Alte Graphik aller Art
-
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Joannes Hussus Boemus. Brustbild im Profil nach links des böhmischen Reformators, mit einer Schriftenrolle in der Hand. Oben und unten Inschrift.
Holzschnitt von Tobias Stimmer, um 1590, 10 x 8 cm.
APK 12596; Mortzfeld A 10337; Singer 41900. - Verso Typographie, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43316EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Joannes Hussus Bohemus. Brustbild im Profil nach links des böhmischen Reformators.
Kupferstich, sign. und bez. "Jo(hann) Cu(nrad) Klüpffel sc(ulpsit)", 1621, 10,5 x 9,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 552; aus der 2. Ausgabe von Z. Theolbalds "Hussitenkrieg", Nürnberg, 1621. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10879EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Joannes Hussus Bohemus. Brustbild im Profil nach rechts des böhmischen Reformators.
Kupferstich, monogr. und bez. "H(ondius) fecit", um 1620, 14,5 x 10 cm.
APK 12595. - Verso Typographie. (Artikelnr. 1710EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Joha(nne)s Hus. Halbfigur im Profil nach rechts des böhmischen Reformators, mit offenem Buch bei der Predigt, darüber die Taube des Hl. Geistes.
Holzschnitt, dat. 1539, ca. 11 x 8,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts am Rand Rotschnitt, links kleiner Randausriß auf 15 mm entlang der Einfassungslinie. (Artikelnr. 10880EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HUSSAYN, Schah von Persien (regiert 1694 - 1722, ermordet 1729). - Le Roy Hossen. Hüftbild nach halblinks des Schahs, mit Szepter in der Rechten und den drei schwarzen Reiherfedern am Turban, unten Inschrift.
Kupferstich von C. de Bruyn bei Wetstein, Amsterdam, 1704, 25 x 17,5 cm.
Aus C. de Bruyn, "Voyage de Corneille de Bruyn par la Moscovie, en Perse" etc. - Shah Sultan Hussain, auch Husseyn, wurde 1722 zur Abdankung gezwungen. - Alt aufgezog... (Artikelnr. 38052EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HUSSEIN PASCHA, Dey von Algier (1773 - 1838). - Hüftbild nach halblinks des Herrschers, sitzend in reicher Kleidung mit Turban, unten Inschrift.
Lithographie von A. Brand, "nach d. Leben gez(eichnet) v. Gnt. Graf A. Tirre, franz. Cons(ul) zu Algier", bei Lenz, Leipzig, um 1830, 20 x 20 cm.
Der 1830 von den Franzosen entthronte Dey hält einen Fächer aus Pfauenfedern in der Rechten... (Artikelnr. 23415EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HUSWEDEL (HAUSWEDEL), Johann Christoph (1618 - 1701). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Mecklenburgischen Kanzlers in Güstrow und Vizepräsidenten des Parchimer Land- und Hofgerichts, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 33992; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1662 - 1665. - Mit feinem R... (Artikelnr. 26124EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HUTH, Kaspar Jakob (1711 - 1760). - Halbfigur nach viertellinks des Theologieprofessors in Erlangen, unten Inschrift.
Kupferstich von J.A. Fridrich, Augsburg, um 1760, 18,5 x 12,5 cm.
APK 33993. - Der Dozent in Jena war in Erlangen auch Scholarch des Gymnasiums und "Vorsteher der teutschen Gesellschaft". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 25266EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HUTH, Philipp Ludwig (1696 - 1752). - Halbfigur nach halblinks des Ratssyndikus' von Nürnberg, als ovales Porträt gehalten von weiblicher allegorischer Figur, links oben das Wappen, unten Folianten, Waage der Justitia, schlangenumwunden
Kupferstich von Martin Tyroff nach G. Müller "ad vivum", dat. 1755, 40 x 31,5 cm.
APK 33995. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, dort rechts ein paar kleine, hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 25988EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HUTTEN, Ulrich von (1488 - 1523). - Brustbild nach halbrechts des Publizisten und Förderers der Reformation, im Harnisch mit Lorbeerkranz.
Kupferstich in Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 8 x 7 cm. (Artikelnr. 8596EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HUTTEN, Ulrich von (1488 - 1523). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Humanisten, in Zivil mit Mütze.
Kupferstich mit Punktiermanier von Gottschick nach A.W. Küfner bei Schumann, Zwickau, um 1825, 14,5 x 9 cm. (Artikelnr. 3911EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HUYOT, Jean Nicolas (1780 - 1840). - Brustbild nach viertelrechts des französischen Architekten, unten Inschrift.
Lithographie von Jul. Boilly, um 1822, 15 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 200f. - Ab 1823 einer der leitenden Architekten beim Bau des Arc de Triomphe. Seine Aufzeichnungen von einer Ägyptenreise halfen Champollion bei der Entzifferu... (Artikelnr. 26903EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HUYSSEN, Heinrich Freiherr von (1666 - 1739). - Russischer Staatsminister.
Kupferstich von Sysang, um 1706, 14 x 8 cm.
APK 12625. - Halbfigur nach halblinks im drapierten Oval, unten Inschrift. Der in Essen geborene Diplomat war Berater und Historiograph Peters d.Gr. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 286FG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HYPERIUS, Andreas Gerard (1511 - 1564). - Andreas Gerardus Hyperius. Brustbild nach dreiviertelrechts des Theologieprofessors in Marburg, oben Inschrift.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 12 cm.
Der Begründer der praktischen Theologie arbeitete 1566 an der hessischen Kirchenordnung mit. (Artikelnr. 24046EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HYPERIUS, Andreas Gerard (1511 - 1564). - Andreas Hiperius. Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Theologieprofessors in Marburg, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 12630. - Der Begründer der praktischen Theologie arbeitete 1566 an der hessischen Kirchenordnung mit. (Artikelnr. 23286EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HYPERIUS, Andreas Gerard (1511 - 1564). - Halbfigur nach dreiviertellinks des Theologieprofessors in Marburg, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12630. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Begründer der praktischen Theologie als wissenschaftliche Dis... (Artikelnr. 23062EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HYPERIUS, Andreas Gerard (1511 - 1564). - Theologe in Marburg.
Kupferstich von Sysang aus Schröckh, um 1765, 15 x 9 cm.
APK 12630; aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Halbfigur nach dreiviertellinks Begründers der praktischen Theologie und der wissenschaftlichen... (Artikelnr. 20695EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HYRTL, Joseph (1810 - 1894). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Anatomen in Wien, unten faksimilierte Unterschrift "Prof. Hyrtl."
Radierung auf China von L. Michalek, Wien, um 1890, 18,5 x 9 cm (Chinapapier).
Er gründete er in Wien das Museum für vergleichende Anatomie und stiftete in Mödling ein Waisenhaus. Den angeblichen Schädel Mozarts, den ihm sein Bruder, d... (Artikelnr. 26889EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HÄFELI, Johann Caspar (1754 - 1811). - Brustbild im Profil nach links im Oval als Prediger an St. Ansgarii in Bremen (seit 1793), unten Inschrift.
Kupferstich von H. Lips nach Elis. Pfenninger, um 1795, 15,5 x 11,5 cm.
Der Oberkonsistorialrat in Bernburg (seit 1805) war ein Freund Lavaters. (Artikelnr. 34622EG)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
HÄFELI, Johann Caspar (1754 - 1811). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Predigers in Bremen, unten Lebensdaten.
Kupferstich von H. Lips, 1814, 15 x 11,5 cm.
Gezeichnet im vier und zwanzigsten Jahre seines Lebens. Der Oberkonsistorialrat in Bernburg (seit 1805) war ein Freund Lavaters. - Breitrandig. (Artikelnr. 36272EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
HÄHNEL, Amalie (1807 - 1849). - Hüftbild nach halblinks der Sängerin und Gesangslehrerin, im Biedermeierkleid mit federgeschmücktem Hut.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1833, 24 x 21 cm.
Die gebürtige Wienerin sang von 1841 bis 1845 an der Berliner Hofoper vor allem Partien von Bellini. - Mit schmalem Rand um das Chinapapier. (Artikelnr. 20850EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685 - 1759). - Brustbild nach halblinks des Komponisten.
Radierung, mit Bleistift bez. "G. Friedrich Händel" und sign. "Werner E(rnst) A(lbert) Hoffmann", um 1940, 33 x 24,5 cm. (Artikelnr. 23653EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HÖGER, Josef (1801 - 1877). - Brustbild nach halblinks des österreichischen Landschaftsmalers und Aquarellisten, unten faksimilierte Unterschrift.
Lithographie auf China von Kriehuber bei Höfelich, dat. 1845, 15 x 13,5 cm.
Nur im breiten Rand außerhalb des Chinapapiers z.T. etwas fleckig. (Artikelnr. 38293EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HÖGG, Norbert (1793 - 1855). - Hüftbild nach halblinks des Bürgermeisters von Türkheim, in Händen Stock, Zylinder und die "Tages-Ordnung".
Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 25 x 21 cm.
Unten alte Widmung mit Bleistift: "Her Schölhorn Bürgermeister". - Der Landwirt war von 1849 - 1855 Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kaufbeuern. - Im breiten Rand unten ei... (Artikelnr. 31972EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HÖLTY, Ludwig H. C. (1748 - 1776). - Brustbild im Profil nach rechts im Achteck des Dichters und Mitbegründers des Göttinger Hainbundes.
Kupferstich mit Punktiermanier von Weber bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 12201). (Artikelnr. 4342EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HÖLTY, Ludwig H. C. (1748- 1776). - Brustbild im Profil nach links des Dichters und Mitgliedes des Göttinger Hainbundes.
Kupferstich von Gottschick nach J.Fr. Baumann, um 1820, 18 x 14,5 cm (Thieme-Becker Bd. III, S. 78.) (Artikelnr. 9062EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
HÖLTY, Ludwig H. C. (1748- 1776). - Brustbild im Profil nach links des Dichters und Mitgliedes des Göttinger Hainbundes.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 8 x 7 cm. (Artikelnr. 8629EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
HÖNN, Clara Susanna (1625 - 1663). - Kniestück nach halblinks, mit Pelzhaube und langem Rock, unten Verse von C. Arnold.
Kupferstich von J. Sandrart nach D. Preisler, um 1663, 18,5 x 13,5 cm.
Der Esther ist sehr wohl usw. Die geborene Schnabel war die Gattin des Nürnberger Kaufmanns Georg Christian Hönn (1621 - 1674). Christoph Arnold (1627 - 1685) war unt... (Artikelnr. 26069EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HÖPFNER, Heinrich (1582 - 1642). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Professors der Logik, Philosophie und Theologie in Leipzig, unten Verse.
Kupferstich von Mentzel, Leipzig, um 1700, 18 x 14 cm.
APK 12327. - Teilweise bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 23535EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HÖPFNER, Heinrich (1582 - 1642). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Professors der Logik, Philosophie und Theologie in Leipzig.
Kupferstich von M. Haffner aus Spizels "Imagines", Augsburg, 1673, 10 x 8,5 cm.
APK 12326. - Auf der ganzen Buchseite, mit Typographie. (Artikelnr. 20746EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HÖRNIGK, Ludwig von (1600 - 1667). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Arztes, Juristen und kurmainzischen Hofrats, unten Verse und Wappen.
Kupferstich von Seb. Furck, dat. 1665, 19,5 x 15 cm.
APK 12393. - Der Leibarzt des Kurfürsterzbischofs Philipp v. Schönborn war Dekan der medizinischen Fakultät Mainz. Als Nassauer Brunnenarzt veröffentlichte er über Wiesbaden die "Wi... (Artikelnr. 33675EG)
Erfahren Sie mehr122,00 € Inkl. MwSt. -
HÜBNER Johann (1668 - 1731). - Brustbild nach viertelrechts im lorbeerverzierten Oval des Pädagogen, Schulbuchautors, Geographen, Genealogen und Schriftstellers, unten Landkarten, Globen usw., im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 15 x 8,5 cm.
APK 12476. - Der Rektor des Domgymnasiums in Merseburg war seit 1711 Rektor des Johanneums in Hamburg. Er bearbeitete Homanns kleinen "Atlas scholasticus" von 1710. Durch seine Vorrede zu ... (Artikelnr. 289FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HÜBNER, Julius (1806 - 1882). - Brustbild im Profil nach halblinks des Düsseldorfer Malers und Galeriedirektors in Dresden, mit Unterschrift in Faksimile.
Radierung von L. Sichling, um 1845, 8 x 7 cm.
Der Schüler W. Schadows bevorzugte historische Stoffe, Sagen und religiöse Motive. Er gehört zu den namhaftesten Mitgliedern der sog. "Düsseldorfer Schule". (Artikelnr. 10589EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HÜFFER, Hermann (1830 - 1905). - Historiker.
Photogravüre bei A. Eckstein, Berlin, um 1902, 30 x 20 cm (Plattenkante).
Brustbild nach halbrechts des Professors der Rechte in Bonn, mit Unterschrift in Faksimile. Beiliegt: Biographie mit Werkverzeichnis. (Artikelnr. 30310EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
HÜLSEMANN, Johann (1602 - 1661). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Hofpredigers in Dresden, Professors in Wittenberg sowie Superintendenten und Pfarrers an St. Nicolai in Leipzig "Aet(atis) 49", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der in Esens in Ostfriesland geborene lutherische Theologe war Teilnehmer am Leipziger Convent 1631 und am Colloquium in Thorn 1645. (Artikelnr. 23330EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HÜNEFELD, Ehrenfried Günther Freiherr von (1892 - 1929). - Baron Hünefeld. Ocean Flieger. Kopfbild im Profil nach links des deutschen Flugpioniers.
Bleistiftzeichnung sign. "Tabor", um 1930, 22,5 x 17,5 cm (Blattgröße).
Hünefeld war Initiatior des ersten Transatlantikflugs von Ost nach West. Sein Flugzeug "Bremen" vom Typ Junkers W33 steht seit 2009 in der Bremenhalle im Flughafen ... (Artikelnr. 21004BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HÜRLIMANN-LANDIS, Johann Jakob (1796 - 1853). - Hüftbild nach halbrechts des Schweizer Industriellen und Politikers.
Lithographie auf China von Irminger nach Meyer bei Knüsli, Zürich, um 1840, 32 x 26 cm (Darstellung); 55,5 x 44 cm (Blattgröße).
Hürlimann-Landis war als Präsident des kantonischen Glaubenskomitees federführend gegen die Berufung de... (Artikelnr. 41112EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
IBRAHIM PASCHA von Mekka und Medina (1789 - 1848). - Brustbild nach halbrechts des Eroberers von Kreta, mit Haube.
Stahlstich von A. Hüssener, um 1845, 10 x 10 cm.
Der Chef der ägyptischen Armee verwüstete den Peloponnes (=Morea). (Artikelnr. 33935EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
IBRAHIM PASCHA von Mekka und Medina (1789 - 1848). - Halbfigur im Profil nach rechts des Eroberers von Kreta, mit gefiedertem Turban, unten Inschrift.
Lithographie von Heindel, um 1846, 10,5 x 8 cm.
Der Chef der ägyptischen Armee verwüstete den Peloponnes (=Morea). (Artikelnr. 23417EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
IBRAHIM, Sultan (1613 - 1648 stranguliert). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des türkischen Herrschers (seit 1640), mit schmalem, hohen Turban, unten Inschrift.
Kupferstich aus M. Merian, "Theatrum Europaeum", 1647, 12 x 10 cm.
Auf der vollen Buchseite. - Papierbedingt leicht einheitlich gebräunt. (Artikelnr. 22251BG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
IBRAHIM, Sultan (1613 - 1648 stranguliert). - Soltan Ibrahim Empereur des turcs. Brustbild nach halbrechts im Oval des türkischen Herrschers, oben das Wappen.
Kupferstich bei Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm.
APK 26575. - "Seul restant de la famille otthomane, arrivé à l'empire le 13 Mars 1641 aagé de 34 ane". - Im Randbereich gering angeschmutzt. (Artikelnr. 14824EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
IFFLAND, August Wilhelm (1759 - 1814). - Brustbild nach dreiviertellinks des Theaterdichters und Schauspielers in Mannheim, Hamburg und Berlin.
Kupferstich von Fr. Müller nach F. Jagemann, um 1825, 19 x 15 cm (APK 12810). (Artikelnr. 3388EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.