Alte Graphik aller Art
-
BAUERNFELD, Eduard von (1802 - 1890). - Lustspieldichter.
Stahlstich bei H. Lämmel, Leipzig, um 1850, 11,5 x 10,5 cm.
Brustbild nach halbrechts des Wieners, mit Unterschrift in Faksimile. Der mit M. v. Schwind, F. Schubert und F. Grillparzer befreundete Jurist schrieb insgesamt 43 Stücke. Sie e... (Artikelnr. 30035EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAUGÄRTEN (DESJARDINS), Marie, geb. Cadesne (geb. 1640). - Kniestück nach halbrechts der Gemahlin des Bildhauers Desjardins, stehend mit pelzverbrämtem Umhang, die Linke berührt ein Topfliliengewächs.
Kupferstich von P. Drevet nach H. Rigaud, um 1690, 32 x 24,5 cm.
Verso Duplikatsstempel der Kupferstichsammlung Budapest. Mit Rändchen um die Plattenkante, im Rand vereinzelt gering fleckig, links oben hinterlegter Eckeinriß. (Artikelnr. 5050EG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
BAUHIN, Kaspar (1560 - 1624). - Brustbild nach halblinks im Oval des Botanikers, Anatomen und Arztes in Basel.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1826, 10 x 8 cm.
Nach dem Porträt in der Bibliothek von Basel. - Der Stadtarzt von Basel schuf in der Botanik die binäre Nomenklatur. (Artikelnr. 3998EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMANN, Alexander (1814 - 1857). - Kniestück nach halblinks des Theaterdichters und Zithervirtuosen, sitzend in einem Lehnsessel, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von Haala bei A. Diabelli, dat. 1849, 27 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 385. - Der niederösterreichische Mundartschriftsteller und Komponist schrieb Romanzen, Gedichte und Lieder. - Im sehr breiten Rand gering fleckig. (Artikelnr. 21333EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMANN, Georg d.J. (1592 - 1650). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Buchdruckers, als "Besitzer der Breslauischen Stadtbuchdruckerey vom Jahre 1618 bis 1650".
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1800, 13 x 11,5 cm.
APK 37599. - Baumann lernte bei dem Liegnitzer Drucker Nikolaus Schneider. Er vererbte seine Druckerei seinem Schwiegersohn K. Klosemann. (Artikelnr. 27521EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMANN, Johann Wilhelm (1670 - 1726?). - Halbfigur nach halbrechts im drapierten Schriftoval des Erb- und Hammerherrn in Tannenbergsthal/Gemeinde Muldenhammer, unten Wappen und Verse.
Kupferstich, um 1726, 30,5 x 19 cm.
Von 1664 bis 1726 war die Familie Baumann Inhaber des Tannenbergsthaler Hammerwerkes. Der im 55. Lebensjahr verstorbene J.W. Baumann errichtete 1718 das sog. "Herrenhaus", heute Heimatmuseum. Verfasser d... (Artikelnr. 27732EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMEISTER, Friedrich Christian (1709 - 1785). - Brustbild nach halblinks im Oval des Philosophen, seit 1736 Gymnasialrektor in Görlitz, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1750, 14,5 x 9 cm.
APK 1372. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22875EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTEN, Sigmund Jacob (1706 - 1757). - Halbfigur nach viertellinks des Theologen und Professors in Halle, sitzend vor einer Bücherwand beim Schreiben, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid nach Gabriel Spitzel, 1746, 31 x 19 cm (APK 1380). (Artikelnr. 25992EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTEN, Sigmund Jacob (1706 - 1757). - Orientalist.
Kupferstich von G.A. Gründler, Halle, um 1750, 18,5 x 14 cm.
APK 1379. - Halbfigur nach viertellinks des Theologieprofessors in Halle, sitzend vor drapierter Bücherwand beim Schreiben, unten Wappen und Inschrift. (Artikelnr. 32517EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER von Holenstein, Andreas Georg (1613 - 1686). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Nürnberger Patriziers und Kriegshauptmanns, umgeben von den 15 Wappen seiner Vorfahren, allerlei Waffen, ein Globus, ein Weihwasserke
Kupferstich von Jakob von Sandrart nach Johann Paul Auer, um 1690, 41 x 29,5 cm.
Mortzfeld A16025; Panzer 177 (8); Singer 5475; APK 1387. - Baumgartner war auch zweiter Bürgermeister der Reichsstadt. - Mit schmalem Rändchen um die Darste... (Artikelnr. 43160EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER von Holenstein, Johann Paul (1630 - 1706). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Hofrats in Ansbach und Bürgermeisters in Nürnberg, umgeben von den Wappen seiner 16 Vorfahren, dazu sechs Medaillons mit Emblemen, zwe
Kupferstich von G.C. Eimmart nach Johann Leonhard Hirschmann, um 1707, 41 x 29,5 cm.
APK 1402. - Der Herr auf Lonerstatt und Grünsberg war auch kaiserlicher Rat. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung, alt auf Büttenpapier montiert,... (Artikelnr. 43159EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER, Hans d.Ä. (1456 - 1527). - Brustbild nach halblinks des Augsburger Handelsherren und kaiserlichen Pflegers von Ehrenberg bei Füssen, unten Inschrift.
Farblithographie von C. Praetorius nach H. Burgkmairs Farbholzschnitt von 1512, um 1900, 29,5 x 24 cm.
Aus L'Art. - Der gebürtige Nürnberger kam u.a. durch Silberverträge im Tiroler Bergbau zu Vermögen. (Artikelnr. 27280EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER, Johann Philipp (1642 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts des Hofrats in Ansbach, in barocker Umrahmung, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. W. Windter, Nürnberg, 1728, 37 x 22 cm.
APK 1405. - Der Vorsitzende des Hofgerichts war auch Präses des Konsistoriums. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, mit geglätteter Querfalte im S... (Artikelnr. 5083EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER, Nicolaus (gest. 1498). - Nürnberger Bürger.
Schabkunstblatt von G. Fenitzer, um 1660, 12 x 8,5 cm.
APK 1408. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32648EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGÄRTNER von Holenstein, Johann Paul (1667 - 1726). - Hüftbild nach halbrechts des Ratsherren und Militärpräfekten in Nürnberg, stehend vor dem Innenhof des Zeughauses, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.W. Windter nach P. Decker, Nürnberg, dat. 1728, 35,5 x 28,5 cm.
APK 1404. - Der Herr auf Lonerstatt und Grünsberg war "ultimus suae gentis". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15908EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGÄRTNER, Andreas Georg (1613 - 1686). - Brustbild nach halbrechts des Herrn von und in Holenstein und Lonnerstadt, Nürnbergischen Ratsherren und Pfalz-Sulzbachischen Kriegsrats, oben sein Wappen, seitlich je acht Wappen, unten Lorbe
Schabkunstblatt, dat. 1676, 16,5 x 14,5 cm.
APK 1382. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 444FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGÄRTNER, Andreas Georg (1613 - 1686). - Sulzbachischer Kriegsrat.
Schabkunstblatt von A.P. Multz, um 1680, 15 x 11,5 cm.
APK 1384; Andresen, Peintre-Gr. Bd. V, S. 285, "Paumgärtner": Nr. 36, II (von II, mit dem Wappen). - Hüftbild nach halblinks des Nürnberger Ratsherrn, die Rechte "auf die Krempe sei... (Artikelnr. 30873EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
BAUR von Eiseneck, Jakob (gest. 1621). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Bischöflich-Bambergischen und Würzburgischen Obersten in Ungarn und Böhmen, unten Verse.
Kupferstich von M. Pregel nach Gg. Wechter d.J., dat. 1621, 16,5 x 13 cm.
APK 1418 (nicht ausgeschnitten); Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 231 sehr genau beschrieben. - Eine von nur zwei bekannten Arbeiten des Kupferstechers M. Pregel. Ohne die... (Artikelnr. 27734EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BAUR von Eysseneck, Johannes Jacob (1619 - 1684). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Bürgermeisters der Stadt Frankfurt, die rechte Hand an der Knopfleiste. In den vier Ecken Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bartholomäus Kilian nach J.V. Grambs, dat. 1685, 29 x 23 cm.
J.J. Baur von Eysseneck war im Jahre 1672 älterer Bürgermeister von Frankfurt. - Bis zur Darstellung beschnitten und alt auf Büttenpapier montiert, mit drei k... (Artikelnr. 43184EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAUR, Johann Wilhelm (1607 - 1640). - Hüftbild nach viertelrechts des Malers und Kupferstechers.
Kupferstich von Joannes Meyssens, um 1650, 14 x 11 cm (APK 29 948). (Artikelnr. 50335DG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BAUSE, Johann Friedrich (1738 - 1814). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Achteck des Kupferstechers.
Kupferstich in Punktiermanier von Zschoch bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4242EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAUSE, Johann Friedrich (1738 - 1814). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Kupferstechers.
Kupferstich von J.S. Klauber nach A. Graff bei Frauenholz, Nürnberg, 1795, 34 x 24,5 cm.
Andresen, Handbuch I, Nr. 8, I. Zustand (von III) "Vor aller Schrift", monogr. und dat. rechts unten "K 1795"; APK 29951. - Beiliegt: Porträt, ebens... (Artikelnr. 8611EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAUSE, Johann Friedrich (1738 - 1814). - I.F. Bause. Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Kupferstechers.
Kupferstich von Ignaz Sebastian Klauber nach A. Graff bei Frauenholz, 1795, 34 x 24,5 cm.
APK 29951; Andresen, Handb. I, 8, III. - Im breiten Rand etwas angestaubt, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 1340EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BAUSE, Johann Friedrich (1738 - 1814). - I.F.Bause. Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Kupferstechers.
Kupferstich von F. Grögory nach A.Graff, um 1795, 13,5 x 8,5 cm (APK 1425). (Artikelnr. 5701EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BAYARD, Pierre du Terrail, Chevalier de (1476 - 1524). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des "Ritters ohne Furcht und Tadel".
Kupferstich in Punktiermanier von Bollinger nach Sergent bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4209EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BAYARD, Pierre du Terrail, Chevalier de (1476 - 1524). - Der Tod des Chevalier de Bayard. Der Chevalier liegt sterbend an einen Baum gelehnt, umringt von Rittern und Soldaten.
Schabkunstblatt von Valentine Green nach Benjamin West bei John Boydell, London, in der Platte dat. "Feb. 1774", 63 x 51 cm.
The British Museum, 1839, 0413.53; Paris Musées, GDUT 5457; A. Whitman, British Mezzotinters. Valentine Green., 1... (Artikelnr. 42765EG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER, Andreas (1594 - 1641). - Halbfigur nach viertelrechts des Ratssyndikus in Nürnberg, oben Inschrift, rechts das Wappen, unten Widmung von G.D. Rötenbeck.
Schabkunstblatt, monogr. "M(ulz)", dat. 1679, 12,5 x 10,5 cm.
APK 1431; Andresen, Peintre-Gr. Bd. V, Nr. 3. - Der Kanzleisekretär war auch "Secundicerius" (=Vicehauptmann). 1623 heiratete er Magdalena (1597 - 1681), die Tochter des Dr. me... (Artikelnr. 28083EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER, David (gest. ca. 1675). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Württembergischen Juristen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1675, 18,5 x 14 cm.
Der Rat des Herzogs Eberhard III. war Assessor am Reichskammergericht. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, außerhalb des Ovals kleine beriebene Stellen. (Artikelnr. 81FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER, Hieronymus von (1792 - 1876). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Juristen, als "öff. ord. Professor der Rechte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München".
Lithographie, um 1830, 15 x 13 cm.
Vgl. APK 37610; Lentner 4644. - Der fünfmalige Universitätsrektor war Akademiemitglied und Reichsrat, tätig auch als Komponist und Radierer. (Artikelnr. 35607EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER, Johann Jakob (1636 - 1675). - Augsburger Diakon.
Schabkunstblatt, 1668, 25 x 20,5 cm.
Halbfigur nach halbrechts des Pfarrers in Ebermergen (1658) und Stiftspredigers in Öhringen (seit 1671), in Robe mit Mühlradkragen. Beiliegt: Inschrift mit Tinte von alter Hand. - Bis zur Plattenkante... (Artikelnr. 32646EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER, Marie (1820 - 1910). - Sängerin.
Stahlstich von A.H. Payne nach C. Naumann, Leipzig, um 1850, 11 x 8 cm.
APK 1433. - Halbfigur nach halblinks, sitzend als "königlich-sächsische Hofschauspielerin", tätig in ganz Deutschland. Sie war in erster Ehe mit Bürck, in zweiter ... (Artikelnr. 29484EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
BAYLE, Pierre (1646 - 1706). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Polyhistors und Professors in Rotterdam.
Kupferstich mit Punktiermanier von Esslinger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4325EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BAYR, Conrad (um 1680). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Gürtlers und Spangenmachers in Nürnberg, in der Rechten Handschuhe, unten Inschrift mit Versen.
Schabkunstblatt von M. Fennitzer, Nürnberg, dat. 1678, 14 x 12,5 cm.
APK 1593. - Die Verse verfaßte Fennitzer selbst für seinen lieben "Gvatter" Bayr. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28084EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BEATRIX, Herzogin von Lothringen (1614 - 1663). - Hüftbild nach halbrechts der Beatrice de Cusance, seit 1637 zweite Gemahlin des Herzogs Karl III. von Lothringen (gest. 1675).
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Dyck, Antwerpen, um 1650, 24 x 19 cm.
APK 15556; Andresen, Handb. Bd. 1, S. 720, Nr. 17. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 19716EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BEATUS, Rhenanus (1485 - 1547). - Brustbild nach dreiviertellinks des Humanisten.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
APK 1599. - Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Der in Schlettstadt als Beat Bild geborene Buchdrucker war als Korrektor in Basel tätig und u.a. mit Erasmus e... (Artikelnr. 3840EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUFOY, Mark (1764 - 1827). - Büste als Silouette im Profil nach rechts im Lorbeeroval des ersten englischen Bezwingers des Mont Blanc, unten Inschrift.
Kupferstich auf Chinapapier von H. Brett bei H. Beaufoy, South Lambeth, dat. 1834, 13,5 x 12 cm.
We have no other Likeness of Colonel Beaufoy. Die Besteigung des Mont Blanc durch den britischen Armeeoffizier 1787 war insgesamt die vierte. (Artikelnr. 25089EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Alexandre Vicomte de (1760 - 1794 guillotiniert). - Beauharnois. Brustbild im Profil nach links im Oval des Gemahls der Josephine Beauharnais, Gemahlin Napoleons seit 1796, als "Commandant en chef L'armée de la Moselle", unt
Kupferstich mit Punktiermanier von J.B. Gautier nach F. Bonneville, 1796, 10,5 x 8,5 cm.
APK 1604. - Er war der Vater des Eugen Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg (1781-1824). (Artikelnr. 29716EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Brustbild nach halbrechts im Oval, barhäuptig in Zivil mit Orden, mit Tusche zum Rechteck ergänzt mit Lorbeer- und Eichenzweigen.
Lithographie von I. Wolffsheimer, 1817, 18,5 x 15,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 936, 1, I (von II); Slg. Maillinger, Bd. I, Nr. 2021; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 225; nicht bei Lentner. - Im Papier insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 38240EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Brustbild nach halbrechtsrechts, in Uniform mit Orden.
Kupferstich in Punktiermanier, Paris, um 1810 5,5 x 5 cm.
Der Fürst von Eichstätt war unter Napoleon Vizekönig von Italien und Großherzog von Frankfurt. (Artikelnr. 21715BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Brustbild nach viertelrechts im Oval, in Uniform mit übergeworfenem Mantel.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.C. Bock, Nürnberg, um 1824, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 34756EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Eugenio Napoleone. Brustbild nach halbrechts im Oval des Stiefsohnes Napoleons als Vicekönig von Italien, in Uniform mit Orden,
Kupferstich von N. Bettoni nach N. Schiavoni, Mailand, um 1810, 12 x 10 cm (APK 43025). (Artikelnr. 16415BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Eugène. Brustbild nach halbrechts, in Uniform mit Orden.
Lithographie mit Tonplatte von D. Engelmann bei Hermann & Barth, München, um 1824, 15,5 x 17 cm.
APK 1610. - Breitrandig, dort rechts hinterlegter Einriß. (Artikelnr. 36274EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend über einer Flußlandschaft mit Mantel über der Uniform, die Rechte auf den Säbel gestützt, unten Inschrift.
Lithographie auf China von Leo Schöninger nach Joseph Karl Stieler bei B. Berner, München, um 1830, 53 x 37,5 cm.
Slg. Maillinger I, 2032; Nagler 4. - Der Stiefsohn Napoleons wurde 1805 zum Vizekönig von Neapel ernannt. Er heiratete 180... (Artikelnr. 23749EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Hortense, Königin von Holland (1783 - 1837). - Die Gemahlin des Louis Napoleon, im Empirekleid mit Krone.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach halbrechts. Mit Unterschrift in Faksimile. Die Mutter Kaiser Napoleons III. starb in Arenenberg, Kanton Thurgau. (Artikelnr. 14494EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.


