr. 39642EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  17. 28951CG
    HELENA. - S. Helena. Die Heilige mit Krone und Hermelinmantel, stehend mit dem Kreuz und einem Nagel in der Hand. Unten Inschrift.

    Altkol. Kupferstich auf Pergament bei Remmele, um 1760, 9 x 6 cm.
    Die Heilige Helena ist die Patronin von Frankfurt/M. - Verso mit alter hs. Widmung. (Artikelnr. 28951CG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  18. 28954CG
    HELENA. - S. Helena. Ganzfigur im Oval der Heiligen mit Krone und Hermelinmantel, stehend mit dem Kreuz. In Umrahmung.

    Altkol. Kupferstich bei Frehling, um 1770, 13 x 8 cm.
    Die Heilige Helena ist die Patronin von Frankfurt/M. - Oben leicht wasserrandig. (Artikelnr. 28954CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  19. 28955CG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  20. 28952CG
    HELENA. - S. Helena. Hüftbild im Oval der Heiligen mit Krone und Hermelinmantel, stehend mit dem Kreuz und einem Nagel in der Hand. In schöner floraler Umrahmung mit Früchten.

    Kupferstich auf Pergament von C. Galle, um 1650, 11 x 8,5 cm.
    Die Heilige Helena ist die Patronin von Frankfurt/M. - Wenig fleckig, alt aufgezogen. (Artikelnr. 28952CG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  21. 39706EG
    HERZ JESU. - Das Herz Jesu und die Taube des Heiligen Geistes im Oval.

    Altkol. Kupferstich, um 1700, 8,5 x 6 cm.
    Ecke unten rechts mit hinterlegter Fehlstelle. (Artikelnr. 39706EG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  22. 42399EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  23. 42958EG
    HIERONYMUS. - Der Heilige in Halbfigur an einem Tisch sitzend, den Kopf über Manuskripte auf den linken Arm gestützt, hält er mit der Rechten einen Schädel.

    Radierung von Anton Joseph Prenner nach J. de Ribera, 1728, 21 x 15 cm.
    The British Museum, 1850, 1021.116. - Aus: "Theatrum artis pictoriae". - In der Platte bezeichnet "Espagnolet pinx.". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 42958EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  24. 28698CG
    HILARIA. - Augsburg. - Kniestück nach viertelrechts der Heiligen Hilaria, der Mutter Afras, mit Palmwedel in der Rechten.

    Gouache auf Pergament, um 1775, 9 x 6,5 cm.
    Verso unten rechts mit altem hs. Besitzvermerk, dort dat. "19. Aug. 1776". (Artikelnr. 28698CG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  25. 29016CG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  26. 15621BG
    133,00 € Inkl. MwSt.
  27. 40257EG
    IRENAEUS (gest. 304 n.Chr.). - Der heilige Irenäus. Der Märtyrer und Heilige im Bischofshabit mit Mitra, Krummstab und Heiligenschein in Halbfigur nach links. Mit seiner linken Hand hält er den Griff eines Schwertes.

    Lithographie, um 1840, 8 x 7 cm.
    Irenaeus ("Der Friedfertige") war Bischof in Smyrna, dem heutigen Sremska Mitrovica in Serbien. Verso Typographie mit der Vita. (Artikelnr. 40257EG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  28. JAKOBUS Asceta, von Palästina. - Der Eremit sitzt in seiner Höhle neben seinem Steinsarkophag, ein Bischof bittet ihn um Regen, den ein Engel aus den Wolken sendet.

    Kupferstich, um 1720, 7,5 x 6,5 cm.
    Im Oval, seitlich Ganzfiguren des heiligen Laurentius mit Rost bzw. Andreas mit Kreuz. Im Oval, recto und verso Typographie. (Artikelnr. 22984EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  29. 20182BG
    JAKOBUS PHILIPPUS. - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Priesters mit Kruzifix in der Linken, unten eine kleine Szene die seine Beisetzung zeigt. In ornamentaler Umrahmung mit Blumen, Draperie und Putten.

    Kupferstich von und nach Franz Schaur, um 1750, 13 x 8,5 cm.
    Jacobus Philippus war Priester im Orden der Seruorum B. Mariae zu Faenza in Romagna, er lebte heilig und streng und starb in seinem 39. Jahr anno 1483. - Minimal fleckig, alt auf... (Artikelnr. 20182BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  30. JANUARIUS. - Von sant Januario Und sant Gordiano. Der enthauptete Leichnam des Heiligen liegt neben dem abgeschlagenen Kopf vor dem Henker am Boden, dahinter der ebenso enthauptete Gordian.

    Altkol. Holzschnitt, Nürnberg bei Koberger, 1488/89, 8 x 7 cm.
    Aus: Jakobus de Voragine, Heiligenleben. - Auf der ganzen Buchseite. Die Darstellung mit beriebener Stelle in der Landschaft. Die Textseite tadellos. (Artikelnr. 1106EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  31. JESUS. - Abendmahl. - Zwölf Apostel. - Sacrum Convivium. Jesus (ganz rechts) im Kreis der Apostel beim letzten Abendmahl. Holzschnitt im Zentrum eines Antiphons zum Heiligen Abendmahl.

    Einblatt-Typendruck in Rot und Schwarz mit Notenzeile und Initiale "G", Trier, um 1720, 5,5 x 9 cm (Darstellung); 34 x 39 cm (Blattgröße).
    Mit vertikalem Bug, etwas gebräunt und mit leichten Randläsuren. (Artikelnr. 859EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  32. 40209EG
    JESUS. - Das heilige Kind Jesus. Jesuskind im leuchtend roten Seidengewand sitzend mit Taube.

    Chromolithographie mit Seide auf Spitzengrund mit Goldauflage montiert, um 1880, 5 x 4 cm (Darstellung); 8 x 5 cm (Blattgröße).
    Verso Namenszug mit Kugelschreiber; kleine Fehlstelle an einer Ecke, sowie kleine Läsuren im Randbereich. (Artikelnr. 40209EG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  33. JESUS. - Ermahnung. - Ehrgeiz auch heilige Herzen neigt usw. Jesus predigt den Jüngern (Markus, Kp. 10), links Mühlengebäude. Oben und unten Verse.

    Holzschnitt von Jost Amman bei Feyerabend, Frankfurt a.M., 1571, 10,5 x 14 cm.
    Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, S. 305, Nr. 184/74; aus den Evangelienbildern: "Icones Novi Testamenti". Diese extrem seltene Holzschnittfolge ist Bartsch unbekann... (Artikelnr. 32629EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  34. 41552EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  35. 30135EG
    JESUS. - Guter Hirte. - Misertus est Poenitentibus. Jesus als Guter Hirte mit Hirtenstab, auf den Schultern ein Lamm, dazu Büßer und Einsiedler.

    Kupferstich von Klauber, um 1760, 13 x 7,5 cm.
    Zu Jesu Füßen Maria Magdalena mit Salbgefäß, zu seiner Rechten kniet Petrus mit den Schlüsseln, darunter auf Wolken zahlreiche büßende Heilige, unten sechs Einsiedler in einer Waldlands... (Artikelnr. 30135EG)
    Erfahren Sie mehr
    84,00 € Inkl. MwSt.
  36. JESUS. - Heilig Blut. - Bois-Seigneur-Isaac. - Le miracle du St. Sang arrivée au Bois Seigneur Isaac l'an 1405. Blick auf die Monstranz mit dem Korporale, das getränkt ist vom Blut aus einer konsekrierten Hostie, davor Engel und Beter,

    Kupferstich von J. Berterham, Brüssel, um 1700, 12 x 9 cm.
    Zwei Medaillons zeigen Pierre d'Ailly (1351-1420), Bischof von Cambrai 1397 bis 1411, der das Korporale 1413 als Reliquie anerkannte. Bis heute findet in Bois-Seigneur-Isaac jähr... (Artikelnr. 28785EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  37. 39755EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  38. 35,00 € Inkl. MwSt.
  39. JESUS. - Kreuz. - Kreuzpartikel. - Kruzifix, unten Totenkopf und Schlange, seitlich Grabmal bzw. Baum, jeweils mit Text, unten Gebet.

    Kupferstich auf braunrotem Papier, um 1830, 8 x 6 cm.
    Ist an einen wahrhaften Particul des heiligen Kreutzes Christi anberührt worden. Mit Ablaßtext. (Artikelnr. 30119EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat