Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 11962EG
    THIEMO, Erzbischof von Salzburg (1040 - 1102). - Der heilige Thiemo Erzbischoff zu Salzburg, Martyrer. Der legendäre Martertod des Erzbischofs auf dem 1. Kreuzzug bei Askalon: Inmitten eines Sarazenenheeres wickeln die Henkersknechte die

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    Der aus dem bayerischen Adelsgeschlecht von Megling stammende Theologe war Benediktinermönch in Niederaltaich, von 1077 - 1081 Abt von St. Peter in S... (Artikelnr. 11962EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  2. 38940EG
    THOMAS von Aquin (1225 - 1274). - S. Thomas Aquin. Ganzfigur des Theologen als Patron aller katholischen Hochschulen (seit 1880), auf einem Hocker sitzend beim Verfassen eines Buches, auf der Brust seines Dominikanerhabits die Sonnenschei

    Holzstich, um 1890, 12,5 x 8 cm.
    Der Kirchenlehrer ist auch Patron der studierenden Jugend, der Buchhändler und Bleistiftfabrikanten. - Auf der ganzen Textseite. (Artikelnr. 38940EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  3. 40334EG
    35,00 € Inkl. MwSt.
  4. 39360EG
    TOBIAS. - Der heilige Tobias verliert sein Augenlicht. Während die Leprakranken im Hospiz an einem großen Tisch speisen und im Hintergrund die Verstorbenen beigesetzt werden, liegt Tobias erschöpft von der Arbeit in einem Schuppen. Der

    Kupferstich, 18. Jahrhundert, 12 x 13 cm.
    Verso franz. Text, sowie franz. Bildbeschreibung unter der Abb. - Rechts bis in die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 39360EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  5. 15,00 € Inkl. MwSt.
  6. TRIER. - Heiliger Rock. - Zur Erinnerung. Künstler - Postkarte anlässlich der Ausstellung der Jesus - Reliquie. Ungelaufen.

    Holzschnitt auf Karton, Trier, 1933, 4 x 4 cm (Darstellung); 9 x 14 cm (Kartengröße). (Artikelnr. 40410EG)
    Erfahren Sie mehr
    15,00 € Inkl. MwSt.
  7. 22442EG
    TRIER. - Heiliger Rock. - Seidenbild. - Der h. Rock Jesu Christi, zur Verehrung der Christen ausgestellt. Der heilige Rock unter einem von einem von Engeln gehaltenen Baldachin.

    Lithographie auf hellgrauer Seide bei Dembour et Gangel, Metz, um 1844, 9 x 5 cm.
    Unten Ablaß Papst Leos X. (1514). (Artikelnr. 22442EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  8. 41563EG
    ULRICH von Augsburg. - S. Udalricus Episc. Augustanus. Der Bischof in Ganzfigur stehend mit einem Putto an der linken Seite, dieser hält das Evangelium und den Fisch. Im Hintergrund sie Silhouette von Augsburg.

    Kupferstich von Martin Engelbrecht, 1834, 10 x 6,5 cm.
    Aus Postelmayer, Leben und Thaten der Heiligen Gottes für das christkatholische Volk, Bd. 3. (Artikelnr. 41563EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  9. URBAN I., Papst. - Von sant Urbano. Rechts kniet der Papst im Ornat mit Tiara, links hinter ihm zieht der Henker sein Schwert.

    Altkol. Holzschnitt, Nürnberg bei Koberger, 1488/89, 8 x 7 cm.
    Aus: Jakobus de Voragine, Heiligenleben. - Auf der ganzen Buchseite. Verso mit Darstellung der heiligen Petronella bei der Bewirtung von Armen. - Text mit hinterlegten Bruchst... (Artikelnr. 1105EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  10. 39598EG
    URBAN von Langres. - Ein Knabe mit Heiligenschein entsteigt seiner Wiege und erhält von drei kleinen Engeln die Bischofsinsignien und Trauben überreicht. Neben dieser Szene sitzt eine junge Frau beim Wolle wickeln, während eine zweite,

    Kupferstich, um 1700, 18 x 14,5 cm.
    Zuschreibung aufgrund der Attribute. - Der heilige Urban war Bischof von Langres und Autun und ist der Schutzpatron der Winzer. - Mit durchschlagenden Klebestellen an den Ecken, sowie fixierter Ecke, dor... (Artikelnr. 39598EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  11. 42692EG
    URSULA. - Das Martyrium der Heiligen Ursula. Ursula und die Jungfrauen werden durch Pfeile der Hunnen getötet. Darüber das Engelsheer, das die Belagerer aus Köln vertreiben wird.

    Radierung von Pierre Landry nach Peter Candid, in der Platte "chez Landry", um 1690, 18 x 11 cm.
    Unten Rechts "73". - Nach dem Altarbild von St. Michael in München von Peter Candid (1548-1628). Die Heilige Ursula ist die Stadtpatronin von... (Artikelnr. 42692EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  12. 41547EG
    URSULA. - Die Heilige bietet gläubigen Frauen Schutz unter Ihrem Mantel. Neben ihr mehrere andere Heilige.

    Kupferstich im Schriftoval, um 1650, 8 x 6 cm.
    Verso Typographie. - Schmal beschnitten, leicht fleckig. (Artikelnr. 41547EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  13. 1010GG
    URSULA. - Die junge vornehm gekleidete Heilige mit Krone im langen offenen Haar und zwei Pfeilen in der Rechten im Hof eines Schlosses stehend, auf dem bewaldeten Hügel gegenüber eine weitläufige Burg, links vorne hängt ihr Wappen an

    Holzschnitt nach Leonhard Beck, um 1516, 24 x 21 cm.
    Aus dem Werk: "Die Heiligen der Sipp-, Mag- und Schwägerschaft Kaiser Maximilians I.", 1515/16, Abzug von den Originalholzstöcken bei Stöckel, Wien, 1799. 1515 erschien nur eine Teila... (Artikelnr. 1010GG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  14. 11936EG
    UTTO von Metten.- Karl der Große. - Der heilige Utho Erster Abbt des Gottshaus Metten. Auf der Jagd trifft Kaiser der Große den Einsiedler Utto vor seiner Klausnerhütte im Wald und bestellt ihn zum Gründerabt des vom Kaiser gestiftete

    Kupferstich von Jeremias Kilian aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    Abb. bei P.W. Fink, Entwicklungsgeschichte der Abtei Metten, München, 1926, S. 16. - Utto war als Nachfolger des Gamelbert zunächst Pfarrer ... (Artikelnr. 11936EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  15. 130,00 € Inkl. MwSt.
  16. 6880AG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  17. 41558EG
    VERONIKA. - St. Veronika. Porträt der Heiligen mit dem Schweißtuch im Oval zwischen zwei Kirchenfahnen. Darunter Andachtsspruch.

    Altkol. Lithographie mit vergoldetem Prägedruck bei S. Rudl, um 1830, 5,5 x 5,5 cm. (Artikelnr. 41558EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  18. 40202EG
    45,00 € Inkl. MwSt.
  19. 39729EG
    VERONIKA. - St. Veronica. Die Heilige hält das Schweißtuch mit dem Abbild Christi vor sich.

    Punktierstich mit lithographierten Rahmen, um 1880, 6 x 4 cm. (Artikelnr. 39729EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  20. 21978BG
    VIERZEHNHEILIGEN. - Erscheinung der heiligen vierzehn Nothhelfer in Franckenthal. Die vierzehn Nothelfer im Kreis um das Jesuskind.

    Lithographie, um 1840, 8 x 7 cm.
    Gefaltet, rechts "Gebeth zu unser lieben Frauen und den heiligen 14 Nothhelfer insgemein". - Etwas fleckig. (Artikelnr. 21978BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  21. 20796BG
    VIKTOR. - St. Victor. Hl. Victor. Sn. Victorio. Ganzfigur des Heiligen mit Fahne in der Hand, links ein Engel dem er eine Hand reicht um brennende Häuser zu löschen.

    Altkol. Lithographie bei F.C. Wentzel, um 1860, 29,5 x 22 cm.
    Der Heilige ist von uns nicht genau zuzuordnen, da sich die Viktor-Legenden teils überschneiden. Es könnte sich um Victor von Solothurn handeln oder um Victor von Xanten. (Artikelnr. 20796BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  22. VIKTORIA. - Victor. Hüftbild im Oval mit Schwert in der Brust und Rosen im Haar, umgeben von floralem und ornamentalem Schmuck.

    Lithographie, um 1870, 10 x 6,5 cm.
    Verso Siegeslied zu Ehren der heiligen Viktoria. (Artikelnr. 6562AG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  23. 11730AG
    VINZENZ von Augsburg. - Martyrium des Diakons des Bischof Valerius in Valencia durch Anbinden an zwei Bäume, zwei Schergen zerfleischen seinen Leib.

    Altkol. Holzschnitt von Hans Schäufelein, Augsburg, 1513, 8,5 x 7 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Schreyl, Schäufelein, 581. - Aus: "Leben der Heiligen", gedruckt von Hans Otmar. Im Rand etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 11730AG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  24. 39719EG
    VINZENZ von Paul. - St. Vincent de Paul. Der Heilige als Priester in Halbfigur nach links im Oval mit einem schlafenden Kind auf dem Arm. Mit lithographiertem Schmuckrahmen.

    Stahlstich mit Lithographie von V. Regnault, Paris, um 1870, 7 x 5 cm (Darstellung).
    Vinzenz von Paul, der als Begründer der Caritas gilt, wurde 1855 zum Schutzpatron aller caritativen Vereine erhoben. - Verso mit Gebet, dat. 1874. (Artikelnr. 39719EG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  25. VINZENZ. - Der Heilige wird von zwei Schergen auf einem Feuerrost gemartert.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14196EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  26. 11953EG
    VIRGIL, Bischof von Salzburg (um 700 - 784). - Der heilige Virgilius, Bischoff zu Salzburg. Am Grabe des Heiligen in der Rupertskirche von Salzburg, auf dem eine Reliquienbüste des Bischofs aufgestellt ist, wird ein zweifelnder Diakon vo

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    Der irische Mönch war Abt von St. Peter und der Erbauer des Salzburger Doms. Er ist auch der Apostel Kärntens. (Artikelnr. 11953EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  27. 25309CG
    VIRGIL, Bischof von Salzburg. - Virgilivs Episc(opus) Salisbvrg(ensis). Am Grabe des Heiligen in der Rupertskirche von Salzburg, auf dem eine Reliquienbüste des Bischofs aufgestellt ist, wird ein zweifelnder Diakon von einem bösen, gefl

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
    Der irische Mönch war Abt von St. Peter und der Erbauer des Salzburger Doms. Er ist auch der Apostel Kärntens. (Artikelnr. 25309CG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  28. 6882AG
    VIRGIL, Bischof von Salzburg. - Virgilivs Episc(opus) Salisbvrg(ensis). Am Grabe des Heiligen in der Rupertskirche von Salzburg, auf dem eine Reliquienbüste des Bischofs aufgestellt ist, wird ein zweifelnder Diakon von einem bösen, gefl

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
    Der irische Mönch war Abt von St. Peter und der Erbauer des Salzburger Doms. Er ist auch der Apostel Kärntens. (Artikelnr. 6882AG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  29. 40414EG
    WALLDÜRN/Odenwald. - Gnadenbild. - Lesezeichen. - Das heilige Blut in Walldürn. Der Altar mit dem Gnadenbild und dem Hinweis auf den päpstlichen Erlaß von 1901 auf Ablaß aller Sünden bei Besuch der Kirche.

    Siebdruck in rot auf Seide mit gezacktem Rand, um 1910, 10, 5 x 5,5 cm.
    Leicht fleckig. - Beiliegend: "Sei gegrüßt o heilig Blut komm uns und den armen Seelen zugut!". Jesus am Kreuz mit dem umgestoßenen Kelch und den 11 Häuptern um si... (Artikelnr. 40414EG)
    Erfahren Sie mehr
    20,00 € Inkl. MwSt.
  30. 37765EG
    WEIHENLINDEN/bei Bad Aibling. - Hl. Blutstropfen. - Wahre Abbildung des allerheiligsten Blutstropfen in Weihenlindlen. Das Kruzifix mit dem Reliquiar im Sockel, seitlich die Inschrift. Verso Ansicht von Kloster und Kirche mit Wallfahrern.

    Altkol. Lithographie bei Hohfelder, München, um 1840, 13 x 7 cm.
    Verso "Gebet bei dem heiligen Blutstropfen in Weihenlinden zu sprechen." Insgesamt 2 Darstellungen recto und verso, auf 1 Blatt. (Artikelnr. 37765EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  31. 41659EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  32. 20800BG
    WEIHNACHTEN. - Gloria in excelsis Deo. Die Anbetung der Hirten. Um das Jesuskind sind Maria und Joseph und vier Hirtinnen und Hirten versammelt, sowie rechts ein Ochse und ein Esel, im Himmel Engel und Strahlenschein mit Schriftzug. In de

    Altkol. Kupferstich bei G.N. Renner, um 1850, 25 x 32 cm.
    Die vier Darstellungen in den Ecken zeigen: Mariä Verkündigung, Verkündigung an die Hirten, Anbetung der Heiligen Drei Könige und die Flucht nach Ägypten. - Nur minimal fleckig... (Artikelnr. 20800BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  33. 37728EG
    WEYARN. - Jesulein in der Jakobuskapelle. - Das Jesus Kind im Seminar zu Kloster Weyarn. Das Wallfahrtsbild des Weyarner Jesuleins, in reicher Rokokoumrahmung mit Blumen und Putten, unten Inschrift, rechts "Formul und Gebeth".

    Kupferstich, um 1770, 11 x 6,5 cm (Plattenkante) bzw. 17 x 21 cm (Blattgröße).
    Die Gebetsformel ist für die "Brüder und Schwestern der Bruderschaft des heiligsten Herzens Jesu zu Kloster Weyarn." - Breitrandig. (Artikelnr. 37728EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  34. 31093EG
    WIEN. - Gnadenbild. - Augustiner. - Heilige Maria Du Königin des Guten Raths Bitt für uns. Ist bei denen W.W. E.E. P.P. Augustinern zu Wienn auf der Landstraß usw. Das Gnadenbild, unten Inschrift.

    Schabkunstblatt, um 1700, 31,5 x 22,5 cm.
    Alt montiert, geglättete Querfalte, bis über die Einfassungslinie beschnitten, unten mit etwas Schriftverlust. (Artikelnr. 31093EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  35. 15626BG
    WILHELM von Roth/a. d. Roth (1564 - 1588). - Wilhelmus Norbertiner im Gottshaus Roth. Der auf dem Totenbett liegende, von zwei Engeln getröstete Heilige schaut auf zur Mutter Gottes, die ihm auf Wolken erscheint, begleitet von St. Kathar

    Kupferstich von R. Sadeler jun. aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
    Geboren in Mindelheim, erzogen in Memmingen und im Prämonstratenserkloster Rot, Übertritt nach Dillingen, Rückkehr nach Rot. - Mit dem deutschen Text. (Artikelnr. 15626BG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  36. 38944EG
    40,00 € Inkl. MwSt.
  37. 38958EG
    WILHEM von Vercelli (1085-1142). - Der heil. Wilhelm, Abt. Der Heilige spendet Gläubigen den Segen.

    Holzstich, um 1890, 10 x 11,5 cm.
    Auf der ganzen Textseite eines christlichen Kalenders - verso Kalenderblatt. - Wilhelm gründete um 1114 das Kloster Monte-Vergine bei Avellino in Süditalien. (Artikelnr. 38958EG)
    Erfahren Sie mehr
    25,00 € Inkl. MwSt.
  38. WINTHIR. - Neuhausen. - Der sel. Winther, zu Neuhausen. Ganzfigur nach dreiviertellinks des Heiligen, barfuß stehend mit einem Kreuz in der Hand, unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1780, 12,5 x 8 cm.
    Abb. in: Altmünchner Gnadenstätten, S. 72. - Verso hs. bez. "Christoph Forster Hirnheim den 28ten März 1818". (Artikelnr. 36750EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  39. 11987EG
    WOLFGANG von Regensburg. - Der heilige Wolfgangus Bischoff zu Regenspurg. Ganzfigur en face, sitzend im Bischofsornat auf seinem Thron vor einem Altar, die Rechte erhoben zum Segen für die vier erwachsenen Kinder Herzog Heinrichs des Zä

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
    Diese seine ehemaligen Schüler sind: Bruno, der spätere Bischof von Augsburg; Heinrich, der spätere Kaiser Heinrich II.; Brigitta in Nonnentracht, später Äbtissin in Rege... (Artikelnr. 11987EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  40. 40320EG
    85,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat