Alte Graphik aller Art
-
LEOPOLD WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1626 - 1671). - Leopoldo Guglielmo Marchese Di Baden. Brustbild nach halblinks im Oval mit Harnisch als kaiserlicher Feldmarschall.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, Wien, um 1670, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 3357EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1626 - 1671). - Leopoldus Guillielmus, Marchio Badensis et Hochbergensis etc. Brustbild nach viertellinks im Oval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 14 x 12 cm.
APK 980. - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 1490EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Großherzog von Baden (1790 - 1853). - Brustbild nach halbrechts des Großherzogs von Baden, mit Orden.
Lithographie mit Tonplatte nach J. Grund bei J. Velten, Karlsruhe, um 1840, 26 x 22,5 cm. (Artikelnr. 15965BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Großherzog von Baden (1790 - 1853). - Brustbild nach halbrechts im Oval in ordensgeschmückter Uniform.
Kupferstich, "Nach der Natur retouchirt und gestochen von C.L. Schuler, gezeichnet von X. Winterhalder" bei Schuler Vater, Karlsruhe, um 1830, 26 x 21 cm (breitrandig). (Artikelnr. 4640EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Großherzog von Baden (1790 - 1853). - Brustbild nach halbrechts, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Lithographie nach Louis bei C.F. Müller, um 1830, 19,5 x 18 cm. - Nicht bei APK. (Artikelnr. 21400BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Großherzog von Baden (1790 - 1853). - Leopold der Volksfreund Großherzog von Baden. Brustbild nach viertelrechts in Uniform.
Stahlstich von Hessloehl, um 1835, 10 x 8 cm.
APK 989. - Der breite Rand mit kleinen Einrissen, etwas angestaubt und leicht fleckig, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 1485EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Großherzog von Baden (1790 - 1853). - Leopold Grossherzog von Baden. Ganzfigur in Uniform zu Pferde auf der Spitze seines Gefolges an einer Abteilung paradierender Infanterie vorbeireitend. Im Hintergrund rechts Ansicht von Karl
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, um 1842, 51 x 42 cm.
Pressler 601. - Aus der Serie der sog. "Fürstenbilder". - Auf braunen Karton aufgezogen, ohne die Inschrift und das Wappen. - Diverse Bereibungen und restaurierte Fehlstellen. - ... (Artikelnr. 26949CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707). - Brustbild nach halblinks des Oberfeldherrn der kaiserlichen Heere, im Harnisch.
Lithographie bei C.W. Enders, Prag, 1831, 16 x 10 cm.
Der "Türkenlouis" war am Entsatz von Wien 1683 beteiligt und befreite als Reichsfeldmarschall Ungarn und Siebenbürgen von den Türken. - Nach einer zeitgenössischen Darstellung. (Artikelnr. 3356EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707). - Brustbild nach halblinks im Oval des sog. "Türkenlouis", in Rüstung als kaiserlicher Generalleutnant.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1698, 21,5 x 16 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 24423EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit Rüstung als "Generallieutenant der k(aiserlichen) Armeen, Feldmarschall, Obrist über ein Regiment zu Fuß etc. etc.", darunter Inschrift un
Stahlstich von Ed. Schuler bei C.F. Müller, Karlsruhe, um 1840, 13,5 x 9,5 cm.
Der Reichsfeldmarschall war am Entsatz von Wien 1683 beteiligt und befreite Ungarn und Siebenbürgen von den Türken. - Ausdrucksvolles Porträt des "Türkenlo... (Artikelnr. 12602EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707). - Le Prince Louis de Bade. Medaillon mit Brustbild im Profil nach links im Rund des sog. "Türkenlouis", als kaiserlicher Generalleutnant mit Rüstung, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Simon Thomassin, Paris, dat. 1692, 21,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 70: "Hauptblatt"; Nagler 9. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 13948EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG, Großherzog von Baden (1763 - 1830). - Brustbild nach viertellinks des ersten Großherzogs, in Uniform mit Orden und Schärpe.
Kupferstich von F.Lignon nach Zoll, Karlsruhe, dat. 1823, 20 x 16 cm.
APK 9987; Andresen Handb.II, 16,IV (von IV). - Der breite Rand mit kleinen, hinterlegten Einrissen. (Artikelnr. 1244EG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETA, Äbtissin zu Lichtenthal/Baden-Baden (gest. 1496). - Ganzfigur nach dreiviertellinks der Prinzessin von Baden-Baden, stehend in Nonnentracht mit Äbtissinnenstab, oben Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Die Eltern der Schwester des Markgrafen Christoph I. waren Markgraf Karl I. und Katharina von Österreich. (Artikelnr. 14006EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN, Markgraf von Baden (1796 - 1882). - Halbfigur nach viertelrechts des Generals der Kavallerie und Chef des 2. Badischen Dragonerregiments.
Lithographie von Winterhalder, um 1840, 20 x 17 cm.
APK 1005. - Der General wurde in Triesdorf bei Ansbach geboren. - Im breiten Rand links hinterlegter Einriß, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 1878EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN, Markgraf von Baden (1796 - 1882). - Hüftbild nach dreiviertelrechts in Zivil des Kavalleriegenerals und Chef des 2. Badischen Dragonerregiments "Markgraf Maximilian", sitzend in einem Stuhl.
Lithographie mit Tonplatte von S. Meier nach Johann Grund bei Velten und Lemercier, um 1860, 28 x 23 cm.
APK 42944. - Maximilian war der jüngste Sohn des Großherzogs Karl Friedrich von Baden und Luise Karoline Geyer von Geyersberg und Br... (Artikelnr. 21367BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MERCKELBACH, Johann Georg von (gest. 1680). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Baden-Durlachschen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 16915. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 98. - Der Staatsrat war Gesandter des Markgrafen Friedrich zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6396EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MERCKELBACH, Johann Georg von (gest. 1680). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Baden-Durlachschen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 16915. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 98. - Der Staatsrat war Gesandter des Markgrafen Friedrich zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6394EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MERCKELBACH, Johann Georg von (um 1609 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Oval des Baden-Durlachischen Diplomaten, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 12,5 cm.
Der Oberamtmann der Herrschaft Badenweiler und badische Staatsrat war Gesandter des Markgrafen Friedrich zum Westfälischen Frieden. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 18615EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MERCKELBACH, Johann Georg von (um 1609 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Oval des Baden-Durlachischen Diplomaten, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 12,5 cm.
Der Oberamtmann der Herrschaft Badenweiler und badische Staatsrat war Gesandter des Markgrafen Friedrich zum Westfälischen Frieden. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 39542EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MICHEL, Martin (1759 - 1822). - Brustbild nach halblinks im Oval des Gebetsheilers aus Unterwittighausen in Baden, mit vor der Brust gefalteten Händen..
Lithographie, um 1820, 14 x 12 cm.
Mit der Aufschrift "Gebohren zu Unterwittighausen am 31 Aug. 1759". Der Ort liegt im Main-Tauber-Kreis. - Breitrandig. (Artikelnr. 3384EG)
Erfahren Sie mehr166,00 € Inkl. MwSt. -
MITTERMAIER, Karl Josef Anton (1787 - 1867). - Brustbild nach halblinks des Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung von 1848.
Stahlstich von C. Barth, um 1850, 10 x 8 cm.
Der in München geborene Jurist war Professor in Landshut, Bonn und Heidelberg, seit 1831 für Bruchsal Mitglied der badischen Ständeversammlung, in Frankfurt Abgeordneter für die Stadt Baden ... (Artikelnr. 12093EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
OLGA FEODOROWNA, Großfürstin von Rußland (1839 - 1891). - Halbfigur nach viertellinks der Gemahlin des Großfürsten Michael Nicolajewitsch, in Spitzenkleid mit zwei Armbändern.
Lithographie auf im Oval geschnittenen Chinapapier von Alphonse Leon Noel nach Richard Lauchert, um 1850, 34 x 30 cm.
Nicht bei APK. - Prinzessin Caecilie von Baden, die Tochter des Großherzogs Leopold, heiratete 1857 den Bruder des Zaren... (Artikelnr. 21359BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
OLGA FEODOROWNA, Großfürstin von Rußland (1839 - 1891). - Hüftbild nach halbrechts als Großfürstin, sitzend mit verschränkten Armen.
Stahlstich von Weger, Leipzig, um 1860, 10 x 9 cm.
Prinzessin Caecilie von Baden, die Tochter des Großherzogs Leopold, heiratete 1857 Michael Nikolajewitsch, den Bruder des Zaren Alexander II. - Breitrandig. (Artikelnr. 19581EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
OLGA FEODOROWNA, Großfürstin von Rußland (1839 - 1891). - Hüftbild nach halbrechts im Oval der Gemahlin des Großfürsten Michael Nicolajewitsch, mit Schoßhündchen.
Lithographie auf China von Alophe nach I. Grund, um 1855, 30,5 x 26,5 cm.
APK 42933. - Prinzessin Caecilie von Baden, die Tochter des Großherzogs Leopold, heiratete 1857 den Bruder des Zaren Alexander II. - Breitrandig. (Artikelnr. 4643EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
OTTILIA, Markgräfin von Baden (gest. 1517). - Ganzfigur nach dreiviertellinks der Gemahlin des Markgrafen Christoph I., stehend mit Haube in einem pelzbesetzten, bodenlangen Mantel, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Die geborene Gräfin von Katzenellenbogen war "die Stamm-Mutter des Hauses Baden-Baden und Baden-Durlach, Mutter von 15 Kindern". (Artikelnr. 14007EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PRAUN, Michael von (1597 - 1667). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Juristen, als kaiserlicher Pfalzgraf und Baden-Durlachischer Hofrat, unten Verse.
Kupferstich, um 1670, 15,5 x 9 cm.
Der Advokat in Nürnberg und Stadtsyndikus in Lindau und Kempten war Schriftsteller und Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft. Die lat. Verse stammen von Johann Christoph Rumetsch, Rektor des Gymnasi... (Artikelnr. 150FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
RUDOLF I., Markgraf von Baden (gest. 1288). - Ganzfigur im Profil nach rechts, barhäuptig stehend in Rüstung mit Schwert, unten ein wappenverziertes Säulenkapitell.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Mitstifter des Klosters Lichtenthal erbte 1268 alle badischen Lande in Schwaben. Seine Gemahlin war Kunigunde Gräfin von Eberstein. - Gering fleckig. (Artikelnr. 13994EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RUDOLF IV., Markgraf von Baden (gest. 1348). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und Schwert, oben zwei Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Herr zu Pforzheim liegt in Kloster Lichtenthal begraben. (Artikelnr. 13993EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
RUDOLF VI., Markgraf von Baden (gest. 1372). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts, stehend in Rüstung mit Schwert, oben Helm und Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Urenkel Hermanns VII. vereinigte 1361 alle badischen Landesteile außer Hochberg. Seine Gemahlin war Mathilde Gräfin von Spanheim. - Rechts leicht fleckig. (Artikelnr. 13992EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE, Großherzogin von Baden (1801 - 1865). - Hüftbild nach dreiviertellinks der Gemahlin Großherzog Leopolds, geborene Holstein-Gottorp-Wasa.
Lithographie von Hanfstaengl, 1830, 21 x 16 cm (im breiten Rand hinterlegte Läsuren). (Artikelnr. 4644EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
STIMMER, Tobias (1539 - 1584). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Malers, Holzschneiders und Buchillustrators, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1600, 10,5 x 10 cm.
Der Dichter stand auch in Diensten des Markgrafen in Baden-Baden. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 1867EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WEPFER, Johann Jakob (1620 - 1695). - Halbfigur en face im Schriftoval des Arztes, Anatomen, Chemikers und Botanikers, darunter Wappen und Verse von G. Thomasius.
Kupferstich von D. Seiller, um 1700, 16 x 12,5 cm.
APK 27944. - Der gebürtige Schaffhausener war ebenda Stadtarzt, später baden-durlach'scher, pfälzischer und württembergischer Leibarzt. Er erkannte als erster den Zusammenhang zwischen... (Artikelnr. 7628EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM I., Deutscher Kaiser (1797 - 1888). - Wilhelm der Siegreiche. Brustbild nach halbrechts des Kaisers in Uniform mit Orden, umgeben von einem Blumen- und Lorbeerarrangement, vorne Waffen, oben Reichsfahne und -adler, Kaiserkrone mit
Farblithographie mit Goldhöhung bei Breidenbach, um 1877, 10 x 8 cm (Porträt) bzw. 36 x 23 cm (Gesamtdarstellung).
Die Reichsländer sind: Sachsen, Hessen, Bayern, Preußen, Baden und Schwabenland. (Artikelnr. 25654EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM I., Deutscher Kaiser (1797 - 1888). - Wilhelm und Napoleon III.
Lithographie bei Jos. Stoufs, Wien, 1860, 15 x 22 cm.
Erste Zusammenkunft des Prinzregenten von Preußen und des Kaisers Napoleon in Baden. Ganzfiguren der beiden Herrscher, in Zivil sitzend in einem Salon, unten Inschrift. Vom 16. bis 19... (Artikelnr. 30968EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Markgraf von Baden (1792 - 1859). - Brustbild en face des Kommandeurs des Badischen Armeekorps (seit 1825) im Oval, in Uniform mit Orden und Umhang mit Pelzkragen.
Lithographie nach Franz Xaver Winterhalter, um 1840, 21,5 x 19,5 cm.
Nicht bei APK. - Der zweite Sohn des Großherzogs Karl Friedrich von Baden kämpfte unter Napoleon und in den Befreiungskriegen. Seit 1819 war er Präsident der ersten Ba... (Artikelnr. 21537BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Markgraf von Baden (1792 - 1859). - Brustbild en face des Kommandeurs des Badischen Armeekorps (seit 1825) im Oval, in Uniform mit Orden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W. Hesloehl nach Franz Xaver Winterhalter, um 1820, 25,5 x 20,5 cm.
Nicht bei APK. - Der zweite Sohn des Großherzogs Karl Friedrich von Baden kämpfte unter Napoleon und in den Befreiungskriegen. Seit 1819 war er Präsiden... (Artikelnr. 21531BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1593 - 1677). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeerachteck mit Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach J.U. Meyr, um 1670, 32 x 28,5 cm.
APK 1013. - Der kaiserliche Richter am Kammergericht zu Speyer war auch Markgraf von Hochberg, Landgraf in Susenberg, Graf in Sponheim und Eberstein sowie Herr in Röteln, B... (Artikelnr. 4715EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1593 - 1677). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des kaiserlichen Generals, Kammerrichters in Speyer und Stifters der Jesuitenkollegien in Ettlingen und Baden.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1640, 11 x 9,5 cm (APK 1010). (Artikelnr. 6567EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELMINE VON BADEN (1788 - 1836). - Wilhelmine. Grossherzogin von Hessen und bey Rhein & Geborne Prinzessin von Baden. Kniestück en face der Großherzogin, sitzend mit Federhut und Perlenketten.
Altkol. Lithographie nach Ernst Gotthilf Bosse, um 1830, 47 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 403: "Seine Porträts sind beachtenswert". Nicht bei APK. - Wilhelmine heiratete 1804 Ludwig II. von Hessen bei Rhein (1777-1848), sie ließ den ... (Artikelnr. 28902CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt.