Alte Graphik aller Art
-
BEAUHARNAIS, Josephine, Kaiserin von Frankreich (1761 - 1814). - L'Impératrice Joséphine à la Malmaison. Ganzfigur nach dreiviertellinks der Kaiserin, sitzend in einem tief ausgeschnittenen Kleid mit einem Tuch über den Knien und ihre
Heliogravüre auf China von Braun nach Pierre Paul Prudhon, um 1880, 27,5 x 20 cm.
Nach dem bekannten Gemälde von 1805, das im Louvre ausgestellt ist. - In den breiten Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 43174EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Josephine, Kaiserin von Frankreich (1761 - 1814). - The Empress Josephine of France. Brustbild nach halblinks im Oval der ersten Gemahlin Napoleons, im Empirekleid mit Diadem, oben eine Krone in Wolken, unten ein Genius mit L
Kupferstich mit Punktiermanier von Bond bei Bell, London, um 1810, 19,5 x 11 cm. (Artikelnr. 38239EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUJOLAIS, Louis Charles Alphonse Leodegar, Graf von (1779 - 1808). - Sitzende Ganzfigur en face des Bruders des späteren Königs Louis Philippe. Er wird 1793 im Palais Royal von Revolutionären verhaftet, in Gegenwart seines Lehrers Le
Lithographie auf China von Llanta nach Mauzaisse bei C. Motte, um 1835, 34 x 24 cm.
Dazu auf gesondertem Blatt erklärender Text in Französisch. (Artikelnr. 26240EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BEAULIEU, Sebastien Pontaut de (gest. 1674). - Brustbild nach dreiviertellinks des französischen Ingenieurs und Feldmarschalls, in Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24,5 x 18,5 cm.
Der Schöpfer der militärischen Topographie in Frankreich veröffentlichte Karten und Pläne zu den Belagerungen, Schlachten und Expeditionen Ludwigs XIV. seit 1643. (Artikelnr. 15508EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUMARCHAIS, Pierre Augustin Cochon de (1732 - 1799). - Brustbild im Profil nach links des Dichters und Bankiers, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1830, 9 x 9 cm.
Der Schöpfer der Bühnenfigur des "Figaro" (Mozart, Rossini) floh 1792 nach Hamburg. - Alt montiert, gering fleckig. (Artikelnr. 23512EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BECCAFUMI, Domenico (1484 - 1549). - Hüftbild des Malers nach viertelrechts.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12158AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Andreas Georg (1726 - 1774). - Brustbild nach halblinks im Oval des Philologen, Pädagogen und Rektors der Hl.-Geist-Schule in Nürnberg, darunter Bücher und Inschrift.
Kupferstich von V. Bischoff nach I.E. Ihle, um 1774, 23 x 17 cm.
APK 1637. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. Verso Veräußerungsstempel des Kupferstichkabinetts Berlin. (Artikelnr. 21479EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Johann (1636 - 1687). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Diakons in Augsburg an St. Anna, unten Verse.
Kupferstich von B. Kilian nach J.C. Beyschlag, dat. 1683,, 24,5 x 22,5 cm.
APK 1647. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, verso Klebereste. (Artikelnr. 34667EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Johann (gest. 1554). - Brustbild nach viertelrechts des lutherischen Theologen und Diakons zu St. Sebald in Nürnberg.
Kupferstich, um 1700, 13,5 x 9,5 cm.
APK 43029. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43309EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Johann Freiherr von (1588 - 1648). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Generalmajors und Militärgouverneurs von Luxemburg und Chiny, in Rüstung mit Feldherrnstab.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 14 x 11 cm (APK 1644). (Artikelnr. 6453EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Johann Jobst (1680 - 1744). - Joh. Jodocus Beck. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen, Hohenlohe-Neuensteinischen und Giechischen Rats sowie Professors und ersten Fakultätsassessors in Altdorf, unten Inschrift.
Kupferstich von T.G. Beck, um 1740, 14,5 x 13,5 cm.
APK 1652. - Der Konsulent der Reichsstadt Nürnberg veröffentlichte u.a. "Animadversiones ad Hoppium" (1708). - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27522EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Joseph (gest. 1807). - Brustbild en face des "Lehrer der zur Baukunst erforderlichen Theile der Mathematik an der K.K. Akademie der bildenden Künste".
Radierung von J.J.L. Billwiller nach J. Merz, um 1805, 23 x 19 cm.
APK 30114. - Aus der Folge der 6 Wiener Künstlerporträts. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 10890AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Philipp von (um 1640). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Generalwachtmeisters und Reiterobersten.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17,5 x 11,5 cm (APK 1657). (Artikelnr. 33680EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Siegfried (1680 - 1762). - Halbfigur nach halbrechts des Pastors und Superintendenten in Zwickau, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, dat. 1759, 31 x 18,5 cm.
APK 1658. - Der Pastor zu Geringswalde und Diakon zu Hermsdorf/Kursachsen war seit 1722 Pastor und Superintendent zu Leisnig, seit 1735 zu Zwickau, dort auch Schulinspektor. - Insg... (Artikelnr. 26850EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BECKER, Rudolf Zacharias (1752 - 1822). - Brustbild im Profil nach rechts im Achteck des Buchhändlers und Volksschriftstellers, der die "Deutsche National Zeitung" gründete.
Kupferstich in Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 1668). (Artikelnr. 587EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BECKMANN, Johann (1739 - 1811). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Professors für Ökonomie in Göttingen, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid nach Speck, dat. 1779, 20,5 x 13 cm.
Der Landwirtschaftswissenschaftler führte den Begriff "Technologie" als Verarbeitungsmethode von Naturalien ein. 1769 verfaßte er sein weitverbreitetes Lehrbuch "Grundsä... (Artikelnr. 17928EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BEDFORD, Jean Duc de (1389 - 1435). - Regent von Frankreich.
Kupferstich von Basan nach Vertue bei Odieuvre, Paris, um 1760, 14 x 10 cm.
APK 31646. - Brustbild im Profil nach links im Oval des Jean de Lancastre, als Sohn Heinrichs IV. von England (Artikelnr. 20781EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BEER, Dominicus (1598 - 1663). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diakons an St. Lorenz in Nürnberg, in reicher ornamentaler Umrahmung, oben Wappen, unten Verse von J.M. Dilherr.
Kupferstich von M.van Sommer, Nürnberg, dat. 1657, 17 x 12 cm.
APK 1696. - Der Pfarrer in Rückersdorf war auch Diakon in Lauf. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 17812EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEER, Georg Friedrich (1654 - 1724). - Schulrektor in Nürnberg.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 11,5 x 10 cm.
APK 1698. - Brustbild nach halbrechts. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20402EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BEER, Martin (1617 - 1692). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Pastors und Professors der Geographie und Geschichte am Gymnasium Aegidianum in Nürnberg, unten Inschrift.
Kupferstich von G.C. Eimmart, um 1695, 15,5 x 13,5 cm.
APK 1703. - Der Lehrer am Melanchthon-Gymnasium verfaßte u.a. die Werke: "Geographiae Veteris & Novae Enchiridion", 1665, und "Breviarium Geographicum", 1667. - Mit sehr feinem Rändc... (Artikelnr. 32311EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
BEERBOHM TREE, Herbert (1853 - 1917). - Mr Herbert Beerbohm Tree. Ganzfigur im Profil nach links des englischen Theaterintendanten und Schauspielers, stehend im Cutaway.
Farblithographie von Leslie Ward, auf dem Stein sign. "Spy", London, 1890, 32 x 18,5 cm.
Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 12. July 1890. - Beerboom Tree war eine der bekanntesten Theatergestalten seiner Zeit, er gründete u.a. die Roy... (Artikelnr. 43816EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BEERNAERT, August (1829 - 1912). - Halbfigur des belgischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträgers als Finanzminister, in Frack mit Orden, darunter faksimilierte Unterschrift und Widmung.
Radierung auf China von F. Lauwers bei Ch. Chardon, Paris, 1886, 35 x 24 cm.
Der Schöpfer der Verfassungsreform von 1893 war führend tätig auf den Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907, wofür er 1909 den halben Nobel-Friedenspre... (Artikelnr. 7797EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BEETHOVEN, Ludwig van (1770 - 1827). - Brustbild nach halblinks des Komponisten und Pianisten.
Radierung von Waldemar Pech, bez. und sign., um 1940, 20 x 15 cm. (Artikelnr. 29116CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BEETHOVEN, Ludwig van (1770 - 1827). - Brustbild nach viertellinks als Teil eines Ehrendiploms.
Farblithographie, Barcelona, um 1910, 36 x 29 cm.
Über dem handschriftlich ausgefüllten Vordruck das Portrait des Meisters, umgeben von einem Jugendstilrahmen in Gold mit zwei musizierenden Kindern (Knabe mit Geige, Mädchen mit Laute) s... (Artikelnr. 8452BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BEETHOVEN, Ludwig van (1770 - 1827). - Halbfigur en face des Komponisten und Pianisten.
Farblithographie von Karl Bauer bei Ackermann, München, dat. 1905, 60 x 45 cm.
Der Maler, Radierer und Schriftsteller Karl Bauer (1868-1942) war Mitglied des Stuttgarter Künstlerbundes. - Nur leicht fleckig, die Ecken teils geknickt. (Artikelnr. 29121CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BEETHOVEN, Ludwig van (1770 - 1827). - Ludwig van Beethoven. Ganzfigur nach halbrechts des Komponisten, stehend am Klavier mit Notenblättern und einem Stift in den Händen, rechts ein Stuhl mit weiteren Noten. In hübscher Umrahmung mit
Altkol. Lithographie mit Tonplatte bei Möser & Scherl, um 1840, 38 x 29 cm.
Die Umrandung in Gold gedruckt. Vorwiegend in den Rändern etwas stockfleckig. (Artikelnr. 28886CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BEETS, Nicolaas (1814 - 1903). - Brustbild nach halbrechts des niederländischen Schriftstellers, unten Inschrift.
Kupferstich von Lange nach Grebner bei Immerzeel, um 1845, 7 x 6 cm.
Der Theologe schrieb unter dem Pseudonym "Hildebrand". Er war seit 1854 Prediger, seit 1874 Professor in Utrecht. (Artikelnr. 26641EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BEGAS, Karl (1794 - 1894). - Maler.
Kupferstich bei Weger & Singer, um 1840, 10 x 10 cm.
Brustbild nach viertelrechts des Historien-, Genre- und Porträtmalers, unten Inschrift. (Artikelnr. 29594EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
BEGAS, Reinhold (1831 - 1911). - Bildhauer.
Radierung auf China von H. Meyer, um 1880, 11 x 9 cm.
APK 1721. - Brustbild nach halbrechts des in Berlin geborenen Bildhauers, tätig in Berlin, Weimar und Köln, mit Unterschrift in Faksimile. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 32819EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BEGKERS, Johann (um 1660/70). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Stadtsyndikus in Köln, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 30165; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1663 bis 1668. - Mit feinem... (Artikelnr. 26145EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Carl Friedrich (1721 - 1776). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Nürnberger Ratsherrn, rechts die trauernde Norimberga, ein weinendes Kind tröstend, links hält ein kleiner Merkur das Wappen, im Sockel la
Kupferstich von G. Lichtensteger nach J.E. Ihle, Nürnberg, dat. 1778, 45 x 31,5 cm.
APK 1725; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 554. - Der Herr in Kirchensittenbach war kaiserlicher Rat, Bewahrer der Reichkleinodien und oberster Custos der Univ... (Artikelnr. 10353EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Christoph Adam Friedrich (1713 - 1758). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Triumvirn, stehend in reicher Kleidung neben einem Tischchen mit Landkarte, darunter Wappen und lateinische Inschrift.
Kupferstich von Johann Wilhelm Windter nach J.J. Preißler, dat. 1761, 45,5 x 31 cm.
APK 1729; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 79. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort leicht angestaubt. (Artikelnr. 4797EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Georg Christoph Freiherr von (1643 - 1682). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Senators in Nürnberg, im Pelzrock mit Mühlradkragen, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J. Sandrart, um 1682, 25,5 x 16,5 cm.
APK 1739. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27731EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Georg Friedrich Freiherr von (1616 - 1681). - Halbfigur nach halbrechts des Senators, Bürgermeisters und Scholarchen in Nürnberg, ohne Perücke im Pelzrock mit Mühlradkragen, oben das Wappen, unten Inschrift von
Schabkunstblatt von Multz, dat. 1674, 15,5 x 12 cm.
APK 1740; Zustandsdruck: Abzug vor der Schrift. - Beiliegt: Ebenso, mit der gedruckten Inschrift. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Beide bis zur Plattenkante beschnitten... (Artikelnr. 32644EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Georg Friedrich Freiherr von (1616 - 1681). - Hüftbild nach halblinks im Schriftoval des Senators und Scholarchen in Nürnberg, im Pelzrock mit Mühlradkragen, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Jac. v. Sandrart, um 1681, 25,5 x 16,5 cm.
APK 1741. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27730EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Sigismund Friedrich (1686 - 1746). - Hüftbild nach viertellinks des Militärpräfekten von Nürnberg und des Fränkischen Kreises, stehend in reicher Kleidung, dahinter die Hallen des waffenbestückten Zeughauses
Kupferstich von G.M. Preißler nach J.J. Preißler, Nürnberg, dat. 1748, 49 x 32 cm.
APK 1758; Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 374. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 10368EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Friedrich (1491 - 1533). - Halbfigur nach halblinks des Nürnberger Senators und Kriegsrats, mit Schaube und Haarhaube, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von A.P. Multz, dat. 1674, 15 x 11,5 cm.
APK 1731; Andresen, P.-Graveur Bd. V, S. 270, Multz Nr.6. - Friedrich VII. Behaim war mit Clara Imhof verheiratet und hatte drei Kinder: Paul, Catharina und Sibylla. - Breitrandig. (Artikelnr. 18281EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Friedrich (1563 - 1613). - Brustbild nach halblinks des Pflegers zu Gräfenberg und Hilpoltstein, in den Ecken Wappen und Helmzier, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Sandrart, um 1660, 16,5 x 12,5 cm.
APK 1733. - Bis zur Platten ante beschnitten, im Eck oben links ein Fleck. (Artikelnr. 27829EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Lucas Friedrich (1587 - 1648). - Brustbild nach halblinks des Nürnberger Ratsherrn und Verwalters der Bergwerke in Kitzbühel (1612 bis 1614), unten Inschrift.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 6,5 x 4,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 25467EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Maria Helena von (geb.1747). - Geborene von Harsdorf. Brustbild im Profil nach rechts im Oval.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.W.Bock, Nürnberg, 1800, 9 x 6,5 cm (APK 1748). (Artikelnr. 643EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Michael (1398 - 1449). - Michael Behaim Der Elter. Brustbild im Profil nach links des bärtigen Nürnberger Handelsherrn.
Schabkunstblatt von G. Fenitzer, um 1660, 11 x 8,5 cm.
APK 1751. - "in Nürnb(erg) Ao. 1441". - Beiliegt: "Michael Behaim, In Nürnb(erg) Ao. 1425" Brustbild nach halblinks des bartlosen Nürnbergers. Schabkunstblatt von G. Fenitzer, um 16... (Artikelnr. 32643EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Stephan (1501 - 1543). - Steffan Behaim. Halbfigur nach halblinks des bärtigen Nürnberger Patriziers, mit Schaube und Barett, oben Wappen und Signatur, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Multz, dat. 1674, 14,5 x 11,5 cm.
APK 1759; Andresen, Peintre-Gr. Bd. V, Multz Nr. 10; Nagler 4. (Artikelnr. 32645EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAM, Barthel (1502 - 1540). - Bartlmä Böhm. Brustbild en face des Kupferstechers und Münchener Hofmalers, darunter mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm (Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15). (Artikelnr. 5256EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAM, Barthel (1502 - 1540). - Münchner Hofmaler.
Kupferstich bei Sandrart, um 1675, 10,5 x 10 cm.
Aus Sandrart, "Teutsche Academie". - Brustbild nach viertellinks im Oval des Kupferstechers, oben Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32838EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAM, Hans Sebald (1500 - 1550). - Brustbild nach viertelrechts des Nürnberger Kupferstechers, darunter mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm (Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15). (Artikelnr. 5262EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt.