Alte Graphik aller Art
-
ALLERHEILIGEN. - Jesus und die Apostel; Martyrer; Päpste und Bischöfe; Maria und heilige Jungfrauen. Vier Darstellungen auf einem Blatt.
Holzschnitt aus einem Missale, um 1520, 5 x 3,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 10 x 7 cm (Einfassungslinie).
Vorhanden: Johannes Ev.; Paulus; Petrus; Laurentius; Katharina; Barbara usw. Verso Teiltext des Evangeliums von Allerheiligen mit den... (Artikelnr. 34330EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
APOSTEL, Die zwölf. - Elegit duodecim etc. Der auferstandene Christus im Engelreigen, dazu in Gruppen die Apostel und Jünger.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12,5 x 7,5 cm.
Johannes Ev. ruht an der Brust des Herren, mit Linken reicht er Petrus die Schlüssel, zur Rechten Thomas mit Lanze, darunter auf Wolken Paulus mit Buch und Schwert sowie die übri... (Artikelnr. 30132EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BARNABAS. - Die Steinigung des Begleiters des Apostels Paulus, verso Typographie.
Radierung, i.d. Platte bez. und sign. "Jan Luyken invenit et fecit", um 1700, 11 x 14 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 35949EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
BARNABAS. - Paulus (Barnabas sitzt links neben ihm) predigt in Lystra und heilt einen lahmen Mann.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm.
Dem Paulus springt eine Schlange aus einem Feuer an die Hand, von einem Schiffswrack am Meeresufer naht sich ein Zeuspriester mit Gefolge, der ein heidnisch... (Artikelnr. 8077EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
BARNABAS. - S.Barnabas. Das Martyrium des Jüngers Jesu und Gefährten des hl. Paulus auf der Insel Zypern: Er wird an einem Strick um den Hals zu einem Feuer links geschleift, auf dem er verbrannt wurde. Unten Inschrift in Deutsch und La
Kupferstich nach J.Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmale... (Artikelnr. 16362EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BARNABAS. - S.Barnabas. Die Enthauptung des Jüngers Jesu und Begleiters des hl. Paulus vor zahlreichem Publikum, im Oval, unten Inschrift.
Kupferstich nach J. Callot, um 1650, 7,5 x 5,5 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, gering fleckig. (Artikelnr. 16367EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DREIFALTIGKEIT. - Gottvater mit Tiara und Dreiecksnimbus sitzend neben Gottsohn, zu Füßen die Weltkugel, darüber die Hl.-Geist-Taube, links die Gottesmutter, darunter zahlreiche Heilige.
Kupferstich, um 1650, 26 x 17 cm.
Unter den Heiligen oben Petrus, Paulus und Katharina, vorne Sebastian und Laurentius. - Verso Text aus einem Missale mit Holzschnittschlußvignette. (Artikelnr. 32564EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES CHRYSOSTOMUS (gest. 407). - Der Kirchenvater beim Verfassen einer Schrift, der hl. Paulus diktiert.
Kupferstich, um 1740, 10 x 13,5 cm.
Im Oval, umrahmt von Ornamenten und Allegorien. Verso Typographie. (Artikelnr. 20450EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - S. Apollinaris in Rom. - Imago B. Virg. detecta Romae in porticu S. Apollinaris 13. Febr. 1647. Sitzende Muttergottes, auf ihren Knien das stehende Kind, seitlich Paulus und Petrus, unten Inschrift.
Kupferstich von Gasp. Huybrechts, gen. Huberti, um 1650, 8,5 x 6 cm.
Das wundertätige Madonnenbild wurde in der Vorhalle von S. Apollinare in Rom 1647 entdeckt und wurde schnell populär. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15289EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS MICHI. - Nagasaki/Japan. - Martyrer. - Johannes Goto übergibt seinen Eltern einen Rosenkranz, dahinter seine schon gekreuzigten Gefährten. GT 5.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Die drei Jesuitenzöglinge Paulus Michi, Johannes Goto und Jakobus Kisai erlitten 1597 den Märtyrerto... (Artikelnr. 9297AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS SEGNERI. - Vor einem Marienbild in Umarmung des Kreuzes, darunter seine Zuhörer, deren Tränen den Armen Seelen zugute kommt. GT 29.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9299AG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS Simplex. - Der Eremit betend in seiner Hütte, in Händen ein Kreuz.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16504EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS, Apostel. - Die Bekehrung des Paulus, mit dem Sturz vom Pferd. GT 25.1.
Kupferstich von Kilian nach L. de la Hyre, um 1710, 16 x 11,5 cm. (Artikelnr. 35527EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS, Apostel. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts, sitzend am Schreibtisch beim Verfassen eines Briefes, rechts wartet ein Bote, daneben ein Hündlein.
Holzschnitt, monogr. "HE", bei G. Calenius Erben, Köln, dat. 1572, 5,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 29 x 18 (Buchseite).
Aus "J. Dietenberger, Das New Testament". - In den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 12750EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS, Apostel. - Ganzfigur nach viertellinks, mit Schwert als "Apostel-Fürst".
Altkol. Holzstich bei Braun und Schneider, München, um 1850, 9,5 x 7 cm.
Verso Kurzbiographie und Gebet. (Artikelnr. 34216EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS, Apostel. - Ganzfigur nach viertelrechts als "gentium apostolus", sitzend beim Schreiben auf eine Tafel, links das Schwert, rechts Inschrift.
Kupferstich, i.d. Platte sign. (Lambert) "Suavius inven(it)", um 1550, 16,5 x 11,5 cm.
Lambert Zutman(=Suavius) starb 1567 in Frankfurt a.M. - Alt aufgezogen, geschlossener Randeinriß, unten leicht fleckig, bis zur Einfassungslinie beschn... (Artikelnr. 33336EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS, Apostel. - Halbfigur nach dreiviertelrechts, in der Rechten ein Buch.
Lithographie von A. Seidl, 1805, 34 x 27 cm.
Winkler 706, 2, III. - Inkunabel der Lithographie. (Artikelnr. 37871EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS, Eremit. - Paulus heremita. Halbfigur nach halbrechts des ersten Eremiten und Begründers des monastischen Lebens, mit vor der Brust gekreuzten Armen. Mit achtzehnzeiligem Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 6,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 11,5 x 22,5 cm (mit Text).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Verso Holzschnitt des hl. Papstes Felix. (Artikelnr. 34495EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS. - Saulus. - Die Bekehrung (Sturz vom Pferd), darüber Maria. GT 25.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9298AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
PHILEMON. - S. Philemon. Das Martyrium des Mitarbeiters des Apostels Paulus: Schergen schleppen den Adressaten des Philemonbriefes und einen Gefährten zur Hinrichtung mit dem Schwert, dazu Volksmenge, unten Inschrift in Deutsch und Latei
Kupferstich nach und bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 11 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmalem Ränd... (Artikelnr. 16931EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
THEKLA von Ikonium. - Die Jungfrau wird von Apostel Paulus an der Hand in den Himmel vor den Thron der Gottesmutter mit Jesuskind geführt, darunter Löwe, Schlange und Feuer. GT 23.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9516AG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
TIMOTHEUS von Ephesus. - Die Steinigung des Bischofs und Mitarbeiters des Apostels Paulus im Tempel der Diana von Ephesus, mittig die Statue der Göttin, links drei heidnische Priester beim Opfer.
Kupferstich von Göz und Klauber, um 1760, 8 x 12 cm (LCI Bd. 8, Sp. 495). (Artikelnr. 10093EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
TIMOTHEUS von Ephesus. - S. Timotheus. Das Martyrium des Mitarbeiters des Apostels Paulus: Der Bischof von Ephesus wird vor seiner Stadt von Schergen mit Knüppeln erschalgen, dazu Volksmenge, unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach und bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmalem Rä... (Artikelnr. 16930EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.